03.03.2015 Aufrufe

Innovation Fugenblech - Betotec.de

Innovation Fugenblech - Betotec.de

Innovation Fugenblech - Betotec.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Innovation</strong><br />

<strong>Fugenblech</strong><br />

Gib <strong>de</strong>m Wasser<br />

keine Chance<br />

◆ contaflexaktiv <strong>Fugenblech</strong><br />

◆ FBK<br />

<strong>Fugenblech</strong> mit integriertem Aufkantungselement<br />

◆ FBA 1000 F aktiv<br />

<strong>Fugenblech</strong> mit integriertem Abschalelement<br />

◆ contaflexactiv Sollrißfugenschiene


<strong>Innovation</strong> <strong>Fugenblech</strong><br />

Unter diesem Motto ...<br />

... möchten wir Ihnen eine neue Generation von <strong>Fugenblech</strong>en vorstellen.<br />

Unsere neuen <strong>Fugenblech</strong>systeme vereinen alle Vorteile <strong>de</strong>s traditionellen <strong>Fugenblech</strong>es mit<br />

<strong>de</strong>r aktiven Dichtwirkung <strong>de</strong>s Volclay - Bentonits.<br />

Egal, ob Sie das <strong>Fugenblech</strong> direkt auf <strong>de</strong>r Bewehrung anbringen möchten, o<strong>de</strong>r lieber<br />

eine Aufkantung vorziehen.<br />

Für bei<strong>de</strong> Möglichkeiten bieten wir die perfekte Lösung.<br />

Die Montage erfolgt dabei auf einfachste Art und Weise.<br />

Die Stoßausbildung erfolgt unkompliziert und sicher durch einfaches Zusammendrücken.<br />

Gleichzeitig wer<strong>de</strong>n die künftigen Vorschriften für das Zusammenfügen von <strong>Fugenblech</strong>stößen in<br />

vollem Umfang erfüllt. ( Überlappungen dürfen nicht mehr mit „Zwischenraum“ ausgeführt wer<strong>de</strong>n.)<br />

Für <strong>de</strong>n Einsatz von <strong>Fugenblech</strong>en ist folgen<strong>de</strong>s zu beachten:<br />

<strong>Fugenblech</strong>e, die nicht bis zur Hälfte bei<strong>de</strong>rseits <strong>de</strong>r Fuge einbin<strong>de</strong>n, benötigen ein „ Allgemeines<br />

Bauaufsichtliches Prüfzeugnis“ ( ABP).<br />

Diese ABP´s dürfen nur akkreditierte Materialforschungs- und Prüfanstalten <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r erteilen und<br />

müssen folgen<strong>de</strong> Angaben enthalten:<br />

Fugenart:<br />

Arbeits-, Sollriss-, Press,- o<strong>de</strong>r Dehnfuge<br />

Beanspruchungsart: 1 ( aufstauen<strong>de</strong>s Sickerwasser und drücken<strong>de</strong>s Wasser ) o<strong>de</strong>r<br />

2 ( Bo<strong>de</strong>nfeuchte und nichtstauen<strong>de</strong>s Sickerwasser )<br />

zulässige Druckhöhe: in bar ( 1 bar = 10 m Wassersäule )<br />

Wasserwechselzone: geeignet ja/nein<br />

Fugensystem: Quelldichtung, Injektionsdichtung, Sperrdichtung o<strong>de</strong>r<br />

Sperr- und Quelldichtung ( contaflexaktiv - <strong>Fugenblech</strong> )


contaflexaktiv plus<br />

<strong>Fugenblech</strong><br />

mit aktiver<br />

Volclay-Bentonit-Beschichtung<br />

Sperr- und Quelldichtung<br />

contaflexaktiv sind <strong>Fugenblech</strong>e mit zusätzlicher Bentonitbeschichtung.<br />

Das System vereinigt die Vorteile einer<br />

traditionellen Sperrdichtung mit <strong>de</strong>r zusätzlich hochabdichten<strong>de</strong>n<br />

Quellwirkung <strong>de</strong>s Volclay-Bentonits. Volclay-<br />

Bentonit ist ein natürliches Natriumbentonit mit hoher<br />

Quellfähigkeit und Beständigkeit. Das Daueraktivierungsverhalten<br />

in Wasserwechselzonen ist geprüft. Die Stoßausbildung<br />

erfolgt als Aktivstoß. Die vollflächige Bentonitschicht<br />

zwischen <strong>de</strong>n <strong>Fugenblech</strong>en dichtet <strong>de</strong>n Stoß<br />

unüberwindbar ab.<br />

Gegen vorzeitiges Quellen ist die Bentonitbeschichtung<br />

durch eine Schutzfolie gegen Regen und Nässe geschützt.<br />

Diese löst sich nach <strong>de</strong>m Betonieren durch die<br />

Alkalität <strong>de</strong>s Betons kontinuierlich auf. Gleichzeitig wird<br />

die Bentonitbeschichtung aktiviert.<br />

Allgemeines<br />

bauaufsichtliches<br />

Prüfzeugnis<br />

ABP<br />

MFPA-Leipzig<br />

Ecken wer<strong>de</strong>n von Hand<br />

einfach umgebogen<br />

Aktivstoß<br />

NEU<br />

Sperr- und<br />

Quelldichtung<br />

Einbau<br />

ohne Werkzeug<br />

gradliniger<br />

Verlauf<br />

mit Aktivstoß<br />

Verpackung<br />

125<br />

ACF 125 plus - - Aktivfugenblech mit Fuß, mit Fuß,<br />

mit 1-seitiger Bentonit-Vollbeschichtung,<br />

Blechstärke 0,75 mm, B = 125 mm, L = 2,25 m<br />

incl. 10 Stück Stoßklammern KA 18/3 pro Karton<br />

914407<br />

1 Karton = 10 x 2,25 m<br />

1 Palette = 40 Kartons<br />

1 Palette = 900 m<br />

165<br />

Stoßklammer Typ KA 18/3<br />

passend für ACF 100, ACF 125,<br />

AC 165, ACR 100, ACR 165<br />

914403 914405 1 Karton = 50 Stück


contaflexaktiv plus<br />

Fugenprofile<br />

Fugenprofile mit aktiver<br />

Volclay-Bentonit-Beschichtung für<br />

die Abdichtung von Elementwän<strong>de</strong>n<br />

perfekt!<br />

durch aktive<br />

Dichtwirkung<br />

2-fache Sicherheit ✓<br />

einfache Montage ✓<br />

sichere ✓<br />

Stoßausbildung<br />

Aktivstoß-Wirkung ✓<br />

contaflexactiv<br />

Fugenprofile<br />

Die Abdichtung <strong>de</strong>s Kernbetons<br />

gegen drücken<strong>de</strong>s Wasser kann bei<br />

Elementwän<strong>de</strong>n mit einem Kernquerschnitt<br />

> 14 cm durch ein innenliegen<strong>de</strong>s<br />

Abdichtungssystem<br />

hergestellt wer<strong>de</strong>n. Die Verdichtung<br />

<strong>de</strong>s Füllbetons ist dabei mit größter<br />

Sorgfalt auszuführen.<br />

Als Abdichtungssystem ist <strong>de</strong>r<br />

Einsatz eines Systems mit aktiver<br />

Dichtwirkung unbedingt zu empfehlen.<br />

Contaflexactiv-Fugenprofile<br />

wur<strong>de</strong>n speziell für <strong>de</strong>n Einsatz in<br />

Elementwän<strong>de</strong>n entwickelt und<br />

erfüllen die hohen Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

an die Dichtwirkung und an einen<br />

einfachen und leichten Einbau.<br />

Allgemeines<br />

bauaufsichtliches<br />

Prüfzeugnis<br />

ABP<br />

MFPA-Leipzig<br />

Die Beschichtung <strong>de</strong>r Fugenprofile<br />

besteht aus hochquellfähigem<br />

Volclay-Bentonit. Contaflexactiv-<br />

<strong>Fugenblech</strong>e sind bauaufsichtlich<br />

geprüft.*<br />

Technik<br />

contaflexactiv-<br />

Stoßfugenprofil<br />

contaflexactiv-<strong>Fugenblech</strong><br />

Schutzfolie gegen vorzeitiges Quellen<br />

bei ablaufen<strong>de</strong>m Regen<br />

10 cm<br />

Aktivstoß durch vollflächige<br />

Bentonitzwischenlage<br />

Schutzfolie gegen<br />

vorzeitiges Quellen bei<br />

stehen<strong>de</strong>m Qberflächenwasser auf <strong>de</strong>r<br />

Sohlplatte. Die O.K. Sohlplatte soll im Bereich<br />

<strong>de</strong>r Pfeilmarkierung liegen.<br />

Die günstigen Raumverhältnisse und <strong>de</strong>r<br />

gradlinige Verlauf sichern eine hochwertige<br />

Betonverdichtung im Sohle/Wand-<br />

Anschluss.


contaflexaktiv plus<br />

Fugenprofile mit aktiver Volclay-Bentonit-Beschichtung<br />

für die Abdichtung von Elementwän<strong>de</strong>n<br />

Stoßfugenprofil<br />

contaflexactiv ACF 125<br />

Aktivbeschichtung<br />

Aktivstoßausbildung am Fußpunkt<br />

Eckfugenprofil<br />

Aktivstoßausbildung<br />

Aktivbeschichtung<br />

am Fußpunkt<br />

contaflexactiv ACF 125<br />

Für Ihre Bestellung<br />

ACF 125 plus <strong>Fugenblech</strong> 1 Karton =<br />

mit Aktivbeschichtung, selbstauflösen<strong>de</strong>r Schutzfolie<br />

10 Bleche<br />

und Standfuß, b = 12,5 cm, L = 2,25 m<br />

incl. 1 Stoßklammer<br />

ACR 125 plus – <strong>Fugenblech</strong> auf Rolle 1 Rolle =<br />

mit Aktivbeschichtung, selbstauflösen<strong>de</strong>r Schutzfolie, b = 12,5 cm 9,00 m<br />

incl. 1 Stoßklammer, für <strong>de</strong>n Einsatz bei Stahlfaserbeton<br />

CFS-A 250 plus Stoßfugenprofil für WS 25 cm 1 Karton =<br />

mit Aktivbeschichtung und selbstauflösen<strong>de</strong>r Schutzfolie 6 Profile<br />

für Elementwand d = 25 cm, L = 1,50 m, 1,25 m<br />

incl. Stoßklammern<br />

CFE-A 250 plus Eckfugenprofil für WS 25 cm 1 Karton =<br />

mit Aktivbeschichtung und selbstauflösen<strong>de</strong>r Schutzfolie 6 Profile<br />

für Elementwand d = 25 cm, L = 1,50 m, 1,25 m<br />

incl. Stoßklammern<br />

CFS-A 300 plus Stoßfugenprofil für WS 30 cm 1 Karton =<br />

mit Aktivbeschichtung und selbstauflösen<strong>de</strong>r Schutzfolie 6 Profile<br />

für Elementwand d = 30 cm, L = 1,50 m, 1,25 m<br />

incl. Stoßklammern<br />

CFE-A 300 plus Eckfugenprofil für WS 30 cm 1 Karton =<br />

mit Aktivbeschichtung und selbstauflösen<strong>de</strong>r Schutzfolie 6 Profile<br />

für Elementwand d = 30 cm, L = 1,50 m, 1,25 m<br />

incl. Stoßklammern<br />

Der Weg<br />

<strong>de</strong>s Wassers führt<br />

durch eine Strecke von<br />

> 30 – 40 mm Bentonit. Die Dichtigkeit<br />

dieser Bentonitschicht ist vergleichbar mit <strong>de</strong>r<br />

Dichtigkeit von 30–40 cm dickem WU-Beton.<br />

Durchlässigkeitsbeiwert:Bentonit: 10 -11 m/sec<br />

WU-Beton: 10 -9 m/sec<br />

Die Fugenprofile<br />

CFS und CFE<br />

wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r<br />

passen<strong>de</strong>n Höhe<br />

überlappt und durch<br />

zwei Stoßklammern<br />

gesichert. Die<br />

Abdichtung <strong>de</strong>s<br />

Stoßbereiches<br />

erfolgt als Aktivstoß<br />

durch eine<br />

vollflächige Bentonitzwischenlage.<br />

CFD 170 Dehnfugenanschlußprofil<br />

h = 17 cm, L = 50 cm<br />

1 Stück<br />

Stoßklammer Typ KA 18/3<br />

1 Stück<br />

* Wichtiger rechtstechnischer Hinweis :<br />

Ausschreibungstexte<br />

lfdm<br />

lfdm<br />

Schlagdübel Ø 5 mm, L= 35 mm<br />

1 Karton=<br />

100 Stück<br />

bentonitbeschichtete <strong>Fugenblech</strong>e für die horizontale Anschlußfuge<br />

zwischen Sohle und Wand liefern und zur Abdichtung gegen drücken<strong>de</strong>s<br />

Wasser nach <strong>de</strong>n Herstellerrichtlinien fachgerecht einbauen.<br />

Fabrikat: contaflexactiv-<strong>Fugenblech</strong> ACF 125<br />

bentonitbeschichtete <strong>Fugenblech</strong>profile für die vertikale Stoßfuge <strong>de</strong>r<br />

Elementwän<strong>de</strong> liefern und zur Abdichtung gegen drücken<strong>de</strong>s Wasser<br />

nach <strong>de</strong>n Herstellerrichtlinien fachgerecht einbauen.<br />

Wandbreite d = cm<br />

Fabrikat: contaflexactiv-Fugenprofile<br />

Alle innenliegen<strong>de</strong>n Abdichtungssysteme für<br />

Arbeitsfugen stehen obligatorisch für <strong>de</strong>n Einsatz<br />

in Ortbetonfugen. Dementsprechend erstellt sind<br />

die jeweiligen ABP`S (Allgemein bauaufsichtliche<br />

Prüfzeugnisse) welche diese Eignung durch<br />

Prüfungen nach zu weisen haben. Beim Einsatz<br />

von innenliegen<strong>de</strong>n Abdichtungen in Elementwän<strong>de</strong>n<br />

kann die Eignung zur Abdichtung <strong>de</strong>r kompletten<br />

Wand zwangsläufig nicht nachgewiesen<br />

wer<strong>de</strong>n, da eventuelle Wasserumläufigkeiten zwischen<br />

Schale und Kernbeton systembedingt nicht<br />

verhin<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n können.<br />

Für die sichere Abdichtung <strong>de</strong>r Fugen im gesamten<br />

Wandbereich (Schalen und Kernbeton) empfehlen<br />

wir unsere hierfür eigens bauaufsichtlich geprüfte<br />

Elementwandabdichtung System Contec.


FBK<br />

<strong>Fugenblech</strong> mit integriertem<br />

Aufkantungselement und<br />

Volclay-Bentonit-Aktivstoß<br />

Fixierung<br />

an <strong>de</strong>r<br />

Bewehrung<br />

Aufkantung mit<br />

hochwertiger Verdichtung<br />

Beim gleichzeitigen Betonieren <strong>de</strong>r<br />

Sohlplatte und <strong>de</strong>r Aufkantung wird<br />

<strong>de</strong>r Streckmetallkorb im Betongefüge<br />

optimal eingebun<strong>de</strong>n. Der Beton<br />

<strong>de</strong>r Sohlplatte drückt beim Rütteln<br />

nach oben und <strong>de</strong>r Beton <strong>de</strong>r Aufkantung<br />

nach unten.<br />

Der Streckmetallkorb verhin<strong>de</strong>rt dabei <strong>de</strong>n Rückfluß <strong>de</strong>s Betons.<br />

Dadurch ist es erstmals möglich, eine Aufkantung mit hochwertiger Verdichtung<br />

herzustellen. Ein Zurückfließen <strong>de</strong>s Betons, wie bei offenen Aufkantungsschalungen<br />

sonst üblich, fin<strong>de</strong>t nicht mehr statt. Durch die hervorragen<strong>de</strong>n<br />

Verdichtungsbedingungen entsteht ein dichtes monolithisches Gefüge.<br />

Aktivstoß<br />

Aktivstoß mit vollflächiger<br />

Bentonitbeschichtung<br />

Streckmetallwinkel<br />

Eckwinkel mit Aktivstoß<br />

Stoßklammer<br />

Aktivstoß<br />

durch vollflächige<br />

Bentonitbeschichtung<br />

Sicherung <strong>de</strong>r Eckwinkel<br />

durch Stoßklammern K25/3<br />

Eckausbildung<br />

Herstellung <strong>de</strong>r Ecken mit bentonitbeschichtetem<br />

Eckwinkel und Streckmetallwinkel. Stoßklammern<br />

Typ K25/3 sichern die Stoßverbindung<br />

Typ-Bezeichnung<br />

Beispiel:<br />

FBK 13/250/1,5<br />

H/2<br />

B H<br />

<strong>Fugenblech</strong>stärke<br />

B<br />

H<br />

Standardtyp*) B H H/2 Blechstärke Länge Paletteneinheit<br />

FBK 13/250/1,5 13 cm 25 cm 12,5 cm 1,5 mm 2,25 m 189 m<br />

FBK 15/250/1,5 15 cm 25 cm 12,5 cm 1,5 mm 2,25 m 162 m<br />

Son<strong>de</strong>rtyp B (cm) H (cm) Blechstärke Anzahl (Stck)<br />

Elementlänge 2,25 m<br />

Eckwinkelsortiment<br />

E 250<br />

1 Karton = 10 Stück<br />

Bestandteile <strong>de</strong>s Sortiments:<br />

- bentonitbeschichteter Eckwinkel<br />

- Streckmetallwinkel<br />

- 2 Stoßklammern K 25/3<br />

* incl. 1 Stück Stoßklammer K25/3 pro Element


FBA 1000 F aktiv plus<br />

<strong>Fugenblech</strong> mit integriertem<br />

Abschalelement mit aktiver<br />

Volclay-Bentonit-Beschichtung<br />

Sperr- und Quelldichtung<br />

FBA 1000 F aktiv plus sind einbaufertige <strong>Fugenblech</strong>abschalelemente<br />

mit zusätzlicher Bentonit-Randbeschichtung. Die Elemente wer<strong>de</strong>n<br />

zur Abschalung und Abdichtung von Arbeitsfugen in Wän<strong>de</strong>n,<br />

Decken und Sohlplatten eingesetzt. Das System vereinigt die Vorteile<br />

einer traditionellen Sperrdichtung mit <strong>de</strong>r zusätzlich<br />

hochabdichten<strong>de</strong>n Quellwirkung <strong>de</strong>s Volclay-Bentonits. Volclay-Bentonit<br />

ist ein natürliches Natriumbentonit mit hoher Quellfähigkeit und<br />

Beständigkeit. Das Daueraktivierungsverhalten in Wasserwechselzonen<br />

ist geprüft. Die Stoßausbildung erfolgt als Aktivstoß.<br />

Die vollflächige Bentonitschicht zwischen <strong>de</strong>n <strong>Fugenblech</strong>en dichtet<br />

<strong>de</strong>n Stoß unüberwindbar ab.<br />

Gegen vorzeitiges Quellen ist die Bentonitbeschichtung durch eine<br />

Schutzfolie gegen Regen und Nässe geschützt. Diese löst sich nach<br />

<strong>de</strong>m Betonieren durch die Alkalität <strong>de</strong>s Betons kontinuierlich auf.<br />

Gleichzeitig wird die Bentonitbeschichtung aktiviert.<br />

Vertikaler Einbau<br />

in <strong>de</strong>r Wand<br />

Aktivbeschichtung<br />

immer zur<br />

Wasserseite<br />

Aktivstoß<br />

Horizontaler Einbau in <strong>de</strong>r Sohlplatte/Decke<br />

Sperr- und<br />

Quelldichtung<br />

doppelte Sicherheit<br />

einbaufertige<br />

Elemente<br />

mit Aktivstoß<br />

Abschalelement Wand<br />

FBA 1000 F/ASW - Abschalelement-Wand<br />

mit <strong>Fugenblech</strong> und Bentonitbeschichtung<br />

Abschalelement Sohle und Decke<br />

FBA 1000 F/SAS - Abschalelement-Sohle/Decke<br />

mit <strong>Fugenblech</strong> und Bentonitbeschichtung<br />

Elementhöhe (m)<br />

Standardlänge (m)<br />

2,25 m<br />

H<br />

Elementbreite H (cm)<br />

H<br />

Elementbreite H (cm)<br />

Blechbreite B (cm)<br />

Blechbreite B (cm)<br />

B<br />

Blechstärke (mm)<br />

B<br />

Blechstärke (mm)<br />

Elementlänge (m)<br />

Fuß- und Kopfpunkt<br />

sind zum<br />

Aufschieben<br />

auf das <strong>Fugenblech</strong><br />

geschlitzt<br />

Einschublänge<br />

mit Aktivstoß<br />

10<br />

Standardlänge: 2,25 m


contaflexaktiv<br />

Aktivstoß<br />

Stoßdichtungsstreifen<br />

contaflex-Aktivstöße wer<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r<br />

Stoßausbildung von <strong>Fugenblech</strong>en mit<br />

Dichtungsstreifen aus Volclay-Bentonit<br />

hergestellt. Volclay-Bentonit ist ein natürliches<br />

Natriumbentonit mit hoher Quellfähigkeit<br />

und Beständigkeit. Das Daueraktivierungsverhalten<br />

in Wasserwechselzonen<br />

ist geprüft. Die Abdichtung erfolgt<br />

ohne Verzögerung. Die vollflächige Bentonitschicht<br />

zwischen <strong>de</strong>n <strong>Fugenblech</strong>en<br />

dichtet <strong>de</strong>n Stoß aktiv unüberwindbar ab.<br />

Contaflex-Aktivstreifen sind in handlichen<br />

10 m-Rollen lieferbar und wer<strong>de</strong>n<br />

nach Bedarf abgelängt.<br />

Klarsichtschutzfolie<br />

abziehen. Die Oberfläche<br />

<strong>de</strong>r Bentonitschicht<br />

ist selbstklebend.<br />

Contaflex-Aktivstreifen<br />

auf das <strong>Fugenblech</strong><br />

kleben und ablängen.<br />

NEU<br />

<strong>Fugenblech</strong>e<br />

überlappen und mit Stoßklammer sichern,<br />

Wellenform <strong>de</strong>r Klammer zur Wasserseite!<br />

Obere Schutzfolie abziehen<br />

einfach<br />

und sicher<br />

....so dicht<br />

wie 10 m Beton<br />

Verpackung<br />

Typ ACS 100 contaflex-Aktivstreifeb<br />

= 100 mm, L = 10,00 m<br />

1 Karton = 1 Rolle<br />

1 Rolle = 10,00 m<br />

Stoßklammer Typ K 18/3<br />

passend für <strong>Fugenblech</strong>breiten<br />

B < 200 mm<br />

1 Karton = 50 Stück<br />

Stoßklammer Typ K 25/3<br />

passend für <strong>Fugenblech</strong>breiten<br />

B < 300 mm<br />

1 Karton = 50 Stück


contaflexaktiv plus<br />

Sollrißfugenschiene MSA<br />

Sollrissfugenschiene<br />

mit aktiver<br />

Volclay-Bentonit-Beschichtung<br />

contaflexaktiv Typ MSA plus<br />

contaflexaktiv - Sollrißfugenschienen wer<strong>de</strong>n<br />

zur Herstellung und Abdichtung von Sollrißfugen<br />

in Stb.-Wän<strong>de</strong>n eingesetzt. Zur Vermeidung<br />

unkontrollierter Rißbildungen wird das<br />

Profil in Abstän<strong>de</strong>n von ca. 5,00 m zwischen<br />

<strong>de</strong>r inneren und äußeren Wandbewehrung<br />

eingebaut. Die Sollrißfugenschiene schwächt<br />

<strong>de</strong>n Querschnitt, wodurch <strong>de</strong>r Riß planmäßig<br />

an <strong>de</strong>r vorgegebenen Stelle entsteht. Die contaflexaktiv-Sollrißfugenschiene<br />

ist beidseitig<br />

mit einer 5 cm breiten Bentonitbeschichtung<br />

ausgestattet. Bei Wasserzutritt einwickelt das<br />

Bentonit ein hohes Quellvermögen und dichtet<br />

<strong>de</strong>n entstehen<strong>de</strong>n Riß unüberwindbar ab.<br />

Aus optischen Grün<strong>de</strong>n wird in <strong>de</strong>r Wandfläche<br />

zusätzlich eine Trapezfuge angeordnet, in<br />

<strong>de</strong>r sich <strong>de</strong>r Riß ausbil<strong>de</strong>t.<br />

Der Riß entsteht<br />

planmäßig in<br />

<strong>de</strong>r Trapezfuge<br />

Elemente sind<br />

zusammensteckbar<br />

Gegen vorzeitiges Quellen ist die Bentonitbeschichtung<br />

durch eine Schutzfolie<br />

gegen Regen und Nässe geschützt. Diese<br />

löst sich nach <strong>de</strong>m Betonieren durch die<br />

Alkalität <strong>de</strong>s Betons kontinuierlich auf.<br />

Gleichzeitig wird die Bentonitbeschichtung<br />

aktiviert.<br />

Blechstärke 1,5 mm<br />

Montage:<br />

50 B<br />

Empfehlung:<br />

1. Sollrißfugenprofile zusammenstecken und auf passen<strong>de</strong><br />

Länge schnei<strong>de</strong>n.<br />

2. Sollrißfugenprofil für <strong>de</strong>n Anschluß an das<br />

contaflexactiv <strong>Fugenblech</strong> am Fußpunkt mit einem Trennjäger<br />

einschlitzen.<br />

3. Sollrißfugenprofile mittig in <strong>de</strong>r Wandbewehrung einbauen<br />

und mit Steckbügeln in Abstän<strong>de</strong>n von<br />

ca. 30 cm beidseitig in <strong>de</strong>r Lage unverschieblich fixieren.<br />

4. Zur Ausbildung von Scheinfugen Anordnung von Trapezleisten<br />

auf <strong>de</strong>r Innen- und Außenschalung<br />

Für die horizontale Fugenabdichtung im Sohle/Wand-Bereich empfehlen wir <strong>de</strong>n Einbau von<br />

contaflexactiv-<strong>Fugenblech</strong>en.<br />

Sollrißfugenschiene Typ B in mm L in m<br />

MSA 100 plus 100 1,50<br />

MSA 125 plus 125 1,50<br />

MSA 150 plus 150 1,50<br />

MSA 175 plus 175 1,50<br />

MSA 200 plus 200 1,50<br />

Verpackung: 1 Karton = 10 Stück<br />

einfach<br />

und sicher<br />

.... so dicht<br />

wie 5,00 m Beton


Ausschreibung contaflexaktiv plus<br />

Pos. Menge Leistung EP GP<br />

lfm. horizontale Arbeitsfugen mit contaflexactiv <strong>Fugenblech</strong> Typ ACF ... plus mit<br />

Bentonitbeschichtung und Regenschutz nach <strong>de</strong>n Richtlinien <strong>de</strong>s Herstellers druckwasserdicht<br />

ausbil<strong>de</strong>n.<br />

Der Nachweis eines gültigen „Allgemein bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses“ ist unbedingt<br />

zu erbringen.<br />

f.d.lfm.<br />

Ausschreibung FBK-<strong>Fugenblech</strong> mit integriertem Aufkantungselement<br />

Pos. Menge Leistung EP GP<br />

lfm. horizontale Arbeitsfugen mit <strong>Fugenblech</strong> Höhe ... mm, Stärke ... mm und integriertem<br />

geschlossenem Aufkantungselement BETO TEC Typ FBK .../.../... einschl.<br />

Verbindungs- und Eckstöße mit Volclay-Bentonit-Activstoß nach <strong>de</strong>n Richtlinien <strong>de</strong>s<br />

Herstellers druckwasserdicht ausbil<strong>de</strong>n.<br />

f.d.lfm.<br />

Ausschreibung FBA 1000 F aktiv-<strong>Fugenblech</strong> mit integriertem<br />

Abschalelement<br />

Pos. Menge Leistung EP GP<br />

lfm. vertikale Arbeitsfugen mit <strong>Fugenblech</strong> Breite ... mm Stärke ... mm und integriertem<br />

Abschalelement sowie aktiver Volclay-Bentonit-Beschichtung BETO TEC FBA<br />

1000 F aktiv Typ ASW Elementhöhe .... m, Elementbreite .... cm, Blechbreite ... mm,<br />

Blechstärke ... mm,<br />

einschl. Volclay-Bentonit-Aktivstöße nach <strong>de</strong>n Richtlinien <strong>de</strong>s Herstellers druckwasserdicht<br />

ausbil<strong>de</strong>n.<br />

f.d.lfm.<br />

lfm. horizontale Arbeitsfugen mit <strong>Fugenblech</strong> Breite ... mm Stärke ... mm und integriertem<br />

Abschalelement sowie aktiver Volclay-Bentonit-Beschichtung BETO TEC<br />

FBA 1000 F aktiv Typ SAS Elementlänge .... m, Elementbreite .... cm, Blechbreite ...<br />

mm, Blechstärke ... mm,<br />

einschl. Volclay-Bentonit-Aktivstöße nach <strong>de</strong>n Richtlinien <strong>de</strong>s Herstellers druckwasserdicht<br />

ausbil<strong>de</strong>n.<br />

f.d.lfm.<br />

Ausschreibung contaflex aktiv Sollrissfugenschiene<br />

Pos. Menge Leistung EP GP<br />

lfm. Sollrissfugen mit <strong>de</strong>r Sollrissfugenschiene contaflexaktiv Typ MSA ... nach <strong>de</strong>n<br />

Richtlinien <strong>de</strong>s Herstellers druckwasserdicht ausbil<strong>de</strong>n.<br />

Zur Ausbildung von Scheinfugen sind an Innen- und Außenschalung<br />

Holztrapezleisten anzuordnen.<br />

f.d.lfm.<br />

Beratung und Planung<br />

Ausführung mit Gewährleistung<br />

Sanierung<br />

Vertrieb<br />

Bauwerksabdichtungen GmbH<br />

Beto Tec GmbH · Strawinskystraße 57 · D-90455 Nürnberg<br />

Tel. 0 91 22/62063 · Fax 0 91 22/72843<br />

E-Mail: info@betotec.<strong>de</strong> · www.betotec.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!