15.11.2012 Aufrufe

Handholzspalter - batavia.eu

Handholzspalter - batavia.eu

Handholzspalter - batavia.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D<br />

2 |<br />

Sicherheitshinweise<br />

Der Holzspalter ist die sichere und kraftsparende Alternative zur Spaltaxt. Im Gegensatz zum Spalten<br />

mit der Axt können Sie mit dem <strong>Handholzspalter</strong> das Holz genau an der Stelle spalten, an der Sie es<br />

möchten. Die Gefahr, das Holz zu verfehlen, ist nicht mehr vorhanden. Um mit dem Holzspalter sicher<br />

arbeiten zu können, beachten Sie bitte folgende Hinweise:<br />

• Das zu spaltende Holz muss auf einer festen, aber nicht zu harten Unterlage platziert werden (Hauklotz).<br />

• Entfernen Sie die Transportsicherungsschraube am Holzspalter. Achtung, ab jetzt kann das untere<br />

Element aus dem oberen Führungsrohr nach unten rutschen.<br />

• Stellen Sie das zu spaltende Holz kippsicher auf den Hauklotz und platzieren Sie den Spaltkeil an der<br />

gewünschten Stelle.<br />

• Ziehen Sie den äußeren Teil des Holzspalter bis zum Anschlag nach oben und lassen ihn dann nach<br />

unten fallen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Spaltvorgang erfolgreich ist.<br />

• Schrauben Sie nach Beendigung der Arbeiten die Transportsicherungsschraube wieder ein, ansonsten<br />

könnten Sie sich und Andere durch das unerwartete Herausrutschen des Spaltkeils verletzen.<br />

• Zweckentfremden Sie den Handspalter bitte nicht. Er ist ausschließlich zum Spalten von Holz geeignet.<br />

Verwenden Sie ihn nicht als Brechstange oder Ähnliches.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!