14.11.2012 Aufrufe

Altpapier · Entsorgung Ankauf von Papierrollen und Formatpapieren ...

Altpapier · Entsorgung Ankauf von Papierrollen und Formatpapieren ...

Altpapier · Entsorgung Ankauf von Papierrollen und Formatpapieren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der neue Trainer<br />

10<br />

Markus Glock<br />

Seit dem 1. Juli 2009 ist er als der 22. Trainer der<br />

Viktoria seit 1958 im Amt: Markus Glock. Nach<br />

Peter Heym, der das kämpferische Element in den<br />

Vordergr<strong>und</strong> stellte, müssen sich die Spieler wieder<br />

auf einen neuen Typen einstellen. Denn im Gegensatz<br />

zu seinem Vorgänger, bei dem es auch Waldläufe<br />

gab, vertritt Glock die These: Ein Training ohne<br />

Ball ist ein verlorenes Training. Aus diesem Satz darf<br />

man ableiten, dass er ein Übungsleiter ist, der das<br />

Spielerische bevorzugt. Klar, man muss kämpfen.<br />

Aber das Technische, das gepflegte Passspiel war<br />

schon immer die Stärke <strong>von</strong> Viktoria Brücken. Die<br />

Viktoria hat eine Menge <strong>von</strong> spielerisch begabten,<br />

guten Fußballern. Dies muss Glock fördern. Dies<br />

muss Glock nützen. Dann wird die Mannschaft zu alter Stärke zurückfinden, selbst wenn<br />

man bedenkt, dass die Elf in den letzten drei Jahren mit Dominik Stenger, Christoph Geis<br />

<strong>und</strong> Matthias Röll Klasseleute verloren hat. Dazu fällt mit Thomas Meinert ein weiterer<br />

Führungsspieler langfristig aus. Der neue Trainer würde mit der Mannschaft auch lieber in<br />

der Kreisklasse spielen. Aber bei den gegebenen Umständen kann das erklärte Ziel nur<br />

Wiederaufstieg lauten. Leider scheint dies nach dem verkorksten Saisonauftakt kaum realisierbar.<br />

Markus Glock ist am 17.01.1975 geboren. Er wohnt in Gelnhausen-Hailer. Er ist <strong>von</strong> Beruf<br />

Bankkaufmann. Sein Heimatverein ist der FSV Altenhaßlau. Später spielte er für den FSV<br />

Geislitz (1999–2002), den TSV 08 Kassel (2002–2008) <strong>und</strong> zuletzt für den FSV Hailer. Dabei<br />

war der Wiederaufstieg in die Bezirksliga mit dem TSV Kassel sein größter Erfolg als Spieler.<br />

Er ist Defensivspieler, eingesetzt in der Abwehr oder im defensiven Mittelfeld. Seine<br />

Trainerlaufbahn begann er 2006, als er die A- <strong>und</strong> die B-Jugend der JSG Kassel/Bieber trainierte,<br />

die in der Kreisliga Gelnhausen spielt. 2009 war er Spielertrainer beim FSV Hailer<br />

(Kreisliga Gelnhausen). Er hat klar formulierte Vorstellungen, wie die Viktoria unter seiner<br />

Führung spielen soll. Die Mannschaft soll „ballorientiert verteidigen“ (Man höre <strong>und</strong> staune!<br />

Am Ball orientiert <strong>und</strong> nicht am Gegenspieler orientiert).<br />

Das Angriffsspiel soll „variabel“ sein. Was ist wohl darunter zu verstehen? Je nach Ausgangssituation<br />

mit einer Spitze, mit zwei oder drei Spitzen? Mit stürmenden Außenbahnspielern?<br />

Weiterhin propagiert Glock „offensiven <strong>und</strong> erfolgreichen Angriffsfußball“. Nun

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!