04.03.2015 Aufrufe

Kosmalla Leben 2009 - Andreas Kosmalla

Kosmalla Leben 2009 - Andreas Kosmalla

Kosmalla Leben 2009 - Andreas Kosmalla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Andreas</strong> <strong>Kosmalla</strong><br />

Lychener Straße 78<br />

10437 B e r l i n<br />

Telefon: 030 / 43 72 09 09<br />

Mobil: 0174 / 703 66 63<br />

E-Mail: mail@kossi.org<br />

Persönliche Angaben<br />

Familienstand:<br />

Staatsangehörigkeit:<br />

Alter:<br />

Geburtsdatum und -ort:<br />

verheiratet, keine Kinder<br />

deutsch<br />

47 Jahre<br />

23.07.1962 in Weimar<br />

letzte Tätigkeit<br />

06/2008 - 08/<strong>2009</strong><br />

Hausleiter und Bildungsreferent<br />

Erlebnishaus Altmark - Evangelische Kinder- und Jugendbildungsstätte<br />

Evangelischer Kirchenkreis Salzwedel<br />

Berufstätigkeit<br />

12/2007 - 05/2008<br />

10/2004 - 12/2006<br />

09/2003 - 09/2004<br />

11/2001 - 06/2003<br />

07/1998 - 06/2001<br />

11/1994 - 11/1997<br />

09/1992 - 08/1994<br />

Projektmitarbeiter<br />

METEUM - Technische Kinder- und Jugendakademie Treptow-Köpenick<br />

Technischer Jugendbildungsverein in Praxis e.V. Berlin<br />

Jugendbildungsreferent<br />

Leiter der Jugendbildungsstätte Hütten<br />

im Bildungswerk BLITZ e.V. (Stadtroda, Hütten)<br />

Leitender CVJM-Sekretär<br />

CVJM Oberalster zu Hamburg e.V.<br />

Jugendmitarbeiter<br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael zu Hamburg-Bergedorf<br />

Jugendbildungsreferent<br />

Evangelische Jugend in Thüringen<br />

Modellprojekt „Mobile Teamberatungsstelle“ innerhalb des<br />

Bundesmodellprogramms „Jugendarbeit im ostdeutschen ländlichen Raum“<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Bildungsreferent<br />

Bildungswerk für Friedenserziehung und Jugendarbeit e.V. Jena<br />

Mitarbeiter im Tagungsdienst<br />

Evangelische Schülerinnen- und Schülerarbeit in Thüringen<br />

Studium<br />

SS 2005<br />

bis SS <strong>2009</strong><br />

Fern-Universität Hagen<br />

berufsbegleitendes Fernstudium<br />

mit Abschluss Bachelor Politik- und Verwaltungswissenschaft


Studium<br />

WS 1990/91 - SS 1997<br />

WS 1987/88 - SS 1990<br />

Technische Universität Berlin<br />

Neubeginn des Studiums als<br />

Studienrat (a) für Physik und Mathematik<br />

Aufgabe des Lehrerstudiums im Sommer 1997 (ohne Abschluss)<br />

da Direktstudium in Berlin neben Berufstätigkeit in Thüringen nicht mehr möglich<br />

Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

Diplomlehrer für Mathematik und Physik<br />

nach der „Wende“ Wechsel an die TU Berlin zum Wintersemester 1990/91<br />

2. Bildungsweg<br />

11/1985 - 07/1987<br />

Volkshochschule (Abendschule)<br />

Teil-Abitur in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch<br />

Wehrdienst ohne Waffe<br />

05/1984 - 10/1985<br />

als Bausoldat bei den Baueinheiten des Ministeriums für Nationale Verteidigung<br />

der DDR (Baueinheit II in Prora/Rügen)<br />

erste Berufstätigkeit<br />

09/1981 - 08/1987<br />

als Elektromechaniker beim<br />

VEB Carl Zeiss JENA, Kombinatsbetrieb für physik.-opt. Messgeräte und Mikroskope<br />

Berufsausbildung<br />

09/1979 - 08/1981<br />

VEB Carl Zeiss JENA, Kombinatsbetrieb für physik.-opt. Messgeräte und Mikroskope<br />

Abschluss als Elektromechaniker (Facharbeiterbrief)<br />

Schule<br />

09/1969 - 07/1979<br />

Adolf-Reichwein-Oberschule II, Jena<br />

Polytechnische Oberschule mit erweitertem Russischunterricht<br />

Abschluss der 10. Klasse, Abitur im Fach Russisch<br />

Sprachen<br />

Englisch:<br />

Russisch:<br />

Arabisch:<br />

EDV-Kenntnisse<br />

fließend<br />

Abiturniveau bis fließend<br />

Grundkenntnisse (schreiben, lesen, sprechen)<br />

Informatikausbildung in Berufstätigkeit und Studium (Assembler, BASIC, PASCAL)<br />

Betriebssysteme: MS-DOS, Windows (98, NT, XP), Mac OS, etwas UNIX/LINUX<br />

Kenntnisse und Erfahrung mit Internet-Diensten, HTML und CMS (Typo3)<br />

Ausbildung zum „Systemadministrator für EDV-Netzwerke“<br />

Sonstiges<br />

Fahrerlaubnis Kl. I und III<br />

musikalische Ausbildung und Kenntnisse: Klavier, Orgel, Keyboards<br />

Ausbildungen in Puppenspiel und Schauspiel (Volkskunstschule Jena)<br />

Amateurtheater, theaterpädagogische Projekte, literarisch-musikalische Programme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!