15.11.2012 Aufrufe

Ausführlicher Lebenslauf - ORL Center

Ausführlicher Lebenslauf - ORL Center

Ausführlicher Lebenslauf - ORL Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1997 Fakultative Weiterbildung für "Spezielle Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie”.<br />

Vorträge auf Einladung auf dem Symposium “Advanced Management<br />

Issues in Surgery, Audiology & Education” der Cochlear Implant Versorgung<br />

bei Kindern in Melbourne/Australien.<br />

Mitorganisation des “International Surgical Workshop” für Cochlear Implants<br />

in Freiburg und aktive Teilnahme mit Vorträgen und als Instructor<br />

bei der Präparationen im Felsenbeinlabor.<br />

Vorträge vor dem “Board of Directors” (Aufsichtsrat) des größten Cochlear<br />

Implant Herstellers Cochlear Ltd. aus Australien in Freiburg und Vorstellung<br />

der in unserer Klinik laufenden Forschungsprojekte im Bezug auf<br />

Cochlear Implants und Hirnstammprothesen.<br />

Referat auf Einladung der Austrian Neuromodulation Society auf ihrer 2.<br />

Wissenschaftlichen Tagung in Innsbruck, sowie Vortrag auf Einladung<br />

auf dem 17. Danavox Symposium in Kolding/Dänemark über die Möglichkeiten<br />

und Langzeitergebnisse der Auditorischen Hirnstammprothese.<br />

Aufnahme in die “European Skull Base Society”, Erweiterung des operativen<br />

Spektrums an der Oto- und Rhinobasis unserer Klinik und Einführung<br />

von knochenverankerten Epithesen und Hörgeräten zur kosmetischen und<br />

funktionellen Rehabilitation.<br />

Tierexperimentelle Arbeiten zur Vitalfärbung des auditorischen Nerven<br />

als Orientierungshilfe bei hirnstammnahen Operationen. Tierexperimentelle<br />

Untersuchungen zur in vivo Markierung der peripheren Hörbahn mit Tracern<br />

und zur Verbesserung der Auditorischen Hirnstammprothese an Primaten,<br />

nach Genehmigung des Regierungspräsidiums Freiburg, Az.<br />

37/9185.811/192.<br />

Mitorganisation und Vorträge auf Einladung auf der Tagung "Aktuelle<br />

Otologie” mit der Partner-Universität in Iasi/Rumänien im Rahmen der<br />

"Deutsch-Rumänischen Universitätstage”. In diesem Zusammenhang Ernennung<br />

zum "Visiting Professor" vom Rektor der Universität Iasi.<br />

Vorstellung des Freiburger Konzepts zur interdisziplinären Therapie des<br />

Akustikusneurinoms auf zahlreichen nationalen und internationalen Tagungen,<br />

z. B. auf Einladung in Venedig und in Barcelona.<br />

1998 Militärdienst für 2 Monate bei der griechischen Luftwaffe.<br />

Referat auf Einladung auf dem XIII. Neusser HNO-Kolloquium zum<br />

Thema Cochlear Implantate bei Kindern.<br />

Dozent auf Einladung auf dem "2nd International Course on Cranial Nerve<br />

Monitoring" in Barcelona/Spanien.<br />

Konzeption und Realisierung des ersten interaktiven Computerprogramms<br />

zur Simulation der Felsenbeinchirurgie in Zusammenarbeit mit<br />

dem Institut für Medizinische Informatik der Universität Freiburg (Direktor:<br />

Prof. Dr. R. Klar) mit Unterstützung der Industrie. Mittelfristiges Ziel ist<br />

hier die Verfassung eines elektonischen multimedialen Buchs über die Chirurgie<br />

des Felsenbeins.<br />

Beitrag zur Therapie der HNO-Erkrankungen im Buch: Der Therapie-<br />

Ratgeber: Gesicherte Diagnose- und Therapieschemata aus der Allgemein-<br />

und Fachpraxis, C.F Dietrich und H. Rass (Hrsg), Demeter im Spitta-Verlag,<br />

Balingen.<br />

Chairman einer der wissenschaftlichen Sitzungen auf dem XXIV. International<br />

Congress of Audiology in Buenos Aires/Argentinien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!