30.01.2015 Aufrufe

Broschüre als PDF Datei - Osho UTA

Broschüre als PDF Datei - Osho UTA

Broschüre als PDF Datei - Osho UTA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tag der offenen Tür<br />

im <strong>Osho</strong> <strong>UTA</strong> Institut und in der <strong>UTA</strong> Akademie in Köln<br />

Wir möchten Sie herzlich einladen zum „Tag der offenen Tür“<br />

am 30. März 2014 von 11.00 – 18.00 Uhr. In Vorträgen, Demonstrationen<br />

und Gesprächen können Sie sich über unser Angebot<br />

informieren und in Mini-Sitzungen eigene Erfahrungen machen<br />

sowie unsere Trainer und Therapeuten kennenlernen.<br />

Das <strong>Osho</strong> <strong>UTA</strong> Institut<br />

Seit über 30 Jahren gibt es das Kölner <strong>Osho</strong> Meditationszentrum,<br />

das sich mittlerweile zu einem der größten Zentren für Spirituelle<br />

Therapie und Meditation in Europa entwickelt hat. Eine Oase<br />

– mitten in Köln –, die zu täglichen Meditationen einlädt, ein<br />

Gegenpol zum hektischen Alltag.<br />

Unsere unterschiedlichen Seminarangebote bieten die Möglichheit,<br />

sich selbst mithilfe unterschiedlichster Methoden zu<br />

erforschen und zu erkennen.<br />

In diesem Sinne ist das <strong>Osho</strong> <strong>UTA</strong> Institut ein Treffpunkt von<br />

Freunden, die von der Vision <strong>Osho</strong>s inspiriert sind. Der tanzende<br />

Grieche, Alexis Sorbas, und der in sich ruhende Buddha treffen<br />

hier zusammen: Tanzen und Feiern haben ebenso ihren Platz wie<br />

Stille und Meditation.<br />

Die <strong>UTA</strong> Akademie<br />

Sinn und Zweck der <strong>UTA</strong> Akademie ist die Förderung von Bildung.<br />

Es geht jedoch nicht um Bildung, die ausschließlich Information,<br />

Wissen und Know-how vermitteln möchte.<br />

Menschen begreifen heute immer mehr, dass das, was sie <strong>als</strong><br />

Kinder lernten und auch das, was sie heute <strong>als</strong> Erwachsene lernen,<br />

ihnen zwar Wissen gibt, aber keine Weisheit. Es sind oft übergestülpte<br />

Konzepte, Ideen und Konstrukte von Wirklichkeit, die an<br />

den Bedürfnissen ihrer Seele vorbeigehen.<br />

Viele begreifen, dass es einer anderen Bildung bedarf. Sie wollen<br />

etwas lernen, das mit ihnen selbst zu tun hat. Dieses Lernen hat<br />

nicht nur mit ihrem Potenzial zu tun, sondern auch mit ihrer Würde<br />

und ihrem Selbstausdruck. Hier helfen keine Konzepte. Es geht<br />

darum, sich auf sich selbst einzulassen. Es hat oft mehr mit „Verlernen“<br />

zu tun und mit dem Erinnern an das Wesentliche. Leben ist<br />

Lernen. Die Vermittlung einer solchen neuen Art von Bildung ist<br />

das zentrale Anliegen der <strong>UTA</strong> Akademie.<br />

Seien Sie herzlich willkommen!<br />

11:45 Uhr (Raum Buddha Hall)<br />

Das <strong>Osho</strong> <strong>UTA</strong> Institut und die <strong>UTA</strong> Akademie stellt sich<br />

mit Ramateertha Doetsch und Richa Görg<br />

Mit diesem Vortrag möchten wir Ihnen das <strong>Osho</strong> <strong>UTA</strong> Institut<br />

und die <strong>UTA</strong> Akademie vorstellen. Worum geht es genau in<br />

einem „Institut für Spirituelle Therapie und Meditation“ Was ist<br />

das Besondere an den Meditationen, die <strong>Osho</strong> speziell für den<br />

von Hektik und Stress geplagten Menschen der westlichen Welt<br />

entwickelt hat<br />

11:45 Uhr (Raum Zen)<br />

Die Arbeit mit Meditation und Entspannung<br />

<strong>als</strong> berufliche Perspektive<br />

mit Dr. Dwariko Pfeifer<br />

Meditation ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Nicht<br />

nur <strong>als</strong> Inspirationsquelle für Psychologen, Psychotherapeuten<br />

oder Mediziner, sondern auch <strong>als</strong> Kraftquellentraining und achtsamkeitsschulendes<br />

Konzept, zur Förderung der individuellen<br />

Potenziale und <strong>als</strong> wirksames Instrument zur Prävention sowie zur<br />

Burnout- und Stressprophylaxe.<br />

Diese Weiterbildung richtet sich an Menschen, die Meditationstechniken<br />

in ihr Berufsbild integrieren möchten sowie für Interessierte,<br />

die einen fundierten Zugang zur Meditationsforschung,<br />

insbesondere der Wirkungsforschung in Bezug auf die aktiven<br />

Meditationen, finden möchten.<br />

11:45 Uhr (Raum Meera)<br />

Spirituelles Coaching<br />

mit Dr. Klaus Peter Horn<br />

Coaches unterstützen ihre Klienten dabei, Ziele zu erreichen<br />

oder Probleme zu lösen. Viele Menschen suchen aber nicht nur<br />

nach Lösungen, sondern nach Sinn und Inspiration.<br />

Spirituelles Coaching ermöglicht eine zeitgemäße Form<br />

spiritueller Begleitung. Dazu brauchen Coaches eine erweiterte<br />

Vorgehensweise: persönliche und überpersönliche Ebenen verbinden<br />

und so das Anliegen eines Klienten in der Tiefe erfassen<br />

und begleiten zu können. Im Spirituellen Coaching werden<br />

Prinzipien der Meditation, wie absichtsloses Gewahrsein und<br />

fokussierte Aufmerksamkeit, zur Grundhaltung des Coaches.<br />

13:00 Uhr (Raum Zen)<br />

Hara-Awareness-Massage<br />

mit Anando Würzburger<br />

Wir brauchen ein gutes Bauchgefühl. Unsere Mitte zu spüren<br />

und zu wissen, wer wir im Innersten sind, hilft uns, auf unseren<br />

eigenen Füßen zu stehen und dem Leben selbstbewusst und<br />

offen zu begegnen. Wenn wir in unserer Mitte sind, können wir<br />

auch in Begegnung mit dem Anderen treten, einer Begegnung<br />

von Zentrum zu Zentrum –, ohne uns selbst dabei zu verlieren.<br />

Wir müssen es niemandem recht machen, uns nicht verleugnen,<br />

es nicht „richtig“ machen oder uns im übermäßigen Helfen<br />

verausgaben.<br />

13:00 Uhr (Raum Buddha Hall)<br />

Meditationslehrer und<br />

Meditations- und Entspannungstherapeut<br />

mit Ramateertha Doetsch<br />

Die Ausbildung zum Meditationslehrer ist eines der Herzstücke<br />

der <strong>UTA</strong> Akademie. In ihr werden ein fundiertes Verständnis und<br />

eine intensive Praxis von Meditation vermittelt. Die jahrzehntelange<br />

Erfahrung der Trainer findet Eingang in die Art und Weise,<br />

wie Meditation und Meditationstechniken den Teilnehmern<br />

gezeigt und erklärt werden.<br />

Mit der Weiterbildung zum Meditations- und Entspannungstherapeuten<br />

hat die <strong>UTA</strong> Akademie ein Berufsbild geschaffen, das<br />

den Teilnehmern die Möglichkeit gibt, präventiv und therapeutisch<br />

zu arbeiten. Meditation ist dabei ein zentraler Baustein<br />

– hier seien die aktiven Meditationen von <strong>Osho</strong> besonders<br />

hervorgehoben, da sie in unseren Augen in idealer Weise für die<br />

Erreichung der in der Primärprävention verfolgten Ziele geeignet<br />

sind.<br />

13:00 Uhr (Raum Gurdjieff)<br />

Path of Love<br />

mit Veeto Eitel<br />

„The Path of Love“ ist ein intensiver, liebevoller und befreiender<br />

Prozess. Wer sich ihm stellt, wird darin unterstützt, sich mit<br />

geballter Leidenschaft auf sein ehrliches Verlangen und seine<br />

Sehnsucht zu konzentrieren, sein volles menschliches und spirituelles<br />

Potenzial zu wecken und zu verwirklichen.<br />

14:30 Uhr (Raum Buddha Hall)<br />

Somatic Attachment Training –<br />

Die Heilung früher Bindungsstörungen<br />

mit Elisabeth Schneider-Kaiser<br />

Dieses Training bereitet TherapeutInnen und andere in<br />

Heilberufen Tätige auf eine ganzheitliche und hoch wirksame<br />

Herangehensweise an Traumata vor, bei der im Heilungsprozess<br />

alle Aspekte menschlichen Erlebens – Körper, Geist und Seele<br />

– miteinander verwoben werden. Die Teilnehmer werden in<br />

einem einzigartigen Therapieansatz ausgebildet, der sich mit<br />

der Manifestation von Bindungsstilen und Bindungsstörungen<br />

bei Erwachsenen befasst.<br />

14:30 Uhr (Raum Zen)<br />

CranioSacrale Biodynamik<br />

mit Sarito Fuhrmann-Bailes<br />

CranioSacrale Biodynamik ist ein körpertherapeutischer Ansatz,<br />

der die kreativen Kräfte und ihre Ausdrucksformen, die den<br />

Körper organisieren, erforscht. Sie ist systemisch, ressourcenund<br />

potenzialorientiert und arbeitet mit den im menschlichen<br />

Organismus innewohnenden intelligenten Kräften zusammen.<br />

Wir bieten ein professionelles Training an, das mit einem Zertifikat<br />

abschließt. Es richtet sich an Menschen, die im Gesundheits-<br />

und Wellnessbereich therapeutisch tätig sind, die ihre<br />

palpatorischen und kommunikativen Fertigkeiten erweitern<br />

und mit dem biodynamischen Ansatz arbeiten möchten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!