14.11.2012 Aufrufe

Professor Georg Eichholz - Archiv der Evangelischen Kirche im ...

Professor Georg Eichholz - Archiv der Evangelischen Kirche im ...

Professor Georg Eichholz - Archiv der Evangelischen Kirche im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Jahr 1946 wurde er zum Missionsinspektor ernannt und übernahm die Leitung<br />

des Missionsseminars, setzte aber auch seine nebenamtliche Lehrtätigkeit an <strong>der</strong><br />

KiHo fort.<br />

Im selben Jahr heiratete er Ehrentraut Berner, <strong>der</strong>en Vater ebenfalls Missionsinspektor<br />

in Wuppertal war. Die Ehe blieb kin<strong>der</strong>los.<br />

Kurz darauf übernahm er zusätzlich die Herausgeberschaft <strong>der</strong> Neuen Folge von<br />

„Theologische Existenz heute“ neben seinem ehemaligen Kommilitonen Karl<br />

Gerhard Steck und außerdem die Fortführung <strong>der</strong> Lesepredigtenreihe „Predige<br />

das Wort“.<br />

Darüber hinaus war er bis 1960 Mitglied des 1955 eingerichteten Ausschusses<br />

zur Erarbeitung eines <strong>Evangelischen</strong> Katechismus und nahm 1955 an einer<br />

dre<strong>im</strong>onatigen Studienreise des Palästinainstituts durch den Vor<strong>der</strong>en Orient teil.<br />

Bereits ab 1951, anläßlich einer Umstrukturierung <strong>der</strong> KiHo, führte <strong>Eichholz</strong> den<br />

Titel eines <strong>Professor</strong>s, aber erst 1961 wechselte er hauptamtlich an die KiHo und<br />

übergab die Leitung des Missionsseminars an Arnold Falkenroth. Sein Gesundheitszustand<br />

ließ die dauerhafte Doppelbelastung nicht mehr zu. Die Konzentration<br />

auf die wissenschaftliche Arbeit ermöglichte mehrere neutestamentarische<br />

Veröffentlichungen, vor allem <strong>im</strong> Bereich <strong>der</strong> Evangelien- und Paulusforschung.<br />

Aber auch die Arbeit an Predigthilfen setzte er fort: gemeinsam mit Arnold Falkenroth<br />

begründete er die neue Meditationsreihe „Hören und Fragen“, die dieser<br />

auch nach dem Tod von <strong>Eichholz</strong> gemeinsam mit dessen Frau fortsetzte.<br />

Einem Ruf an die Universität von Bern <strong>im</strong> Jahr 1965 folgte <strong>Eichholz</strong> nicht.<br />

Privat war er auch künstlerisch interessiert. Bereits in den 40er Jahren hatte er<br />

zwei kleine Werke mit theologischen Besprechungen zu Rembrandt-Werken veröffentlicht.<br />

Zu seinen beson<strong>der</strong>en Leidenschaften zählte das Fotografieren. 1963<br />

veröffentlichte er einen Bildband mit Fotos von seiner Studienreise unter dem<br />

Titel „Landschaften <strong>der</strong> Bibel“. In späteren Jahren widmete er sich vor allem <strong>der</strong><br />

Portraitfotografie.<br />

Am 1.5.1970 ließ <strong>Eichholz</strong> sich wegen <strong>der</strong> Folgen seines langjährigen Diabetesleidens<br />

in den vorzeitigen Ruhestand versetzen. Mit geringer Stundenzahl setzte<br />

er seine Lehrtätigkeit aber fort und trotz seiner Erblindung erschien <strong>im</strong> Jahr 1973<br />

noch einmal ein Band mit Andachten von ihm mit dem Titel „Vernehmen und<br />

Staunen“.<br />

<strong>Eichholz</strong> starb am 22.12.1973 in Wuppertal.<br />

Seine Frau Ehrentraut heiratete 1978 <strong>Eichholz</strong>’ ehemaligen Kollegen Prof. Dr.<br />

Rudolf Bohren.<br />

Im Gedenken an <strong>Georg</strong> <strong>Eichholz</strong> erschien1984 nochmals ein von ihnen herausgegebener<br />

Bildband mit dem Titel „Das Gesicht des Theologen“ mit den von<br />

<strong>Eichholz</strong> fotografierten Portraits.<br />

Außerdem erschienen anläßlich des 75. Geburtstages von <strong>Eichholz</strong> zwei seiner<br />

Vorlesungen aus den Jahren 1945 und 1968 unter dem Titel „Das Rätsel des<br />

historischen Jesus und die Gegenwart Jesu Christi“, herausgegeben von Gerhard<br />

Sauter.<br />

Ehrentraut Bohren starb am 21.6.1997 in Interlaken.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!