01.02.2015 Aufrufe

Schuleingangsuntersuchungen - KDO-KIM

Schuleingangsuntersuchungen - KDO-KIM

Schuleingangsuntersuchungen - KDO-KIM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unser Team:<br />

Das Gesundheitsamt wünscht sich mit<br />

Ihnen als Eltern, dem Kindergarten<br />

und der Grundschule eine offene und<br />

vertrauensvolle Zusammenarbeit.<br />

Sie sind daher eingeladen, bei der<br />

Schuluntersuchung Ihres Kindes dabei<br />

zu sein.<br />

Sie erhalten eine schriftliche Einladung<br />

zur Untersuchung von Ihrer Schule<br />

oder direkt vom Gesundheitsamt.<br />

Anschließend erhalten Sie, und mit<br />

Ihrer Einwilligung auch die<br />

Grundschule und der Kindergarten,<br />

unsere Mitteilung über die<br />

Einschuluntersuchung.<br />

Die endgültige Entscheidung über die<br />

Einschulung trifft die Schule.<br />

Wenn Sie vor oder nach der Untersuchung<br />

Fragen haben,<br />

sprechen Sie uns an:<br />

Gesundheitsamt<br />

Lange Straße 36, 26655 Westerstede<br />

Tel. 04488-565340<br />

Fax 04488-565355<br />

e-mail: gesundheitsamt@ammerland.de<br />

Gesundheitsamt<br />

des Landkreises<br />

Ammerland


Liebe Eltern,<br />

mit der Einschulung beginnt ein neuer<br />

Lebensabschnitt für Ihr Kind.<br />

Die Kindergärten, Grundschulen und<br />

das Gesundheitsamt möchten den<br />

Einstieg Ihres Kindes ins Schulleben<br />

optimal gestalten.<br />

Deshalb sollten bereits vor dem<br />

Schulbeginn evtl. schulrelevante<br />

Schwächen erkannt und die Eltern<br />

über mögliche Fördermaßnahmen<br />

beraten werden.<br />

Die Schuleingangsuntersuchung umfasst<br />

die Untersuchung und Beurteilung<br />

von<br />

• Gesundheitszustand<br />

• Sehvermögen: Sehschärfe, räumliches<br />

Sehen, Farbsehen<br />

• Hörvermögen<br />

• Sprachentwicklung<br />

• Visuelle und auditive Wahrnehmungsfähigkeit<br />

• Vormathematische Fähigkeiten<br />

• Bewegung: Körperkoordination,<br />

Grob-, Fein- und Visomotorik<br />

• sozial-emotionale Entwicklung<br />

• Impfstatus<br />

Die Untersuchungen basieren auf<br />

einem besonders kindgerechten<br />

Untersuchungssetting, indem die<br />

Kinder zu den einzelnen Untersuchungsschritten<br />

spielerisch in eine<br />

Geschichte mitgenommen werden.<br />

Die Untersuchungen werden von<br />

unseren Schulärztinnen und<br />

geschulten Arzthelferinnen durchgeführt.<br />

Aufgrund der guten Erfahrungen in<br />

den vergangenen Jahren beginnen wir<br />

im Ammerland mit den Untersuchungen<br />

bereits im Herbst und<br />

schließen sie im folgenden Frühjahr<br />

deutlich vor der Einschulung ab.<br />

Dies hat den Vorteil, dass noch Zeit<br />

bleibt, evtl. Schwächen möglichst noch<br />

bis zum Schulbeginn auszugleichen.<br />

Die Untersuchungen finden in der<br />

zuständigen Grundschule oder in den<br />

Gesundheitsämtern in Westerstede<br />

und Rastede statt.<br />

Kann-Kinder werden im April des<br />

geplanten Einschulungsjahres in den<br />

Gesundheitsämtern untersucht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!