22.02.2015 Aufrufe

Das Beitrittsformular bekommen Sie hier, werden ... - KGS Meindorf

Das Beitrittsformular bekommen Sie hier, werden ... - KGS Meindorf

Das Beitrittsformular bekommen Sie hier, werden ... - KGS Meindorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Ziel & Zweck<br />

Der Förderverein unterstützt die Erziehungsarbeit<br />

der Katholischen Grundschule <strong>Meindorf</strong><br />

durch ideelle und materielle Förderung ihrer<br />

Aufgaben. Besondere Schwerpunkte sind dabei:<br />

• Unterstützung für die Beschaffung von<br />

Unterrichtsmitteln<br />

• Organisation des „gesunden Frühstücks“<br />

• Unterstützung der Projektwochen<br />

• Förderung von Schulsport, Schulwanderungen<br />

und Studienfahrten<br />

• Unterstützung bedürftiger Schüler<br />

• Pflege der Beziehungen zum Schulträger<br />

und zur Öffentlichkeit<br />

Der Verein ist <strong>hier</strong>für auf die Unterstützung von<br />

Förderern angewiesen. Dies können sein: Eltern,<br />

Lehrer der Schule, aber auch Firmen oder Privatpersonen.<br />

Die Einnahmen ergeben sich aus<br />

Mitgliederbeiträgen, Spenden und Erlösen aus<br />

Aktionen, wie z. B. Kuchen- und Getränkeverkauf<br />

bei Veranstaltungen.<br />

• Spenden<br />

Der Förderverein dient als eingetragener Verein<br />

(VR 1426 <strong>Sie</strong>gburg) im Sinne §§51 ff KStG<br />

ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten<br />

gemeinnützigen Zwecken und ist vom<br />

Finanzamt Sankt Augustin von Körperschafts-/<br />

Gewerbesteuern befreit (St.-Nr. 222/5749/0396).<br />

Spenden und Mitgliedsbeiträge sind damit<br />

steuerlich absetzbar. Bis zu 100 Euro reicht zur<br />

Anerkennung schon der Bankbeleg, bei Beträgen<br />

darüber hinaus <strong>werden</strong> auf Wunsch Quittungen<br />

ausgestellt.<br />

• Projekte & Aktionen<br />

In den vergangenen Jahren hat der Förderverein<br />

im Rahmen dieses Auftrags der Satzung neben<br />

den links beschriebenen Aufgaben auch<br />

besondere Aktionen – darunter die jeweilige<br />

Projektwoche – und die Anschaffung mit Spielgeräten<br />

gefördert. So wurde im Außen- und<br />

Spielplatzbereich die Ausstattung mit hochwertigen,<br />

für den Schulbetrieb zugelassenen<br />

Spiel- und Sportgeräten unterstützt. Für<br />

Unterricht und pädagogisch geleitete<br />

Arbeitsgemeinschaften wurde gerade in<br />

musische Geräte und Materialien investiert.<br />

2011 war ein besonderer Höhepunkt die<br />

Projektwoche mit dem „Zirkus Tausendtraum“,<br />

bei der Kinder über eine Woche lang Fertigkeiten<br />

bestimmter Zirkusfiguren trainiert und in<br />

aufwändigen Inszenierungen im Zirkuszelt zum<br />

Projektabschluss den Eltern vorgestellt haben.<br />

2012 wurde eine Glasbläseraktion unterstützt<br />

und 2013 stand die Gründung und Einrichtung<br />

einer Schulbücherei im Fokus. Der Förderverein<br />

arbeitet bei großen Projekten und Aktionen<br />

dieser Art eng mit dem Kollegium und dem<br />

Elternbeirat zusammen.<br />

Verein der<br />

Freunde und Förderer<br />

der<br />

Katholischen Grundschule<br />

Sankt Augustin-<strong>Meindorf</strong><br />

e. V.<br />

Informationen<br />

für<br />

Eltern und Förderer<br />

(Version 2014)


• Beitrittserklärung<br />

Hiermit erkläre ich / erklären wir meine / unsere unbefristete Mitgliedschaft im<br />

„Verein der Freunde und Förderer der Kath. Grundschule Sankt Augustin-<strong>Meindorf</strong> e.V.“<br />

Name(n):<br />

Straße Hausnr:<br />

Telefon*:<br />

__________________________________ Vorname(n): __________________________________<br />

__________________________________ PLZ Ort: _____________________________________<br />

__________________________________ E-Mail:* _____________________________________<br />

(*freiwillige Angaben für Rückfragen zur Erleichterung der Mitgliederverwaltung)<br />

Beginn der Fördermitgliedschaft (Sofern nichts vermerkt, gilt das Datum der Unterschrift): ___________________<br />

(Die Kündigung bedarf der Schriftform an den Vorstand zum Ende eines Kalenderjahres)<br />

Datum:<br />

____________ Unterschrift Fördermitglied(er): _______________________________________________<br />

• Einzugsermächtigung<br />

SEPA-Lastschriftenmandat: Ich ermächtige den „Verein der Freunde und Förderer der Kath. Grundschule <strong>Meindorf</strong> e.V.“ Zahlungen von meinem<br />

Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem Förderverein eingezogenen Lastschriften einzulösen.<br />

Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die<br />

mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung.<br />

Den jährlichen Jahresbetrag zu der o. a. Mitgliedschaft in Höhe von<br />

(Betrag frei wählbar. Der satzungsgemäß festgelegte Mindestbeitrag für Fördermitglieder beträgt sieben Euro pro Jahr)<br />

Eine Einmalspende in Höhe von<br />

(Die obige Beitrittserklärung muss für eine Einmalspende nicht ausgefüllt und unterschrieben sein.)<br />

Kontoinhaber:<br />

Name(n):<br />

Straße Hausnr:<br />

Kreditinstitut:<br />

IBAN :<br />

International Bank<br />

Account Number<br />

EUR<br />

EUR<br />

Der Kontoinhaber ist identisch mit dem o. a. beigetretenen Mitglied<br />

__________________________________ Vorname(n): _________________________________<br />

__________________________________ PLZ Ort: ____________________________________<br />

__________________________________ BIC, 8- oder 11-stellig (optional): _________________<br />

Hinweis: Der Verein der Freunde und Förderer der Kath. Grundschule Sankt Augustin-<strong>Meindorf</strong> e.V. zieht ab Herbst 2014 die jährlichen Förderbeiträge gemäß dem<br />

europaweit einheitlichen SEPA-Verfahren per Lastschrift ein. Der Verein hat bei der Bundesbank die Gläubiger-Identifikationsnummer DE08ZZZ00000938979. Der Einzug<br />

erfolgt jeweils zum ersten Werktag im November des laufenden Geschäftsjahres. Die Mitgliedsnummer stellt zugleich die Mandatsnummer dar.<br />

Datum:<br />

D<br />

E<br />

Land<br />

Prüfziffer<br />

Bankleitzahl (8-stellig)<br />

Kontonummer (10-stellig)<br />

____________ Unterschrift Kontoinhaber: _________________________________________________<br />

Bitte einsenden an: Förderverein <strong>KGS</strong> <strong>Meindorf</strong>, c/o Nicola Hambach, Ernststr. 25, 53757 Sankt Augustin. Oder eingescannt per E-Mail an foerderverein@kgs-meindorf.de<br />

<br />

• Kontakte<br />

Der Vorstand wird satzungsgemäß für zwei<br />

Geschäftsjahre gewählt. Sprechen <strong>Sie</strong> uns an,<br />

wenn <strong>Sie</strong> Fragen habe. Der 2014 gewählte<br />

Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:<br />

Vorsitzende:<br />

Stellv.<br />

Vorsitzende:<br />

Schatzmeister:<br />

Schriftführerin:<br />

Beisitzer:<br />

Beisitzer:<br />

Beisitzerin:<br />

Nicola Hambach<br />

Tel. 02241-944374<br />

Rovena Herwig<br />

Tel. 02241-2014476<br />

Elke Köllermann-Bolte<br />

Tel. 02241-9221163<br />

Conny Heidenreich<br />

Tel. 02241-2342695<br />

Frank Ohlig<br />

Tel. 02241-8460236<br />

Wolfgang Zolper<br />

Tel. 02241-315315<br />

Monika Kurtsiefer,<br />

Schulleiterin <strong>KGS</strong><br />

Tel. 02241-311527<br />

Post & E-Mails: Förderverein der Kath. Grundschule<br />

<strong>Meindorf</strong>, c/o Nicola Hambach, Ernststr. 25, 53757 Sankt<br />

Augustin. foerderverein@kgs-meindorf.de<br />

Konto: Volks- & Raiffeisenbank Rhein-<strong>Sie</strong>g.<br />

IBAN: DE71 37069520 5201403016 / BIC: GENODED1RST<br />

Merkzettel für die eigenen Unterlagen:<br />

Ich habe am _________ mit ______ € Förderbeitrag jährlich<br />

meinen Beitritt erklärt. Der Verein zieht per SEPA-<br />

Lastschriftverfahren den Beitrag jeweils zum ersten Werktag<br />

im November des Jahres ein (Gläubiger-Ident.-Nummer bei<br />

der Bundesbank: DE08ZZZ00000938979, Mitgliedsnummer<br />

gleich Mandat). Eine Kündigung kann jederzeit schriftlich an<br />

den Vorstand zum Ende eines Kalenderjahres erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!