15.11.2012 Aufrufe

Hallo liebe Mädchen und Jungen, kurz vor Ende des Schuljahres ...

Hallo liebe Mädchen und Jungen, kurz vor Ende des Schuljahres ...

Hallo liebe Mädchen und Jungen, kurz vor Ende des Schuljahres ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hallo</strong> <strong>liebe</strong> <strong>Mädchen</strong> <strong>und</strong> <strong>Jungen</strong>,<br />

<strong>kurz</strong> <strong>vor</strong> <strong>Ende</strong> <strong>des</strong> <strong>Schuljahres</strong> haltet ihr das neue Kinderferienprogramm<br />

der Stadt Rotenburg in den Händen.<br />

Gemeinsam mit vielen Vereinen <strong>und</strong> Institutionen hat das Jugendzentrum<br />

der Stadt Rotenburg wieder ein so vielfältiges <strong>und</strong> umfangreiches Ferienprogramm<br />

auf die Beine gestellt, dass ihr täglich zwischen mehreren verschiedenen<br />

Angeboten wählen könnt. Für Spiel, Spaß <strong>und</strong> Abwechslung ist<br />

also in den Sommerferien gesorgt.<br />

Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den vielen ehrenamtlichen Helferinnen<br />

<strong>und</strong> Helfern aus den Vereinen <strong>und</strong> Institutionen, ohne deren Engagement<br />

dieses Programm nicht zu bewerkstelligen wäre.<br />

Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2012 der Stadt Rotenburg<br />

wünscht euch euer<br />

Detlef Eichinger<br />

Bürgermeister<br />

-1-


Achtung — wichtige Informationen<br />

Auf den nächsten Seiten findet ihr wichtige Informationen für den Ablauf<br />

<strong>des</strong> Kinderferienprogramms. Lest sie bitte gründlich durch!<br />

Anmeldung<br />

In der Mitte <strong>des</strong> Programmheftes findet ihr ein Anmeldeformular. Trennt<br />

es bitte heraus, füllt es gut leserlich <strong>und</strong> vollständig aus <strong>und</strong> gebt es<br />

im Jugendzentrum ab oder werft es in unseren Briefkasten.<br />

Zusätzliche Anmeldebögen erhaltet ihr im Jugendzentrum, auf unserer<br />

Homepage (www.jz-row.de) oder ihr kopiert ihn einfach.<br />

Eure Anmeldungen werden in den Computer eingegeben <strong>und</strong> am Montag,<br />

den 16. Juli losen wir die Plätze aus. Ins Losverfahren kommen nur<br />

Veranstaltungen mit einer sehr geringen Teilnehmerzahl oder bei denen<br />

zu viele Anmeldungen zu erwarten sind.<br />

Bei allen anderen Veranstaltungen werden die Plätze nach Reihenfolge<br />

vergeben, d.h. ihr könnt eure Anmeldungen auch nach dem Stichtag für<br />

das Losverfahren abgeben.<br />

-2-


Wer an dem Losverfahren teilnehmen möchte, muss seinen<br />

Anmeldebogen schriftlich oder persönlich bis So, 15.7.2012 im<br />

Jugendzentrum abgeben.<br />

Vom 18.— 20. Juli könnt ihr dann eure Teilnehmerliste im JZ abholen.<br />

Dann müssen auch die Beiträge entrichtet werden.<br />

Die Anmeldungen sind verbindlich!<br />

Könnt ihr an den Angeboten nicht teilnehmen, meldet euch bitte ab.<br />

Wenn angemeldete Kinder nicht zu den Veranstaltungen kommen, ist<br />

dies schade für die Kinder, die keinen Platz bekommen haben, <strong>und</strong> genauso<br />

ärgerlich für die Veranstalter, die sehr viel Mühe <strong>und</strong> Zeit investiert<br />

haben.<br />

Achtet bitte darauf, dass sich die Termine nicht überschneiden.<br />

Im Programmheft findet ihr Wochenübersichten (Seite 5-10), die euch<br />

dabei helfen.<br />

Das Inhaltsverzeichnis findet ihr auf den letzten Seiten.<br />

-3-


Kinderferienpass<br />

Für die Teilnahme am Kinderferienprogramm ist gr<strong>und</strong>sätzlich der<br />

Erwerb eines Kinderferienpasses notwendig. Dieser ist jederzeit im<br />

Jugendzentrum während der Öffnungszeiten für 3,00 € erhältlich.<br />

Er berechtigt zur kostenlosen Teilnahme an etwa der Hälfte aller<br />

Veranstaltungen, z. B. am Wochenprogramm (siehe Seite 11-13).<br />

Für viele der Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich, nur<br />

der Kinderferienpass ist immer mitzubringen.<br />

Anmeldezeiten:<br />

Für das Losverfahren: Abgabe bis So 15.07.2012<br />

Abholung der Teilnehmerlisten: Mi 18.07.: 10.30 — 21.30 Uhr<br />

Do 19.7. + Fr 20.07.: 14.30 — 21.30 Uhr<br />

Bei der Abholung der Listen müssen auch die Beiträge entrichtet werden.<br />

Bei Fragen sind wir euch gerne behilflich. Viel Spaß!<br />

Das Team <strong>des</strong> Jugendzentrums Rotenburg<br />

Rita Kryszon Holger Kunz Mirko Richter<br />

-4-


Wochenübersicht<br />

Woch<br />

enprogramm <br />

Tagesprogramm<br />

Mo<br />

23.07.<br />

15.00 —<br />

18.00<br />

Eröffnungsspektakel<br />

& Kisten-<br />

klettern<br />

mit dem<br />

Spielefanten<br />

auf<br />

dem Pferdemarkt<br />

& Hüpfburg<br />

Di<br />

24.07.<br />

15.00-17.30<br />

Kochen<br />

Mi<br />

25.07.<br />

15.00 -17.30<br />

Spiel, Sport<br />

& Abenteuer<br />

Mosaikarbeiten<br />

Di 13.00 Mi 10.00<br />

10.00 Fahrt<br />

zur Varusschlacht<br />

10.00 - 12.00<br />

Entspannung<br />

mit Yoga<br />

10.00 - 12.00<br />

Matrjoschkas<br />

15.00 - 17.00<br />

Schach<br />

10.30 Auf<br />

den Spuren<br />

der Höhlen-<br />

archäologen<br />

15.00 - 16.30<br />

16.30 - 17.30<br />

Brandmalerei<br />

18.00 - 19.30<br />

Einführung<br />

in den<br />

Bogensport<br />

-5-<br />

Do<br />

26.07.<br />

15.00-17.30<br />

Töpfern<br />

10.00 Fahrt<br />

zum<br />

Wolfcenter<br />

10.00-12.00<br />

Tennis<br />

10.30 + 11.30<br />

Gestalten mit<br />

Glas<br />

14.00 Besuch<br />

im Bremer Geschichtenhaus<br />

14.30— 17.30<br />

Schnupperkurs<br />

„R<strong>und</strong> ums Pferd“<br />

Fr<br />

27.07.<br />

15.00<br />

Kinderfilm<br />

10.00<br />

Fahrt zum<br />

Heidepark<br />

Soltau<br />

11.00-13.30<br />

„Schöner<br />

Wohnen für<br />

Vögel“ —<br />

Nistkastenbau<br />

14.00 +<br />

15.30<br />

Brennballparkour<br />

—<br />

Turnier<br />

Sa<br />

28.7.<br />

14.00 —<br />

15.30<br />

Amateurfunkpeilen<br />

/<br />

Fuchsjagd<br />

So<br />

29.7<br />

.<br />

14.00<br />

Hip Hop<br />

Tanzworkshop


Wochenübericht<br />

Mo<br />

30.07.<br />

15.00 - 17.30<br />

Fre<strong>und</strong>schaftsbänder<br />

& Co<br />

Di<br />

31.07.<br />

15.00 - 17.30<br />

Kochen<br />

11.00 Angeln & Zelten<br />

für <strong>Jungen</strong><br />

12.45 — 13.45<br />

Kreatives für<br />

Kurze:<br />

Decoupage<br />

14.00 — 18.00<br />

Pop Art<br />

für Anfänger<br />

9.30 Vom<br />

Getreide<br />

zur Waffel<br />

11.00 —<br />

13.00<br />

Fußball für<br />

Anfänger<br />

<strong>und</strong> Könner<br />

15.00 -17.00<br />

Schach<br />

Mi<br />

1.08.<br />

15.00-17.30<br />

Spiel, Sport<br />

& Abenteuer<br />

-6-<br />

Do<br />

2.08.<br />

15.00 - 17.30<br />

Glückssteine<br />

14.00 Abenteuer — Wald — Freizeit<br />

für <strong>Jungen</strong><br />

11.00 — 13.30<br />

„Schöner<br />

Wohnen für<br />

Insekten“ —<br />

Insektenhotels<br />

11.00 +15.00<br />

Seiden-<br />

malerei<br />

18.00 — 19.30<br />

Einführung<br />

in den<br />

Bogensport<br />

13.00 — 13.45<br />

Kreatives für Kurze:<br />

Glaswerkstatt<br />

14.00 — 18.00<br />

Wir basteln eine<br />

Homepage<br />

14.30 — 17.30<br />

Schnupperkurs<br />

„R<strong>und</strong> ums Pferd“<br />

15.00 — 17.00<br />

Schmuckwerkstatt<br />

für <strong>Mädchen</strong><br />

Fr<br />

3.08.<br />

15.00<br />

Kinderfilm<br />

10.00<br />

Fahrt zum<br />

Wildpark<br />

Niendorf<br />

Hanstedt<br />

14.00 —<br />

18.00<br />

Kleine<br />

Spielereien<br />

am PC<br />

selbstgemacht<br />

Sa<br />

4.08.<br />

14.00 —<br />

18.00<br />

Beach-<br />

party<br />

(Einlass<br />

13.45)<br />

So<br />

5.08.<br />

14.00<br />

Pony-<br />

camp<br />

auf dem<br />

Hart-<br />

manns-<br />

hof


Wochenübericht<br />

Mo<br />

6.08.<br />

15.00-17.30<br />

Bilderrahmen<br />

bauen<br />

13.00 —<br />

14.00<br />

Gitarre für<br />

Anfänger<br />

14.00 - 18.00<br />

Wir basteln<br />

eine<br />

Homepage<br />

Ponycamp<br />

auf dem<br />

Hartmanshof<br />

Di<br />

7.08.<br />

15.00-17.30<br />

Kochen<br />

Mi<br />

8.08.<br />

15.00-17.30<br />

Spiel, Sport<br />

& Abenteuer<br />

11.00 Ferienfahrt für kleine Leute<br />

13.00—14.00<br />

Gitarre für<br />

Anfänger<br />

14.00 -<br />

18.00 Mikro-controller<br />

— Kleine<br />

Schaltung,<br />

große<br />

Wirkung<br />

15.00-17.00<br />

Schach<br />

14.00 — 17.00<br />

Kreativer<br />

Nachmittag<br />

14.00 + 15.45<br />

Schnupperkurs<br />

Handball<br />

18.00 — 19.30<br />

Einführung<br />

in den<br />

Bogensport<br />

-7-<br />

Do<br />

9.08.<br />

15.00-17.30<br />

Serviettentechnik<br />

10.00 - 12.30<br />

+ 14.00-16.30<br />

„Der Apfel <strong>und</strong><br />

seine Fre<strong>und</strong>e<br />

14.00 — 18.00<br />

Kleine Spielereien<br />

am PC<br />

selbstgemacht<br />

14.30 — 17.30<br />

Schnupperkurs<br />

„R<strong>und</strong> ums Pferd“<br />

Fr<br />

10.08.<br />

15.00<br />

Kinderfilm<br />

14.00<br />

Deutsches<br />

Radsportabzeichen<br />

14.00 - 18.00<br />

Mikrocontroller<br />

—<br />

Kleine Schaltung,<br />

große<br />

Wirkung<br />

Sa<br />

11.8.<br />

13.30 —<br />

17.30<br />

Besuch<br />

beim<br />

THW<br />

So<br />

12.8<br />

11.00 Ferienfahrt nach Bad Bederkesa<br />

15.00 — 18.00<br />

Paddelspaß auf dem<br />

Weichelsee (Sa 9.00)<br />

13.00 —<br />

17.00<br />

Modellflug<br />

—<br />

wie<br />

funktioniert<br />

das?


Wochenübericht<br />

Mo<br />

13.08.<br />

15.00-17.30<br />

Fadenspannbilder<br />

13.00 - 14.00<br />

Gitarre für<br />

Anfänger<br />

16.00 - 18.00<br />

Schnupperkurs<br />

Voltigieren<br />

16.00 - 18.00<br />

Ableton 8 —<br />

Musik aus<br />

dem PC<br />

Bederkesa<br />

Di<br />

14.08.<br />

15.00-17.30<br />

Kochen<br />

13.00 — 14.00<br />

Gitarre für<br />

Anfänger<br />

15.00 Die Füchse<br />

Figurentheater:<br />

„Der Fischer <strong>und</strong><br />

seine Frau“<br />

15.00-17.00<br />

Schach<br />

16.00 - 18.00<br />

Ableton 8 — Musik<br />

aus dem PC<br />

20.30<br />

Nachtwanderung<br />

Mi<br />

15.08<br />

15.00-17.30<br />

Spiel, Sport<br />

& Abenteuer<br />

10.30<br />

Wasserski —<br />

Laufen für<br />

<strong>Mädchen</strong><br />

13.00 — 15.00<br />

Handpuppenbau<br />

16.00 — 18.00<br />

Bernsteinbearbeitung<br />

18.00 — 19.30<br />

Einführung<br />

in den<br />

Bogensport<br />

-8-<br />

Do<br />

16.08.<br />

15.00-17.30<br />

Traumfänger<br />

bauen<br />

10.00-12.00<br />

Tennis<br />

10.45<br />

Exkursion<br />

nach Hamburg<br />

— Die<br />

Entdeckung<br />

<strong>des</strong> Unsichtbaren<br />

11.30 - 13.30<br />

Fotolabor<br />

14.30 - 16.30<br />

Fotolabor<br />

Fr<br />

17.08.<br />

15.00<br />

Kinderfilm<br />

11.00<br />

Fahrt<br />

zum<br />

Magic<br />

Park<br />

11.00 —<br />

13.30<br />

„Schöner<br />

Wohnen<br />

für<br />

Fledermäuse“<br />

— Höhlenbau<br />

Sa<br />

18.8.<br />

14.00<br />

—<br />

17.00<br />

Be-<br />

sicht.<br />

der<br />

Feuerwehr<br />

So<br />

19.8.<br />

9.00<br />

+<br />

13.00<br />

Schnupperflüge<br />

mit<br />

Segel-<br />

flug-<br />

zeugen


Wochenübersicht<br />

Mo<br />

20.08<br />

15.00-17.30<br />

Sonnenkollektoren<br />

bauen<br />

10.00 Marotte-<br />

Figurentheater<br />

„Die Olchis“<br />

14.00 -17.00<br />

Powersport<br />

Basketball für<br />

<strong>Mädchen</strong><br />

16.00 — 18.00<br />

Schnupperkurs<br />

Voltigieren<br />

16.00 - 18.00<br />

Ableton 8 — Musik<br />

aus dem PC<br />

Di<br />

21.08<br />

15.00-17.30<br />

Kochen<br />

10.00-12.00<br />

Schlagzeug-<br />

Blitzkurs<br />

15.00-17.00<br />

Schach<br />

16.00 - 18.00<br />

Ableton 8 —<br />

Musik aus<br />

dem PC<br />

Mi<br />

22.08.<br />

15.00-17.30<br />

Spiel, Sport<br />

& Abenteuer<br />

10.00 — 15.30<br />

Einer für alle—<br />

alle für einen<br />

14.00 —17.00<br />

Künstlerische<br />

<strong>und</strong><br />

handwerkliche<br />

Erfahrungen<br />

mit Kupfer<br />

-9-<br />

Do<br />

23.08.<br />

15.00-17.30<br />

Bücher<br />

gestalten<br />

10.00 — 12.00<br />

Mitmachzirkus<br />

beim Zirkus<br />

„Wanjanini“<br />

(11.30 Präsentation)<br />

11.00 — 13.30<br />

Neuer Style<br />

für deine<br />

Klamotten<br />

Fr<br />

24.08.<br />

15.00<br />

Kinderfilm<br />

jeweils 9.00 — 12.30 Computerkurs jeweils 9.50 — 11.30 Schwimmkurs<br />

+ 27./ 28.8.<br />

11.30<br />

Fahrt zu den<br />

Karl - May —<br />

Festspielen<br />

15.00 — 17.00<br />

Tischtennis —<br />

Schnupperkurs<br />

Sa<br />

25.08.<br />

13.30 —<br />

18.00<br />

Angeln<br />

14.00 —<br />

18.00<br />

Piraten-<br />

party<br />

(Einlass<br />

13.45)


Wochenübersicht<br />

Mo<br />

27.08<br />

15.00-17.30<br />

Schatzkästchen<br />

jeweils 9.50 — 11.30<br />

Schwimmkurs<br />

Di<br />

28.08<br />

15.00-17.30<br />

Kochen<br />

jeweils 10.00 — 13.30 Selbstbehauptungskurs<br />

für <strong>Jungen</strong><br />

15.00 — 18.00<br />

Wellness &<br />

Fre<strong>und</strong>innentag<br />

16.00 — 18.00<br />

Schnupperkurs<br />

Voltigieren<br />

16.00 — 18.00<br />

Ableton 8 —<br />

Musik aus dem<br />

PC<br />

10.00 Reisen<br />

durch die<br />

Welt<br />

15.00 - 17.00<br />

Schach<br />

16.00 - 18.00<br />

Ableton 8 —<br />

Musik aus<br />

dem PC<br />

Mi<br />

29.08.<br />

15.00-17.30<br />

Spiel, Sport<br />

& Abenteuer<br />

-10-<br />

Do<br />

30.08.<br />

15.00-17.30<br />

Wasserspritzpistolen<br />

bauen<br />

jeweils 10.00 — 13.30<br />

Selbstverteidigung für <strong>Mädchen</strong><br />

10.00 -18.00<br />

Ein Tag im<br />

Tipilager<br />

14.30 +<br />

16.00<br />

Kinder-<br />

olympiade<br />

10.00 — 14.00<br />

Spiel, Spaß <strong>und</strong><br />

Pizza<br />

14.00 — 17.00<br />

Powersport<br />

Basketball für<br />

<strong>Jungen</strong><br />

Fr<br />

31.08.<br />

15.00<br />

Kinderfilm<br />

14.00 — 17.00<br />

„Was sieht ein<br />

Jäger im Revier?“<br />

15.00<br />

Großes<br />

Ferien —<br />

Abschluss —<br />

Spektakel<br />

Sa<br />

1.09.<br />

9.00 — 12.00 DLRG — Rettungsschwimmausbildung /<br />

Rettungsschwimmausbildung “Juniorretter“


Wochenprogramm<br />

Das Wochenprogramm ist ein offenes Angebot, das täglich von Montag<br />

bis Freitag in den Ferien stattfindet <strong>und</strong> für das weder eine Anmeldung<br />

noch ein Teilnehmerbeitrag notwendig ist.<br />

jeden Dienstag in den Ferien jeden Freitag in den Ferien<br />

Kochen Kinderfilm<br />

Zeit: 15.00 - 17.30 Uhr Zeit: 15.00 Uhr<br />

Ort: Jugendzentrum Ort: Jugendzentrum<br />

Alter: ab 7 Jahre Alter: ab 6 Jahre<br />

jeden Mittwoch in den Ferien<br />

Spiel, Sport & Abenteuer<br />

Unter diesem Motto dürfte bei wechselnden Themen & Spielen für jeden<br />

etwas dabei sein.<br />

Zeit / Ort: jeweils 15.00 Uhr, Jugendzentrum<br />

Alter: ab 7 Jahre<br />

-11-


Kreativprojekte im Wochenprogramm<br />

Bitte zieht bei allen Veranstaltungen Kleidung an, die Schmutz <strong>und</strong><br />

Farbe verträgt.<br />

Do 26.7. Töpfern — lasst eurer Phantasie freien Lauf <strong>und</strong> formt aus<br />

Ton, was euch gefällt.<br />

Mo 30.7. Fre<strong>und</strong>schaftsbänder & Co — hier könnt ihr individuellen<br />

Schmuck herstellen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>schaftsbänder knüpfen.<br />

Do 2.8. Glücksteine — Glück kann jeder brauchen, wir gestalten hier<br />

schon mal eigene Glücksbringer.<br />

Mo 6.8. Bilderrahmen bauen — eure wichtigsten Fotos - richtig ins<br />

Bild gesetzt. Mit einfachen Mitteln baut ihr euch individuelle<br />

Bilderrahmen, bitte Bilder <strong>und</strong> Fotos mitbringen.<br />

Do 9.8.. Serviettentechnik — mit Hilfe schöner Serviettenmotive wollen<br />

wir Dosen oder Schachteln verzieren. Wer möchte, kann<br />

eigene Dosen, Schachteln <strong>und</strong> Servietten mitbringen.<br />

Mo 13.8. Fadenspannbilder — der schwarze Hintergr<strong>und</strong> bringt eure geometrischen<br />

Muster <strong>und</strong> Bilder zum Leuchten.<br />

-12-


Do 16.8. Traumfänger bauen — wir tauchen in die magische Welt der<br />

Indianer ein <strong>und</strong> stellen „Traumfänger“ her.<br />

Mo 20.8. Sonnenkollektoren bauen — wie funktioniert das? Kein Problem<br />

— wir werden mit einfachen Mitteln eigene Kollektoren bauen.<br />

Do 23.8. Bücher gestalten — Notiz-, Fre<strong>und</strong>schafts- oder Tagebuch,,<br />

hier könnt ihr eure Ideen verwirklichen.<br />

Mo 27.8. Schatzkästchen — ob ihr <strong>liebe</strong>r Schmuckkästchen oder<br />

Schatztruhen baut <strong>und</strong> gestaltet, entscheidet ihr. Lasst eurer<br />

Phantasie freien Lauf!<br />

Do 30.8. Wasserspritzpistolen bauen — erst bauen wir eigene Wasserspritzpistolen,<br />

<strong>und</strong> wenn es warm genug ist, können wir sie<br />

auch erproben.<br />

Zeit: 15.00 - 17.30 Uhr<br />

Ort: Jugendzentrum<br />

Alter: ab 7 Jahre<br />

Keine Anmeldung erforderlich, der Kinderferienpass genügt.<br />

-13-


Montag, 23.7.2012<br />

Eröffnungsspektakel <strong>und</strong> Kistenklettern mit dem<br />

Spielefanten aus Oldenburg<br />

Zur Eröffnung <strong>des</strong> Kinderferienprogramms 2012 haben wir wieder den<br />

Spielefanten aus Oldenburg zu einem großen Spielspektakel eingeladen.<br />

Im Gepäck <strong>des</strong> Spielefanten sind Stelzen, Pedalos, Tretfahrzeuge,<br />

Schminktisch, Rollenrutsche, die Riesenschlange <strong>und</strong> viele andere tolle<br />

Sachen zum Austoben. Als besondere Attraktion ist diesmal das Kistenklettern<br />

dabei. Mit Klettergurten an ein Spezialgerüst gesichert, erklimmen<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche Kiste für Kiste den Turm.<br />

Für die Kleinen wird von der Sparkasse Rotenburg eine Hüpfburg zur<br />

Verfügung gestellt. Und natürlich gibt es auch wieder Popcorn.<br />

Zeit: 15.00 — 18.00 Uhr<br />

Ort: Pferdemarkt Rotenburg<br />

Alter: ab 6 Jahre<br />

Keine Anmeldung erforderlich, der Kinderferienpass genügt.<br />

-14-


Montag bis Freitag, vom 23.7. bis zum 31.8.2012<br />

Squash<br />

Das Squash-Center Jan Schröder’s Sportiv bietet während der gesamten<br />

Ferien für alle Teilnehmer/innen <strong>des</strong> Ferienprogramms<br />

vergünstigte Squash-Preise an.<br />

Für 4,— € pro Person könnt ihr 45 Minuten lang einen Court nutzen.<br />

Die Schlägerentleihe ist im Preis enthalten.<br />

Zeit: 9.00 — 16.45 Uhr<br />

Ort: Rudolf-Diesel-Straße 8 (direkt neben OBI)<br />

Kostenbeitrag: 4,— €<br />

Veranstalter: Jan Schröder’s Sportiv, Tel.: 960 141<br />

(www.sportiv-rotenburg.de)<br />

Keine Anmeldung erforderlich, der Kinderferienpass genügt.<br />

-15-


Dienstag, 24.7.2012<br />

Fahrt zur Varusschlacht<br />

Der Stadtbus wird sich diesmal ins Osnabrücker Land aufmachen. Dort<br />

werden wir das Museum <strong>und</strong> den Park Kalkriese besuchen, wo es viele<br />

spannende Sachen über die Römer zu entdecken <strong>und</strong> bestaunen gibt.<br />

Außerdem haben wir die Chance, das Gelände der Varusschlacht zu<br />

erk<strong>und</strong>en.<br />

Bitte Verpflegung mitbringen.<br />

Zeit / Treffpunkt: 10.00 Uhr, Jugendzentrum<br />

Alter: ab 9 Jahren<br />

Teilnehmer/innen: 8 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 5,00 €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-16-


Dienstag, 24.7.2012<br />

Entspannung mit Yoga<br />

Yogaübungen sind Pflanzen <strong>und</strong> Tieren nachempf<strong>und</strong>en. So können<br />

wir uns z. B. mit der Leichtigkeit <strong>des</strong> Schmetterlings verbinden <strong>und</strong><br />

unseren Problemen für einen Moment davonfliegen oder wie ein Vulkan<br />

explodieren <strong>und</strong> dabei Wut oder schlechte Laune "ausspucken".<br />

Komm mit auf eine Phantasiereise <strong>und</strong> wecke den Schmetterling in Dir!<br />

Bitte bewegungsfre<strong>und</strong>liche Kleidung <strong>und</strong> eine rutschfeste Unterlage<br />

(Isomatte) mitbringen.<br />

Zeit: 10.00 — 12.00 Uhr<br />

Ort: Wildwasser, Bahnhofstr. 1, 1. Stock<br />

Alter: 8 — 10 Jahre<br />

Teilnehmerinnen: 8 — 10 <strong>Mädchen</strong><br />

Veranstalter: Wildwasser Rotenburg<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-17-


Dienstag, 24.7. 2012<br />

Matrjoschkas<br />

Wer kennt nicht die russischen Holzfiguren, in denen sich immer neue<br />

kleinere Figuren befinden? Hier könnt ihr Rohlinge selbst gestalten <strong>und</strong><br />

so eure ganz eigene Matrjoschka herstellen.<br />

Zieht bitte Sachen an, die Farbe vertragen.<br />

Zeit: 10.00 — 12.00 Uhr<br />

Ort: Jugendzentrum<br />

Alter: ab 10 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 12 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 4,00 €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

#<br />

-18-


Dienstag, 24.7. / Mittwoch, 25.7.2012<br />

Mosaikarbeiten<br />

Ihr könnt aus Fliesen- oder Spiegelscherben eigene Mosaiken entwerfen<br />

<strong>und</strong> herstellen. Als Gr<strong>und</strong>lage verwenden wir Bretter, Tontöpfe, Tabletts,<br />

Schalen oder Ähnliches. Beim zweiten Termin werden wir die Sachen<br />

verfugen. Wer möchte, kann eigene Fliesen oder einen Untergr<strong>und</strong> mitbringen.<br />

Zieht bitte alte Sachen an, die etwas Schmutz vertragen.<br />

Zeit: Di 13.00 — 16.00 Uhr; Mi 10.00 — 13.00<br />

Ort: Jugendzentrum<br />

Alter: 10 — 15 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 10 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 3,— €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-19-


Dienstag, den 24.7. / 31.7. / 7.8. / 14.8. / 21.8. / 28.8.2012<br />

Schach für Anfänger<br />

Die sechs Übungstermine sollen Anfängern die Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>des</strong><br />

Schachs vermitteln <strong>und</strong> mit dem Vorurteil aufräumen, Schach sei<br />

langweilig <strong>und</strong> nur etwas für Große. Wir lernen die Gr<strong>und</strong>regeln der<br />

Eröffnung, wie sich die Figuren bewegen können <strong>und</strong> wie man „matt“<br />

setzt; wie man Eröffnungsfallen spielt; wie man eine Figur umwandelt;<br />

was ich tun kann, damit ich meine Partie nicht schon in den Anfangs-<br />

zügen verliere, <strong>und</strong> vieles mehr.<br />

Am <strong>Ende</strong> <strong>des</strong> Kurses können die Kinder zeigen, was sie gelernt haben,<br />

indem sie das Bauerndiplom erwerben. Für die Kinder, die das Diplom<br />

ablegen wollen, entstehen Kosten von 2,— €.<br />

Zeit: jeweils 15.00 — 17.00 Uhr<br />

Ort: Aula der Adolf — Rinck — Sporthalle<br />

Alter: ab 8 Jahre<br />

Veranstalter: Schachclub Springer 1947, ROW e.V.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

-20-


Mittwoch, 25.7.2012<br />

Auf den Spuren der Höhlenarchäologen —<br />

Entdeckertour für <strong>Jungen</strong><br />

In der Iberger Tropfsteinhöhle wird die Erdgeschichte lebendig: die Lichtensteinhöhle<br />

war <strong>vor</strong> fast 3000 Jahren das Grab eines Familienclans. Ihr könnt<br />

den originalgetreuen Höhlennachbau, der unter der Decke <strong>des</strong> Museums<br />

schwebt, betreten <strong>und</strong> in die Bronzezeit eintauchen <strong>und</strong> lernt die älteste<br />

genetisch nachgewiesene Großfamilie der Welt <strong>und</strong> deren heute lebenden<br />

Nachfahren kennen.<br />

An einem Zeitstrahl entlang marschiert ihr durch die Erdgeschichte in die<br />

viele Millionen Jahre alte Iberger Tropfsteinhöhle.<br />

Ihr erfahrt etwas über Geologie, Mineralogie <strong>und</strong> Eisenbergbau.<br />

Bitte Proviant <strong>und</strong> auf jeden Fall eine warme Jacke mitnehmen.<br />

Zeit / Treffpunkt: 10.30 Uhr, Jugendzentrum<br />

Alter / Teilnehmer: ab 10 Jahre, 8 <strong>Jungen</strong><br />

Kostenbeitrag: 5,— €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-21-


Mittwoch, 25.7.2012<br />

Brandmalerei<br />

Hier könnt ihr nach eigenen Entwürfen mit dem Brennkolben<br />

Frühstücksbrettchen, Türschilder oder andere Dinge aus Holz<br />

gestalten.<br />

Zeit / Alter: 15.00 — 16.30 Uhr, 9 — 11 Jahre<br />

16.30 — 17.30 Uhr, 11 — 14 Jahre<br />

Ort: Jugendzentrum<br />

Teilnehmer/innen: jeweils 10 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 2,— €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-22-


Mittwoch, 25.7. + 1.8. + 8.8. + 15.8.2012<br />

Einführung in den Bogensport<br />

Interessierten Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen möchten wir während der<br />

Ferien die Möglichkeit bieten, das Bogenschießen zu erlernen. Es<br />

stehen ausgebildete <strong>und</strong> erfahrene Trainer zur Verfügung.<br />

Bögen <strong>und</strong> ein Getränk werden gestellt.<br />

Zeit: jeweils 18.00 — 19.30 Uhr<br />

Ort: Bogensportanlage am Dorfgemeinschaftshaus<br />

Borchel<br />

Alter: ab 12 Jahre<br />

Teilnehmerinnen: jeweils 4 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 3,— € pro Termin<br />

Veranstalter: Schützenverein Borchel von 1936 e.V.<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-23-


Donnerstag, 26.7.2012<br />

Fahrt zum Wolfcenter<br />

Im Wolfcenter gibt es Freigehege mit Wölfen, Wolfswelpen, die per Hand<br />

aufgezogen werden, <strong>und</strong> ein Infocenter mit einer Multimedia — Show, in<br />

der es viel Wissenswertes über Wölfe zu erfahren gibt.<br />

Aktiv werden könnt ihr in der großen Dauerausstellung, die vom Universum<br />

Bremen erarbeitet wurde. Echte Präparate, erstaunliche Fotografien<br />

<strong>und</strong> bewegte Bilder vermitteln einen direkten Einblick in das Leben der<br />

Wölfe. Durch Mitmach-Exponate wird dies eine Ausstellung "zum Anfassen".<br />

Im Anschluss könnt ihr euch noch auf dem Naturspielplatz austoben.<br />

Bitte Verpflegung mitbringen!<br />

Zeit: 10.00 Uhr,<br />

Treffpunkt: Jugendzentrum<br />

Alter: 8 — 14 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: jeweils 8 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 6,00 €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-24-


Donnerstag, 26.7. + 16.8.2012<br />

Tennis für Anfänger <strong>und</strong> Könner<br />

Der TC Grün-Weiß bietet Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen in den Ferien Spielmöglichkeiten<br />

auf seiner Anlage. Anfängern stehen erfahrene Tennisspieler<br />

zur Seite. Mitzubringen sind Sportbekleidung <strong>und</strong> Sportschuhe<br />

(kein grobes Profil wie Stollen). Tennisschläger <strong>und</strong> Bälle werden vom<br />

Club kostenlos gestellt. Bei schlechtem Wetter kann in der Halle gespielt<br />

werden, allerdings sind dafür Schuhe mit glatten Sohlen erforderlich.<br />

Zeit: jeweils 10.00 — 12.00 Uhr<br />

Ort: Tennisanlage Nobelstedter Weg (Visselhöveder Str.)<br />

Alter: ab 6 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: jeweils 15 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 2,— € pro Termin<br />

Veranstalter: Tennisclub Grün-Weiß Rotenburg, e.V.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

-25-


Donnerstag, 26.7.2012<br />

Gestalten mit Glas<br />

Aus verschiedenen Glaselementen <strong>und</strong> Scherben werden Bilder<br />

gestaltet, die dann auf Fliesen gebrannt werden.<br />

Zeit / Alter: 10.30 — 11.30 Uhr, 9 — 10 Jahre<br />

11.30 — 12.30 Uhr, 11 — 14 Jahre<br />

Ort: Jugendzentrum<br />

Teilnehmer/innen: jeweils 12 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 2,00 €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-26-


Donnerstag, 26.7.2012<br />

Besuch im Bremer Geschichtenhaus<br />

Im Bremer Geschichtenhaus im Schnoor werden 300 Jahre der Bremer<br />

Geschichte lebendig. Schmuggler, Kapitäne, Fischverkäuferinnen, Bremer<br />

Originale; ihnen allen könnt ihr hier leibhaftig begegnen. Sie werden<br />

von „Schauspielern“ dargestellt <strong>und</strong> erzählen aus ihrem Leben.<br />

Bitte Verpflegung mitbringen!<br />

Zeit: 14.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Jugendzentrum<br />

Alter: 9 — 14 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 8 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 2,— €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-27-


Donnerstag, 26.7. + 2.8. + 9.8.2012<br />

Schnupperkurs „R<strong>und</strong> ums Pferd“<br />

Dieser Nachmittag ist für Kinder gedacht, die ihre ersten Erfahrungen mit<br />

dem Pferd machen möchten. Auf dem Programm stehen: Theorie, Pferdepflege,<br />

Sitzübungen <strong>und</strong> je nach Können Reitübungen.<br />

Bitte bequeme lange Hose (Sporthose) <strong>und</strong> feste Schuhe oder Gummistiefel<br />

(keine Turnschuhe) anziehen. Ein Reit- oder Fahrradhelm ist<br />

unbedingt mitzubringen.<br />

Zeit: 14.30 — 17.30 Uhr<br />

Ort: Reitschule Rotenburg, Visselhöveder Str. 49<br />

Alter: ab 8 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: jeweils 10 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 5,— €<br />

Veranstalter: Reitclub Rotenburg e.V., Carmen Adams<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-28-


Freitag, 27.7.2012<br />

Fahrt zum Heidepark Soltau<br />

Bitte Verpflegung mitbringen!<br />

Kinder ab 11 Jahren dürfen in Kleingruppen allein durch den Park<br />

gehen, sofern dies nicht anders gewünscht wird. Bitte bei der<br />

Anmeldung angeben.<br />

Zeit: 10.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Jugendzentrum Rotenburg<br />

Alter: Kinder unter 8 Jahren nur in Begleitung eines<br />

Erwachsenen.<br />

Teilnehmer/innen: 50 Personen<br />

Kostenbeitrag: Kinder (bis 16 Jahre): 18,50 €<br />

Erwachsene: 22,00 €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-29-


Freitag, 27.7.2012<br />

„Schöner Wohnen für Vögel“ — Nistkastenbau<br />

Für die nächste Brutsaison im Frühjahr 2013 können hier Nistkästen<br />

zusammengebaut werden. Verwendet werden <strong>vor</strong>gefertigte Bauteile, so<br />

dass kein allzu großes handwerkliches Geschick<br />

erforderlich ist. Es ist empfehlenswert, wegen eventueller Farbspritzer ältere<br />

Kleidung anzuziehen.<br />

Zeit: 11.00 — 13.30 Uhr<br />

Ort: Jugendzentrum<br />

Alter: 10 — 12 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 12 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 5,— €<br />

Anmeldung bis 18.6.2009 (für das Losverfahren)<br />

-30-


Freitag, 27.7.2012<br />

Brennballparkour — Turnier<br />

Brennball kennt jeder <strong>und</strong> beliebt ist das Wurf- <strong>und</strong> Laufspiel auch. Aber<br />

Brennball mit Parkour ist noch einen Tick spannender! Um einen Punkt<br />

zu erzielen, muss man nicht nur eine R<strong>und</strong>e über die Matteninseln laufen,<br />

sondern dazu noch die Hindernissse bewältigen! Um den Spaß noch<br />

zu krönen, machen wir gleich ein Turnier aus dem Ganzen…<br />

Welche Mannschaft wird den ersten Preis gewinnen?<br />

Bitte Sportkleidung <strong>und</strong> Hallenschuhe mitbringen.<br />

Zeit: 14.00 — 15.30 Uhr 9 — 10 Jahre<br />

15.30 — 17.00 Uhr 11 — 12 Jahre<br />

Treffpunkt: Sporthalle der Theodor-Heuss-Schule, Gerberstr.<br />

Teilnehmer/innen: jeweils 30 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 1,50 €<br />

Veranstalter: TuS Rotenburg - Abt. Turnen<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

-31-


Samstag, 28.7.2012<br />

Amateurfunkpeilen / Fuchsjagd<br />

Beim Amateurfunkpeilen sucht man mit tragbaren Empfängern versteckte<br />

Minisender. Nötig sind technisches Verständnis, Orientierungssinn &<br />

Ausdauer. Mit Hilfe eines Peilempfängers kann man die unsichtbaren<br />

Wellen auffangen, die Richtung der im Gelände versteckten Minisender<br />

peilen <strong>und</strong> so an das Versteck heranpirschen. Wer Karte <strong>und</strong> Kompass<br />

geschickt handhabt, der kann den schnellsten Weg vom Start über die<br />

anzulaufenden Minisender bis zum Ziel benutzen.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Amateurfunksender werden<br />

für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Zu Beginn erhaltet ihr eine<br />

theoret. Einweisung, nach erfolgreichem Abschluss winkt ein Diplom.<br />

Zeit: 14.00 — ca. 15.30 Uhr<br />

Treffpunkt / Ziel: Parkplatz Lidl, Brockeler Str.<br />

Alter/Teilnehmerzahl: ab 10 Jahre, max. 10 Kinder<br />

Veranstalter: Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.<br />

(DARC) — Ortsverband Rotenburg/Wümme<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-32-


Samstag, 28.7./ Sonntag 29.7.2012<br />

Hip Hop Tanzworkshop<br />

Hast du Lust, zu tanzen wie die Stars? Coole Bewegungen <strong>und</strong> aktuelle<br />

Hits erwarten dich bei unserem Tanzworkshop.<br />

Bring einfach bequeme, flache Schuhe, lässige Klamotten, genug zu<br />

trinken <strong>und</strong> <strong>vor</strong> allem gute Laune mit <strong>und</strong> wir werden den Dancefloor<br />

rocken.<br />

Zeit: jeweils 14.00 — 16.00 Uhr<br />

Ort: Jugendzentrum<br />

Alter: ab 13 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 12 — 15 Jugendliche<br />

Anmeldung bis 18.6.2009 (für das Losverfahren)<br />

-33-


Montag, 30.7. bis Dienstag, 31.7.2012<br />

Angeln & Zelten für <strong>Jungen</strong><br />

Sommer, Sonne, Sonnenschein, was fehlt ?<br />

Natürlich draußen übernachten, Angeln <strong>und</strong> Grillen am See!<br />

Was ihr dazu braucht: Zeit, Schlafsack <strong>und</strong> Isomatte, ein Zelt (nach<br />

Absprache) <strong>und</strong> selbstverständlich eine Angel.<br />

Nähere Informationen bei der Anmeldung.<br />

Treffpunkt: 11.00 Uhr, Jugendzentrum<br />

Alter: ab 11 Jahre<br />

Teilnehmer: 8 <strong>Jungen</strong><br />

Kostenbeitrag: 10,— €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-34-


Montag, 30.7.2012<br />

Kreatives für Kurze: Decoupage<br />

Beim Decoupage werden Tiere, Schalen oder andere Figuren aus Pappmaché<br />

mit speziellem Decoupage - Papier beklebt. Das Papier ist so<br />

dünn, dass es sich ganz an die Form <strong>des</strong> Untergr<strong>und</strong>es anpasst.<br />

Decoupagepapier gibt es in vielen Farben <strong>und</strong> Mustern, so dass ganz individuelle<br />

Kunstwerke entstehen.<br />

Zieht bitte alte Sachen an, die etwas Kleber vertragen.<br />

Zeit: 12.45 — 13.45 Uhr<br />

Ort: Jugendzentrum<br />

Alter: 4 — 6 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 8 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 3,— €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-35-


Montag, 30.7.2012<br />

Pop Art für Anfänger<br />

Wir suchen kleine Andy Warhols <strong>und</strong> Keith Harringtons, die bereit sind<br />

ihre künstlerischen Fähigkeiten auf unserem Gelände zu verewigen.<br />

Zieht bitte alte Sachen an, die Farbe vertragen.<br />

Zeit: 14.00 — 18.00 Uhr<br />

Ort: Jugendzentrum<br />

Alter: 9 — 13 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 6 Kinder<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-36-


Dienstag, 31.7.2012<br />

Vom Getreide zur Waffel<br />

Wir wollen mit euch Korn dreschen, Korn mahlen <strong>und</strong> spülen <strong>und</strong> danach<br />

Waffeln mit euch backen. Bringt bitte alte Kleidung, Regensachen <strong>und</strong><br />

Verpflegung mit.<br />

Zeit: 9.30 — 14.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Jugendzentrum<br />

Alter: 8 — 11 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 5 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 5,— €<br />

Veranstalter: ackern <strong>und</strong> rackern e.V. <strong>und</strong> Hartmannshof —<br />

Rotenburger Werke der Inneren Mission e.V.<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-37-


Dienstag, 31.7.2012<br />

Fußball für Anfänger <strong>und</strong> Könner<br />

Wenn <strong>vor</strong>handen, bitte Fußballschuhe mitbringen.<br />

Zeit: 11.00 — 13.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Sporthalle der Theodor-Heuss-Schule, Gerberstr.<br />

Alter: 10 — 14 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 15 — 18 Kinder<br />

Veranstalter: Stadt Rotenburg, Eduard Hermann<br />

Straßensozialarbeit<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-38-


Dienstag, 31.7. bis Donnerstag, 2.8.2012<br />

Wald — Abenteuer — Freizeit für <strong>Jungen</strong><br />

Wir fahren ins Schullandheim Bissel, das inmitten eines riesigen Wal<strong>des</strong><br />

liegt. Dort kann nach Herzenslust Fußball gespielt, Seilbahn gefahren<br />

oder am Wasserspielplatz herumgematscht werden. Es gibt ein Streichelgehege,<br />

einen Lagerfeuerplatz <strong>und</strong> die Möglichkeit, eigenes Brot in<br />

einem riesigen Backofen im Wald zu backen.<br />

Nähere Informationen bei der Anmeldung.<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr, Jugendzentrum<br />

Alter: ab 11 Jahre<br />

Teilnehmer: 8 <strong>Jungen</strong><br />

Kostenbeitrag: 25,— €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-39-


Mittwoch, 1.8.2012<br />

Seidenmalerei<br />

Zieht bitte Sachen an, die einen Farbspritzer vertragen!<br />

Zeit / Alter: 11.00 — 14.00 Uhr, 7 — 9 Jahre<br />

15.00 — 18.00 Uhr, 10 — 14 Jahre<br />

Ort: Jugendzentrum<br />

Alter: 8 — 14 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: jeweils 10 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 4,— €<br />

Anmeldung bis 17.6.2010 (für das Losverfahren)<br />

-40-


Mittwoch, 1.8.2012<br />

„Schöner Wohnen für Insekten“ — Insektenhotels<br />

Die Lebensräume für Insekten werden immer weniger, so dass es für<br />

viele Insekten immer schwieriger wird, geeignete Nistplätze zu finden.<br />

Dabei sind viele Insekten sehr nützlich, da sie Schädlinge vernichten.<br />

Deshalb wollen wir Insektenhotels bauen, in denen sich besonders nützliche<br />

Insekten einnisten können.<br />

Es ist empfehlenswert, wegen eventueller Farbspritzer ältere Kleidung<br />

anzuziehen.<br />

Zeit: 11.00 — 13.30 Uhr<br />

Ort: Jugendzentrum<br />

Alter: 10 — 12 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 12 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 3,— €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-41-


Donnerstag, 2.8.2012<br />

Kreatives für Kurze: Glaswerkstatt<br />

Wir wollen schöne Dinge aus Glas wie z. B. Windlichter oder Bilder<br />

gestalten. Zieht bitte Sachen an, die Farbe vertragen.<br />

Zeit: 13.00 — 13.45 Uhr<br />

Ort: Jugendzentrum<br />

Alter: 4 — 6 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 8 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 1,00 €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-42-


Donnerstag, 2.8. <strong>und</strong> Montag, 6.8.2012<br />

Wir basteln eine Homepage<br />

Wie kann man sich mit einfachen Mitteln eine eigene Hompage aufbauen<br />

<strong>und</strong> gestalten? Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es braucht nichts<br />

mitgebracht zu werden, außer guter Laune, Spaß am Spielen, Ausprobieren<br />

<strong>und</strong> einer Portion Neugier.<br />

Zeit: 14.00 — 18.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Computerverein Rotenburg, Vereinsheim,<br />

Große Str. 41<br />

Alter: 10 — 14 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: Do 2.8. max. 6 <strong>Mädchen</strong><br />

Mo 6.8. max. 6 <strong>Jungen</strong><br />

Veranstalter: Computerverein Rotenburg e.V.<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-43-


Donnerstag, 2.8.2012<br />

Schmuckwerkstatt für <strong>Mädchen</strong><br />

Ihr habt viele eigene Ideen zum Thema Schmuck? Ihr seid kreativ?<br />

Ihr könnt etwas mit ungewöhnlichen Materialien anfangen? Dann seid ihr<br />

hier richtig. Wir wollen mit verschiedenen Materialien experimentieren<br />

<strong>und</strong> ganz individuelle Schmuckobjekte gestalten.<br />

Zeit: 15.00 — 17.00 Uhr<br />

Ort: Jugendzentrum<br />

Alter: ab 11 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 12 <strong>Mädchen</strong><br />

Kostenbeitrag: 3,00 €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-44-


Freitag, 3.8.2012<br />

Fahrt zum Wildpark Niendorf Hanstedt<br />

Bitte Verpflegung mitbringen! Kinder ab 11 Jahren dürfen in Klein-<br />

gruppen allein durch den Park gehen, sofern dies nicht anders<br />

gewünscht wird.<br />

Zeit / Treffpunkt: 10.00 Uhr, Jugendzentrum Rotenburg<br />

Alter: Kinder unter 8 J. nur in Begleitung eines Erw.<br />

Teilnehmer/innen: 70 Personen<br />

Kostenbeitrag: Kinder (3 bis 16 J.): 8,— €<br />

Erwachsene: 10,— €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-45-


Freitag, 3.8. <strong>und</strong> Donnerstag 9.8.2012<br />

Kleine Spielereien am PC selbstgemacht<br />

Wie bastelt man sich mit einfachen Mitteln ein kleines Computerprogramm<br />

selbst zusammen? Hardware ist <strong>vor</strong>handen, es braucht nichts<br />

mitgebracht zu werden, außer guter Laune, Spaß am Spielen, Ausprobieren<br />

<strong>und</strong> einer Portion Neugier.<br />

Zeit: 14.00 — 18.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Computerverein Rotenburg, Vereinsheim,<br />

Große Str. 41<br />

Alter: 10 — 14 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: Fr 3.8. max. 6 <strong>Mädchen</strong><br />

Do 9.8. max. 6 <strong>Jungen</strong><br />

Veranstalter: Computerverein Rotenburg e.V.<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-46-


Samstag, 4.8. <strong>und</strong> Samstag, 25.8.2012<br />

Beachparty <strong>und</strong> Piratenparty<br />

Spiel & Spaß für Kinder im Erlebnisbad Ronolulu!<br />

Am 4.8. findet eine Beachparty statt <strong>und</strong> Samstag, der 25.8. steht ganz<br />

unter dem Motto der Piraten.<br />

(Die Kinder <strong>des</strong> Ferienprogramms werden im Rahmen der normalen<br />

Badeaufsicht beaufsichtigt. Eine gesonderte Beaufsichtigung findet nicht<br />

statt.)<br />

Zeit: jeweils 14.00 — 18.00 Uhr<br />

(Einlass 13.45 Drehkreuz)<br />

Treffpunkt: Ronolulu, Nödenstraße, Freibadausgang<br />

Alter: 8 — 14 Jahre<br />

Veranstalter: Erlebnisbad Ronolulu<br />

Keine Anmeldung erforderlich, der Kinderferienpass genügt.<br />

-47-


Sonntag, 5.8. bis Montag, 6.8.2012<br />

Ponycamp auf dem Hartmannshof<br />

Mit Ponys zwei Tage die Natur erleben, reiten, putzen, Ponyspiele,<br />

Lagerfeuer <strong>und</strong> draußen schlafen!<br />

Da im Zelt übernachtet wird, sind Schlafsack <strong>und</strong> Isomatte unbedingt<br />

erforderlich. Mitzubringen sind auch: Fahrradhelm oder Reitkappe, feste<br />

Schuhe, bequeme Hose, Waschzeug,Taschenlampe, warme Kleidung<br />

<strong>und</strong> je nach Wetterlage Regenkleidung.<br />

Zeit: 14.00 Uhr (Abholung Montag 11.00 Uhr)<br />

Ort: Hartmannshof (Am großen Bullensee)<br />

Alter: 9 — 12 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 8 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 10,— €<br />

Veranstalter: Ponyclub to be Mounted e.V. <strong>und</strong> Hartmannshof —<br />

Rotenburger Werke der Inneren Mission e.V.<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-48-


Montag, 6.8. bis Donnerstag, 9.8.2012<br />

Ferienfahrt für kleine Leute<br />

Es geht in diesem Jahr wieder ans Wasser. Wir zelten in Bad Bederkesa<br />

<strong>und</strong> werden Kajak <strong>und</strong> Kanu fahren, schwimmen, Ausflüge unternehmen<br />

<strong>und</strong> abends am Lagerfeuer sitzen.<br />

Benötigt werden nur eine Luftmatratze/Isomatte, ein Schlafsack, Zelte<br />

nach Absprache sowie jede Menge gute Laune...<br />

Nähere Informationen bei der Anmeldung.<br />

Zeit / Treffpunkt: 11.00 Uhr, Jugendzentrum<br />

Alter: 8 — 11 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 25 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 30,— €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-49-


Mo, 6.8./ Di, 7.8../ Mo, 13.8./ Di, 14.8.2012<br />

Gitarre für Anfänger<br />

Ein Gitarrenkurs für alle, die Gitarre bisher nur cool fanden, sich aber<br />

nicht trauten selbst zu spielen. Ihr habt an folgenden Terminen die<br />

Möglichkeit, die Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>des</strong> Gitarrespielens kennen zu lernen.<br />

Eine Gitarre muss mitgebracht werden.<br />

Zeit: jeweils 13.00 — 14.00 Uhr<br />

Ort: Jugendzentrum, Musikbereich<br />

Alter: 9 - 13 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 4 Kinder<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-50-


Anmeldeformular<br />

Vorname:__________________ Nachname: ________________<br />

Straße:___________________ PLZ:_______ Ort:___________<br />

Telefon:_________________ Geburtsdatum: _____________<br />

Männl.__Weibl.___ Inhaber eines Rotenburg-Passes _______<br />

(z.B. Sozialhilfeempfänger,... Bitte Kopie <strong>des</strong> RP beifügen)<br />

Sonstiges:____________________________________________<br />

Hiermit melde ich mich / mein Kind verbindlich für folgende Veranstaltungen<br />

an: (Sonderwünsche/ Begl. von Eltern, etc. bitte auf einem Beiblatt vermerken.)<br />

Für weitere Kinder bitte das Anmeldeformular kopieren oder im JZ abholen.<br />

Ich bin damit einverstanden, dass im Rahmen von Veranstaltungen <strong>des</strong><br />

Kinderferienprogramms/ Jugendzentrums Fotos von mir/meinem Kind<br />

gemacht werden <strong>und</strong> diese auf der Internetseite veröffentlicht werden.<br />

___________________________________________<br />

Theaterkarten: (Unterschrift <strong>des</strong> Erziehungsberechtigten)<br />

Die Füchse: „Der Fischer <strong>und</strong> seine Frau“ 14.8. Anzahl Karten Ki ____Erw____<br />

Marotte Figurentheater: „Die Olchis“… 20.8. Anzahl Karten Ki ____Erw____<br />

-51-


Angebote von A bis Z:<br />

� Ableton 8— Musik aus den PC 13.8.<br />

� Ableton 8— Musik aus den PC 14.8.<br />

� Ableton 8— Musik aus den PC 20.8.<br />

� Ableton 8— Musik aus den PC 21.8.<br />

� Ableton 8— Musik aus den PC 27.8.<br />

� Ableton 8— Musik aus den PC 28.8.<br />

� Auf den Spuren der<br />

Höhlenarchäologen<br />

25.7.<br />

� Amateurfunkpeilen 28.7.<br />

� Angeln So, 25.8.<br />

� Angeln <strong>und</strong> Zelten 30.7.-31.7.<br />

� Bernsteinbearbeitung 15.8.<br />

� Besicht. der Feuerwehr 18.8.<br />

� Besuch beim THW 11.8.<br />

� Besuch im Bremer<br />

Geschichtenhaus 26.7.<br />

� Brandmalerei 25.7 15.00<br />

� Brandmalerei 25.7 16.30<br />

� Brennballparkour - Turnier 27.7.<br />

� Computerkurs 20.8.- 22.8.<br />

� Der Apfel & seine Fre<strong>und</strong>e 9.8. 10.00<br />

� Der Apfel & seine Fre<strong>und</strong>e 9.8. 14.00<br />

� Deut. Radsportabzeichen 10.8.<br />

� DLRG — Rettungsschwimm-<br />

ausbildung 28.8.-1.9.<br />

� DLRG — Rettungsschwimmenaus-<br />

bildung „Juniorretter“ 28.8.-1.9.<br />

� Ein Tag im Tipilager 29.8.<br />

� Einer für alle — alle für einen 22.8.<br />

� Einführung i.den Bogensport 25.7.<br />

� Einführung i.den Bogensport 1.8.<br />

� Einführung i.den Bogensport 8.8.<br />

� Einführung i.den Bogensport 15.8.<br />

� Entspannung mit Yoga 24.7.<br />

� Exkursion nach Hamburg- Die Entdeckung<br />

<strong>des</strong> Unsichtbaren 16.8.<br />

� Fahrt zu den Karl—May—Festspielen<br />

24.8.<br />

� Fahrt z.Heidepark Soltau 27.7.<br />

-52-


� Fahrt zum Magic Park 17.8.<br />

� Fahrt zum Wildpark 3.8.<br />

� Fahrt zum Wolfcenter 26.7.<br />

� Fahrt zur Varusschlacht 24.7.<br />

� Ferienfahrt für kleine Leute<br />

6.8.- 9.8.<br />

� Ferienfahrt nach<br />

Bad Bederkesa 9.8.- 13.8.<br />

� Fotolabor 16.8. 11.30<br />

� Fotolabor 16.8. 14.30<br />

� Fußball für Anfänger 31.7.<br />

� Gitarre für Anfänger 6.8. — 14.8.<br />

� Gestalten mit Glas 26.7. 10.30<br />

� Gestalten mit Glas 26.7. 11.30<br />

� Handpuppenbau 15.8.<br />

� HipHop Tanzworkshop<br />

28.+ 29.7.<br />

� Kinderolympiade 29.8.<br />

� Kleine Spielereien am PC ♀ 3.8.<br />

� Kleine Spielereien am PC ♂ 9.8.<br />

� Kreativer Nachmittag 8.8.<br />

� Kreatives für Kurze: Decoupage 30.7.<br />

� Kreatives für Kurze: Glas 2.8.<br />

� Künstl. <strong>und</strong> handwerkliche<br />

Erfahrungen mit Kupfer 22.8.<br />

� Mitmachzirkus Wanjanini 23.8.<br />

� Modellflug - wie funkt.das?<br />

12.8.<br />

� Mosaikarbeiten 24.7.+ 25.7.<br />

� Matrjoschkas 24.7.<br />

� Mikrocontroller — kleine Schaltung,<br />

große Wirkung für <strong>Mädchen</strong> 7.8.<br />

� Mikrocontroller — kleine Schaltung,<br />

große Wirkung für <strong>Jungen</strong> 10.8.<br />

� Nachtwanderung 14.8.<br />

� Neuer Style für d. Klamotten 23.8.<br />

� Paddelspaß auf dem<br />

Weichelsee 10.8. + 11.8.<br />

� Pop Art für Anfgänger 30.7.<br />

� Ponycamp auf dem 5.8. — 6.8.<br />

� Powersport Basketball für Jung. 30.8.<br />

� Powersport Basketball für Mäd. 20.8.<br />

.<br />

-53-


� Reisen durch die Welt 28.8.<br />

� Schach Di, 24.7.- 28.8.<br />

� Schlagzeug — Blitzkurs 21.8.<br />

� Schmuckwerkstatt f: <strong>Mädchen</strong> 2.8.<br />

� Schnupperflüge mit<br />

Segelflugzeugen 19.8.<br />

� Schnupperk. Handball 8.8. 14.00<br />

� Schnupperk. Handbal l 8.8. 15.45<br />

� Schnupperkurs<br />

“R<strong>und</strong> ums Pferd“ 26.7.<br />

� Schnupperkurs “Pferd“ 2.8.<br />

� Schnupperkurs “Pferd“ 9.8.<br />

� Schnupperkurs Voltigieren 13.8.<br />

� Schnupperkurs Voltigieren 20.8.<br />

� Schnupperkurs Voltigieren 27.8.<br />

� „Schöner Wohnen für Insekten“ —<br />

Insektenhotels 1.8<br />

� „Schöner Wohnen für Fledermäuse“<br />

— Höhlenbau 17.8.<br />

� „Schöner Wohnen für Vögel“ —<br />

Nistkastenbau 27.7.<br />

� Schwimmkurs 22.8. -28.8.<br />

� Seidenmalerei 1.8.<br />

� Selbstbehauptungskurs für<br />

<strong>Jungen</strong> 27.8.+ 28.8.<br />

� Selbstverteidigung für<br />

<strong>Mädchen</strong> 29.8.+ 30.8.<br />

� Spiel, Spaß & Pizza 30.8.<br />

� Tennis für Anfänger 26.7.<br />

� Tennis für Anfänger 16.8.<br />

� Tischtennis Schnupperkurs 24.8.<br />

� Vom Getreide zur Waffel 31.7.<br />

� Wald-Abenteuer-Freizeit für<br />

<strong>Jungen</strong> 31.7.- 2.8.<br />

� Was sieht ein Jäger?“ 31.8.<br />

� Wasserski - Laufen für Mäd. 15.8.<br />

� Wir basteln eine Homepage ♀ 2.8.<br />

� Wir basteln eine Homepage ♂ 6.8.<br />

� Wellness-& Fre<strong>und</strong>innentag 27.8.<br />

-54-


Dienstag, 7.8. <strong>und</strong> Freitag, 10.8.2012<br />

Mikrocontroller — kleine Schaltung, große<br />

Wirkung<br />

Eine kleine Platine mit einem Mikrocontroller, Widerständen, LED's <strong>und</strong><br />

ein paar Tastern, bringen wir zum Leuchten, so lernen wir spielerisch<br />

das Programmieren. Das Kursmaterial wird gestellt <strong>und</strong> jeder Teilnehmer<br />

kann seine Schaltung im Anschluss mitnehmen.<br />

Was muss ich mitbringen? Gute Laune <strong>und</strong> noch mehr Neugier!<br />

Zeit: 14.00 — 18.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Computerverein Rotenburg, Vereinsheim,<br />

Große Str. 41<br />

Alter: 10 — 14 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: Di 7.8. max. 6 <strong>Mädchen</strong><br />

Fr 10.8. max. 6 <strong>Jungen</strong><br />

Kostenbeitrag: 3,— €<br />

Veranstalter: Computerverein Rotenburg e.V.<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-55-


Mittwoch, 8.8.2012<br />

Schnupperkurs Handball<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es geht um den Spaß am Spiel, die<br />

Fairness <strong>und</strong> das sportliche Mit- <strong>und</strong> Gegeneinander.<br />

Bitte Getränke, Sportkleidung <strong>und</strong> Hallenschuhe mitbringen.<br />

Zeit / Alter: 14.00 — 15.30 Uhr, 5 — 8 Jahre<br />

15.45 — 17.15 Uhr, ab 9 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: jeweils 20 Kinder<br />

Treffpunkt: Adolf — Rinck — Turnhalle, Stadtschule,<br />

Freudenthalstr.<br />

Veranstalter: TuS Rotenburg — Abt. Handball<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

-56-


Mittwoch, 8.8.2012<br />

Kreativer Nachmittag — Spielen <strong>und</strong> Basteln<br />

Zeit: 14.00 — 17.00 Uhr<br />

Ort: Rotenburger Werke, Lindenstraße 14<br />

Alter: 6 — 12 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 40 Kinder<br />

Veranstalter: Rotenburger Werke der Inneren Mission e.V.<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-57-


Donnerstag, 9.8.2012<br />

Der Apfel <strong>und</strong> seine Fre<strong>und</strong>e<br />

Leckeres aus dem Obstkorb — Landfrauen kochen mit Kindern!<br />

Bitte eine Frischhaltedose mitbringen.<br />

Zeit: 10.00 — 12.30 Uhr + 14.00 — 16.30 Uhr<br />

Ort: Jugendzentrum<br />

Alter: 8 — 11 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: jeweils 15 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 2,— €<br />

Veranstalter: Landfrauenverein Rotenburg <strong>und</strong> Umgebung<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-58-


Donnerstag, 9.8. bis Montag, 13.8.2012<br />

Ferienfahrt nach Bad Bederkesa<br />

In Bad Bederkesa haben wir die Möglichkeit, viele Wassersportarten<br />

zu betreiben. Wir werden Kajak fahren, segeln, schwimmen, Ausflüge<br />

unternehmen <strong>und</strong> abends am Lagerfeuer sitzen.<br />

Da wir zelten, sind Isomatte <strong>und</strong> Schlafsack erforderlich. Zelte werden<br />

nach Absprache benötigt, außerdem natürlich jede Menge gute Laune...<br />

Nähere Informationen bei der Anmeldung.<br />

Treffpunkt: 11.00 Uhr, Jugendzentrum<br />

Alter: 11 — 14 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 15 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 30,— €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-59-


Freitag, 10.8.2012<br />

Deutsches Radsportabzeichen<br />

Ihr könnt das Deutsche Radsportabzeichen machen. Dazu müsst ihr<br />

einen Geschicklichkeitsparcours, einen Sprint mit fliegendem Start <strong>und</strong><br />

eine kleine Tour von ca. 10 km auf Zeit fahren. Aber keine Bange, wenn<br />

ihr keine Fahranfänger seid, schafft ihr das.<br />

Notwendig sind ein verkehrssicheres Fahrrad, ein Fahrradhelm,<br />

Getränke <strong>und</strong> fest sitzende Schuhe.<br />

Zeit: 14.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Realschule In der Ahe, Parkplatz<br />

Alter: 8 — 11 Jahre <strong>und</strong> (Geburtsjahr 1998 — 2002)<br />

Teilnehmer/innen: 12 — 15 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 2,00 €<br />

Veranstalter: TuS Rotenburg, Abt. Radsport<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-60-


Freitag, 10.8. / Samstag, 11.8.2012<br />

Paddelspaß auf dem Weichelsee <strong>und</strong> der<br />

Wümme<br />

Zuerst wollen wir mit viel Freude auf dem Weichelsee lernen,<br />

Sicherheit im Kanu zu erwerben. Am Samstag könnt ihr euer Können<br />

dann auf der Wümme unter Beweis stellen. Eine Schwimmerlaubnis<br />

von den Eltern ist erforderlich. Badezeug <strong>und</strong> trockene Kleidung zum<br />

Wechseln mitbringen!<br />

Zeit / Treffpunkt: Fr 15.00 — 18.00 Uhr, Strand, Weichelsee<br />

Sa 9.00 — 12.00 Uhr, Bootshaus (Parkplatz<br />

Alter: ab 12 Jahre Ronolulu)<br />

Teilnehmer/innen: 15 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 2,50 € (direkt bei der Veranstaltung zu<br />

entrichten)<br />

Veranstalter: Kanuwanderer e.V.<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-61-


Samstag, 11.8.2012<br />

Besuch beim THW<br />

Ein bunter Nachmittag beim Technischen Hilfswerk in Rotenburg: Ihr<br />

lernt die Aufgaben <strong>des</strong> THW kennen, erfahrt etwas über die Aufnahme<strong>vor</strong>aussetzungen<br />

<strong>und</strong> erhaltet einen Einblick in die Gerätschaften <strong>und</strong><br />

Möglichkeiten <strong>des</strong> THW. Ihr könnt auf spielerische Weise die großen<br />

technischen Geräte wie z. B. Bergungsräumgerät kennenlernen.<br />

Anschließend kann je nach Wetterlage eine Schlauchboottour statt-<br />

finden. Zum Abschluss wird auf dem Gelände <strong>des</strong> OV Rotenburg<br />

gegrillt.<br />

Zeit: 13.30 — ca. 17.30 Uhr<br />

Ort: THW, Zum Flugplatz 40,<br />

(ehemals Flugplatz der Lentkaserne)<br />

Alter: ab 10 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 30 Personen<br />

Veranstalter: THW — Ortsverband Rotenburg<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

-62-


Sonntag, 12.8.2012<br />

„Modellflug — wie funktioniert das?“<br />

Einmal selbst ein Modellflugzeug fliegen? Wie baut man ein Modellflugzeug<br />

<strong>und</strong> was wird noch benötigt?<br />

Wenn euch das interessiert, solltet ihr hier <strong>vor</strong>beischauen. Es werden<br />

diverse Flugmodelle <strong>vor</strong>geführt <strong>und</strong> ihr könnt mit dem Lehrer/Schüler —<br />

System fliegen lernen.<br />

Die Kinder müssen von ihren Eltern gebracht <strong>und</strong> abgeholt werden.<br />

Zeit: 13.00 — ca 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Modellflugplatz Ostervesede, Lünzener Str.<br />

Alter: ab 10 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 10 Kinder<br />

Veranstalter: Modellflugverein IKARUS e.V. Ostervesede<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-63-


Montag 13.8. + Montag 20.8. + Montag 27.8.2012<br />

Schnupperkurs Voltigieren<br />

Kindern, die Pferde mögen <strong>und</strong> Spaß an Bewegung haben, wollen wir<br />

unseren tollen Sport näherbringen. Vorkenntnisse mit Pferden sind nicht<br />

erforderlich, jeder kann mitmachen. Das Programm geht von Pferde<strong>vor</strong>bereitung<br />

aufs Voltigieren, dem Aufwärmen mit dem Pferd bis hin zum<br />

Turnen auf dem Pferd im Schritt <strong>und</strong> Galopp.<br />

Mitzubringen sind eine lange Sporthose, Schuhe mit weicher Sohle (z.B.<br />

Gymnastikschuhe) <strong>und</strong> etwas zu trinken. Lange Haare bitte im Zopf tragen.<br />

Zeit: jeweils 16.00 — 18.00 Uhr<br />

Ort: Reitanlage „Am Osterberg“, Am Osterberg,<br />

Süderwalsede<br />

Alter: 6 — 10 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: jeweils 8 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 3,— €<br />

Veranstalter: Reitverein Kirchwalsede u. Umg. e.V., Bianca Risopp<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-64-


Mo, 13.8. + Di, 14.8. + Mo, 20.8. + Di, 21.8. + Mo, 27.8. + Di 28.8.2012<br />

Ableton 8 — Music aus dem PC<br />

Musik wird heutzutage <strong>vor</strong> allem am PC produziert. Wie das geht?<br />

In diesem Workshop produziert ihr auch ohne Vorkenntnisse nach einer<br />

kleinen Einführung eure eigenen Songs. Zusammen werden wir eigene<br />

Lieder nach euren Wünschen erstellen, in denen ihr außerdem eure Fähigkeiten<br />

mit einbringen <strong>und</strong> auch die Stimme aufnehmen <strong>und</strong> einfügen<br />

könnt. Dies wird dann mit So<strong>und</strong>s aus dem PC gemischt <strong>und</strong> am <strong>Ende</strong><br />

werdet ihr eine CD mit eigener Musik mit nach Hause nehmen können.<br />

Zeit: jeweils 16.00 — 18.00 Uhr<br />

Ort: Jugendzentrum, Musikbereich<br />

Alter: 12 — 13 Jahre (jeweils montags)<br />

14 — 16 Jahre (jeweils dienstags)<br />

Teilnehmer/innen: jeweils 3 Kinder<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-65-


Dienstag,14.8.2012<br />

Die Füchse: „Der Fischer <strong>und</strong> seine Frau“<br />

Das Figurentheater „Die Füchse“ (ehemals Filou Fox Uno) führt ein<br />

Stück für Angler <strong>und</strong> Nichtangler ab 4 Jahren auf.<br />

Auf der Bühne erscheint der Angler - mit Karren, Sitz <strong>und</strong> Schirm, hinter<br />

welchem er es sich auch gleich gemütlich macht <strong>und</strong> die Angel auswirft.<br />

Auf, über, unter, hinter <strong>und</strong> um den Schirm herum entführt er seine<br />

Zuschauer <strong>und</strong> erzählt ihnen mit Hilfe der Anglerrequisiten das Märchen<br />

„Vom Fischer <strong>und</strong> seiner Frau“ — oder vielleicht doch auch seine<br />

Geschichte?<br />

Zeit / Ort: 15.00 Uhr, Jugendzentrum<br />

Alter: ab 4 Jahre<br />

Kostenbeitrag: Vorverkauf: Ki. 3,— € / Erw. 4,— €<br />

Tageskasse: Ki. 3,50 € / Erw. 4,50 €<br />

Karten<strong>vor</strong>verkauf im Jugendzentrum!<br />

-66-


Dienstag,14.8.2012<br />

Nachtwanderung<br />

Be<strong>vor</strong> wir zu unserer großen Wanderung in den dunklen Wald auf-<br />

brechen, stärken wir uns erst einmal beim gemeinsamen Grillen.<br />

Die Kinder müssen von den Eltern abgeholt werden!<br />

Zeit: 20.30 — ca. 24.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Spielplatz in der Ahe<br />

Alter: 10 — 13 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 40 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 2,00 €<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

-67-


Mittwoch, 15.8.2012<br />

Wasserski — Laufen für <strong>Mädchen</strong><br />

In der Wasserskianlage Neuhaus (Oste) wollen wir unsere Fähigkeiten<br />

testen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber das Schwimmabzeichen<br />

Bronze ist Voraussetzung. Die Wasserskier <strong>und</strong> die Ausrüstung<br />

werden gestellt.<br />

Bitte bringt Badeanzug, Badetuch, Getränke <strong>und</strong> Verpflegung mit.<br />

Zeit: 10.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Jugendzentrum Rotenburg<br />

Alter: ab 11 Jahre<br />

Teilnehmerinnen: 8 <strong>Mädchen</strong><br />

Kostenbeitrag: 7,00 €<br />

Veranstalter: Stadt Rotenburg, Viktoria Hildermann,<br />

Jugendsozialarbeit - <strong>Mädchen</strong>arbeit<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-68-


Mittwoch, 15.8. 2012<br />

Handpuppenbau<br />

Habt ihr Lust, eure eigene Handpuppe herzustellen? So schwer ist das<br />

gar nicht.<br />

Zeit: 13.00 — 15.00 Uhr<br />

Ort: Jugendzentrum<br />

Alter: ab 10 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 12 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 2,00 €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-69-


Mittwoch, 15.8. 2012<br />

Bernsteinbearbeitung<br />

Bernstein ist Baumharz, das über einen Zeitraum von vielen Millionen<br />

Jahren versteinert ist. Die meisten kennen ihn von Schmuckstücken, wo<br />

er wegen seiner goldgelben Farbe auch das Gold <strong>des</strong> Meeres genannt<br />

wird. Hier werdet ihr feststellen können, dass es ihn auch in anderen<br />

Farben gibt <strong>und</strong> dass es gar nicht so schwer ist, ihn zu bearbeiten, da er<br />

relativ weich ist.<br />

Zeit: 16.00 — 18.00 Uhr<br />

Ort: Jugendzentrum<br />

Alter: ab 10 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 12 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 4,00 €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-70-


Donnerstag, 16.8.2012<br />

Exkursion nach Hamburg —<br />

Die <strong>Ende</strong>ckung <strong>des</strong> Unsichtbaren<br />

Wir werden eine unsichtbare Ausstellung besuchen, den „Dialog im Dunkeln“.<br />

Ihr betretet in kleinen Gruppen eine Welt völliger Dunkelheit. Düfte,<br />

Temperaturen, Windströme <strong>und</strong> Geräusche schaffen nicht-sichtbare Erlebnisräume,<br />

die auf dem Weg etwa durch eine Parklandschaft, eine Großstadt<br />

oder am <strong>Ende</strong> an einer Bar erschlossen werden. Geführt werdet ihr von blinden<br />

Mitarbeitern.<br />

Im Anschluß daran werden eure Augen wieder gefordert werden, wir besuchen<br />

das „Miniatur W<strong>und</strong>erland Hamburg“, die größte Modellbahn-Anlage<br />

der Welt mit über 1.000 Zügen, 15.000 Waggons <strong>und</strong> dazu einer Vielzahl<br />

von Landschaften, Häusern <strong>und</strong> Figuren.<br />

Bitte Verpflegung mitbringen!<br />

Zeit / Treffpunkt: 10.45 Uhr, Jugendzentrum Rotenburg<br />

Alter / Teilnehmer/innen: 11 — 14 Jahren, 8 Personen<br />

Kostenbeitrag: 10,— €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-71-


Donnerstag, 16.8.2012<br />

Fotolabor — Experimentieren für Kinder<br />

Ihr habt hier die Gelegenheit, selbst Schwarzweiß-Bilder herzustellen<br />

<strong>und</strong> mit den Gr<strong>und</strong>lagen der Fotoentwicklung zu experimentieren.<br />

Zeit / Alter: 11.30 — 13.30 Uhr, 5 — 8 Jahre<br />

14.30 — 16.30 Uhr, 9 — 11 Jahre<br />

Ort: Fotolabor im Jugendzentrum<br />

Teilnehmer/innen: jeweils 4 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 3,— €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-72-


Freitag, 17.8.2012<br />

Fahrt zum Magic Park Verden<br />

Diese Fahrt richtet sich besonders an die jüngeren Kinder. Im Magic<br />

Park gibt es viele neue Attraktionen, Zaubershows, Tiere, Fahrgeschäfte<br />

<strong>und</strong> Spiele. Damit ihr nicht verhungert, werden wir im Park grillen.<br />

Kinder ab 8 Jahren dürfen den Park allein in Kleingruppen erk<strong>und</strong>en, sofern<br />

dies nicht anders gewünscht ist. Bitte bei der Anmeldung angeben.<br />

Zeit: 11.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Jugendzentrum Rotenburg<br />

Alter: bis 10 Jahre (Kinder unter 6 Jahre nur<br />

in Begleitung eines Erw.)<br />

Teilnehmer/innen: 50 Personen<br />

Kostenbeitrag: Kinder (ab 3 Jahre): 7,—- €<br />

Erwachsene: 10,—- €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-73-


Freitag, 17.8.2012<br />

„Schöner Wohnen für Fledermäuse“ — Höhlenbau<br />

Dieses Jahr wollen wir auch etwas für die Fledermäuse tun. Wir werden<br />

Unterschlupfkästen für diese bedrohte Tierart bauen, die ihr dann an<br />

geeigneten Stellen aufhängen könnt.<br />

Verwendet werden <strong>vor</strong>gefertigte Bauteile, so dass kein allzu großes<br />

handwerkliches Geschick erforderlich ist. Es ist empfehlenswert, wegen<br />

eventueller Farbspritzer ältere Kleidung anzuziehen.<br />

Zeit: 11.00 — 13.30 Uhr<br />

Ort: Jugendzentrum<br />

Alter: 10 — 12 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 12 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 5,— €<br />

Anmeldung bis 18.6.2009 (für das Losverfahren)<br />

-74-


Samstag, 18.8.2012<br />

Besichtigung der Feuerwehr<br />

Zeit: 14.00 — 17.00 Uhr<br />

Ort: Feuerwehrplatz, Mittelweg 21<br />

Alter: 6 — 15 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 80 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 1,— €<br />

Veranstalter: Rotenburger Feuerwehr<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

-75-


Sonntag, 19.8.2012<br />

Schnupperflüge mit Segelflugzeugen<br />

Eine leichte Kopfbedeckung ist auf jeden Fall mitzubringen <strong>und</strong><br />

die Kleidung sollte angemessen sein.<br />

Es ist eine Einverständniserklärung der Eltern erforderlich.<br />

Zeit: Gruppe 1: ab 9.00 / Gruppe 2: ab 13.00 Uhr<br />

Ort: Segelfliegerheim, Zevener Straße<br />

Alter: ab 12 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 15 Kinder / Jugendliche<br />

Kostenbeitrag: 4,— €<br />

Veranstalter: Verein für Luftsport e.V.<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-76-


Mo, 20.8. / Di, 21.8. / Mi, 22.8.2012<br />

Computerkurs<br />

Auf dem Programm stehen: Einführung in den Computer, Installieren von<br />

Programmen, Aufbau eines kleinen Netzwerks, konfigurieren von Computern<br />

<strong>und</strong> je nach Zeit Bildbearbeitung oder Ähnliches.<br />

Zeit: jeweils 9.00 — 12.30 Uhr<br />

Ort: Jeersdorfer Weg 22<br />

Alter: ab 10 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 10 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 5, — €<br />

Veranstalter: Creating — Networks GmbH<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-77-


Montag, 20.8.2012<br />

Powersport Basketball für <strong>Mädchen</strong><br />

Die Hurricanes bieten Spaß, Spiel <strong>und</strong> Action mit dem Ball.<br />

Lerne den schnellen Sport Basketball kennen. Außerdem erwarten euch<br />

viele kleine Überraschungen sowie ein Besuch von den B<strong>und</strong>esligastars<br />

der Hurricanes. Bitte Hallenschuhe, Sportkleidung <strong>und</strong> Getränke mitbringen.<br />

Zeit: 14.00 — 17.00 Uhr<br />

Ort: Adolf — Rinck — Turnhalle, Stadtschule,<br />

Freudenthalstr.<br />

Alter: 7 — 12 Jahre<br />

Teilnehmerinnen: max. 40 <strong>Mädchen</strong><br />

Veranstalter: BG´89 Hurricane Rotenburg/Scheeßel<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-78-


Montag, 20.8.2012<br />

Marotte — Figurentheater: „Die Olchis“<br />

Das Marotte-Figurentheater aus Karlsruhe bringt die sympathischanarchischen<br />

„Olchis“ mit herrlich scheußlichen Figuren auf die Bühne<br />

<strong>und</strong> in die Herzen der jungen Zuschauer (nach dem bekannten Kinderbuch<br />

von Erhard Dietl).<br />

„Die Olchis stinken, können sich nicht benehmen <strong>und</strong> leben im Dreck. Am<br />

liebsten essen sie Stinkesuppe <strong>und</strong> alte Latschen.<br />

Olchiforscherin Frau Dr. Brausewein-Semmel beobachtet das rege Treiben der<br />

Olchifamilie auf ihrem Müllberg: Olchi-Opa baut mit Enkel einen Teufelfurzmuffler,<br />

Olchi-Oma feiert bei Grammophonmusik Geburtstag, während Olchi-<br />

Vater in seiner Sperrmüll Zeitung liest. Als plötzlich ein blauer Olchi auftaucht<br />

<strong>und</strong> alles aufräumt, ist die Idylle <strong>vor</strong>bei…“<br />

Zeit / Ort: 10.00 Uhr, Stadtbibliothek Rotenburg<br />

Alter: ab 5 Jahre<br />

Kostenbeitrag: Kinder 5,— € / Erwachsene 6,— €<br />

Veranstalter: Stadtbibliothek<br />

Karten<strong>vor</strong>verkauf im Jugendzentrum + in der Stadtbibliothek!<br />

-79-


Dienstag, 21.8.2012<br />

Schlagzeug — Blitzkurs<br />

In diesem 2-stündigen Blitzkurs habt ihr die Möglichkeit, ins Schlagzeugspielen<br />

hineinzuschnuppern. In ungezwungener Atmosphäre könnt ihr<br />

die Instrumente ausprobieren <strong>und</strong> feststellen, ob euch das<br />

Instrument gefällt <strong>und</strong> vielleicht das Richtige für euch ist.<br />

Die DrumStudies-Dozenten erläutern das Unterrichtsprogramm.<br />

Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig.<br />

Zeit: 10.00 — 12.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Drumstudies, Nagelschmiedsweg 1<br />

Alter: ab 8 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: max. 10 Kinder<br />

Veranstalter: Drumstudies Ronald Dransfeld<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-80-


Mi, 22.8../ Do, 23.8./ Fr, 24.8./ Mo, 27.8./ Di, 28.8.2012<br />

Schwimmkurs<br />

In diesem Schwimmkurs soll es besonders um das Rückenschwimmen<br />

gehen. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Freischwimmerzeugnis.<br />

(Bronze)<br />

Mitzubringen sind: Badebekleidung (keine Shorts), Badelatschen,<br />

Schwimmbrille, Handtuch, Bademantel <strong>und</strong> Schwimmflossen (wer hat).<br />

Zeit: jeweils 9.50 — 11.30 Uhr<br />

Ort / Treffpunkt: Ronolulu, Eingangsbereich<br />

Alter: 6 — 9 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 10 — 12 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 14,— € (Der Eintritt ist im Preis enthalten)<br />

Veranstalter: TuS Rotenburg - Schwimmabteilung<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-81-


Mittwoch, 22.8.2012<br />

Einer für alle — alle für einen<br />

Wer kennt das nicht? In der Schule, im Sportverein oder in der Familie:<br />

Überall dort, wo Menschen zusammen kommen, gibt es Gemeinschaft —<br />

<strong>und</strong> so auch bei uns.<br />

Wir wollen uns an diesem Tag bei biblischen Geschichten, Spiel, Sport<br />

<strong>und</strong> Action damit beschäftigen, wie wichtig Gemeinschaft im Leben mit<br />

anderen Menschen <strong>und</strong> mit Gott ist.<br />

Dazu bringt bitte Sportzeug <strong>und</strong> Turnschuhe mit.<br />

Zeit: 10.00 — 15.30 Uhr (einschl. Mittagessen)<br />

Ort: Gemeindehaus, Süderstr. 8 / Ecke Heideweg<br />

Alter: 8 — 12 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 20 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 2,— €<br />

Veranstalter: Ev.-luth. Immanuel-Gemeinde Rotenburg (SELK —<br />

Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche)<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-82-


Mittwoch, 22.8.2012<br />

Künstlerische & handwerkliche<br />

Erfahrungen mit Kupfer<br />

Künstlerisches Gestalten mit Kupfer ist wegen seiner besonderen<br />

Eigenschaften relativ einfach. Das Formen <strong>und</strong> Bearbeiten ist ein<br />

inspirieren<strong>des</strong> Erlebnis <strong>und</strong> lässt viel Raum für Phantasie. Beim Glühen<br />

<strong>des</strong> Kupfers entstehen faszinierende Farbenspiele, die bei geschickter<br />

Bearbeitung erhalten bleiben <strong>und</strong> kreative Gestaltung unterstützen.<br />

Bitte Baumwoll- oder andere Naturfaserkleidung (keinesfalls Synthetik)<br />

<strong>und</strong> geschlossene Schuhe anziehen.<br />

Zeit: 14.00 — 17.00 Uhr<br />

Ort: Bildnerische Werkstatt, Lindenstr. (Alte Turnhalle)<br />

Alter: ab 9 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: max. 8 — 10 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 3,— €<br />

Veranstalter: Bildnerische Werkstatt — Rotenburger Werke<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-83-


Donnerstag, 23.8.2012<br />

Mitmachzirkus beim Zirkus Zirkus Zirkus Zirkus Wanjanini Wanjanini Wanjanini Wanjanini<br />

Hier könnt ihr viele verschiedene Zirkustechniken wie z.B. Trapezturnen,<br />

Jonglieren mit Tüchern oder Ringen, Poischwingen, Akrobatik, Tellerdrehen<br />

usw. ausprobieren <strong>und</strong> am <strong>Ende</strong> bei einer kleinen Präsentation<br />

für alle Teilnehmenden <strong>und</strong> die Eltern mitwirken.<br />

(Um 15.30 Uhr am Nachmittag findet eine Zirkus<strong>vor</strong>stellung statt, der<br />

Eintritt für diese Vorstellung ist im Teilnehmerbeitrag enthalten.)<br />

Zeit: 10.00 — 12.00 Uhr (11.30 Präsentation für Eltern)<br />

Treffpunkt: BDP Zirkusgelände, Bremer Str. 53a<br />

Alter: 2 — 14 Jahre (Kinder unter 5 Jahre in Begleitung)<br />

Teilnehmer/innen: 40 Kinder (für die Vorstellung unbegrenzt)<br />

Kostenbeitrag: 5,50 €<br />

Veranstalter: Zirkus Wanjanini <strong>des</strong> BDP (B<strong>und</strong> Deutscher<br />

Pfadfinder <strong>und</strong> Pfadfinderinnen)<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-84-


Donnerstag, 23.8.2012<br />

Neuer Style für deine Klamotten<br />

Einfach mal kreativ sein — bringt ein altes T´Shirt mit, das euch nicht<br />

mehr gefällt oder einfach nur langweilig aussieht. Zusammen können wir<br />

sie verschönern <strong>und</strong> aufpeppen. (Solltet ihr kein altes T´Shirt haben: ein<br />

Neues muss unbedingt <strong>vor</strong>gewaschen sein.)<br />

Zeit: 11.00 — 13.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Jugendzentrum Rotenburg<br />

Alter: ab 10 Jahre<br />

Teilnehmerinnen: 10 <strong>Mädchen</strong><br />

Kostenbeitrag: 3,00 €<br />

Veranstalter: Stadt Rotenburg, Viktoria Hildermann,<br />

Jugendsozialarbeit - <strong>Mädchen</strong>arbeit<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-85-


Freitag, 24.8.2012<br />

Fahrt zu den Karl — May — Festspielen<br />

Auf dem Programm: „Winnetou II“ mit Erol Sander als Winnetou:<br />

„Ihr neues Abenteuer führt Winnetou <strong>und</strong> Old Shatterhand an den<br />

Mississippi: nach New Orleans. Sie jagen Santer, den Mörder von Winnetous<br />

Vater <strong>und</strong> Schwester. In den Jagdgründen der Comanchen kann<br />

der Gangster ein weiteres Mal fliehen, doch Winnetou <strong>und</strong> Old Shatterhand<br />

bleiben auf seiner Fährte <strong>und</strong> kommen einem geheimnisvollen Plan<br />

auf die Spur, bei dem es um eine verborgene Goldmine geht. Auf dieses<br />

Gold hat es der gerissene Betrüger Gibson abgesehen — <strong>und</strong> <strong>des</strong>sen<br />

Komplize ist kein anderer als Santer…“<br />

Bitte Getränke, Proviant <strong>und</strong> je nach Wetterlage Regenbekleidung oder<br />

Sonnenhut mitnehmen.<br />

Zeit / Treffpunkt: 11.30 — ca. 19.30 Uhr, Jugendzentrum<br />

Kostenbeitrag: Kinder bis 15 Jahre: 12,— € / Erw. 14,— €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-86-


Freitag, 24.8.2012<br />

Tischtennis — Schnupperkurs<br />

Habt ihr schon einmal Tischtennis gespielt? Falls nicht: Macht nichts!<br />

Hier könnt ihr hereinschnuppern <strong>und</strong> die Gr<strong>und</strong>begriffe erlernen.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Hallenturnschuhe mitbringen!<br />

Für Schläger <strong>und</strong> Getränke ist gesorgt.<br />

Zeit: 15.00 — 17.00 Uhr<br />

Ort: Turnhalle der Kantor — Helmke — Schule<br />

Alter: 7 — 12 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 30 Kinder / Jugendliche<br />

Veranstalter: RSC, Rotenburger Sport Club, Storchenweg 10<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

-87-


Sonntag, 25.8.2012<br />

Angeln<br />

Angeln am Weichelsee, Kennenlernen <strong>und</strong> Verwerten der Fische.<br />

Die Kleidung sollte etwas robuster sein, Gummistiefel <strong>und</strong> Jacke sind<br />

erforderlich. Bei schlechtem Wetter bitte Regenbekleidung mitbringen.<br />

Und denkt unbedingt an die Gummistiefel!<br />

Eine Angelrute braucht nicht mitgebracht zu werden.<br />

Zeit: 13.30 — 18.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Weichelsee, Anglerheim<br />

Alter ab 10 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: maximal 20 Kinder<br />

Veranstalter: Jugendgruppe <strong>des</strong> ASV Wümme e.V.<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-88-


Montag, 27.8. / Dienstag, 28.8.2012<br />

Selbstbehauptungskurs für <strong>Jungen</strong><br />

Der Kurs richtet sich an <strong>Jungen</strong>, die von belastenden Situationen in<br />

Schule <strong>und</strong> Freizeit betroffen sind (Ausgrenzung, Mobbing, Abziehen,<br />

etc.). In spielerischer Weise werden wir uns mit Grenzen-Setzen <strong>und</strong><br />

dem Umgang mit schwierigen Situationen auseinandersetzen. Neben<br />

einigen Befreiungstechniken geht es <strong>vor</strong> allem darum, sich der eigenen<br />

Stärken <strong>und</strong> Fähigkeiten bewusst zu werden.<br />

Bitte bequeme Kleidung <strong>und</strong> Hallenturnschuhe mitbringen.<br />

Zeit: jeweils 10.00 — 13.30 Uhr<br />

Ort: Adolf — Rink - Turnhalle, Stadtschule<br />

Alter: 9 — 14 Jahre<br />

Teilnehmerinnen: 14 <strong>Jungen</strong><br />

Kostenbeitrag: 5,— €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-89-


Montag, 27.8.2012<br />

Wellness- <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>innentag<br />

Hast du dich in den Ferien gut erholt?<br />

Wir laden dich mit oder ohne deine Fre<strong>und</strong>in zum Wellnesstag ein.<br />

Perfekte Entspannung <strong>und</strong> bewusste Bewegungen, Gesichtsmasken<br />

<strong>und</strong> der selbstgemachte Tee helfen dir mit dem Stress umzugehen <strong>und</strong><br />

seelisches Gleichgewicht zu finden.<br />

Bitte bewegungsfre<strong>und</strong>liche Kleidung <strong>und</strong> eine rutschfeste Unterlage<br />

(Isomatte) mitbringen.<br />

Zeit: 15.00 — 18.00 Uhr<br />

Ort: Ev. Lebensberatungsstelle, Glockengießerstr. 17<br />

Alter: 12 — 15 Jahre<br />

Teilnehmerinnen: 10 <strong>Mädchen</strong><br />

Veranstalter: Ev. Lebensberatungsstelle Rotenburg<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-90-


Dienstag, 28.8.2012<br />

Reisen durch die Welt<br />

Hast du Lust, neue Länder kennenzulernen, ihre Lieder, Spiele, Sitten<br />

<strong>und</strong> Bräuche?<br />

An diesem Vormittag hast du diese Chance! Komm mit auf eine Phantasiereise<br />

durch Amerika, Europa <strong>und</strong> Asien!<br />

Bitte bewegungsfre<strong>und</strong>liche Kleidung anziehen.<br />

Zeit: 9.00 — 12.00 Uhr<br />

Ort: Ev. Lebensberatungsstelle, Glockengießerstr. 17<br />

Alter: 8 — 10 Jahre<br />

Teilnehmerinnen: 10 <strong>Mädchen</strong><br />

Veranstalter: Ev. Lebensberatungsstelle Rotenburg<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-91-


Di, 28.8./ Mi, 29.8./ Do, 30.8./ Fr, 31.8./ Sa, 1.9.2012<br />

DLRG — Rettungsschwimmausbildung<br />

Schwimmen kann ja fast jeder, aber wer kann retten?<br />

Es gibt viele Techniken, die helfen können, jemanden zu retten. Diese<br />

sollen geübt werden. Voraussetzung für den Erwerb <strong>des</strong> Deutschen Rettungsschwimmabzeichens<br />

in Bronze ist, dass ihr das Jugendschwimmabzeichen<br />

in Bronze habt <strong>und</strong> sichere Schwimmer seid.<br />

Am Donnerstag <strong>und</strong> Freitag fahren wir 2 Tage (mit Übernachtung) zum<br />

Bullensee, um die neuen Fähigkeiten auszuprobieren.<br />

Zeit: Di, Mi, Sa jeweils 9.00 — 12.00 Uhr (Do + Fr ganztägig)<br />

Treffpunkt: Ronolulu<br />

Min<strong>des</strong>talter: ab 12 Jahre (keine Ausnahmen möglich!)<br />

Teilnehmer: max. 12 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 20,— € (darin enthalten: Eintritt, Prüfungsgebühr,<br />

Ausbildungsbroschüre, Verpflegung für Sa + So)<br />

Veranstalter: DLRG Ortsgruppe Rotenburg (www.rotenburg.dlrg.de)<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

-92-


Di, 28.8./ Mi, 29.8./ Do, 30.8./ Fr, 31.8./ Sa, 1.9.2012<br />

DLRG — Rettungsschwimmausbildung<br />

„Juniorretter“<br />

Schwimmen kann ja fast jeder, aber wer kann retten? Zum Erwerb <strong>des</strong><br />

DLRG-Abzeichens „Juniorretter“ üben wir verschiedene Schwimmarten,<br />

<strong>und</strong> führen euch in die Gr<strong>und</strong>lagen der Wasserrettung ein. Voraussetzung<br />

ist, dass ihr schon das Jugendschwimmabzeichen in Gold erworben<br />

habt!<br />

Am Donnerstag <strong>und</strong> Freitag fahren wir 2 Tage (mit Übernachtung) zum<br />

Bullensee, um die neuen Fähigkeiten auszuprobieren.<br />

Zeit: Di, Mi, Sa jeweils 9.00 — 12.00 Uhr (Do + Fr ganztägig)<br />

Treffpunkt: Ronolulu<br />

Min<strong>des</strong>talter: ab 10 Jahre, max. 12 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 18,— € (darin sind enthalten: Eintritt, Prüfungs-<br />

gebühr, Verpflegung für Samstag u. Sonntag)<br />

Veranstalter: DLRG Ortsgruppe Rotenburg (www.rotenburg.dlrg.de)<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

-93-


Mittwoch, 29.8. / Donnerstag, 30.8.2012<br />

Selbstverteidigung für <strong>Mädchen</strong><br />

An diesen beiden Vormittagen werden wir uns bewegen, spielen,<br />

Wahrnehmungsübungen <strong>und</strong> spezielle Selbstverteidigungstechniken<br />

erproben.<br />

Bitte bequeme Kleidung <strong>und</strong> Hallenturnschuhe mitbringen.<br />

Zeit: jeweils 10.00 — 13.30 Uhr<br />

Ort: Adolf — Rink - Turnhalle, Stadtschule<br />

Alter: 10 — 13 Jahre<br />

Teilnehmerinnen: 14 <strong>Mädchen</strong><br />

Kostenbeitrag: 5,— €<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-94-


Mittwoch, 29.8.2012<br />

Ein Tag im Tipilager<br />

Möchtest du einen erlebnisreichen Tag in unserem Tipi im Wald verbringen?<br />

Im Tipi brennt ein Feuer, auf dem wir unser indianisches Essen<br />

zubereiten. Du kannst unter Anleitung aus Naturmaterialien etwas herstellen,<br />

z.B. einen Löffel oder ein Buttermesser schnitzen oder ein Holzbrettchen<br />

verzieren. Natürlich kannst du auch mit den anderen Kindern<br />

unser Gelände mit Wald & Wiesen erk<strong>und</strong>en, mit uns indianische Spiele<br />

ausprobieren <strong>und</strong> einer Geschichte lauschen. Bitte zieh eine<br />

lange Hose <strong>und</strong> geschlossene Schuhe an <strong>und</strong> bring evtl. Regensachen,<br />

Mückenschutzmittel <strong>und</strong> Sonnenschutz mit. Bei uns gibt es leckeren<br />

Tee - falls du den nicht magst, bring dir noch etwas zu trinken mit.<br />

Zeit / Treffpunkt: 10.00 — 18.00 Uhr, Kläranlage, Zum Kumpwisch<br />

Alter: 7 — 13 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 20 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 10,00 €<br />

Veranstalter: Verein für Naturpädagogik Rotenburg<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-95-


Mittwoch, 29.8.2012<br />

Kinderolympiade<br />

Wer kann am besten klettern, laufen, Türme bauen oder werfen?<br />

Alle Kinder können bei der Abenteuerolympiade mitmachen —<br />

Verlierer gibt es hier nicht!<br />

Bitte Sportkleidung <strong>und</strong> Hallenschuhe mitbringen.<br />

Zeit/Alter: Gruppe 1: 14.30 — 16.00 Uhr, 7 — 9 Jahre<br />

Gruppe 2: 16.00 — 17.30 Uhr, 10 — 12 Jahre<br />

Ort: Adolf — Rinck — Turnhalle, Stadtschule,<br />

Freudenthalstr.<br />

Teilnehmer/innen: jeweils 30 Kinder<br />

Kostenbeitrag: 1,50 €<br />

Veranstalter: TuS Rotenburg - Abt. Turnen<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

-96-


Donnerstag, 30.8.2012<br />

Spiel, Spaß <strong>und</strong> Pizza<br />

Nach einem lustigen Stationenspiel, in dem Geschicklichkeit, Fitness <strong>und</strong><br />

Wissen gefragt sind, wollen wir mit Euch eine leckere Pizza backen, die<br />

Ihr natürlich nach Herzenslust selbst belegen könnt.<br />

Bitte Getränke mitbringen.<br />

Zeit: 10.00 — ca. 14.00Uhr<br />

Treffpunkt: Realschule Rotenburg, In der Ahe<br />

Alter: 8 — 12 Jahre<br />

Teilnehmer/innen: 15 Kinder<br />

Veranstalter: Auszubildende der Stadt Rotenburg<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-97-


Donnerstag, 30.8.2012<br />

Powersport Basketball für <strong>Jungen</strong><br />

Die Hurricanes bieten Spaß, Spiel <strong>und</strong> Action mit dem Ball.<br />

Lerne den schnellen Sport Basketball kennen. Außerdem erwarten euch<br />

viele kleine Überraschungen sowie ein Besuch von den B<strong>und</strong>esligastars<br />

der Hurricanes. Bitte Hallenschuhe, Sportkleidung <strong>und</strong> Getränke mitbringen.<br />

Zeit: 14.00 — 17.00 Uhr<br />

Ort: Adolf — Rinck — Turnhalle, Stadtschule,<br />

Freudenthalstr.<br />

Alter: 7 — 12 Jahre<br />

Teilnehmerinnen: max. 40 <strong>Jungen</strong><br />

Veranstalter: BG´89 Hurricane Rotenburg/Scheeßel<br />

Anmeldung bis 15.7.2012 (für das Losverfahren)<br />

-98-


Freitag, 31.8.2012<br />

„Was sieht ein Jäger im Revier?“<br />

Ein Streifzug durch das Revier!<br />

Erklärt wird die Äsung von Tieren, woran man die Losung der einzelnen<br />

Waldbewohner unterscheidet <strong>und</strong> wo Wild <strong>vor</strong>kommt.<br />

Besonderes Augenmerk soll auf Fuchs- <strong>und</strong> Dachsbauten sowie auf<br />

Waldschäden gelegt werden. Auch soll die Vernetzung <strong>des</strong> Biotops<br />

„Wald“ mit dem Umland erklärt werden.<br />

Im Anschluss findet ein gemeinsames Grillen statt.<br />

Zeit: 14.00 — 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Revier Worth,<br />

<strong>vor</strong> der Gaststätte „Hellwinkel“/ Hof Vahjen<br />

Alter: ab 8 Jahre<br />

Veranstalter: Hegering Rotenburg<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

-99-


Freitag, 31.8.2012<br />

Großes Ferienabschluss — Spektakel<br />

Zum Abschluss der Ferien könnt ihr euch noch einmal so richtig austoben:<br />

mit Sommerspielen, Feuerspucken, Schmierseifenrutsche,<br />

Schminken, Modenschau, Clowns <strong>und</strong> Musik <strong>und</strong> was Euch sonst noch<br />

so einfällt.<br />

Zeit: 15.00 Uhr<br />

Ort: Jugendzentrum<br />

Alter: ab 7 Jahre<br />

-100-


Inhaltsverzeichnis Seite<br />

Wochenübersicht 5 — 10<br />

Aktionen zu Wasser:<br />

- Beachparty <strong>und</strong> Piratenparty 47<br />

- Paddelspaß auf dem Weichelsee 61<br />

- Schwimmkurs 81<br />

- Angeln 88<br />

- DLRG Rettungsschwimmausb. 92<br />

- DLRG Rettungsschw. „Juniorretter“ 93<br />

zu Lande:<br />

- Kochen 11<br />

- Fahrt zur Varusschlacht 16<br />

- Fahrt zum Wolfcenter 24<br />

- Bes. im Bremer Geschichtehaus 27<br />

- Amateurfunkpeilen/Fuchsjagd 32<br />

- Vom Getreide zur Waffel 37<br />

- Wir basteln eine Homepage 43<br />

- Kleine Spielereien am PC 46<br />

-101-<br />

- Mikrocontroller — kl. Schaltung,<br />

große Wirkung 55<br />

- Der Apfel <strong>und</strong> seine Fre<strong>und</strong>e 58<br />

- Besuch beim THW 62<br />

- Nachtwanderung 67<br />

- Exkursion nach Hamburg — Die<br />

Entdeckung <strong>des</strong> Unsichtbaren 71<br />

- Besichtigung der Feuerwehr 75<br />

- Computerkurs 77<br />

- Einer für alle — alle für einen 82<br />

- Ein Tag im Tipilager 95<br />

- Spiel, Spaß <strong>und</strong> Pizza 97<br />

- Was sieht ein Jäger im Revier? 99<br />

zu Pferd <strong>und</strong> Rad:<br />

- Schnupperkurs „R<strong>und</strong> ums Pferd“ 28<br />

- Ponycamp auf dem Hartmannshof 48<br />

- Dt. Radsportabzeichen 60<br />

- Schnupperkurs Voltigieren 64


<strong>und</strong> in der Luft: Seite<br />

- Modellflug — wie funktioniert das? 63<br />

- Schnupperflüge mit<br />

Segelflugzeugen 76<br />

Fahrten:<br />

- zum Heidepark Soltau 29<br />

- zum Wildpark Niendorf-Hanstedt 45<br />

- Ferienfahrt für kleine Leute 49<br />

- Ferienfahrt nach Bad Bederkesa 59<br />

- zum Magic Park Verden 73<br />

- zu den Karl-May-Festspielen 86<br />

Theater & Film:<br />

- Kinderfilm 11<br />

- Die Füchse Figurentheater<br />

„Vom Fischer <strong>und</strong> seiner Frau“ 66<br />

- Marotte — Figurentheater<br />

„Die Olchis“ 79<br />

-102 -<br />

-2-<br />

Spiel & Sport:<br />

- Spiel, Sport & Abenteuer 11<br />

- Eröffnungsspektakel & Kistenklettern<br />

mit dem Spielefanten 14<br />

- Squash 15<br />

- Schach für Anfänger 20<br />

- Einführung in den Bogensport 23<br />

- Tennis für Anfänger u. Könner 25<br />

- Brennballparkour — Turnier 31<br />

- Fußball für Anfänger & Könner 38<br />

- Schnupperkurs Handball 56<br />

- Mitmachzirkus Wanjanini 84<br />

- Tischtennis-Schnupperkurs 87<br />

- Kinderolympiade 96<br />

- Großes<br />

Ferienabschluss — Spektakel 100


Kunst <strong>und</strong> Kreativität: Seite<br />

- Töpfern 12<br />

- Fre<strong>und</strong>schaftsbänder & Co 12<br />

- Glückssteine 12<br />

- Bilderrahmen bauen 12<br />

- Serviettentechnik 12<br />

- Fadenspannbilder 12<br />

- Traumfänger bauen 13<br />

- Sonnenkollektoren bauen 13<br />

- Bücher gestalten 13<br />

- Schatzkästchen 13<br />

- Wasserspritzpistolen bauen 13<br />

- Matrjoschkas 18<br />

- Mosaikarbeiten 19<br />

- Brandmalerei 22<br />

- Gestalten mit Glas 26<br />

- „Schöner Wohnen für Vögel“ —<br />

Nistkastenbau 30<br />

- Kreatives für Kurze: Decoupage 35<br />

- Pop Art für Anfänger 36<br />

- Seidenmalerei 40<br />

- „Schöner Wohnen für Insekten“<br />

— Insektenhotels 41<br />

- Kreatives für Kurze: Glaswerkstatt 42<br />

- Kreativer Nachmittag 57<br />

- Handpuppenbau 69<br />

- Bernsteinbearbeitung 70<br />

- Fotolabor — Experimentieren<br />

für Kinder 72<br />

- „Schöner Wohnen für<br />

Fledermäuse“ — Höhlenbau 74<br />

- Künstlerische <strong>und</strong> handwerkliche<br />

Erfahrungen mit Kupfer 83<br />

Musik & Tanz:<br />

- Hip Hop Tanzworkshop 33<br />

- Gitarre für Anfänger 50<br />

- Ableton 8 — Music aus dem PC 65<br />

- Schlagzeug Blitzkurs 80<br />

-103 -<br />

-2-


Kurse für <strong>Mädchen</strong>:<br />

- Entspannung mit Yoga 17<br />

- Schmuckwerkstatt für <strong>Mädchen</strong> 44<br />

- Wasserski — Laufen für <strong>Mädchen</strong> 68<br />

- Powersport Basketball für <strong>Mädchen</strong> 78<br />

- Neuer Style für deine Klamotten 85<br />

- Wellness- <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>innentag 90<br />

- Reisen durch die Welt 91<br />

- Selbstverteidigung für <strong>Mädchen</strong> 947<br />

-104 -3- -<br />

Kurse für <strong>Jungen</strong>:<br />

- Auf den Spuren der Höhlenarchäologen<br />

— Entdeckertour für <strong>Jungen</strong> 21<br />

- Angeln & Zelten für <strong>Jungen</strong> 34<br />

- Wald — Abenteuer - Freizeit<br />

für <strong>Jungen</strong> 39<br />

- Selbstbehauptungskurs für <strong>Jungen</strong> 89<br />

- Powersport Basketball für <strong>Jungen</strong> 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!