15.11.2012 Aufrufe

Programme und Informationen 2012 - Jugendherberge Leer

Programme und Informationen 2012 - Jugendherberge Leer

Programme und Informationen 2012 - Jugendherberge Leer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Paddel & Pedal<br />

Diese Tour hat es in sich: Start <strong>und</strong> Ziel des Tagesausflugs ist die Paddel & Pedal-Station in<br />

<strong>Leer</strong>-Loga. Gepaddelt wird auf der Leda Richtung Rhauderfehn, vorbei an einer historischen,<br />

handbetriebenen Fähre <strong>und</strong> weiter unter Deutschlands schmalster<br />

Autobrücke hindurch. Nach ca. 3,5 St<strong>und</strong>en erreicht man die<br />

Paddel & Pedal-Station in Rhauderfehn, wo das Kanu gegen ein<br />

Fahrrad getauscht wird. Nun beginnt der gut 1,5 stündige Rückweg<br />

entlang der w<strong>und</strong>erschönen Fehnlandschaft Ostfrieslands.<br />

Fahrradstation „Paddel & Pedal“<br />

Für die Jüngeren bieten wir einen Ausflug zur Paddel<br />

& Pedal-Station in Weener an. Auf der ersten Etappe<br />

geht es mit dem Fahrrad durch die schöne Fehnlandschaft<br />

(etwa 45 Minuten) nach Weener. Nach<br />

dieser erlebnisreichen<br />

Tour geht es mit dem<br />

Fahrrad zurück nach<br />

<strong>Leer</strong>.<br />

Die Kanus (2er Kanu<br />

bis 10er Kanadier)<br />

können auch einzeln<br />

ausgeliehen werden.<br />

ab ca. 8. Klasse<br />

Preis: 24,– €<br />

pro Person<br />

Preis: 18,– €<br />

pro Person<br />

Dauer: über 2 St<strong>und</strong>en<br />

Preis: 10,50 €<br />

pro Person<br />

Preis:<br />

je Fahrrad: 8,50 €<br />

pro Tag<br />

je Kinderrad: 6,– €<br />

pro Tag<br />

Fahrradhelme möglichst<br />

selbst mitbringen, <strong>und</strong> bitte<br />

frühzeitig die benötigten<br />

Fahrradgrößen angeben.<br />

Für alle, die Ostfriesland mit dem Fahrrad entdecken möchten, ist Paddel & Pedal die richtige Adresse,<br />

um Fährräder zu leihen. Ob für Schulklassen oder die Familie, Räder sind in den gängigen<br />

Größen (ab 18er-Fahrrad) vorhanden.<br />

Kletterwald Surwold<br />

In einem bewaldeten Teilstück des Erholungsgebietes<br />

„Surwolds Wald“ lädt seit März 2007 der Kletterwald seine<br />

kleinen wie großen Gäste zu jeder Menge Spaß <strong>und</strong><br />

Abenteuer ein.<br />

In vier verschiedenen Parcours stehen 62 Kletterelemente<br />

zur Verfügung. Diese sind unterteilt in die Kategorien<br />

„Kids“, „Basic“, „Sporty“ <strong>und</strong> „Risiko“, damit sich jeder<br />

seinen eigenen Schwierigkeits-<br />

grad auswählen kann. So können<br />

im Kids-Parcours bereits<br />

Kinder ab fünf Jahren ihr Bestes<br />

geben, während der Risiko-Parcours<br />

nur die Wagemutigsten in<br />

Höhen bis zu zehn Meter führt.<br />

Des Weiteren wird speziell für<br />

Schulklassen eine „Waldolympiade“<br />

angeboten, ein Programm,<br />

bei dem nicht allein das Klettern<br />

im Vordergr<strong>und</strong> steht,<br />

sondern an verschiedenen Stationen<br />

zusätzlich etwas über<br />

die heimische Fauna <strong>und</strong> Flora<br />

gelernt werden kann.<br />

Klettern<br />

Dauer: ca. 2 St<strong>und</strong>en<br />

(inkl. Einweisung)<br />

Bus: 380,– E €<br />

1. - 4. Klasse 7,– €<br />

pro Person<br />

5. - 10. Klasse 9,– €<br />

pro Person<br />

ab 11. Klasse 11,– €<br />

pro Person<br />

Waldolympiade<br />

Dauer: ca. 4 St<strong>und</strong>en<br />

(inkl. Einweisung)<br />

Bus: 380,– E €<br />

1. - 4. Klasse 12,– €<br />

pro Person<br />

5. - 10. Klasse 14,– €<br />

pro Person<br />

ab 11. Klasse 16,– €<br />

pro Person<br />

16 17<br />

Floßbau<br />

Mit Übungen zur Sozialkompetenz <strong>und</strong> Teamfähigkeit beginnt der Tag: Interaktionsübungen <strong>und</strong><br />

leichte Problemlösungsaufgaben stimmen auf einen erfahrungsreichen Tag ein. Nach der Aufteilung<br />

der Materialen geht es in Teamarbeit an die Konstruktionsplanung <strong>und</strong> danach an den gemeinsamen<br />

Bau der Flöße. Nach der Mittagspause wird über<br />

die geleistete Teamarbeit <strong>und</strong> über eventuelle Verbesserungen<br />

der Konstruktion der Flöße gesprochen. Es<br />

folgt die heißersehnte Jungfernfahrt mit den gebauten<br />

Flößen. Nun zeigt sich, wie gut die Teams zusam-<br />

men gearbeitet haben.<br />

Zwischen den<br />

Bauphasen werden<br />

immer wieder Reflexionsphasen<br />

eingelegt.<br />

Dauer: Tagesprogramm<br />

Preis: 25,– €<br />

pro Person

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!