06.02.2015 Aufrufe

INHALT - Ev.-Luth. Kirche Schneeberg-Neustädtel

INHALT - Ev.-Luth. Kirche Schneeberg-Neustädtel

INHALT - Ev.-Luth. Kirche Schneeberg-Neustädtel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>INHALT</strong><br />

Seite 3<br />

Seite 4<br />

Seite 5<br />

Seite 6<br />

Seite 7<br />

Seite 8<br />

Seite 9<br />

Seite 10<br />

Seite 11<br />

Seite 12<br />

Seite 13<br />

Seite 14<br />

Seite 15<br />

Seite 16<br />

Nachgedacht - Jahreslosung 2011<br />

Gottesdienste im Februar, Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Gottesdienste im März<br />

Treffpunkte, Kollekten<br />

<strong>Kirche</strong>nmusik<br />

Verschiedenes: Zahlen aus 2010, Ehrenamtliche Helfer in<br />

unserer Kirchgemeinde<br />

Bibelwoche 2011, Fastenaktion 2011<br />

Kindertagesstätte Sonnenschein<br />

Kinderseite<br />

<strong>Kirche</strong>ntag in Dresden<br />

Konfirmanden - Junge Gemeinde<br />

Fürbitten<br />

Kontakte<br />

Einladungen<br />

Impressum<br />

Redaktionsschluss: 15.01.2010<br />

Herausgeber: <strong>Kirche</strong>nvorstand der <strong>Ev</strong>.-<strong>Luth</strong>. Kirchgemeinde<br />

Zu unserer lieben Frauen <strong>Schneeberg</strong>-Neustädtel<br />

Vorsitzender: Pfr. Joachim Krönert, Karlsbader Str. 69, 08289 Schneeb.<br />

Bearbeiterin: Heike Krönert, Karlsbader Str. 69, 08289 <strong>Schneeberg</strong><br />

Texte u. Fotos: Heike Krönert, wenn kein Verfasser benannt ist<br />

Druck:<br />

Druckerei Rockstroh, <strong>Schneeberg</strong>er Str. 91, 08280 Aue<br />

Auflage: 1000<br />

Nächste Kina <strong>Kirche</strong>nnachrichten April/Mai erscheinen am 20. März<br />

Wir danken allen, die unseren Gemeindebrief austragen, ganz herzlich. Ebenso<br />

danken wir allen, die mit Ihrer Spende helfen, die Herstellungskosten zu decken.<br />

Mit dieser Ausgabe erhalten Sie einen Überweisungsträger für Ihre <strong>Kirche</strong>nnachrichtenspende.<br />

Titelbild: GEP<br />

2


NACHGEDACHT<br />

Um Gut und Böse<br />

geht es in der Jahreslosung<br />

2011. Ist das<br />

nicht etwas, was wir<br />

schon als Kinder gelernt<br />

haben, als uns<br />

gesagt wurde, das<br />

darfst Du nicht, das<br />

gefällt mir nicht oder<br />

so oder so musst Du<br />

das anstellen! Eltern, Erzieher, Lehrer und<br />

Pfarrer, später dann auch gute Freunde haben<br />

uns die Unterscheidung zwischen Gut<br />

und Böse gelehrt:<br />

Böse ist, wenn man lügt, um sich schlägt,<br />

anderen etwas wegnimmt, anderen Leid zufügt,<br />

man ungehorsam ist…<br />

Gut ist, wenn man freundlich und nett ist,<br />

ordentlich und aufmerksam, wenn man etwas<br />

für Andere tut…<br />

Es ist wichtig, dass Kindern Werte vermittelt<br />

werden, die sie unterscheiden lehren,<br />

was gut und böse ist. Doch irgendwann im<br />

Leben dann kommt die Zeit, in der diese<br />

Unterscheidung nicht mehr ganz so leicht<br />

ist. Gewissenskonflikte treten auf: Wie<br />

kann ich in dieser Situation am Besten für<br />

die Wahrheit, für Gerechtigkeit, für das<br />

Gute eintreten Wem nützt die Wahrheit,<br />

auf welche Seite stelle ich mich, wenn ich<br />

etwas zu einem bestimmten Thema sage<br />

Wie setze ich mich am besten für den Frieden<br />

ein Oder ich erlebe, wenn ich mich für<br />

den einen Menschen einsetze, ist der andere<br />

beleidigt…<br />

Und wenn ich ganz ehrlich im Billigladen<br />

einkaufe und an der Kasse bezahle, wird<br />

mir dann gesagt: Du unterstützt damit die<br />

Kinderarbeit in Indien oder die Ausbeutung<br />

der Plantagenarbeiter einer Kaffeeplantage<br />

in Bolivien<br />

Gut und Böse - das ist oft nicht so einfach zu<br />

unterscheiden. Was heute gut und richtig<br />

ist, kann morgen unter anderen Umständen<br />

schon total falsch sein und einem anderen<br />

Schaden zufügen…<br />

Schon bei Paulus kann man lernen, dass die<br />

Unterscheidung von Gut und Böse eine lebenslange<br />

Aufgabe bleibt, die mich manchmal<br />

überfordert, wenn ich wie Paulus erlebe:<br />

„Das Gute, das ich tun will, das tue ich<br />

nicht; sondern das Böse, das ich nicht tun<br />

will, das tue ich.“ (Röm.7,19)<br />

Oder wenn <strong>Luth</strong>er vom gerechtfertigten<br />

Sünder spricht und damit die Erfahrung<br />

weitergibt, dass der Mensch selbst eigentlich<br />

nie gut genug für Gott sein kann, sondern<br />

immer wieder vom richtigen Weg<br />

abkommt und der Vergebung bedarf. Ja,<br />

auch wir Christen sind also nicht einfach<br />

die Guten - und die, die nicht glauben dann<br />

pauschal die Bösen.<br />

Hände weg vom Schwarz-Weiß- Denken,<br />

von Schubladeneinordnungen. Die Welt<br />

ist bunter als schwarz - weiß. Und auch<br />

die Zwischentöne wollen beachtet werden.<br />

Das macht die Welt nicht einfacher - aber<br />

unsere Sicht auf sie realistischer.<br />

„ Lass dich nicht vom Bösen überwinden,<br />

sondern überwinde das Böse mit Gutem.“<br />

Es bleibt eine Aufgabe, an dem Gott dranzubleiben,<br />

der das Gute will, der uns so<br />

nimmt wie wir sind - eben auch mit unseren<br />

Schattenseiten und unserer menschlichen<br />

Gefährdung, dem Bösen zu viel Raum<br />

zu geben.<br />

Lasst uns dranbleiben an Gott und an unserem<br />

Mitmenschen, der (so Karl Barth) die<br />

anschaulich gestellte Gottesfrage ist. Am<br />

Miteinander entscheidet sich, ob wir dem<br />

guten Gott unter uns Raum geben.<br />

So möchte ich gern mit Ihnen zusammen in<br />

dieses Jahr mit der in der Jahreslosung gestellten<br />

Aufgabe gehen.<br />

Joachim Krönert, Pfarrer<br />

3


GOTTESDIENSTE IM FEBRUAR<br />

Dienstag<br />

1. Februar 9.30 Uhr<br />

5. Sonntag nach Epiphanias<br />

6. Februar 9.30 Uhr<br />

Letzter So nach Epiphanias<br />

13. Februar 9.30 Uhr<br />

Septuagesimä, Sonntag<br />

20. Februar 9.30 Uhr<br />

Sexagesimä, Sonntag<br />

27. Februar 9.00 Uhr<br />

14.30 Uhr<br />

Sakramentsgottesdienst im Altersheim<br />

Predigtgottesdienst zum <strong>Kirche</strong>ntagssonntag mit<br />

Kinderchor und Kindergottesdienst, anschließend<br />

<strong>Kirche</strong>nkaffee und Informationen zum <strong>Kirche</strong>ntag<br />

Predigtgottesdienst (Pfr. Vödisch)<br />

und Kindergottesdienst<br />

Sakramentsgottesdienst (Pfr.i.R. Hermsdorf)<br />

und Kindergottesdienst<br />

Predigtgottesdienst und Kindergottesdienst<br />

Sakramentsgottesdienst in Lindenau<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft Neustädtel<br />

im Kirchgemeindehaus Gartenstraße 23<br />

sonntags 10.30 Uhr Sonntagsschule<br />

sonntags 14.00 Uhr Gebetsgemeinschaft<br />

sonntags 14.30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

mittwochs 18.00 Uhr Posaunenchor<br />

mittwochs 19.30 Uhr Bibelstunde<br />

jeden 2. Mittw. im Monat 19.30 Uhr Frauenstunde<br />

donnerstags 19.00 Uhr EC-Jugendstunde<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft Lindenau<br />

jeden Sonntag 9.30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

dienstags 17.00 Uhr Teeniekreis<br />

4


GOTTESDIENSTE IM MÄRZ<br />

Dienstag<br />

1. März 9.30 Uhr<br />

Freitag<br />

4. März 19.00 Uhr<br />

Estomihi, Sonntag<br />

6. März 9.30 Uhr<br />

Invokavit, Sonntag<br />

13. März 9.30 Uhr<br />

Reminiszere, Sonntag<br />

20. März 9.30 Uhr<br />

Okuli, Sonntag<br />

27. März 9.00 Uhr<br />

14.30 Uhr<br />

Lätare, Sonntag<br />

3. April 9.30 Uhr<br />

Sakramentsgottesdienst im Altersheim<br />

Weltgebetstag der Frauen im Kirchgemeindehaus<br />

Gartenstraße 23, Thema: Chile<br />

Predigtgottesdienst in Erzgebirgischer Mundart<br />

mit Pfr.i.R. Schmidt und den „Schennheider Maad“<br />

Kindergottesdienst, anschließend <strong>Kirche</strong>nkaffee<br />

Sakramentsgottesdienst und Kindergottesdienst<br />

Posaunengottesdienst zur Jahreslosung<br />

und Kindergottesdienst, anschließend <strong>Kirche</strong>nkaffee<br />

Achtung, Uhren umstellen-Beginn der Sommerzeit!<br />

Predigtgottesdienst und Kindergottesdienst<br />

Sakramentsgottesdienst in Lindenau<br />

Sakramentsgottesdienst und Kindergottesdienst<br />

Predigt - Telefon 0931 / 66 399 1910<br />

Sie hören ab Sonntagmittag die jeweils aktuelle Predigt aus unserer <strong>Kirche</strong>!<br />

- Telefonkosten zum Deutschlandtarif -<br />

5


TREFFPUNKTE - KOLLEKTEN<br />

Weltgebetstag der Frauen Freitag, 4. März 19.00 Uhr im Kirchgemeindehaus<br />

Gartenstaße 23<br />

Altenkreis Dienstag, 8. Februar und 8, März 14.30 Uhr<br />

im Pfarrhaus<br />

Frauendienst Mittwoch, 2. Februar und 9. März 15.00 Uhr<br />

im Pfarrhaus<br />

Frauendienst Lindenau Donnerstag, 3. Februar und 10. März 15.00 Uhr<br />

im Gemeinschaftshaus<br />

Männerwerk Eph. Männertreffen am 19. März 9.30 - 14.00 Uhr in<br />

Johanngeorgenstadt mit Pfr. U. Kauk<br />

Thema: „DAS HERZ - das zweite Gehirn unseres<br />

Körpers“<br />

Mutti-Kind-Kreis Mittwoch, 9. und 23. Februar, 9. und 23. März<br />

9.15 bis 11.00 Uhr im neuen Gemeinderaum<br />

Kindertreff (3-6Jahre) Montag, 7. Februar und 7. März 16.30 Uhr<br />

im Pfarrhaus<br />

Bibelkreis Mittwoch, 16. Februar und 16. März 19.30 Uhr<br />

im Pfarrhaus<br />

Gebet samstags 18.00 Uhr in der <strong>Kirche</strong><br />

<strong>Kirche</strong>nvorstand Montag, 7. Februar und 7. März 19.00 Uhr<br />

Musik Posaunenchor dienstags 19.30 Uhr im Pfarrhaus<br />

<strong>Kirche</strong>nchor donnerstags 19.30 Uhr im Pfarrhaus<br />

Kurrende freitags 17.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

Kinderchor donnerstags 9.00 - 9.45 Uhr<br />

im Kindergarten Sonnenschein<br />

In den Ferien (14.bis 27.02.) finden für Kurrende, Kinder-,<br />

<strong>Kirche</strong>n- und Posaunenchor keine Proben statt.<br />

Kollekten<br />

13. Februar<br />

27. Februar<br />

13. März<br />

20. März<br />

Erhaltung und Erneuerung kirchlicher Gebäude<br />

Missionarische Öffenlichkeitsarbeit - Landeskirchliche<br />

Projekte des Gemeindeaufbaus<br />

Krankenhausseelsorge im <strong>Kirche</strong>nbezirk Aue<br />

Kongress und <strong>Kirche</strong>ntagsarbeit in Sachsen<br />

Die Kollekten bei allen anderen Gottesdiensten sind<br />

für unsere eigene Gemeinde bestimmt.<br />

Am Ausgang der <strong>Kirche</strong> wird für die Sanierung unserer<br />

<strong>Kirche</strong> gesammelt.<br />

6


KIRCHENMUSIK<br />

Neuer Kinderchor übt im Kindergarten<br />

Seit Januar 2011 übt jeden Donnerstag<br />

von 9 bis 9.45 Uhr ein neuer Kinderchor<br />

für 4- bis 6-jährige Kinder im<br />

Gemeinschaftsraum der Kindertagesstätte<br />

Sonnenschein.<br />

Frühe musikalische Förderung lässt<br />

Kinder später in der Schule besser und<br />

schneller lernen. Die zeitnahe Förderung<br />

der Kinder unterstützt auch ihre<br />

sprachliche und musikalische Entwicklung.<br />

So lernen Kinder Grundbegriffe<br />

der Musik, beschäftigen sich mit verschiedenen<br />

Instrumenten, entdecken<br />

ihre musikalische Begabung und singen<br />

kindgerecht.<br />

Weitere Kinder, die z.B. zu Hause betreut<br />

werden, sind dazu herzlich willkommen.<br />

Am 6. Februar singen wir zum ersten<br />

Mal im Gottesdienst zum <strong>Kirche</strong>ntags-<br />

Sonntag und laden alle Eltern, Verwandten<br />

und Interessierten zum Mitfeiern<br />

und Zuhören ein.<br />

Texte: Kantorin Jana Hiller<br />

Bilder: Heike Krönert<br />

Sangesfreudige Mitstreiter für den <strong>Kirche</strong>nchor<br />

gesucht<br />

Am Karfreitag wird der <strong>Kirche</strong>nchor<br />

um 15.00 Uhr den Gottesdienst zur<br />

Sterbestunde Jesu ausgestalten. Dafür<br />

werden wir ab März intensiv üben.<br />

Interessierte Mitsänger/innen ab 14<br />

Jahre sind zu den Proben vom 3. März<br />

bis 25. April herzlich eingeladen.<br />

Wir treffen uns donnerstags von 19.30<br />

bis 21.00 Uhr im Pfarrsaal, Karlsbader<br />

Str. 69.<br />

Kantorin Jana Hiller wurde im Gottesdienst<br />

am 2. Januar in ihren Dienst eingeführt<br />

Bild:<br />

zur Begrüßung<br />

gibt es einen<br />

Neustädtler<br />

Schwibbogen<br />

als Geschenk<br />

Bild:<br />

der Bergchor<br />

bringt ein<br />

Ständchen für<br />

die neue<br />

Kantorin<br />

7


Mitglieder<br />

in unserer Kirchgemeinde 1510<br />

Taufen 10<br />

Konfirmationen 9<br />

Trauungen 1<br />

Gottesdienst zur Eheschließung 2<br />

Einsegnung zum Ehejubiläum 6<br />

verstorbene Gemeindeglieder 28<br />

<strong>Kirche</strong>naustritte 4<br />

durchschnittlicher Gottesdienstbesuch<br />

112<br />

ehrenamtliche Helfer 92<br />

INFORMATIONEN<br />

Zahlen aus unserer Kirchgemeinde 2010:<br />

„Dankeschönabend“ für ehrenamtliche Helfer<br />

Finanzen:<br />

Kirchgeld 2010 29.231,38 €<br />

Brot für die Welt 2010 1.639,26 €<br />

Straßensammlung Diakonie<br />

Frühjahr 746,15 €<br />

Herbst 683,31 €<br />

Spenden <strong>Kirche</strong>nsanierung 2010<br />

20.669,68 €<br />

Übrigens: Ehrenamtliche<br />

Helfer sind uns<br />

immmer willkommen!<br />

Ob beim Lektorendienst,<br />

dem Austragen<br />

der <strong>Kirche</strong>nnachrichten,<br />

Besuchsdienst, der <strong>Kirche</strong>nreinigung,<br />

im Kindergottesdienst,<br />

<strong>Kirche</strong>nkaffee,<br />

ausgestalten von<br />

Feiern und Schmücken<br />

der <strong>Kirche</strong> beim Erntedankfest,<br />

Straßensamm-<br />

Das Leben in unserer Gemeinde wäre<br />

nicht so lebendig, wenn sich nicht so<br />

viele ehrenamtliche Helfer für das Gelingen<br />

und das gute Miteinander in unserer<br />

Gemeinde einsetzten. Um diesen<br />

einmal „Danke“ zu sagen, fand am 28.<br />

Dezember im Kirchgemeindehaus ein<br />

Abendessen statt. Pfr.i.R. Schmidt gestaltete<br />

dazu ein erzgebirgisches Programm<br />

und erzählte Geschichten aus<br />

seinen Büchern.<br />

8<br />

lung oder das Aufnehmen des Gottesdienstes<br />

für unser „Predigttelefon“.<br />

Wer in Zukunft die ehrenamtlichen<br />

Helfer unterstützen möchte, kann gerne<br />

im Pfarramt nachfragen bzw. sich<br />

bei den entsprechneden Verantwortlichen<br />

melden. Wenn alle sich mit ihren<br />

Gaben einbringen, wird es für keinen<br />

zuviel!<br />

Bild + Text: Heike Krönert


BIBELWOCHE 2011 - FASTENAKTION 2011<br />

BIBELWOCHE<br />

Im Himmel geplant<br />

Sieben Abschnitte<br />

aus dem Epheserbrief<br />

Montag, 28. Februar 19.30 Uhr<br />

Kirchgemeindehaus <strong>Schneeberg</strong><br />

Frauengasse 5<br />

Dienstag, 1. März 19.30 Uhr<br />

Kath. Pfarramt <strong>Schneeberg</strong><br />

Zobelplatz 4<br />

Mittwoch, 2. März 19.30 Uhr<br />

<strong>Ev</strong>.-Meth. Erlöserkirche<br />

Forststraße 19<br />

Donnerstag, 3. März 19.30 Uhr<br />

<strong>Ev</strong>.-Freikirchl. Gemeinde<br />

Neustädtler Str. 21<br />

7 WOCHEN OHNE ...- die Fastenaktion<br />

der evangelischen <strong>Kirche</strong><br />

Alle reden von Verantwortung, die<br />

jemand übernehmen soll. Gemeint<br />

sind meistens die anderen. Wenn<br />

einem selbst etwas misslingt, ist das<br />

Wetter schuld oder die Technik oder<br />

einfach die Verhältnisse. Die Fastenaktion<br />

„7 Wochen Ohne“ ermuntert:<br />

Schluss mit den faulen Ausreden.<br />

Wer sich traut, „mein Fehler“<br />

zu sagen und um Entschuldigung<br />

zu bitten, ist stark. Auch wenn man<br />

zunächst Kritik auszuhalten hat, am<br />

Ende erntet man Respekt. Und: Ehrlichkeit<br />

sorgt dafür, dass man glaubwürdig<br />

bleibt. Allerdings bedarf es für<br />

ein Klima der Ehrlichkeit auch einer<br />

veränderten Fehlerkultur. Wer eine<br />

Thema: Der große Plan<br />

Verkündung: Pastor Mann<br />

Thema: Der entscheidende Schritt<br />

Verkündigung: Pfarrer Lach<br />

Thema: Das sichere Haus<br />

Verkündigung: Pfarrer Krönert<br />

Thema: Das liebende Herz<br />

Verkündigung: Pfarrer Bertels<br />

Schwäche offenlegt, muss auf Gnade<br />

bauen können. Für Christen eigentlich<br />

selbstverständlich. Deshalb nur Mut:<br />

„Ich war’s! Sieben Wochen ohne Ausreden!“<br />

Bild + Text: GEP<br />

9


10<br />

KINDERTAGESSTÄTTE SONNENSCHEIN<br />

Alle Jahre wieder ....<br />

Mit diesem schönen Weihnachtslied<br />

läuteten die Kinder unseres Kindergartens<br />

zum Familiengottesdienst am 1.<br />

Advent die Advents- und Weihnachtszeit<br />

ein.<br />

Am 6. Dezember kam Pf. Krönert zum<br />

gemeinsamen Morgenkreis zu uns in<br />

den Kindergarten. Zusammen lauschten<br />

wir der Geschichte von Bischof Nikolaus.<br />

Nach dem Schuheputzen war<br />

auch tatsächlich etwas im Stiefel. Die<br />

Vorschulkinder erlebten am 9. Dezember<br />

einen wunderschönen Tag im Theater<br />

in Zwickau.<br />

Dann kam endlich der 16. Dezember.<br />

Mit einem gemeinsamen Frühstück<br />

und weihnachtlicher Akkordeonmusik<br />

starteten wir in den Tag. Anschließend<br />

erlebten alle mit Weihnachtsmann<br />

„Wendolin“ eine wunderschöne<br />

weihnachtliche Mitmachshow. Große<br />

und kleine Leute hatten bei diesem<br />

Programm viel<br />

Spaß. Den Abschluss<br />

dieser<br />

besinnlichen<br />

Zeit bildete am<br />

4. Januar der<br />

Gottesdienst im<br />

Altersheim „Gut<br />

Gleesberg“. Die<br />

Vorschulkinder<br />

bereiteten den<br />

Bewohnern mit<br />

ihren Weihnachtsliedern,<br />

Gedichten und<br />

selbst gebastelten Tannenbäumchen<br />

sehr viel Freude.<br />

Auch die heiligen drei Könige<br />

(Kaspar, Melchior und<br />

Baltasar) kamen aus dem<br />

Morgenland ins verschneite<br />

<strong>Schneeberg</strong>.<br />

Für 2011 erbitten wir Gottes<br />

Segen und wünschen<br />

uns allen ein gutes Miteinander.<br />

Text: Ines Lorenz<br />

Fotos : Regina Nikol<br />

Papiercontainer<br />

im Kindergarten<br />

Der Kindergarten beteiligt<br />

sich an der Aktion „Sachsen<br />

sucht den Supersammler“. Der Papiercontainer<br />

steht im Kindergarten am<br />

Eingang Lindenauer Straße. Bitte nur<br />

Papier, keine Pappe einwerfen. Danke,<br />

allen fleißigen Sammlern!<br />

Rückenschule für Erwachsene<br />

jeden Dienstag um 19.00 Uhr<br />

im Kindergarten


KINDER<br />

Kindergottesdienst<br />

Wir laden alle Kinder sonntags zur Gottesdienstzeit zum Kindergottesdienst ein.<br />

Christenlehre<br />

An folgenden Tagen findet Christenlehre statt (nicht in den Ferien):<br />

1. Klasse 2. Klasse 3.+4. Klasse 5.+6. Klasse<br />

Dienstag Mittwoch Dienstag Mittwoch<br />

14.15-15.00 Uhr 14.15-15.00 Uhr 15.30-16.15 Uhr 15.30-16.15 Uhr<br />

im Kindergarten im Kindergarten im Pfarrhaus im Pfarrhaus<br />

Kinderbibelwoche 2011<br />

Durchs <strong>Kirche</strong>njahr: Die Passionszeit<br />

Die Passionszeit beginnt<br />

mit dem Aschermittwoch<br />

und dauert bis zum<br />

Sonnabend vor Ostern.<br />

Das sind genau 40 Tage.<br />

Sie sind eine Vorbereitungszeit<br />

auf Ostern.<br />

Diese besondere Zeit<br />

kann man auch Fastenzeit<br />

oder österliche Bußzeit<br />

nennen. Sie beginnt<br />

nach dem Karneval. Das<br />

Wort leitet sich aus dem<br />

Lateinischen „Carne<br />

vale“ ab und bedeutet<br />

„Fleisch, lebe wohl“. Das<br />

heißt, Christen fasten in<br />

dieser Zeit. Früher beschränkte sich<br />

in der Passionszeit das Essen auf eine<br />

Mahlzeit am Tag, meistens am Abend.<br />

In heutiger Zeit verzichtet man eher<br />

auf Dinge wie z.B. Fleisch, Alkohol oder<br />

Süßigkeiten. Dabei geht es nicht um ein<br />

strenges Einhalten eines Verbots.<br />

Findet in diesem Jahr in den Herbstferien<br />

vom 17. bis 21.Oktober statt.<br />

Es ist eher so, dass<br />

Menschen versuchen,<br />

aus Gewohnheiten<br />

auszubrechen und dabei<br />

Neues zu entdecken.<br />

In der Passionszeit<br />

denkt man besonders<br />

an den Leidensweg<br />

von Jesus. Man erinnert<br />

sich daran, was er<br />

vor seinem Kreuzestod<br />

erlebt und erlitten hat.<br />

Dazu helfen z.B. Passionsandachten<br />

in der<br />

<strong>Kirche</strong>. Dabei stehen<br />

Lieder, Gebete und vor<br />

allem Bibeltexte im Mittelpunkt, die<br />

das Leiden von Jesus erzählen.<br />

Aus: Christian Butt, „Warum hängt am<br />

Weihnachtsbaum kein Ei“ – Das <strong>Kirche</strong>njahr,<br />

illustriert von Kindern für Kinder. Erschienen<br />

im Calwer Verlag Stuttgart, 2010.<br />

www.calwer.com<br />

11


KIRCHENTAG 2011 IN DRESDEN<br />

„...da wird auch dein Herz sein“<br />

Am 1. Juni 2011 beginnt in Dresden der<br />

33. Deutsche <strong>Ev</strong>angelische <strong>Kirche</strong>ntag.<br />

Die Stadt an der Elbe erwartet 100.000<br />

Menschen, die gemeinsam ein Fest des<br />

Glaubens feiern und über die Fragen der<br />

Zeit diskutieren wollen. Der <strong>Kirche</strong>ntag<br />

steht unter der Losung „...da wird auch<br />

dein Herz sein“. Das biblische Wort<br />

stammt aus der Bergpredigt Jesu im<br />

Neuen Testament (Matthäus 6,21) und<br />

wird die Programmvorbereitungen für<br />

den zweiten Deutschen <strong>Ev</strong>angelischen<br />

<strong>Kirche</strong>ntag in Ostdeutschland nach der<br />

Wiedervereinigung leiten.<br />

Bild und Text: GEP<br />

<strong>Kirche</strong>ntag - wir sind dabei<br />

So nahe war uns der <strong>Kirche</strong>ntag noch<br />

nie! Deshalb haben wir verschiedene<br />

Angebote zur Teilnahme geplant.<br />

Die Konfirmanden fahren am Samstag<br />

zum Konfirmandentag nach Dresden.<br />

Für Kindergarten und Gemeinde wird<br />

eine Fahrt am Himmelfahrtstag, dem 2.<br />

Juni nach Dresden organisiert um dort<br />

an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen<br />

und ein bisschen „<strong>Kirche</strong>ntagsluft“<br />

zu schnuppern.<br />

Wer eine Teilnahme am gesamten <strong>Kirche</strong>ntag<br />

plant, kann sich im Pfarramt<br />

Anmeldeformulare mit weiteren Informationen<br />

abholen. Außerdem gibt es<br />

Informationen auf der Internetseite:<br />

www.kirchentag.de Text: Heike Krönert<br />

12


KONFIRMANDEN - JUNGE GEMEINDE<br />

Konfirmanden:<br />

8. Klasse: 11. bis 15. Februar<br />

Konfirmandenfreizeit in der<br />

Strobelmühle Pockau<br />

7. Klasse: Mittwoch, 16. Februar<br />

Konfirmandentag Diakonie<br />

Samstag, 12. März Konfirmandentag<br />

in Schneberg<br />

Treffen der Jungen Gemeinde:<br />

jetzt immer mittwochs: 18.30 Uhr<br />

im Jugendraum Karlsbader Str. 87<br />

Junge Gemeinde: 9. Februar, 9., 16.,<br />

23. und 30. März<br />

St. Wolfgangsstübel - <strong>Schneeberg</strong>:<br />

Für alle Jugendlichen ab 18 Jahre:<br />

Am Sonnabend, 26. Februar und 12.<br />

März um 16.00 Uhr im Pfarrhaus 1 in<br />

<strong>Schneeberg</strong><br />

Jugendabende<br />

Freitag, den 4. Februar 19.00 Uhr im<br />

Kirchgemeindehaus Gartenstr. 23<br />

und Freitag, den 4. März 19.00 Uhr<br />

in der Turnhalle der <strong>Ev</strong>. Grundschule<br />

<strong>Schneeberg</strong> - wir spielen Volleyball<br />

und Hockey<br />

Jugendgottesdienst<br />

27. Februar mit Lightguide-Manive<br />

27. März mit Pf. Johannes Schubert<br />

in der Nicolaikirche Aue<br />

Rüstzeiten 2011<br />

Die Flyer für Jugendrüstzeiten sind da.<br />

Wir wollen uns in diesem Jahr an den<br />

Ephoralen Rüstzeiten beteiligen. Vom<br />

3.-17. August fahre ich (Uwe Heim) mit<br />

Jugendwart Jens Ulrich zur Rüstzeit<br />

(ab 16 Jahre) nach Norwegen. Wer<br />

mitfahren will, sollte sich rechtzeitig<br />

anmelden! Weitere Rüstzeitangebote<br />

und Infos zu den Rüstzeiten erhaltet ihr<br />

bei Uwe Heim oder im Pfarramt.<br />

Internetseite der Jungen Gemeinde:<br />

(www.jg-schneeberg.de)<br />

Am 15. Januar startete die<br />

deutschlandweite „Initiative Hoffnung<br />

- dienen mit Wort und Tat“, an der<br />

sich die Teens und Jugendlichen der<br />

Allianzgemeinden in <strong>Schneeberg</strong> beteiligen.<br />

Punkt 12.00 Uhr wurden in<br />

ganz Deutschland, am Reichstag in<br />

Berlin und auch hier in <strong>Schneeberg</strong> vor<br />

dem Rathaus viele bunte Luftballons<br />

mit Gebeten von Jugendlichen<br />

symbolisch zum Himmel geschickt.<br />

Bürgermeister Frieder Stimpel<br />

übernahm die Schirmherrschaft und<br />

übergab das Aktionsbuch und einen<br />

Mantel an die Jugendleiter unserer<br />

Gemeinden. In diesem Buch sollen alle<br />

Aktionen dokumentiert und am 11.11.<br />

2011 mit einer Hälfte des Mantels<br />

zurück gegeben werden.<br />

„Hoffnung“ ist eine Initiative, die uns als<br />

christliche Teenager und Jugendliche<br />

dazu herausfordert Menschen unseres<br />

Ortes zu dienen, ihnen zu begegnen,<br />

zu helfen und dadurch Jesu Liebe zu<br />

bezeugen.<br />

Infos unter http://www.initiativehoffnung.de<br />

Text und Bild: Uwe Heim<br />

13


KONTAKTE<br />

<strong>Ev</strong>angelisch-<strong>Luth</strong>erische Kirchgemeinde<br />

Zu unserer lieben Frauen<br />

Karlsbader Str. 69<br />

08289 <strong>Schneeberg</strong>-Neustädtel<br />

Pfarramt<br />

e-mail<br />

Internetadresse<br />

Öffnungszeiten<br />

Pfarrer<br />

Kantorin<br />

Gemeindepädagoge<br />

Friedhofspersonal<br />

Diakoniebeauftragte<br />

Bankverbindung<br />

Kindertagesstätte<br />

Leiterin<br />

e-mail<br />

Telefon: 03772/ 22235 Fax: 03772/20316<br />

kg.schneeberg_neustaedtel@evlks.de<br />

www.kirchgemeinde-schneeberg-neustaedtel.de<br />

Dienstag<br />

9.30 bis 11.00 Uhr<br />

15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstag u. Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Der Pfarrer ist unabhängig von diesen Zeiten, am<br />

besten nach telefonischer Vereinbarung, zu sprechen.<br />

Joachim Krönert Telefon dienstlich 22235<br />

Telefon privat 20315<br />

Jana Hiller Telefon privat 3587628<br />

Bergmannsgasse 2 e-mail: jana@christian-hiller.de<br />

Uwe Heim Telefon privat 326359<br />

Büro im Kantorat 372799<br />

Dieter Böhmer Telefon (über Pfarramt)<br />

Dieter Heymann Telefon (über Pfarramt)<br />

Rosemarie Siegert Telefon privat 44354<br />

Spendenkonnto: 389 760 0004<br />

Friedhofskonto: 389 760 0004<br />

Kirchgeldkonto: 384 760 0019<br />

KSK ASZ BLZ: 870 560 00<br />

<strong>Ev</strong>. Kindertagesstätte Sonnenschein, Kirchsteig 8<br />

Christore Samelke Telefon 22538<br />

kita.sonnenschein@kirchgemeinde-schneeberg-neustaedtel.de<br />

15


EINLADUNGEN<br />

Die <strong>Ev</strong>.-<strong>Luth</strong>.<br />

Kirchgemeinde<br />

Zu unserer lieben<br />

Frauen Neustädtel<br />

möchte Sie zu allen<br />

Veranstaltungen und<br />

Gottesdiensten ganz<br />

herzlich einladen.<br />

Der Weltgebetstag 2011<br />

kommt aus „dem letzten Winkel der Welt“, wie die<br />

Chileninnen und Chilenen selbst ihr Land nennen.<br />

Am 4. März um 19.00 Uhr<br />

laden wir ins Kirchgemeindehaus, Gartenstraße 23<br />

ein. Gemeinsam mit vielen Frauen auf der ganzen<br />

Welt wollen wir diesen Tag begehen.<br />

Für Ihre Fragen finden<br />

Sie Ansprechpartner<br />

und Telefonnummern<br />

auf Seite 15 unserer<br />

<strong>Kirche</strong>nnachrichten.<br />

Ausstellung:<br />

Einen Jahresrückblick<br />

über zahlreiche Veranstaltungen<br />

und Aktivitäten<br />

unserer Kirchgemeinde<br />

im Jahr 2010<br />

ist zur Zeit in der <strong>Kirche</strong><br />

zu sehen. Im Anschluss<br />

an die Gottesdienste<br />

besteht die Möglichkeit,<br />

die Ausstellung zu<br />

besichtigen.<br />

Erzgebirgischer<br />

Gottesdienst<br />

mit<br />

Pfr.i.R. Karl-Heinz Schmidt<br />

und den Schennheider Maad<br />

am Sonntag, 6. März um 9.30 Uhr<br />

in der <strong>Ev</strong>.-<strong>Luth</strong>. <strong>Kirche</strong><br />

Zu unserer lieben Frauen<br />

<strong>Schneeberg</strong>-Neustädtel<br />

anschließend <strong>Kirche</strong>nkaffe<br />

im Pfarrhaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!