01.02.2015 Aufrufe

Lebenslauf

Lebenslauf

Lebenslauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERUF<br />

Martina Backes<br />

Lilienstraße 6 ● 76287 Rheinstetten ● Telefon: 07242 7063030 ● Email: martina.backes@daad-alumni.de<br />

LEBENSLAUF<br />

seit 04/2013<br />

„Projekt Eigenheim“ – Sanierung des zukünftigen Domizils Baujahr 1935 in Darmstadt<br />

09/2012 – 03/2013 Projektassistentin/Beauftragte für Kommunikation bei TRION (trinationales<br />

Energienetzwerk der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz)<br />

STUDIUM<br />

& SCHULBILDUNG<br />

• Umsetzung der im Interreg-Projekt definierten Kommunikationsmaßnahmen<br />

• Veranstaltungsorganisation (Themen Gebäudesanierung, Energiewende)<br />

10/2009 – 06/2012 Internationales Studium Regionalwissenschaft/Raumplanung<br />

Master of Science, ASIIN akkreditiert, Karlsruher Institut für Technologie (KIT),<br />

Note: 1,3<br />

• Ökonomie, Ökologie, Soziologie als Grundlagen der Regionalwissenschaft<br />

• Städtebau, Regional- und Landesplanung<br />

• Grundlagen räumlicher Informationsverarbeitung (ArcGIS)<br />

• Verwaltungswissenschaft, Regionalmanagement und Netzwerkbildung im<br />

internationalen Kontext (auch sog. Entwicklungs- und Schwellenländer)<br />

• Schwerpunkt (qualitative) Sozialforschung<br />

10/2006 – 09/2009 Deutsch-franz. Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation & Kooperation<br />

09/1996 – 07/2005 Abitur<br />

Bachelor of Arts/Licence mit erworbenem Zusatzzertifikat EUROPAICUM<br />

Universität des Saarlandes, Saarbrücken und Université Paul-Verlaine, Metz<br />

im Verbund der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), Note: 1,3<br />

• Studium mit dt.-frz. Gruppe im Turnus in Saarbrücken und Metz<br />

• Europäische Regionalstudien, Kohäsionspolitik der EU<br />

• Interkulturelle Kommunikation<br />

• Dt.-frz. Beziehungen und europäische Integration, dt.-frz. Recht, Marketing/PR<br />

• Romanische Sprach-, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft<br />

Heimschule Lender (staatlich anerkanntes Gymnasium), Sasbach, Note: 1,3<br />

STUDIUMSBEGLEITENDE<br />

BERUFSPRAXIS<br />

& PRAKTIKA<br />

11/2011 – 03/2012 Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Regionalwissenschaft (KIT)<br />

• Zuarbeiten für Institutsleiter<br />

• Alumniarbeit; Einrichtung eines Jour fixe für AfrikaforscherInnnen am IfR<br />

• deutsch-französische Übersetzungsarbeiten für INTERREG-Antrag<br />

11/2010 – 06/2011 Wissenschaftliche Hilfskraft, Deutsch-franz. Institut für Umweltforschung (KIT)<br />

• Projekt Umweltforschungskarte Oberrhein<br />

12/2009 – 10/2010 Honorarauftrag für die Servicestelle Kommunen der Einen Welt (SKEW)<br />

„Auswertung und Berichterstattung des Pilotprojektes Kommunale<br />

Dreieckspartnerschaften“ (Deutschland – Frankreich – Burkina Faso)<br />

• Befragung der kommunalen Akteure, Publikationserstellung<br />

• Zuarbeiten für Berichterstattung an das Bundesministerium für wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)<br />

• Teilnahme an Konferenz „Kommunale Partnerschaften mit Afrika“<br />

Seite 2 von 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!