14.11.2012 Aufrufe

Eigenbluttherapie - GDT Heilpraktikerschule Siegburg

Eigenbluttherapie - GDT Heilpraktikerschule Siegburg

Eigenbluttherapie - GDT Heilpraktikerschule Siegburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb.: Blutentnahme aus der Vene<br />

Grundlagen der <strong>Eigenbluttherapie</strong><br />

- Eigenblut als Medikament -<br />

Blut ist nicht nur „ein ganz besonderer Saft“,<br />

es ist unvergleichlich individuell und trägt eine<br />

Fülle von Informationen im Körper überallhin.<br />

Die <strong>Eigenbluttherapie</strong> ist eine Reiztherapie, bei<br />

der entnommenes Venenblut direkt oder nach<br />

spezieller Aufbereitung in die Muskulatur oder<br />

in die Haut reinjiziert wird. Die körpereigene<br />

Abwehr wird dadurch zu einer stärkeren Tätigkeit<br />

angeregt, da das in seiner Ganzheit ins Gewebe<br />

gelangte Blut dort eine spezifische, erwünschte<br />

immunologische Reaktion (Stimulation,<br />

Gegenregulation) auslöst.<br />

Vor allem Patienten mit chronischen und allergischen<br />

Erkrankungen (z. B. Heuschnupfen,<br />

Asthma bronchiale oder rezidivierende Infekten)<br />

sprechen gut darauf an. Kinder reagieren<br />

oft überraschend gut auf potenziertes Eigenblut<br />

(nach Imhäuser), welches einfach herzustellen<br />

ist und bei Fieber und Abwehrschwäche<br />

angewendet wird.<br />

In diesem Kurs werden die unterschiedlichen<br />

Möglichkeiten zur Aufbereitung des Blutes<br />

vorgestellt und gegenseitig geübt.<br />

Inhaltsübersicht:<br />

● Rechtliche Grundlagen beim Umgang<br />

mit Blut<br />

● Hygiene bei Blutentnahmen<br />

● Eigenblutinjektion mit / ohne Med.<br />

● Eigenblutquaddelung<br />

● Hämoaktiviertes Eigenblut<br />

● Potenziertes Eigenblut nach Imhäuser<br />

● Einglas-Korsakoff-Methode<br />

Dauer: ca. 8 UStd.<br />

Anmeldung<br />

Ich melde mich verbindlich an zum Kurstag (P07)<br />

am 28.04.2012:<br />

Grundlagen der <strong>Eigenbluttherapie</strong><br />

- Eigenblut als Medikament -<br />

Name ..............................................................<br />

Vorname ..............................................................<br />

Straße ..............................................................<br />

PLZ Ort ..............................................................<br />

Telefon ..............................................................<br />

Meine Anmeldung ist verbindlich. Die umseitigen Teilnahmebedingungen<br />

habe ich gelesen und ich akzeptiere sie.<br />

Datum ..............................................................<br />

Unterschrift ..............................................................<br />

********************************************************<br />

O Ich überweise das Kursentgelt vor Kursbeginn auf<br />

das Konto der <strong>GDT</strong> <strong>Heilpraktikerschule</strong> <strong>Siegburg</strong><br />

E I N Z U G S E R M Ä C H T I G U N G:<br />

Ich erteile Ihnen hiermit die Erlaubnis, das Kursentgelt<br />

(100 € ) per Lastschrift von meinem Konto einzuziehen:<br />

Konto-Nr.:<br />

BLZ: Bank:<br />

Datum ..............................................................<br />

Unterschrift ..............................................................<br />

Druck: 17.01.12


An die<br />

<strong>GDT</strong> <strong>Heilpraktikerschule</strong><br />

Ringstr. 16<br />

53721 <strong>Siegburg</strong><br />

Teilnahmebedingungen:<br />

Füllen Sie bitte bei Ihrer schriftlichen Anmeldung zur Reservierung<br />

des Platzes die Einzugsermächtigung aus. Sollte Ihr<br />

Konto nicht die erforderliche Deckung aufweisen, besteht seitens<br />

des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung<br />

zur Einlösung. Die dabei anfallenden Retouregebühren der<br />

Banken (zurzeit 8,50 € ) müssen wir Ihnen in diesem Falle jedoch<br />

in Rechnung stellen. Der Zahlungsbetrag wird kurz<br />

vor Kursbeginn von Ihrem Konto abgebucht.<br />

Bei Nichterteilung einer Einzugsermächtigung legen Sie bitte<br />

Ihrer schriftlichen Anmeldung eine Kopie des Überweisungsbelegs<br />

des Kursentgelts auf das Konto der <strong>GDT</strong> Schule bei.<br />

Damit wird Ihnen ein Platz in dem Kurs reserviert.<br />

Die Reihenfolge des Eingangs entscheidet über die Teilnahme,<br />

wenn mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze zur Verfügung<br />

stehen. Ein Anspruch auf die Durchführung eines Kurses besteht<br />

nicht. Sollte ein Kurs nicht wie geplant zustande kommen,<br />

erhalten Sie Ihre Zahlung zurück. Eine darüber hinaus<br />

gehende Entschädigung seitens der Veranstalter an den Kursteilnehmer<br />

für nicht zustande gekommene Kurse besteht nicht.<br />

Bei Rücktritt eines angemeldeten Teilnehmers weniger als 14<br />

Tage vor Kursbeginn ohne Nennung eines Ersatzteilnehmers<br />

wird eine Gebühr von 50% des Kursentgelts erhoben, bei<br />

Fernbleiben vom Kurs der gesamte Betrag.<br />

Durch Ihre rechtsverbindliche Unterschrift erklären Sie sich<br />

mit den Zahlungsbedingungen einverstanden und bestätigen,<br />

dass Sie körperlich und psychisch in der Lage sind, an dem<br />

Kurs teilzunehmen.<br />

<br />

Druck: 17.01.12<br />

Termin: 28.04.2012<br />

Zeiten: 10 - 18 Uhr<br />

Organisation<br />

Ort: <strong>GDT</strong> <strong>Heilpraktikerschule</strong> <strong>Siegburg</strong><br />

Ringstr. 16 (1. Etage)<br />

53721 <strong>Siegburg</strong><br />

Tel.: 02241-57752<br />

Fax: 0221-6808115<br />

Preis: 100 €<br />

Bankverbindung <strong>GDT</strong> Schule:<br />

Postbank Köln, Konto Nr.: 10711500<br />

BLZ 370 100 50<br />

web: www.gdt-schule.de<br />

Kursleiter<br />

Wolfgang Scharwächter, Heilpraktiker,<br />

studierte Biologie und Chemie<br />

für das Lehramt am Gymnasium.<br />

Nach dem 1. Staatsexamen 1983<br />

machte er eine Ausbildung in Trad.<br />

Chin. Medizin bei Foen Tjoeng Lie<br />

und ist seit 1987 als Heilpraktiker in<br />

eigener Praxis freiberuflich tätig.<br />

1989 gründete er zusammen mit Kollegen<br />

die <strong>GDT</strong> <strong>Heilpraktikerschule</strong>, und ist dort Dozent,<br />

später Geschäftsführer und seit 1997 Inhaber der <strong>GDT</strong>.<br />

Er hält Fachvorträge im Bereich Naturheilkunde und ist<br />

Beisitzer bei HP-Überprüfungen. Er führt Heilpraktikerpraxen<br />

in Köln und <strong>Siegburg</strong>.<br />

<strong>GDT</strong><br />

<strong>Heilpraktikerschule</strong><br />

<strong>Siegburg</strong><br />

Kurstag<br />

<strong>Eigenbluttherapie</strong><br />

Samstag, 28.04.2012<br />

<strong>GDT</strong> <strong>Heilpraktikerschule</strong><br />

Ringstraße 16, 53721 <strong>Siegburg</strong><br />

www.gdt-schule.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!