14.02.2015 Aufrufe

SERENGETI - MASAI-MARA - NGORONGORO - LAKE MANYARA Safari-Handbook

60-seitiger Gebietsatlas des “Greater Serengeti Ecosystem” in einem einheitlichen Maßstab 1:250.000.

60-seitiger Gebietsatlas des “Greater Serengeti Ecosystem” in einem einheitlichen Maßstab 1:250.000.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die große Tierwanderung – The Big Migration 53<br />

In der tansanischen Serengeti und in der<br />

nördlich anschließenden kenianischen Masai<br />

Mara findet alljährlich ein einzigartiges,<br />

faszinierendes Naturschauspiel statt.<br />

Rund 1,4 Millionen Gnus und Hunderttausende<br />

von Zebras und Gazellen wandern in<br />

riesigen Herden durch das Serengeti-Mara-<br />

Gebiet. Auf ihrer Suche nach frischem Wasser<br />

und nahrhaften Gräsern legen sie dabei<br />

über 1.000 Kilometer zurück. Es ist ein ewiger<br />

Kreislauf, der in Beziehung zur Natur und<br />

in Abhängigkeit zur Regenzeit steht und das<br />

Ökosystem der Serengeti optimal nutzt.<br />

Zum Jahresbeginn halten sich die Herden<br />

gewöhnlich in den Serengeti Plains auf<br />

(siehe Karte auf S. 54/55), wo sie auch ihren<br />

Nachwuchs zur Welt bringen. Sie bewegen<br />

sich jetzt nur langsam vorwärts. Erst wenn<br />

die Ebene im Mai nicht mehr genügend<br />

Nahrung bietet und der Nachwuchs kräftig<br />

genug ist, startet der große Trek Richtung<br />

Western Corridor.<br />

Im Juni/Juli, wenn auch hier die nahrhaften<br />

Gräser knapp werden, und der Grumeti River<br />

für eine Überquerung flach genug ist,<br />

setzen sie ihre Wanderung nach Norden fort.<br />

Das „River Crossing“ ist eine große Gefahr<br />

für die Tiere. Sie werden im seichten Wasser<br />

von den Krokodilen erwartet, die hier leichte<br />

Beute machen. Auch beim Überqueren des<br />

Mara River im September werden viele Tiere<br />

Opfer der Krokodile und anderer Raubtiere.<br />

In der Masai Mara bleiben die Herden dann<br />

bis etwa Anfang November. Da es dem Gras<br />

der Masai Mara an Phosphor mangelt, diesen<br />

Stoff benötigen die weiblichen Tiere zur<br />

Milchproduktion, beginnt im November der<br />

Rückmarsch Richtung Süden – und der beeindruckende<br />

Kreislauf beginnt von vorn.<br />

Every year, a unique and fascinating natural<br />

spectacle takes place in the Tanzanian<br />

Serengeti and the northern adjoining<br />

Kenyan Masai Mara.<br />

About 1.4 million wildebeest, and hundreds<br />

of thousands of zebras and gazelles, migrate<br />

in huge herds, across the Serengeti-Mara region.<br />

In their search for fresh water and nutritious<br />

grasses, they cover distances of more<br />

than 1,000 kilometers. It is a perpetual cycle<br />

related to nature, which depends on the<br />

regional rainy seasons, to assure an optimal<br />

use of the Serengeti ecosystem.<br />

At the beginning of the year the herds usually<br />

remain on to the Serengeti Plains (see<br />

map on pages 54/55), where they give birth<br />

to their young. At this point they migrate<br />

very slowly. In May, when the plains no longer<br />

provide enough food, and when the<br />

young animals are strong enough, the great<br />

trek towards the Western Corridor starts.<br />

In June/July, when the nutritious grasses<br />

become scarce and the Grumeti River is low<br />

enough for a crossing, they continiue their<br />

hike to the north. The „River Crossing“ is very<br />

dangerous, because large crocodiles are lurking<br />

for them in the shallow water, making<br />

for easy prey. In September, when crossing<br />

the Mara River again, many animals become<br />

victims of crocodiles and other predators.<br />

The herds usually remain in the Masai Mara<br />

until beginning of November. The Masai<br />

Mara grasses lack phosphorus; which the<br />

females need for milk production, therefore<br />

the southward march commences, and the<br />

impressive cycle begins again.<br />

For the present Position of the animals just<br />

look at: www.gnu-finder.de<br />

Die aktuelle Position der Tiere sehen Sie auf:<br />

www.gnu-finder.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!