02.02.2015 Aufrufe

Aktuell Oktober / November 2009 - ec-hoerschweiler.de

Aktuell Oktober / November 2009 - ec-hoerschweiler.de

Aktuell Oktober / November 2009 - ec-hoerschweiler.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Oktober</strong> / <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

Informationen <strong>de</strong>r Liebenzeller Gemeinschaften und <strong>de</strong>r EC – Jugendarbeit im Bezirk Schopfloch<br />

„Erforsche mich, Gott, und erkenne mein Herz;<br />

prüfe mich und erkenne, wie ich´s meine. Und sieh,<br />

ob ich auf bösem Wege bin, und leite mich auf<br />

ewigem Wege.“ Psalm 139,23-24<br />

Liebe Freun<strong>de</strong>,<br />

am Vorabend <strong>de</strong>s Allerheiligenfestes schlug Martin<br />

Luther im Jahr 1517 seine 95 Thesen zu Ablass und<br />

Buße an die Wittenberger Schlosskirche. Die „guten<br />

Werke“, die allerorts gefor<strong>de</strong>rt wur<strong>de</strong>n, verstand<br />

Luther jedoch als Folge <strong>de</strong>s Glaubens und nicht als<br />

Voraussetzung zu einem Gott gefälligen Leben.<br />

Seine Thesen und programmatischen Schriften gelten<br />

allgemein als Beginn <strong>de</strong>r Reformation und fan<strong>de</strong>n<br />

bald eine verbreitete Resonanz und eine Reihe<br />

weiterer „Reformatoren“ erhoben ihre Stimme.<br />

Lang ist die Liste <strong>de</strong>r Reformatoren aus <strong>de</strong>m In- und<br />

Ausland. Zu <strong>de</strong>n bekannteren gehören Wolfgang F.<br />

Capito, Johannes Oekolampad, Martin Luther, Ulrich<br />

Zwingli, Johannes Bugenhagen, John Knox, Martin<br />

Bucer, William Tyndale, Philipp Melanchton, Andreas<br />

Osian<strong>de</strong>r, Johannes Brenz, Heinrich Bullinger und<br />

Johannes Calvin. Sie waren die Hauptakteure, die<br />

jenen Prozess <strong>de</strong>r Reformation eingeleitet, begleitet<br />

und mitgestaltet haben, <strong>de</strong>ssen Ergebnis die<br />

Auflösung <strong>de</strong>r kirchlich - institutionellen Einheit <strong>de</strong>r<br />

unter <strong>de</strong>m römischen Papsttum gesammelten<br />

abendländischen Christenheit und die Entstehung<br />

eigener evangelischer Kirchentümer mit eigenen<br />

Verfassungen und eigenen Bekenntnissen war.<br />

Es war beson<strong>de</strong>rs das Ringen Martin Luthers um<br />

einen „gnädigen Gott“, das das damalige theologische<br />

System in mehrfacher Hinsicht sprengte.<br />

An die Stelle einer angstgetriebenen Leistungsfrömmigkeit<br />

trat die Erfahrung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Glauben<strong>de</strong>n<br />

aus Gna<strong>de</strong> geschenkten R<strong>ec</strong>htfertigung.<br />

Den Autoritäten von Kirche und Tradition wur<strong>de</strong> die<br />

Heilige Schrift als Norm gegenüber gestellt.<br />

Der einzelne Christ erlangte mündige Teilhabe am<br />

„allgemeinen Priestertum“.<br />

Der Kern <strong>de</strong>r Reformation - die R<strong>ec</strong>htfertigungslehre<br />

und das Schriftprinzip Martin Luthers, fin<strong>de</strong>n<br />

in <strong>de</strong>n vier evangelischen „Allein“ ihren Ausdruck.<br />

Allein Jesus Christus<br />

Allein durch die Gna<strong>de</strong><br />

Allein durch <strong>de</strong>n Glauben<br />

Allein die Heilige Schrift<br />

Die reformatorische Bewegung war in sich nicht<br />

einheitlich. Unter schmerzhaften Konflikten bil<strong>de</strong>ten<br />

sich die unterschiedlichen Konfessionen heraus.<br />

Deutlich wur<strong>de</strong> auch, dass „Reformation“ nicht eine<br />

einmalige Angelegenheit sein kann, son<strong>de</strong>rn eine<br />

immerwähren<strong>de</strong> Aufgabe und Herausfor<strong>de</strong>rung ist.<br />

Immer wie<strong>de</strong>r hat die Gemein<strong>de</strong> und <strong>de</strong>r einzelne<br />

Christ sich im Sinne von Psalm 139 (s.o.) an <strong>de</strong>n<br />

Herrn <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> zu wen<strong>de</strong>n.<br />

„Reformation“ bezieht sich auf Vergangenes, früher<br />

gültiges, gutes Altes und richtet gleichermaßen <strong>de</strong>n<br />

Blick auf Zukünftiges, I<strong>de</strong>ales. So bil<strong>de</strong>t Reformation<br />

gleichsam das dynamische, korrektive Bin<strong>de</strong>glied<br />

zwischen Tradition und Vision. Es geht um<br />

Wie<strong>de</strong>rherstellung und um Fortentwicklung, um<br />

Rückführung zu einer Norm und um visionäre<br />

Weiterführung <strong>de</strong>s Bewährten.<br />

Das Reformationsfest ist ein jährlicher Dank für die<br />

Reformation. Aufgabe <strong>de</strong>s Festes ist vor allem <strong>de</strong>r<br />

Aufruf zur Selbstbesinnung und Selbstprüfung.<br />

Jürgen Grod<strong>de</strong>


Jungscharler erleben<br />

ein „Leben in Babylon“<br />

Vom 01.08. - 08.08. fand unser diesjähriges Zeltlager<br />

unter <strong>de</strong>m Thema „Babylon“ statt. 33 Jungen<br />

nahmen an diesem einwöchigen Abenteuer auf <strong>de</strong>m<br />

Freizeitgelän<strong>de</strong> Greut in Pliezhausen teil.<br />

behütet hat. Wir mussten nur ein Mal wegen einem<br />

Insektenstich zum Arzt. Wir können nur danke sagen<br />

für die gute Gemeinschaft unter <strong>de</strong>n Mitarbeitern<br />

und mit <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn. Nicht zuletzt sind wir unserem<br />

Gott dankbar für die vielen Gespräche mit <strong>de</strong>n<br />

Jungscharlern über Jesus und <strong>de</strong>n Glauben und dass<br />

sich einige Jungscharler für ein Leben mit Jesus entschie<strong>de</strong>n<br />

haben. Uns ist es ein Anliegen, dass die biblische<br />

Botschaft, die auf <strong>de</strong>m Zeltlager weitergegeben<br />

wur<strong>de</strong>, auch in <strong>de</strong>n Herzen <strong>de</strong>r Jungscharler<br />

bleibt und Wurzeln in <strong>de</strong>n Herzen <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r schlägt.<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Mitarbeitern,<br />

die sich auf unserem diesjährigen Zeltlager<br />

mit vielen I<strong>de</strong>en und Kreativität eingebracht haben<br />

und ein Stück weit auf ihren Urlaub verzichtet haben.<br />

Auch für die Lebensmittelspen<strong>de</strong>n, die wir erhalten<br />

haben, bedanken wir uns ganz herzlich. Das hilft uns,<br />

dass wir das Zeltlager günstig anbieten können.<br />

Abschließend bedanken wir uns für alles Beten für<br />

unsere Sommerfreizeiten. Wir haben gemerkt, dass<br />

in <strong>de</strong>r Heimat für uns gebetet wur<strong>de</strong>. Vielen Dank<br />

dafür.<br />

Jochen Lengler<br />

13 „alt-gediente“ Mitarbeiter und 7 Neueinsteiger,<br />

die zum ersten Mal als Mitarbeiter bei einem Zeltlager<br />

dabei waren, sorgten für ein abw<strong>ec</strong>hslungsreiches<br />

Programm, für gute Verpflegung und für eine<br />

gute Atmosphäre.<br />

Passend zum Thema „Babylon“ betrachteten wir in<br />

unseren Bibelarbeiten am Vormittag <strong>de</strong>n Propheten<br />

Daniel näher. Beson<strong>de</strong>rs eindrücklich war uns die<br />

Treue, mit <strong>de</strong>r Daniel durch seinen Glauben an Gott<br />

festhielt - auch wenn es nicht immer einfach war.<br />

Am Beispiel dieses Propheten haben wir die Jungt,<br />

ihr Leben ebenso Jesus anzu-<br />

scharler dazu ermutigt,<br />

vertrauen und ihm treu zu sein.<br />

Nachmittags gehörten Fußball- und Schlagball-<br />

turniere, Stationenläufe und Gelän<strong>de</strong>spiele<br />

sowie<br />

zum Programm wie unsere Bastelworkshops. Das<br />

gute Wetter ermöglichte uns <strong>de</strong>n zweimaligen<br />

Besuch <strong>de</strong>s Reutlinger Freibads. Ein beson<strong>de</strong>rer<br />

Höhepunkt auf unserem Babylonlager war ein<br />

Besuch <strong>de</strong>r Kamelfarm in Rotfel<strong>de</strong>n. Dort hatten die<br />

Kin<strong>de</strong>r die Möglichkeit auf Kamelen zu reiten und die<br />

Tiere aus nächster Nähe zu erleben.<br />

Abschließend können wir nur ein ganz dickes Danke<br />

sagen. Einen Dank an unseren großen Gott, <strong>de</strong>r uns<br />

auch dieses Jahr wie<strong>de</strong>r mit gutem Wetter beschenkt<br />

hat, <strong>de</strong>r uns auf <strong>de</strong>m ganzen Zeltlager bewahrt und<br />

___________________________________________<br />

aktuell <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>2009</strong> Seite 2<br />

___________________________________________


Mädchen - Jungscharfreizeit<br />

Bei <strong>de</strong>r Bibelarbeit<br />

Vom 9.08.- 16.08.<strong>2009</strong> waren 34 Mädchen und 14<br />

Mitarbeiterinnen aus Schopfloch und Umgebung zu<br />

einer Mädchenjungscharfreizeit in Tennenbronn -<br />

Altenburg.<br />

Diese Woche mit viel Spaß und Aktion stand unter<br />

<strong>de</strong>m Motto: "Unmöglich! - Pippi Langstrumpf"<br />

Höhepunkte waren:<br />

ein Pippi Langstrumpf-Abend, an <strong>de</strong>m die<br />

Mädchen die Spaghetti mit <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n<br />

gegessen haben<br />

ein Gelän<strong>de</strong>spiel mit „<strong>ec</strong>hten“ Überfällen -<br />

im Regen<br />

ein „Verkehrtherum - Tag“ - da fing <strong>de</strong>r<br />

Morgen mit <strong>de</strong>m Abend an<br />

Bitte beten Sie weiter für diese jungen Christinnen.<br />

Das letzte Thema unserer Bibelarbeiten lautete:<br />

„Nicht aufgeben, es lohnt sich!“ - ja, das ist es, was<br />

ich mir für die Mädchen, aber auch für je<strong>de</strong>n Chriswünsche,<br />

dass wir unser Leben mit Jesus nicht<br />

aufgeben, auch dann nicht wenn es schwer wird,<br />

<strong>de</strong>nn am En<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n wir eine ganze Ewigkeit mit<br />

ten Jesus zusammen sein.<br />

Die Mädchenjungscharfreizeit war eine wun<strong>de</strong>rbare<br />

Woche, die allen riesig Spaß gemacht hat. Wir Mitarbeiter<br />

möchten noch einmal ganz herzlich für alle<br />

Unterstützung und Gebete danken.<br />

Ellen Schopf<br />

Natürlich gehörte zu dieser Freizeit auch je<strong>de</strong>n Tag<br />

eine Zeit, in <strong>de</strong>r die Mädchen darüber nachgedacht<br />

haben, wie das, was in <strong>de</strong>r Bibel steht, etwas mit ihrem<br />

Leben zu tun haben kann:<br />

"Unmöglich! -<br />

Total geflippt von Jesus!" Die Themen <strong>de</strong>r Bibelarbeit<br />

drehten sich um Gehorsam, Vertrauen, Vergebung,<br />

die Frage welche Stelle Jesus im persönlichen<br />

Leben einnimmt, aber auch um die Frage: „Wie<br />

fange ich ein Leben mit Jesus an“. Viele Mädchen<br />

auf <strong>de</strong>r Freizeit haben diesen Entschluss gefasst und<br />

wollen von nun an mit Jesus leben. Im Himmel haben<br />

die Engel gefeiert und auch wir freuen uns mit diesen<br />

Mädchen.<br />

Auf selbst gemachten Strandstühlen<br />

_______________________________________<br />

___________________________________________<br />

aktuell <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>2009</strong> Seite 3


Das Konzert <strong>de</strong>s Jahres<br />

Bis in alle Ewigkeit –<br />

Musik, die unter die Haut geht<br />

M a r c u n d S i l v i E g l è s l i v e m i t B a n d<br />

(Kan<strong>de</strong>rn) als Musikevangelisten tätig und begleiten<br />

neben ihren eigenen Projekten auch viele nationale<br />

und internationale Auftritte an<strong>de</strong>rer Janz Team-<br />

Musiker.<br />

Marc studierte Gitarre, Gesang und das Texten von<br />

Lie<strong>de</strong>rn in Memphis / Tennessee (USA) und erhielt<br />

dort viele Impulse für <strong>de</strong>n musikalischen Lobpreis<br />

Gottes. Seine Frau Silvi begleitete ihn dort in dieser<br />

Zeit. Silvi ist Sängerin und ebenfalls am E-Bass zu<br />

Hause.<br />

Nach Kanada verabschie<strong>de</strong>t<br />

Schopfloch<br />

Bezirkszentrum Kirchsteige 20<br />

Samstag, 17.<strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

20:00 Uhr<br />

(Einlass ab 19:15 Uhr)<br />

Eintritt frei, Spen<strong>de</strong> erbeten<br />

Gitarrendominiert, <strong>de</strong>utschrockig, balla<strong>de</strong>nstark und<br />

textlich tiefgehend - so präsentiert sich das sympa-<br />

tische junge Musikerehepaar Marc und Silvi Eglès<br />

zusammen mit ihrer Begleitband. Das Konzertthema<br />

ist gleichzeitig <strong>de</strong>r Titel ihrer aktuellen CD - Produk-<br />

tion: „Bis in alle Ewigkeit“. Eingerahmt wird das<br />

Konzert von persönlichen Berichten <strong>de</strong>r beteiligten<br />

Akteure, die aus eigener Erfahrung wissen, dass ein<br />

Leben mit Gott an <strong>de</strong>r Seite das Beste ist, was einem<br />

Menschen passieren kann.<br />

Marc und Silvi Eglès sind seit rund 4 Jahren bei <strong>de</strong>r<br />

christlichen internationalen Organisation Janz Team<br />

___________________________________________<br />

aktuell <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>2009</strong> Seite 4<br />

Andreas und Heidi Br<strong>ec</strong>ht<br />

Am 20. September wur<strong>de</strong>n im Gemeinschaftsgottesdienst<br />

in Hörschweiler Andreas und Heidi Br<strong>ec</strong>ht,<br />

geb. Benzko (Tumlingen) nach Kanada verabschie<strong>de</strong>t.<br />

In einem achtmonatigen Vorbereitungskurs<br />

wer<strong>de</strong>n sie dort ihre Englisch - Kenntnisse erweitern<br />

und ganz praktisch lernen, sich in an<strong>de</strong>ren Kulturen<br />

zur<strong>ec</strong>ht zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Für <strong>de</strong>n Sommer 2010 ist die Ausreise nach Bangla<strong>de</strong>sch,<br />

ihrem künftigen Einsatzort, geplant. Sie wer<strong>de</strong>n<br />

dort das Team <strong>de</strong>r Liebenzeller Missionare<br />

verstärken.<br />

Heidi Br<strong>ec</strong>ht, gelernte Hauswirtschafterin, war nach<br />

ihrer Ausbildung an <strong>de</strong>r Bibelschule in Bad Liebenzell<br />

drei Jahre lang Gemein<strong>de</strong>diakonin in <strong>de</strong>r evangeli-<br />

schen Kirchengemein<strong>de</strong> Spielberg / Egenhausen.<br />

In <strong>de</strong>r Fürbitte wollen wir <strong>de</strong>n Weg <strong>de</strong>s neuvermählten<br />

Paares begleiten und Gottes Hilfe erbeten.<br />

e-mail: andreas-br<strong>ec</strong>ht.@web.<strong>de</strong><br />

e-mail:agruesslis@gmx.net<br />

___________________________________________


Anbau Hörschweiler<br />

Herzlichen Dank für alle Mithilfe, für alle Gebete, für<br />

alle Spen<strong>de</strong>n, für alles Mittragen!<br />

Es tut sich was in Hörschweiler!<br />

Wir haben sehr arbeitsreiche Wochen hinter uns. Im<br />

August wur<strong>de</strong>n 750 Stun<strong>de</strong>n Eigenleistung erbracht.<br />

Dabei wur<strong>de</strong>n 50 Tonnen Mineralbeton, 10 m³ Beton,<br />

210 m Bordsteine und Rabattsteine und ca. 80 m Zaun<br />

verarbeitet. Mittlerweile wur<strong>de</strong> auch <strong>de</strong>r Parkplatz geteert.<br />

Wenn Gott uns weiterhin gutes Gelingen schenkt, wer<strong>de</strong>n<br />

wir En<strong>de</strong> <strong>Oktober</strong> das Gerüst abbauen. Die Außenfassa<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Anbaus wäre dann fertig. Das ist unser erklärtes<br />

Ziel vor <strong>de</strong>r Winterzeit. Kommt doch einfach mal<br />

vorbei und schaut Euch um!<br />

Anstehen<strong>de</strong> Arbeiten im <strong>Oktober</strong> / <strong>November</strong>:<br />

• Außenfassa<strong>de</strong> fertig stellen<br />

• Unterkonstruktion + Verkleidung <strong>de</strong>r D<strong>ec</strong>ken<br />

im UG<br />

• Im UG Fliesen, Tapezieren + Streichputz<br />

anbringen<br />

• Eingangskubus fertig stellen<br />

• Innentüren bestellen und einbauen<br />

• Sanitär- und Heizungsinstallation<br />

Finanzstand 31.08.09:<br />

• Eingegangene Spen<strong>de</strong>n<br />

321.014 €<br />

• Zinslose Darlehen von Privatpersonen 58.121 €<br />

• Zinsloses Darlehen vom LGV 138.600 €<br />

• Bezahlte R<strong>ec</strong>hnungen<br />

264.404 €<br />

Herzlichen Dank an alle Spen<strong>de</strong>r! Wir vertrauen auf<br />

Gott, dass die noch fehlen<strong>de</strong>n Gel<strong>de</strong>r trotz <strong>de</strong>r angespannten<br />

Wirtschaftslage zusammen kommen. Bis<br />

En<strong>de</strong> <strong>November</strong> r<strong>ec</strong>hnen wir noch mit Ausgaben für<br />

verschie<strong>de</strong>ne Handwerker und Materialien in Höhe von<br />

ca. 80.000 €.<br />

Planungsstand:<br />

Wir sind nun schon über ein Jahr am Bauen. Ein weiteres<br />

liegt vor uns. Für die Arbeiten in <strong>de</strong>r kalten Jahreshälfte<br />

hoffen wir auf Unterstützung aus <strong>de</strong>m Bezirk.<br />

Je<strong>de</strong>r kann helfen. Ohne eure Unterstützung können<br />

wir die noch anstehen<strong>de</strong>n Arbeiten bis zur Einweihung<br />

am 10.10.2010 nicht erledigen. Bitte helft mit!<br />

_____________________________________________<br />

Die Arbeitszeiten sind immer samstags 8 -12:30<br />

Uhr und 13:15-1818 Uhr, Montag - Freitag nach<br />

Absprache.<br />

Wir planen noch eine weitere Arbeitswoche<br />

vom 09.-14.11.09. .<br />

Bruno Kübler, 07443 / 91218<br />

_____________________________________________<br />

aktuell <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>2009</strong> Seite 5


Gemeinschaftsstun<strong>de</strong>n und<br />

Gemeinschaftsgottesdienste <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

So 04.10 11.10. 18.10. 25.10 01.11. 08.11. 15.11. 22.11. 29.11.<br />

Schopfloch<br />

13.30<br />

K. Kalmbach<br />

14.00<br />

Ober-<br />

Iflingen<br />

Allianz<br />

EC + E.<br />

Kalmb.<br />

Unter-<br />

Iflingen<br />

13.30<br />

Grod<strong>de</strong><br />

Abendm.<br />

14.00<br />

Reichert<br />

13.30<br />

Lengler<br />

Ernted.<br />

14.00<br />

Kuttler<br />

Ernted.<br />

18.00<br />

Schopf<br />

13.30<br />

Unter-<br />

Iflingen<br />

Allianz<br />

Pregizer<br />

13.30<br />

Reichert<br />

14.00<br />

Lengler<br />

13.30<br />

Allianz<br />

Pregizer<br />

14.00<br />

Schopf<br />

18.00<br />

Schopf<br />

14.00<br />

T. Kalmbach<br />

18.00<br />

Go in<br />

Grod<strong>de</strong><br />

14.00<br />

Grod<strong>de</strong><br />

Abendm.<br />

10.30<br />

Reichert<br />

Mitt.-Ess.<br />

14.00<br />

Dölker<br />

Ober-<br />

Iflingen --- --- --- --- --- --- ---<br />

Neun<strong>ec</strong>k --- ---<br />

14.00<br />

Schopf --- ---<br />

14.00<br />

Grod<strong>de</strong> ---<br />

14.00<br />

Lengler ---<br />

Böffingen<br />

Glatten ---<br />

14.00<br />

Weiss --- --- ---<br />

14.00<br />

Grod<strong>de</strong><br />

Ernted.<br />

---<br />

14.00<br />

Siegmund<br />

19.30<br />

Gem.-Tr.<br />

Gäckle<br />

--- ---<br />

--- --- ---<br />

14.00<br />

Schopf<br />

Weihn.F<br />

14.00<br />

Lang --- ---<br />

Dornstetten<br />

nach<br />

Hallwangen<br />

Hallwangen<br />

14.00<br />

Lengler<br />

20.00<br />

Allianz<br />

nach<br />

Hallwangen<br />

14.00<br />

Dölker<br />

14.00<br />

Grod<strong>de</strong><br />

20.00<br />

Apis<br />

14.00<br />

Grod<strong>de</strong><br />

nach<br />

Dornstetten<br />

14.00<br />

Schnei<strong>de</strong>r<br />

20.00<br />

Allianz<br />

Schnei<strong>de</strong>r<br />

nach<br />

Hallwangen<br />

14.00<br />

Weiss<br />

14.00<br />

Weißer<br />

20.00<br />

Apis<br />

14.00<br />

Siegmund<br />

14.00<br />

Reichert<br />

20.00<br />

Apis<br />

Oberwaldach<br />

nach<br />

Pfalzg.-<br />

weiler<br />

nach<br />

Pfalzg.-<br />

weiler<br />

Hörschweiler<br />

18.00<br />

Schopf<br />

18.00<br />

Reichert<br />

18.00<br />

Schmu<strong>de</strong>rer<br />

16.30<br />

Fam.Treff<br />

Giesekus<br />

18.00<br />

Grod<strong>de</strong><br />

10.30<br />

Lengler<br />

18.00<br />

Lange<br />

10.30<br />

Schopf<br />

18.00<br />

Reichert<br />

18.00<br />

Grod<strong>de</strong><br />

Abendm.<br />

18.00<br />

Lengler<br />

Abendm.<br />

18.00<br />

Weißer<br />

18.00<br />

Grod<strong>de</strong><br />

18.00<br />

E. Kalmbach<br />

18.00<br />

Dölker<br />

18.00<br />

Grod<strong>de</strong><br />

Pfalzgrafenweiler<br />

Bösingen<br />

---<br />

14.00<br />

K. Kalmbach<br />

14.00<br />

Schmu<strong>de</strong>rer<br />

17.30<br />

Bühler<br />

Auft.-GD<br />

--- ---<br />

18.10. : 17.30 Uhr Auftanken-Gottesdienst in Pfalzgrafenweiler (ev. Gemein<strong>de</strong>haus)<br />

Die Erntegaben für Liebenzell wer<strong>de</strong>n nach unsern Erntedankgottesdiensten am Dienstag, 13.10. abgeholt.<br />

___________________________________________<br />

aktuell <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>2009</strong> Seite 6<br />

--- ---<br />

19.30<br />

Reichert<br />

14.00<br />

Sr. Irma ---<br />

14.00<br />

Schopf ---<br />

14.00<br />

Lengler<br />

Abendm.<br />

14.00<br />

Grod<strong>de</strong> ---<br />

---<br />

14.00<br />

Lutz


Gebetsstun<strong>de</strong>n und<br />

Bibelgesprächskreise <strong>Oktober</strong> / <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

Di 06.10. 13.10. 20.10. 27.10. 03.11. 10.11. 17.11. 24.11. 01.12.<br />

Pfalzgrafenw.<br />

14.00<br />

Fr.-std.<br />

Kirschenmann<br />

Schopfloch<br />

14.30<br />

50 Plus<br />

Tumlingen<br />

19.00<br />

Geb.-std.<br />

Unter-<br />

Iflingen<br />

20.00<br />

Geb.-std.<br />

Schmu<strong>de</strong>rer<br />

H. Kalmbach<br />

Grod<strong>de</strong> Reichert Grod<strong>de</strong> Sr. Lore Schopf Grod<strong>de</strong> Reichert<br />

--- --- Reichert --- --- --- Horeld --- ---<br />

Ness<br />

Kirschenmann<br />

Fel<strong>de</strong>r Grod<strong>de</strong> Kirschenmann<br />

Grod<strong>de</strong> Lang Fischer Schnei<strong>de</strong>r<br />

Grod<strong>de</strong><br />

Fel<strong>de</strong>r<br />

Lang<br />

20.00<br />

Bibeltage<br />

Schopfloch<br />

20.00<br />

Bibeltage<br />

Schopfloch<br />

Grod<strong>de</strong><br />

Grod<strong>de</strong><br />

T. Kalmbach<br />

Do 08.10. 15.10. 22.10. 29.10. 05.11. 12.11. 19.11. 26.11. 03.12.<br />

Schopfloch<br />

19.30<br />

Geb.-std.<br />

Grod<strong>de</strong> Lang Kaupp T. Kalmbach<br />

Tille<br />

Grod<strong>de</strong><br />

20.00<br />

Bibeltage<br />

Schopfloch<br />

--- Schnei<strong>de</strong>r<br />

Pfalzgrafenw.<br />

20.00<br />

Bibelges.<br />

Glatten<br />

20.00<br />

Geb.-std.<br />

--- Dol<strong>de</strong> --- Grod<strong>de</strong> --- Siegmund<br />

Selbst Grod<strong>de</strong> selbst Schnei<strong>de</strong>r<br />

Grod<strong>de</strong><br />

Lang<br />

20.00<br />

Bibeltage<br />

Schopfloch<br />

20.00<br />

Bibeltage<br />

Schopfloch<br />

--- Dol<strong>de</strong><br />

selbst<br />

T. Kalmbach<br />

Fr 09.10. 16.10. 23.10. 30.10. 06.11. 13.11. 20.11. 27.11. 04.12.<br />

Ober-<br />

Iflingen<br />

20.00<br />

Geb.-std.<br />

Breithaupt<br />

Grod<strong>de</strong><br />

Grod<strong>de</strong> Siegel T. Kalmbach<br />

Breithaupt<br />

19.00<br />

Männervesper<br />

Schopfl.<br />

Miss.-<br />

verkauf<br />

Oberw.<br />

Grod<strong>de</strong><br />

___________________________________________<br />

aktuell <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>2009</strong> Seite 7


Termine im <strong>Oktober</strong> und<br />

<strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

03.10. EC - Lebenshoftag in Stern<strong>ec</strong>k<br />

05.-11. Missionar Karlheinz Schmu<strong>de</strong>rer im Bezirk<br />

11.10. 16.30 Uhr Familientreff Hörschweiler mit Dr.<br />

Giesekus<br />

11.10. Erntedankgottesdienste im Bezirk<br />

12.-14. Hauptamtliche bei <strong>de</strong>n Geschwistertagen<br />

und Diakoninnentreffen in Bad Liebenzell<br />

13.10. Abholung <strong>de</strong>r Erntegaben für die Liebenzeller<br />

Mission an <strong>de</strong>n bekannten Sammelstellen.<br />

17.10. 20.00 Uhr Konzert mit Egles.<br />

18.10. 17.30 Uhr Auftanken - Gottesdienst in<br />

Pfalzgrafenweiler (ev. Gemein<strong>de</strong>haus) mit<br />

Werner Bühler.<br />

19.10 Mitglie<strong>de</strong>rversammlung in Schopfloch.<br />

20.10. 14.30 Uhr „50 Plus“ mit Daniela Reichert<br />

24.10. Gemein<strong>de</strong>aufbautag in Bad Liebenzell<br />

31.10-1.11. Frauentage in Bösingen mit Sr. Irma<br />

Erhardt aus Herrenberg.<br />

07.11. „Drive in“ in Schopfloch<br />

10.11. 20.00 Uhr Leitungskreis Schopfloch<br />

11.11. LGV Regionaltag für Hauptamtliche in<br />

Göttelfingen<br />

17.11. 14.30 Uhr „50 Plus“ mit Gerhard Horeld<br />

17.-20. 20.00 Uhr Bibeltage mit Gerhard Horeld in<br />

Schopfloch<br />

18.11. 20.00 Uhr Buß - und Bettagsgottesdienst<br />

in Oberiflingen mit Gerhard Horeld.<br />

20.11. 19.00 Uhr Männervesper<br />

26.11. 20.00 Uhr Bezirksleitungskreis<br />

27.11. Missionsbasar in Oberwaldach<br />

29.11. 10.30 Uhr Gottesdienst in Schopfloch mit<br />

anschließen<strong>de</strong>m Mittagessen.<br />

29.11. 14.00 Uhr Weihnachtsfeier Böffingen<br />

Weitere Dienste und Termine<br />

unserer Hauptamtlichen<br />

Jürgen Grod<strong>de</strong><br />

12.-14.10. Geschwistertage in Bad Liebenzell<br />

22.10. Allianz - Sitzung Pfalzgrafenweiler<br />

23.10. Sitzung <strong>de</strong>s Hofackerkreises in<br />

Wittendorf<br />

24.10. Medienforum Bad Liebenzell<br />

08.11. Gottesdienste Cresbach + Tumlingen<br />

11.11. LGV Regionaltreffen in Göttelfingen<br />

15.11. Gottesdienst in Neu Nuifra<br />

Jochen Lengler<br />

04.10. Gemeinschaftsgottesdienst in<br />

Göttelfingen<br />

12.-14.10 Geschwistertage in Bad Liebenzell<br />

24.10. Medienforum Bad Liebenzell<br />

04.-08.11. Urlaub<br />

11.11. LGV Regionaltreffen in Göttelfingen<br />

24.-29.11. Urlaub<br />

29.10.-1.11. Jugendtreff - Freizeit Schopfloch<br />

Daniela Reichert<br />

12.-14.10. Geschwistertage in Bad Liebenzell<br />

11.11. LGV Regionaltreffen in Göttelfingen<br />

29.10.-1.11. Jugendtreff - Freizeit Schopfloch<br />

Ellen Schopf<br />

07.10. EC - Sitzung Hörschweiler<br />

11.10. Gottesdienst Böffingen (Mitwirkung)<br />

12.-14.10. Geschwistertage und LDG Sitzung in<br />

Bad Liebenzell<br />

19.-23.10. Fortbildung in Marburg<br />

23.-25.10. Kongress für Kin<strong>de</strong>rmitarbeiter in<br />

Marburg<br />

11.11. LGV Regionaltreffen in Göttelfingen<br />

14.11. Freizeitnachtreffen<br />

Musikalischer Abend<br />

Herzliche Einladung zum musikalischen Abend am<br />

Sonntag, 25. <strong>Oktober</strong> um 19.30 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r evangelischen Kirche in Schopfloch.<br />

Debora Kohler (Querflöte) und Brigitte Schwab<br />

(Orgel und E-Piano) spielen klassische und neuere<br />

Stücke, Liedvariationen, Spirituals und israelische<br />

Lie<strong>de</strong>r.<br />

Sonntag 15. <strong>November</strong>, 18.00 Uhr, Bezirkszentrum<br />

mit Jürgen Grod<strong>de</strong><br />

Neiddie<br />

aufrichtigste Form <strong>de</strong>r Anerkennung!<br />

___________________________________________<br />

aktuell <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>2009</strong> Seite 8<br />

___________________________________________


Unsere regelmäßigen Veranstaltungen<br />

SCHOPFLOCH<br />

Schopfloch (Bezirkszentrum, Kirchsteige 20)<br />

Kontakt<br />

Gemeinschafts-Gottesdienst So 13.30 od. 18.00 Markus Kugler 07443/7359<br />

„Go in“ Gottesdienst 3. So 18.00 (mtl.) Roland Ziegler 07443/91146<br />

Gebetskreis Do 19.30/20.00 Otto Schnei<strong>de</strong>r 07443/5339<br />

Hauskreise Mi 20.00 Friedrich Barth 07443/961674<br />

Do 20.00 Hajo Lüttmann 07443/20147<br />

Mutter - Kind - Kreis Di 09.30 (14-tg.) Regina Maier 07443 /280955<br />

„Bibel im Gespräch“ Mi 20.00 Carola P<strong>ec</strong>hmann 07486/662<br />

„50 Plus“ Di 14.30 (mtl.) Otto Schnei<strong>de</strong>r 07443/5339<br />

„Treffpunkt Gemeinschaft“ Mi 20.00 (2-mtl.) Daniela Reichert 07443/9643791<br />

Kin<strong>de</strong>rstun<strong>de</strong> Di 16.00 Regina Kugler 07443/7359<br />

Bubenjungschar Di 18.00 Siegfried Kalmbach 07443/3327<br />

Mädchenjungschar Fr 18.00 Daniela Reichert 07443/9643791<br />

Jugendtreff Mo 19.30 Daniela Reichert 07443/9643791<br />

EC - Jugendbund Fr 19.45 Daniel Finkbohner 07443/3688<br />

„Drive in“ - Jugendgottesdienst Sa 19.30 (3-mtl.) Steffi Kalmbach 07443/3327<br />

Posaunenchor Di 20.00 Thomas Seeger 07443/4746<br />

Sport in <strong>de</strong>r Turnhalle Do 18.00 Stefan Kübler<br />

Oberiflingen (Pfarrscheuer, Gebetskreis: Sulzer Straße 3) Kontakt<br />

Gebetskreis Fr 20.00 Hil<strong>de</strong>gard Knaus 07443/5850<br />

Kin<strong>de</strong>rstun<strong>de</strong> Mi 16.15 Ellen Schopf 07443/1734568<br />

Mädchenjungschar Mi 17.30 Susanne Fischer 07443/967980<br />

Teenkreis Di 18.30 Sonja Beilharz 07443/3171<br />

EC - Jugendbund Do 19.30 Ruth Pfau 07443/5485<br />

Unteriflingen (Hofackerstraße 24, Mehrzw<strong>ec</strong>kgebäu<strong>de</strong>: Kin<strong>de</strong>rstun<strong>de</strong> und Bubenjungscharen))<br />

Gemeinschaftsstun<strong>de</strong> So 14.00 Eberhard Schaber 07443/2327<br />

Gebetskreis Di 20.00 Kurt Fischer 07443/4379<br />

Kin<strong>de</strong>rstun<strong>de</strong> Fr 14.30 Ellen Schopf 07443/1734568<br />

Mädchenjungschar Mi 17.45 Ellen Schopf 07443/1734568<br />

Bubenjungschar 1 Mi 16.15 Jochen Lengler 07443/289525<br />

Bubenjungschar 2 Mi 18.00 Jochen Lengler 07443/289525<br />

Pfalzgrafenweiler(Burgstraße)<br />

PFALZGRAFENWEILER<br />

Kontakt<br />

Gemeinschaftsstun<strong>de</strong> So 14.00/19.30 Tobias Lutz 07445/2294<br />

(14-tg.)<br />

Frauenkreis Di 14.00 Lilo Dol<strong>de</strong> 07445/6265<br />

Bibelgesprächskreis Do 20.00 Eberhard Kaiser 07445/2280<br />

Bösingen (Schillerstraße)<br />

Kontakt<br />

Gemeinschafts-Gottesdienst So 14.00/19.30 Eberhard Kaiser 07445/2280<br />

(14-tg.)<br />

Gebetskreis Mi 15.00 Wolfgang Weiss 07445/6126<br />

Gebetskreis Do 20.00 (14-tg.) Kurt Siegmund 07445/857969<br />

Teenkreis Sa 18.00 Daniel Kaiser 07445/2280<br />

___________________________________________<br />

aktuell <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>2009</strong> Seite 9


GLATTEN<br />

Glatten (Gemeinschaftsstun<strong>de</strong> + Gebetskreis: Dornstetter Straße; Rest: Evangelisches Gemein<strong>de</strong>haus)<br />

Gemeinschaftsstun<strong>de</strong> So 14.00 (ca. mtl.) Albert Weigold 07443/171787<br />

Gebetskreis Do 20.00 Gertrud Weigold 07443/171787<br />

Bibelkreis Mi 20.00 Renate Seeger 07443/8882<br />

Kin<strong>de</strong>rstun<strong>de</strong> Di 16.15 Dorothee Blötscher 07443/5782<br />

Böffingen (Gemeinschaftsstun<strong>de</strong>n: Unteriflinger Straße 2; Teenkreise: Alte Molkerei; Rest: Rathaussaal)<br />

Gemeinschaftsstun<strong>de</strong> So 14.00 (ca. mtl.) Hans Mayer 07443/6380<br />

Gemein<strong>de</strong>treff So 19.30 (mtl.) Andreas Junt 07443/1734033<br />

Freun<strong>de</strong>skreis Do 20.00 Christa Maier 07443/289128<br />

Kin<strong>de</strong>rstun<strong>de</strong> Di 16.15 Ellen Schopf 07443/1734568<br />

Mädchenjungschar Di 17.30 Ellen Schopf 07443/1734568<br />

Jugendtreff Mi 19.30 Andreas Junt 07443/1734033<br />

Teenkreis Do 18.00 Jochen Lengler 07443/289525<br />

Neun<strong>ec</strong>k (Altes Schulhaus)<br />

Gemeinschaftsstun<strong>de</strong> So 14.00 (ca. mtl.) Charlotte Sturm 07443/7427<br />

DORNSTETTEN<br />

Dornstetten (Sulzer Straße 4)<br />

Kontakt<br />

Gemeinschaftsstun<strong>de</strong> So 14.00 (14 –tg.) Anneliese Rügner 07443/3625<br />

Hallwangen (Promena<strong>de</strong> 2)<br />

Gemeinschaftsstun<strong>de</strong> So 14.00 Gottlob Hornberger 07443/6736<br />

Kin<strong>de</strong>rstun<strong>de</strong> Mo 16.15 Ellen Schopf 07443/1734568<br />

WALDACHTAL<br />

Hörschweiler (Gemeinschaftshaus, Höhenstraße 38)<br />

Kontakt<br />

Gemeinschafts - Gottesdienst So 10.30/18.00 Erwin Kirschenmann 07443/2409562<br />

Hauskreis Mo 20.00 Rolf Müller 07443/20284<br />

Hauskreis Mo 20.00 Anni Benzko 07443/5447<br />

Bibelgesprächskreis Fr 20.00 Sigrid Rieger 07443/170423<br />

Kin<strong>de</strong>rstun<strong>de</strong> Do 16.15 Karin Fischer 07443/20599<br />

Mädchenjungschar Fr 17.00 Ellen Schopf 07443/1734568<br />

Bubenjungschar Fr 17.30 Harald Rieger 07443/170423<br />

Teenkreis Di 19.00 Bruno Kübler 07443/91218<br />

EC - Jugendbund Fr 19.30 Kristina Blum 07445/3121<br />

Tumlingen (bei Esther + Lore Kirschenmann, Theodor-Heuss-Str. 41)<br />

Gebetskreis Di 19.00 Erwin Kirschenmann 07443/2409562<br />

Vesperweiler (bei Familie Weißer, Im Tannenweg 14)<br />

Gebetskreis Di 19.30 Georg Weißer 07445/1541<br />

Kin<strong>de</strong>rstun<strong>de</strong> Do 16.30 Ellen Schopf 07443/1734568<br />

Jungschar Do 17.30 Ellen Schopf 07443/1734568<br />

Frauenstun<strong>de</strong> Do 14.00 (14-tg.) Erika Weißer 07445/1541<br />

Oberwaldach (Evangelisches Gemein<strong>de</strong>haus, bzw. bei Mathil<strong>de</strong> Hess, Steinbühlstr. 4)<br />

Gemeinschaftsstun<strong>de</strong> So 18.00 Georg Weißer 07445/1541<br />

Bibel- und Gesprächsabend Mi 19.30 (14-tg.) Werner u. Gabi Stoll 07445/6172<br />

___________________________________________<br />

aktuell <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>2009</strong> Seite 10


Familiennachrichten<br />

Hohe Geburtstage<br />

im <strong>Oktober</strong> und im <strong>November</strong><br />

07.10. Marianne Schwab, Cresbach, 75<br />

09.10. Martha Seeger, Glatten, 70<br />

12.10. Johann Ness, Hörschweiler, 71<br />

14.10. Heinrich Reich, Hallwangen, 82<br />

21.10. Gertrud Hofmann, Böffingen, 87<br />

23.10. Irmgard Kübler, Bösingen, 73<br />

24.10. Hil<strong>de</strong> Benzko, Tumlingen, 83<br />

26.10. Elisabeth Eppler, Dornstetten, 85<br />

29.10. Fritz Lang, Vesperweiler, 70<br />

01.11. Johannes Ziegler, Vesperweiler, 89<br />

04.11. Lore Kirschenmann, Tumlingen, 80<br />

06.11. Martha Eberhardt, Oberiflingen, 77<br />

12.11. Helga Fischer, Salzstetten, 75<br />

17.11. Helene Braun, Pfalzgrafenweiler, 90<br />

23.11. Anneliese Rügner, Dornstetten, 88<br />

25.11. Werner Breithaupt, Oberiflingen, 72<br />

25.11. Else Fischer, Hallwangen, 89<br />

28.11. Eugenie Heringer, Pfalzgrafenweiler, 86<br />

28.11. Anne Haas, Hallwangen, 89<br />

Wir gratulieren diesen und<br />

<strong>de</strong>n hier nicht genannten Jubilaren herzlich<br />

und wünschen Gottes Segen!<br />

Heimgegangen<br />

Geboren<br />

Am 22. August kam<br />

Judith Kühn,<br />

Tochter von Ellen (geb. Schmale) und Matthias<br />

Kühn, Bösingen, zur Welt<br />

und am 27. August<br />

Samuel Müller,<br />

Sohn von Elke und Rolf Müller Rolf, Hörschweiler.<br />

Wir danken Gott für seine Bewahrung während <strong>de</strong>r<br />

Geburt und schließen die Neugeborenen in unsere<br />

Fürbitte ein.<br />

Geheiratet<br />

Am 5. September schlossen<br />

Nadine Stückle und Christian Schwizler<br />

<strong>de</strong>n Bund <strong>de</strong>r Ehe. Möge <strong>de</strong>r Herr ihre Ehe segnen<br />

und sie als Eheleute an<strong>de</strong>ren zum Segen sein lassen.<br />

Verlobt<br />

Am 17. August verlobten sich<br />

Isabelle Stückle und Timo Ziegler<br />

Wir wünschen ihnen Gottes Segen für die Verlobungszeit<br />

und ihre gemeinsame Zukunft.<br />

Am 22. Juli ist<br />

Lydia Sturm<br />

aus Unteriflingen (zuletzt in Holzhausen) im Alter<br />

von 82 Jahren vom Herrn in die Herrlichkeit abberufen<br />

wor<strong>de</strong>n.<br />

Am 2. August ging<br />

Walter Kalmbach<br />

aus Pfalzgrafenweiler im Alter von 75 Jahren heim.<br />

Den trauern<strong>de</strong>n Familien erbitten wir Gottes Trost<br />

und <strong>de</strong>n Aufblick auf <strong>de</strong>n Herrn Jesus Christus, <strong>de</strong>r<br />

die Auferstehung und das Leben ist.<br />

Veranstaltungen<br />

mit Gerhard Horeld<br />

17.11. 14.30 Uhr 50 Plus<br />

17.11. 20.00 Uhr Bibelabend im BZ<br />

18.11. 20.00 Uhr Buß- und Bettags - Gottesdienst<br />

in <strong>de</strong>r Kirche in Oberiflingen<br />

19.11. 20.00 Uhr Bibelabend im BZ<br />

20.11. 19.00 Uhr Männervesper im BZ<br />

__________________________________________<br />

__________________________________________<br />

aktuell <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>2009</strong> Seite 11


Reformation<br />

Und das Passafest <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n war nahe, und Jesus zog<br />

hinauf nach Jerusalem.<br />

Und er fand im Tempel die Händler, die Rin<strong>de</strong>r, Schafe<br />

und Tauben verkauften, und die W<strong>ec</strong>hsler, die da<br />

saßen.<br />

Und er machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie<br />

alle zum Tempel hinaus samt <strong>de</strong>n Schafen und Rin<strong>de</strong>rn<br />

und schüttete <strong>de</strong>n W<strong>ec</strong>hslern das Geld aus und stieß<br />

die Tische um und sprach zu <strong>de</strong>nen, die die Tauben<br />

verkauften: Tragt das weg und macht nicht meines<br />

Vaters Haus zum Kaufhaus!<br />

Es steht geschrieben: „Mein Haus soll ein Bethaus<br />

sein“, ihr aber habt es zur Räuberhöhle gemacht.<br />

(Johannesevangelium 2,13-16)<br />

(Lukasevangelium 19,46)<br />

___________________________________<br />

Wir sind eine generationenverbin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> evangelische Gemeinschaft von Christen im Landkreis Freu<strong>de</strong>nstadt. In Dornstetten,<br />

Glatten, Pfalzgrafenweiler, Schopfloch und Waldachtal bieten wir Veranstaltungen für Jung und Alt an. Dabei<br />

wollen wir Glauben an Jesus Christus w<strong>ec</strong>ken sowie Glaubenswissen vermitteln und vertiefen. Wir wollen Menschen im<br />

Alltag seelsorgerisch begleiten, Mo<strong>de</strong>lle überzeugen<strong>de</strong>r Glaubenspraxis anbieten sowie zu einer tragen<strong>de</strong>n christlichen<br />

Lebensperspektive helfen.<br />

Der Liebenzeller Gemeinschaftsverband, zu <strong>de</strong>m wir gehören, hat seinen Sitz in Bad Liebenzell im Schwarzwald.<br />

Er ist ein freies Werk innerhalb <strong>de</strong>r Evangelischen Kirche.<br />

Wir stehen in enger Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r Liebenzeller Mission und <strong>de</strong>m Jugendverband „Entschie<strong>de</strong>n für Christus“ (EC).<br />

Kontakt:<br />

Bezirksleiter Ewald Kalmbach, Schopfloch Tel.: 07443 / 7809<br />

Stellvertreten<strong>de</strong>r Bezirksleiter Markus Kugler, Schopfloch Tel.: 07443 / 7359<br />

Bezirksr<strong>ec</strong>hner Manfred Maier, Schopfloch Tel.: 07443 / 91483<br />

Gemeinschaftspastor Jürgen Grod<strong>de</strong>, Waldachtal Tel.: 07443 / 8337 juergen.grod<strong>de</strong>@lgv.org<br />

Jugendreferent Jochen Lengler, Schopfloch Tel.: 07443 / 289525 jochen.lengler@lgv.org<br />

Gemeinschaftsdiakonin Daniela Reichert, Schopfloch Tel.: 07443 / 9643791 daniela.reichert@lgv.org<br />

Gemeinschaftsdiakonin Ellen Schopf, Waldachtal Tel.: 07443 / 1734568 ellen.schopf@lgv.org<br />

Bankverbindung Volksbank Dornstetten, BLZ: 642 624 08, Konto-Nr.: 47 607 017<br />

________________________________________________________________________<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Bezirk Schopfloch.<br />

Redaktion: Jürgen Grod<strong>de</strong> (verantwortlich), Hanna Schnei<strong>de</strong>r.<br />

________________________________________________________________________<br />

aktuell <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>2009</strong> Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!