04.02.2015 Aufrufe

Lernkalender 2013/14 - Bildungszentrum Wirtschaft Weinfelden

Lernkalender 2013/14 - Bildungszentrum Wirtschaft Weinfelden

Lernkalender 2013/14 - Bildungszentrum Wirtschaft Weinfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bildungszentrum</strong> <strong>Wirtschaft</strong> <strong>Weinfelden</strong><br />

<strong>Lernkalender</strong> August <strong>2013</strong> bis Juli 20<strong>14</strong><br />

Allgemeine Bedingungen<br />

Kurse und Lehrgänge<br />

Zulassung Unsere Kurse sind für alle offen.<br />

Anmeldung Bei der Anmeldung wird unterschieden zwischen Kursen und Lehrgängen. Die Anmeldung für Kurse erfolgt<br />

mit der Anmeldekarte, telefonisch, per Fax, am Schalter, via Internet oder Mail. Die Anmeldung für<br />

Lehrgänge erfolgt schriftlich auf einem Anmeldeformular. Bei Lehrgängen wird mit der Anmeldebestätigung<br />

eine Einschreibegebühr von Fr. 100.– in Rechnung gestellt (HFW: Fr. 400.–). Anmeldeschluss ist,<br />

falls nicht anders vermerkt, bei Kursen 10 Tage vor Beginn, bei Lehrgängen üblicherweise vier Wochen vor<br />

Beginn, falls in der Spezialbroschüre keine andere Regelung festgehalten wurde. Die Anmeldungen werden<br />

in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Bei Veranstaltungen mit freien Plätzen ist auch eine<br />

kurzfristige Nachmeldung möglich. Bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl, spätestens aber sechs Tage<br />

vor Beginn eines Kurses, bzw. zwei Wochen vor Beginn eines Lehrgangs wird die Durchführung bestätigt.<br />

Mit der Bestätigung erhalten Sie die Rechnung. Diese ist bis Veranstaltungsbeginn zu bezahlen.<br />

Durchführung<br />

der Kurse<br />

Alle Veranstaltungen werden nur bei genügender Teilnehmerzahl durchgeführt. Die minimale und maximale<br />

Zahl wird von der Leitung Weiterbildung bestimmt. Muss eine Veranstaltung abgesagt oder verschoben<br />

werden, sind Ersatzforderungen ausgeschlossen.<br />

Ferien Sommerferien <strong>2013</strong>: 08. Juli bis 11. August <strong>2013</strong><br />

Herbstferien <strong>2013</strong>: 07. Oktober bis 20. Oktober <strong>2013</strong><br />

Weihnachtsferien <strong>2013</strong>: 23. Dezember <strong>2013</strong> bis 05. Januar 20<strong>14</strong><br />

Sportferien 20<strong>14</strong>: 27. Januar bis 02. Februar 20<strong>14</strong><br />

Frühjahrsferien 20<strong>14</strong>: 07. April bis 21. April 20<strong>14</strong><br />

Sommerferien 20<strong>14</strong>: 07. Juli bis 10. August 20<strong>14</strong><br />

Kursort Falls nichts anderes vermerkt ist, finden die Kurse im <strong>Bildungszentrum</strong> <strong>Wirtschaft</strong> <strong>Weinfelden</strong> statt.<br />

Bestätigungen Teilnahmebestätigungen werden in der Regel ausgestellt, sofern min. 75% aller Lektionen besucht wurden.<br />

Abmeldungen<br />

bei Kursen<br />

Abmeldungen<br />

bei<br />

Lehrgängen<br />

Abmeldungen sind in jedem Falle schriftlich vorzunehmen!<br />

Für Abmeldungen, welche vor der Bestätigung der Durchführung eintreffen (in der Regel mit der Rechnungsstellung),<br />

entstehen keine Kosten. Erfolgt die Abmeldung nach Bestätigung der Durchführung, aber<br />

vor Veranstaltungsbeginn, verrechnet das BZWW 25% der Veranstaltungskosten, mindestens aber Fr. 80.-.<br />

Für Abmeldungen nach Veranstaltungsbeginn verrechnet das BZWW das gesamte Kursgeld.<br />

Eine teilweise Rückerstattung kann nur ausnahmsweise und nur dann bewilligt werden, falls wichtige<br />

Gründe schriftlich eingeschrieben und mit Nachweisdokumenten eingereicht werden: z.B. Krankheit/Unfall,<br />

Berufswechsel, Wohnortwechsel. Ersatzteilnehmer können kostenfrei gestellt werden.<br />

Bei einer Abmeldung bis 7 Tage nach Rechnungsdatum verfällt die einbezahlte Einschreibegebühr, bzw.<br />

muss sie einbezahlt werden, falls dies bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht geschehen ist. Weitere Kosten<br />

fallen nicht an. Für spätere Abmeldungen, die aber noch vor Veranstaltungsbeginn eintreffen (Datum des<br />

Poststempels), verrechnet das BZWW 25% der Veranstaltungskosten, Für Abmeldungen nach Veranstaltungsbeginn<br />

verrechnet das BZWW das gesamte Schulgeld. Während dem Lehrgang ist ein Austritt aus<br />

dem Vertrag nur aus wichtigen Gründen (z.B. Krankheit/Unfall, Wohnortwechsel, Berufswechsel) und nur<br />

per Ende eines Semesters möglich. Die Kündigung hat spätestens vier Wochen vor dem Semesterende<br />

schriftlich eingeschrieben mit Angabe der Gründe und Beilage von Nachweisdokumenten zu erfolgen. Erfolgt<br />

keine Kündigung, gelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das nächste Semester als angemeldet.<br />

Programmänderungen<br />

und die Einschreibegebühr werden voll zurückerstattet, falls eine Veranstaltung nicht durchgeführt wird<br />

Programmänderungen oder Streichung von Kursen und Lehrgängen bleiben vorbehalten. Das Kursgeld<br />

oder eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden kann. Darüber hinaus bestehen keine weiteren Ansprüche.<br />

Programmänderungen oder Lektionenausfälle begründen keinen Anspruch auf Rückzahlung bereits<br />

geleisteter Schulgelder.<br />

Lehrmittel Die Kursleitung händigt diese in der Regel am ersten Kurstag aus.<br />

Gültigkeit und Mit der Anmeldung zu einem Kurs oder Lehrgang erklären sich die Teilnehmenden mit den allgemeinen<br />

Gerichtsstand Bedingungen und den Kursgebühren einverstanden. Die allgemeinen Bedingungen für Lehrgänge sind in<br />

den Spezialbroschüren ergänzend geregelt. Als Gerichtsstand gilt <strong>Weinfelden</strong>.<br />

Auskünfte Sie werden erteilt vom Sekretariat Weiterbildung, Tel. 058 345 75 75.<br />

Öffnungszeiten des Sekretariats:<br />

Mo–Do: 08.00 – 11.30/13.30 – 17.30 Uhr, Fr: 08.00 – 11.30/13.30 – 16.30 Uhr<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!