14.11.2012 Aufrufe

SVWW Express 6.spieltag - Die offizielle Homepage des SV Wehen ...

SVWW Express 6.spieltag - Die offizielle Homepage des SV Wehen ...

SVWW Express 6.spieltag - Die offizielle Homepage des SV Wehen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>SV</strong>WW</strong>-<strong>Express</strong> 6.<br />

DFB-Pokal-Achtelfinale erreicht! – Poster: Sanibal Orahovac – Zehn Fragen an Kristjan Glibo<br />

Das Video lügt nicht: Analytiker Chris Faust im Gespräch – Heute FIFA-Tag der Fairness<br />

präsentiert von<br />

Fußball-Festival<br />

im September<br />

Finale<br />

<strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden<br />

-<br />

Rot-Weiss Ahlen<br />

Spieltag<br />

So. 28|9|2008<br />

2. Bun<strong>des</strong>liga<br />

2008|2009


Liebe <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden-Fans,<br />

Ihr seid sensationell! Eure Unterstützung speziell<br />

in Freiburg und im Pokalheimspiel<br />

gegen Alemannia Aachen war erstklassig und<br />

so wird unsere BRITA-Arena immer mehr zu<br />

einer Festung. Der Sieg im Pokal und der<br />

Einzug ins Achtelfinale gehört Euch, unseren<br />

treuen Fans. 90 Minuten Dauersupport, die<br />

Choreo zum Anpfiff – das war Gänsehaut pur.<br />

Doch der Pokal ist die Kür, heute ist wieder<br />

Liga-Alltag angesagt und da geht es darum,<br />

den ersten Sieg und drei Punkte einzufahren.<br />

Verdient hätte ihn die Mannschaft schon<br />

längst, jetzt will sie sich den Lohn der harten<br />

Arbeit abholen. Und das gegen einen Gegner,<br />

der an uns selbst erinnert. Vor einem Jahr hat<br />

der <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden mit überraschen-<br />

den Siegen, mitreißenden Spielen und von<br />

der Euphorie eines Aufsteigers getragen für<br />

Furore gesorgt. Für uns geht es heute darum,<br />

das Selbstbewusstsein aus dem Pokal für die<br />

Liga zu nutzen. Wir wollen mit hohem Einsatz<br />

von der ersten Sekunde an Gas geben<br />

und so für Euch gewinnen und hoffen wieder<br />

auf 90 Minuten Dauergesang und –support.<br />

Heute wollen wir den ersten Dreier in der<br />

Liga und dann fahren wir mit breiter Brust<br />

zum Derby nach Mainz.<br />

Auf ein schönes Spiel<br />

Euer<br />

Uwe Stöver<br />

In Freiburg gab es nichts zu holen für Sascha Amstätter (Bild Mitte) und Co. Dennoch wurde die Mannschaft beim<br />

Pokalspiel gegen Aachen mit einer vorbereiteten Choreographie empfangen.<br />

Titelbild: Vorne Torschütze Ronny König, im Hintergrund Kapitän Schwarz und Amstätter im Moment <strong>des</strong> Schlusspfiffs<br />

(Foto: Stefan Michalowsky).<br />

Impressum<br />

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> 1926 Wiesbaden GmbH, Eckart Gutschmidt Redaktion: Matthias Schlenger M.A. Fotos:<br />

RSCP, Getty Images, Vollformat, Niklas Passmann Layout und Satz: a priori, Wiesbaden Druck: Verlagsgruppe Rhein-Main Anschrift <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong><br />

Wiesbaden: Mainzer Straße 98-102, 65189 Wiesbaden, Tel. 0611-50401-0, Fax 0611-50401-444 Internet: www.svw-w.de E-mail: info@sv-wehen.de<br />

Präsident: Heinz Hankammer Vizepräsidenten: Markus Hankammer, Rainer Wehner Geschäftsführung: Dr. Markus Irmscher, Uwe Stöver<br />

Geschäftsstelle: Annegret Sievert, Ursula Hofmann Pressestelle: Eckart Gutschmidt, Matthias Schlenger M.A. Marketing: Thorsten Rittersberger,<br />

Sascha Paschukos Ticketing: Daniel Gregorz Rechtsabteilung: Christian Seiffert Nachwuchsleistungszentrum: Bernhard Raab, Ralf Peuckmann,<br />

Michael Trippel.<br />

3<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Statistikteil__________________________ 4-9<br />

Das letzte Auswärtsspiel: SC Freiburg ____ 11<br />

<strong><strong>SV</strong>WW</strong> intern: Chris Faust______________ 13, 15<br />

Gegnerporträt: RW Ahlen ______________ 17<br />

Ticketinfos Heimspiele _________________ 19<br />

Auf dem Rad zur EM Teil II _____________ 21<br />

Ligasplitter__________________________ 29<br />

Das nächste Auswärtsspiel: F<strong>SV</strong> Mainz 05_ 31<br />

Kein Platz für Rassismus_______________ 33<br />

Fangrüße ___________________________ 35<br />

Historie: So lief es vor zehn Jahren_______ 37<br />

DFB-Pokal 08/09: 2. Runde_____________ 39<br />

Unsere II. Mannschaft _________________ 41<br />

Nachwuchsleistungszentrum____________ 43, 45<br />

Zehn Fragen an: Kristjan Glibo __________ 47


4<br />

Dennis Schmidt<br />

Geb. am: 18.04.88<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 01/08<br />

Thorsten Barg<br />

Geb. am: 25.08.86<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 2008<br />

Ales Kokot<br />

Geb. am: 23.10.79<br />

Nat.: <strong>SV</strong>N<br />

i.V. seit: 2007<br />

Ronny König<br />

Geb. am: 2.06.83<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 2006<br />

Dajan Simac<br />

Geb. am: 4.01.82<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 01/04<br />

Torge Hollmann<br />

Geb. am: 28.01.82<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 2005<br />

Abdelaziz Ahanfouf<br />

Geb. am: 14.01.78<br />

Nat.: D/MAR<br />

i.V. seit: 01/08<br />

Björn Ziegenbein<br />

Geb. am: 30.04.86<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 2008<br />

Marko Kopilas<br />

Geb. am: 22.07.83<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 2004<br />

Benjamin Hübner<br />

Geb. am: 4.07.89<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 1993<br />

Unser Team<br />

Sanibal Orahovac<br />

Geb. am: 12.12.78<br />

Nat.: MNE<br />

i.V. seit: 2008<br />

Sandro Schwarz<br />

Geb. am: 17.10.78<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 2005<br />

Sascha Amstätter<br />

Geb. am: 8.11.77<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 01/02<br />

Vlado Jeknic<br />

Geb. am: 14.08.83<br />

Nat.: MNE<br />

i.V. seit: 2007<br />

Madi Panandetiguiri<br />

Geb. am: 22.03.84<br />

Nat.: BFA<br />

i.V. seit: 2008<br />

Christian Hock<br />

Geb. am: 11.04.70<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 2005<br />

Bakary Diakité<br />

Geb. am: 9.11.80<br />

Nat.: D/MLI<br />

i.V. seit: 2007<br />

Hajrudin Catic<br />

Geb. am: 23.03.75<br />

Nat.: BIH<br />

i.V. seit: 2005<br />

Nikolaos Nakas<br />

Geb. am: 13.04.82<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 2003<br />

Hans Werner Moser<br />

Geb. am: 24.09.65<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 2008<br />

Christopher Hübner<br />

Geb. am: 15.11.86<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 1991<br />

Xie Hui<br />

Geb. am: 14.02.75<br />

Nat.: CHN<br />

i.V. seit: 01/08<br />

Benjamin Siegert<br />

Geb. am: 7.07.81<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 2007<br />

Kristjan Glibo<br />

Geb. am: 1.04.82<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 2006<br />

Steffen Vogler<br />

Geb. am: 17.06.66<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 1989<br />

Patrick Bick<br />

Geb. am: 12.03.77<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 2004<br />

Thomas Richter<br />

Geb. am: 19.08.80<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 2007<br />

Frank Steinmetz<br />

Geb. am: 19.03.70<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 2006<br />

Slobodan Lakicevic<br />

Geb. am: 12.01.88<br />

Nat.: MNE<br />

i.V. seit: 2008<br />

Ertan Ekiz<br />

Geb. am: 14.04.86<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 2004<br />

Marc Birkenbach<br />

Geb. am: 12.02.87<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 2008<br />

Erwin Koen<br />

Geb. am: 7.09.78<br />

Nat.: NL<br />

i.V. seit: 2008<br />

Alexander Walke<br />

Geb. am: 6.06.83<br />

Nat.: D<br />

i.V. seit: 2008


Statistik<br />

Nr. Name Einsätze Min. E/A Tore° Vorl. GK GR RK<br />

Mittelfeld Abwehr Tor<br />

Sturm<br />

1 Thomas Richter<br />

23 Marc Birkenbach<br />

31 Alexander Walke 5 450<br />

3 Thorsten Barg<br />

4 Dajan Simac 4 320 -/1 1<br />

5 Marko Kopilas 5 450<br />

6 Vlado Jeknic 1 40 1/-<br />

14 Nikolaos Nakas<br />

16 Kristjan Glibo 5 450 2<br />

19 Ales Kokot 1 90<br />

26 Torge Hollmann<br />

28 Benjamin Hübner<br />

36 Madi Panandetiguiri 5 450 1<br />

7 Björn Ziegenbein 1 57 -/1<br />

8 Sandro Schwarz 5 450 3<br />

10 Hajrudin Catic<br />

11 Benjamin Siegert 5 438 -/2 1<br />

18 Slobodan Lakicevic<br />

21 Erwin Koen<br />

22 Sascha Amstätter 4 210 2/- 2<br />

29 Christopher Hübner<br />

30 Patrick Bick 5 342 2/2 1 1<br />

34 Ertan Ekiz<br />

9 Dennis Schmidt 4 79 4/- 2<br />

13 Ronny König 5 342 -/1 2 2<br />

15 Abdelaziz Ahanfouf 3 96 2/1<br />

20 Sanibal Orahovac 5 401 -/3 3<br />

25 Bakary Diakité 5 285 2/2 1 1<br />

33 Xie Hui<br />

Torjäger<br />

1. Sami Allagui (Fürth) 5<br />

Ersin Demir (Ingolstadt) 5<br />

Mohammadou Idrissou (Freiburg) 5<br />

4. Benjamin Auer (Aachen) 4<br />

Matias Cenci (Frankfurt) 4<br />

Erik Jendrisek (K’lautern) 4<br />

Cedric Makiadi (Duisburg) 4<br />

Sandor Torghelle (Augsburg) 4<br />

9. Sanibal Orahovac (<strong><strong>SV</strong>WW</strong>) 3<br />

Jonathan Jäger (Freiburg) 3<br />

Florian Bruns (St. Pauli) 3<br />

Filip Trojan (St. Pauli) 3<br />

13. Martin Amedick (K’lautern) 2<br />

Srdjan Baljak (Mainz) 2<br />

Aristide Bancé (Mainz) 2<br />

Angelo Barletta (Frankfurt) 2<br />

Daniel Bierofka (1860)<br />

13 weitere Spieler mit je 2 Toren<br />

2<br />

Fairplay-Statistik<br />

Verein Gelb Gelb-Rot Rot<br />

Aachen 8 1 0<br />

Ahlen 13 0 1<br />

Augsburg 7 0 0<br />

Duisburg 8 0 1<br />

F<strong>SV</strong> Frankfurt 9 1 0<br />

Freiburg 8 0 0<br />

Fürth 7 0 1<br />

Ingolstadt 13 0 0<br />

Kaiserslautern 9 1 0<br />

Koblenz 11 0 0<br />

Mainz 5 0 1<br />

München’60 13 0 1<br />

Nürnberg 13 0 0<br />

Oberhausen 12 0 0<br />

Osnabrück 11 0 0<br />

Rostock 9 0 0<br />

St. Pauli 10 1 2<br />

<strong><strong>SV</strong>WW</strong> 15 0 0<br />

Zuschauerschnitt<br />

1. Kaiserslautern 38.173<br />

2. Nürnberg 34.906<br />

3. München’60 24.350<br />

4. St. Pauli 21.815<br />

5. Mainz 19.867<br />

6. Aachen 18.259<br />

7. Rostock 15.150<br />

8. Duisburg 14.565<br />

9. Freiburg 14.333<br />

10. Osnabrück 13.983<br />

11. Augsburg 13.591<br />

12. F<strong>SV</strong> Frankfurt 9.070<br />

13. <strong><strong>SV</strong>WW</strong> 8.791<br />

14. Fürth 8.517<br />

15. Koblenz 7.788<br />

16. Ingolstadt 5.537<br />

17. Oberhausen 5.090<br />

18. Ahlen 4.153<br />

5


* 3 Punkte Abzug wegen Verstößen im Lizenzierungsverfahren sind eingerechnet.<br />

Zweitliga-Tabelle 08/09<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Unent. Niederl. Tore Tor-Diff. Punkte Tore Heim Punkte Heim Tore Auswärts Punkte Auswärts<br />

1. SC Freiburg 5 4 1 0 13:4 9 13 8:1 9 5:3 4<br />

2. 1. FC Kaiserslautern 5 4 1 0 13:6 7 13 6:2 6 7:4 7<br />

3. F<strong>SV</strong> Mainz 05 5 3 2 0 13:8 5 11 9:5 7 4:3 4<br />

4. RW Ahlen 5 3 1 1 9:8 1 10 6.4 7 3:4 3<br />

5. M<strong>SV</strong> Duisburg 5 2 2 1 8:7 1 8 7:4 7 1:3 1<br />

6. Greuther Fürth 5 2 1 2 12:10 2 7 9:6 6 3:4 1<br />

7. Alemannia Aachen 5 2 1 2 7:7 0 7 3:1 6 4:6 1<br />

8. FC St. Pauli 5 2 1 2 10:12 -2 7 7:3 7 3:9 0<br />

9. Hansa Rostock 5 1 3 1 7:7 0 6 3:2 4 4:5 2<br />

10. FC Ingolstadt 5 2 0 3 7:9 -2 6 6:6 6 1:3 0<br />

11. TuS Koblenz 5 2 2 1 8:5 3 5 * 5:1 7 3:4 1<br />

12. F<strong>SV</strong> Frankfurt 5 1 2 2 7:7 0 5 4:2 5 3:5 0<br />

13. VfL Osnabrück 5 1 2 2 10:12 -2 5 5:4 4 5:8 1<br />

14. 1. FC Nürnberg 5 1 2 2 7:9 -2 5 4:3 4 3:6 1<br />

15. 1860 München 5 1 0 4 5:7 -2 3 3:2 3 2:5 0<br />

16. FC Augsburg 5 1 0 4 6:9 -3 3 4:3 3 2:6 0<br />

17. <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden 5 0 3 2 4:10 -6 3 3:3 2 1:7 1<br />

18. RW Oberhausen 5 1 0 4 5:14 -9 3 3.4 3 2:10 0<br />

7


iuvatec wünscht dem <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden eine erfolgreiche Saison!<br />

Erfolg ist kein Zufall:<br />

Ein Team. Eine Mannschaft.<br />

Mit uns kommen Sie weiter!<br />

Gehen Sie mit iuvatec auf Erfolgskurs<br />

und profitieren Sie von unseren<br />

Produkten und <strong>Die</strong>nstleistungen in<br />

folgenden Branchen:<br />

• Großhandel, Handel<br />

• Maschinen- und Komponentenbau<br />

• Logistikdienstleister<br />

• Chemieindustrie<br />

• Automobilindustrie<br />

• Luft- und Raumfahrtindustrie<br />

• Innere und Äußere Sicherheit<br />

Unser langjähriges SAP Know-how<br />

und unsere hochqualifizierten IT-Spezialisten<br />

aus 15 Ländern liefern Ihnen<br />

umfassende prozessorientierte<br />

Lösungen für alle zentralen Bereiche:<br />

• SAP Services<br />

• Business und IT-Prozesse<br />

• Network<br />

• Server Management<br />

• Application<br />

• Client Computing<br />

Möchten Sie Ihr Business neu ausrichten, Ihre vorhandenen Systeme<br />

oder Ihre Logistikkette optimieren – unser Team steht bereit.<br />

Mit iuvatec gewinnen Sie das Spiel!<br />

Premiumpartner<br />

65239 Hochheim am Main<br />

Tel.: 06146 / 59-700<br />

info@iuvatec.com<br />

www.iuvatec.de


1. Spieltag<br />

15.08.08, 18.00: F<strong>SV</strong> Mainz 05 –1. FC Kaiserslautern _____ 3:3 (3:0)<br />

15.08.08, 18.00: Alemannia Aachen –<strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden 2:1 (1:1)<br />

15.08.08, 18.00: FC St. Pauli –VfL Osnabrück ___________ 2:2 (2:1)<br />

17.08.08, 14.00: 1. FC Nürnberg –FC Augsburg __________ 2:1 (1:0)<br />

17.08.08, 14.00: SC Freibur –1860 München ____________ 2:1 (1:1)<br />

17.08.08, 14.00: TuS Koblenz –RW Oberhausen__________ 3:0 (2:0)<br />

17.08.08, 14.00: RW Ahlen –F<strong>SV</strong> Frankfurt _____________ 2:1 (0:0)<br />

17.08.08, 14.00: FC Ingolstadt –Greuther Fürth __________ 3:2 (2:1)<br />

18.08.08, 20.15: M<strong>SV</strong> Duisburg –Hansa Rostock_________ 2:2 (1:1)<br />

4. Spieltag<br />

12.09.2008, 18.00: Alemannia Aachen – FC Ingolstadt _____ 3:0 (1:0)<br />

12.09.2008, 18.00: 1. FC Kaiserslautern – FC St. Pauli _____ 4:1 (1:0)<br />

12.09.2008, 18.00: RW Oberhausen – RW Ahlen__________ 1:3 (1:1)<br />

14.09.2008, 14.00: Hansa Rostock – F<strong>SV</strong> Mainz 05 _______ 2:2 (0:0)<br />

14.09.2008, 14.00: Greuther Fürth – TuS Koblenz ________ 4:3 (3:1)<br />

14.09.2008, 14.00: <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden – 1. FC Nürnberg _ 2:2 (2:0)<br />

14.09.2008, 14.00: VfL Osnabrück – F<strong>SV</strong> Frankfurt _______ 3:2 (1:0)<br />

14.09.2008, 14.00: FC Augsburg – SC Freiburg___________ 1:3 (1:2)<br />

15.09.2008, 20.15: 1860 München – M<strong>SV</strong> Duisburg _______ 2:0 (1:0)<br />

7. Spieltag<br />

03.10.08, 18.00: SC Freiburg – M<strong>SV</strong> Duisburg<br />

03.10.08, 18.00: F<strong>SV</strong> Frankfurt – 1860 München<br />

03.10.08, 18.00: RW Oberhausen – FC Augsburg<br />

05.10.08, 14.00: TuS Koblenz – 1. FC Kaiserslautern<br />

05.10.08, 14.00: Greuther Fürth – VfL Osnabrück<br />

05.10.08, 14.00: FC St. Pauli – Alemannia Aachen<br />

05.10.08, 14.00: RW Ahlen – 1. FC Nürnberg<br />

05.10.08, 14.00: FC Ingolstadt – Hansa Rostock<br />

06.10.08, 20.15: F<strong>SV</strong> Mainz 05 – <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden<br />

10. Spieltag<br />

28.-29.10.08: 1. FC Nürnberg – RW Oberhausen<br />

28.-29.10.08: Hansa Rostock – Greuther Fürth<br />

28.-29.10.08: M<strong>SV</strong> Duisburg – FC St. Pauli<br />

28.-29.10.08: SC Freiburg – F<strong>SV</strong> Mainz 05<br />

28.-29.10.08: Alemannia Aachen – RW Ahlen<br />

28.-29.10.08: <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden – FC Ingolstadt<br />

28.-29.10.08: 1860 München – TuS Koblenz<br />

28.-29.10.08: 1. FC Kaiserslautern – VfL Osnabrück<br />

28.-29.10.08: FC Augsburg – F<strong>SV</strong> Frankfurt<br />

13. Spieltag<br />

14.-17.11.08: Greuther Fürth – M<strong>SV</strong> Duisburg<br />

14.-17.11.08: FC St. Pauli – RW Ahlen<br />

14.-17.11.08: TuS Koblenz – F<strong>SV</strong> Mainz 05<br />

14.-17.11.08: 1860 München – FC Augsburg<br />

14.-17.11.08: VfL Osnabrück – <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden<br />

14.-17.11.08: 1. FC Kaiserslautern – Hansa Rostock<br />

14.-17.11.08: F<strong>SV</strong> Frankfurt – SC Freiburg<br />

14.-17.11.08: RW Oberhausen – Alemannia Aachen<br />

14.-17.11.08: FC Ingolstadt – 1. FC Nürnberg<br />

16. Spieltag<br />

05.-08.12.2008: 1. FC Nürnberg – Hansa Rostock<br />

05.-08.12.2008: M<strong>SV</strong> Duisburg – . FC Kaiserslautern<br />

05.-08.12.2008: F<strong>SV</strong> Mainz 05 – Greuther Fürth<br />

05.-08.12.2008: SC Freiburg – RW Oberhausen<br />

05.-08.12.2008: Alemannia Aachen – 1860 München<br />

05.-08.12.2008: <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden – FC Augsburg<br />

05.-08.12.2008: FC St. Pauli – TuS Koblenz<br />

05.-08.12.2008: RW Ahlen – VfL Osnabrück<br />

05.-08.12.2008: FC Ingolstadt – F<strong>SV</strong> Frankfurt<br />

Winterpause, Rückrundenbeginn am Wochenende um den 1. Februar 2009.<br />

Zweitliga-Spielplan 08/09 9<br />

2. Spieltag<br />

22.08.08, 18.00: Greuther Fürth –FC St. Pauli___________ 5:3 (1:1)<br />

22.08.08, 18.00: VfL Osnabrück –SC Freiburg___________ 2:2 (0:0)<br />

22.08.08, 18.00: F<strong>SV</strong> Frankfurt –TuS Koblenz___________ 0:0 (0:0)<br />

24.08.08, 14.00: Hansa Rostock –Alemannia Aachen _____ 1:0 (0:0)<br />

24.08.08, 14.00: <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden –M<strong>SV</strong> Duisburg ___ 1:1 (1:1)<br />

24.08.08, 14.00: 1860 München –F<strong>SV</strong> Mainz 05 _________ 1:2 (0:2)<br />

24.08.08, 14.00: FC Augsburg –RW Ahlen ______________ 3:0 (2:0)<br />

24.08.08, 14.00: RW Oberhausen –FC Ingolstadt_________ 2:1 (2:1)<br />

25.08.08, 20.15: 1. FC Kaiserslautern –1. FC Nürnberg ____ 2:1 (2:0)<br />

5. Spieltag<br />

19.09.08, 18.00: F<strong>SV</strong> Mainz 05 – 1. FC Nürnberg _________ 3:2 (3:0)<br />

19.09.08, 18.00: M<strong>SV</strong> Duisburg – Alemannia Aachen ______ 2:0 (1:0)<br />

19.09.08, 18.00: FC St. Pauli – 1860 München ___________ 1:0 (1:0)<br />

19.09.08, 18.00: TuS Koblenz – FC Augsburg ____________ 2:1 (2:1)<br />

19.09.08, 18.00: RW Ahlen – Hansa Rostock_____________ 2:2 (1:1)<br />

21.09.08, 14.00: SC Freiburg – <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden______ 5:0 (1:0)<br />

21.09.08, 14.00: F<strong>SV</strong> Frankfurt – RW Oberhausen ________ 3:1 (1:1)<br />

21.09.08, 14.00: FC Ingolstadt – VfL Osnabrück__________ 2:1 (1:0)<br />

22.09.08, 20.15: Greuther Fürth – 1. FC Kaiserslautern ____ 0:1 (0:0)<br />

8. Spieltag<br />

17.10.08, 18.00: 1. FC Kaiserslautern – RW Ahlen<br />

17.10.08, 18.00: 1. FC Nürnberg – SC Freiburg<br />

17.10.08, 18.00: VfL Osnabrück – RW Oberhausen<br />

19.10.08, 14.00: <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden – F<strong>SV</strong> Frankfurt<br />

19.10.08, 14.00: Hansa Rostock – TuS Koblenz<br />

19.10.08, 14.00: M<strong>SV</strong> Duisburg – FC Ingolstadt<br />

19.10.08, 14.00: 1860 München – Greuther Fürth<br />

19.10.08, 14.00: FC Augsburg – FC St. Pauli<br />

20.10.07, 20.15: Alemannia Aachen – F<strong>SV</strong> Mainz 05<br />

11. Spieltag<br />

31.10.-03.11.08: Greuther Fürth – <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden<br />

31.10.-03.11.08: FC St. Pauli – 1. FC Nürnberg<br />

31.10.-03.11.08: TuS Koblenz – M<strong>SV</strong> Duisburg<br />

31.10.-03.11.08: VfL Osnabrück – FC Augsburg<br />

31.10.-03.11.08: 1. FC Kaiserslautern – 1860 München<br />

31.10.-03.11.08: RW Ahlen – F<strong>SV</strong> Mainz 05<br />

31.10.-03.11.08: F<strong>SV</strong> Frankfurt – Alemannia Aachen<br />

31.10.-03.11.08: RW Oberhausen – Hansa Rostock<br />

31.10.-03.11.08: FC Ingolstadt – SC Freiburg<br />

14. Spieltag<br />

21.-24.11.08: 1. FC Nürnberg – Greuther Fürth<br />

21.-24.11.08: Hansa Rostock – 1860 München<br />

21.-24.11.08: M<strong>SV</strong> Duisburg – F<strong>SV</strong> Frankfurt<br />

21.-24.11.08: F<strong>SV</strong> Mainz 05 – FC St. Pauli<br />

21.-24.11.08: SC Freiburg – TuS Koblenz<br />

21.-24.11.08: Alemannia Aachen – VfL Osnabrück<br />

21.-24.11.08: <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden – RW Oberhausen<br />

21.-24.11.08: FC Augsburg – 1. FC Kaiserslautern<br />

21.-24.11.08: RW Ahlen – FC Ingolstadt<br />

17. Spieltag<br />

12.-15.12.08: Hansa Rostock – <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden<br />

12.-15.12.08: Greuther Fürth – RW Ahlen<br />

12.-15.12.08: TuS Koblenz – FC Ingolstadt<br />

12.-15.12.08: 1860 München – 1. FC Nürnberg<br />

12.-15.12.08: VfL Osnabrück – M<strong>SV</strong> Duisburg<br />

12.-15.12.08: 1. FC Kaiserslautern – SC Freiburg<br />

12.-15.12.08: FC Augsburg – Alemannia Aachen<br />

12.-15.12.08: F<strong>SV</strong> Frankfurt – FC St. Pauli<br />

12.-15.12.08: RW Oberhausen – F<strong>SV</strong> Mainz 05<br />

3. Spieltag<br />

29.08.2008, 18.00: M<strong>SV</strong> Duisburg – FC Augsburg ________ 2:0 (1:0)<br />

29.08.2008, 18.00: F<strong>SV</strong> Mainz 05 – VfL Osnabrück _______ 4:3 (2:1)<br />

29.08.2008, 18.00: FC Ingolstadt – 1. FC Kaiserslautern ___ 1:3 (1:0)<br />

31.08.2008, 14.00: 1. FC Nürnberg – Alemannia Aachen____ 2:2 (0:2)<br />

31.08.2008, 14.00: FC St. Pauli – RW Oberhausen ________ 4:1 (3:0)<br />

31.08.2008, 14.00: TuS Koblenz – <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden ___ 0:0 (0:0)<br />

31.08.2008, 14.00: RW Ahlen – 1860 München___________ 2:1 (0:0)<br />

31.08.2008, 14.00: F<strong>SV</strong> Frankfurt – Greuther Fürth_______ 1:1 (1:0)<br />

01.09.2008, 20.15: SC Freiburg – Hansa Rostock _________ 1:0 (1:0)<br />

6. Spieltag<br />

26.09.08, 18.00: Hansa Rostock – FC St. Pauli<br />

26.09.08, 18.00: VfL Osnabrück – TuS Koblenz<br />

26.09.08, 18.00: RW Oberhausen – Greuther Fürth<br />

28.09.08, 14.00: <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden – RW Ahlen<br />

28.09.08, 14.00: Alemannia Aachen – SC Freiburg<br />

28.09.08, 14.00: 1860 München – FC Ingolstadt<br />

28.09.08, 14.00: 1. FC Kaiserslautern – F<strong>SV</strong> Frankfurt<br />

28.09.08, 14.00: FC Augsburg – F<strong>SV</strong> Mainz 05<br />

29.09.08, 20.15: 1. FC Nürnberg – M<strong>SV</strong> Duisburg<br />

9. Spieltag<br />

24.-26.10.08: F<strong>SV</strong> Mainz 05 – M<strong>SV</strong> Duisburg<br />

24.-26.10.08: Greuther Fürth – Alemannia Aachen<br />

24.-26.10.08: FC St. Pauli – <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden<br />

24.-26.10.08: TuS Koblenz – 1. FC Nürnberg<br />

24.-26.10.08: VfL Osnabrück – 1860 München<br />

24.-26.10.08: RW Ahlen – SC Freiburg<br />

24.-26.10.08: F<strong>SV</strong> Frankfurt – Hansa Rostock<br />

24.-26.10.08: RW Oberhausen – 1. FC Kaiserslautern<br />

24.-26.10.08: FC Ingolstadt – FC Augsburg<br />

12. Spieltag<br />

07.-10.11.08: 1. FC Nürnberg – F<strong>SV</strong> Frankfurt<br />

07.-10.11.08: Hansa Rostock – VfL Osnabrück<br />

07.-10.11.08: M<strong>SV</strong> Duisburg – RW Ahlen<br />

07.-10.11.08: F<strong>SV</strong> Mainz 05 – FC Ingolstadt<br />

07.-10.11.08: SC Freiburg – FC St. Pauli<br />

07.-10.11.08: Alemannia Aachen – TuS Koblenz<br />

07.-10.11.08: <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden – 1. FC Kaiserslautern<br />

07.-10.11.08: 1860 München – RW Oberhausen<br />

07.-10.11.08: FC Augsburg – Greuther Fürth<br />

15. Spieltag<br />

28.11.-01.12.08: Greuther Fürth – SC Freiburg<br />

28.11.-01.12.08: FC St. Pauli – FC Ingolstadt<br />

28.11.-01.12.08: TuS Koblenz – RW Ahlen<br />

28.11.-01.12.08: 1860 München – <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden<br />

28.11.-01.12.08: VfL Osnabrück – 1. FC Nürnberg<br />

28.11.-01.12.08: 1. FC Kaiserslautern – Alemannia Aachen<br />

28.11.-01.12.08: FC Augsburg – Hansa Rostock<br />

28.11.-01.12.08:F<strong>SV</strong> Frankfurt – F<strong>SV</strong> Mainz 05<br />

28.11.-01.12.08: RW Oberhausen – M<strong>SV</strong> Duisburg


<strong>Die</strong> Auswärtspartie in Freiburg gehört zu den Spielen, die man am liebsten schnell abhakt.<br />

Wir haben im Kollektiv versagt“, fiel Uwe Stövers Fazit kurz aus. Keeper Alexander<br />

alke erlebte an seiner alten Wirkungsstätte einen sehr frustrierenden Nachmittag,<br />

ünf Mal musste er hinter sich greifen, drei Mal retteten Pfosten und Latte für ihn.<br />

ezeichnenderweise war es der Ex-<strong>Wehen</strong>er Mohammadou Idrissou, der dem Exreiburger<br />

Walke gleich drei Dinger einschenkte.<br />

Rückblick<br />

mohn fährt<br />

unser Team<br />

von Sieg zu Sieg!<br />

Linienfahrten, Vereinsfahrten und Reiseverkehr mit<br />

modernen Bussen – von 8 bis 56 Sitzplätzen<br />

mohn Omnibusse · Limburger Straße 51· 65232 Taunusstein-Neuhof<br />

Telefon (06128)73337 · mohnomnibusse@aol.com<br />

11<br />

Dennoch feierten die mitgereisten Fans bis weit nach dem Schlusspfiff. „Wir sind<br />

trotz der Niederlage toll unterstützt worden“, sagte Trainer Christian Hock, „das<br />

brauchen wir auch in den nächsten Heimspielen.“<br />

Und so kam es auch: Drei Tage später zeigte die Mannschaft die vom Trainer geforderte<br />

Reaktion und präsentierte sich kämpferisch und taktisch von ihrer besten Seite,<br />

siehe auch Seite 39.


Naturtalent 2<br />

NEU: HOLUNDER-WEIZEN MIX<br />

Folge Deiner Natur.


Christ Faust beobachtet und analysiert seit dieser<br />

aison Spiele vom <strong><strong>SV</strong>WW</strong> und unterstützt so das<br />

Trainerteam. Der <strong><strong>SV</strong>WW</strong>-<strong>Express</strong> sprach mit dem<br />

Cheftrainer <strong>des</strong> WTHC über seine Arbeit und was<br />

Feldhockey und Fußball voneinander lernen können.<br />

er <strong><strong>SV</strong>WW</strong>-Tross ist um einen weiteren Mann reicher.<br />

Chris Faust (39). Er zeichnet je<strong>des</strong> Spiel auf, zerlegt<br />

es mit einer speziellen Analysesoftware am Laptop<br />

in seine Einzelteile und leistet so wertvolle <strong>Die</strong>nste<br />

für Cheftrainer Christian Hock und sein Team. Aber<br />

auch die Spieler können davon profitieren. „Videobilder<br />

lügen nicht, das gilt für das eigene Spiel und<br />

das Spiel <strong>des</strong> Gegners“. Soll heißen: Bei der Vorbereitung<br />

auf ein Bun<strong>des</strong>liga-Spiel nimmt Chris Faust<br />

den kommenden Gegner genau unter die Lupe, zieht<br />

Standardsituationen heraus, sichtet Torchancen und<br />

taktische Verhaltensweisen. „Zu jedem Spiel fordert<br />

Christian Hock 20 bis 30 Szenen an, die ich dann liefern<br />

muss.“ Schwer fällt das nicht, schließlich macht<br />

Chris Faust Videoanalyse bereits seit rund 15 Jahren,<br />

seit 5 Jahren Software-gestützt. Christian Hock<br />

<strong><strong>SV</strong>WW</strong> intern<br />

Das Video lügt nicht<br />

sieht die Zusammenarbeit mit Chris Faust sehr positiv:<br />

„Eine persönliche Spielbeobachtung alleine<br />

reicht nicht mehr, Chris und ich haben ein gutes gegenseitiges<br />

Verständnis und die Spielszenen sind fester<br />

Bestandteil unseres Trainings geworden.“<br />

Zum <strong><strong>SV</strong>WW</strong> kam der Cheftrainer <strong>des</strong> Wiesbadener<br />

Tennis- und Hockey-Clubs (WTHC) eher zufällig.<br />

Er studiert in Köln Diplom-Trainer <strong>des</strong> DOSB (ähnlicher<br />

Studiengang wie „Fußball-Lehrer“) und lernte<br />

dabei Torwart-Trainer Steffen Vogler kennen, als<br />

dieser den Fußball-Lehrer Lehrgang besuchte. Dann<br />

bekam Chris Faust sein Thema für die Diplomarbeit<br />

„Taktiktransfer vom Fußball auf Feldhockey“. Den<br />

Kontakt zum <strong><strong>SV</strong>WW</strong> stellte der Leiter der Fußball-<br />

Trainerakademie, Erich Rutemöller, her. Der <strong>SV</strong><br />

<strong>Wehen</strong> Wiesbaden als Studiumsobjekt? „Ja, in<br />

gewisser Weise ist das so. Insbesondere im taktischen<br />

Bereich hat der Fußball die Nase vorne“, so Faust.<br />

Ansonsten sagt er, gäbe es viele Parallelen. Das Spielfeld<br />

ist beinahe gleich groß, es spielen 11 gegen 11.<br />

„Im Fußball sind alle möglichen Spieltaktiken umfänglich<br />

dokumentiert, dafür arbeitet man im Hockey<br />

13<br />

Sport-wissenschaftlicher. Für mich und den <strong><strong>SV</strong>WW</strong><br />

daher eine gute Situation, da beide voneinander<br />

lernen können“. Und es gab auch schon sichtbare<br />

„Erfolge“, zum Beispiel beim Heimspiel gegen den<br />

1. FC Nürnberg: „Wir haben gesehen, dass Marco<br />

Engelhardt oft seine Ecken kurz und flach hereingibt.<br />

<strong>Die</strong>se Erkenntnis haben wir an Sascha Amstätter<br />

weiter gegeben mit dem Ergebnis, dass er zwei<br />

dieser Eckstoß-Varianten einfach abgelaufen hat. So<br />

etwas freut einen natürlich sehr!“<br />

Würde er denn manche Dinge anders machen als<br />

das <strong><strong>SV</strong>WW</strong>-Trainerteam? Chris Faust lacht: „Wir<br />

sind doch ein Volk aus 80 Millionen Bun<strong>des</strong>trainern<br />

und jeder weiß es immer besser.“<br />

Chris Faust wird den <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden min<strong>des</strong>tens<br />

bis zum Ende Saison begleiten, und danach?<br />

Sportdirektor Uwe Stöver: „Jetzt sind wir erst mal<br />

froh, dass wir ihn haben. Er leistet sensationelle<br />

Arbeit und passt charakterlich 100%ig zu uns. Was<br />

nach der Saison passiert müssen wir dann miteinander<br />

besprechen.“


NEU<br />

<strong>Die</strong> <strong>offizielle</strong>n<br />

<strong><strong>SV</strong>WW</strong>-Caps<br />

Exklusiv im Fanshop in der Brita-Arena, auf<br />

www.svww-shop.de, in der <strong><strong>SV</strong>WW</strong> Geschäftsstelle<br />

und bei ausgewählten Handelsparntern in <strong>Wehen</strong><br />

und in Wiesbaden<br />

Cap <strong><strong>SV</strong>WW</strong><br />

€15<br />

Cap Gold<br />

€15<br />

€15<br />

Army Cap<br />

€15<br />

€10<br />

Kinder-Cap <strong><strong>SV</strong>WW</strong><br />

Cap N<br />

svww-shop.de<br />

Super Stimmung<br />

auf der Nordtribüne:<br />

Der <strong><strong>SV</strong>WW</strong><br />

im Achtelfinale<br />

<strong>des</strong> DFB-Pokal<br />

Nach einem spannendem Spiel, einer super Stimmung<br />

vorallem auf der Nordtribüne, einer perfekten<br />

Flanke von Baka und einem grandiosen Kopfball<br />

von Ronny ist der <strong><strong>SV</strong>WW</strong> ins Achtelfinale <strong>des</strong> DFB-<br />

Pokals eingezogen.<br />

Exklusiv für dieses Spiel hatte der <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong><br />

Wiesbaden in Zusammenarbeit mit Freudenrausch<br />

Merchandising den <strong>offizielle</strong>n <strong><strong>SV</strong>WW</strong>-Pokal-Schal<br />

kreiert. Viele Fans haben bereits vor dem Spiel zugegriffen<br />

und unser Team so in die nächste Runde<br />

mitgetragen. Alle, die den Einzug <strong>des</strong> <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong><br />

Wiesbaden in die Runde der letzten 16 in Erinnerung<br />

behalten möchten, können einen Schal der<br />

streng limitierten Auflage jetzt noch im <strong>offizielle</strong>n<br />

Online-Fanshop auf www.svww-shop.de bestellen<br />

und somit ihre Sammlung von historischen Erfolgen<br />

unseres Teams vervollständigen.<br />

Ein weiteres Erinnerungsstück über historische Erfolge <strong>des</strong><br />

<strong><strong>SV</strong>WW</strong>: Der <strong>offizielle</strong> DFB-Pokal-Schal. Jetzt noch ein Exemplar<br />

der streng limitierten Auflage sichern.<br />

Einfach bestellen auf www.svww-shop.de<br />

Vorschau:<br />

Heiße Heimspiele,<br />

kalte Temperaturen<br />

Am 21. September war Herbstanfang und das Wetter<br />

hat gleich mitgezogen: Mit der dritten Jahreszeit<br />

fallen nicht nur die Blätter sondern auch die Temperaturen.<br />

Damit die Fans <strong>des</strong> <strong><strong>SV</strong>WW</strong> auch in dieser<br />

Zeit unser Team kräftig unterstützen können, gibt<br />

es die <strong>offizielle</strong> <strong><strong>SV</strong>WW</strong>-Kollektion für die kalten<br />

Tage, z.B. Sweat-Shirts, Regenjacken, Mützen,<br />

Handschuhe, Regenschirme und, und, und. Mehr<br />

dazu in der nächsten <strong><strong>SV</strong>WW</strong>-<strong>Express</strong>-Ausgabe und<br />

auf www.svww-shop.de<br />

z.B. das original<br />

<strong><strong>SV</strong>WW</strong>-Sweat-Shirt<br />

in Rot oder Schwarz<br />

€10<br />

€65


Ein Plakat geht um die Welt 15<br />

Über die <strong>Homepage</strong> und per Newsletter hatte der <strong><strong>SV</strong>WW</strong> nach außergewöhnlichen<br />

Standorten für Spielankündigungsplakate gesucht, hier nun eine kleine<br />

Auswahl der kuriosen Einsendungen.<br />

Im <strong><strong>SV</strong>WW</strong>-Forum ist er bekannt als „Unnereaster“, jetzt hat er den Vogel abgeschossen.<br />

Er war es, der in Mainz im MediaMarkt die <strong><strong>SV</strong>WW</strong>-Plakate über<br />

das Mannschaftsbild der 05er hängte. „Ich dachte mir, das kommt doch gut“,<br />

meint er schmunzelnd. Der Dauerkarteninhaber auf N6 hat damit für das heutige<br />

Spiel 2 VIP-Karten gewonnen. <strong>Die</strong> Karten gibt „Unnereaster“ lieber seinen<br />

Töchtern, er will heute wieder in N6. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank<br />

für die Einsendung!<br />

Zwei weitere Beiträge möchten wir den Lesern ebenfalls nicht vorenthalten.<br />

Definitiv ein Blickfang ist das Plakat auch auf der noch nicht vorhandenen<br />

Hecke <strong>des</strong> Gartens von Björn Eichenauer.<br />

Auch Florian Rothenbächers<br />

Idee kam gut an. Ob<br />

sich die prominente Dame<br />

aus New York tatsächlich<br />

auf den Weg nach Wiesbaden<br />

macht, ist noch<br />

offen – im Alter von 122<br />

Jahren sind solche Reisen<br />

eher beschwerlich.


Hinten v.l.: Nils-Ole Book, Daniel Thioune, Martin Stahlberg, Manuel Bölstler, Baldo di Gregorio, Lars Toborg, Philipp Heithölter, Physiotherapeut Wolfgang Holtz, Mannschaftsarzt Dr. Carsten Radas.<br />

itte v.l.: Manager Stefan Grädler, Cheftrainer Christian Wück, Co-Trainer Bernd Heemsoth, Torwarttrainer Milenko Gilic, Ole Kittner, Marinko Miletic, Nils Döring, Marco Reus, Physiotherapeut<br />

Julian Holtz, Physiotherapeut Daniel Holtz, Betreuer Willi Pott.<br />

orne v.l.: Jens Bäumer, Ronald Maul, Kevin Großkreutz, Grover Gibson, Dirk Langerbein, Manuel Lenz, Marcel Busch, Daniel Chitsulo, Michael Wiemann, Sven Schaffrath.<br />

Tor<br />

Abwehr<br />

Mittelfeld<br />

Angriff<br />

Der Kader (Einsätze/Tore)<br />

1 Dirk Langerbein (2/0)<br />

12 Turgay Tapu (1/0)<br />

33 Manuel Lenz (3/0)<br />

2 Marcel Busch (5/0)<br />

3 Sven Schaffrath (1/0)<br />

4 Marinko Miletic (5/1)<br />

5 Ole Kittner (0/0)<br />

6 Ronald Maul (5/0)<br />

19 Nils Döring (2/0)<br />

23 Baldo di Gregorio (5/0)<br />

7 Martin Stahlberg (1/0)<br />

8 Daniel Thioune (5/0)<br />

10 Grover Gibson (4/1)<br />

13 Jens Bäumer (0/0)<br />

17 Philipp Heithölter (4/0)<br />

18 Marco Reus (3/1)<br />

20 Michael Wiemann (0/0)<br />

22 Manuel Bölstler (3/0)<br />

31 Nils-Ole Book (3/0)<br />

9 Daniel Chitsulo (3/1)<br />

11 Lars Toborg (5/0)<br />

16 René Müller (5/2)<br />

21 Kevin Großkreutz (5/1)<br />

Trainer: Christian Wück<br />

Unser heutiger Gegner: Rot-Weiss Ahlen<br />

Im Vorjahr noch im Trikot <strong>des</strong> SC Paderborn: Stürmer René Müller<br />

(hinten), der schon zwei Mal als Joker erfolgreich war.<br />

Der Höhenflug geht weiter! Als Tabellenelfter der Regionalliga<br />

Nord war RW Ahlen ins Fußballjahr gestartet, die<br />

Qualifikation für die Dritte Liga war es, die erreicht werden<br />

sollte. Doch dann wurde das Feld von hinten aufgerollt:<br />

Von den 16 folgenden Ligaspielen wurden sagenhafte 12<br />

(!) gewonnen, am 30. Spieltag die Tabellenspitze erklommen<br />

und nicht mehr hergegeben. Erfolgsgaranten waren dabei<br />

die Stürmer Lars Toborg (23 Saisontore) und Kevin Großkreutz<br />

(12 Tore).<br />

Mit einem nahezu unveränderten Kader wurde die Zweitliga-Saison<br />

in Angriff genommen – von 2000 bis 2006 war<br />

Ahlen zuvor bereits zweitklassig, einzig Daniel Thioune ist<br />

aus dieser Zeit übrig geblieben. Zurückgekehrt vom M<strong>SV</strong><br />

Duisburg ist Mittelfeldspieler ist Nils-Ole Book, der momentan<br />

zwischen Startformation und Bank ebenso pendelt<br />

wie die weiteren Neuzugänge Manuel Bölstler (Wuppertaler<br />

<strong>SV</strong>) und der Wiesbadener Nils Döring (SC Paderborn).<br />

Kurzfristig schloss sich noch René Müller dem Aufsteiger<br />

an, der eigentlich Kickers Offenbach zugesagt hatte, aber<br />

aus familiären Gründen um Auflösung seines Vertrags bat.<br />

Mit zwei Jokertoren ist er neben Toborg bester Torschütze.<br />

17<br />

Drückt gemeinsam mit Christian Hock die Schulbank zur Erlangung<br />

der Fußball-Lehrer-Lizenz: Christian Wück.<br />

Zwar ging die Generalprobe verloren, als Ahlen in der 1.<br />

Runde <strong>des</strong> DFB-Pokal im Elfmeterschießen an Nürnberg<br />

scheiterte, doch in der Liga wandeln die Ostwestfalen in<br />

den Spuren <strong>des</strong> <strong><strong>SV</strong>WW</strong> und haben einen beeindruckenden<br />

Start hingelegt: Im heimischen Wersestadion besiegte das<br />

Team sowohl Frankfurt als auch 1860 München je mit 2:1<br />

und triumphierte auswärts in Oberhausen. Auch Rostock<br />

stand am Rande einer Niederlage gegen Ahlen, 2:2 endete<br />

diese Partie. Dennoch war Wück trotz <strong>des</strong> späten Ausgleichs<br />

der Rostocker nicht enttäuscht: „<strong>Die</strong> Mannschaft hat wohl<br />

ihre vier, fünf Spiele gebraucht, um zu verinnerlichen, dass<br />

sie in der Zweiten Bun<strong>des</strong>liga mitspielen kann“, so sein<br />

Fazit. Jedoch: Ahlen hat in dieser Saison noch kein Spiel<br />

ohne Gegentor beendet! Während Marcel Busch (spielte in<br />

seiner Regionalliga-Zeit mit Ahlen und Pfullendorf oft<br />

gegen <strong>Wehen</strong>), Baldo di Gregorio (zuvor u.a. Eschborn und<br />

Eintracht Frankfurt Amateure) und Marinko Miletic ohne<br />

jegliche Zweitliga-Erfahrung in die Saison gingen, verteidigt<br />

links mit Ronald Maul gar ein Ex-Nationalspieler: Immerhin<br />

178 Bun<strong>des</strong>liga-Spiele hat er für Bielefeld, den H<strong>SV</strong> und<br />

Rostock bestritten.


Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG<br />

www.ja-zur-versorgungs-sicherheit.de<br />

Energie bewegt uns, treibt uns an, bringt uns zusammen und sorgt<br />

für einzigartige Momente. Zum Beispiel im Sport: Public Viewing,<br />

Daumendrücken am Fernsehgerät oder Flutlicht-Training der<br />

Nachwuchs-Kicker – ohne Strom geht nichts. <strong>Die</strong> Kraftwerke<br />

Mainz-Wiesbaden AG verbindet die Städte und sorgt dafür, dass<br />

wir auch künftig weder den kleinen Sieg noch den großen<br />

Triumph verpassen. Überall, jederzeit und 100% zuverlässig.


Ticketinfos<br />

Jetzt<br />

Dauerkarte<br />

für die Saison<br />

2008/2009<br />

sichern!<br />

Bis zu<br />

20%<br />

Preisvorteil<br />

im Vergleich<br />

zu Tageskartenpreisen<br />

5%<br />

Rabatt für<br />

Mitglieder<br />

Kinder<br />

bis 6 Jahre<br />

freier<br />

Eintritt *<br />

Kategorie A (Loge), B (VIP)<br />

Alle Tagestickets zzgl. 10% Jugendförderungs-Pauschale.<br />

Ermäßigung erhalten Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte, Wehr- und Zivildienstleistende. Alle Preise<br />

in Euro. *Kinder bis 6 Jahre erhalten freien Eintritt, haben aber keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz.<br />

Ticket-Hotline: 0180-5040309 (14 cent/Minute) · Online-Shop unter www.svw-w.de<br />

Wir Wi W Wir<br />

r wünschen wün ü ünns nschen sschen<br />

cch<br />

h hen dem dde<br />

d dem em eem m <strong>SV</strong> S S<strong>SV</strong> <strong>SV</strong> V W WWeh<br />

W<strong>Wehen</strong><br />

W e eehen hhen<br />

e en WWiesbaden<br />

WWiesb<br />

iesbaden ssbaden bbaden<br />

a d den viel viel vie i e l Erfolg E Erfolg rfolg für f für<br />

für üür<br />

die die ddi<br />

d die e Saison Saison Saiso Saison isson o n 2008/2009!<br />

2 2008/2009!<br />

2008/2009!<br />

0008/<br />

08/2009! 8 / 2 22009!<br />

0 0 009!<br />

9<br />

��� ��� ���� � ���<br />

����� ���� ���<br />

�� ��� ��<br />

��<br />

����<br />

��� ��� � ���<br />

���<br />

��� ������ ������ ��<br />

������<br />

���<br />

���� ���� �������� �������� ������ ���<br />

���� �����<br />

��<br />

��� ���� ��� ��� ��<br />

��<br />

����<br />

��� ��� �� ���� ���� ���� ���� ��� ��<br />

��<br />

�� �� �� ����� ����� �� ����� �� ���<br />

��� ��<br />

�� ������� ��<br />

��<br />

�� ������� ��<br />

�������<br />

���<br />

�� ��<br />

���<br />

�� ������ ������������<br />

������<br />

�� ��� ������� �� �� ��<br />

��� ��� ���<br />

Gasthof Gasth Gasthof tthof hhof<br />

o of Jagdschloss Jagdschloss Jagdsc ssch cchlos<br />

hhloss<br />

s Platte Platte Plat Platte aatte t te e Restaurant Restaurant Restaurant RRest<br />

Restaurant ssta ttaurant<br />

aaurant<br />

urant<br />

LUMEN LUM LUMEN LUMEN LUMEN UM UUMEN MMEN<br />

EN<br />

Gasthaus Gasthaus Gasthaus Ga Gasthaus ast<br />

ssthaus haus Zum Zum Zum Zu Zum Zum um m Hirsch Hirsch Hirsch Hirsch Hirsch<br />

cch<br />

h Landhaus Landhaus Landhaus L Landhaus Landhaus Landhaus andh<br />

ndhaus ddhaus hhaus<br />

a aaus<br />

us<br />

<strong>Die</strong>dert<br />

<strong>Die</strong>dert<br />

<strong>Die</strong>dert<br />

<strong>Die</strong>dert <strong>Die</strong>de <strong>Die</strong>dert<br />

<strong>Die</strong>dert<br />

<strong>Die</strong>dert<br />

<strong>Die</strong>dert<br />

<strong>Die</strong>dert ddert eert<br />

rrt<br />

r rt r<br />

���������������������<br />

����� ��� ����� ��� �� �� ��� ������������������ �� �� �� ������� ��� ���� ��� � �� ��� ���� ��� �� �� ��� ���<br />

���� ��� ��� ���� ���� �� �� � ��<br />

�� �� ��� ��� �� ��� �� ����� ���<br />

��<br />

����������� �� ��� ���� �������� ����� ����� ����<br />

��<br />

�����<br />

����� �� ���<br />

� �� �� � ��������� ���� ��<br />

���<br />

��� ���� ��� ��� ������� ����� �� ���� ��� �����<br />

�� ��� �� ��� ���� ��� � �� ��� ��������� ����� �����������������<br />

����� ���<br />

�����������<br />

���� ���� �����<br />

����������<br />

����� �<br />

19<br />

Dauerkarten 2008/2009 Tageskarten<br />

Dauerkarte ermäßigt Mitglieder ermäßigt Tageskarte ermäßigt<br />

auf<br />

Anfrage<br />

auf<br />

Anfrage<br />

auf<br />

Anfrage<br />

auf<br />

Anfrage<br />

auf<br />

Anfrage<br />

auf<br />

Anfrage<br />

Kategorie C 338,00 — 321,00 — 30,– —<br />

Kategorie D 290,50 148,20–<br />

nur Block Ost 14<br />

276,00 144,10,–<br />

nur Block Ost 14<br />

25,–<br />

12,50<br />

nur Block Ost 14<br />

Kategorie E 144,10 — 243,10 — 21,– —<br />

Kategorie F<br />

kein Verkauf an Kinder unter 10 Jahren<br />

118,60 83,00 112,70 78,80 10,– 7,–<br />

Familienblock Süd 15 Kategorie F – – — — 10,– 7,–<br />

Familienkarte Block Süd 15 — 89,00 p. P. — — 28,– —<br />

2 Erw. + 2 Kinder oder 1 Erw. + 3 Kinder<br />

Rollstuhlfahrer inkl. Begleitperson 89,00 – – – 7,– –


Weingut eingut Klepper<br />

Herrliche Weine.<br />

Herrliche Feste.<br />

• Weinproben auf Anfrage<br />

• Weinwanderungen<br />

• Champagnertrüffelaus<br />

eigener Herstellung<br />

• Freihauslieferung<br />

ab 24 Flaschen<br />

• Weinpräsente<br />

• Grillfeste<br />

Ihr Weingut im Herzen<br />

von Frauenstein<br />

Über 230Auszeichnungen<br />

stehen für den Qualitätsanspruch<br />

an unsere Weine.<br />

Und das seit 3 Generationen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Samstag ab 15 Uhr<br />

Sonntag ab 11 Uhr<br />

Mittwoch Ruhetag<br />

Georgstraße 12–16<br />

65201 Wiesbaden-Frauenstein<br />

Telefon +49 (0)611/429958<br />

Telefax +49 (0)611/9410255<br />

info@weinhaus-klepper.de<br />

www.weinhaus-klepper.de<br />

Nerven wie Drahtseile –<br />

dank Vitamin B<br />

Ecke – Freistoß – Foul – Elfmeter und Tor.<br />

Bei jeder Spielphase fiebert man mit, ein interessantes Spiel – ein spannen<strong>des</strong><br />

Spiel und die Nerven sind angespannt.<br />

Wenn Nervosität und Stresserscheinungen auftreten, hilft Vitamin B.<br />

B-Vitamine sind unentbehrlich für die energieliefernden Zellprozesse<br />

(Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel).<br />

Außerdem steuern die B-Vitamine die Funktion der Nervenzellen. Sie<br />

sind für den geordneten Ablauf <strong>des</strong> Nervenstoffwechsels unentbehrlich.<br />

Sie sind daher wichtig für starke Nerven, auch in Stresssituationen.<br />

Zusätzlich enthalten die taxofit ® Vitamin B-Komplex Depot Tabletten<br />

das wichtige Vitamin C zu Unterstützung der Funktionen der B-Vitamine.<br />

taxofit ® Vitamin B-Komplex Depot Tabletten stellen eine Langzeitversorgung<br />

mit einer ausgewogenen Vitamin-B- und Vitamin C-Kombination<br />

sicher, da die taxofit ® Depot Tablette den Körper wie ein Vitamin-<br />

Speicher über Stunden bedarfsgerecht versorgt.<br />

Wenn Sie wissen, welche Kombination die Nerven stärkt, können Sie<br />

eine taxofit ® -Sporttasche mit T-Shirt und Baseballkappe gewinnen:<br />

Vitamin E und K Vitamin A und D Vitamin B und C<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort bis Mittwoch, den 01. Oktober 2008 an:<br />

<strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> 1926 Wiesbaden GmbH, Abteilung Marketing, Mainzer Straße<br />

98-102, 65189 Wiesbaden<br />

Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt und erhält gleichzeitig<br />

seinen Gewinn.<br />

Im Sport getestet Im Alltag bewährt<br />

GEWINNSPIEL


Klaus Fischers Reise auf dem Fahrrad zur EURO 2008 endete in der letzten<br />

Ausgabe an der Grenze zu Österreich. Heute geht es weiter: Regen, Regen nichts<br />

als Regen, Mittagessen mit Fans <strong>des</strong> Volksmusikers Udo Wenders, 1.000 Kilometer<br />

geschafft und Ankunft in Klagenfurt dem Quartier der Deutschen Mannschaft.<br />

„Am 1. Juni brachen wir bereits um 6.30 Uhr in Reutte auf. <strong>Die</strong> Etappe <strong>des</strong> 7.<br />

Tages führte uns über 108,06 km bis nach Innsbruck. Es sollte unsere schwerste<br />

Route werden, die uns über Leermos, Bieberwier über den Fernpass weiter bis<br />

ach Imst führte. Auf dem Inntal-Radweg ging es weiter bis nach Innsbruck.<br />

Am Abend trafen wir andere Radfahrer, die uns den Rat gaben, wegen <strong>des</strong> starken<br />

utoverkehrs nicht die alte Brenner-Straße zu fahren. <strong>Die</strong>se ist bei Autofahrern<br />

beliebt, weil sie so die Mautgebühr sparen können. Daher entschieden wir uns<br />

araufhin, mit dem Zug bis zum Brenner zu reisen. Der 8. Tag im Dauerregen<br />

ührte uns von Innsbruck nach Innichen in Südtirol (92,37 km).<br />

nser Zug über Brenner bis Franzensfeste startete um 7.10 Uhr. So verließen<br />

ir Österreich und fuhren nach Italien. Über Mühlbach ging es ins Pustertal<br />

ach Bruneck und Toblach, wo der Drau-Radweg anfängt. <strong>Die</strong>ser Weg führte<br />

ns bis kurz vor unser Ziel: Klagenfurt. 769,65 km liegen nun hinter uns.<br />

ie nächsten Etappen waren zunächst deutlich kürzer. Über 78,05 km ging es<br />

on Innichen bis Oberdrauburg. Leider regnete es an diesem Morgen wieder<br />

eicht und wir mussten erneut in Regenbekleidung radeln. Nach ca. 9 km<br />

erließen wir in Huben Italien und fuhren wieder in Österreich ein. Über Lienz<br />

ing weiter bis zu unserem Tagesziel Oberdrauburg, wo wir ein Ehepaar vom<br />

odensee trafen, das ebenfalls mit dem Rad den Drau-Radweg befahren wollte<br />

nd denen wir in der Folge noch oft auf dem Weg begegneten.<br />

m 10. Tag führte uns die Strecke über 68,52 km Oberdrauburg nach Spittal.<br />

rneut war Regenwetter angesagt, zudem mussten wir auch noch eine Umleitung<br />

ahren, da der Radweg wegen Überflutung der Drau gesperrt war. Trotz der<br />

elativ geringen Tages-Kilometerzahl war dieser einer unserer schlechten Tage.<br />

m 11. Tag ging es über 86,96 km von Spittal bis Velden am Wörthersee. Vor<br />

Auf dem Rad zur EM Teil II<br />

21<br />

der Abfahrt musste Günter um 8.30 Uhr auf HR4 noch ein Live-Interview abgeben.<br />

Und wieder regnete es und auch der Radweg war unangenehm – ein<br />

Schotterweg. Doch die Mittagspause entschädigte dafür: Der Bauernhof war<br />

gleichzeitig Fan-Treffpunkt <strong>des</strong> österreichischen Volkssängers Udo Wenders.<br />

Seine Schlager wurden rauf und runter gespielt. <strong>Die</strong> Strecke führte uns bis Rosegg,<br />

wo wir den Drau-Radweg in Richtung Velden verließen. Unser Nachtquartier,<br />

das von Familie Mitterberger geführte „Hotel Buchenhof“, erreichten wir um<br />

19.30 Uhr. <strong>Die</strong> 1000-km-Marke ist durchbrochen. Genau 1003,18 km lagen<br />

nun hinter Günter und mir.<br />

Am 12. Tag dann der erste Besuch in Klagenfurt am Wörthersee. Nach dem<br />

Frühstück ging es auf einer 20-minütigen Zugfahrt am schönen Wörtersee entlang<br />

in die Stadt – und auch die Sonne strahlte wieder. Bis 16 Uhr genossen wir<br />

Klagenfurt. Am See sahen wir uns abends eine Show an, Fontänen tanzten mit<br />

Laserstrahlen zu Rock- und Popmusik von Eros Ramazzotti und Tom Jones.<br />

Auch am nächsten Tag, dem 7. Juni, starteten wir nach dem Frühstück mit dem<br />

Zug zu unserem zweiten Klagenfurt-Trip. Wir besuchten die drei Fanmeilen der<br />

Wörthersee-Metropole, die zusammen 88.000 Fans Platz boten. Und einem Tag<br />

vor dem Spiel Deutschland - Polen stieg bereits merklich die Stimmung, immer<br />

mehr deutsche Fans kamen in Klagenfurt an. Abends dann leider wieder das<br />

bekannte Bild… Regen…“<br />

In der nächsten Ausgabe lest Ihr: <strong>Die</strong> ersten Deutschen Spiele und eine Begegnung<br />

mit Davor Suker.


Kompetenz für Bewegung<br />

Gesunde Gelenke lassen Sie jubeln<br />

Aktiv sein heißt vor allem: In Bewegung bleiben. 13 qualifizierte Fachärzte <strong>des</strong><br />

Gelenkzentrums Rhein-Main helfen Ihnen dabei. Werden Sie jetzt bei Gelenkproblemen<br />

aktiv, nutzen Sie unsere Kompetenz für Bewegung:<br />

Akupunktur bis Osteopathie<br />

Orthopädie an Hüft- und Kniegelenk<br />

Gelenkspiegelung an Schulter-, Hand- u. Kniegelenk<br />

Computernavigation<br />

Sportmedizin und Lasertherapie<br />

www.gelenkzentrum-rheinmain.de<br />

WIESBADEN:<br />

018 05-36 0170*<br />

Wilhelmstraße 30<br />

65183 Wiesbaden<br />

HOCHHEIM:<br />

018 05-60 88 06*<br />

Königsberger Ring 2–8<br />

65239 Hochheim<br />

MAINZ:<br />

018 05-6193 33*<br />

Rheinstraße 4A /Templerstr.<br />

Fort Malakoff<br />

55116 Mainz<br />

*14 ct./min.;<br />

Mobilfunkpreise können abweichen<br />

a priori


FIFA-Fairplay-Tag<br />

2008<br />

Gemeinsam für Fairplay<br />

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) rufen<br />

bun<strong>des</strong>weit alle Spieler, Schiedsrichter, Fans und Offiziellen dazu auf, sich am<br />

FIFA-Fairplay-Tag für die Fairplay-Förderung einzusetzen.<br />

Der zwölfte weltweite FIFA-Fairplay-Tag findet in der Woche vom 20. bis 28.<br />

September 2008 im Rahmen einer anderen wichtigen Veranstaltung statt: <strong>des</strong><br />

Weltfriedenstags der Vereinten Nationen (21. September), der alle Nationen und<br />

Völker dazu aufruft, die Konflikte weltweit ruhen zu lassen. Unter dem Banner<br />

<strong>des</strong> Fußballs und <strong>des</strong> Fairplay möchte die Fußballfamilie <strong>des</strong>halb den Weltfriedenstag<br />

begehen.<br />

„Fairplay ist für unseren Sport und seine Akteure grundlegend. Wir müssen das<br />

Fairness-Gebot hochhalten und seine Gültigkeit für alle zukünftigen Generationen<br />

sichern. Wir rufen die Fußballfans in Deutschland dazu auf, mit uns den<br />

FIFA-Fairplay-Tag und den Weltfriedenstag zu begehen“, äußert DFB-Präsident<br />

Dr. Theo Zwanziger.<br />

„Fairplay ist für unser Miteinander im Alltag und natürlich auch im Sport ein<br />

ganz wesentliches Gebot. Den sportlichen Gegner respektieren, die Leistung <strong>des</strong><br />

Gegenübers anerkennen und den Fans <strong>des</strong> anderen Klubs friedlich und tolerant<br />

begegnen - das ist für mich gelebtes Fairplay im Fußball. <strong>Die</strong> Spieler, Trainer<br />

nd Verantwortlichen der Klubs in der Bun<strong>des</strong>liga und 2. Bun<strong>des</strong>liga übernehen<br />

dabei auch eine verantwortungsvolle Vorbildfunktion für den Nachwuchs“,<br />

agt Liga-Präsident Dr. Reinhard Rauball.<br />

IFA-Präsident Blatter verweist auf die eminent wichtige Rolle von Fairness im<br />

port und die Notwendigkeit, Fairplay im Sport – insbesondere bei Kindern –<br />

um Durchbruch zu verhelfen. „Kinder brauchen starke Werte. Der Fußball als<br />

annschaftssport lehrt ihnen Disziplin, Achtung Teamgeist und Fairness – auf<br />

em Platz wie im Leben.“ „<strong>Die</strong> FIFA-Fairplay-Kampagne geht über das reine<br />

airness-Gebot auf dem Spielfeld hinaus. Fairplay soll in der ganzen Gesellschaft<br />

ur Selbstverständlichkeit werden – beginnen wir jetzt, mit den Kindern“, fügt er an.<br />

er FIFA-Präsident weiter: „Dem Weltfriedenstag wird zumeist mit einer<br />

chweigeminute oder einer Gedenkfeier gedacht. <strong>Die</strong> FIFA ruft ihre Mitgliedserbände<br />

dazu auf, den Tag auf dem Rasen zu begehen, den Fairplay-Gedanken<br />

n den Vordergrund zu rücken und die Fußballfamilie an die Bedeutung von<br />

rieden und <strong>des</strong> Engagements für Frieden zu erinnern.“<br />

er weltweite Fairplay-Tag wurde 1997 eingeführt und gelangt in diesem Jahr<br />

um zwölften Mal und zum fünften Mal in Verbindung mit dem Weltfriedenstag<br />

ur Austragung. In früheren Jahren wurde der Tag in Dutzenden von Ländern<br />

it verschiedensten Gemeinschaftsprojekten auf Stufe <strong>des</strong> Breiten- wie <strong>des</strong> Proifußballs<br />

gefeiert.<br />

Bei Sportverletzungen!<br />

Bewegungsschmerzen –<br />

Muskelverspannungen<br />

schmerzstillend<br />

entzündungshemmend<br />

abschwellend<br />

Offi zieller Partner <strong>des</strong><br />

<strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong>-Wiesbaden<br />

Phardol ® Schmerz-Gel Wirkstoff: Ketoprofen Anwendungsgebiete: Zur äußerlichen Behandlung<br />

bei: schmerzhaften Schwellungen und Entzündungen der gelenknahen Weichteile<br />

(z.B. Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder und Gelenkkapsel), insbesondere im Bereich der Schulter<br />

und <strong>des</strong> Ellenbogens, Sport- und Unfallverletzungen wie Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen.<br />

Pfl ichthinweis: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage<br />

und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information September<br />

2005. Apothekenpfl ichtig. Chemische Fabrik Kreussler & Co.<br />

GmbH, D-65203 Wiesbaden. www.kreussler.com


Coca-Cola, Coke, die dynamische Welle und die Konturflasche sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company. Coca-Cola Zero ist koffeinhaltig.<br />

FUSSbALL,<br />

WIE Er SEIN SoLL<br />

ECHTERGESCHMACK<br />

UND ZEROZUCKER<br />

www.cokE.DE


Helau schlägt Alaaf: Am 33. Spieltag 07/08 gelang dem<br />

1. FC Köln mit einem 2:0-Erfolg über Mainz 05 ein<br />

ntscheidender Schritt zum Aufstieg, die Nullfünfer<br />

atten das Nachsehen. Nun am <strong>Die</strong>nstagabend die<br />

evanche: Mit 3:1 siegten die Mainzer gegen Köln<br />

nd zogen damit ins Pokal-Achtelfinale ein.<br />

Je oller, je doller: Aufgrund der Torwartsorgen hat<br />

Aufsteiger RW Oberhausen Oliver Adler reaktiviert.<br />

Der 40jährige hütete in der Vorsaison noch den Kasten<br />

von Süd-Regionalligist und fungiert nun bei<br />

RWO als Torwart-Trainer. Solange Sören Pirson verletzt<br />

ist, steht Adler für den Fall der Fälle bereit.<br />

29<br />

euer Job für Kosta: Als Co-Trainer von Weltmeister Jürgen Kohler soll Kosta Runjaic, im Vorjahr Trainer unserer II. in der Oberliga Hessen, den VfR Aalen nach missglücktem<br />

Saisonstart wieder auf Kurs bringen. Bislang gab es zwei Mal ein 0:0, der erste Dreier steht auch für ihn noch aus. Von links: VfR-Sportdirektor Martin Braun,<br />

Kosta Runjaic, Neuzugang Steffen Bohl (Kaiserslautern), Neuzugang Zouhair Bouadoud (Mainz 05 II), Jürgen Kohler. Bildquelle: VfR Aalen.<br />

Knoten geplatzt: In der Liga war Stürmer Enrico Kern<br />

jüngst nur Ersatz, nun schoss der Hansa Rostock<br />

mit seinem Doppelschlag ins Pokal-Achtelfinale.<br />

Zweiter Held bei Hansa: Keeper Jörg Hahnel, der<br />

vor Ende der regulären Spielzeit einen Foulelfmeter<br />

von Eintracht-Sorgenkind Caio parierte.<br />

Gewerbegebiet Petersweg · Peter-Sander-Straße 9 · 55252 Mainz-Kastel · Telefon 0 61 34 - 71 94-0<br />

Unsere Filialen finden Sie in:<br />

Ligasplitter<br />

Ihr Lieferant für DLG-prämierte<br />

BRATWURST & RINDSWURST<br />

sowie andere Wurstspezialitäten<br />

55252 Mainz-Kastel, Peter-Sander-Str. 9, Tel. 06134/719421, Fax 719417<br />

65187 Wiesbaden, Kleiststr. 19/Ecke Wielandstr., Tel./Fax. 0611/85848<br />

65193 Wiesbaden, Platter Straße 124, Tel./Fax. 0611/5324443<br />

65201 Wiesbaden-Schierstein, Reichsapfelstraße 22, Tel. 0611/29555<br />

Das Beste vom Erzeuger<br />

für den Verbraucher.<br />

QUALITÄT AUS TRADITION<br />

Ihre Familie REMBSER<br />

65203 Wiesbaden-Biebrich, Hagenauer Straße 23 a, Tel./Fax. 0611/6099222<br />

65207 Wiesbaden-Breckenheim, Alte Dorfstr. 60, Tel./Fax. 06122/5358005<br />

65439 Flörsheim, Dalbergerstraße 4, Tel./Fax. 06145/540994<br />

65232 Taunusstein-Neuhof, Idsteiner Straße 75, Tel./Fax. 06128/951690


������ ����������������<br />

���������<br />

�������� ��������� ��������<br />

��� ��������� ������ ���������<br />

��� ������� ������


Ausblick<br />

Es wäre bereits in der vergangenen Saison ein heißer<br />

Anwärter für ein Montags-Livespiel im DSF, das<br />

Rhein-Main-Derby zwischen dem F<strong>SV</strong> Mainz 05<br />

und dem <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden, nicht zuletzt aufgrund<br />

der geringen Entfernung, so dass die Auswärtsfans<br />

keine weite Reise auf sich nehmen müssen.<br />

Leider stand 07/08 am selben Spieltag auch das<br />

Aufeinandertreffen von Köln und Mönchengladbach<br />

auf dem Spielplan, diese Partie erhielt in Hin- und<br />

Rückrunde den Zuschlag.<br />

Der Gegner<br />

<strong>Die</strong> Entscheidung, Jörn Andersen als Nachfolger von<br />

Jürgen Klopp zu verpflichten, überraschte viele.<br />

Doch der Start der Nullfünfer kann sich sehen lassen:<br />

Elf Punkte aus den ersten fünf Spielen, noch ungeschlagen<br />

und ins Achtelfinale <strong>des</strong> DFB-Pokal eingezogen.<br />

Aus der Stammelf <strong>des</strong> Vorjahres verließ einzig Neven<br />

Subotic den Verein, er folgte Ex-Trainer Jürgen<br />

Klopp nach Dortmund. Von den Neuzugängen erwiesen<br />

sich Peter van der Heyden (Wolfsburg),<br />

Florian Heller (Aue) als Glücksgriffe, während<br />

Niko Bungert und Aristide Bancé, die Andersen<br />

aus Offenbach „mitnahm“, echte Volltreffer sind.<br />

Das nächste Auswärtsspiel: F<strong>SV</strong> Mainz 05<br />

31<br />

Das Rheinderby ruft: Auf nach Mainz!<br />

Tickets ab heute an Kasse 3<br />

Kartenvorverkauf<br />

Das Vorkaufsrecht für Vereinsmitglieder ist abgelaufen.<br />

Heute Abend beginnt die zweite Stufe,<br />

nun sind die Dauerkartenbesitzer dran: Gegen<br />

Vorlage der Dauerkarte können zwei Tickets für<br />

das Match in Mainz erworben werden. Los geht<br />

es heute eine halbe Stunde nach dem Abpfiff an<br />

Kasse 3 sowie im VIP-Bereich der BRITA-Arena.<br />

Was dann noch übrig bleibt, geht in den freien Verkauf.<br />

Infos hierzu werden noch bekannt gegeben.<br />

<strong>Die</strong> Preise: Stehplatz 11,50, Stehplatz ermäßigt 9,50,<br />

Sitzplatz 31 Euro.<br />

Gemeinsame Fahrt der Fans nach Mainz<br />

Aus gegebenem Anlass werden keine Sonderbusse<br />

eingesetzt: Im Ticket sind Hin- und Rückfahrt im Bereich<br />

<strong>des</strong> Rhein-Nahe-Nahverkehrs sowie <strong>des</strong> Rhein-<br />

Main-Verkehrsverbun<strong>des</strong> im Stadtgebiet Mainz/<br />

Wiesbaden enthalten. Es ist jedoch angedacht, dass<br />

die Fans gemeinsam von Wiesbaden nach Mainz<br />

fahren.<br />

Treffpunkt ist ab 18.15 am Wiesbadener Hauptbahnhof,<br />

Abfahrt der S-Bahn ist 18.50, Ankunft in<br />

Mainz 19 Uhr. Vom Bahnhof aus geht der gemeinsame<br />

Marsch direkt in Richtung Bruchweg inclusive<br />

Warmsingen für das Spiel.<br />

„WICHTIG: Wir werden sowohl gemeinsam zum<br />

Stadion als auch nach dem Spiel wieder zurück zum<br />

Bahnhof marschieren. Das macht zum einen viel mehr<br />

Spaß und zeigt auch, dass unsere Fanszene wächst und<br />

wir zusammenhalten. Wir bitten daher alle, nach dem<br />

Spiel mit dem Verlassen <strong>des</strong> Stadions zu warten und<br />

sich unserem Marsch anzuschließen!<br />

Auf drei Punkte! <strong>Die</strong> organisierenden Fanclubs!“<br />

Jetzt bewerben und Volunteer in der BRITA-Arena werden!<br />

Bald geht es wieder los: Im August startet der <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden in seine 2. Saison in der 2. Fußball-Bun<strong>des</strong>liga! Wir bieten Dir die<br />

Chance, die Abläufe in der BRITA-Arena hautnah und hinter den Kulissen kennen zu lernen und das Team <strong>des</strong> <strong><strong>SV</strong>WW</strong> aktiv bei der Umsetzung<br />

<strong>des</strong> Spielbetriebs zu unterstützen. Werde Teil <strong>des</strong> <strong><strong>SV</strong>WW</strong>-Teams, erlebe die 2. Fußball-Bun<strong>des</strong>liga hautnah, unterstütze den Verein!<br />

<strong>Die</strong> Voraussetzungen: • Min<strong>des</strong>talter 18 Jahre • Teamgeist • Verantwortungsbewusstsein • Selbstständigkeit • Freundliches und gepflegtes Auftreten.<br />

<strong>Die</strong> Ausstattung mit der <strong>offizielle</strong>n Volunteer-Teamkleidung, eine entsprechende Versorgung am Spieltag mit Speisen und Getränken sowie eine zusätzliche<br />

Eintrittskarte für ein ausgewähltes Spiel ist selbstverständlich. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit Lichtbild an volunteer@sv-wehen.de oder per Post an:<br />

<strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> 1926 Wiesbaden GmbH Stichwort: Volunteer Mainzer Strasse 98-102 65189 Wiesbaden


V.l.: Dr. Markus Irmscher, Uwe Bindewald, Steffi Jones.<br />

Was haben der <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden, Steffi Jones,<br />

Daniel Gunkel, Otto Addo, Jürgen Klopp, Theo<br />

Zwanziger und Bakary Diakité gemeinsam? Sie alle<br />

sagen „Kein Platz für Rassismus“. Der <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong><br />

Wiesbaden ist der erste Profiverein, der als Ganzes<br />

die Aktion unterstützt und zum Beispiel seinen Gegnern<br />

bei Spielen in der 2. Bun<strong>des</strong>liga vor dem<br />

Anpfiff ein „Kein Platz für Rassismus“-Schild überreicht.<br />

Damit trägt der <strong><strong>SV</strong>WW</strong> dazu bei, dass der<br />

Gedanke von Rassismus-freien Fußballspielen in das<br />

ganze Land getragen wird. „Ich hoffe, dass alle<br />

Leute, die von dieser Aktion hören - vor allem auch<br />

die, die nicht von Rassismus betroffen sind – Mut<br />

fassen und nicht wegsehen oder -hören und dass sie<br />

aktiv gegen Rassismus vorgehen“, sagt Bakary Diakité,<br />

Kein Platz für Rassismus<br />

<strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden<br />

ist der erste Profiverein, der das<br />

ktionsbündnis unterstützt<br />

in Frankfurt als Sohn eines Maliers und einer<br />

Deutschen geboren und Botschafter der ersten<br />

Stunde und ergänzt: „Klar ist, dass Rassismus in der<br />

ersten und zweiten Liga zum Glück nicht mehr zum<br />

Alltag gehört, in den unteren Ligen ist die Lage aber<br />

leider noch ganz anders und da müssen wir hin.“<br />

Dafür will der <strong><strong>SV</strong>WW</strong> sorgen. Bei Vereinen und auf<br />

den Fußballplätzen in Wiesbaden, in Taunusstein<br />

und im Rheingau sollen „Kein Platz für Rassismus“ –<br />

Schilder angebracht werden. <strong>Die</strong> Anbringung übernehmen<br />

die <strong><strong>SV</strong>WW</strong>-Profis. Insgesamt hat der<br />

<strong><strong>SV</strong>WW</strong> Profis aus neun Nationen und aus drei Kontinenten<br />

unter Vertrag. „Eine tolle Aktion, die dadurch<br />

glaubwürdig ist, dass sie von unten kommt und<br />

aus dem Dialog resultiert“, sagte <strong><strong>SV</strong>WW</strong>-Geschäfts-<br />

führer Dr. Markus Irmscher auf einer Pressekonferenz<br />

vergangene Woche in Frankfurt. Der <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong><br />

Wiesbaden beteiligt sich bereits seit diesem Frühjahr<br />

an dieser Aktion und will ein langfristiger Partner<br />

werden.<br />

„Wir können nur jeden auffordern mit zu machen<br />

und sich für die gute Sache zu engagieren“ bekräftigt<br />

Sportdirektor Uwe Stöver, „Weder im Fußball noch<br />

in der Gesellschaft ist Platz für Rassismus!“<br />

Ihr wollt mitmachen oder Euch über<br />

die Aktion informieren? Dann klickt rein unter<br />

www.kein-platz-fuer-rassismus.de<br />

33


Sie wäre wahrscheinlich auch eine gute Astronautin<br />

geworden, denn im Alter von sechs Jahren hegte Premiere<br />

Moderatorin Jessica Kastrop diesen für Mädchen<br />

recht ungewöhnlichen Berufswunsch. Dass sie<br />

aber mittlerweile sehr viel ihrer beruflichen Zeit<br />

unter Stadiondächern statt im Himmel verbringt, ist<br />

sicher zu einem großen Teil ihrem fußballverrücktern<br />

Vater zu verdanken. „Ich wurde zwei Tage nach<br />

dem Eröffnungsspiel der Fußball-EM 1974 geboren.<br />

nd mein Vater schleppte damals tatsächlich einen<br />

ernseher ins Krankenhaus. So wurde schon früh der<br />

rundstein für meine Fußball-Leidenschaft gelegt“,<br />

glaubt die 34-Jährige. Damit wurde ihr die Liebe<br />

zum runden Leder vielleicht nicht in die Wiege gelegt,<br />

aber zumin<strong>des</strong>t neben das Bett gestellt. Zudem<br />

wuchs Jessica Kastrop nur rund eine halbe Stunde<br />

vom Kaiserslauterer Betzenberg entfernt auf. „Und<br />

das zu einer Zeit, als der FCK Deutsche Meisterschaften<br />

und Pokalsiege feierte, da war die ganze Region<br />

vom Fußballfieber infiziert und mich hat es<br />

dann auch sehr schnell erwischt“, sagt sie.<br />

Seit 2004 ist die Pfälzerin schon bei Fußball-Übertragungen<br />

von Premiere zu sehen. Zunächst wurde<br />

sie als so genannte Fieldreporterin für Interviews ein-<br />

gesetzt. Seit mittlerweile zwei Jahren gehört sie zum<br />

festen Stamm für die Moderationen aus der 2. Bun<strong>des</strong>liga.<br />

Und nun erfüllt sich für Jessica Kastrop ein<br />

lang gehegter Traum: Sie wird zukünftig auch Bun<strong>des</strong>liga-Sendungen<br />

für den Münchner Abo-Sender<br />

moderieren. „Das ist natürlich etwas ganz besonderes.<br />

Auf dieses Ziel habe ich vier Jahre lang hingearbeitet.<br />

Ich freue mich darauf“, sagt die Wahl-Münchnerin.<br />

Ihre journalistische Laufbahn startete Jessica Kastrop<br />

zwei Klassen tiefer. Für die Zeitung „Rheinpfalz“<br />

begleitete sie den 1994 den Aufstieg <strong>des</strong><br />

pfälzischen SC Hauenstein in die damalige Regionalliga<br />

West/Südwest. Anschließend ging sie zum<br />

Studium der Journalistik nach München und schrieb<br />

fortan für die Bild-Zeitung. Im Jahr 2003 arbeitete<br />

sie für das OK der Fußball-WM 2006 in Deutschland.<br />

Nach einem erfolgreichen Casting bei Premiere<br />

im Februar 2004, bei dem sie sich gegen 12 Mitbewerber/-innen<br />

durchsetzte, kam sie schließlich zu<br />

ihrem heutigen Arbeitgeber.<br />

Mittlerweile stand sie rund 250 mal für Premiere vor<br />

der Kamera. Einige Einsätze sind ihr dabei beson-<br />

34<br />

Premiere persönlich – Jessica Kastrop<br />

ders in Erinnerung geblieben: Bei der Partie Wacker<br />

Burghausen gegen (damals noch) LR Ahlen am<br />

18.03.2005 bekam sie einen Ball gegen den Kopf: „Na<br />

ja, und so verbrachte ich dann eine Nacht im Kreiskrankenhaus<br />

Altötting“, schmunzelt sie. „Aber auch<br />

mein allererster Einsatz im Juli 2004, bei der Partie Borussia<br />

Dortmund gegen KRC Genk im UI Cup, bleibt<br />

natürlich im Gedächtnis. Aber der war gegenüber der<br />

Partie in Burghausen eher unspektakulär. Und ganz<br />

klar, eines meiner beruflichen Highlights, die WM<br />

2006. Bei der ich die Sendung „Talk&Tore“ von unserer<br />

Studioterasse direkt vor dem Berliner Reichstag<br />

moderieren durfte“, fügt sie hinzu.<br />

Ab Oktober moderiert Jessica Kastrop für Premiere<br />

auch zum ersten Mal abseits <strong>des</strong> Fußballplatzes.<br />

„Premiere in Serie“ heißt das Magazin mit Beiträgen<br />

und Interviews rund um brandneue US-Serien, die<br />

beim Abo-Sender zu sehen sind. Für “Premiere in<br />

Serie“ berichtet für sie von den Sets großer Serienproduktionen<br />

in den USA und spricht vor Ort mit<br />

Schauspielern und Produzenten. Anfang September<br />

traf sie dabei unter anderem Kiefer Sutherland, den<br />

Star der Serie „24“.


Nicht nur Dajan Simac und Ronny König hatten etliche Autogramme<br />

zu geben im Rahmen ihres Besuch beim Stadtentscheid <strong>des</strong> Fuballturniers<br />

der weiterführenden Schulen Wiesbadens (Bild oben). Auch<br />

Dennis Schmidt und Torge Hollmann waren bei ihrem Besuch in der<br />

aubenbergschule in Idstein in Win<strong>des</strong>eile von einer großen Menge<br />

egeisterter Schüler umringt (Bild unten).<br />

Bildquelle: Mallmann<br />

Fans grüßen Fans im <strong><strong>SV</strong>WW</strong>-<strong>Express</strong><br />

35<br />

Liebe Fans,<br />

auch in dieser Saison habt Ihr wieder die Möglichkeit, Geburtstags- und sonstige Grüße an uns zu schicken, die<br />

dann in der Stadionzeitung erscheinen. Einfach eine e-mail an m.schlenger@sv-wehen.de senden. Annahmeschluss<br />

für die Ausgabe gegen den F<strong>SV</strong> Frankfurt ist am <strong>Die</strong>nstag, den 13. Oktober.<br />

Wir gratulieren:<br />

U 17-Trainer Friedel Müller feierte am 16. September seinen 55. Geburtstag.<br />

<strong>Die</strong> nächsthöhere Schnapszahl gab es bei Winfried Baum, dem „guten Geist“ der BRITA-Arena,<br />

der die Bauabläufe bei der Entstehung <strong>des</strong> Stadions koordiniert hat – er wurde am vergangenen<br />

Montag 66 Jahre jung.<br />

Exakt am heutigen Sonntag ist ZDF-Reporterlegende Rolf Töpperwien<br />

mit Feiern dran: Für den Mann mit dem sicheren Gespür für<br />

Überraschungen in Liga und Pokal ist es der 58. Geburtstag.<br />

Hallo mein Schatz, ich wünsche dir zum heutigen 19. Geburtstag<br />

alles alles Gute, einen wunderschönen Tag und natürlich drei<br />

Punkte von unserem <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden (wovon ich natürlich<br />

überzeugt bin). In ewige Treue und Liebe, Dein Schatz Dominik G.<br />

Der <strong><strong>SV</strong>WW</strong> gratuliert auch allen weiteren Mitgliedern herzlich!


Mit originellen Ideen punkten<br />

Werden Sie<br />

Plakatheld<br />

bei hr1!<br />

hr1-Hörer kommen zur Zeit ganz<br />

groß raus – genauer gesagt, in Plakatgröße.<br />

Wer eine Band findet, die richtig<br />

gut zu ihm passt und sich unter<br />

www.hr1.de bewirbt, hat die Chance,<br />

„hr1-Plakatheld“ zu werden. Wie die<br />

netten Friseure aus Kassel, die auf<br />

„Cutting Crew“ stehen (siehe Bild).<br />

Vielleicht gibt es ja einen Wiesbadener<br />

Konditor, der gerne „Cream“ hört,<br />

36<br />

Museumsmitarbeiter mit einer Vorliebe<br />

für „Culture Club“ oder Kollegen,<br />

die sich einfach wie „Men at Work“<br />

fühlen. <strong>Die</strong> besten Einfälle werden mit<br />

einem Schwung professionell <strong>des</strong>ignter<br />

und gedruckter Plakate im hr1-Look<br />

belohnt, zum Aufhängen oder Verschenken.<br />

Außerdem erscheinen die<br />

Gewinner bei www.hr1.de in der<br />

„Galerie der Plakathelden“.<br />

Folgende Songs stehen zur Auswahl für das Warm Up-Programm<br />

beim Heimspiel gegen den F<strong>SV</strong> Frankfurt:<br />

Fine Young Cannibals: „She drives me crazy“<br />

Katy Perry: „I kissed a Girl“<br />

T.Rex: „Get it on“<br />

Lutricia McNeal: „Ain't that just the way“<br />

Marquess: „La histeria“<br />

Abstimmung über www.svw-w.de


Hankammer: Erfolg durch Hohmann<br />

Vorsitzender sieht im Trainer Hauptgrund für<br />

den Aufschwung<br />

Beim <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> genießen die Verantwortlichen den<br />

erzeitigen Höhenflug, ohne freilich den Blick für<br />

ie Realität zu verlieren. „Platz drei ist sehr erfreulich,<br />

ber ich rechne nicht damit, dass wir uns auf Dauer<br />

anz oben halten können“, sagt Vorsitzender Heinz<br />

ankammer, der im Schlussklassement mit einer<br />

latzierung zwischen fünf und sieben zufrieden<br />

äre. Dass es im Moment so gut läuft, schreibt Hanammer<br />

hauptsächlich dem neuen Trainer Martin<br />

ohmann zu: „Ein Mann, der nicht viel drumherum<br />

edet. Zudem beherrscht er es, bei den Spielern den<br />

lauben an sich selbst zu wecken.“ Trotz <strong>des</strong> Lobes<br />

nd der guten Ergebnisse hütet sich auch Hohmann<br />

avor, die Zielsetzung nach oben zu korrigieren:<br />

„Wir sollten alle auf dem Teppich bleiben, weil mit<br />

ückschlägen zu rechnen ist.“<br />

ittlerweile ist es dem Coach gelungen, das seit der<br />

orbereitung gute Betriebsklima („<strong>Die</strong> neuen Spieler<br />

urden schnell integriert und passen auch menschich<br />

gut zu uns.“) auf das Spielfeld zu transferieren.<br />

n Weismain erfolgte in puncto Kampf- und Laufereitschaft<br />

eine Art Initialzündung. Endlich kamen<br />

lle Akteure Hohmanns Forderung nach unbedingtem<br />

insatzwillen nach. Weiteres Plus: Inzwischen hat<br />

ich eine Stammbesetzung herauskristallisiert. Doch<br />

ei allen positiven Aspekten bleibt sich Hohmann<br />

it Blick auf die Partie gegen den VfR Mannheim treu:<br />

Da gilt wieder hundertprozentige Konzentration,<br />

enn in der Regionalliga kann man kein Spiel von<br />

ornherein als gewonnen abhaken.“<br />

er Sprung ins Rampenlicht hat seine Folgen: Das<br />

essen-Fernsehen überlegt, das ursprünglich für<br />

amstag, den 10. Oktober geplante Derby zwischen<br />

ffenbach und <strong>Wehen</strong> live zu übertragen. Gespielt<br />

ürde dann aber sonntagabends (20 Uhr). („Kicker“<br />

om 17.09.1998)<br />

unzenthal machte es vor <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> - VfR Mannheim<br />

:0 (1:0)<br />

Elfmeterkiller: Christian<br />

Lache.<br />

<strong>Wehen</strong>: Lache – Zitouni -<br />

Rammenzweig (46. Dalkilic),<br />

Parotta – Raab,<br />

Bunzenthal, Walz (77.<br />

König), Wilde, Weiß (71.<br />

Tavcar) – Guht, Saridogan.<br />

– Trainer: Hohmann.<br />

Mannheim: Höck – Zöller<br />

– König, Bauer – Papaopoulos,<br />

Ebner, Shala, Radic (46. Brinkmann),<br />

turm – Maier, Dobrovolski. – Trainer: Sebert.<br />

ore: 1:0 Bunzenthal (42.), 2:0 Saridogan (84.).<br />

R: Greipl (Kirchdorf).<br />

Historie<br />

So lief es vor zehn Jahren<br />

Zuschauer: 800.<br />

Gelbe Karten: Bauer, Maier, Dobrovolski, Zöller.<br />

Bes. Vorkommnis: Lache hält Foulelfmeter von Shala<br />

(63.).<br />

Christian Lache stahl dem VfR Mannheim einen<br />

Auswärtspunkt. Der Torhüter der Gastgeber parierte<br />

in der 63. Minute einen von Shala unplatziert<br />

getretenen Strafstoß (Dalkilic an Dobrovolski). Es<br />

wäre der 1:1-Ausgleich gewesen. Zu diesem Zeitpunkt<br />

nicht unverdient, denn die Gäste hatten in<br />

dieser Phase mehr vom Spiel. Schon vor der Pause<br />

scheiterte Maier an Lache oder der Latte <strong>des</strong> <strong>Wehen</strong>er<br />

Tores. Nach dem Wechsel war es Dobrovolski, der<br />

zwei Mal in Lache seinen Meister fand.<br />

Es war keine hochklassige Partie, doch vor dem<br />

Wechsel kurzweilig, als beide Teams gute Möglichkeiten<br />

besaßen. Über die gesamte Spielzeit hatten die<br />

Gastgeber die Partie aber sicher im Griff, scheiterten<br />

aber immer wieder an ihrer Abschlussschwäche,<br />

denn Chancen gab es während der 90 Minuten<br />

genug. („Kicker“ vom 21.09.1998)<br />

Mounir Zitouni hofft jetzt auf den Oktober<br />

Mounir Zitouni hat als Abwehr-Stabilisator maßgeblichen<br />

Anteil am Höhenflug <strong>des</strong> <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong>. Begonnen<br />

hatte die Saison für den 28jährigen aber alles andere<br />

als zufrieden stellend. Gegen die Amateure <strong>des</strong> VfB<br />

Stuttgart rückte er anstelle <strong>des</strong> verletzten Frank<br />

Wilde erstmals in die Anfangsformation und lieferte<br />

bei der 1:5-Schlappe eine nach eigener Aussage „katastrophale<br />

Vorstellung“ ab. Trainer Martin Hohmann<br />

schenkte ihm dennoch weiter das Vertrauen<br />

und setzte auch im nächsten Spiel in Fulda auf den<br />

Deutsch-Tunesier. Der damalige 4:2-Sieg geriet für<br />

<strong>Wehen</strong> und Zitouni zur Initialzündung. „<strong>Die</strong> Partie<br />

in Fulda hat gezeigt, dass wir nicht so schlecht sind,<br />

wie wir selbst geglaubt haben“, sagt Zitouni, der bereits<br />

sechs Jahre in <strong>Wehen</strong> spielt und dort einen Vertrag<br />

bis zum Jahr 2000 unterschrieben hat.<br />

Für Zitouni ist der Oktober nach den bislang sechs<br />

Siegen, die ausschließlich gegen Klubs aus der unteren<br />

Tabellenhälfte errungen wurden, der Monat der<br />

Wahrheit: „Da wird sich zeigen, ob wir zurecht oben<br />

stehen.“ Gegen Ditzingen, in Offenbach, gegen die<br />

Bayern-Amateure und in Reutlingen wird sich herausstellen,<br />

ob die neugewonnene Stärke auch gegen<br />

hochkarätige Konkurrenten zum Tragen kommt.<br />

Andernfalls droht das Abrutschen in der Tabelle in<br />

Regionen, die die Taunussteiner eigentlich meiden<br />

wollten. („Kicker“ vom 24.09.1998)<br />

Grundstein durch Mason<br />

SC Neukirchen - <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> 2:0 (2:0)<br />

Neukirchen: Hoffmeister – Buvac – Losekam, Schönewolf<br />

– Ma. Mason, Sicaja, Höhle, Matthaei (46.<br />

Müller), Krämer (51. Akkoyun) – Liebers (79. C.<br />

Frick), Markesic). – Trainer: Wolf:<br />

<strong>Wehen</strong>: Lache – Zitouni - Rammenzweig, Parotta<br />

37<br />

(68. Naciri) – Raab (46. Lexa), Bunzenthal, Walz<br />

(64. König), Wilde, Tavcar – Guht, Saridogan. –<br />

Trainer: Hohmann.<br />

Tore: 1:0 Mason (7.), 2:0 Liebers (23.).<br />

SR: Bastian (Frankfurt).<br />

Zuschauer: 400.<br />

Gelbe Karten: Matthaei, Sicaja, Mason – Raab,<br />

Zitouni.<br />

Neukirchen war für Zeljko<br />

Buvac nach Beendigung<br />

der aktiven Laufbahn die<br />

erste Trainerstation. Heute<br />

assistiert er Jürgen Klopp<br />

bei Borussia Dortmund.<br />

Der seit vier Spielen sieglose<br />

SC Neukirchen hat<br />

eine Trendwende geschafft.<br />

Nach einer Flanke von Heiko Liebers von links traf<br />

Marco Mason volley aus fünf Metern ins kurze Eck<br />

zum 1:0. Das 2:0 durch Heiko Liebers war ein<br />

Schuss aus etwa 20 Metern ins lange obere Eck -<br />

ebenfalls unhaltbar. In der zweiten Halbzeit wurden<br />

die <strong>Wehen</strong>er etwas stärker und hatten zwei Torchancen<br />

durch Guht und Bunzenthal. <strong>Wehen</strong> vermochte<br />

das Spiel nicht zu drehen, weil die<br />

Neukirchener sicher in der Abwehr standen. Durch<br />

den Stürmer Ante Markesic hatten sie noch zwei<br />

gute Chancen - dieser scheiterte aber beide Male vor<br />

dem Tor von Christian Lache. Der Sieg <strong>des</strong> SCN<br />

geht in Ordnung, auch wenn keine der beiden<br />

Mannschaften überzeugte. Insgesamt verlief das<br />

Spiel auf sehr niedrigem Niveau. („Kicker“ vom<br />

28.09.1998)<br />

Tabelle der Regionalliga Süd vom 28.09.1998<br />

Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte<br />

1. Kickers Offenbach 9 21:6 23<br />

2. Waldhof Mannheim 9 16:6 22<br />

3. <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> 9 15:15 18<br />

4. VfB Stuttgart Amat. 9 14:8 16<br />

5. Bayern München Amat. 9 23:12 15<br />

6. S<strong>SV</strong> Reutlingen 9 18:9 15<br />

7. TSF Ditzingen 9 14:11 15<br />

8. 1. FC Schweinfurt 9 18:12 14<br />

9. Karlsruher SC Amat. 9 12:12 12<br />

10. VfR Mannheim 9 8:11 12<br />

11. Wacker Burghausen 9 12:11 11<br />

12. FC Augsburg 9 16:18 11<br />

13. 1860 München Amat. 9 8:15 11<br />

14. SC Neukirchen 9 11:20 9<br />

15. SC Weismain 9 11:18 7<br />

16. Borussia Fulda 9 11:24 6<br />

17. SC Pfullendorf 9 9:14 5<br />

18. F<strong>SV</strong> Frankfurt 9 11:26 4


Tradition und Qualität<br />

sind zeitlos. Seit 1956.<br />

Wir lieben Fliegen.<br />

Buchen Sie jetzt: www.condor.com, 01805-767 757 (0,14 €/Minute<br />

aus dem dt. Festnetz, abw. Mobilfunktarif) oder in Ihrem Reisebüro.<br />

€59 59<br />

Und heute schon ab €<br />

One-way Komplettpreis<br />

inkl. Service und Meilen.


Den Bock umgestoßen, der Knoten geplatzt, der<br />

Bann gebrochen - es gibt viele Redewendungen<br />

dafür, was unsere Zweitliga-Fußballer am Mittwochabend<br />

erlebt haben: Drei Tage nach dem deprimierenden<br />

0:5 in Freiburg hat das Team von<br />

Trainer Christian Hock Charakter bewiesen und mit<br />

einer hervorragenden taktischen und kämpferischen<br />

Leistung den Einzug ins Achtelfinale <strong>des</strong> DFB-Pokal<br />

geschafft.<br />

„Chancen ohne Ende“ sah Kapitän Sandro Schwarz,<br />

der von einer „couragierten Leistung mit großem<br />

Kämpferherz“ sprach. Einzig die Tore fehlten<br />

(noch). Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild:<br />

Nur einer Mannschaft merkte man an, dass sie unbedingt<br />

eine Runde weiterkommen wollte, und das<br />

war der <strong><strong>SV</strong>WW</strong>. „<strong>Die</strong> Fans haben uns von der ersten<br />

Minute an hervorragend unterstützt, das war schon<br />

Daueranfeuerung“, bedankte sich Sportdirektor<br />

Uwe Stöver ausdrücklich bei den treuen Anhängern,<br />

vor allem auf der Nordtribüne. Etwas mehr als 4000<br />

Zuschauer nur waren ins Stadion gekommen, doch<br />

DFB-Pokal 2008/2009<br />

sie kreierten echte Pokalatmosphäre, waren der<br />

zwölfte Mann. „Respekt für die super Stimmung“,<br />

fand auch Verteidiger Marko Kopilas.<br />

Respekt auch für die Leistung der <strong><strong>SV</strong>WW</strong>-Mannschaft!<br />

„Man hat gesehen, dass wir immer wieder<br />

nachgesetzt haben, dafür sind wir belohnt worden“,<br />

bilanzierte der an diesem Tag wenig geprüfte Alexander<br />

Walke. Vorne rissen die quirligen Offensivkräfte<br />

Siegert, Orahovac und Diakité immer wieder<br />

Löcher in die Alemannia-Abwehr. In eines davon<br />

stieß Diakité, ging über die linke Seite mit nach<br />

vorne, flankte direkt auf Ronny König, der zum<br />

längst überfälligen 1:0 einköpfte (72.) - die BRITA-<br />

Arena stand kopf. In der Schlussphase beinahe das<br />

2:0, doch der eingewechselte Björn Ziegenbein traf<br />

nach Zuspiel von Orahovac nur die Latte (88.).<br />

Wie es weitergeht, wird die nächste Auslosung ergeben,<br />

die am 5. Oktober stattfindet.<br />

<strong>Die</strong>se 16 Vereine stehen im Achtelfinale:<br />

Aus der Bun<strong>des</strong>liga: Werder Bremen, Energie Cottbus,<br />

39<br />

Ronny König köpft <strong><strong>SV</strong>WW</strong> ins DFB-Pokal-Achtelfinale<br />

Borussia Dortmund, Hamburger <strong>SV</strong>, Karlsruher SC,<br />

Bayer Leverkusen, Bayern München, FC Schalke 04,<br />

VfB Stuttgart, VfL Wolfsburg.<br />

Aus der 2. Liga: SC Freiburg, F<strong>SV</strong> Mainz 05, 1860<br />

München, Hansa Rostock, <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden.<br />

Aus der 3. Liga: Carl Zeiss Jena.


LOTTO. Für alle ein Gewinn.<br />

LOTTO unterstützte den Lan<strong>des</strong>sportbund<br />

Hessen im vergangenen Jahr<br />

mit 19,12 Mio. Euro.<br />

www.lotto-hessen.de


Tabelle der Regionalliga Süd 08/09<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Unent. Niederl. Tore Tor-Diff. Punkte<br />

1. 1. FC Nürnberg II 6 4 1 1 13:4 9 13<br />

2. Waldhof Mannheim 6 4 0 2 11:10 1 12<br />

3. Eintracht Frankfurt II 5 3 2 0 9:4 5 11<br />

4. S<strong>SV</strong> Ulm 1846 5 3 2 0 6:3 3 11<br />

5. <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden II 5 3 0 2 8:5 3 9<br />

6. Hessen Kassel 5 2 2 1 9:5 4 8<br />

7. 1. FC Heidenheim 5 2 2 1 9:6 3 8<br />

8. SC Pfullendorf 5 2 2 1 6:5 1 8<br />

9. Viktoria Aschaffenburg 6 2 2 2 8:8 0 8<br />

10. S<strong>SV</strong> Reutlingen 5 2 1 2 11:10 1 7<br />

11. Greuther Fürth II 5 2 1 2 5:4 1 7<br />

12. Karlsruher SC II 5 1 2 2 8:8 0 5<br />

13. T<strong>SV</strong> Großbardorf 5 1 2 2 10:12 -2 5<br />

14. 1860 München II 5 1 1 3 6:9 -3 4<br />

15. Eintracht Bamberg 5 1 1 3 13:18 -5 4<br />

16. Spvgg. Unterhaching II 5 1 1 3 7:12 -5 4<br />

17. Darmstadt 98 6 1 1 4 7:13 -6 4<br />

18. SC Freiburg II 5 0 1 4 4:14 -10 1<br />

Doppelt schade ist, dass die jüngsten Auswärtsspiele<br />

er II. Mannschaft <strong>des</strong> <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden in der<br />

egionalliga Süd zeitgleich mit den Heimspielen der<br />

rofis stattfanden. Zum einen für die Fans, zum andeen<br />

für die Mannschaft: Gab es etwas zu feiern, fehlen<br />

die Fans, und waren die Fans anwesend, setzte es<br />

iederlagen. So geschehen bei den jüngsten Ausärts-<br />

und Heimbegegnungen. Doch der Reihe<br />

ach!<br />

fullendorf - ein gut bekannter Gegner aus fast zehn<br />

emeinsamen Regionalliga-Jahren. Nur ein Mal geang<br />

es der I. Mannschaft <strong>des</strong> <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong>, dort einen<br />

reier zu landen, nämlich 1998. Seitdem gab es<br />

tliche Begegnungen, von denen man die sehr lange<br />

Heimreise mit ebenso langen Gesichtern antrat.<br />

Nicht jedoch die II. Mannschaft: Mit 2:0 setzte sich<br />

das Team von Trainer Hans Werner Moser durch<br />

und machte damit einen Sprung nach oben auf<br />

Tabellenplatz Zwei! Mit einem Treffer Marke „Tor<br />

es Monats“ stellte Benjamin Hübner die Führung<br />

er, knappe 25 Meter betrug die Distanz, aus der er<br />

bzog und traf (27.). Erst in der Schlussphase fiel<br />

die Entscheidung: Einen Befreiungsschlag von<br />

Schmick nutzte Öztürk um 0:2, profitierte dabei von<br />

Anstimmungsproblemen der gegnerischen Abwehr.<br />

Mosers Fazit: „Ein verdienter Sieg gegen einen sehr<br />

routinierten Gegner. Gerade <strong>des</strong>halb freut es mich zu<br />

sehen, wie sich die Spieler gegen die durchschnittlich<br />

wesentlich ältere Mannschaft behauptet haben.“<br />

Unsere II. Mannschaft<br />

41<br />

Aktueller Spieltag: 6. bzw. 26./27.09.08<br />

11. FC Nürnberg II – Viktoria Aschaffenburg ___ 1:0<br />

Eintracht Bamberg – <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden II ___ Fr., 19.00<br />

S<strong>SV</strong> Ulm 1846 – Spvgg. Unterhaching II ______ Fr., 19.00<br />

Hessen Kassel – T<strong>SV</strong> Großbardorf___________ Sa., 14.00<br />

1860 München II – Darmstadt 98 ___________ Sa., 14.00<br />

SC Pfullendorf – Karlsruher SC II ___________ Sa., 14.00<br />

Waldhof Mannheim – Eintracht Frankfurt II ___ Sa., 14.00<br />

Greuther Fürth II – S<strong>SV</strong> Reutlingen __________ Sa., 14.00<br />

SC Freiburg II – 1. FC Heidenheim ___________ Sa., 14.00<br />

Nächster Spieltag: 4./5.10.08<br />

<strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> Wiesbaden II – 1860 München II ___ Sa., 14.00<br />

Viktoria Aschaffenburg – Eintracht Frankfurt II _ Sa., 14.00<br />

Darmstadt 98 – Hessen Kassel _____________ Sa., 14.00<br />

T<strong>SV</strong> Großbardorf – SC Freiburg II ___________ Sa., 14.00<br />

1. FC Heidenheim – Greuther Fürth II_________ Sa., 14.00<br />

S<strong>SV</strong> Reutlingen – Waldhof Mannheim ________ Sa., 14.00<br />

1. FC Nürnberg II – SC Pfullendorf___________ Sa., 14.00<br />

Karlsruher SC II – S<strong>SV</strong> Ulm 1846 ___________ So., 14.00<br />

Spvgg. Unterhaching II – Eintracht Bamberg___ So., 14.00<br />

Mehr als im Soll – Am kommenden Samstag Heimspiel gegen 1860 II<br />

Doch eine Woche später erneute Ernüchterung nach<br />

einer ganz schwachen Vorstellung gegen den S<strong>SV</strong><br />

Ulm 1846, der damit in der Tabelle am <strong><strong>SV</strong>WW</strong> vorbeizog.<br />

Obwohl der <strong><strong>SV</strong>WW</strong> nach einem Platzverweis<br />

gegen Ulm lange Zeit in Überzahl agierte,<br />

gelang es nicht, den Gegner unter Druck zu setzen<br />

und Chancen herauszuspielen oder -arbeiten. „Wir<br />

müssen nun neu aufbauen“, bilanzierte Trainer<br />

Hans Werner Moser (Bild).<br />

Lange Zeit wenig Sehenswertes, ehe ein Fehler dem<br />

Gegner in die Karten spielte: Christian Schmid nahm<br />

einen missglückten Querpass von Tunay Acar auf<br />

und überwand Marc Birkenbach - 0:1 (28.). Ein Tor<br />

wahrlich aus heiterem Himmel. Hoffnung keimte<br />

auf, als Christian Sauter für ein Foul an Kevin<br />

Hampf auf Höhe <strong>des</strong> Mittelkreises mit Rot bestraft<br />

wurde. Sollte der <strong><strong>SV</strong>WW</strong> aus der Überzahl noch<br />

Profit schlagen können? Nein, sollte er nicht. <strong>Die</strong> Gäste setzten nun ganz auf<br />

Defensive. Moser: „Wir haben es nie geschafft, den<br />

Gegner unter Druck zu setzen, haben zu langsam<br />

und zu wenig über die Außenpositionen gespielt.“<br />

Einige Schüsse aus der zweiten Reihe, mehr brachten<br />

die <strong><strong>SV</strong>WW</strong>-Akteure nicht zustande an diesem Tag.<br />

Bereits am Freitagabend stand der 6. Spieltag auf dem<br />

Plan, das <strong><strong>SV</strong>WW</strong>-Team gastierte in Weismain bei Eintracht<br />

Bamberg. Das nächste Heimspiel findet am<br />

kommenden Samstag, den 4. Oktober, statt, dann zu<br />

Gast in der BRITA-Arena ist 1860 München II.


B&D DESIGN DESIGN · Monzingen<br />

Offizieller Offi zieller Bäcker<br />

Karlsche Storch ®<br />

Karlsche Storch ®<br />

...und der Tag fängt gut an!<br />

...und<br />

das Spiel<br />

fängt gut gut<br />

an!<br />

Wiesbaden· Wiesbaden · WI-Biebrich· WI-Biebrich · WI-Schierstein· WI-Schierstein · WI-Erbenheim· WI-Erbenheim · WI-Nordenstadt· WI-Nordenstadt · WI-Frauenstein<br />

Eltville · Eltville-Rauenthal · Walluf Walluf · Kiedrich · Mainz-Kastel · Ginsheim-Gustavsburg · MZ-Bretzenheim · Mainz<br />

Backhaus Schröer GmbH · Schmalweg 48 · Mainz-Kastel · Tel. 0 61 34/7 17 60 · Fax 0 61 34/71 76 22 · info@backhaus-schroeer.de<br />

www.backhaus-schroeer.de


U 19<br />

14.09.08: Lichtenauer FV - <strong><strong>SV</strong>WW</strong> 1:9 (0:4)<br />

„Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg gegen eine<br />

Durchschnittsmannschaft. In der 2. Halbzeit fehlten<br />

die klaren Aktionen und eine bessere Chancenausertung.<br />

In den nächsten Wochen werden wir auf<br />

stärkere Gegner treffen, wo wir beweisen können,<br />

ob wir ganz vorne dabei sein können“, so Trainer<br />

Michael Blättel.<br />

Aufstellung: Laux – Schramm (53. Gurok), Kleefeldt,<br />

öringer, Ouffata – Schug (53. Schaffarz), Kalisch, Alert<br />

– Streker (75. Kramke), Seidelmann (67. Albrecht)<br />

Szimayer.<br />

ore: 0:1 Schug (4.), 0:2 Szimayer (10.), 0:3 Kalisch<br />

15.), 0:4 Albert (33.), 1:4 (54.), 1:5 Schaffarz (56.),<br />

:6 Albert (67.), 1:7 Albert (78.), 1:8 Szimayer (87.),<br />

:9 Szimayer (89.).<br />

1.09.08: <strong><strong>SV</strong>WW</strong> - RW Frankfurt 2:3 (0:1)<br />

„Eine unnötige und ärgerliche Niederlage, die so<br />

icht hätte sein müssen. Nach dem 0:1 und dem verienten<br />

Führungstreffer zum 2:1 darf man das Spiel<br />

icht mehr aus der Hand geben“, haderte Trainer<br />

ichael Blättel. Zwei umstrittene Schiedsrichterntscheidungen,<br />

der in beiden Fällen auf Freistoß für<br />

en Gegner entschied, gingen den späten Gegentoen<br />

(75./88.) voraus. Ein Rückschlag, der die Mannchaft<br />

jedoch nicht umwerfen wird, die Scharte kann<br />

m nächsten Spieltag beim F<strong>SV</strong> Frankfurt wieder<br />

usgewetzt werden.<br />

ufstellung: Laux – Schramm, Kalisch, Döringer,<br />

uffata – Schug, Albert, Streker (Albrecht) – Gurok,<br />

ramke – Szimayer.<br />

ore: 0:1 (45.), 1:1 Albert (50.), 2:1 Schug (57.), 2.2<br />

75.), 2:3 (88.)<br />

U 17<br />

21.09.08: Eintracht Stadtallendorf - <strong><strong>SV</strong>WW</strong> 3:1 (2:1)<br />

<strong>Die</strong> Reise nach Stadtallendorf war bei herrlichem<br />

erbstwetter noch das Angenehmste an diesem<br />

onntag. Das Spiel gegen den Aufsteiger endete jeoch<br />

enttäuschend für die U 17.<br />

egen die in einigen Aktionen etwas behäbig agierende<br />

eckung konnten sich die Stadtallendorfer über die<br />

echte Seite durchsetzen und aus spitzem Winkel das<br />

:0 erzielen. Noch nicht vom frühen Rückstand erolt,<br />

verlor Jonas Dobberstein an der Außenlinie den<br />

Ball, Florian Huppert stoppte den in den Strafraum<br />

eindringenden Angreifer derart ungestüm, dass der<br />

Schiedsrichter auf Strafstoß entschied.<br />

Nachdem sich unsere Mannschaft mehr auf die eigenen<br />

Stärken besann, konnten auch Chancen herausgespielt<br />

werden – vor allem bei Standards wie<br />

Ecken und Freistöße aus dem Halbfeld blitzte die<br />

Gefährlichkeit unserer Mannschaft auf: Nach einer<br />

Flanke über die gegnerische Abwehr nahm Moritz<br />

Steul den Ball an und verkürzte auf 2:1.<br />

Nach der Halbzeit nahm sich die Mannschaft viel<br />

vor und wurde jedoch in der 45. Minute durch das<br />

3:1 bestraft, als sich ein Stadtallendorfer Stürmer<br />

über links durchsetzte und wiederum aus spitzem<br />

Nachwuchsleistungszentrum<br />

<strong>Die</strong> nächsten Spiele<br />

U 19 (Hessenliga)<br />

So., 05.10., 13.00: <strong><strong>SV</strong>WW</strong> – K<strong>SV</strong> Baunatal<br />

So., 26.10., 11.00: Viktoria Griesheim - <strong><strong>SV</strong>WW</strong><br />

U 17 (Hessenliga)<br />

So., 05.10., 11.00: Eintracht Frankfurt – <strong><strong>SV</strong>WW</strong><br />

So., 26.10., 11.00: <strong><strong>SV</strong>WW</strong> – VfB Gießen<br />

U 16 (Gruppenliga Wiesbaden)<br />

Do., 02.10., 19.30: FC Schwalbach – <strong><strong>SV</strong>WW</strong> II<br />

So., 19.10., 11.00: VfB Unterliederbach – <strong><strong>SV</strong>WW</strong> II<br />

U 15 (Hessenliga Gruppe Süd)<br />

Sa., 18.10., 14.00: FV Biebrich 02 – <strong><strong>SV</strong>WW</strong><br />

Sa., 25.10., 12.00: Eintracht Frankfurt - <strong><strong>SV</strong>WW</strong><br />

Spielberichte unter www.svw-w.de<br />

Winkel flach einschoss. Trotz <strong>des</strong> Bemühens um eine<br />

Resultatverbesserung konnten auch in der 2. Halbzeit<br />

keine zwingenden Torchancen herausgespielt<br />

werden und die Stadtallendorfer gewannen am Ende<br />

verdient mit 3:1.<br />

Fazit: <strong>Die</strong> kurzfristigen Ausfälle von Marius Trippel<br />

(Krankheit) und Hannes Schmitz (Verletzung)<br />

konnte die Mannschaft zu keinem Zeitpunkt kompensieren,<br />

zudem kam sie mit dem engagierten Spiel<br />

<strong>des</strong> Gegners an diesem Tag überhaupt nicht zurecht.<br />

Aufstellung: Findeis - Gross, Dobberstein, Huppert,<br />

Tautz (65. Basile) – Triadis (41. Doernte), Sari,<br />

Mungohe, Zentner (70. Grena Perez) – Steul, Meuth.<br />

U 16<br />

21.09.08: Germania Schwanheim - <strong><strong>SV</strong>WW</strong> II 2:3 (1:1)<br />

Mit aggressiven Mittelfeldpressing und wieder nur<br />

mit einer Spitze konnten wir dem Anfangstempo der<br />

Gastgeber gut Paroli bieten. Es war zunächst ein verteiltes<br />

Spiel. Nach einem Eckstoß und gut von Robert<br />

Schick aufgelegt erzielte Marvin Rademacher<br />

das wichtige 1:0. Nach einer Unachtsamkeit unserer<br />

Abwehr erzielte Schwanheim freistehend den<br />

Ausgleich zum 1:1. Nach der Halbzeit kam Saris<br />

(von der U7 ausgeliehen) für Robert Schick in die<br />

Spitze. Damit wurde auch unser Tempo im Spiel erhöht:<br />

Tobias Bellin setzte sich geschickt auf der rechten<br />

Seite durch, seine gefühlvolle Flanke landete genau<br />

auf den Fuß von Saris, der mit einem sehenswerten<br />

Weitschuss die 2:1-Führung erzielte. Wieder nach<br />

einer Unachtsamkeit bei uns in der Abwehr erzielte<br />

Schwanheim den 2:2 Ausgleich, erhöhte das Tempo<br />

und war immer wieder gefährlich bei uns vor dem<br />

Tor. Den ersehnten 3:2-Führungstreffer erzielte Alex<br />

Schraut per Kopf nach einem scharf hereingeschossenen<br />

Eckball von Oliver Trinidale-Sommer. <strong>Die</strong>se<br />

Führung haben wir nun geschickt bis Schlusspfiff gehalten.<br />

Aufstellung: Besier - Wanzke, Schraut, Linke,<br />

Vogler – Ahmed, Khayyer (Trinidale-Sommer) – Bellin<br />

(Glaw), Ernet, Rademacher (Duchscherer) – Schick<br />

(Saris).<br />

U 14 (Gruppenliga Wiesbaden)<br />

Sa., 04.10., 14.30: JSG <strong>Die</strong>tkirchen / Offheim – <strong><strong>SV</strong>WW</strong> II<br />

Sa., 25.10., 13.15: <strong><strong>SV</strong>WW</strong> II – JSG Weinbachtal<br />

U 13 (Gruppenliga Wiesbaden)<br />

Di., 30.09., 17.30: VfR Wiesbaden – <strong><strong>SV</strong>WW</strong><br />

Sa., 25.10., 12.15: FV Biebich 02 - <strong><strong>SV</strong>WW</strong><br />

U 12 (Kreisliga Rheingau-Taunus)<br />

Sa., 18.10., 11.00: <strong>SV</strong> Heftrich II – <strong><strong>SV</strong>WW</strong> II<br />

Sa., 25.10., 12.00: <strong><strong>SV</strong>WW</strong> II – F<strong>SV</strong> Winkel II<br />

U 11 (Kreisliga Rheingau-Taunus)<br />

Sa., 25.10., 12.00: <strong>SV</strong> Walsdorf - <strong><strong>SV</strong>WW</strong><br />

Sa., 01.11., 11.00: <strong><strong>SV</strong>WW</strong> – SG Hünstetten<br />

43<br />

U 15<br />

Das Spiel bei Rot-Weiss Frankfurt fiel aus, am folgenden<br />

Wochenende waren die C-Junioren spielfrei.<br />

U 14<br />

18.09.08: <strong>SV</strong> Niedernhausen - <strong><strong>SV</strong>WW</strong> II 2:3 (0:2)<br />

Durch einen letztendlich glücklichen Sieg in Niedernhausen<br />

bleibt unsere U 14 weiterhin ohne Niederlage.<br />

<strong>Die</strong> Partie begann recht viel versprechend.<br />

Bereits in der 6. Minute passte Matthias Neugebauer<br />

auf Kevin Kratz, der mit dem Ball in einem<br />

Solo Richtung Tor davonzog und dieses Solo mit der<br />

1:0 Führung abschloss. Gegen die körperlich robusten<br />

Spieler aus Niedernhausen behaupteten sich unsere<br />

Jungs sehr gut und in der 28. Minute erzielte<br />

Nils Balder im Anschluss an einen sehr schönen Alleingang<br />

von Matthias Neugebauer das 2:0. Auch<br />

die Niedernhausen hatten in der ersten Hälfte die<br />

eine oder andere Torschance, konnte jedoch keinen<br />

Treffer erzielen, da unsere Abwehr recht sicher<br />

stand. So ging es mit 2:0 in die Kabine.<br />

In der zweiten Halbzeit kam der Gegner dann<br />

immer besser ins Spiel. Aus einer sehr abseitsverdächtigen<br />

Situation heraus gelang der Anschlusstreffer<br />

zum 2:1. <strong>Die</strong>ser Treffer gab Niedernhausen<br />

Auftrieb und führte bei einigen unserer Spieler zu<br />

etwas Verunsicherung, die darin mündete, dass nach<br />

gleich zwei individuellen Fehlern in der 53. Minute<br />

der Ausgleich fiel. In der letzten Viertelstunde<br />

bäumte sich unser Team jedoch wieder auf, wollte<br />

sich mit der Niederlage nicht abfinden und in der<br />

62. Minute erzielte Matthias Neugebauer den Siegtreffer<br />

zum 3:2. So haben wir wieder erfahren, dass<br />

wir gegen die oftmals körperlich überlegenen Gegner<br />

mit absolutem Willen und Kampfgeist antreten<br />

müssen, um unsere spielerischen Vorteile auch in<br />

Siege umsetzen zu können. Teamkader <strong><strong>SV</strong>WW</strong>:<br />

Thomas Tsoutsoulis (TW), Johannes Buff, Timo<br />

Amthor, David Kinsombi, Calogero Gaglio, Kevin<br />

Kratz, Matthias Neugebauer, Max Gollner, Alex<br />

Scharf, Nils Balder, Dario Ciraulo, Luigi Pisanello,<br />

Marco Koch, Thomas Allendorf, Soufian El Bachiri.


U 13<br />

20.09.08: <strong><strong>SV</strong>WW</strong> - TuS Nordenstadt 1:0 (0:0)<br />

„Das war bisher das beste Saisonspiel. Spieler <strong>des</strong><br />

ages ist die Mannschaft, weil sie sich nicht aus der<br />

uhe bringen ließ und stets übers Kombinationen<br />

orchancen erarbeitet hat“, so lautete das Fazit von<br />

rainer Drago Brkovic. Mit einem verdienten Sieg<br />

m 5. Punktspiel bleibt unsere U 13 Mannschaft<br />

amit weiterhin ungeschlagen in der Runde. <strong>Die</strong><br />

ordenstädter standen kompakt, hielten gut dagegen<br />

nd suchten ihre Chance durch Konter. <strong>Die</strong> <strong><strong>SV</strong>WW</strong>ruppe<br />

dominierte das Spiel und erarbeitete sich eiige<br />

gute Torchancen. Es dauerte allerdings bis zur<br />

7. Minute, bis Ilias Soultani die Rot-Schwarzen in<br />

ührung brachte und sie für die Mühen belohnte.<br />

urz darauf gab es eine Schreckminute: Nordentadt<br />

erhielt einen Foulelfmeter. Doch „Katze“<br />

arco Schäfer hielt bravourös. Bis zum Ende ergaen<br />

sich weitere Chancen für den <strong><strong>SV</strong>WW</strong>, die jedoch<br />

om guten Gästetorhüter vereitelt wurden.<br />

s spielten (Tore): Marco Schäfer, Noah Glaw, Jason<br />

oyo, Sandro Fuchs, Lukas Mutschler, Noah Leibold,<br />

obin Börner, Ilias Soultani (1), Gordon Häder, Paul<br />

eister, Terry Zunke, Benjamin Gabel, Konstantin<br />

einhos, Atakan Biskin, Timur Gümüs.<br />

U 12<br />

20.09.08: Wisper Lorch - <strong><strong>SV</strong>WW</strong> II 2:20 (2:5)<br />

Im zweiten Meisterschaftsspiel ging es zum entferntesten<br />

Spielort, nach Lorch. <strong>Die</strong> Jungs vom Halberg<br />

hatten in der ersten Halbzeit noch ihre Mühe ins<br />

Spiel zu finden, auf dem engen Spielfeld kam das<br />

Kombinationsspiel von <strong>Wehen</strong> kaum zustande,<br />

daher „nur“ eine 5:2-Führung zur Pause. Mit Anpfiff<br />

der zweiten Halbzeit lief der Ball dann gefällig in<br />

unseren Reihen, und wir kamen im Minutentakt vor<br />

das gegnerische Tor. <strong>Die</strong> Lorcher Spieler hatten<br />

kaum etwas dagegen zu setzen, es fielen in 30 Minuten<br />

noch 15 Tore zum Endstand von 20:2 für <strong>Wehen</strong>.<br />

Für die Halberg-Truppe spielten (Tore): Joshua Zey<br />

(T), Moritz Hagemann, Cargri Yigit (2), Patrick<br />

Fleisch, Adrian Lieber (2), Lennart Juninger (1), Jerome<br />

Zey (4), Matthias Bernert (C, 3), Adrian Pack (3), Ibrahim<br />

Yilmaz (4); hinzu kommt ein Lorcher Eigentor.<br />

U 11<br />

19.09.08: Spvgg. Eltville -<strong><strong>SV</strong>WW</strong> 0:3 (0:1)<br />

Dass man im Rheingau auf groß gewachsene,<br />

kampfstarke Spieler treffen kann, wissen wir seit<br />

dem Pokalspiel vor einigen Wochen in Winkel.<br />

Wenn man dann auch noch gegen einen direkten Tabellennachbarn<br />

spielt, verspricht diese Tatsache<br />

ebenfalls weitere Würze. Und so entwickelte sich das<br />

45<br />

heutige Spiel als Geduldsprobe für alle <strong>Wehen</strong>er Anhänger.<br />

Eltville zog sich überwiegend in die eigene<br />

Spielhälfte zurück und suchte sein Glück im Konter.<br />

Aber hier stand die Defensive der Schwarz-Roten<br />

heute äußerst stabil und wurde im Wechsel perfekt<br />

von Jannis Miethke und Nicolas Frerk gesteuert.<br />

Aus diesem konzentrierten Spiel entwickelten die<br />

Halberg Buben zwar schnell ein optisches Übergewicht,<br />

die herausgespielten Chancen endeten aber<br />

meist in der gut gestaffelten gegnerischen Abwehr<br />

oder beim starken Gästekeeper. Erst in der 20. Minute<br />

nutzte Morris Ried die exzellente Vorarbeit<br />

von Tobias Lamboy und schloss in Torjägerqualität<br />

unhaltbar zum 1:0 ab.<br />

Nach dem Pausentee dasselbe Bild und leider das<br />

gleiche Ergebnis. Dann kam die Minute unseres Verwandlungskünstlers<br />

Morris Ried. Denn Morris, der<br />

sich zu diesem Zeitpunkt eine kleine schöpferische<br />

Pause gegönnt hatte, drehte förmlich auf und verwandelte<br />

innerhalb von 30 Sekunden zwei weitere<br />

„Unhaltbare“ zum 3:0 Endstand. Weiter so Morris,<br />

das muss Deine Messlatte sein.<br />

Aufstellung (Tore): Denis Mavric (TW), Luis Braxmaier,<br />

Nicolas Frerk (C), Maximilian Groneberg,<br />

Christian Heiser, Moritz Kirchhof, Tobias Lamboy,<br />

Denis Mavric, Jannis Miethke, Morris Ried (3),<br />

Miguel Varas-Leyton.


Kristjan Glibo<br />

<strong>Die</strong> Frage nach der Schreibweise seines Vornamens<br />

kommt öfter. „Wieso, man schreibt den Namen genauso,<br />

wie man ihn ausspricht“, meint Kristjan<br />

libo dazu. Seine dritte Saison absolviert er aktuell<br />

eim <strong>SV</strong> <strong>Wehen</strong> und hat sich einen Namen als kompromissloser<br />

Verteidiger gemacht. Obwohl er meistens<br />

ohne Foulspiel auskommt, ist es für die Gegenspieler<br />

ein Vergnügen, gegen ihn spielen zu müssen. Und<br />

auch einige wichtige Tore hat er für den <strong><strong>SV</strong>WW</strong><br />

ereits erzielt.<br />

omit könntest Du bei „Wetten, dass...?“ auftreten?<br />

etten, dass es Thomas Richter nicht schafft, mich<br />

rotz gebrochenem Arm, trotz Spiel mit meiner<br />

chwachen Hand und trotz verbundenen Augen im<br />

Tischtennis zu schlagen?<br />

Mit welchen Prominenten wür<strong>des</strong>t Du bei „Ich bin ein<br />

tar - holt mich hier raus!“ teilnehmen?<br />

oris Becker, Arthur Abraham, Phil Town (er machte<br />

Zehn Fragen an...<br />

innerhalb von fünf Jahren aus 5.000 Dollar eine<br />

Million), Thomas Gottschalk, Will Smith, Olli Kahn.<br />

Womit hast Du früher Dein Taschengeld aufgebessert?<br />

Mit dem Austragen von Zeitungen und durch<br />

Schutzgelderpressung auf dem Pausenhof (Scherz!)<br />

Welches war die erste CD, die Du Dir selbst gekauft<br />

hast?<br />

Bei „Zurück in die Zukunft I“ spielt Michael J. Fox<br />

das Lied „Jonny be good“ auf der E-Gitarre. Das<br />

fand ich so gut, da ich selber Gitarre spiele, dass ich<br />

mir die CD sofort gekauft habe.<br />

Wohin wür<strong>des</strong>t Du gern eine Zeitreise unternehmen?<br />

In die Zukunft, um zu sehen was aus mir nach dem<br />

Fußball geworden ist.<br />

Welchen Song wür<strong>des</strong>t Du bei einem Karaoke-Abend<br />

singen?<br />

„Griechischer Wein“ mit Niko Nakas<br />

Offizieller Regio Partner<br />

Karrierekick!<br />

Ihr Partner in der Personalvermittlung und Zeitarbeit.<br />

CONSULT Personaldienstleistungen GmbH gestaltet als Personalberatung erfolgreich berufliche Veränderungen für Menschen<br />

und Unternehmen. Unseren Bewerbern bieten wir interessante Perspektiven bei namhaften Firmen im Rhein-Main-Gebiet.<br />

Informieren Sie sich jetzt und schöpfen Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten aus.<br />

frankfurt@consult-gmbh.de I T 069 95 10 353 50 oder gleich online bewerben: www.Zeitnutzen.de<br />

47<br />

Bei welchem Kinofilm bist Du während der Vorstellung<br />

rausgegangen, weil er zu schlecht war?<br />

Ich weiß ja vorher, welchen Film ich unbedingt<br />

sehen möchte, daher ist mir das noch nie passiert.<br />

Was denkst Du, wenn Du morgens in den Spiegel siehst?<br />

Naja, du kannst ja nichts dafür ☺<br />

Angenehmster / unangenehmster Gegenspieler Deiner<br />

bisherigen Laufbahn?<br />

Es gibt keine angenehmen Gegenspieler, da alle ein<br />

Tor gegen dich schießen wollen. Unangenehm sind<br />

die, denen das gelingt.<br />

Welches Fußballspiel wirst Du nie vergessen?<br />

Am 17. Dezember 2003 wurde ich im Spiel <strong>des</strong> 1.<br />

FC Kaiserslautern in Dortmund eingewechselt,<br />

Flutlichtspiel und ausverkauft. Es war so laut, dass<br />

man seine Mitspieler nicht verstanden hat, obwohl<br />

die nur 3 Meter entfernt standen. Der Endstand<br />

war 1:1.<br />

Für 150 offene Positionen suchen wir<br />

in der Direktvermittlung und Zeitarbeit:<br />

Ingenieure m/w<br />

kaufmännisches Personal m/w<br />

gewerbliche/technische Fachkräfte m/w<br />

Mehr Informationen finden Sie unter<br />

www.consult-gmbh.de


X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

BILLIG, BASTA!<br />

LCD-TV<br />

42”/107 cm<br />

PIXEL Plus HD<br />

Bilddiagonale<br />

3 D digitaler Kammfi lter<br />

Schnelle 5ms Reaktionszeit<br />

12 cm<br />

flach<br />

PREMIERE PREMIERE 1 MONAT TESTEN! 1)<br />

DAS TRIPLE - Alle Spiele, alles live.<br />

1) Angebot gilt bei Abschluss eines 4er-Pakets und - bei Sat-Empfang - plus Premiere Star im 24-Monats-Abo. Ab dem 2. Monat läuft das Abo zu € 44,99 mtl.<br />

bzw. bei Sat-Empfang zu € 54,99 mtl. weiter, wenn nicht innerhalb <strong>des</strong> 1. Monats gegenüber Premiere erklärt wird, dass das Abo mit mind. einem Premiere<br />

Paket oder Premiere Star zu € 19,99 mtl. fortgeführt werden soll. Zzgl. einmalig € 39,99 Aktivierungsgebühr. Receiverpreis nur in Kombination mit dem<br />

abgebildeten Angebot.<br />

Kostenlos Parken<br />

WIESBADEN<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30-20.00 Uhr, Sa 9.00-20.00 Uhr<br />

Hasengartenstr. 25 • A66 Abfahrt Mainzerstraße<br />

Am Tengelmannhochhaus • Tel.: 0611/5658-0<br />

unverbindliche<br />

Preisempfehlung<br />

<strong>des</strong> Herstellers<br />

999.-<br />

300.-<br />

BILLIGER<br />

42 PFL 5322<br />

LCD TV<br />

1366 x 768 Pixel, Kontrast 5.000:1, ATS, OSD, 2x 10 Watt,<br />

Top-Text mit 1000 Seiten, Timer, 2x Scart, 2x HDMI, YUV,<br />

AV-IN/OUT, S-Video, Kopfhöreranschluß, Maße B: 104,6 cm<br />

H: 68,6 cm T: 26,5cm, Stromverbrauch: 240 Watt,<br />

Standby: < 1 Watt, Art.-Nr.: 113 5615<br />

Inklusive<br />

Interaktiv-Receiver<br />

für SAT- oder Kabel-Empfang<br />

1)<br />

Receiver-Beispiel<br />

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!