24.02.2015 Aufrufe

Holz im Garten

Der Kompakte Gartenkatalog der jeden Bereich für den Garten abdeckt!

Der Kompakte Gartenkatalog der jeden Bereich für den Garten abdeckt!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Fotostory entstand in Kooperation<br />

mit der Zeitschrift<br />

4<br />

Der Pfostenschuh wird in Position gebracht<br />

und fixiert. Danach wird der<br />

Estrichbeton in das Loch gefüllt. Die<br />

Ausrichtung des Pfostenschuhs danach<br />

noch einmal kontrollieren.<br />

CHECKLISTE ZÄUNE<br />

Benötigtes<br />

Material<br />

Zaunelemente, Pforte, Doppeltor<br />

passende Pfosten<br />

Pfostenkappen (evtl.)<br />

Abdeckleiste für Zaunelemente (evtl.)<br />

Pfostenverankerung<br />

Kleineisen (z. B. Flechtzaunhalter, Schrauben etc.)<br />

8<br />

Wenn der Beton abgebunden hat, wird<br />

jeder Pfosten mit Hilfe der Wasserwaage<br />

ausgerichtet. Eine Zwinge fixiert ihn<br />

in der senkrechten Position.<br />

Montage<br />

Estrichbeton für Fundament<br />

Farbe/<strong>Holz</strong>schutz<br />

Joda ® color<br />

Benötigte<br />

Werkzeuge<br />

Wasserwaage<br />

Zollstock<br />

Akkuschrauber<br />

12<br />

Finaler Schritt: <strong>Garten</strong>torfalle und den<br />

Klinkhaken (am Pfosten) befestigen<br />

und die Pforte einhängen – fertig ist Ihr<br />

Joda ® Zaun.<br />

Spaten<br />

Kappsäge<br />

Pinsel<br />

Maurerschnur<br />

Joda ® Zaun-Zubehör<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!