14.02.2015 Aufrufe

Was geschah in den letzten 25 Jahren ? - Bürgerverein Duvenstedt ...

Was geschah in den letzten 25 Jahren ? - Bürgerverein Duvenstedt ...

Was geschah in den letzten 25 Jahren ? - Bürgerverein Duvenstedt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Neubau des<br />

Tanzclub Cas<strong>in</strong>o<br />

Oberalster am<br />

<strong>Duvenstedt</strong>er Markt<br />

1994<br />

j Gesellschaftliches Leben<br />

Gesellschaftliches Leben <strong>in</strong> <strong>Duvenstedt</strong><br />

<strong>Was</strong> <strong>geschah</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>letzten</strong> <strong>25</strong> <strong>Jahren</strong> <br />

Das Max-Kramp-Haus am <strong>Duvenstedt</strong>er Markt Nr. 8<br />

Ulf Stechmann<br />

Seit fast 50 <strong>Jahren</strong> gestalten die Geme<strong>in</strong>de der Cantate-Kirche<br />

und die Vere<strong>in</strong>igung <strong>Duvenstedt</strong> e. V. zusammen mit der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Duvenstedt</strong> und <strong>den</strong> politischen Parteien<br />

<strong>den</strong> Volkstrauertag, um geme<strong>in</strong>sam der Toten der Weltkriege zu ge<strong>den</strong>ken.<br />

Von verschie<strong>den</strong>en Organisationen/Institutionen gestiftete<br />

Kränze wer<strong>den</strong> nach dem Gottesdienst von der Cantate-Kirche zu<br />

dem Ehrenmal am <strong>Duvenstedt</strong>er Damm getragen, wo im wechseln<strong>den</strong><br />

Rhythmus von Vorsitzen<strong>den</strong>/Leitern der beteiligten Institutionen<br />

Worte des Ge<strong>den</strong>kens und der Mahnung gesprochen wer<strong>den</strong>.<br />

Die Cantate-Kirche <strong>Duvenstedt</strong> beg<strong>in</strong>g im September 2007 das<br />

40. Kirchweih-jubiläum mit e<strong>in</strong>er Festwoche, die viele Geme<strong>in</strong>demitglieder<br />

zum Mitfeiern veranlasste. Neben anderen Veranstaltungen<br />

ragten die Auftritte des <strong>Duvenstedt</strong>er Plattdeutschen<br />

Vere<strong>in</strong>shaus des <strong>Duvenstedt</strong>er Sportvere<strong>in</strong><br />

Theaters, des <strong>Duvenstedt</strong>er Blasorchesters sowie das grandiose<br />

Feuerwerk heraus. E<strong>in</strong> würdiger Abschluss war der Festgottesdienst<br />

mit Bischöf<strong>in</strong> Jepsen sowie anschließendem Mittagessen,<br />

zubereitet von Afghanischen Frauen aus <strong>den</strong> „Gelben Häusern“<br />

(Gelände des ehemaligen K<strong>in</strong>derkrankenhauses).<br />

Die Vere<strong>in</strong>igung <strong>Duvenstedt</strong> e.V. (gegründet 1961) betreibt das<br />

Max-Kramp-Haus am <strong>Duvenstedt</strong>er Markt <strong>in</strong> unmittelbarer Nachbarschaft<br />

zur Schule und zur Kirche. In diesem Haus f<strong>in</strong><strong>den</strong> vielfältige<br />

Aktivitäten statt. Es gibt Kurse für Jung und Alt. Als Beispiel<br />

seien nur genannt die Rückenschule, die Karatekurse und<br />

der Literaturkreis. Auch e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dergarten wird hier betrieben. Die<br />

Jugendarbeit wird durch die Vere<strong>in</strong>igung Pestalozzi e.V. durchgeführt.<br />

Das Haus wurde zweimal erweitert, 1975 mit dem Saalanbau,<br />

1980 kam der Bühnenanbau h<strong>in</strong>zu. Durch <strong>den</strong> <strong>in</strong>tensiven<br />

Betrieb fallen Jahr für Jahr Renovierungen an, die vielfach ehrenamtlich<br />

erledigt wer<strong>den</strong>.<br />

Seit über 15 <strong>Jahren</strong> f<strong>in</strong>det im November der Kunsthandwerkermarkt<br />

statt mit rund 2000 Besuchern an 2 Tagen.<br />

Das Plattdeutsche Amateur Theater beg<strong>in</strong>g 2009 ebenfalls<br />

se<strong>in</strong>en 40. Geburtstag. Das Theater ist Teil der Vere<strong>in</strong>igung <strong>Duvenstedt</strong><br />

e. V. und führt im Frühjahr und im Herbst je e<strong>in</strong> Stück<br />

40 Bürgervere<strong>in</strong> <strong>Duvenstedt</strong> / Wohldorf-Ohlstedt e.V.


Die Cantate-Kirche <strong>in</strong> <strong>Duvenstedt</strong><br />

Der Kunsthandwerker-Markt<br />

im<br />

Max-Kramp-Haus ist<br />

immer gut besucht<br />

an sechs Aben<strong>den</strong> auf. In der Zeit des Bestehens wur<strong>den</strong> fast 80<br />

Theaterstücke aufgeführt. Seit zehn <strong>Jahren</strong> gibt es das K<strong>in</strong>dertheater,<br />

welches zur Weihnachtszeit mit großem Erfolg se<strong>in</strong>e Vorstellungen<br />

im Max-Kramp-Haus hat.<br />

Das Blasorchester <strong>Duvenstedt</strong> g<strong>in</strong>g aus dem 1967 gegründeten<br />

Jugendspiel-mannszug <strong>Duvenstedt</strong> hervor. Das Repertoire<br />

umfasst konzertante wie auch Unterhaltungsmusik. Sowohl bei<br />

großen Veranstaltungen als auch bei Privatfesten treten die Musiker<br />

auf. Bei der Wiedervere<strong>in</strong>igungsfeier zum Tag der Deutschen<br />

E<strong>in</strong>heit im Jahr 2008 z. B. musizierte das Orchester zusammen<br />

mit der zu Gast bef<strong>in</strong>dlichen Stadtmusik Ste<strong>in</strong> am Rhe<strong>in</strong> <strong>in</strong> der<br />

Hafencity. Besonders enge Kontakte bestehen zu dem Blasorchester<br />

aus Geroda/Rhön. Dieses Orchester wird auch zur 750-Jahr-<br />

Feier <strong>Duvenstedt</strong>s im Jahr 2011 erwartet. Neben dem Orchester<br />

besteht im Max-Kramp-Haus auch noch e<strong>in</strong>e Jugendmusikschule,<br />

die für alle Instrumente Schüler unterrichtet.<br />

Der Tanzclub Cas<strong>in</strong>o Oberalster verließ das Max-Kramp-Haus<br />

nach <strong>25</strong> <strong>Jahren</strong> und errichtete <strong>in</strong> unmittelbarer Nachbarschaft e<strong>in</strong><br />

eigenes Gebäude.<br />

Der <strong>Duvenstedt</strong>er Sportvere<strong>in</strong> von 1969 e. V. feierte se<strong>in</strong>en<br />

40. Geburtstag im <strong>letzten</strong> Jahr. E<strong>in</strong>e Vielzahl von Sportarten und<br />

Gymnastik zur Vorbeugung und Rehabilitation wer<strong>den</strong> angeboten.<br />

Demnächst wird e<strong>in</strong> Kunstrasenplatz angelegt, der für e<strong>in</strong>e größere<br />

Wetterunabhängigkeit für die Fußballabteilung sorgt. Das Vere<strong>in</strong>shaus<br />

wurde mit Hilfe vieler ehrenamtlicher Vere<strong>in</strong>smitglieder<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> 70er <strong>Jahren</strong> errichtet.<br />

Im Jahre 2004 wurde der Vere<strong>in</strong> <strong>Duvenstedt</strong> aktiv e. V. gegründet.<br />

Es handelt sich hierbei um e<strong>in</strong>e Stadtteil<strong>in</strong>itiative <strong>Duvenstedt</strong>er<br />

Bürger, Handwerker und Geschäftsleute. E<strong>in</strong>es der<br />

Ziele des Vere<strong>in</strong>s ist es, die persönlichen Kontakte unter der<br />

<strong>Duvenstedt</strong>er Bevölkerung sowie zu <strong>den</strong> benachbarten Stadtteilen<br />

und Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> zu fördern. Über die Ortsgrenzen h<strong>in</strong>aus ist<br />

<strong>Duvenstedt</strong> aktiv bekannt gewor<strong>den</strong> durch z. B. die Ostermeile,<br />

die Harley Days, das Oldtimertreffen, das <strong>Duvenstedt</strong>er Lichtermeer.<br />

Der Vere<strong>in</strong> hat die Betreuung und Pflege des <strong>Duvenstedt</strong>er<br />

Kreisels übernommen. Dieses Alles spiegelt die gesellschaftliche<br />

Entwicklung der vergangenen <strong>25</strong> Jahre, bedeutet aber noch lange<br />

nicht das Ende der Entwicklung <strong>Duvenstedt</strong>s, das 1261 erstmals<br />

urkundlich erwähnt wurde.<br />

Aus dem Grund wird vom 02. bis 11. September 2011 auf der<br />

Festwiese <strong>in</strong> <strong>Duvenstedt</strong> groß gefeiert wer<strong>den</strong>. Wir sehen uns im<br />

nächsten Jahr zum 750. Geburtstag des Ortes!<br />

Bürgervere<strong>in</strong> <strong>Duvenstedt</strong> / Wohldorf-Ohlstedt e.V. 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!