15.11.2012 Aufrufe

andré butzer - Galerie Xippas

andré butzer - Galerie Xippas

andré butzer - Galerie Xippas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

108, rue Vieille du Temple<br />

Tél. + 33 1 40 27 05 55<br />

Fax. + 33 1 40 27 07 16<br />

75003 Paris<br />

gallery@xippas.com<br />

www.xippas.com<br />

BIOGRAPHIE<br />

BIBLIOGRAPHIE<br />

2007 André Butzer, Gary Tatintsian Gallery, Inc., Moscou, pp. 43.<br />

Kommando Friedrich Hölderlin Berlin, <strong>Galerie</strong> Max Hetzler, Berlin, pp. 67-78.<br />

Isabelle Graw/André Rottmann, Still gestanden, Texte zur Kunst, no. 66, Juin, pp. 38-41.<br />

Melanie Franke, Anti-Authentizität (Interview with André Butzer), Ap/100, 4 Avril, pp. 7-8.<br />

Andreas Koch, Kommando Bimberle, Ap/100, 4 Avril, p.6.<br />

Katrin Wittneven, Söhne der Sonne, Der Tagesspiegel, 27 Janvier, p.28.<br />

2005 Leben und Evolution als Einheit, NVZ, 4 Juillet.<br />

Burkhard Meier-Grolmann, Supermann wird uns retten, Südwestpresse, 2 Juin.<br />

2004 André Butzer, Heimweh, Young German Art, Haunch of Venison (Ed.), London.<br />

Ein Tag in Los Angeles ist wie 20 Jahre Sommerferien, Monopol Magazin, Berlin.<br />

Roberto Orth, Gefahr im Spiel, André Butzer – Das Ende vom Friedens-Siemens<br />

Menschentraum, Kunstverein Heilbronn (Ed.), Cologne.<br />

Claudia Thurner, Herr Schande sucht das Glück, Kronen Zeitung Innsbruck, 9<br />

Septembre.<br />

Ein Enkel von Walt Disney und Matisse, Tiroler Tageszeitung, 9 Septembre.<br />

2003 Kathrin Elvers-Svamberk, Abbildungen sind immer Verherrlichungen, André Butzer<br />

TODALL!, <strong>Galerie</strong> Hammelehle und Ahrens (Ed.), Cologne.<br />

Deutschemalereizweitausenddrei, Frankfurter Kunstverein (Ed.), Frankfurt/M.<br />

Thomas Groetz, Malerei und Gesundheit, André Butzer – Chips und Pepsi und Medizin,<br />

<strong>Galerie</strong> Max Hetzler (Ed.), Berlin.<br />

2002 Jürgen Raap, Offene Haare, Offene Pferde – Amerikanische Kunst 1933 45, Kunstforum<br />

International, Band 160, Ruppichterroth 2002.<br />

Thomas Groetz, Offene Haare, Offene Pferde – Amerikanische Kunst 1933 45, kölnischer<br />

Kunstverein (Ed.), Cologne 2002.<br />

Thomas Groetz, Wie man der Gesellschaft das Schönste und Übelste vorwerfen kann,<br />

um ihr Ende herbeizuführen, Texte zur Kunst, Juin.<br />

Schwarzwaldhochstrasse, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Baden-Baden.<br />

Thomas Groetz, Eine Art Brut. André Butzer in der <strong>Galerie</strong> Maschenmode, Berlin, Texte<br />

zur Kunst, issue 46, Berlin, pp.174.<br />

Ursula Probst, Die Monster in mir, http://artmagazine.cc, 11 Fevrier.<br />

Johanna Hofleitner, Ausgestellt in Wien, Die Presse, Vienne, 30 Novembre.<br />

Nicole Scheyerer, Kunstkalender, Falter, Vienne, 5 Fevrier.<br />

2001 Claudia Wahjudi, Art Forum Berlin. Professionalisierungsprozesse. Die Berliner Szene<br />

wandelt sich, Der Tagesspiegel, Berlin, 2 Octobre.<br />

2000 Tabea Metzel, Malen wieder erlaubt, Zitty Berlin, no. 6.<br />

Nicolas Siepen, Achtung, unser Hirn ist offen. Die Malerei von André Butzer verströmt<br />

Leichengeruch,BS, Berlin, 25 Mars.<br />

Vanessa Müller, Was heißt hier Realismus? André Butzer in der Berliner <strong>Galerie</strong><br />

Contemporary Fine Arts, Der Tagesspiegel, 11 Mars.<br />

Harald Fricke, Malen macht Qualen. Der Zeitgeist trägt diese Saison zartes Pastell:<br />

Arbeiten von André Butzer und Susanne Paesler in der Zwinger <strong>Galerie</strong> und bei<br />

Contemporary Fine Arts, Die Tageszeitung, Berlin, 10 Mars.<br />

Andrea Higenstock, Der tägliche Horror. Das Grauen in opulenten Farben: André<br />

Butzer stellt bei Contemporary Fine Arts aus, Berliner Morgenpost, 9 Fevrier.<br />

1999 Jan Verwoert, Akademie zu machen ist praktischer. Ein Interview mit der Akademie<br />

Isotrop, Springerin, Band V, issue 2, Vienne, pp. 74.<br />

Ulrike Bals, Realität verschieben, TAZ, 8 Septembre.<br />

UP SYSTEM APPLICATIONS<br />

SA AU CAPITAL DE 1.414.727 €<br />

R.C.S PARIS B 324 166 115<br />

N° Intracom FR 25 324 166 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!