01.02.2015 Aufrufe

Lebenslauf

Lebenslauf

Lebenslauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Martina Backes<br />

Lilienstraße 6 ● 76287 Rheinstetten ● Telefon: 07242 7063030 ● Email: martina.backes@daad-alumni.de<br />

• Konferenz: „Energiewende in Stadt und Land – wie verändern erneuerbare<br />

Energien unseren Lebensraum“ (ILS – Institut für Landes- und<br />

Stadtentwicklungsforschung, 04/2013)<br />

• Symposium: „Urban Dicht Vernetzt Smart – Herausforderungen für die<br />

Stadt der Zukunft“ (PNGI – Planungsnetzwerk geo-Innovation, 04/2013)<br />

• Konferenz: „30 Jahre sozialwissenschaftliche Benin-Forschung in deutschbeninischer<br />

Zusammenarbeit: Themen, Ergebnisse, Ausblicke“<br />

(Universität Bayreuth, 03/2012)<br />

• Seminar/Atelier: « Ressources en eau et adaptations aux changements<br />

climatiques » (DAAD, CePED, ABABA in Cotonou/Benin, 04/2011)<br />

• Kolloquium: « La dimension européenne de la coopération transfrontalière »<br />

(Europarat Strasbourg, 06/2009)<br />

• Seminar: „Akteure und Ideen der dt. Entwicklungszusammenarbeit“<br />

(Hochvier e.V., 10/2007)<br />

• Studienkurs an der Universidad Internacional Menéndez Pelayo Santander,<br />

Spanien (gefördert durch Oberschulamt Stuttgart, 05-06/2004)<br />

SOZIALKOMPETENZ<br />

EDV-KENNTNISSE<br />

FREIZEIT<br />

Anpassungs- und Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Eigenverantwortung<br />

• durch multinationale Studiengänge/Freiwilligendienst/Schülerreisen<br />

• durch Sozialpraktika im französischen Waldorf-Kindergarten « Le petit<br />

prince », Mazan (03/2007 – 04/2007)<br />

und im Alten- und Pflegeheim „Erich Burger“, Bühl (07/2002)<br />

gute Kenntnisse in MS Office, Grafikprogrammen (Photoshop), Online-Recherche<br />

(Fachdatenbanken), Bibliographieprogrammen (Citavi). Grundkenntnisse in ArcGIS.<br />

Tanzen (Standard/Latein/Salsa), Yoga, Jogging, Rucksackreisen, Camping, Gärtnern.<br />

SONSTIGE Führerschein Klasse B (2003), Segelschein Binnen (2001)<br />

AUSZEICHNUNGEN<br />

07/2005 Apollinaire-Preis<br />

für die beste Leistung im Fach Französisch des Abiturjahrgangs 2005 an der<br />

Heimschule Lender, Sasbach<br />

05/2005 Sonderpreis der Präsidentin der Kultusministerkonferenz<br />

und Landespreis Baden-Württemberg beim 52. Europäischen Wettbewerb<br />

• schriftliche Ausarbeitung zum Thema: „Europäer ist man nicht von Geburt,<br />

sondern wird es durch Bildung“<br />

Martina Backes<br />

Rheinstetten, 01. Oktober 2013<br />

Seite 4 von 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!