02.02.2015 Aufrufe

Selbsthilfegruppe Hirsutismus Folder Medizinische Universität_Graz ...

Selbsthilfegruppe Hirsutismus Folder Medizinische Universität_Graz ...

Selbsthilfegruppe Hirsutismus Folder Medizinische Universität_Graz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HIRSUTISMUS<br />

<strong>Selbsthilfegruppe</strong><br />

Das lateinische Wort<br />

„hirsutus“ bedeutet<br />

„haarig“, das Wort<br />

<strong>Hirsutismus</strong> steht für das<br />

männliche Haar-<br />

Verteilungsmuster bei<br />

Frauen.<br />

Bild „hairy lady“ aus: Nuremberg Chronicle,<br />

Hartmann Schedel (1440-1514)<br />

Unerwünschtes<br />

Haarwachstum<br />

muss nicht sein!<br />

Zielgruppe<br />

Frauen, mit<br />

unerwünschtem<br />

Haarwachstum, die unter<br />

den damit verbundenen<br />

psychischen<br />

Belastungen leiden.<br />

<strong>Hirsutismus</strong>-Score mod. nach<br />

Ferriman&Gallwey<br />

"Dieser Flyer wurde unterstützt vom FEMTech-<br />

FTI-Projekt FEMBart (Projekt Nr. 826217) der<br />

Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft<br />

FFG, gefördert vom Bundesministerium für<br />

Transport, Innovation und Technologie (BMVIT)."<br />

Moderne Methoden zur<br />

Haarreduktion:<br />

Laserlicht:<br />

Laserlicht wird von dunklen Haaren<br />

aufgenommen und in die Haarwurzel<br />

weiter geleitet, es wandelt sich in<br />

Hitze um. Dadurch kommt es zur<br />

Schädigung der Haarwurzel. Die<br />

Umgebung wird kaum betroffen.<br />

Kühlung schützt die Hautoberfläche<br />

vor Verbrennungen.<br />

Efflornithin-Creme:<br />

Efflornithin ist ein Wirkstoff der in<br />

einer Creme angeboten wird und bei<br />

regelmäßiger Anwendung zur<br />

deutlichen Verlangsamung des<br />

Haarwachstums führt und damit<br />

die Haardichte vermindert.<br />

Medikamente:<br />

Die Einnahme einiger Medikamente<br />

kann unerwünschtes Haarwachstum<br />

wirksam bekämpfen. Erfahrene<br />

ÄrztInnen können Ihnen den für Sie<br />

geeigneten Wirkstoff verordnen.


Unser Angebot:<br />

1. Treffen<br />

Di 25.9. 16 Uhr<br />

Seminarraum der Hautklinik<br />

LKH-MedUniKlinikum, <strong>Graz</strong><br />

<strong>Hirsutismus</strong><br />

<strong>Selbsthilfegruppe</strong><br />

• Austausch mit Betroffenen im<br />

vertraulichen Rahmen<br />

• Gegenseitiger Austausch von<br />

Ängsten und Problemen,<br />

Lösungsmöglichkeiten und<br />

Informationen (medizinische<br />

Behandlungen, kosmetische<br />

Behandlungen, u.v.m.)<br />

• Informationsabende mit<br />

MedizinerInnen (Information<br />

über die Ursachen vermehrten<br />

Haarwachstums, moderne<br />

Behandlungsmöglichkeiten,<br />

neue Erkenntnisse…)<br />

<strong>Hirsutismus</strong><br />

Information<br />

Unerwünschtes<br />

Haarwachstum ist ein Tabu,<br />

dass zum Thema gemacht<br />

werden soll!<br />

Warum<br />

Weil die moderne Medizin<br />

effektive<br />

Behandlungsmöglichkeiten<br />

bietet!<br />

beide Fotos: Kopera<br />

Unerwünschtes<br />

Haarwachstum<br />

muss nicht sein!<br />

<strong>Hirsutismus</strong><br />

<strong>Selbsthilfegruppe</strong><br />

Kontakt:<br />

Univ. Prof. Dr. Daisy Kopera<br />

<strong>Medizinische</strong> Universität <strong>Graz</strong><br />

0316-385-81817<br />

daisy.kopera@medunigraz.at<br />

Kennwort: <strong>Hirsutismus</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!