06.02.2015 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Kategorien d. Kontinenzselbstkontrolle“<br />

Einschätzung erfolgt retrospektiv (letzte 14 Tage)<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Margit Müller<br />

Kontinent<br />

Meist kontinent<br />

Gelegentlich<br />

inkontinent<br />

Häufig inkontinent<br />

Inkontinent<br />

Blase:<br />

Blase:<br />

Darm:<br />

Blase:<br />

Darm:<br />

Blase:<br />

Darm:<br />

Blase:<br />

AG – Pflegeforschung<br />

Januar 2007<br />

vollständige Kontrolle<br />

Darm: vollständige Kontrolle<br />

(auch liegendem DK oder Stoma)<br />

Inkontinenz 1 x pro Woche<br />

Inkontinenz höchstens 1 x pro<br />

Woche<br />

Inkontinenz 2 x oder mehrmals<br />

pro Woche – nicht täglich<br />

Inkontinenz 1 x pro Woche<br />

in der Regel täglich, Restkontrolle<br />

möglich (z.B. tagsüber)<br />

2 – 3 x wöchentlich<br />

kaum noch Kontrolle<br />

Darm: immer / fast immer Verlust der<br />

Kontrolle<br />

7<br />

Die Kontinenzprofile<br />

Kontinenz<br />

Profil<br />

Unabhängig erreichte<br />

Kontinenz<br />

Abhängig erreichte<br />

Kontinenz<br />

Merkmal<br />

• Kein unwillkürlicher Urinverlust<br />

• keine Hilfsmittel<br />

• Keine personelle Hilfe<br />

• Kein unwillkürlicher Urinverlust<br />

• Keine personelle Hilfe<br />

• Maßnahmen zum Erhalt dieses<br />

Status erfolgen selbständig<br />

• Kein unwillkürlicher Urinverlust<br />

• Personelle Unterstützung bei der<br />

Durchführung von kontinenzfördernden<br />

Maßnahmen<br />

notwendig<br />

Margit Müller<br />

AG – Pflegeforschung<br />

Januar 2007<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!