15.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung - CHG Meridian Deutsche Computer Leasing AG

Pressemitteilung - CHG Meridian Deutsche Computer Leasing AG

Pressemitteilung - CHG Meridian Deutsche Computer Leasing AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pressemitteilung</strong><br />

<strong>CHG</strong>-MERIDIAN verzeichnet<br />

Rekordwachstum in 2011<br />

• Der Technologie-<strong>Leasing</strong>spezialist will die<br />

Milliardengrenze beim Neugeschäft überschreiten<br />

• Neu gegründete <strong>CHG</strong>-MERIDIAN Mobilien GmbH will 2012<br />

rund 40 Millionen Euro Neuinvestitionsvolumen erschließen<br />

• Breitere Refinanzierungsbasis durch Konsortialkredite<br />

von Sparkassen und Genossenschaftsbanken<br />

Stuttgart, 8. Februar 2012<br />

<strong>CHG</strong>-MERIDIAN<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Computer</strong> <strong>Leasing</strong> <strong>AG</strong><br />

Datum: 08.02.2012<br />

Der Technologie-<strong>Leasing</strong>spezialist <strong>CHG</strong>-MERIDIAN mit Hauptsitz in<br />

Weingarten (Deutschland, Baden-Württemberg) peilt für das Jahr 2012 den<br />

Sprung über die Milliardengrenze beim Neuinvestitionsvolumen an. Die<br />

Summe aller abgeschlossenen Neuverträge ist bereits im Rekordjahr 2011<br />

um 30 Prozent auf 858 Millionen Euro (2010: 661 Millionen Euro)<br />

gestiegen, wie der Vorstandsvorsitzende der nicht börsennotierten<br />

Aktiengesellschaft, Jürgen Mossakowski, bei der Jahres-Pressekonferenz<br />

in Stuttgart sagte. Der deutsche Mobilien-<strong>Leasing</strong>markt konnte im Vergleich<br />

zum Vorjahr hingegen nur 11,8 Prozent zulegen, wie der Bundesverband<br />

<strong>Deutsche</strong>r <strong>Leasing</strong>gesellschaften (BDL) zum Jahresende mitteilte.<br />

„Aufgrund der positiven Entwicklung haben wir uns zum Ziel gesetzt,<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Matthias Steybe<br />

Leiter Kommunikation und Marketing<br />

Franz-Beer-Straße 111<br />

D-88250 Weingarten<br />

Tel. +49 751 503-248<br />

Fax. +49 751 503-7248<br />

Mobil. +49 172 667-1341<br />

Email. matthias.steybe@chg-meridian.de<br />

<strong>CHG</strong>-MERIDIAN | Presseinformation vom 08.02.2012 Seite 1 von 5


<strong>Pressemitteilung</strong><br />

innerhalb der nächsten zwei Jahre beim Neugeschäft die Milliardengrenze<br />

zu überschreiten“, so Jürgen Mossakowski.<br />

Besonders erfolgreich war das Unternehmen vor allem auf dem deutschen<br />

Markt. Die <strong>CHG</strong>-MERIDIAN nimmt dabei eine Führungsrolle ein: Kein<br />

anderes <strong>Leasing</strong>unternehmen in diesem Leistungssegment wirtschaftet so<br />

erfolgreich. „Das zeigt, dass sich unsere Strategie des Technologie<br />

Portfolio Management entlang des gesamten Lebenszyklus bewährt“,<br />

sagte Jürgen Mossakowski, der auch im BDL-Vorstand die Interessen der<br />

Branche vertritt. International erzielte die <strong>CHG</strong>-MERIDIAN im Geschäftsjahr<br />

2011 in Südeuropa und Nordamerika (Mexiko, USA) die größten<br />

Wachstumsraten. Neben sechs deutschen Standorten unterhält das<br />

Unternehmen 25 Niederlassungen in 18 weiteren Ländern. „Insgesamt<br />

konnten unsere Landesgesellschaften ihren Beitrag zum Neugeschäft im<br />

Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent steigern“, sagte Mossakowski. Das<br />

nationale und internationale Rekordwachstum schlägt sich – trotz<br />

umfangreicher Investitionen in Deutschland sowie im Ausland – auch im<br />

Ergebnis positiv nieder: Der Rohertrag (dem Barwert aller neuen<br />

Verträge sowie der Nachvermarktungen abzüglich direkter<br />

Anschaffungs- und Finanzierungskosten) stieg im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr um rund zwölf Prozent auf 118 Millionen Euro (2010:<br />

105 Millionen Euro). Das ist der höchste Wert in der<br />

Unternehmensgeschichte. Die Mitarbeiterzahl stieg infolge des<br />

erfolgreichen Wachstums auf weltweit 718 Mitarbeiter (2010: 657<br />

Mitarbeiter), davon beschäftigt das Unternehmen 362 Mitarbeiter in<br />

Deutschland (2010: 344 Mitarbeiter).<br />

Neu gegründetes Tochterunternehmen sichert Wachstum<br />

Seit der Gründung der <strong>CHG</strong>-MERIDIAN in den 70er Jahren hat sich die<br />

Geschäftsstrategie kontinuierlich weiterentwickelt. Neben der flexiblen<br />

Finanzierung von Technologien wie PCs, Server oder Drucker für große<br />

<strong>CHG</strong>-MERIDIAN | Presseinformation vom 08.02.2012 Seite 2 von 5


<strong>Pressemitteilung</strong><br />

und mittelständische Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber ergänzt<br />

die <strong>CHG</strong>-MERDIAN zunehmend ihr Leistungsspektrum um ein Technologie<br />

Portfolio Management, das umfangreiche Konzept-, Beratungs- und weitere<br />

Dienstleistungen entlang des gesamten Lebenszyklus beinhaltet: Dazu<br />

gehören neben der TÜV-zertifizierten Datenlöschung und dem Re-<br />

Marketing von Gebrauchtgeräten insbesondere die Verwaltung und<br />

Steuerung von Technologie Assets in Unternehmen und öffentlichen<br />

Einrichtungen über das Web-basierte Asset Management System TESMA ©<br />

Online.<br />

Mit diesem Erfolgsrezept will die Gruppe nun auch jenseits des IT-Bereichs<br />

weiter wachsen: Noch im Dezember 2011 wurde dazu das<br />

Tochterunternehmen <strong>CHG</strong>-MERIDIAN Mobilien GmbH gegründet, das<br />

zunächst in Deutschland Finanzierungslösungen für die Anschaffung von<br />

Produktionsmaschinen und Anlagen offerieren wird. Das <strong>Leasing</strong> von<br />

Produktionsmaschinen und Anlagen ist mit einem Zuwachs von 21 Prozent<br />

in 2011 das absolute Wachstumssegment der <strong>Leasing</strong>branche nach<br />

Angaben des BDL. „Die Verknüpfung sehr erfolgreicher Elemente unseres<br />

bisherigen Leistungsmodells – etwa wie das professionelle<br />

Vertragsmanagement oder die Asset Management Systeme – lassen sich<br />

hervorragend auf weitere Produktgruppen übertragen“, sagte Jürgen<br />

Mossakowski in Stuttgart: „Aus dem Grund rechnen wir im ersten Jahr in<br />

diesem Bereich bereits mit einem Neuinvestitionsvolumen von rund 40<br />

Millionen Euro. Unser Hauptaugenmerk bleibt aber auf dem IT-Markt.“<br />

Weitere internationale Expansion in Wachstumsmärkten<br />

Ebenfalls positiv wird sich der Schritt in den südamerikanischen Markt<br />

auswirken. Das Unternehmen arbeitet mit Hochdruck an der weiteren<br />

internationalen Expansion: In Brasilien ist die <strong>CHG</strong>-MERIDIAN bereits<br />

heute mit einer Vermietungsgesellschaft operativ tätig. Noch 2012 soll das<br />

Engagement durch eine <strong>Leasing</strong>gesellschaft ergänzt werden. Der<br />

Genehmigungsprozess durch die nationale Finanzaufsicht in Brasilien<br />

<strong>CHG</strong>-MERIDIAN | Presseinformation vom 08.02.2012 Seite 3 von 5


<strong>Pressemitteilung</strong><br />

dauert noch an, eine finale Zustimmung der Behörden wird bis zum Ende<br />

des ersten Quartals 2012 erwartet. Brasilien ist eines der<br />

wachstumsstärksten Länder im IT-Investmentbereich.<br />

Stärkere Refinanzierung mit Regionalbanken<br />

Um eine noch größere Risikostreuung auf der Finanzierungsseite zu<br />

erreichen, wurde die Zahl der Refinanzierungspartner in den vergangenen<br />

Jahren deutlich erhöht: Im Geschäftsjahr 2011 hat das Unternehmen 794<br />

Millionen Euro (2010: 612 Millionen Euro) in über 3.700 Einzelverträgen bei<br />

Banken refinanziert. Größter Finanzierungspartner ist nach wie vor die<br />

Landesbank Baden-Württemberg LBBW (Deutschland, Stuttgart). Zudem<br />

haben im vergangenen Jahr so genannte Konsortialkreditverträge an<br />

Bedeutung gewonnen, die vor dem Hintergrund der volatilen Situation der<br />

Finanzmärkte eine langfristige, solide und risikoarme Refinanzierung<br />

sichern. Über diese Verträge fließen – unter der Führung großer<br />

Finanzinstitute wie der LBBW, der DZ-Bank oder der Bremer Landesbank –<br />

Mittel von Sparkassen und Volksbanken direkt in den<br />

Finanzierungskreislauf der <strong>CHG</strong>-MERIDIAN in Höhe von insgesamt 113,5<br />

Millionen Euro (2010: 25 Millionen Euro). „Das im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr neu vereinbarte Konsortialvolumen unterstreicht das<br />

Vertrauen von Sparkassen und Volksbanken in die <strong>CHG</strong>-MERIDIAN“, so<br />

Jürgen Mossakowski. Insgesamt beteiligen sich derzeit 15 Sparkassen und<br />

zwölf Genossenschaftsbanken an dem Konsortialkredit-Modell der <strong>CHG</strong>-<br />

MERIDIAN.<br />

Prognose 2012: IT-Trends beeinflussen das Geschäft positiv<br />

Der steigende Kostendruck auf IT-Abteilungen in großen und<br />

mittelständischen Unternehmen sowie aktuelle Trends auf dem IT-Markt<br />

werden auch 2012 das Geschäft der <strong>CHG</strong>-MERIDIAN positiv beeinflussen:<br />

IT-Verantwortliche werden aus Kostengründen noch weiter die<br />

Konsolidierung ihrer Serverinfrastruktur vorantreiben. Der Wandel im<br />

<strong>CHG</strong>-MERIDIAN | Presseinformation vom 08.02.2012 Seite 4 von 5


<strong>Pressemitteilung</strong><br />

Bereich Server-Hardware wird zudem durch den Einsatz von<br />

Virtualisierungs- und Cloud-Technologien begünstigt. Der „Arbeitsplatz der<br />

Zukunft“ wird sich mehr und mehr in die Cloud verlagern. Verschiedene<br />

Softwareprodukte und Services werden von dort zentral ausgeführt und per<br />

Remote-Sessions an dem jeweiligen Endgerät bedient. Somit ist ein klarer<br />

Trend zur Zentralisierung dieser Services für die IT wahrzunehmen. Beim<br />

<strong>Leasing</strong> von Endgeräten verzeichnet die <strong>CHG</strong>-MERIDIAN vermehrt den<br />

Einsatz von Smartphones und Tablet-PCs, Thinclients in Unternehmen.<br />

Neue Gerätetypen, wie das auf der Consumer Electronics Show (CES) im<br />

Januar in Las Vegas vorgestellte „Ultrabook“, beschleunigen diesen Trend<br />

und verändern das Investitionsverhalten von Unternehmen. „Wir gehen<br />

davon aus, dass die Hersteller auch auf der bevorstehenden CEBIT (06.-<br />

10.03.2012, Hannover) diesem Trend weiter folgen. Zudem erwarten wir im<br />

Bereich Server-Infrastruktur und Virtualisierung innerhalb der nächsten<br />

zwei Jahre große Investitionen“, sagte Jürgen Mossakowski.<br />

Die <strong>CHG</strong>-MERIDIAN<br />

Große und mittelständische Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber in weltweit 19<br />

Ländern vertrauen bei Beratung, Finanzierung und weiteren Dienstleistungen im Bereich<br />

Technologie Portfolio Management auf <strong>CHG</strong>-MERIDIAN. Mit mehr als 700 Mitarbeitern –<br />

unter anderem an sechs deutschen Standorten – verwaltet das in Weingarten (Deutschland,<br />

Baden-Württemberg) beheimatete Unternehmen ein <strong>Leasing</strong>-Vermögen von rund 2,5<br />

Milliarden Euro. Was die <strong>CHG</strong>-MERIDIAN auszeichnet, ist die Unabhängigkeit von Banken<br />

und von Herstellern bei der kompetenten Beratung im Technologie Portfolio Management<br />

entlang des gesamten Lebenszyklus sowie dessen Finanzierung.<br />

<strong>CHG</strong>-MERIDIAN | Presseinformation vom 08.02.2012 Seite 5 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!