14.11.2012 Aufrufe

Lungenklinik Heckeshorn - HELIOS Kliniken GmbH

Lungenklinik Heckeshorn - HELIOS Kliniken GmbH

Lungenklinik Heckeshorn - HELIOS Kliniken GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

<strong>Lungenklinik</strong> <strong>Heckeshorn</strong><br />

Das Zentrum für Pneumologie<br />

und Thoraxchirurgie


2<br />

Jeder Moment ist<br />

Medizin


Sehr geehrte Damen,<br />

sehr geehrte Herren,<br />

die <strong>Lungenklinik</strong> <strong>Heckeshorn</strong> des <strong>HELIOS</strong><br />

Klinikums Emil von Behring ist im Verbund<br />

des Schwerpunktkrankenhauses optimal<br />

aufgestellt.<br />

Die zentrale Lage, kurze Wege für die Patientinnen<br />

und Patienten zu den Untersuchungsbereichen,<br />

ein großes Spektrum an modernster<br />

Technik sowie helle, freundliche Zimmer auf<br />

den Stationen tragen vielfältig zu einer anspruchsvollen<br />

und zeitgerechten Versorgung<br />

der Kranken bei.<br />

Diagnostik und Therapie bewegen sich auf<br />

dem neuesten Stand, Ärztinnen und Ärzte der<br />

<strong>Lungenklinik</strong> sind in vielen Teilbereichen<br />

selbst an der Erarbeitung von Standards auf<br />

nationaler und internationaler Ebene beteiligt.<br />

In der täglichen Praxis wird für jeden Patienten<br />

ein individuelles und interdisziplinäres<br />

Behandlungskonzept zusammen mit allen<br />

betreuenden Kooperationspartnern erstellt.<br />

Die vorliegende Broschüre informiert Sie über<br />

unsere Klinik und darüber, wer Ihre direkten<br />

Ansprechpartner sind.<br />

Ihr<br />

Prof. Dr. med. Dirk Kaiser<br />

Ärztlicher Direktor<br />

3


Zertifizierung und<br />

Spezialisierung<br />

Die <strong>Lungenklinik</strong> ist seit April 2009 ein zertifiziertes<br />

Lungenkrebszentrum, weiterhin ein zertifiziertes<br />

Thoraxchirurgisches Zentrum und ein Klinisches<br />

Zentrum Infektiologie.<br />

Um die Betreuung von Patientinnen und Pa-<br />

tienten mit fortgeschrittenen onkologischen und<br />

pneumologischen Erkrankungen noch weiter zu<br />

verbessern, gibt es eine eigene Palliativstation, der<br />

ein Liaisondienst angeschlossen ist. Auch Infektionspatientinnen<br />

und -patienten werden in einem<br />

speziell ausgestatteten Bereich behandelt.<br />

Seit Mitte 2009 ist auch die Kinderabteilung<br />

– Kinderklinik <strong>Heckeshorn</strong> – in den neuen<br />

Räumlichkeiten im <strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von<br />

Behring untergebracht.<br />

4


Interdisziplinärer<br />

Austausch<br />

Das Team der Klinik für Pneumologie<br />

Mit regelmäßigen Konferenzen und Fortbildungen<br />

gewährleisten wir nach innen und außen die<br />

Qualität unserer Patientenversorgung nach den<br />

neuesten Standards.<br />

Jeweils dienstags und donnerstags ab 15 Uhr<br />

finden Fallvorstellungen in interdisziplinären<br />

Konferenzen statt.<br />

Darüber hinaus können sich Patientinnen und<br />

Patienten, Konsil- und Ratsuchende auch zu jeder<br />

anderen Zeit gerne an uns wenden.<br />

5


Ihre Ansprechpartner<br />

Aufnahmebüro<br />

Gabriele Ludwig<br />

Telefon: (030) 81 02-22 44<br />

Telefax: (030) 81 02-24 51<br />

Klinik für Pneumologie<br />

Chefarzt:<br />

Prof. Dr. med. Torsten Bauer<br />

Sekretariat:<br />

Diana Reimann<br />

Telefon: (030) 81 02-27 76<br />

Telefax: (030) 81 02-27 78<br />

Oberärzte<br />

Dr. med. Jens Kollmeier (ltd.)<br />

Telefon: (030) 81 02-14 47<br />

Dr. med. Torsten Blum<br />

Telefon: (030) 81 02-23 39<br />

Dr. med. Wolfram Grüning<br />

Telefon: (030) 81 02-17 78<br />

Wiebke Nehls<br />

Telefon: (030) 81 02-23 29<br />

Dr. med. Nicolas Schönfeld<br />

Telefon: (030) 81 02-24 25<br />

6


Zentrum für Schlaf- und<br />

Beatmungsmedizin<br />

Telefon: (030) 81 02-22 31<br />

Atmungs- und Allergielabor<br />

Telefon: (030) 81 02-22 38<br />

Endoskopie<br />

Telefon: (030) 81 02-23 36<br />

Zentrale Anlaufstelle für ambulante<br />

Patientinnen und Patienten, prä- und<br />

poststationäre Leistungen, Konsile, bezirkliche<br />

Beratungsstelle für Patienten mit Tumoren der<br />

Atmungsorgane (Geschwulstberatung)<br />

Marina Haesler-Wegener<br />

Telefon: (030) 81 02-22 42<br />

Klinik für Thoraxchirurgie<br />

Chefarzt:<br />

Prof. Dr. med. Dirk Kaiser<br />

Sekretariat:<br />

Ina Recke<br />

Telefon: (030) 81 02-22 48<br />

Telefax: (030) 81 02-23 93<br />

7


Oberärzte<br />

Dr. med. Christel Lauer (ltd.)<br />

Telefon: (030) 81 02-15 21<br />

Dr. med. Mario Tönnies<br />

Telefon: (030) 81 02-22 77<br />

Dr. med. Bettina Schlolaut<br />

Telefon: (030) 81 02-22 91<br />

Diensthabender Arzt (Nachtdienst)<br />

Telefon: (030) 81 02-19 21<br />

Thoraxchirurg, Aufnahme- und<br />

Konsiliar-Oberarzt<br />

Telefon: (030) 81 02-15 78<br />

Thoraxchirurgische Sprechstunde<br />

Telefon: (030) 81 02-22 48<br />

8<br />

Das Team der Klinik<br />

für Thoraxchirurgie


Teammitglieder der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

Pädiatrische Pneumologie und<br />

Allergologie<br />

Chefarzt:<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Barker<br />

Sekretariat:<br />

Claudia Ernst<br />

Telefon: (030) 81 02-11 75<br />

Telefax: (030) 81 02-411 75<br />

Oberärzte<br />

Dr. med. Ute Staden<br />

Telefon: (030) 81 02-649 04<br />

Dr. med. Martin Schebek<br />

Telefon: (030) 81 02-649 03<br />

Dr. med. Annette Günther<br />

Telefon: (030) 81 02-649 05<br />

9


Ambulanz, Funktionsdiagnostik,<br />

Mukoviszidose-Sprechstunde<br />

Telefon: (030) 81 02-12 63<br />

Station 14<br />

Telefon: (030) 81 02-12 59<br />

Diensthabender Arzt (rund um die Uhr)<br />

Telefon: (030) 81 02-649 00<br />

Institut für Diagnostische und<br />

Interventionelle Radiologie<br />

Chefarzt:<br />

Dr. med. Roland Bittner<br />

Sekretariat:<br />

Ulrike Luther<br />

Telefon: (030) 81 02-13 19<br />

Telefax: (030) 81 02-17 41<br />

Institut für Nuklearmedizin und<br />

molekulare Bildgebung<br />

PET-Zentrum Berlin-Süd<br />

Chefarzt:<br />

Dr. med. Gregor J. Förster<br />

Sekretariat:<br />

Angelika Völker<br />

Telefon: (030) 81 02-18 01<br />

Telefax: (030) 81 02-17 63<br />

10


Institut für Mikrobiologie, Immunologie<br />

und Laboratoriumsmedizin<br />

Chefarzt:<br />

Prof. Dr. med. Holger Rüssmann<br />

Sekretariat:<br />

Angelika Schulz<br />

Telefon: (030) 81 02-14 31<br />

Telefax: (030) 81 02-19 09<br />

Institut für Pathologie<br />

Chefarzt:<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Mairinger<br />

Sekretariat:<br />

Kathrin Meier<br />

Telefon: (030) 81 02-13 71<br />

Telefax: (030) 81 02-14 55<br />

11


12<br />

Anfahrt<br />

B1<br />

Richtung<br />

Stadtautobahn<br />

AS Zehlendorf<br />

Fischerhüttenstraße<br />

Potsdamer Straße<br />

Camphausenstr.<br />

Walterhöferstr<br />

alterhöferstr<br />

alterhöf .<br />

<strong>HELIOS</strong><br />

Klinikum<br />

Emil von Behring<br />

Zehlendorf<br />

(S1)<br />

Machnower Straße<br />

Gimpel Gimpelsteig<br />

Onkel-Tom-Str.<br />

<strong>Lungenklinik</strong> <strong>Heckeshorn</strong><br />

Walterhöferstr. 11 · 14165 Berlin<br />

Teltower Damm<br />

Schönowerstr.<br />

f tr.<br />

Kunzendorfs fs<br />

Schädestr.<br />

<strong>HELIOS</strong> Klini Klinikum<br />

Emil von Behrin Behring<br />

Berliner Straße<br />

www.helios-kliniken.de/berlin-behring Bln. / 08.2009<br />

Clayallee<br />

Mühlenstr.<br />

hofparkigSchweizer-<br />

Schönower<br />

Park<br />

Teltower Damm<br />

B1<br />

Richtung<br />

Steglitz<br />

Verkehrsanbindung<br />

S-Bahn: S1-Zehlendorf • Bus: Linien 101, 623

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!