04.02.2015 Aufrufe

Gestärkt aus der Krise durch Vertriebsaktivierung (WiR 11 ... - argenus

Gestärkt aus der Krise durch Vertriebsaktivierung (WiR 11 ... - argenus

Gestärkt aus der Krise durch Vertriebsaktivierung (WiR 11 ... - argenus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FINANZEN<br />

Gestärkt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Krise</strong> <strong>durch</strong><br />

<strong>Vertriebsaktivierung</strong><br />

Serie: Management in turbulenten Zeiten (Teil 4): Sind die Kosten gesenkt und die Abläufe<br />

optimiert, führt dies allein noch nicht zu dauerhaft guten und stabilen Erträgen. Diese<br />

Erfahrung machte auch Roland Rojahn, geschäftsführen<strong>der</strong> Gesellschafter <strong>der</strong> MHD Mitsu<br />

Heavy Diesel GmbH als Generalimporteur für Mitsubishi-Industriemotoren in Deutschland,<br />

Österreich und <strong>der</strong> Schweiz. Zur Ertragsverbesserung entschloss er sich für eine Potenzialberatung<br />

und ein Programm zur <strong>Vertriebsaktivierung</strong> mit <strong>der</strong> Managementberatung <strong>argenus</strong><br />

<strong>aus</strong> Bielefeld.<br />

Herr Rojahn, welche Auswirkungen hat die globale<br />

Wirtschaftskrise auf Ihr Geschäft<br />

Rojahn: Unser Kerngeschäft ist <strong>der</strong> Vertrieb von Industrie-Dieselmotoren,<br />

zu unseren Hauptabnehmern<br />

gehört die Baumaschinenbranche, <strong>der</strong>en Geschäft<br />

Mitte letzten Jahres im Zuge <strong>der</strong> Wirtschaftskrise<br />

massiv eingebrochen ist. Diesen Einbruch bekamen<br />

wir natürlich zu spüren, Kunden stornierten o<strong>der</strong><br />

verschoben Aufträge und so gingen Auftragseingang<br />

und Umsatz im zweistelligen Bereich zurück.<br />

Stephan Kr<strong>aus</strong>, Manager <strong>der</strong> <strong>argenus</strong> Managementberatung:<br />

Im Zuge <strong>der</strong> <strong>Krise</strong> verschoben und stornierten<br />

die Kunden von MHD Aufträge im Wert von<br />

mehreren Millionen Euro, die Lagerumschlagshäufigkeit<br />

vieler Motoren ging gegen Null.<br />

Wie haben Sie reagiert<br />

Rojahn: Zunächst sind wir <strong>der</strong> <strong>Krise</strong> mit den klassischen<br />

Maßnahmen begegnet: Stellenabbau und<br />

Kostensenkung in allen Bereichen, Streichung aller<br />

nicht unbedingt notwendigen Ausgaben. Schnell<br />

merkten wir jedoch, dass diese Maßnahmen nicht<br />

<strong>aus</strong>reichend waren. Obwohl wir unsere Ressourcen<br />

auf das Allernotwendigste heruntergefahren hatten,<br />

brach unser Ergebnis empfindlich ein. Da <strong>durch</strong> den<br />

Umsatz- und Ergebnisrückgang die Finanzierung zunehmend<br />

erschwert wurde, entschlossen wir uns, die<br />

<strong>argenus</strong> mit einer Potenzialberatung zu beauftragen.<br />

Was war das Ziel <strong>der</strong> Beratung und welche Erwartungen<br />

hatten Sie<br />

Rojahn: Ziel war es, im Rahmen <strong>der</strong> Beratung konkrete<br />

Hinweise und Maßnahmen zur Verbesserung<br />

unserer Ertragslage zu erhalten. Wir hatten ja bereits<br />

umfangreiche Maßnahmen eingeleitet und umgesetzt,<br />

doch wir erwarteten neue Impulse, die uns<br />

weiter helfen würden.<br />

Wie sind Sie vorgegangen<br />

Kr<strong>aus</strong>: Mit dem von uns entwickelten, softwaregestützten<br />

Analysetool FACTS analysierten wir schnell<br />

und effizient die Unternehmenssituation. Auf <strong>der</strong><br />

Basis von Interviews mit Führung und Mitarbeitern,<br />

unternehmensspezifischen Daten und Marktdaten<br />

wurden Markt und Umfeld, Unternehmensstrategie<br />

und -steuerung sowie die operativen Abläufe und<br />

Funktionen transparent gemacht und auf Verbesserungspotenziale<br />

hin untersucht.<br />

Rojahn: Die Analyse erfolgte sehr schnell und bereits<br />

nach wenigen Tagen wurde deutlich, dass wir viel<br />

Potenzial bei <strong>der</strong> Marktbearbeitung verschenkten.<br />

Welche Potenziale wurden konkret her<strong>aus</strong>gearbeitet<br />

Kr<strong>aus</strong>: MHD ist seit seinem Bestehen von über 20 Jahren<br />

kontinuierlich gewachsen und hat sich in Europa<br />

einen exzellenten Ruf im Bereich <strong>der</strong> Dieselmotorentechnik<br />

erarbeitet. Durch den langjährigen Erfolg<br />

1 WIRTSCHAFT REGIONAL <strong>11</strong>/2009


FINANZEN<br />

erfolgte die Marktbearbeitung zunehmend reaktiv,<br />

<strong>der</strong> Aufbau von Vertriebs- und Servicestützpunkten<br />

stagnierte. Zudem wurden potenzielle Kunden nicht<br />

mehr aktiv bearbeitet und das Vertriebscontrolling<br />

nicht fortentwickelt. ABC- und Funktionsanalysen ergaben<br />

weiterhin ein großes Absatzpotenzial in Branchen,<br />

die bisher nicht von MHD bearbeitet wurden.<br />

Rojahn: Uns wurde ebenfalls klar, dass wir brach<br />

liegende Entwicklungsprojekte schnell reaktivieren<br />

mussten, um unseren Branchen- und Produktmix<br />

zu optimieren und auf Zukunftsmärkte <strong>aus</strong>zurichten.<br />

Die Botschaft lautete, in den bestehenden und in<br />

neuen Märkten die Vertriebsanstrengungen und das<br />

Entwicklungstempo deutlich zu erhöhen.<br />

Wie sieht es mit <strong>der</strong> Umsetzung <strong>aus</strong><br />

Rojahn: Nachdem wir mit unseren Beratern die Analyseergebnisse<br />

diskutiert hatten, machten wir uns<br />

mit dem Projektteam daran, eine Vertriebsoffensive<br />

zu konzipieren. Das Konzept beinhaltete u. a. eine<br />

Verkaufsaktion bestimmter Sortimentsbestandteile,<br />

den Aufbau einer schlagkräftigen Vertriebs-/Serviceorganisation,<br />

die Verbesserung des Kommunikationskonzeptes<br />

und <strong>der</strong> Verkaufsför<strong>der</strong>ung sowie den<br />

Aufbau neuer Geschäftsfel<strong>der</strong> im Bereich Marina,<br />

regenerativer Energien und Kleinbenzinmotoren <strong>der</strong><br />

MEIKI-Serie. <strong>argenus</strong> beauftragten wir damit, uns bei<br />

<strong>der</strong> Umsetzung zu begleiten. Kr<strong>aus</strong>: Wir unterstützten<br />

das Team mit Benchmarks und einem effektiven<br />

Stephan Kr<strong>aus</strong> (<strong>argenus</strong>), Roland Rojahn und Rolf Belke<br />

(MHD). (Foto: MHD)<br />

Projektcontrolling. Jede Maßnahme wurde präzise<br />

formuliert, <strong>der</strong> konkrete Ergebnisverbesserungsbeitrag<br />

ermittelt mit einem terminierten Aktivitätenplan<br />

belegt. So sind wir je<strong>der</strong>zeit auf Knopfdruck in<br />

<strong>der</strong> Lage, den Umsetzungsstand <strong>der</strong> Maßnahmen zu<br />

ermitteln.<br />

Wie sind die bisherigen Ergebnisse<br />

Rojahn: Unsere Erwartungen wurden bereits voll<br />

erfüllt. Es ist uns gelungen, in wichtigen Marktregionen<br />

Stützpunkthändler aufzubauen und die Firma<br />

Craftsman zu überzeugen, uns den Exklusivvertrieb<br />

für Marinemotoren und -zubehör für Deutschland,<br />

Österreich und die Schweiz zu übertragen. Zudem<br />

trägt auch unsere Vertriebsoffensive im Kerngeschäft<br />

Früchte: Anzahl und Umfang <strong>der</strong> uns erreichenden<br />

Anfragen erhöhen sich stetig und <strong>der</strong> Umsatz <strong>der</strong><br />

letzten Wochen hat sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum<br />

nahezu verdoppelt. Die Nachfrage bei den<br />

von uns konzipierten Blockkraftheizwerken nimmt<br />

kontinuierlich zu und bei den Kleinbenzinern sind<br />

wir bei großen Markenherstellern in <strong>der</strong> Bemusterung.<br />

Im abgelaufenen Monat konnten wir bereits<br />

über 10 Prozent unseres Umsatzes in diesen, für uns<br />

neuen Geschäftsfel<strong>der</strong>n erzielen. •<br />

WIRTSCHAFT REGIONAL <strong>11</strong>/2009<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!