11.02.2015 Aufrufe

"schwierige" Patient

"schwierige" Patient

"schwierige" Patient

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genese somatoformer<br />

Störungen 1<br />

! Veränderungen körperlicher Vorgänge<br />

! Wahrnehmen körperlicher Vorgänge<br />

! Interpretieren der Wahrnehmungen als<br />

beunruhigend<br />

! Krankheitsverhalten (Vermeidung, Schonung, selektive<br />

Aufmerksamkeit, Wahrnehmungsverstärkung, negative und<br />

ängstliche Kognitionen, Intoleranz von körperlichen Symptomen)<br />

verstärkt das Leiden<br />

! Hilfesuchendes Verhalten<br />

! Verstärkung durch negative Affektzustände<br />

Dr. med. T. Berghändler, Gais<br />

Genese somatoformer<br />

Störungen 2<br />

! Genetische Aspekte<br />

! Persönlichkeitsaspekte (Depressivität, Hypochondrie,<br />

Alexithymie)<br />

! Soziale Entwicklungsaspekte (Vernachlässigung in der Kindheit,<br />

frühe schwere Erkrankungen, frühkindliche sexuelle<br />

Traumatisierungen)<br />

! Pathophysiologische Mechanismen (erhöhter autonomer oder<br />

hormoneller Arousal, Hyperventilation, Schlafstörungen,<br />

vaskuläre Reaktionen, körperliche Dekonditionierung<br />

! Krankheits”wissen” und Krankheitserfahrung<br />

! Komorbidität psychiatrischer Störungen<br />

! Unzureichender Umgang mit negativem sozialen Stress<br />

! Soziale Verstärkersysteme<br />

Dr. med. T. Berghändler, Gais

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!