14.11.2012 Aufrufe

Leichtes Heizöl - GKG MINERALOEL HANDEL GMBH & CO KG

Leichtes Heizöl - GKG MINERALOEL HANDEL GMBH & CO KG

Leichtes Heizöl - GKG MINERALOEL HANDEL GMBH & CO KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DR<br />

Sicherheitsdatenblatt<br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Seite: 6/12<br />

Druckdatum: 24.05.2011 Versionsnummer 12<br />

überarbeitet am: 24.05.2011<br />

Handelsname: <strong>Heizöl</strong> EL<br />

<strong>Heizöl</strong> leicht ungefärbt max. 50 ppm Schwefel<br />

<strong>Heizöl</strong> gefärbt max. 50 ppm Schwefel; Österreich<br />

(Fortsetzung von Seite 5)<br />

Die im Umgang mit Chemikalien üblichen Schutzmaßnahmen sind zu beachten.<br />

Nicht zu Reinigungszwecken verwenden.<br />

Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen.<br />

Nicht zu Reinigungszwecken verwenden.<br />

Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:<br />

Zündquellen fernhalten - nicht rauchen.<br />

Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen.<br />

Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten<br />

Lagerung:<br />

Anforderung an Lagerräume und Behälter:<br />

Das Wasserhaushaltsgesetz bezüglich der Lagerung wassergefährdender Stoffe ist zu beachten.<br />

Geeignetes Material für Behälter:<br />

Polyethylen (PE)<br />

Stahl<br />

Zusammenlagerungshinweise:<br />

Getrennt von Nahrungs-, Genuss- und Futtermitteln lagern.<br />

Nicht mit brandfördernden und selbstentzündlichen Stoffen sowie mit leichtentzündlichen<br />

Feststoffen zusammenlagern<br />

Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:<br />

Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen.<br />

Maximale Füllung: 95 %<br />

Lagerklasse (VCI-Konzept): 3B "brennbare Flüssigkeiten"<br />

8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche<br />

Schutzausrüstungen<br />

Zu überwachende Parameter<br />

Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:<br />

Zusätzliche Hinweise:<br />

Krebserzeugend, Kategorie 3 B<br />

Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.<br />

Begrenzung und Überwachung der Exposition<br />

Persönliche Schutzausrüstung:<br />

Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:<br />

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.<br />

Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.<br />

Prüfen Sie mit dem Hersteller von Schutzausrüstungen ob der jeweils gewählte Schutz ausreichend<br />

ist.<br />

Atemschutz:<br />

Falls Dämpfe auftreten, ist Atemschutz erforderlich.<br />

Filtergerät Typ A (= gegen Dämpfe von organischen Verbindungen) benutzen.<br />

Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät bei unklaren Verhältnissen und Sauerstoffgehalten<br />

unter 17 % verwenden.<br />

(Fortsetzung auf Seite 7)<br />

DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!