25.02.2015 Aufrufe

Folder kostbares kamptal - Hager Matthias / Weinbeisserei

Folder kostbares kamptal - Hager Matthias / Weinbeisserei

Folder kostbares kamptal - Hager Matthias / Weinbeisserei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPÄTSOMMER<br />

WEINKULINARIUM<br />

FREITAG, 6.<br />

BIS SONNTAG, 8.<br />

SEPTEMBER 2013<br />

KAMPTAL DAC RESERVE Weine in der kulinarischen Praxis<br />

www.<strong>kamptal</strong>.at


<strong>kostbares</strong> <strong>kamptal</strong><br />

OFFENE KELLERTÜREN<br />

REIFE WEINE<br />

KULINARISCHE BEGEGNUNGEN<br />

Das SPÄTSOMMER WEINKULINARIUM „<strong>kostbares</strong> <strong>kamptal</strong>“<br />

(Fr., 6.–So., 8. September) bietet Gelegenheit, Kamptal DAC Reserve-Weine<br />

ausgiebig zu verkosten – zum Teil in Kombination mit den passenden<br />

Speisen. Schauplätze sind Kamptaler Weingüter, Gaststätten, Vinotheken<br />

oder Weingärten.<br />

Der Zeitpunkt ist goldrichtig: GRÜNER VELTLINER KAMPTAL DAC RESERVE und<br />

RIESLING KAMPTAL DAC RESERVE sind reif für Ihren Gaumen. Die Gläser stehen bereit,<br />

die Tische sind gedeckt. Das Kamptal zeigt sich von seiner reifen Seite.<br />

www.<strong>kamptal</strong>.at<br />

© POV Robert Herbst, Gerald Lechner<br />

<strong>kostbares</strong> <strong>kamptal</strong> OFFENE KELLERTÜREN<br />

Rund 30 Kamptaler Winzer präsentieren ihre Kamptal DAC Reserve-Weine & mehr<br />

(10.00–18.00 Uhr), Eintritt: € 15,– für beide Tage (7. & 8. 9.).<br />

<strong>kostbares</strong> <strong>kamptal</strong> REIFE WEINE<br />

Im Mittelpunkt stehen die Kamptal DAC Reserve-Weine. Das sind gebietstypische<br />

Grüne Veltliner und Rieslinge ab 13% Alkohol. Der aktuelle Jahrgang Grüner<br />

Veltliner Kamptal DAC Reserve und Riesling Kamptal DAC Reserve ist im Spätsommer<br />

reif für die ersten Verkostungen, ältere Jahrgänge präsentieren sich in Bestform.<br />

<strong>kostbares</strong> <strong>kamptal</strong> KULINARISCHE BEGEGNUNGEN<br />

Bei „<strong>kostbares</strong> <strong>kamptal</strong>“ wird es bei Winzern, Wirten und in Vino theken zu kulinarischen<br />

Begegnungen zwischen Kamptal DAC Reserve-Weinen und feinen Speisen<br />

kommen. Von gegrillten Schmankerln bis zum mehrgängigen Haubenmenü.<br />

Extra zu bezahlen. Anmeldung dafür bei den jeweiligen Winzern bzw. Veranstaltern.<br />

Ganz im Sinne des unbeschwerten Genusses fährt ein Shuttle-Taxi mit Stationen bei allen<br />

teilnehmenden Winzern. Preis pro Person und Fahrt € 1,–.<br />

KAMPTAL dac RESERVE Weine in der kulinarischen Praxis


Programm<br />

KULINARISCHE<br />

BEGEGNUNGEN<br />

FREITAG, 6. SEPTEMBER 2013<br />

www.<strong>kamptal</strong>.at<br />

ÖTW ERSTE LAGE<br />

Präsentation<br />

14–23 Uhr<br />

Die Österreichischen<br />

Tradi tions wein güter laden<br />

zur Erstpräsentation der<br />

„Erste Lagen“-Weine des<br />

Jahrgangs 2012.<br />

Im Anschluss spielt im<br />

Rahmen des Musik-Festivals<br />

Grafenegg das Philharmonia<br />

Orchester London im<br />

Wolken turm.<br />

Verkostung:<br />

14 Uhr bis Konzertbeginn<br />

Musik-Festival Grafenegg<br />

Open-Air-Konzert:<br />

19.15 Uhr Philharmonia<br />

Orchestra London<br />

(Leitung: Esa-Pekka Salonen)<br />

mit Werken von Dean,<br />

Prokofjew, Beethoven<br />

Schloss Grafenegg<br />

3485 Grafenegg<br />

Preis € 10,– (nur Verkostung)<br />

Für Konzertbesucher ist der<br />

Eintritt zur Präsentation frei!<br />

Ticketkauf, Infos & Buchung<br />

Konzert: www.grafenegg.com<br />

Tel. 02732/5500<br />

Anmeldung zur Präsentation:<br />

info@traditionsweingueter.at<br />

Die Winzerin kocht –<br />

Weine vom Winzer<br />

ab 17 Uhr<br />

Auch am Sa., 7., und<br />

So., 8. September,<br />

jeweils ab 10 Uhr!<br />

Hier soll’s das beste Backhendl<br />

der Welt geben, sagen<br />

zumindest die Gäste. Zu jeder<br />

warmen Speise gibt es eine<br />

Weinbegleitung.<br />

Weinstube Peter Dolle<br />

3491 Straß im Straßertale<br />

Herrengasse 2<br />

Reservierung: Tel. 02735/2326<br />

© LWmedia-Archiv/Shutterstock, Kostbares Kamptal/Robert Herbst<br />

Gärten der Nacht<br />

ab 18 Uhr<br />

Von 18 bis 20 Uhr erwartet<br />

die Gäste eine unterhaltsame<br />

Grillshow mit Reinhard<br />

Kittenberger & Bernhard<br />

Zauner im Gartenrestaurant.<br />

Dort verwöhnt Sie das Team<br />

mit gegrillten Schmankerln<br />

aus der Region.<br />

Ab 20 Uhr präsentieren die<br />

Mitglieder des Weinbauvereins<br />

Schiltern ihre Weine.<br />

Musik lädt zum Tanzen ein.<br />

Kittenberger Erlebnisgärten<br />

3552 Schiltern<br />

Laabergstraße 15<br />

www.kittenberger.at<br />

Eintritt € 7,–<br />

(exkl. Getränke und Speisen)<br />

Dresscode: Tracht<br />

Anmeldung: Tel. 02734/8228<br />

offi ce@kittenberger.at<br />

Große Hämmer<br />

Weinkulinarium<br />

19 Uhr<br />

4-gängiges Menü der Weinstube<br />

Aichinger: mariniertes<br />

Hokkaido-Tartar mit ge -<br />

räuchertem Hirschschinken<br />

und karamellisierten Granat -<br />

äpfeln, poschierter Seeteufel<br />

auf Kamptaler Flusskrebs-<br />

Risotto mit Petersilienpesto,<br />

geschmor ter Lammhax’n mit<br />

Fisolenroulade, Babykarotten<br />

und Rosmarinerdäpfeln und<br />

Birnenschmarren. Dazu<br />

werden die 12 besten Kamptal<br />

DAC Reserve-Weine aus der<br />

Alten Schmiede gereicht.<br />

Wahl der Siegerweine durch<br />

Gäste bewertung und Fachjury.<br />

Durch den Abend führt<br />

Kurt Vesely.<br />

Vinothek Alte Schmiede<br />

3562 Schönberg am Kamp<br />

Hauptstraße 36<br />

www.alteschmiede.schoenberg.gv.at<br />

Preis € 45,–<br />

Anmeldung: Tel. 02733/76476<br />

alteschmiede@schoenberg.gv.at<br />

Reife Weine,<br />

reifes Käsemenü<br />

19 Uhr<br />

Inspiriert von Robert Pagets<br />

Käsespezialitäten, bereitet<br />

Benjamin Schwaighofer,<br />

Chef vom „Esslokal“ in<br />

Hadersdorf am Kamp, ein<br />

außergewöhnliches Menü<br />

von Büffel-Molkesuppe über<br />

Karpfenfilet, rosa Rostbraten<br />

bis zur Büffel-Riccotta-Tarte<br />

mit Grappa-Rosinen. Dazu<br />

gibt’s „Außergewöhnliches<br />

und Reifes von Hirsch<br />

und Loimer“. Die beiden<br />

Kamptaler „Respekt“-Winzer<br />

Fred Loimer und Hannes<br />

Hirsch werden den Abend<br />

im Esslokal auch persönlich<br />

begleiten.<br />

Esslokal<br />

Benjamin Schwaighofer<br />

3493 Hadersdorf am Kamp<br />

Hauptplatz 16<br />

Preis € 48,– pro Person<br />

und Menü, ohne Getränke<br />

Weinbegleitung € 24,–<br />

Anmeldung: Tel. 0676/9256488<br />

Bründlmayer-Menü<br />

& Maître-Antony-Käse<br />

Mittags ab 12 Uhr,<br />

abends ab 18 Uhr<br />

Degustations-Menü, Gang<br />

für Gang abgestimmt mit<br />

Bründlmayer Kamptal DAC<br />

Reserve-Weinen.<br />

Höhepunkt des Menüs sind<br />

die Rohmilchkäse vom Elsässer<br />

Käsepapst Maître Antony,<br />

besondere Sinnesfreuden<br />

bereiten die Kombinationen<br />

mit gereiften Bründlmayer<br />

DAC Reserve-Weinen aus der<br />

Vinothek.<br />

Heurigenhof Bründlmayer<br />

3550 Langenlois<br />

Walterstraße 14<br />

www.heurigenhof.at<br />

Menü € 75,–<br />

Weinbegleitung € 33,50<br />

Anmeldung: Tel. 02734/2883<br />

offi ce@heurigenhof.at<br />

Verkostungsstand: Alle neuen<br />

2012er Reserven zu verkosten!<br />

KAMPTAL dac RESERVE Weine in der kulinarischen Praxis


Programm<br />

SPÄTSOMMER<br />

WEINKULINARIUM<br />

SAMSTAG, 7. SEPTEMBER 2013<br />

www.<strong>kamptal</strong>.at<br />

Kitchentable<br />

am Heiligenstein<br />

17 Uhr<br />

Eine kulinarische Entdeckungsreise<br />

durch die vielfältige<br />

Kamptaler Genussregion. Der<br />

Abend wird begleitet von den<br />

befreundeten Winzerpaaren<br />

Arndorfer und Jurtschitsch<br />

sowie Kamptaler Persönlichkeiten.<br />

Entdeckun gen aus<br />

Langenlois und Leiden schaften<br />

aus Straß treffen sich an einem<br />

langen Tisch mitten im Weingarten<br />

am Heiligenstein.<br />

Treffpunkt ist sowohl am<br />

Weingut Arndorfer in Straß als<br />

auch am Weingut Jurtschitsch<br />

in Langenlois um 17 Uhr. Nach<br />

einem Glas Sekt geht es dann<br />

mit dem Shuttledienst auf<br />

den Heiligenstein, wo alle gemeinsam<br />

den Abend genießen.<br />

Limitierte Sitzplätze.<br />

Weingut Arndorfer und<br />

Weingut Jurtschitsch<br />

3550 Langenlois<br />

Am Heiligenstein<br />

Preis € 96,– für Menü,<br />

Weinbegleitung und Mineral<br />

Anmeldung:<br />

info@ma-arndorfer.at,<br />

weingut@jurtschitsch.com<br />

Escargots & Terroir<br />

Weinbergschnecken<br />

im Weinberg<br />

17–21 Uhr<br />

Der Weinbergschneckenzüchter<br />

Andreas Gugumuck serviert<br />

seine Delikatessen in verschiedenen<br />

Zubereitungs arten im<br />

Weingarten am Steinhaus.<br />

Die Winzer Rudi Rabl und<br />

Karl Steininger präsentieren<br />

dazu eine Jahrgangs- und<br />

Lagen vertikale ihrer besten<br />

Weine und Sekte.<br />

Weingut Rabl und<br />

Weingut Steininger<br />

Riede Steinhaus am WeinWeg<br />

beim großen Sektrüttelpult<br />

3550 Langenlois<br />

www.weingut-rabl.at<br />

www.weingut-steininger.at<br />

Preis € 30,–<br />

Anmeldung: Tel. 02734/2303<br />

offi ce@weingut-rabl.at<br />

Tel. 02734/2372<br />

offi ce@weingut-steininger.at<br />

Bründlmayer-Menü<br />

& Maître-Antony-Käse<br />

Mittags ab 12 Uhr,<br />

abends ab 18 Uhr<br />

(siehe Freitag)<br />

Heurigenhof Bründlmayer<br />

3550 Langenlois<br />

Walterstraße 14<br />

www.heurigenhof.at<br />

Menü € 75,–<br />

Weinbegleitung € 33,50<br />

Anmeldung: Tel. 02734/2883<br />

offi ce@heurigenhof.at<br />

Die Winzerin kocht –<br />

Weine vom Winzer<br />

ab 10 Uhr (siehe Freitag)<br />

Weinstube Peter Dolle<br />

3491 Straß im Straßertale<br />

Herrengasse 2<br />

Reservierung: Tel. 02735/2326<br />

© Kostbares Kamptal, Kostbares Kamptal/Robert Herbst<br />

Der Fuchs zu Gast<br />

beim Hirsch<br />

19 Uhr<br />

Original asiatische Gerichte<br />

von Andreas Fuchs, Restaurant<br />

Yohm, in Begleitung<br />

erlesener Rieslinge verschiedener<br />

Jahrgänge vom Zöbinger<br />

Gaisberg und Zöbinger<br />

Heiligenstein.<br />

Weingut Hirsch<br />

3493 Kammern<br />

Hauptstraße 76<br />

www.weingut-hirsch.at<br />

Menü inkl. Weinbegleitung<br />

€ 95,–<br />

Anmeldung: Tel. 02735/2460<br />

info@weingut-hirsch.at<br />

Weingut G&R Nastl<br />

im LangenLoiserHof<br />

19 Uhr<br />

Kamptaler Raritäten – neu interpretiert.<br />

Stefan Mayr vom<br />

Wirtshaus LangenLoiserHof<br />

serviert Überraschungen aus<br />

dem Kamptal: Flusskrebse<br />

aus Stiefern, Eierschwammerl<br />

aus dem Kronsegger Wald,<br />

Lands berger Renette-Äpfel<br />

aus dem Loistal – verpackt<br />

in ein köstliches 4-Gänge-<br />

Menü.<br />

Als korrespondierende Weinbegleitung<br />

präsentiert Günter<br />

Nastl seine besten Reserve-<br />

Weine sowie eine Vertikalverkostung<br />

der Lage Steinmassl.<br />

LangenLoiserHof<br />

3550 Langenlois<br />

Kornplatz 5<br />

www.wirtshaus-langenlois.at<br />

Preis € 68,–<br />

Menü und Weinbegleitung<br />

Anmeldung bis 30. August:<br />

Tel. 02734/2903<br />

offi ce@nastl.at<br />

„Loimer & Kadeau“<br />

Kamptaler Weine<br />

& Dänische Küche<br />

19 Uhr<br />

Das junge Team von Kopenhagens<br />

neuem Spitzenrestaurant<br />

„Kadeau“ (1 Michelin-<br />

Stern) bringt die neu interpretierte<br />

skandinavische Küche<br />

ins Kamp tal. Zu den sieben<br />

Gängen kommen jeweils „Top<br />

of Loimer“-Weine der letzten<br />

20 Jahre ins Glas. Dazu<br />

kommentieren Master of<br />

Wine Andreas Wickhoff und<br />

Kadeau-Sommelier Rasmus<br />

Kofoed internationale Pendants<br />

zu den Loimer-Weinen.<br />

Weingut Fred Loimer<br />

3550 Langenlois<br />

Haindorfer Vögerlweg 23<br />

www.loimer.at<br />

Menü € 135,–<br />

Anmeldung: Tel. 02734/22390<br />

weingut@loimer.at<br />

Kulinarik in der<br />

LOISIUM<br />

WeinErlebnisWelt<br />

ganztägig<br />

Kamptal DAC Reserve-Verkostungen<br />

(3 Weinproben € 4,–),<br />

WeinGartenHeuriger mit<br />

Sturm & Schmankerln aus<br />

der Region<br />

Kellertouren mit Audioguide<br />

für Erwachsene und Kinder<br />

bis 22 Uhr (€ 11,50 p.P.)<br />

ab 19 Uhr<br />

4-Gänge-Menü im romantischen<br />

Innenhof des barocken<br />

10er Hauses. Markus Wachter<br />

entführt Sie auf eine Reise<br />

durch die Kamptaler Schmankerlvielfalt.<br />

€ 78,– p.P.<br />

Weinbegleitung € 17,– p.P.<br />

(Anmeldung erforderlich)<br />

LOISIUM WeinErlebnisWelt<br />

3550 Langenlois<br />

Loisium Allee 1<br />

Tel. 02734/32240-0<br />

www.loisium-weinwelt.at<br />

KAMPTAL dac RESERVE Weine in der kulinarischen Praxis


Programm<br />

SPÄTSOMMER<br />

WEINKULINARIUM<br />

SAMSTAG, 7. SEPTEMBER 2013 SONNTAG, 8. SEPTEMBER 2013<br />

www.<strong>kamptal</strong>.at<br />

Haubenküche &<br />

Reserveweine treffen<br />

Wienerlieder<br />

19 Uhr<br />

Menü aus der feinen Haubenküche<br />

von Karl Schwillinsky, begleitet<br />

von den besten Reserveweinen<br />

von Barbara Öhlzelt und<br />

dem klassischen Wienerlied,<br />

interpretiert von Karl Schöggl<br />

und Gernot Cernajsek.<br />

Die Verschmelzung von Gesang,<br />

Violoncello & Akkordeon<br />

macht diese Musik einzigartig:<br />

Wiener G’schichten, verführerische<br />

Walzer oder auch neapolitanische<br />

Gassenhauer runden<br />

das hochwertige kulinarische<br />

Angebot von Karl Schwillinsky<br />

und Barbara Öhlzelt entsprechend<br />

ab.<br />

Restaurant Schwillinsky<br />

3550 Langenlois, Rudolfstraße 1<br />

www.schwillinsky.com<br />

Anmeldung: Tel. 02734/32302<br />

karl@schwillinsky.com<br />

barbara@weinberggeiss.at<br />

Reif & fein<br />

zu den Öffnungszeiten<br />

Schmankerltage. Mangalitza-<br />

Schwein, Kesselgulasch zu<br />

Jungweinen von Laurenz V<br />

und gereiften Weinen der<br />

Schönberger Winzer.<br />

6 reife Winzer. Das Schonenburg-Team<br />

serviert Speisen, die<br />

eigens zu reifen Weinen von sechs<br />

Winzern (Aichinger, Gerhard<br />

Deim, <strong>Matthias</strong> <strong>Hager</strong>, Oskar<br />

<strong>Hager</strong>, Schlager und Spielauer)<br />

abgestimmt wurden.<br />

Hotel & Restaurant<br />

„Zur Schonenburg“<br />

3562 Schönberg, Hauptstraße 38<br />

Tel. 02733/8202<br />

www.zurschonenburg.at<br />

Keine Anmeldung erforderlich.<br />

5-Gang am Sauberg<br />

19 Uhr<br />

5-Gänge-Menü im neuen Keller<br />

oder auf der Terrasse. Bachsaibling,<br />

Veltlinerschaumsuppe, Beiried<br />

vom Waldviertler Blondvieh,<br />

Traubenscheiterhaufen.<br />

Weingut und Heuriger<br />

Steinschaden<br />

3550 Langenlois, Sauberg 7<br />

www.steinschaden.at<br />

Preis: Menü, Wein, Mineral € 58,–<br />

Anmeldung: Tel. 0676/3187700<br />

sauberg@steinschaden.at<br />

Wein & Beissereien<br />

im neuen Keller bei<br />

Christoph Edelbauer<br />

19 Uhr<br />

Die Reserve-Weine 2012 begleitet<br />

das <strong>Weinbeisserei</strong>-Team mit<br />

regionalen Gerichten.<br />

Weingut Christoph Edelbauer<br />

3550 Langenlois<br />

Im Neuberg, Kremser Straße 86<br />

www.weingut-edelbauer.at<br />

Preis € 48,–, Essen und Trinken<br />

Anmeldung: Tel. 02734/23891<br />

info@weingut-edelbauer.at<br />

Nacht in Tracht<br />

ab 21 Uhr<br />

Servus die Madln, griaß eich<br />

de Buam! Das Ursin Haus wird<br />

zum Disco-Stadl. Neben flotten<br />

Beats und coolen Drinks gibt<br />

es an der „kostBAR“ die besten<br />

Kamptaler Reserve-Weine.<br />

Prämierung des Langenloiser<br />

Trachtenpärchens!<br />

Ursin Haus<br />

3550 Langenlois<br />

Kamptalstraße 3<br />

www.ursinhaus.at<br />

Abendkassa: Eintritt € 10,–<br />

(ermäßigt € 7,– mit Eintrittsband<br />

„<strong>kostbares</strong> <strong>kamptal</strong>“)<br />

Dresscode: Dirndl, Tracht<br />

© Andreas Kirschbaum, Weinweg Langenlois/Robert Herbst<br />

Winzerfrühstück<br />

in der LOISIUM<br />

WeinErlebnisWelt<br />

ab 10 Uhr<br />

Frühstück unter der Weinlaube<br />

mit Blick über Langenlois.<br />

ganztägig<br />

Kamptal DAC Reserve-Verkostungen<br />

(3 Weinproben € 4,–),<br />

WeinGartenHeuriger mit<br />

Sturm & Schmankerln aus<br />

der Region<br />

TIPP Majestic Train: Zum<br />

10-jährigen Jubiläum der<br />

LOISIUM WeinErlebnisWelt<br />

fährt der kaiserliche Zug von<br />

Wien nach Langenlois.<br />

11 Uhr Ankunft in Langenlois,<br />

Begrüßung, Stadtkapelle<br />

Langenlois, Mittagessen<br />

und Kellerrundgang im<br />

LOISIUM.<br />

17 Uhr Rückfahrt nach Wien.<br />

€ 275,– p.P. (Anmeldung<br />

erforderlich)<br />

LOISIUM WeinErlebnisWelt<br />

3550 Langenlois<br />

Loisium Allee 1<br />

Tel. 02734/32240-0<br />

www.loisium-weinwelt.at<br />

Sektmatinee mit<br />

„Two for you“<br />

10–12 Uhr<br />

Klavier und Gesang.<br />

Beginnen Sie Ihren Sonntag<br />

mit Steininger-Sekt und<br />

Musik von „Two for you“.<br />

Weingut Steininger<br />

3550 Langenlois<br />

Walterstraße 2<br />

www.weingut-steininger.at<br />

Freier Eintritt<br />

Die Winzerin kocht –<br />

Weine vom Winzer<br />

ab 10 Uhr (siehe Freitag)<br />

Weinstube Peter Dolle<br />

3491 Straß im Straßertale<br />

Herrengasse 2<br />

Reservierung: Tel. 02735/2326<br />

Kostbarer<br />

WEINWEG<br />

15 Uhr<br />

Der WEINWEG Langenlois<br />

führt Sie über ein<br />

uraltes Wegenetz durch den<br />

spannenden, beglückenden<br />

und herausfordernden<br />

„Arbeitsplatz Weingarten“.<br />

Diesen Sonntag begleitet Sie<br />

ein Winzer am Weg, wo es an<br />

mehreren Stationen Kamptaler<br />

Reserve-Weine mit Blick<br />

über das Weinbaugebiet zu<br />

verkosten gibt.<br />

Haubenkoch Karl Schwillinsky<br />

versorgt die Wanderer mit<br />

„Verrucktem und Eingrextem“<br />

im Glas. Von pikant bis<br />

süß gibt’s Spezialitäten aus<br />

seiner Küche, originell serviert<br />

und eingerext im Glas.<br />

WEINWEG Langenlois<br />

3550 Langenlois<br />

www.langenlois.at<br />

Preis € 35,–<br />

Anmeldung: Ursin Haus<br />

Tel. 02734/2000-0<br />

info@ursinhaus.at<br />

Bründlmayer-Menü<br />

& Maître-Antony-Käse<br />

Mittags ab 12 Uhr,<br />

abends ab 18 Uhr<br />

(siehe Freitag)<br />

Heurigenhof Bründlmayer<br />

3550 Langenlois<br />

Walterstraße 14<br />

www.heurigenhof.at<br />

Menü € 75,–<br />

Weinbegleitung € 33,50<br />

Anmeldung: Tel. 02734/2883<br />

offi ce@heurigenhof.at<br />

Reif & fein<br />

zu den Öffnungszeiten<br />

(siehe Samstag)<br />

Hotel & Restaurant<br />

„Zur Schonenburg“<br />

3562 Schönberg, Hauptstraße 38<br />

Tel. 02733/8202<br />

www.zurschonenburg.at<br />

Keine Anmeldung erforderlich.<br />

KAMPTAL dac RESERVE Weine in der kulinarischen Praxis


OFFENE KELLERTÜREN 7. & 8. Sept., 10–18 Uhr, Eintritt € 15,– für beide Tage<br />

Weingut Erich Amon 3550 Gobelsburg, Weinstraße 13, 02734/4608, www.amon-wein.at<br />

Martin & Anna Arndorfer 3494 Straß im Straßertale, Weinbergweg 16, 02735/2254, www.ma-arndorfer.at<br />

Weingut Brandl 3561 Zöbing, Lauserkellergasse 1, 02734/2635, www.weingut-brandl.at<br />

Heurigenhof Bründlmayer 3550 Langenlois, Walterstraße 14, 02734/2883, www.heurigenhof.at<br />

Weingut Dolle 3491 Straß im Straßertale, Herrengasse 2, 02735/2326, www.dolle.at<br />

Weingut Edelbauer 3550 Langenlois, Im Neuberg, Kremser Straße 86, 0676/7734811, www.weingut-edelbauer.at<br />

Weingut Familie Frei 3561 Zöbing, Am Heiligenstein 24, 02734/2527, www.weingut-frei.at<br />

Weingut Hiedler 3550 Langenlois, Am Rosenhügel 13, 02734/2468, www.hiedler.at<br />

Weingut Hirsch 3494 Kammern, Hauptstraße 76, 02735/2460, www.weingut-hirsch.at<br />

Weingut Jurtschitsch 3550 Langenlois, Rudolfstraße 39, 02734/2116, www.jurtschitsch.com<br />

Bio-Weingut Kemetner 3492 Etsdorf, Obere Marktstraße 2, 0664/1415357, www.kemetner.at Verkostung: in der Etsdorfer Kellergasse<br />

Laurenz V 1070 Wien, Mariahilferstr. 32, 01/522 47 91, www.laurenzfive.com Verkostung: „Zur Schonenburg“, Hauptstr. 38, 3562 Schönberg/K.<br />

Weingut Fred Loimer 3550 Langenlois, Haindorfer Vögerlweg 23, 02734/2239, www.loimer.at<br />

Weingut G & R Nastl 3550 Langenlois, Gartenzeile 17, 02734/2903, www.nastl.at Verkostung: LangenLoiserHof, Kornplatz 2<br />

Weingut Barbara Öhlzelt 3561 Zöbing, Eichelbergstr. 32, 02734/4857, www.weinberggeiss.at Verkostung: Schwillinsky, 3550 Langenlois<br />

Weingut Rudolf Rabl 3550 Langenlois, Weraingraben 10, 02734/2303, www.weingut-rabl.at<br />

Weingut Schloss Gobelsburg 3550 Gobelsburg, Schlossstraße 16, 02734/2422, www.gobelsburg.at Nur Sonntag geöffnet!<br />

Weingut Eduard Schreibeis 3491 Straß im Straßertale, Gaisbergkellergasse, 02735/5823, www.weingut-schreibeis.at<br />

Weingut Steininger 3550 Langenlois, Walterstraße 2, 02734/2372, www.weingut-steininger.at<br />

Weingut & Heuriger Steinschaden 3550 Langenlois, Sauberg 7, 0676/3187700, www.steinschaden.at<br />

Weingut Johann Topf 3491 Straß im Straßertale, Talstraße 162, 02735/2491, www.weingut-topf.at<br />

Weingut Hubert Traxler 3550 Langenlois, Schilterner Straße 11, 02734/2362, www.weingut-traxler.at<br />

„6 REIFE WINZER“ GEMEINSAME VERKOSTUNG – 6 Weingüter im Weingut Spielauer, Mollands:<br />

Weingärtnerei Aichinger 3562 Schönberg, Hauptstraße 15, 02733/8237, www.wein-aichinger.at<br />

Weingut Gerhard Deim 3562 Schönberg, Kalvarienberg 8, 0664/4947175, 02733/8763, www.deim.at<br />

<strong>Hager</strong> <strong>Matthias</strong> & die <strong>Weinbeisserei</strong> 3562 Mollands, Weinstraße 45, 02733/8283, www.hagermatthias.at<br />

Weingut Oskar <strong>Hager</strong> 3562 Mollands, Weinstraße 42, 02733/8278, www.weingut-hager.at<br />

Weinbau Franz und Christa Schlager 3562 Mollands, Weinstraße 62, 02733/8284, weinbau.schlager@gmx.at<br />

Weingut Martin Spielauer 3562 Mollands, Weinstraße 1, 02733/8269, www.spielauer.at<br />

BETRIEBE MIT KULINARISCHEM ZUSATZANGEBOT 6.–8. Sept., Anmeldung & Preisinfos beim jeweiligen Veranstalter<br />

Weinstube Aichinger 3562 Schönberg, Kellergasse, 02733/8411, www.wein-aichinger.at Veranstaltung: „Alte Schmiede“, 3562 Schönberg/K.<br />

Martin & Anna Arndorfer 3494 Straß im Straßertale, Weinbergweg 16, 02735/2254, www.ma-arndorfer.at<br />

Heurigenhof Bründlmayer 3550 Langenlois, Walterstraße 14, 02734/2883, www.heurigenhof.at<br />

Weingut Dolle 3491 Straß im Straßertale, Herrengasse 2, 02735/2326, www.dolle.at<br />

Weingut Edelbauer 3550 Langenlois, Im Neuberg, Kremser Straße 86, 0676/7734811, www.weingut-edelbauer.at<br />

Weingut Hirsch 3494 Kammern, Hauptstraße 76, 02735/2460, www.weingut-hirsch.at<br />

Weingut Jurtschitsch 3550 Langenlois, Rudolfstraße 39, 02734/2116, www.jurtschitsch.com<br />

Laurenz V 1070 Wien, Mariahilferstr. 32, 01/522 47 91, www.laurenzfive.com Veranstaltung: „Zur Schonenburg“, Hauptstr. 38, 3562 Schönberg/K.<br />

Weingut Fred Loimer 3550 Langenlois, Haindorfer Vögerlweg 23, 02734/2239, www.loimer.at<br />

Weingut G & R Nastl 3550 Langenlois, Gartenzeile 17, 02734/2903, www.nastl.at Veranstaltung: LangenLoiserHof, Kornplatz 2<br />

Weingut Barbara Öhlzelt 3561 Zöbing, Eichelbergstraße 32, 02734/4857, www.weinberggeiss.at Veranstaltung: Schwillinsky, 3550 Langenlois<br />

Weingut Rudolf Rabl 3550 Langenlois, Weraingraben 10, 02734/2303, www.weingut-rabl.at<br />

„6 REIFE WINZER“ (siehe oben) Veranstaltung: „Zur Schonenburg“, Hauptstraße 38, 3562 Schönberg/K.<br />

Weingut Steininger 3550 Langenlois, Walterstraße 2, 02734/2372, www.weingut-steininger.at<br />

Weingut & Heuriger Steinschaden 3550 Langenlois, Sauberg 7, 0676/3187700, www.steinschaden.at<br />

WEITERE AUSGEWÄHLTE KAMPTALER WEINGÜTER<br />

Weingut Allram 3491 Straß im Straßertale, Herrengasse 3, 02735/2232, www.allram.at<br />

Weinhof Anderl 3552 Lengenfeld, Karl-Berger-Weg 4, 02719/8532, www.anderlwein.at<br />

Weingut Birgit Eichinger 3491 Straß im Straßertale, Langenloiserstr. 365, 02735/5648-0, www.weingut-eichinger.at<br />

Weingut Eitzinger 3550 Langenlois, Kremser Straße 50, 02734/2867, www.eitzinger.at<br />

Weingärtnerei Engelbrecht 3492 Etsdorf, Obere Marktstraße 1, 02735/2320, www.engelbrecht-wein.at<br />

Weinbau Fam. Ettenauer 3550 Langenlois, Hollgasse 3, 02734/2050, ettenauer.e@aon.at<br />

Weingut Franz Etz 3492 Walkersdorf, Hauptstraße 27, 02735/2473, www.etzwine.at<br />

Weingut Fischer 3550 Gobelsburg, Weinstraße 7, 02734/4540, weingut-fischer@aon.at<br />

Weingut Grillmaier 3550 Langenlois, Zwettler Straße 33, 02734/2531, www.grillmaier.at<br />

Weingut Groiss 3550 Langenlois, Mittelberg 38, 02734/2950, www.groiss-wein.at<br />

Weingut Karl Haimerl 3550 Gobelsburg, Schlossstraße 60–62, 02734/2124, www.haimerl.at<br />

Weinbau Heinzl 3552 Lengenfeld, Langenloiser Straße 77, 02719/2107, www.weinbau-heinzl.com<br />

Weingut Heiss 3492 Engabrunn, Hauptstraße 60, 02735/5872, www.weingut-heiss.at<br />

Weingut Herndler 3553 Schiltern, Karglstraße 1, 02734/8283, www.weingut-herndler.at<br />

Familienweingut Höfinger 3550 Gobelsburg, Weinstraße 11, 02734/2356, www.weingut-hoefinger.at<br />

Weinbau Markus Huber 3562 Mollands, Weinstraße 17, 02733/8307, www.huber-wein.com<br />

Weingut & Gästehaus Kapellenhof Fam. Fischer 3492 Walkersdorf, Hauptstraße 25, 02735/36010, www.kapellenhof.at<br />

Weingut Bruno Kirschbaum 3550 Langenlois, Zwettler Straße 60, 02734/2318, www.weingut-kirschbaum.at<br />

Weingut Kirschner 3561 Zöbing, Heiligensteinstraße 3, 02734/4213, www.kirschner.co.at<br />

Weinbau – Gästezimmer Kroneder 3550 Langenlois, Gföhler Straße 28, 02734/3617, www.kroneder.at<br />

Weingut Leutmezer 3550 Langenlois, Johann-Kargl-Straße 23, 02734/2177, www.leutmezer.at<br />

Weingut Maglock-Nagel 3491 Straß im Straßertale, Talstraße 116, 02735/2648, www.maglock-nagel.at<br />

Weingut Mauß 3485 Sittendorf, Am Spitz 12, 02735/2498, www.mauss.at<br />

Winzerhof Ott 3492 Engabrunn, Hauptstraße 1, 0676/7224645, http://ott.engabrunn.at<br />

Weingut Patzl 3491 Elsarn, Am Berg 46, 02735/79270, www.weingut-patzl.at<br />

Familiengut Rosner 3550 Langenlois, Höllgasse 5, 02734/4152, www.rosnerwein.at<br />

Winzerhof Sax 3550 Langenlois, Walterstraße 16, 02734/2349, www.winzersax.at<br />

Weinschlössl Godfried Steinschaden 3492 Engabrunn, Grafenegger Straße 13, 02735/2548, www.steinschaden.com<br />

Weingut H&H Steinschaden 3553 Schiltern, Obere Straße 32, 02734/8224, www.weingut-steinschaden.at<br />

Weinbau Strom 3562 Mollands, Weinstraße 8, 02733/8225, www.weinbau-strom.at<br />

Weinbau Familie Thurner 3561 Zöbing, Hauptstraße 6, 02734/4385, weinbau.thurner@aon.at<br />

Weingut Turmhof 3493 Hadersdorf, Hauptplatz 21, 02735/2474, www.turmhof.at<br />

Weingut Völkl 3552 Lengenfeld, Langenloiser Straße 83, 02719/20127, www.weingut-voelkl.at<br />

Weinhof Anton & Elfriede Waldschütz 3474 Sachsendorf 17, 02738/2387, www.waldschuetz.at<br />

Weingut Waldschütz 3491 Straß im Straßertale, Elsarn 3, 02735/79457, www.weingut-waldschuetz.at<br />

Weingut Weszeli 3550 Langenlois, Weinberggasse 6, 02734/3678, www.weszeli.at<br />

Weingut Wutzl 3550 Gobelsburg, Weinstraße 15, 02734/3467, www.weingut-wutzl.at<br />

Winzerhof Zach 3493 Hadersdorf, Wiener Straße 18, 02735/2333, www.winzerhof-zach.at<br />

KAMPTAL dac RESERVE Weine in der kulinarischen Praxis


SPÄTSOMMER WEINKULINARIUM<br />

FREITAG, 6. BIS SONNTAG, 8. SEPTEMBER 2013<br />

© Andreas Hofer<br />

KAMPTAL dac RESERVE Weine in der kulinarischen Praxis<br />

Alle Infos rund ums Kamptal Weinstraße Kamptal c/o Ursin Haus<br />

3550 Langenlois, Kamptalstraße 3, Tel. +43 2734 2000-0, weinstrasse@<strong>kamptal</strong>.at, www.<strong>kamptal</strong>.at<br />

IMPRESSUM Konzept und Gestaltung LWmedia (Fritz Gillinger/Text, Christian Eckart/Grafi k), 3500 Krems, Ringstraße 44/1 | www.lwmedia.at | Fotos: POV Robert Herbst,<br />

Gerald Lechner, LWmedia-Archiv/Shutterstock, Andreas Kirschbaum, Kostbares Kamptal, Andreas Hofer, Weinweg Langenlois/Robert Herbst, z.V.g. | Alle Angaben Stand: Juli<br />

2013, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!