08.02.2015 Aufrufe

Einladung zum Ersttrimester-Screening-Kurs der FMF-Deutschland ...

Einladung zum Ersttrimester-Screening-Kurs der FMF-Deutschland ...

Einladung zum Ersttrimester-Screening-Kurs der FMF-Deutschland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MVZ Institut für Labormedizin<br />

und Klinische Genetik Rhein/Ruhr<br />

Prof. Dr. Bernd Eiben<br />

Dr. med. Rüdiger Bäurle<br />

Dr. med. Alexan<strong>der</strong> Kirov<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Bianca Miterski<br />

Willy-Brandt-Platz 4<br />

45127 Essen<br />

Telefon 0201.74 77 60<br />

Telefax 0201.74 77 690<br />

<strong>Einladung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Ersttrimester</strong>-<strong>Screening</strong>-<strong>Kurs</strong> <strong>der</strong> <strong>FMF</strong>-<strong>Deutschland</strong> in Verbindung mit<br />

einem Qualifikationskurs zur Erlangung <strong>der</strong> fachgebundenen genetischen Beratung<br />

im pränatalen Kontext nach § 7 Abs. 1.3 GenDG<br />

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,<br />

das <strong>Ersttrimester</strong>-<strong>Screening</strong> hat sich in fast allen gynäkologischen Praxen als Bestandteil <strong>der</strong> vorgeburtlichen<br />

Vorsorge fest etabliert. Wir bieten Ihnen einen vollständigen <strong>Kurs</strong> zur Erlangung <strong>der</strong> Zertifizierung für<br />

das NT- <strong>Screening</strong> nach den Richtlinien <strong>FMF</strong>-<strong>Deutschland</strong> an.<br />

Zusätzlich informieren wir in diesem <strong>Kurs</strong> über das GendiagnostikGesetz (GenDG), das jetzt seit Februar<br />

2012 vollständig in Kraft getreten ist. Der Gesetzgeber setzt ab diesem Zeitpunkt eine spezielle Qualifikation<br />

zur genetischen Beratung in <strong>der</strong> Gynäkologie voraus, die die Bedingung für die Erbringung vieler Leistungen<br />

darstellt, wie z.B. dem erweiterten Ultraschall und dem <strong>Ersttrimester</strong>-<strong>Screening</strong> in <strong>der</strong> Schwangerenbetreuung.<br />

Wir möchten Ihnen deshalb im Einvernehmen mit <strong>der</strong> Ärztekammer Nordrhein einen Fortbildungskurs <strong>zum</strong><br />

Erwerb <strong>der</strong> fachgebundenen genetischen Beratung im pränatalen Kontext in Verbindung mit einem <strong>Ersttrimester</strong>-<strong>Screening</strong>-<strong>Kurs</strong><br />

anbieten.<br />

Termin<br />

Ort<br />

Programm<br />

24. April 2013 | 13:00 - 21:00 Uhr<br />

Hotel Essener Hof<br />

Am Handelshof 5 | 45127 Essen<br />

Tel: 0201.24 250<br />

13:00 - 13:15 Uhr Begrüßung<br />

13:15 - 14:00 Uhr Prinzipien von <strong>Screening</strong>-Untersuchungen und gesetzliche Grundlagen und Richtlinien<br />

(GenDG, GEKO, S2LL, RiLiBÄK) [Eiben, Glaubitz]<br />

14:00 - 14:30 Uhr Messregeln und praktische Umsetzung im 1. Trimester [Reuss]<br />

14:30 - 15:00 Uhr Eingehen<strong>der</strong> Ultraschall im ersten und zweiten Trimenon [Kozlowski, Reuss]<br />

15:00 - 15:15 Uhr Nasal bone, neue Marker und Mehrlingsschwangerschaften [Kozlowski, Reuss]<br />

15:15 - 15:30 Uhr Pause<br />

15:30 - 16:15 Uhr Erst-Trimester-Serummarker, GenDG & Qualitätsmanagement [Eiben]<br />

16:15 - 17:15 Uhr Zytogenetische und molekularzytogenetische Methoden <strong>der</strong> Diagnostik mit Fallbeispielen<br />

[Eiben]<br />

17:15 - 17:30 Uhr Pause<br />

17:30 - 18:00 Uhr Auffällige Nackentransparenz und normaler Karyotyp [Glaubitz]<br />

18:00 - 19:00 Uhr Humangenetische Beratung – Stammbaumanalyse, psychosoziale und ethische Aspekte;<br />

Zusammenarbeit von Humangenetik und Gynäkologie mit Fallbeispielen<br />

[Hammans, Glaubitz]<br />

bis 21:00 Uhr Allgemeine Fragen, Diskussion, theoretische und praktische Prüfung<br />

MVZ Institut für Labormedizin und Klinische Genetik Rhein/Ruhr GmbH<br />

Geschäftsführer: Prof. Dr. Bernd Eiben, Dr. Armin Kuhlencord, Dr. Dr. Werner Stibbe, Dr. Lucas F. J. Dürselen, Matthias Störmer<br />

Ust-IdNr.: DE 257916647 Ι HRB 20319, Amtsgericht Essen


Referenten<br />

Prof. Dr. Bernd Eiben, MVZ für Labormedizin und Klinische Genetik Rhein/Ruhr GmbH<br />

Dr. Ralf Glaubitz, MVZ wagnerstibbe für Laboratoriumsmedizin und Pathologie GmbH, Hannover<br />

Dr. Christof Hammans, MVZ Institut für Klinische Genetik, Pathologie und Zytologie Nordrhein GmbH<br />

Prof. Dr. Peter Kozlowski, Ärztliche Partnerschaftsgesellschaft für Praenatal-Medizin und Genetik, Düsseldorf<br />

Dr. Annette Reuss, Praxis Central Essen<br />

Gebühren<br />

250 Euro inklusive Verpflegung in den Pausen<br />

Anmeldung<br />

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige Anmeldung mit dem beigefügten Anmeldeformular.<br />

Die Platzvergabe erfolgt nach dem Eingangsdatum.<br />

Zertifizierung<br />

Die Fortbildung wird bei <strong>der</strong> Ärztekammer Nordrhein mit 9 Punkten zur Zertifizierung beantragt.<br />

Prüfung<br />

Nach dem <strong>Kurs</strong> finden eine theoretische und eine praktische Prüfung statt. Wenn Sie an <strong>der</strong> praktischen<br />

Prüfung teilnehmen wollen, benötigen wir von Ihnen 3 Ultraschallbil<strong>der</strong> mit korrekt eingestellter<br />

Nackentransparenz. Die Praktische Prüfung kann auch zeitnah in einem Ausbildungszentrum <strong>der</strong> <strong>FMF</strong>-<br />

<strong>Deutschland</strong> erfolgen.<br />

Mit <strong>der</strong> Bescheinigung <strong>der</strong> bestandenen theoretischen und praktischen Prüfung kann die Zertifizierung bei <strong>der</strong><br />

<strong>FMF</strong>-<strong>Deutschland</strong> beantragt werden. Dieser <strong>Kurs</strong> wird nach den Richtlinien <strong>der</strong> <strong>FMF</strong>-<strong>Deutschland</strong> zertifiziert.<br />

Außerdem erhält je<strong>der</strong> Teilnehmer im Einvernehmen mit <strong>der</strong> Ärztekammer Nordrhein eine Bescheinigung über<br />

die Teilnahme am Qualifikationskurs zur Erlangung <strong>der</strong> fachgebundenen genetischen Beratung im pränatalen<br />

Kontext nach § 7 Abs. 1.3 GenDG.<br />

Bei Fragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:<br />

amedes Medizinische Dienstleistungen GmbH | Veranstaltungsorganisation<br />

Telefonnummer: 040 500 35-1201<br />

Fax (kostenfrei): 0800.58 93 960<br />

E-Mail:<br />

veranstaltungen@amedes-group.com<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Prof. Dr. Bernd Eiben<br />

Wissenschaftliche Leitung


Ihre Fax-Anmeldung kostenfrei an 0800.58 93 960<br />

Anmeldung <strong>zum</strong> <strong>Ersttrimester</strong>-<strong>Screening</strong>-<strong>Kurs</strong> <strong>der</strong> <strong>FMF</strong>-<strong>Deutschland</strong> in Verbindung mit<br />

einem Qualifikationskurs <strong>zum</strong> GenDiagnostikGesetz am 24. April 2013 in Essen<br />

Ich melde mich verbindlich an:<br />

________________________________________________________________________________________<br />

Name, Vorname, Titel<br />

________________________________________________________________________________________<br />

Straße<br />

________________________________________________________________________________________<br />

PLZ/Ort<br />

________________________________________________________________________________________<br />

Telefon/Fax<br />

________________________________________________________________________________________<br />

E-Mail<br />

Ermächtigung <strong>zum</strong> Einzug von For<strong>der</strong>ungen durch Lastschrift (für die Anmeldung obligat):<br />

Hiermit ermächtige ich die amedes Medizinische Dienstleistungen GmbH wi<strong>der</strong>ruflich, die von mir zu entrichtende Zahlung <strong>der</strong> Teilnahmegebühr<br />

von 250 Euro für den Qualifikationskurs <strong>zum</strong> GenDiagnostikGesetz und ETS-<strong>Kurs</strong> am 24.04.2013 bei Fälligkeit zu Lasten meines<br />

Kontos durch Lastschrift einzuziehen:<br />

Kontonummer<br />

Bankleitzahl<br />

<br />

<br />

Genaue Bezeichnung des kontoführenden Kreditinstituts _________________________________________________________<br />

Wenn mein Konto die erfor<strong>der</strong>liche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur<br />

Einlösung. Für den Fall <strong>der</strong> Nichteinlösung durch mangelnde Kontodeckung verpflichte ich mich, <strong>der</strong> amedes Medizinische Dienstleistungen<br />

GmbH die dadurch entstandenen Kosten zu erstatten. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.<br />

Der Eingang Ihrer Anmeldung entscheidet über die Platzvergabe. Nach Erhalt Ihres vollständig ausgefüllten Anmeldeformulars inkl. Lastschriftverfahren<br />

bestätigen wir Ihnen schriftlich Ihre Platzreservierung. Erst nach Erhalt <strong>der</strong> schriftlichen Anmeldebestätigung per Post ist<br />

die Durchführung bestätigt. Die Zahlung <strong>der</strong> Teilnahmegebühr erfolgt per Bankeinzug. Eine Rechnungsstellung an Stelle des Lastschriftverfahrens<br />

ist nicht möglich.<br />

Bei Rücktritt ist ausschließlich die Schriftform wirksam. Bis 30 Tage (Werktage) vor <strong>der</strong> Veranstaltung wird eine Bearbeitungsgebühr von<br />

50 Euro einbehalten. Danach ist eine Kostenerstattung des Betrages nicht mehr möglich.<br />

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen, z.B. wegen zu geringer Teilnehmerzahl, bis 4 Wochen<br />

vor Veranstaltungsbeginn zu verschieben o<strong>der</strong> abzusagen. In dem Fall wird die Teilnahmegebühr zurück erstattet.<br />

Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.<br />

Ich bestätige die Buchung und erkenne die Anmeldebedingungen an.<br />

________________________________<br />

Ort, Datum<br />

_________________________________________________________<br />

Unterschrift, (Praxis-) Stempel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!