03.02.2015 Aufrufe

Richtlinien für Zivildienstbewerber - Pfarre Hard

Richtlinien für Zivildienstbewerber - Pfarre Hard

Richtlinien für Zivildienstbewerber - Pfarre Hard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Daniel Krenn<br />

Kirchplatz 1<br />

A-6971 <strong>Hard</strong><br />

Tel. +43 5574 73345-11 Fax DW 6<br />

E-Mail: daniel@pfarre-hard.at<br />

http://www.pfarre-hard.at<br />

BEWERBUNGSLEITFADEN für Zivildienstanwärter<br />

Zivildiener der Pfarrgemeinde <strong>Hard</strong> tragen ein großes Maß an Verantwortung<br />

in vielerlei Hinsichten. Zu den Hauptaktivitäten 1 zählt der tägliche<br />

Umgang mit Menschen, zum Beispiel bei Essen auf Rädern. Sie unterstützen<br />

die hauptamtlichen Mitarbeiter im Pfarrbüro hinsichtlich deren Zielverfolgung,<br />

insbesondere dem Wohlergehen der Bevölkerung und ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter der <strong>Pfarre</strong>. Hierfür wird von den Bewerbern ein hohes<br />

Engagement erwartet.<br />

Die Zivildiener stehen nebst den allgemeinen Aufgaben auch für andere<br />

Hilfsdienste zur Verfügung, aber auch für administrative Tätigkeiten im<br />

Pfarrzentrum.<br />

Inhalt:<br />

1. Tätigkreisbereiche 1<br />

1.1. Aufgaben…………………………………………………………………………………… 1<br />

1.2. Anforderungen…………………………………………………………………………… 2<br />

1.2. Eignungen…………………………………………………………………………………… 2<br />

2. Bewerbungsablauf 2<br />

2.1. schriftliche Bewerbung……………………………………………………………… 2<br />

2.2. Vorstellungsgespräch………………………………………………………………… 3<br />

2.3. Auswahlkriterien………………………………………………………………………… 3<br />

3. Zivildienstturnus 4<br />

4. Kontakt 4<br />

1. Tätigkeitsbereiche<br />

1. Aufgaben<br />

2. Anforderungen<br />

3. Eignungen<br />

1.1. Aufgaben<br />

Zu den Hauptaufgaben zählen unter anderem<br />

- Essen auf Rädern ausfahren<br />

- Instandhaltungsarbeiten<br />

- Reinigungs-, Boten- und Verwaltungsdienste<br />

- administrative Unterstützung im Sekretariat.<br />

1 Die Hauptaktivitäten sind nur beispielgebend um einen groben Überblick über den Ablauf zu erhalten.<br />

Bewerbungsleitfaden für Zivildienstanwärter Seite 1


Daniel Krenn<br />

Kirchplatz 1<br />

A-6971 <strong>Hard</strong><br />

Tel. +43 5574 73345-11 Fax DW 6<br />

E-Mail: daniel@pfarre-hard.at<br />

http://www.pfarre-hard.at<br />

Zusätzlich können Tätigkeiten anfallen, die von diesen Hauptaufgaben<br />

abweichen, insbesondere bei großen pfarrlichen Aktivitäten wie zum Beispiel<br />

beim Patrozinium, zu Ostern, zur Firmung und Erstkommunion, zum<br />

Flohmarkt, Ehrenamtstag, Adventmarkt, Nikoloaktion, Sternsingeraktion.<br />

1.2. Anforderungen<br />

Um die Aufgaben, welche während des Zivildienstes zu erledigen sind,<br />

effizient bewältigen zu können, bedarf es drei unabdingbaren Voraussetzungen:<br />

- Führerschein der Klasse B<br />

- Computerkenntnisse<br />

- handwerkliches Geschick<br />

Aber auch ein gewisses Maß an Sozialkompetenz sollte vorhanden sein.<br />

Des Weiteren erwarten wir uns ein überdurchschnittliches Engagement<br />

bezüglich Hilfsbereitschaft.<br />

1.3. Eignungen<br />

Die Arbeit in einer sozialen Institution, so in einer <strong>Pfarre</strong>, fordert einiges<br />

an Einfühlvermögen. Um in einer <strong>Pfarre</strong>i den Anforderungen gerecht zu<br />

werden, muss der Zivildiener eine überzeugende Grundeinstellung besitzen.<br />

2. Bewerbungsablauf<br />

1. schriftliche Bewerbung<br />

2. Vorstellungsgespräch<br />

3. Auswahlkriterien<br />

2.1. schriftliche Bewerbung<br />

Der schriftlichen Bewerbung legen Sie bitte Ihren Lebenslauf, Ihre letzten<br />

Schulzeugnisse 2 , sowie Ihr Motivationsschreiben bei. Das Motivationsschreiben<br />

soll die Haltung zum Zivildienst und die Motivation, wieso Sie<br />

sich bei der Pfarrgemeinde <strong>Hard</strong> zum Zivildienst melden, auf höchstens<br />

einer DIN A4-Seite beinhalten. Das Motivationsschreiben bietet die Gelegenheit,<br />

besondere Fertigkeiten, Fähigkeiten, Begabungen und<br />

2 Lehrlinge mögen bitte das Jahreszeugnis der letzten Schulstufe und ihr Lehrabschlusszeugnis beilegen, Absolventen der<br />

AHS/BHS mögen bitte ihr Abschlusszeugnis (Jahreszeugnis) als auch ihr Maturazeugnis der Bewerbung beilegen.<br />

Bewerbungsleitfaden für Zivildienstanwärter Seite 2


Daniel Krenn<br />

Kirchplatz 1<br />

A-6971 <strong>Hard</strong><br />

Tel. +43 5574 73345-11 Fax DW 6<br />

E-Mail: daniel@pfarre-hard.at<br />

http://www.pfarre-hard.at<br />

Leistungen hervorzuheben, welche aus formalen Qualifikationen nicht direkt<br />

hervorgehen. Dies kann zur weiteren Beurteilung Ihrer Motivation<br />

dienlich sein. Solche Fähigkeiten können etwa in Freifächern zusätzlich<br />

erworbene Fähigkeiten sein, Ferialpraktika, Kurse und/oder Prüfungen,<br />

die Sie absolviert haben. Auch wenn Sie über besondere EDV-Kenntnisse<br />

verfügen, können Sie dies im Motivationsschreiben zum Ausdruck bringen.<br />

Ebenfalls bedeutend sind aber auch Fähigkeiten, die unterstreichen,<br />

dass Sie im Team arbeiten können und die Kommunikation mit anderen<br />

nicht scheuen. Teilen Sie uns deshalb auch Aktivitäten mit, die Sie privat<br />

betreiben. Solche Fähigkeiten stellen zwar keine Bedingung für eine Anstellung<br />

dar, bieten aber eine Hilfestellung, um die Beurteilung der Ernsthaftigkeit<br />

von Anmeldungen und die Einschätzung der Motivation zu erleichtern.<br />

Die schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben 3 und<br />

dem letzten Schulzeugnis als auch evtl. vorhandener Arbeitszeugnisse/Arbeitsbestätigungen<br />

kann das ganze Jahr über an das Pfarramt <strong>Hard</strong>,<br />

zH Daniel Krenn, Kirchplatz 1, 6971 <strong>Hard</strong> oder per Mail an daniel@pfarrehard.at<br />

gerichtet werden.<br />

2.2. Vorstellungsgespräch<br />

Das Vorstellungsgespräch bietet dem Bewerber zusätzlich die Möglichkeit,<br />

besondere Fähigkeiten und Interessen mitzuteilen. Die Einladung zum<br />

Vorstellungsgespräch erfolgt nach der Auswertung des Bewerbungsschreibens<br />

entweder telefonisch oder per Mail.<br />

2.3. Auswahlkriterien<br />

Das Bewerbungssystem hilft uns, interessierten Personen die Möglichkeit<br />

zu geben, in einer <strong>Pfarre</strong>i den Zivildienst abzuleisten. Deshalb werden in<br />

Fällen, in welchen mehr Bewerber als freie Stellen vorhanden sind, diejenigen<br />

bevorzugt, die mehr Motivation aufweisen können.<br />

Bringt der Bewerber zugleich auch den Bescheid der Zivildienstserviceagentur<br />

über den Eintritt in die Zivildienstpflicht mit, kann eine definitive<br />

Zusage erfolgen. Ist die Musterung noch ausständig, kann der Zivildienstplatz<br />

lediglich reserviert werden, vorbehaltlich Tauglichkeit.<br />

3 Motivationsschreiben: Auf höchstens einer A4 Seite soll die Motivation und die Haltung zum Zivildienst zum Ausdruck<br />

gebracht werden.<br />

Bewerbungsleitfaden für Zivildienstanwärter Seite 3


Daniel Krenn<br />

Kirchplatz 1<br />

A-6971 <strong>Hard</strong><br />

Tel. +43 5574 73345-11 Fax DW 6<br />

E-Mail: daniel@pfarre-hard.at<br />

http://www.pfarre-hard.at<br />

3. Zivildienstturnus<br />

Bewerbungsfrist für den Turnus 01.10.2012 – 30.06.2013 ist der<br />

31.08.2011.<br />

Bewerbungsfrist für den Turnus 01.03.2013 – 30.11.2014 ist der<br />

30.09.2011.<br />

Bewerbungsfrist für den Turnus 01.07.2013 – 31.03.2014 ist der<br />

31.10.2011.<br />

Bewerbungsfrist für den Turnus 01.12.2013 – 31.08.2014 ist der<br />

31.01.2012.<br />

Bewerbungsfrist für den Turnus 01.04.2014 – 31.12.2014 ist der<br />

30.06.2013.<br />

4. Kontakt<br />

Haben Sie noch Fragen Gerne können Sie mich über oben angeführte<br />

Kontaktdaten erreichen. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Stand der Informationen: Freitag, 08. April 2011<br />

Bewerbungsleitfaden für Zivildienstanwärter Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!