14.11.2012 Aufrufe

Kompetenz durch Wissen - HELIOS Kliniken GmbH

Kompetenz durch Wissen - HELIOS Kliniken GmbH

Kompetenz durch Wissen - HELIOS Kliniken GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Fortbildungskalender<br />

<strong>Kompetenz</strong> <strong>durch</strong> <strong>Wissen</strong><br />

August bis Dezember 2012<br />

Klinik für Orthopädie und Unfall chirurgie –<br />

Zentrum für Gelenkmedizin<br />

Klinik für Innere Medizin I – Kardiologie<br />

Klinik für Gefäßmedizin<br />

Klinik für Innere Medizin II –<br />

Gastroenterologie und Diabetologie<br />

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und<br />

Minimalinvasive Chirurgie<br />

Lungenklinik Heckeshorn<br />

Fortbildungskalender II/2012<br />

1


Es begrüßt Sie...<br />

Prof. Dr. med. Dirk Kaiser<br />

Um Ihnen die Orientierung bei der Zuordnung<br />

der einzelnen Kurse zu den entsprechenden<br />

<strong>Kliniken</strong> zu erleichtern, haben wir zusammengehörige<br />

Seiten farblich gegliedert.<br />

2 Fortbildungskalender II/2012


Sehr geehrte Kolleginnen<br />

und Kollegen,<br />

Fort- und Weiterbildung bedeutet mehr als Weitergabe<br />

von <strong>Wissen</strong>, sie ist zugleich die kritische<br />

Reflexion neuer Entwicklungen in Epidemiologie,<br />

Krankheitslehre und Therapie. Insofern bilden<br />

unsere Veranstaltungen stets auch Foren, in denen<br />

Sie und wir gemeinsam aktuelle Trends und<br />

Forschungsergebnisse diskutieren und bewerten:<br />

Ist das Neue auch gut?<br />

Die vier Hauptsäulen des Schwerpunktkrankenhauses<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring in<br />

Berlin-Zehlendorf, die Gefäßmedizin, Viszeralmedizin,<br />

das Zentrum für Gelenkmedizin und die<br />

Lungenklinik Heckeshorn, beschäftigen sich stetig<br />

und umfassend mit diesen Neuentwicklungen.<br />

Das erste zertifizierte Lungenkrebszentrum der<br />

Region Berlin-Brandenburg arbeitet seit nunmehr<br />

drei Jahren und hat alle Strukturen aufgebaut, um<br />

den Betroffenen und Ihnen als Partner alle Möglichkeiten<br />

der Betreuung zu bieten: vom PET-CT<br />

bis zur Strahlentherapie, von der Palliativstation<br />

bis zur Spezialambulanz an einem Standort der<br />

kurzen Wege.<br />

Wir hoffen, mit unserem Fortbildungsangebot die<br />

Zusammenarbeit mit Ihnen weiter zu stärken und<br />

freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihr<br />

Prof. Dr. med. Dirk Kaiser<br />

Ärztlicher Direktor<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Fortbildungskalender II/2012<br />

3


Veranstaltungsreihe der Klinik für<br />

Orthopädie und Unfallchirurgie –<br />

Zentrum für Gelenkmedizin<br />

Jeweils mittwochs von 8 bis 9 Uhr<br />

im Hörsaal im Erdgeschoss<br />

1.8.2012<br />

Schädelfrakturen und HWS-Trauma –<br />

Möglich keiten der radiologischen Diagnostik<br />

und Befunderhebung<br />

U. Kraemer<br />

5.9.2012<br />

Abdominelle Verletzungen – Diagnostik und<br />

Versorgung vom stumpfen Bauchtrauma bis hin<br />

zur Messerstichverletzung<br />

M. Jansen<br />

7.11.2012<br />

Aktuelle Behandlungsmethoden bei<br />

chronischem Rückenschmerz mittels<br />

multimodaler Schmerztherapie<br />

R. Engelbrecht<br />

5.12.2012<br />

Moderne operative Versorgungsoptionen<br />

der Wirbelsäulentuberkulose<br />

J. Scholz<br />

4 Fortbildungskalender II/2012


Sonographiekurs in der Orthopädie/<br />

Bewegungsapparat entsprechend DGOU/<br />

DEGUM Richtlinien<br />

Freitag, 24., bis Sonntag, 26. August 2012<br />

Aufbaukurs Sonographie des Haltungs-<br />

und Bewegungsapparates<br />

Freitag, 28., bis Samstag, 29. September 2012<br />

Abschlusskurs Sonographie der Säuglingshüfte<br />

Freitag, 2., bis Samstag, 3. November 2012<br />

Grundkurs Sonographie der Säuglingshüfte<br />

Ort:<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Organisation:<br />

Priv.-Doz. Dr. med. H. Mellerowicz<br />

Anmeldung:<br />

Claudia Peter, Telefon: (030) 81 02-19 35<br />

E-Mail: claudia.peter@helios-kliniken.de<br />

Fortbildungskalender II/2012<br />

5


Veranstaltungsreihe der Klinik für<br />

Innere Medizin I – Kardiologie<br />

Jeweils mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr<br />

im Hörsaal im Erdgeschoss<br />

5.9.2012<br />

Neue Entwicklungen in der Elektrophysiologie<br />

zur Therapie des Vorhofflimmerns<br />

M. Wiedemann<br />

10.10.2012<br />

Therapieoptionen der terminalen Herzinsuffizienz<br />

N. Hiemann<br />

7.11.2012<br />

Einsatz und Stellenwert neuer Ultraschallmethoden<br />

in der Stressechokardiographie<br />

S. Beckmann<br />

5.12.2012<br />

Akutes Koronares Syndrom – neue Studien<br />

und aktuelle Guidelines<br />

S. Schattke, C. Richter<br />

6 Fortbildungskalender II/2012


Kardiologischer Journalclub<br />

Präsentation und Diskussion aktueller Studien aus<br />

der Kardiologie und fachverwandten Fachgebieten<br />

Termin:<br />

wöchentlich jeden Donnerstag<br />

von 8.30 bis 9.15 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring,<br />

Demonstrationsraum im Institut für Diagnostische<br />

und Interventionelle Radiologie, Erdgeschoss<br />

<strong>Wissen</strong>schaftliche Leitung:<br />

Priv.-Doz. Dr. med. A. C. Borges<br />

Telefon: (030) 81 02-13 13<br />

E-Mail: adrian.borges@helios-kliniken.de<br />

Fortbildungskalender II/2012<br />

7


Veranstaltungsreihe der Klinik<br />

für Gefäßmedizin<br />

Jeweils mittwochs von 16 bis 17 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring,<br />

Ärztebibliothek, Haus C, 2. OG<br />

5.9.2012<br />

Aktuelle Standards der Diagnostik und<br />

Therapie der Varikosis<br />

M. Knop<br />

10.10.2012<br />

Perioperative Evaluation arterieller Patienten<br />

S. Deinhardt<br />

5.12.2012<br />

Vaskulitis – Welche angiologische Diagnostik<br />

ist sinnvoll?<br />

K. Enke-Melzer<br />

8 Fortbildungskalender II/2012


Workshop der Akademie<br />

der Deutschen Gesellschaft<br />

für Gefäßchirurgie<br />

Thema:<br />

Endovaskuläre Techniken<br />

Grund- und Aufbaukurs Aorta<br />

Mittwoch, 7. November 2012, von 8 bis 17 Uhr<br />

Donnerstag, 8. November 2012, von 8 bis 16 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Organisation und Anmeldung:<br />

Dr. med. Ingo Flessenkämper<br />

Telefon: (030) 81 02-22 00<br />

E-Mail: ingo.flessenkaemper@helios-kliniken.de<br />

Fortbildungskalender II/2012<br />

9


Veranstaltungsreihe der Klinik für<br />

Innere Medizin II – Gastroenterologie<br />

und Diabetologie<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat im Hörsaal<br />

im Erdgeschoss von 16 bis 17.30 Uhr<br />

15.8.2012<br />

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen –<br />

TNF-o( Antagonisten als Standard?<br />

H. Neye, J. Schmidt<br />

17.10.2012<br />

Therapie der Autoimmunerkrankungen der Leber –<br />

Standard und Vorgehen bei Versagen<br />

J. Schmidt<br />

21.11.2012<br />

Leitliniengerechte Therapie des diabetischen<br />

Fußsyndroms<br />

U. Jessen<br />

10 Fortbildungskalender II/2012


Gastroenterologisch-viszeralchirurgische<br />

Pathologie-Konferenz – der interessante<br />

Fall interdisziplinär dargestellt<br />

Montag, 10. September 2012, 15 Uhr,<br />

Institut für Gewebediagnostik, Demo-Raum<br />

Montag, 10. Dezember 2012, 15 Uhr,<br />

Institut für Gewebediagnostik, Demo-Raum<br />

<strong>Wissen</strong>schaftliche Leitung:<br />

Prof. Dr. med. H.-J. Lübke, Prof. Dr. med. M. H. Jansen,<br />

Priv.-Doz. Dr. med. T. Mairinger<br />

Organisation:<br />

Dr. med. J. Schmidt<br />

Telefon: (030) 81 02-625 88<br />

E-Mail: jochen.schmidt@helios-kliniken.de<br />

Fortbildungskalender II/2012<br />

11


Gastroenterologisch-chirurgisches<br />

Herbstsymposium<br />

Thema:<br />

Präkanzerosen im Verdauungstrakt –<br />

Rationale von Überwachungsstrategien:<br />

Was – Wann – Wie?<br />

Samstag, 10. November 2012, von 9 bis 13 Uhr<br />

Ort:<br />

Seminaris CampusHotel Berlin,<br />

Takustr. 39, 14195 Berlin<br />

<strong>Wissen</strong>schaftliche Leitung:<br />

Prof. Dr. med. H.-J. Lübke, Prof. Dr. med. M. H. Jansen<br />

Anmeldung bis zum 5. November 2012<br />

Sekretariat Frau Ohl:<br />

Telefon: (030) 81 02-15 32<br />

E-Mail: margit.ohl@helios-kliniken.de<br />

12 Fortbildungskalender II/2012


Veranstaltungsreihe der Klinik<br />

für Allgemein-, Viszeral- und<br />

Minimalinvasive Chirurgie<br />

Jeweils mittwochs von 16 bis 17 Uhr<br />

19.9.2012<br />

Sigmadivertikulitis – Wann ist eine<br />

Operation indiziert?<br />

Ort: Hörsaal im Erdgeschoss<br />

T. Arslan<br />

24.10.2012<br />

Gastrooesophageale Refluxerkrankung –<br />

Stellenwert der laparoskopischen Fundoplikatio<br />

Ort: Hörsaal im Erdgeschoss<br />

M. Saklak<br />

14.11.2012<br />

Rektumkarzinom – Multimodale<br />

Therapiekonzepte heute<br />

Ort: Ärztebibliothek, Haus C, 2. OG<br />

geänderter Beginn: 15 Uhr<br />

M. Jansen<br />

12.12.2012<br />

Narbenhernie – häufigste chirurgisch<br />

verursachte Komplikation<br />

Ort: Ärztebibliothek, Haus C, 2. OG<br />

M. Saklak<br />

Fortbildungskalender II/2012<br />

13


Qualitätszirkel für das<br />

Lungenkrebs zentrum<br />

Thema: Drei Jahre zertifiziertes Lungenkrebszentrum<br />

– Gegenwart und zukünftige Entwicklung<br />

Mittwoch, 26. September 2012,<br />

von 17.30 bis 19.30 Uhr<br />

Ort: Scandic Berlin Potsdamer Platz,<br />

Gabriele-Tergit-Promenade 19, 10963 Berlin<br />

Das Lungenkrebszentrum der Lungenklinik<br />

Heckeshorn wurde als eines der ersten Lungenkrebszentren<br />

von der Deutschen Krebsgesellschaft<br />

zertifiziert. Berlin verfügt damit über eines der erfahrensten<br />

und größten Zentren, um Patientinnen<br />

und Patienten mit Lungenkrebs für Diagnosestellung,<br />

Therapie und Begleitung gerecht zu werden.<br />

In den vergangenen drei Jahren wurden Prozesse<br />

optimiert, Trainings und Studien <strong>durch</strong>geführt,<br />

um eine immer bessere Betreuung der Patienten<br />

zu erreichen.<br />

14 Fortbildungskalender II/2012


Standards, Empathie und Zukunftsperspektiven<br />

wollen wir mit unseren niedergelassenen Kolleginnen<br />

und Kollegen, Kooperationspartnern und<br />

der Selbsthilfevereinigung diskutieren:<br />

· Wieviel Staging? PET-CT, EBUS, Mediastinoskopie<br />

in einen neuen Algorithmus gefasst<br />

· Gewebediagnostik: Molekulargenetik und<br />

Immunhistochemie für die richtige Therapieentscheidung<br />

· Ärzte lernen Schweigen – Erfahrungen mit einem<br />

Kommunikationstraining<br />

· Tumordokumentation und Qualitätsmanagement:<br />

zwei Partner mit bundesweitem Potenzial<br />

· State of the Art der Lungenkrebstherapie – die<br />

Integration von Operation, Strahlentherapie,<br />

Chemotherapie und Biologicals, Palliative Care<br />

und Kommunikation<br />

Referenten:<br />

D. Kaiser, R. Krempien, T. Mairinger, G. Förster,<br />

W. Nehls, J. Kollmeier, S. Thiel, C. Boch, T. Blum,<br />

T. T. Bauer<br />

Organisation und Kontakt:<br />

Dr. med. Torsten Blum<br />

Ärztlicher Qualitätsmanager<br />

Telefon: (030) 81 02-27 76<br />

E-Mail: torsten-gerriet.blum@helios-kliniken.de<br />

Fortbildungskalender II/2012<br />

15


Mittwochsfortbildung<br />

der Lungenklinik Heckeshorn<br />

September 2012<br />

Jeweils mittwochs um 15 Uhr<br />

im Hörsaal im Erdgeschoss<br />

5.9.2012<br />

Primär thorakale hämatologische Neoplasien<br />

H. Wurps, C. Rancso<br />

12.9.2012<br />

Ein neues Kurzzeitregime zur Behandlung<br />

der latenten Tuberkulose<br />

R. Otto-Knapp<br />

19.9.2012<br />

Pneumologisch-thoraxchirurgische Pathologiekonferenz:<br />

die interessantesten Fälle des Monats<br />

S. Griff, T. Mairinger<br />

16 Fortbildungskalender II/2012


Mittwochsfortbildung<br />

der Lungenklinik Heckeshorn<br />

Oktober 2012<br />

Jeweils mittwochs um 15 Uhr<br />

im Hörsaal im Erdgeschoss<br />

10.10.2012<br />

Vorgehen bei schwerem Asthma bronchiale<br />

N. Wildner<br />

17.10.2012<br />

Interventional Lung Assist (iLA) und extra korporale<br />

Membranoxygenierung (ECMO) zur Behandlung<br />

respiratorischer Versagenszustände<br />

J. Brederlau<br />

31.10.2012<br />

Pneumologisch-thoraxchirurgische Pathologiekonferenz:<br />

die interessantesten Fälle des Monats<br />

S. Griff, T. Mairinger<br />

Fortbildungskalender II/2012<br />

17


Palliativmedizinisches Kolloquium<br />

Thema: Wie kommuniziere ich als Arzt besser?<br />

Ein praktisches Kommunikationstraining für<br />

Ärztinnen und Ärzte<br />

Freitag, 19. Oktober 2012, von 14 bis 18 Uhr<br />

Samstag, 20. Oktober 2012, von 10 bis 17 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring,<br />

Ärztebibliothek, Haus C, 2. OG<br />

Inhalt:<br />

· SPIKES: ein 6-Schritte-Protokoll zur Übermittlung<br />

schlechter Nachrichten<br />

· Schwierige Gesprächssituationen<br />

· Umgang mit Emotionen und Bedürfnissen<br />

von Patientinnen und Patienten<br />

· Patientenzentrierte Kommunikation<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.<br />

Die Registrierung erfolgt in der Reihenfolge der<br />

Anmeldungen. Die Kurskosten betragen 290 EURO.<br />

Referenten:<br />

Dr. phil. Sabine Gabrijel, Dr. med. Sandra Delis,<br />

Wiebke Nehls<br />

Anmeldung:<br />

E-Mail: sabine.gabrijel@helios-kliniken.de<br />

18 Fortbildungskalender II/2012


IV. Pneumologisch-Rheumatologisches<br />

Symposium<br />

Samstag, 20. Oktober 2012, von 9 bis 13 Uhr<br />

Ort:<br />

Primussaal Zehlendorf,<br />

Berliner Straße 8-8a, 14169 Berlin<br />

Die inzwischen schon traditionelle interdisziplinäre<br />

Herbsttagung bietet in diesem Jahr die<br />

folgenden Themen:<br />

· Lungenbeteiligung bei entzündlich-rheumatischen<br />

Erkrankungen (A. Gerber)<br />

· Interstitielle Lungenerkrankungen in<br />

der Arbeitsmedizin (D. Nowak)<br />

· Antisynthetasesyndrome (J. Borchardt)<br />

· Neuroendokrin-immunologische Aspekte einer<br />

chronisch-entzündlichen Erkrankung<br />

(R. H. Straub)<br />

· Autoinflammation (A. Krause)<br />

· PET-CT in der Diagnostik unklarer Entzündungen<br />

(G. Förster)<br />

<strong>Wissen</strong>schaftliche Leitung:<br />

Prof. Dr. med. T. Bauer, Prof. Dr. med. A. Krause<br />

Organisation:<br />

Dr. med. A. Gerber<br />

Telefon: (030) 81 02-27 76<br />

E-Mail: pneumologie-berlin@helios-kliniken.de<br />

Fortbildungskalender II/2012<br />

19


Qualitätszirkel für das<br />

Lungenkrebs zentrum<br />

Thema: Palliative Care für Patientinnen und<br />

Patienten mit malignen und nicht malignen<br />

Erkrankungen<br />

Mittwoch, 24. Oktober 2012, von 17 bis 19.30 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring,<br />

Ärztebibliothek, Haus C, 2. OG<br />

Organisation, Themenvorschläge und Kontakt:<br />

Wiebke Nehls<br />

Telefon: (030) 81 02-23 29<br />

E-Mail: wiebke.nehls@helios-kliniken.de<br />

20 Fortbildungskalender II/2012


Mittwochsfortbildung<br />

der Lungenklinik Heckeshorn<br />

November 2012<br />

Jeweils mittwochs um 15 Uhr<br />

im Hörsaal im Erdgeschoss<br />

7.11.2012<br />

Schlafapnoe und kardiovaskuläre Erkrankungen<br />

W. Pankow<br />

21.11.2012<br />

Kurative chirurgische Therapie synchroner<br />

Fernmetastasen beim Lungenkarzinom<br />

M. Tönnies<br />

28.11.2012<br />

Neue Substanzen in der molekularbiologischen<br />

Therapie des Lungenkarzinoms<br />

S. Thiel, C. Boch<br />

Fortbildungskalender II/2012<br />

21


Qualitätszirkel für das<br />

Klinische Zentrum Infektiologie<br />

Dienstag, 13. November 2012,<br />

von 17.30 bis 19.30 Uhr<br />

Ort:<br />

Courtyard by Marriott Hotel Berlin Mitte,<br />

Axel-Springer-Straße 55, 10117 Berlin<br />

Als zertifiziertes Zentrum der Deutschen<br />

Gesellschaft für Infektiologie veranstaltet die<br />

Lungenklinik Heckeshorn regelmäßig einen<br />

infektiologischen Qualitätszirkel. Hauptthema<br />

dieser Veranstaltung sind die Resistenzen von<br />

Krankheitserregern, die in der Laien- als auch<br />

Fachpresse zunehmend Beunruhigung auslösen.<br />

Diskutiert werden aktuelle Aspekte zu den Themen<br />

Mikrobiologie und Surveillance, nosokomiale<br />

Pneumonien und Intensivmedizin, Mukoviszidose<br />

und multiresistente Tuberkulose.<br />

Referenten:<br />

H. Rüssmann, W. Haas, M. Barker, T. T. Bauer<br />

Organisation:<br />

Prof. Dr. med. Torsten Bauer<br />

Telefon: (030) 81 02-27 76<br />

E-Mail: pneumologie-berlin@helios-kliniken.de<br />

22 Fortbildungskalender II/2012


Kinderärztliche Fortbildung<br />

Mittwoch, 14. November 2012, von 18 bis 20 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring,<br />

Ärztebibliothek, Haus C, 2. OG<br />

Abklärung von Kindern und Jugendlichen<br />

mit Lymphknoten-Schwellung<br />

S.-O. Barth<br />

Update Skoliose<br />

S. Wilke<br />

Vorstellung ausgewählter Kasuistiken<br />

(Mitarbeiter der Klinik für Kinder-<br />

und Jugendmedizin)<br />

Organisation:<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Barker<br />

Telefon: (030) 81 02-11 72<br />

E-Mail: michael.barker@helios-kliniken.de<br />

Fortbildungskalender II/2012<br />

23


Mittwochsfortbildung<br />

der Lungenklinik Heckeshorn<br />

Dezember 2012<br />

Jeweils mittwochs um 15 Uhr<br />

im Hörsaal im Erdgeschoss<br />

5.12.2012<br />

Endoskopische Volumenreduktion jenseits<br />

von Ventilen<br />

R. Eberhardt<br />

12.12.2012<br />

Pädiatrisch-pneumologisches Kaleidoskop –<br />

die interessantesten Fälle des Jahres<br />

A. Günther, L. Kurzidim, M. Barker<br />

19.12.2012<br />

Pneumologisch-thoraxchirurgische Pathologiekonferenz:<br />

Molekulare Diagnostik und klinische<br />

Differenzialdiagnose<br />

S. Griff, T. Mairinger<br />

24 Fortbildungskalender II/2012


Fortbildungskalender II/2012<br />

25


Notizen<br />

26 Fortbildungskalender II/2012


Notizen<br />

Fortbildungskalender II/2012<br />

27


Referentinnen und Referenten<br />

Dr. med. Tamer Arslan<br />

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und<br />

Minimalinvasive Chirurgie<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Barker<br />

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Sven-Oliver Barth<br />

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Prof. Dr. med. Torsten T. Bauer<br />

Klinik für Pneumologie<br />

Lungenklinik Heckeshorn<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Dr. med. Stephan Beckmann<br />

Praxis Beckmann Ehlers und Partner, Berlin<br />

Dr. med. Torsten Blum, M.B.A.<br />

Klinik für Pneumologie<br />

Lungenklinik Heckeshorn<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Christian Boch, M. A.<br />

Klinik für Pneumologie<br />

Lungenklinik Heckeshorn<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Adrian C. Borges<br />

Klinik für Innere Medizin I – Kardiologie<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Dr. med. Jakob Borchardt<br />

Vivantes Klinikum im Friedrichshain<br />

28 Fortbildungskalender II/2012


Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Brederlau, MHBA<br />

Klinik für Intensivmedizin<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Berlin-Buch<br />

Dr. med. Stefanie Deinhardt<br />

Klinik für Gefäßmedizin<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Dr. med. Sandra Delis<br />

Klinik für Pneumologie<br />

Lungenklinik Heckeshorn<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Eberhardt<br />

Thoraxklinik Heidelberg<br />

Reimar Engelbrecht<br />

Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Dr. med. Kathrin Enke-Melzer<br />

Klinik für Gefäßmedizin<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Dr. med. Ingo Flessenkämper<br />

Klinik für Gefäßmedizin<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Dr. med. Gregor J. Förster<br />

Institut für Nuklearmedizin und<br />

molekulare Bildgebung<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Dr. phil. Sabine Gabrijel<br />

Klinische Psychologin und<br />

wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

Klinik für Pneumologie<br />

Lungenklinik Heckeshorn<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Fortbildungskalender II/2012<br />

29


Dr. Alexander Gerber<br />

B·A·D Gesundheitsvorsorge und<br />

Sicherheitstechnik <strong>GmbH</strong><br />

Zentrum Berlin-Wilmersdorf<br />

Sergej Griff<br />

Institut für Gewebediagnostik<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Dr. med. Annette Günther<br />

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Walter Haas<br />

Abteilung für Infektionsepidemiologie<br />

Robert Koch-Institut, Berlin<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Nicola Hiemann<br />

Deutsches Herzzentrum Berlin<br />

Prof. Dr. med. Marc H. Jansen<br />

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und<br />

Minimalinvasive Chirurgie<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Uwe Jessen<br />

Klinik für Innere Medizin II –<br />

Gastroenterologie und Diabetologie<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Prof. Dr. med. Dirk Kaiser<br />

Klinik für Thoraxchirurgie<br />

Lungenklinik Heckeshorn<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Dr. med. Michael Knop<br />

Klinik für Gefäßmedizin<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

30 Fortbildungskalender II/2012


Dr. med. Jens Kollmeier<br />

Klinik für Pneumologie<br />

Lungenklinik Heckeshorn<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Dr. med. Ulrich Kraemer<br />

Institut für Diagnostische und<br />

Interventionelle Radiologie<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Prof. Dr. med. Andreas Krause<br />

Immanuel-Krankenhaus Berlin<br />

Prof. Dr. med. Robert Krempien<br />

<strong>HELIOS</strong> Strahlenklinik Berlin<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Dr. med. Ludwik Kurzidim<br />

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Prof. Dr. med. Heinrich-Josef Lübke<br />

Klinik für Innere Medizin II –<br />

Gastroenterologie und Diabetologie<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Mairinger<br />

Institut für Gewebediagnostik<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Holger Mellerowicz<br />

Klinik für Kinderorthopädie<br />

und Kindertraumatologie<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Wiebke Nehls<br />

Klinik für Pneumologie<br />

Lungenklinik Heckeshorn<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Fortbildungskalender II/2012<br />

31


Dr. med. Holger Neye<br />

Klinik für Innere Medizin II –<br />

Gastroenterologie und Diabetologie<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Prof. Dr. med. Dennis Nowak<br />

Institut und Poliklinik für<br />

Arbeits- und Umweltmedizin<br />

Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

Dr. Ralf Otto-Knapp, M. Sc. DTMPH<br />

Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung<br />

der Tuberkulose<br />

Prof. Dr. Wulf Pankow<br />

Klinik für Pneumologie und Infektiologie<br />

Vivantes Klinikum Neukölln<br />

Dr. Christoph Rancso<br />

Institut für Gewebediagnostik<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Dr. med. Christoph Richter<br />

Klinik für Innere Medizin I – Kardiologie<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Prof. Dr. med. Holger Rüssmann<br />

Institut für Mikrobiologie, Immunologie<br />

und Laboratoriumsmedizin<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Dr. med. Muharrem Saklak<br />

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und<br />

Minimalinvasive Chirurgie<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Dr. med. Sebastian Schattke<br />

Klinik für Innere Medizin I – Kardiologie<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

32 Fortbildungskalender II/2012


Dr. med. Jochen Schmidt<br />

Klinik für Innere Medizin II –<br />

Gastroenterologie und Diabetologie<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Prof. Dr. med. Jörg Scholz<br />

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

Zentrum für Gelenkmedizin<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Prof. Dr. Rainer H. Straub<br />

Universitätsklinikum Regensburg<br />

Dr. med. Sebastian Thiel<br />

Klinik für Pneumologie<br />

Lungenklinik Heckeshorn<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Dr. med. Mario Tönnies<br />

Klinik für Thoraxchirurgie<br />

Lungenklinik Heckeshorn<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Dr. med. Michael Wiedemann<br />

Klinik für Kardiologie<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Berlin-Buch<br />

Nina Wildner<br />

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Dr. med. Stefan Wilke<br />

Klinik für Kinderorthopädie<br />

und Kindertraumatologie<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Dr. med. Henrik Wurps<br />

Klinik für Pneumologie<br />

Lungenklinik Heckeshorn<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Fortbildungskalender II/2012<br />

33


Veranstaltungsort<br />

(wenn nicht anders angegeben)<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Walterhöferstraße 11 · 14165 Berlin<br />

Anfahrt<br />

B1<br />

Richtung<br />

Stadtautobahn<br />

AS Zehlendorf<br />

Fischerhüttenstraße<br />

Potsdamer Straße<br />

Camphausenstr.<br />

Walterhöferstr<br />

alterhöferstr<br />

alterhöf .<br />

Zehlendorf<br />

(S1)<br />

Machnower Straße<br />

Gimpel Gimpelsteig<br />

Onkel-Tom-Str.<br />

34 Fortbildungskalender II/2012<br />

Teltower Damm<br />

Schönowerstr.<br />

f tr.<br />

Kunzendorfs fs<br />

Schädestr.<br />

<strong>HELIOS</strong> Klini Klinikum<br />

Emil von Behrin Behring<br />

Clayallee<br />

Mühlenstr.<br />

hofparkigSchweizer-<br />

Berliner Straße<br />

Schönower<br />

Park<br />

Verkehrsanbindung<br />

S-Bahn: S1 – Zehlendorf · Bus: Linien 101, 623<br />

Teltower Damm<br />

B1<br />

Richtung<br />

Steglitz


Impressum<br />

Fortbildungskalender II/2012<br />

Herausgeber:<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Walterhöferstraße 11 · 14165 Berlin<br />

Redaktion:<br />

Dr. med. Nicolas Schönfeld<br />

Klinik für Pneumologie<br />

Lungenklinik Heckeshorn<br />

Telefon: (030) 81 02-24 25<br />

Telefax: (030) 81 02-427 78<br />

<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Agentur: Susanne Böttcher, Barbara Lay<br />

Fotos: Thomas Oberländer<br />

Gestaltung: Genesis Grafi k-Design<br />

Druckerei: Schmohl & Partner GbR<br />

Gustav-Adolf-Straße 150 · 13086 Berlin<br />

Alle Veranstaltungen sind von der<br />

Ärztekammer Berlin zertifi ziert.<br />

Fortbildungskalender II/2012<br />

35


<strong>HELIOS</strong> Klinikum Emil von Behring<br />

Walterhöferstraße 11 · 14165 Berlin<br />

www.helios-kliniken.de/berlin-behring<br />

36 Fortbildungskalender II/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!