14.11.2012 Aufrufe

Freiwillige Feuerwehr Boffzen – Ortsfeuerwehr Boffzen –

Freiwillige Feuerwehr Boffzen – Ortsfeuerwehr Boffzen –

Freiwillige Feuerwehr Boffzen – Ortsfeuerwehr Boffzen –

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Skizze<br />

<strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Boffzen</strong><br />

– <strong>Ortsfeuerwehr</strong> <strong>Boffzen</strong> –<br />

Zusatzbedingungen für Jugendfeuerwehr<br />

• Aus einer Jugendfeuerwehr können mehrere Gruppen starten. Jedes Jugendfeuerwehrmitglied sollte<br />

nur einmal teilnehmen. Ist eine Teilnahme einer Jugendfeuerwehr anders nicht möglich, kann ein<br />

Jugendfeuerwehrmitglied einer anderen Gruppe auch nochmals teilnehmen. Allerdings auf einer<br />

anderen Position. Maximal 4 Positionen dürfen so aufgefüllt werden.<br />

• Ist ein Jugendfeuerwehrmitglied auch gleichzeitig Mitglied einer aktiven Gruppen, so ist auch hier<br />

eine nochmalige Teilnahme möglich.<br />

• An folgenden Positionen sind die Jugendfeuerwehrmitglieder durch aktive <strong>Feuerwehr</strong>mitglieder zu<br />

unterstützen, zu kontrollieren bzw. zu ersetzten<br />

◦ Maschinisten : Kuppeln der Saugleitung (kontrollieren)<br />

Bedienen der Pumpe (ersetzen)<br />

◦ Melder : Kuppeln der Druckschläuche (kontrollieren)<br />

Bedienen des Verteilers (ersetzen)<br />

◦ Angriffstrupp : Kuppeln der Druckschläuche (kontrollieren)<br />

Bedienen des Strahlrohr (unterstützen)<br />

◦ Wassertrupp : Kuppeln der Saugleitung (kontrollieren)<br />

Kuppeln der Druckschläuche (kontrollieren)<br />

Bedienen des Strahlrohr (unterstützen)<br />

◦ Schlauchtrupp : Kuppeln der Druckschläuche (kontrollieren)<br />

Bedienen des Strahlrohr (unterstützen)<br />

• Der Maschinist darf den Ausgangsdruck von 3 bar nicht überschreiten. Er übernimmt die Pumpe<br />

nachdem der JF-Maschinist ihm dieses mit einem „Fertig“ nach anlagen der Halteleine signalisiert<br />

hat. Zur Sicherheit wird ein Druckbegrenzungsventil (wird vom Ausrichter gestellt) vor dem Verteiler<br />

eingebaut. Dieses ist ebenfalls auf 3 bar einzustellen.<br />

• Um Unfälle zu vermeiden bekommt jede Aufsichtsperson eine Flagge, um dem Maschinisten zu<br />

signalisieren, das die Wasserförderung eingestellt wird.<br />

Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!