05.02.2015 Aufrufe

Gemeindenachrichten 04/2009 (572 KB) - Sankt Ulrich am Waasen

Gemeindenachrichten 04/2009 (572 KB) - Sankt Ulrich am Waasen

Gemeindenachrichten 04/2009 (572 KB) - Sankt Ulrich am Waasen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at<br />

An einen Haushalt der Gemeinde St. <strong>Ulrich</strong> <strong>am</strong> <strong>Waasen</strong><br />

Postgebühr bar bezahlt<br />

Nachrichten aus unserer Gemeinde<br />

16. März <strong>2009</strong>/ <strong>04</strong>-<strong>2009</strong><br />

Grünschnittabfuhr<br />

Die Gemeinde St. <strong>Ulrich</strong> <strong>am</strong> <strong>Waasen</strong> bietet erstmalig eine kostenlose Grünschnittabfuhr an.<br />

Abfuhr ist <strong>am</strong> Montag, den 30.3.<strong>2009</strong> ab 7.00 Uhr<br />

Sie werden gebeten, den Grünschnitt spätestens <strong>am</strong> Vortag gut sichtbar, jedoch ohne den öffentlichen Verkehr zu<br />

behindern, neben der Straße abzulegen.<br />

Diese Abfuhr betrifft normale Haushaltsmengen bis ca. 4 m³.<br />

Da dieses Angebot das erste Mal für die Bevölkerung angeboten wird, und noch nicht abgeschätzt werden kann, wie<br />

viel anfallen wird, behält sich die Gemeinde vor, bei Mengen, die über die Haushaltsmengen hinausreichen, einen Teil<br />

der Kosten zu verrechnen.<br />

Neue Gemeinderätin<br />

Nachdem Hr. Haar René, Hr. Söls René und Hr. Heimo Stoisser mit Wirks<strong>am</strong>keit 1.3.<strong>2009</strong> ihr Gemeinderatsmandat<br />

zurückgelegt haben, wurde bei der Sitzung <strong>am</strong> 12.3.<strong>2009</strong><br />

Fr. Gertraud Steirer, Turning als neuer Gemeinderat angelobt.<br />

Wir begrüßen sie im Te<strong>am</strong> und hoffen auf gute Zus<strong>am</strong>menarbeit.<br />

Verordnung über die Inanspruchnahme der Gemeindestraße bei Baumaßnahmen durch die Fachabteilung 18D:<br />

Die Fachabteilung 18 D kann bei Straßensanierungsarbeiten die Gemeindestraßen der Gemeinde St.<strong>Ulrich</strong> <strong>am</strong> <strong>Waasen</strong><br />

in Anspruch nehmen.<br />

Volksschule St. <strong>Ulrich</strong> <strong>am</strong> <strong>Waasen</strong>: Die ausständigen Sicherheitsverglasungen in der Schule werden von der Firma<br />

Nestler mit einem Aufwand € 2.154,-- durchgeführt<br />

Schloss Taverne <strong>Waasen</strong>: Auch dieses Jahr wurde eine Obergrenze von € 2.000,-- brutto für die Abfuhr der Abwässer<br />

festgesetzt.<br />

Ankauf einer Kippmulde: Bei der Firma Bierbauer wird die dringend benötigte Kippmulde mit € 4.080,-- angekauft.<br />

Wasserleitungsverlegung Rosental – Bereich Pietro, Fruhmann: Diese Arbeiten werden von der Leibnitzer<br />

Wasserversorgungs GmbH mit einem Ges<strong>am</strong>tkostenaufwand von € 7.100,-- durchgeführt. Die Kosten für die<br />

Grabungsarbeiten kommen noch dazu.<br />

Kanal- und Müllabfuhrverordnung: Die Stichtage wurden mit 1. Jänner, 1. April, 1. Juli und 1. September<br />

festgesetzt.<br />

Förderung Musikunterricht für Kinder die auswärtige Musikschule besuchen: 50 % oder max. € 290,70 für Kinder<br />

im Pflichtschulalter<br />

Bausschutt- und Altholzs<strong>am</strong>mlung im ASZ: Um noch einige offene Punkte abklären zu können, wurde der<br />

Tagesordnungspunkt auf die nächste Sitzung verschoben.<br />

Grünschnittabfuhr: Diese wird erstmalig in diesem Jahr angeboten.<br />

Unterstützung Singkreis Heiligenkreuz <strong>am</strong> <strong>Waasen</strong>: € 0,20 je Einwohner von St. <strong>Ulrich</strong> a.W.<br />

Antrag auf sprengelfremden Schulbesuch: Gspandl Olivia – Genehmigung für den Besuch der<br />

„Neuen Mittelschule“ in Kalsdorf<br />

Alle Beschlüsse erfolgten einstimmig!<br />

Gemeinderatsbeschlüsse in der Sitzung vom 12.3.<strong>2009</strong><br />

Herausgeber: Gemeinde St. <strong>Ulrich</strong> <strong>am</strong> <strong>Waasen</strong><br />

Text und Layout: Ulm Gabriele<br />

Irrtümer vorbehalten


Faschingdienstag<br />

Auch dieses Jahr hatten wir wieder Besuch der Schulkinder im Gemeinde<strong>am</strong>t.<br />

Das ist jedes Jahr sehr lustig und wir freuen uns auch immer besonders über die phantasievollen und<br />

interessanten Verkleidungen der Kinder. Vzbgm. Bernhard Schiretz begrüßte das Lehrpersonal,<br />

Dir. Werner Koch und die Kinder aufs Herzlichste.<br />

Als Dank für den Besuch gab es wie immer Krapfen und Getränke, die innerhalb kurzer Zeit<br />

„verputzt“ waren.<br />

Kurzinformationen<br />

Rotes Kreuz, Laubegg – Kurstermin April in unserem Bezirk<br />

„Nach dem Spitalsaufenthalt“ <strong>am</strong> 8. April 19:00 – 20:50 Uhr Rotes Kreuz, Leibnitz € 9,--<br />

(Tel. 050 1445 – 33230 DGKS Waltraud Sturm)<br />

Die Statistik Österreich sucht kommunikative Persönlichkeiten aus dem ges<strong>am</strong>ten<br />

Bundesgebiet für statistische Erhebungen auf Werkvertragsbasis. Es handelt sich um<br />

Erhebungen, von denen einige eine gesetzliche geregelte Auskunftspflicht. Voraussetzung<br />

sind sehr gute Deutschkenntnisse und Ausdrucksfähigkeit, gepflegtes Aussehen und<br />

gepflegtes Auftreten, sowie Einsatzbereitschaft. Ein eigener PKW ist von Vorteil.<br />

Bitte den Lebenslauf mit Foto per Email an bernhard.supp@statistik.gv.at<br />

Seniorenturnen: ab 24.3.<strong>2009</strong> jeden Dienstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Wo: „arca-viva“ Prosdorf 84 Tel: 03134-2<strong>04</strong>4<br />

Leitung: : ERNA SCHICKENGRUBER Übungsleiterin im Gesundheitssport,<br />

Bowen –u. Emmet Practitioner, Phonophorese, Spiegelgesetzcoach®, seit vielen Jahren Beschäftigung mit Ernährung,<br />

Energiearbeit, Bachblüten, Düften, Farben, Steinen, Arbeiten für und mit der Natur.<br />

GEMEINSAMES TURNEN: > Bewegen > Entspannen > Einlassen<br />

> Bewusst werden > Energie tanken > Spaß haben<br />

mit Körperübungen, Joga, Pilates, Tanz und Klangschalen.<br />

An alle Bewegungsinteressierten, kommt vorbei und tut euch selbst etwas Gutes. DABEI SEIN – WEIL`S SPAß MACHT!<br />

Wann: ab 24.03.09 jeden Dienstag von 19 h – 21 h Wo: „arca-viva“ Prosdorf 84 Tel: 03134-2<strong>04</strong>4<br />

Leitung: : ERNA SCHICKENGRUBER Übungsleiterin im Gesundheitssport, Bowen –u. Emmet Practitioner, Phonophorese,<br />

Spiegelgesetzcoach®, seit vielen Jahren Beschäftigung mit Ernährung, Energiearbeit, Bachblüten, Düften, Farben, Steinen,<br />

Arbeiten für und mit der Natur.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!