04.02.2015 Aufrufe

4/2013 - St. Joseph

4/2013 - St. Joseph

4/2013 - St. Joseph

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Faire Woche<br />

„Spannungsfeld Fairer Handel“<br />

3. Konvention der Weltläden<br />

Zur Öffentlichkeitsarbeit der<br />

Weltläden zählt auch die<br />

Faire Woche<br />

Die Faire Woche ist ein bundesweiter<br />

Aktionszeitraum rund um das Thema Fairer Handel. Bei rund 5.000 Veranstaltungen<br />

von Weltläden, Aktionsgruppen, Supermärkten, Kantinen<br />

und Einzelpersonen informieren sich fast eine Million Menschen über<br />

den Fairen Handel.<br />

Durch Probieraktionen, Vorträge und Gespräche mit Produzentenvertretern,<br />

Fahrradtouren und vielfältige andere Aktionsideen wird der<br />

Faire Handel erlebbar. Die Akteure verfolgen das gemeinsame Ziel, den<br />

Fairen Handel in Deutschland noch stärker ins öffentliche Bewusstsein<br />

zu rücken.<br />

Veranstalter der Fairen Woche ist das Forum Fairer Handel. Der Arbeitskreis<br />

Öffentlichkeitsarbeit des Forums plant und organisiert die<br />

Aktionswoche.<br />

Die Faire Woche wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit<br />

und Entwicklung (BMZ), dem Evangelischen Entwicklungsdienst<br />

(EED)/Brot für die Welt und dem Bischöflichen Hilfswerk<br />

MISEREOR finanziell gefördert.<br />

Dieses Jahr findet die Faire Woche vom 13. bis 27. September unter<br />

dem Motto "Fairer Handel. Faire Chancen für alle." statt.<br />

Mit der Aktion „Musik zur Fairen Woche“ beteiligt sich der Weltladen<br />

<strong>St</strong>adthagen seit 2008 an der Fairen Woche.<br />

Bereits zugesagt haben wieder die Trommler „hand to hand“ und zwei<br />

Bands der KJMS…und: Es wird wieder ein leckeres Kuchenbuffet<br />

geben!<br />

Unter dem Motto „Faire Chancen für alle“ möchten wir mit den Spenden<br />

das Projekt der Kinderhilfe des CCWS in Nepal (www.patenkindernepal.de)<br />

unterstützen, dessen Ziel es ist, Menschen -besonders<br />

Kindern- in Nepal zu helfen, die von der Schulbildung bisher nicht<br />

erreicht werden. Hierzu zählen: Familien in entlegenen Gebieten,<br />

Mädchen und Jungen in Tagelöhnerarbeit, <strong>St</strong>raßenkinder, Hilflose und<br />

Arme.<br />

Zur Zeit werden vom CCWS 80 Kinder und Jugendliche im<br />

Kathmandutal betreut und gefördert.<br />

Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!