18.02.2015 Aufrufe

Aktuelles Fortbildungsprogramm - Alten- und Pflegezentren des ...

Aktuelles Fortbildungsprogramm - Alten- und Pflegezentren des ...

Aktuelles Fortbildungsprogramm - Alten- und Pflegezentren des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themen <strong>und</strong> Termine<br />

Thema<br />

Referenten<br />

Termin<br />

Zielgruppe<br />

Termin 2 Seminar R-02<br />

Eine Clownnase in der Kitteltasche<br />

Humor als Chance im Pflegealltag<br />

Lachen als emotionale Sprache im Umgang mit demenzerkrankten Menschen<br />

Demenzerkrankte Menschen verlieren immer mehr ihre kognitiven Fähigkeiten<br />

<strong>und</strong> somit ihre Alltagskompetenzen. Sie sind immer weniger in der Lage, sich<br />

in der Welt der Gedanken zurechtzufinden <strong>und</strong> kompensieren ihren Verlust mit<br />

ihren Gefühlen. Sie sind immer stärker auf Hilfe angewiesen. Diese Hilfe muss<br />

ihrer Welt der Gefühle gerecht werden, nur dann werden sie Glück <strong>und</strong> Freude<br />

empfinden <strong>und</strong> zufrieden leben können.<br />

Wichtige Gefühle um sich „wohl“ zu fühlen sind Freude <strong>und</strong> Spaß. Durch ein<br />

gemeinsames Lachen kann eine Brücke zwischen einer missglückten Situation<br />

<strong>und</strong> dem Erleben eines demenzerkrankten Menschen geschlagen werden. Es<br />

kommt zur Entspannung <strong>und</strong> das innere Gleichgewicht wird wieder hergestellt.<br />

Das Seminar verfolgt zwei Ziele. Zum einen geht es darum, in die Erlebniswelt<br />

der demenzerkrankten Menschen einzutauchen <strong>und</strong> zum anderen, den Clown<br />

als emotionale Sprache zu nutzen.<br />

Mit dem Seminar möchten wir ein Experiment starten <strong>und</strong> Pflegekräfte sowie<br />

Betreuungskräfte ansprechen, die Lust haben ihre persönliche Clownnase aus<br />

ihrer Kitteltasche zu holen.<br />

Sonja Jahn (<strong>Alten</strong>pflegerin, Lehrerin für Pflegeberufe, Pflegemanagerin B.<br />

Sc., Validationsanwenderin nach Naomi Feil, Clownleiterin)<br />

Ingo Margraf (<strong>Alten</strong>pfleger, Pfleger Lustig, Musiker, Entertainer)<br />

Mittwoch, 20. März 2013<br />

9.00 bis 16.30 Uhr<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter aus Pflege <strong>und</strong> Betreuung<br />

max. Teilnehmerzahl: 15<br />

Seminarkosten: 50,00 € pro Teilnehmerin/Teilnehmer<br />

Medizinische Fachbuchhandlung<br />

Johannes ALT<br />

Theodor-Stern-Kai 7 · Uniklinik Haus 12<br />

60596 Frankfurt<br />

Tel. 069 - 96 36 450 · Fax 069 - 63 20 91<br />

ziegler@alt-med-online.com · www.buchhandlung-frankfurt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!