10.02.2015 Aufrufe

Informationsflyer - Das-augenzentrum.de

Informationsflyer - Das-augenzentrum.de

Informationsflyer - Das-augenzentrum.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SLT<br />

S LT<br />

Selektive Laser Trabekuloplastik<br />

Wie oft kann SLT angewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n<br />

Die SLT ist sanft, erzeugt keine Gewebeschä<strong>de</strong>n<br />

und kann bei Bedarf be<strong>de</strong>nkenlos wie<strong>de</strong>rholt wer<strong>de</strong>n.<br />

Dieser Vorteil ist bei an<strong>de</strong>ren Laserbehandlungen<br />

nur eingeschränkt vorhan<strong>de</strong>n.<br />

Welche an<strong>de</strong>ren Behandlungsmöglichkeiten<br />

bestehen noch<br />

<strong>Das</strong> Offenwinkelglaukom wird in <strong>de</strong>n meisten Fällen<br />

mit Medikamenten behan<strong>de</strong>lt, die min<strong>de</strong>stens<br />

einmal pro Tag angewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n müssen. Dabei<br />

gibt es nicht selten Nebenwirkungen. Lei<strong>de</strong>r bringt<br />

diese Behandlung nicht bei je<strong>de</strong>m Patienten <strong>de</strong>n<br />

gewünschten Erfolg.<br />

Die Argon Laser Trabekuloplastik (ALT) war früher<br />

die am weitesten verbreitete Form <strong>de</strong>r Glaukombehandlung.<br />

Die ALT kann im Gegensatz zur SLT<br />

nicht häufiger durchgeführt wer<strong>de</strong>n, da sie lokal<br />

Zellen zerstört.<br />

Eine an<strong>de</strong>re Laserbehandlung ist die so genannte<br />

CPK (Zyklophotokoagulation). Nach dieser Operation<br />

bestehen oft langanhalten<strong>de</strong> Reizzustän<strong>de</strong> am<br />

behan<strong>de</strong>lten Auge. Ihr Augenarzt wird Sie gerne<br />

beraten.<br />

Sollten die beschriebenen Möglichkeiten nicht ausreichen,<br />

so kann eine Operation in Betracht gezogen<br />

wer<strong>de</strong>n. Dabei wird ein neuer Abfluss für das<br />

Kammerwasser künstlich hergestellt.<br />

Was passiert wenn SLT bei mir<br />

keine Wirkung zeigt<br />

Die SLT vermin<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>n Augeninnendruck im Durchschnitt<br />

um 25% bei ca. 85% <strong>de</strong>r behan<strong>de</strong>lten Patienten.<br />

Der Erfolg hängt maßgeblich von Melanin im behan<strong>de</strong>lten<br />

Auge ab. Für <strong>de</strong>n Fall, dass SLT bei Ihnen<br />

nicht wirkt, besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit<br />

einer medikamentösen Behandlung o<strong>de</strong>r von<br />

an<strong>de</strong>ren operativen Eingriffen.<br />

IHR AUGENARZT:<br />

Die sanfte Laser-Behandlung<br />

<strong>de</strong>s grünen Stars (Glaukom)<br />

Herausgeber und Copyright:<br />

A.R.C. Laser GmbH<br />

Bessemerstraße 14<br />

D-90411 Nürnberg<br />

Germany<br />

+49 (0) 911 217 79 -0<br />

+49 (0) 911 217 79 99<br />

info@arclaser.<strong>de</strong><br />

www.arclaser.<strong>de</strong>


Selektive Laser Trabekuloplastik<br />

Warum ist es wichtig,<br />

<strong>de</strong>n Augeninnendruck zu senken<br />

<strong>Das</strong> Kammerwasser wird ständig im Auge produziert.<br />

Um das gesun<strong>de</strong> Gleichgewicht herzustellen, fließt<br />

die entsprechen<strong>de</strong> Menge über <strong>de</strong>n Kammerwinkel<br />

ab. Damit wird die Gesundheit <strong>de</strong>r Linse und Netzhaut<br />

gewährleistet. Sobald <strong>de</strong>r Abfluss blockiert ist, steigt<br />

<strong>de</strong>r Augeninnendruck und damit das Risiko erheblich,<br />

an einem Offenwinkelglaukom zu erkranken. Diese<br />

Form <strong>de</strong>s grünen Stars ist die häufigste Art <strong>de</strong>s Glaukoms.<br />

Um Ihr Augenlicht zu schützen, ist es von großer<br />

Be<strong>de</strong>utung, <strong>de</strong>n Augeninnendruck zu kontrollieren<br />

und gegebenfalls zu senken.<br />

Was ist SLT<br />

Die Selektive Laser Trabekuloplastie, kurz SLT, ist<br />

eine einfache und hoch wirksame Laserbehandlung,<br />

die <strong>de</strong>n Augeninnendruck <strong>de</strong>utlich verringern kann.<br />

Die Laserbehandlung wird in <strong>de</strong>r Augenarztpraxis<br />

durchgeführt und dauert im Normalfall nur wenige<br />

Minuten.<br />

A<strong>de</strong>rhaut<br />

Linsenaufhängung<br />

Glaskörper<br />

Linse<br />

Le<strong>de</strong>rhaut<br />

Hornhaut<br />

Iris<br />

Ist SLT schmerzhaft<br />

Nein, SLT ist schmerzfrei und es gibt keine Nebenwirkungen,<br />

um die man sich Sorgen zu machen braucht.<br />

Die Behandlung kann im Bedarfsfall wie<strong>de</strong>rholt wer<strong>de</strong>n.<br />

Wie funktioniert die SLT<br />

Die SLT arbeitet mit extrem kurzen Laserimpulsen<br />

(nur 0,000000003 Sekun<strong>de</strong>n) im Bereich <strong>de</strong>s grünen<br />

Lichts. Dadurch gibt es gegenüber an<strong>de</strong>ren Behandlungen<br />

keine thermischen Schädigungen im Auge. Der<br />

Laser wirkt mit geringer Energie gezielt auf das Melanin<br />

bzw. auf die Pigmente, ohne umliegen<strong>de</strong>s Gewebe<br />

zu zerstören. Als Reaktion baut <strong>de</strong>r körpereigene<br />

Heilungsprozess die behan<strong>de</strong>lten Zellen auf natürliche<br />

Weise wie<strong>de</strong>r ab.<br />

Was passiert während <strong>de</strong>r Anwendung<br />

Vor <strong>de</strong>r Behandlung wird das Auge zunächst mit pupillenverengen<strong>de</strong>n<br />

Augentropfen vorbehan<strong>de</strong>lt. Danach<br />

wird mit leicht brennen<strong>de</strong>n Tropfen eine mil<strong>de</strong> örtliche<br />

Glaskörper<br />

Linse<br />

Kontaktglas<br />

Laser<br />

Betäubung hergestellt. Nach Aufsetzen eines Behandlungsglases<br />

wer<strong>de</strong>n schonen<strong>de</strong> Lichtpulse<br />

durch das Mikros kop abgegeben.<br />

Der ganze Prozess dauert nur wenige Minuten. Sobald<br />

die Behandlung abgeschlossen ist, kann ihr<br />

Arzt noch entzündungshemmen<strong>de</strong> Tropfen verabreichen.<br />

Ein bis zwei Tage nach <strong>de</strong>r Behandlung sollte <strong>de</strong>r<br />

Augeninnendruck merklich gesunken sein. Der behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong><br />

Augenarzt wird <strong>de</strong>n Erfolg in regelmäßigen<br />

Abstän<strong>de</strong>n kontrollieren.<br />

Wer profitiert von <strong>de</strong>r SLT Behandlung<br />

Falls eines o<strong>de</strong>r mehrere <strong>de</strong>r nachfolgen<strong>de</strong>n Kriterien<br />

für Sie zutreffen, ist die SLT für Sie bestens<br />

geeignet:<br />

• Bei Offenwinkelglaukomen, Pseudoexfoliationen<br />

o<strong>de</strong>r pigmentierten Glaukomen.<br />

• Falls Sie Ihre Glaukommedikamente nicht<br />

vertragen, o<strong>de</strong>r Schwierigkeiten bei <strong>de</strong>ren<br />

Verabreichung haben.<br />

• Falls Sie bereits Glaukom Tropfen anwen<strong>de</strong>n<br />

und auf Anraten Ihres Arztes mit <strong>de</strong>r<br />

SLT kombinieren möchten.<br />

• Bei erhöhtem Augeninnendruck mit <strong>de</strong>r Gefahr<br />

einer Schädigung <strong>de</strong>s Auges.<br />

Ziliarkörper<br />

Kammerwinkel<br />

Trabekelwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!