05.02.2015 Aufrufe

Flyer Werke Uttwil [PDF, 86.0 KB] - Gemeinde Uttwil

Flyer Werke Uttwil [PDF, 86.0 KB] - Gemeinde Uttwil

Flyer Werke Uttwil [PDF, 86.0 KB] - Gemeinde Uttwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wasserversorgung <strong>Uttwil</strong><br />

Kanalisation Abwasser <strong>Uttwil</strong><br />

Die Wasserversorgung <strong>Uttwil</strong> ist ein Versorgungsunternehmen der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Uttwil</strong> mit separater unabhängiger Rechnungsführung.<br />

Versorgte Einwohner<br />

1 703 Einwohner (Stand 31. Dezember 2009)<br />

Trinkwasserbezug<br />

EW Romanshorn, Wasserwerk, 8590 Romanshorn:<br />

Haupteinspeisung über die neue Ortszuleitung ca. 95% Bezug.<br />

TBA Technische Betriebe Amriswil, Wasserwerk Kesswil:<br />

Noteinspeisung von Amriswiler Speiseleitung, Versorgung einzelner Aussenhöfe<br />

ca. 5% Bezug.<br />

Trinkwasserabgabe<br />

410 m 3 Trinkwasser werden im Mittel täglich an unsere Bezüger abgegeben.<br />

Total 150 000 m 3 im Jahr 2009.<br />

Hygienische Beurteilung<br />

Das kantonale Trinkwasserinspektorat entnimmt jährlich vier amtliche Trinkwasserproben<br />

aus unserem Verteilnetz. Zusätzlich sind gemäss Gesetzgebung<br />

weitere, zurzeit sechs Selbstkontrollproben der Wasserversorgung <strong>Uttwil</strong><br />

nötig. Bei Bauarbeiten werden vor der Inbetriebnahme der neuen Leitung auf<br />

freiwilliger Basis ebenfalls Wasserproben entnommen. Die Resultate der vorgeschriebenen<br />

Kontrollen liegen immer weit unter den gesetzlichen Toleranzund<br />

Grenzwerten.<br />

Chemische Beurteilung<br />

Gesamthärtegrad 16°fH (mittelweich)<br />

Nitratgehalt 4,0 mg/l (Toleranzwert 40 mg/l)<br />

Herkunft des Wassers<br />

100% Bodenseewasser<br />

Besonderes<br />

Die Temperatur des Trinkwassers beträgt beim Reservoirausfluss 6–9 °C<br />

(Sommer–Winter).<br />

Kontaktstelle<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Uttwil</strong>, Aliye Gül<br />

Ansprechpartnerin für Rechnungen der Wasserversorgung<br />

Telefon 071 466 60 89 . aliye.guel@uttwil.ch<br />

Technische Leitung Hanspeter Boltshauser<br />

Ansprechpartner für Netzpläne und Bauanfragen<br />

Geschäft 071 461 22 22 . Privat 071 461 22 23 . etb@swissonline.ch<br />

Wasserwart Roland Roth<br />

Ansprechpartner bei Netzstörungen usw.<br />

Geschäft 071 695 16 65 . Privat 071 695 34 76 . Mobile 079 381 82 86<br />

Hydrantenwart Willi Bührer<br />

Ansprechpartner für Spülungen der Hydranten<br />

Telefon 071 461 18 32<br />

www.wasserqualitaet.ch . www.trinkwasser.ch<br />

Die Kanalisation Abwasser der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Uttwil</strong> wird mit separater unabhängiger<br />

Rechnung geführt. Die Abwasserreinigungsanlage Niederholz in Kesswil<br />

wird gemeinsam durch die <strong>Gemeinde</strong>n Güttingen, Kesswil, Dozwil und <strong>Uttwil</strong><br />

betrieben.<br />

Organisation<br />

Abwasserreinigungsanlage Niederholz in Kesswil<br />

Ansprechpartner bei ungewolltem Einfluss in die Kanalisation von Jauche,<br />

Chemikalien, Düngemittel, Öl, Benzin usw. Vorfälle bitte sofort melden.<br />

Telefon 071 463 27 43 Tag und Nacht<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Uttwil</strong>, Aliye Gül<br />

Ansprechpartnerin für Rechnungen des Abwassers<br />

Telefon 071 466 60 89<br />

Wälli Ingenieure AG in Romanshorn<br />

Ansprechpartner für Netzpläne und Bauanfragen<br />

Telefon 071 466 60 60<br />

Elektra <strong>Uttwil</strong><br />

Die Elektra <strong>Uttwil</strong> hat per 1. Oktober 2008 die operativen Geschäfte an die<br />

EKT AG, Arbon ausgelagert. Heute bezweckt die Elektra (Genossenschaft)<br />

<strong>Uttwil</strong> in gemeinsamer Selbsthilfe ihrer Mitglieder:<br />

Die Einflussnahme auf Stromversorger und sonstige relevante Entscheidungsträger<br />

in Politik und Wirtschaft im Bestreben den Mitgliedern sowie den<br />

weiteren, dem Versorgungsgebiet <strong>Uttwil</strong>, angeschlossenen Bürgern, den<br />

preisgünstigen Einkauf von elektrischer Energie zu ermöglichen.<br />

Die Erbringung von Dienstleistungen zugunsten des Stromversorgers für das<br />

Gebiet der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Uttwil</strong> durch die Verwaltung der Genossenschaft bzw.<br />

von dieser beauftragte Genossenschafter oder Dritte.<br />

Zur Zweckverfolgung kann die Genossenschaft auch Beteiligungen an Stromversorgern<br />

erwerben, halten und verkaufen, Mitglieder der Verwaltung in<br />

entsprechende Gremien relevanter Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft<br />

entsenden sowie alle sonstigen Massnahmen treffen, welche der<br />

Zweckverfolgung dienlich sind.<br />

Präsident Richard Stäheli . Telefon 071 463 51 14<br />

info@elektrauttwil.ch . www.elektrauttwil.ch<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung . Zentrumsplatz 2 . CH-8592 <strong>Uttwil</strong> . www.uttwil.ch<br />

Gemäss Lebensmittelverordnung vom 1. Mai 2003 sind die Wasserversorgungen verpflichtet,<br />

mindestens einmal jährlich die Bevölkerung über die Qualität des Trinkwassers zu informieren.<br />

Aus diesem Anlass und um die Bevölkerung grundsätzlich über die <strong>Werke</strong> in <strong>Uttwil</strong> zu informieren,<br />

haben sich alle <strong>Werke</strong> an diesem Infoblatt beteiligt. <strong>Uttwil</strong>, 2010<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Uttwil</strong><br />

Die wichtigsten Daten und Fakten über die <strong>Werke</strong>


Erdgas <strong>Uttwil</strong><br />

Erdgas <strong>Uttwil</strong> ist ein Versorgungsunternehmen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Uttwil</strong>.<br />

Gasbezug<br />

Erdgas <strong>Uttwil</strong> ist dem Zweckverband Gasversorgung Oberthurgau-See (GOS)<br />

angeschlossen und bezieht das Erdgas ab der GOS-Transportleitung Romanshorn<br />

– Kreuzlingen.<br />

Gasabgabe<br />

Im Geschäftsjahr 2009 wurden 5‘983’000 kWh Erdgas in <strong>Uttwil</strong> verteilt.<br />

Organisation<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Uttwil</strong> hat die Gasversorgung Romanshorn AG für Betrieb,<br />

Unterhalt und Rechnungsführung beauftragt. Für Arbeitsvergaben und für die<br />

Festsetzung des Gaspreises ist der <strong>Gemeinde</strong>rat zuständig.<br />

Kontaktstelle<br />

Für Auskünfte, Geräteservice, Rechnungsstellung und 24-h-Pikettdienst<br />

wenden Sie sich an die Gasversorgung Romanshorn AG.<br />

Gasversorgung Romanshorn AG<br />

Geschäftsführung Heinz Greutert . Egnacherweg 6b<br />

8590 Romanshorn . Telefon 071 466 60 10<br />

info@erdgas-romanshorn.ch . www.erdgas-romanshorn.ch<br />

24-h-Pikettdienst: Telefon 071 466 60 10<br />

EKT Energie Thurgau<br />

Die EKT versorgt seit bald 100 Jahren den Kanton Thurgau mit elektrischer<br />

Energie. Als zuverlässiger Partner steht die EKT für eine sichere und günstige<br />

Stromversorgung.<br />

Energieversorgung in <strong>Uttwil</strong><br />

Im Jahr 2008 übernahm die EKT von der Elektra <strong>Uttwil</strong> die Versorgung aller<br />

Endverbraucher in <strong>Uttwil</strong>. Somit werden jährlich 6‘660‘057 kWh Energie an<br />

789 Haushalte und 69 Unternehmen geliefert. Damit in der <strong>Gemeinde</strong> die<br />

Versorgung mit Energie sicher und einwandfrei gewährleistet werden kann,<br />

sind 10 Trafostationen und 68 Niederspannungs-Verteilkabinen nötig. Insgesamt<br />

umfasst das elektrische Leitungsnetz 38,8 Kilometer. In <strong>Uttwil</strong> hat EKT<br />

zur Ablesung und Auswertung des Stromverbrauchs die neueste Zählergeneration,<br />

sogenannte Smart Meter, installiert. Jährlich investiert die EKT in den<br />

Ausbau und Unterhalt der Netzinfrastruktur.<br />

Weitere Dienstleistungen<br />

Neben dem Netzbetrieb und der Energieversorgung bietet die EKT weitere<br />

Dienstleistungen wie Telekommunikation, Messdienstleistung und Contracting<br />

an. Ausserdem investiert die EKT in verschiedene Projekte für erneuerbare<br />

Energien und fördert die Stromeffizienz.<br />

Energiebezug<br />

Die Energie wird vollumfänglich von der Axpo bezogen, an der die EKT beteiligt<br />

ist. Der Strommix besteht zu etwa 80% aus Kernenergie und zu etwa 20%<br />

aus Wasserkraft. Wer Energie aus erneuerbaren Quellen beziehen möchte,<br />

kann über die Naturstrombörse (www.naturstrombörse.ch) regionale Energie<br />

aus Sonne, Kleinwasser, Biogas oder Wind bestellen.<br />

Organisation<br />

Die EKT Holding AG vereint die Unternehmen EKT AG, EKT Energie AG und<br />

hebbag AG. Alleiniger Aktionär der EKT Holding AG ist der Kanton Thurgau.<br />

Insgesamt engagieren sich 90 motivierte Mitarbeitende für die sichere und<br />

zuverlässige Stromversorgung im Kanton Thurgau.<br />

Kontaktstelle<br />

EKT AG . Bahnhofstrasse 37 . 9320 Arbon<br />

info@ekt.ch . www.ekt.ch<br />

24-h-Pikettdienst: Telefon 071 440 63 11<br />

Auskunft Tarif: Telefon 0800 00 61 11<br />

Kundendienst allgemein: Telefon 071 440 61 11 . Telefax 071 440 61 41<br />

Karo Kabelfernsehen<br />

Romanshorn AG<br />

Die Karo Kabelfernsehen Romanshorn AG betreibt in <strong>Uttwil</strong> das Netz für<br />

Kabelfernsehen, Internet usw.<br />

Signalbezug<br />

Regionale Kopfstation Oberthurgau RKO in Amriswil<br />

Programme<br />

60 TV-Programme analog<br />

130 TV-Programme digital<br />

10 HD TV-Programme<br />

54 Radio-Programme analog<br />

94 Radio-Programme digital (wird laufend ausgebaut)<br />

Organisation<br />

Karo Kabelfernsehen Romanshorn AG<br />

Rislenstrasse 5 . 8590 Romanshorn<br />

Telefon 071 463 28 28 . Pikettdienst Mobile 079 697 12 28<br />

info@karoag.ch . www.karoag.ch<br />

Swisscom AG<br />

Die Swisscom betreibt in <strong>Uttwil</strong> das Telefonnetz.<br />

Organisation<br />

Für allgemeine Kundenanfragen steht das Internet<br />

www.swisscom.com oder das Telefon 0800 800 800<br />

zur Verfügung.<br />

Bestehende Werkleitungen können unter:<br />

www.swisscom.com/ws/PAN jederzeit abgefragt werden.<br />

Bei der Planung oder Projektierung eines Neubaus können Sie ebenfalls unter<br />

www.swisscom.com/ws/PAN anmelden oder vorgängig mit uns unter der<br />

Telefon 0800 477 587 Kontakt aufnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!