30.01.2015 Aufrufe

Wahrscheinlichkeitsrechnung - städtisches Gymnasium Herten

Wahrscheinlichkeitsrechnung - städtisches Gymnasium Herten

Wahrscheinlichkeitsrechnung - städtisches Gymnasium Herten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie immer findest du hier im 1.Teil die Übungen von bettermarks, im 2.Teil folgen die Übungen von<br />

realmath. Wie immer gilt: Für die Übungen mit bettermarks benötigist du einen Benutzernamen<br />

und ein Passwort ( bitte deinen Mathematiklehrer fragen), mit realmath kannst du sofort arbeiten.<br />

Übung 1.1 bis 4.4: Hier geht es um Grundbegriffe der <strong>Wahrscheinlichkeitsrechnung</strong>:<br />

Was ist ein Ereignis oder ein Gegenereignis Wie zeichnet man ein<br />

Baumdiagramm zu einem einstufigen, zweistufigen oder sogar dreistufigen<br />

Experiment Hier wird gewürfelt, es werden Kugeln gezogen usw.<br />

Level 1 – Übungen findest du unter (1.1) bis (1.10)<br />

Level 2 – Übungen unter (2.1) bis (2.11)<br />

Level 3 - Übungen unter (3.1) bis (3.4 )<br />

Eine zufällige, bunte Mischung aus allen Übungen zu den Grundbegriffen gibt<br />

es unter (4.1) bis (4.4).<br />

Wichtig: Hier wurde noch nichts berechnet … das kommt erst jetzt →<br />

Übung 5.1 bis 5.15: Du berechnest hier die relative Häufigkeit, dann aber auch bereits die<br />

Wahrscheinlichkeit mit der Formel:<br />

Anzahl der günstigen Fälle/ Anzahl der möglichen Fälle. Hier sind noch keine<br />

Baumdiagramme im Spiel!<br />

Übung 6.1 bis 6.11: Hier steht das Zeichnen und Rechnen mit Hilfe von Baumdiagrammen im<br />

Vordergrund. Es geht um die Pfadregel und um die Produktregel. Alles<br />

Übungen vom Level 1.<br />

Übung 7.1 bis 7.12: Auf Level 2: Baudiagramm – Pfadregel – Produktregel – Glücksrad und<br />

Urnenexperimente. Vom Typ her die gleichen Aufgaben wie in (6), nur jetzt<br />

etwas schwieriger.


Übung 8.1 bis 8.4: Hier geht es auf Level 3 um die Summen- und Produktregel am<br />

Wahrscheinlichkeitsbaum – ähnliche Aufgaben wie in (7), nur eben auf Level 3.<br />

Das waren alle Übungen bei bettermarks - hier kommt jetzt die Übersicht über<br />

die Übungen auf realmath.<br />

Hier findest du viele zusätzliche Aufgabentypen, die bettermarks nicht hat, z.B. zum arithmetischen<br />

Mittel, Spannweite usw., bis hin zum Boxplot. Und dann aber auch die gleichen Übungen zum<br />

Ziehen von Kugeln aus einer Urne wie bei bettermarks. Aber die Baumdiagramme kannst du nur bei<br />

bettermarks erstellen. Also mein Tipp: Arbeite mit beiden Angeboten.<br />

1. Statistische Kerngrößen: Arithmetisches Mittel, Spannweite,Zentralwert …<br />

• Arithmetisches Mittel<br />

http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/arithmetischesmittel.html<br />

• Arithmetisches Mittel anhand der Durchschnittstemperatur<br />

http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/temperaturen.html<br />

http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/temperaturen2.html<br />

• Spannweite<br />

http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/spannweite.html<br />

• Median<br />

http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/zentralwert.html<br />

• Variable Übungen: Gesucht ist ….<br />

http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/statistikuebung.html<br />

2. Boxplot: Was ist das, wie erstellt man ein Boxplot …<br />

• http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/boxplot.html<br />

• http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/boxplotlesen.html<br />

• http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/boxplotzeichnen.html


3. Die relative Häufigkeit … als Bruch, Dezimalzahl und in Prozent<br />

• http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/zufall/zufall.html<br />

4. Laplace-Wahrscheinlichkeit: Farbige Kugeln ziehen – Würfeln<br />

• Kugeln 1 Mal ziehen<br />

http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/kugelnziehen.html<br />

http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/kugelnziehen2.html<br />

http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/kugelnziehen3.html<br />

• 1 Mal würfeln<br />

http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/einwurf.html<br />

http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/einwurf2.html<br />

• Manipulierte Würfel<br />

http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/einwurf3.html<br />

http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/einwurf4.html<br />

• Glücksrad – Kreisel drehen<br />

http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/eindreh.html<br />

http://www.realmath.de/Neues/Klasse7/stochastik/eindreh2.html<br />

5. Laplace-Wahrscheinlichkeit : Kugeln mehrfach ziehen<br />

http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/wahrscheinlichkeit/zweikugelzieh.html<br />

http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/wahrscheinlichkeit/zweikugelzieh2.html<br />

http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/wahrscheinlichkeit/zweikugelzieh3.html Profi<br />

http://www.realmath.de/Neues/Klasse8/wahrscheinlichkeit/zweikugelzieh5.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!