14.11.2012 Aufrufe

Praxisleitfaden für den Umgang mit Epoxidharzen

Praxisleitfaden für den Umgang mit Epoxidharzen

Praxisleitfaden für den Umgang mit Epoxidharzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lagerung von Epoxidharz-Produkten und Abfällen<br />

Epoxidharz-Produkte sollten in einem Raum gelagert<br />

wer<strong>den</strong>, der <strong>den</strong> staatlichen Vorschriften entspricht.<br />

Nicht ausgehärtete Abfälle müssen deutlich gekennzeichnet<br />

sein, wobei die gleichen Symbole und Gefahrenhinweise<br />

wie bei <strong>den</strong> ursprünglichen Gebin<strong>den</strong><br />

der Produkte zu verwen<strong>den</strong> sind. Für die<br />

Sammlung von Abfällen sollte ein Container oder ein<br />

Abfalleimer <strong>mit</strong> auswechselbarem Plastiksack zur<br />

Verfügung stehen. In einer Werkstatt sind Abfallbehälter,<br />

die <strong>mit</strong> dem Fuß bedient wer<strong>den</strong> können,<br />

zu bevorzugen.<br />

Dosieren und Mischen der Komponenten<br />

Wann immer möglich sollten Epoxidharz-Arbeitspackungen,<br />

bei <strong>den</strong>en sich die Komponenten bereits<br />

im richtigen Verhältnis zueinander befin<strong>den</strong>, verwendet<br />

wer<strong>den</strong>. So entfällt die Gefahr einer falschen<br />

Dosierung.<br />

Auf dem Markt wer<strong>den</strong> einige Arbeitspackungen angeboten,<br />

bei <strong>den</strong>en die Härterverpackung durchstoßen<br />

wird und der Härter zur Mischung in das<br />

darunter befindliche Harzgebinde läuft. Durch diese<br />

Arbeitspackung erübrigt sich ein Umgießen des<br />

Härters in das Mischgefäß.<br />

Können keine Arbeitspackungen verwendet wer<strong>den</strong>,<br />

ist muß eine Waage zur Abmessung der Komponenten<br />

zu verwen<strong>den</strong>. Bei Großgebin<strong>den</strong> oder Fässern können<br />

technische Dosiersysteme verwendet wer<strong>den</strong>.<br />

Dazu zählen z.B. Pumpen <strong>mit</strong> Durchflussmessern.<br />

Arbeitspackung <strong>mit</strong><br />

integriertem<br />

Härterbehälter zum<br />

Durchstoßen<br />

Arbeitspackung <strong>mit</strong><br />

getrennten Gebin<strong>den</strong> <strong>für</strong><br />

Harz und Härter<br />

Der ‘Mischplatz’<br />

Bei der Mischung der Komponenten besteht ein beträchtliches<br />

Gefährdungspotenzial durch Hautkontakt<br />

und Einatmen. Der Mischbehälter sollte auf eine<br />

ebene Fläche gestellt wer<strong>den</strong>, <strong>den</strong>n durch kippende<br />

Behälter kann es zu Spritzern oder zum Verschütten<br />

kommen. Zusätzlich ist darauf zu achten, dass die<br />

umgebende Oberfläche nicht durch Epoxidharzprodukte<br />

verunreinigt wird. Dies kann dadurch geschehen,<br />

dass Eimer oder Behälter auf eine Folie<br />

gestellt wer<strong>den</strong>.<br />

Der Bereich, in dem das Mischen stattfindet, sollte<br />

deutlich gekennzeichnet sein, so dass andere Personen<br />

nicht <strong>mit</strong> <strong>den</strong> Produkten in Kontakt kommen.<br />

Zu diesem Zweck können Absperrbänder oder Warnschilder<br />

verwendet wer<strong>den</strong>.<br />

Anmischen des Produktes<br />

a) Mischen per Hand<br />

Das Mischen der bei<strong>den</strong> Komponenten von Epoxidharzmaterialien<br />

wird häufig in dem Originalgebinde<br />

durchgeführt, in dem sich das Harz befindet. Es wird<br />

empfohlen, folgendermaßen zu mischen:<br />

• Verwendung eines Handrührwerkes <strong>mit</strong> stufenlos<br />

verstellbarer Rührgeschwindigkeit. Bei Bohr-<br />

Anmischen von Epoxidharz<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!