02.02.2015 Aufrufe

Ausbildungsmappe für Zimmererauszubildende Die ...

Ausbildungsmappe für Zimmererauszubildende Die ...

Ausbildungsmappe für Zimmererauszubildende Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand: Dezember 2010<br />

Seite 1 von 2<br />

<strong>Ausbildungsmappe</strong> für <strong>Zimmererauszubildende</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Ausbildungsmappe</strong> ist ein praktischer Ringbuchordner zur Aufbewahrung aller<br />

wichtigen Dokumente über die Ausbildung im Zimmererhandwerk und enthält zum<br />

Zeitpunkt der Lieferung bereits folgende Unterlagen:<br />

• Vorbemerkung<br />

• Faltblatt Ausbildung<br />

• Infoblatt Verdienst/Gliederung der Ausbildung<br />

• Faltblatt Weiterbildung<br />

• Muster eines Vorvertrages BGJ<br />

• Lehrplan BGJ<br />

• Hinweise zum BGJ - Praktikum<br />

• Muster eines Berufsausbildungsvertrages<br />

• Berichtsheft 2. und 3. Ausbildungsjahr mit Ausbildungsplan<br />

• Lehrplan Berufsschule<br />

• Lehrplan überbetriebliche Ausbildung<br />

Der Auszubildende ergänzt dann während seiner Ausbildungszeit die<br />

<strong>Ausbildungsmappe</strong> noch um folgende, für eine ordnungsgemäße Anmeldung zur<br />

Zwischen- und Gesellenprüfung unerlässliche persönliche Dokumente:<br />

• Vorvertrag BGJ<br />

• Praktikumbericht BGJ<br />

• Zwischenzeugnis BGJ<br />

• Jahreszeugnis BGJ<br />

• Berufsausbildungsvertrag<br />

• Zwischenzeugnis 11. Jahrgangsstufe<br />

• Jahreszeugnis 11. Jahrgangsstufe<br />

• Zwischenzeugnis 12. Jahrgangsstufe<br />

• Jahreszeugnis 12. Jahrgangsstufe<br />

• Abschlusszeugnis Berufsschule<br />

• Gesellenbrief<br />

Aus dieser kompakten Sammlung aller ausbildungsrelevanten Dokumente<br />

ergeben sich für alle an der Berufsausbildung im Zimmererhandwerk beteiligten<br />

Personen und Institutionen vielfältige Vorteile:<br />

Vorteile für den Auszubildenden:<br />

• Alle Dokumente, die er während der Ausbildung bekommt, haben ihren richtigen<br />

Platz.<br />

• Der Ordner ist eine schöne, stets greifbare Erinnerung an seine Ausbildungszeit.<br />

• <strong>Die</strong> oft als lästig empfundene Suche nach den für die Anmeldung zur Zwischen -<br />

oder Gesellenprüfung notwendigen Dokumenten entfällt.


Stand: Dezember 2010<br />

Seite 2 von 2<br />

Vorteile für den Ausbildungsbetrieb:<br />

• Mit der <strong>Ausbildungsmappe</strong> hat der Unternehmer aller ausbildungsrelevanten<br />

Inhalte und Dokumente auf einen Griff parat.<br />

• Mit der <strong>Ausbildungsmappe</strong> kann sich der Betrieb als engagierter und zuverlässiger<br />

Ausbildungsbetrieb gegenüber<br />

- Schule<br />

- Auszubildenden<br />

- Eltern<br />

- und auch Politik<br />

präsentieren und vorstellen.<br />

• Im Zweifelsfalle entscheidet sich der „gute Auszubildende“ für den<br />

Ausbildungsbetrieb mit dem professionellerem Auftreten und der besseren<br />

Betreuung.<br />

• Mit den in der <strong>Ausbildungsmappe</strong> enthaltenen Lehrplänen der Berufsschule und<br />

der überbetrieblichen Ausbildung kann der Ausbildungsbetrieb stets die<br />

ausbildungskonforme Ausbildung des Lehrlings anhand des Ausbildungsplanes<br />

feststellen.<br />

Vorteile für die Innung und den Gesellenprüfungsausschuss:<br />

• Unproblematische Anmeldung zur Zwischen- und Gesellenprüfung, da alle<br />

Dokumente kompakt beieinander sind.<br />

• Übersichtliche und vor allen Dingen einheitliche Gliederung der Dokumente.<br />

• Darstellung der hoheitlichen Ausbildungsfunktion der Innung gegenüber<br />

Presse und Öffentlichkeit (Warum nicht den Ausbildungsordner in einer<br />

Pressekonferenz der örtlichen Presse mit Obermeister und Geschäftsführer der<br />

Innung vorstellen Thema: Zimmererhandwerk setzt mit Ausbildungsordner<br />

Zeichen für die Zukunft )<br />

Wie Sie jetzt sicher feststellen können, bietet der Ausbildungsordner eine Fülle von<br />

Vorteile für alle an der Berufsausbildung im Zimmererhandwerk beteili gten Personen<br />

und Institutionen.<br />

Sichern Sie sich deshalb mit nachfolgendem Bestellformular Ihre <strong>Ausbildungsmappe</strong><br />

Verbandsservice Aus- und Fortbildung<br />

Martin Paul Gorchs<br />

( 089/360 85 - 130<br />

089/360 85 - 135<br />

, mgorchs@zimmerer-bayern.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!