31.01.2015 Aufrufe

FÜR MITGLIEDER - Wohnungsgenossenschaft von 1904 eG

FÜR MITGLIEDER - Wohnungsgenossenschaft von 1904 eG

FÜR MITGLIEDER - Wohnungsgenossenschaft von 1904 eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles<br />

Was ist ein Blockheizkraftwerk<br />

Ein BlockHeizKraftWerk, kurz BHKW, ist eine modular<br />

aufgebaute Anlage, die elektrische Energie und Wärme<br />

erzeugt und die vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs<br />

betrieben wird.<br />

Ein Motor, der mit Öl oder Gas betrieben wird, setzt einen<br />

Generator in Gang. Mit Hilfe des Generators wird die Energie<br />

des Motors in Strom umgewandelt. Der erzeugte Strom<br />

kann entweder ins Stromnetz eingespeist oder direkt genutzt<br />

werden. Wenn der Motor läuft, erzeugt dieser, wie bei<br />

einem Pkw-Motor, Wärme. Diese Wärme kann man nutzen,<br />

um zum Beispiel warmes Wasser zu erzeugen. Mit dem erwärmten<br />

Wasser kann dann ein Gebäude beheizt oder<br />

Brauchwasser erwärmt werden.<br />

Umweltaspekte <strong>von</strong> Blockheizkraftwerken<br />

Das beschriebene Prinzip wird als Kraft-Wärme-Kopplung<br />

bezeichnet. Blockheizkraftwerke können einen Gesamtwirkungsgrad<br />

bezüglich der eingesetzten Primärenergie <strong>von</strong> 80<br />

bis 90 Prozent erreichen. Zum Vergleich erreicht ein modernes<br />

Großkraftwerk auf Steinkohlenbasis einen Wirkungsgrad<br />

<strong>von</strong> ca. 45 Prozent.<br />

Durch die sehr effiziente und sparsame Nutzung <strong>von</strong> Primärenergie<br />

gelten Blockheizkraftwerke als umweltfreundlich.<br />

Der ökologische Vorteil eines BHKW´s gegenüber einem<br />

zentralen Großkraftwerk ist, dass die Abwärme in vollem<br />

Umfang genutzt werden kann, da die Wärme an dem Ort<br />

erzeugt wird, an dem sie auch gebraucht wird. Dadurch entfällt<br />

das Problem des Wärmetransports, das bei zentralen<br />

Großkraftwerken bei Kraft-Wärme-Kopplung besteht. Dies<br />

vor allem durch den Ressourcen schonenden Einsatz nur<br />

begrenzt vorhandener fossiler Brennstoffe. Gegenüber<br />

herkömmlichen Anlagen zur Energieerzeugung erzeugen<br />

BHKWs bis zu 35 Prozent weniger CO 2 -Ausstoß.<br />

Unsere Genossenschaft wird bis Ende 2014 drei Neubauvorhaben<br />

mit insgesamt 150 Wohnungen über Blockheizkraftwerke<br />

des Energieversorgers Lichtblick mit Wärme<br />

versorgen. Der in den Neubauten erzeugte Strom wird <strong>von</strong><br />

dem Energieversorger ins Stromnetz eingespeist.<br />

Für unsere Genossenschaft ist natürlich auch immer wichtig:<br />

Bei dem effizienten Betrieb der BHKWs durch den Energieversorger<br />

kann unseren Mitgliedern die benötigte Wärme zu<br />

einem günstigen Preis zur Verfügung gestellt werden. Für<br />

die „<strong>1904</strong>“ eine gelungene Kooperation mit einem Energieversorger,<br />

die auch noch umweltfreundlich ist.<br />

Das „<strong>1904</strong>“-Baulexikon<br />

Brot und Salz zum Einzug<br />

Zum Einzug, aber auch bei Eheschließung, ist es Tradition Brot<br />

und Salz zu schenken. Dieser Brauch reicht weit in unserer<br />

Geschichte zurück. Dem Beschenkten wünscht man mit dem<br />

Brot und Salz Sesshaftigkeit, Wohlstand und Wohlergehen,<br />

häufig verbunden mit dem Vers „Brot und Salz, Gott erhalt’s“.<br />

Das Sprichwort kommt nicht <strong>von</strong> ungefähr. Brot und Salz sind<br />

als Grundnahrungsmittel überlebenswichtig: Ihnen wurden<br />

früher sogar magische Eigenschaften zugesprochen. Dem<br />

Brot als stärkender Stoff die kräftigende Wirkung und dem<br />

Salz als erhaltender, konservierender Stoff die beschützende<br />

Wirkung. Die Kombination symbolisierte ein Mittel gegen den<br />

Verfall, die Vergänglichkeit, Hexerei und sogar den Teufel.<br />

Brot gilt seit jeher als das Nahrungsmittel überhaupt. Im alten<br />

Rom wurde das Volk mit „Brot und Spielen“ bei Laune gehalten<br />

und nicht zuletzt ging es bei der französischen Revolution<br />

1789 auch darum, dass die einfachen Bürger sich kein Brot<br />

mehr leisten konnten. Fast 200 Jahre lang galten danach für<br />

Brot in Frankreich staatlich festgesetzte Höchstpreise.<br />

Salz hingegen war sehr kostbar und ein Zeichen <strong>von</strong> Wohlstand.<br />

In der Antike wurden die Römischen Legionäre mit<br />

Salzrationen bezahlt. Der bis heute genutzte Begriff „Salär“<br />

für ein Arbeitsentgelt ist noch darauf zurückzuführen. Auch<br />

als Zeichen der Verbundenheit und der Freundschaft wurde<br />

das Salz gesehen.<br />

Salz und Brot<br />

Zum neuen Heime wünschen wir,<br />

dass ihr glücklich und zufrieden seid.<br />

Zu eurem Einzug haben hier<br />

zwei Gaben wir bereit:<br />

Das Brot, es gehe niemals aus,<br />

und Salz, das würze jeden Schmaus,<br />

solange ihr hier weilt<br />

und euer Brot mit guten Freunden teilt.<br />

Solange ihr habt Salz und Brot<br />

bleibt ferne <strong>von</strong> euch alle Not.<br />

Friedrich Rückert, 1788-1866<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!