15.11.2012 Aufrufe

Auf in den Lemurenwald - Verein der Zooparkfreunde in Erfurt eV

Auf in den Lemurenwald - Verein der Zooparkfreunde in Erfurt eV

Auf in den Lemurenwald - Verein der Zooparkfreunde in Erfurt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nen <strong>Lemurenwald</strong><br />

E<strong>in</strong>st stand hier – zwischen Afrikasavanne und Nashornhaus – das alte Affenhaus. Bald s<strong>in</strong>d auf dem Areal Lemuren zu Hause.<br />

Anzeige<br />

Katta<br />

Kronenmaki<br />

5<br />

Neues aus dem Zoopark<br />

E<strong>in</strong>e neue Primatenart<br />

Im Thür<strong>in</strong>ger Zoopark <strong>Erfurt</strong> ist<br />

e<strong>in</strong>e neue Primatenart zu sehen.<br />

Am 1. Oktober s<strong>in</strong>d zwei männliche<br />

Manteläffchen aus dem Durrell<br />

Wildlife Conservation Trust<br />

des Zoos Jersey angekommen.<br />

Manteläffchen gehören zur Familie<br />

<strong>der</strong> Krallenaffen und leben<br />

nördlich des Amazonas im brasilianischen<br />

Regenwald. Sie s<strong>in</strong>d<br />

Allesfresser und ernähren sich<br />

hauptsächlich von Früchten und<br />

Insekten. Das Fell hat an <strong>den</strong><br />

Schultern und Armen e<strong>in</strong>e weiße<br />

Färbung, <strong>der</strong> Rest des Körpers ist<br />

braun.<br />

Die Primatenart ist stark vom<br />

Aussterben bedroht. Beson<strong>der</strong>s die<br />

Bejagung durch <strong>den</strong> Menschen,<br />

aber auch Waldrodungen und die<br />

damit verbun<strong>den</strong>e Zerstörung <strong>der</strong><br />

natürlichen Lebensräume haben<br />

die Tierbestände extrem dezimiert.<br />

Auch <strong>in</strong> Zoos s<strong>in</strong>d Manteläffchen<br />

nur sehr selten vertreten.<br />

Der Thür<strong>in</strong>ger Zoopark <strong>Erfurt</strong><br />

strebt deshalb <strong>in</strong> Zukunft e<strong>in</strong>e<br />

Zuchtmöglichkeit an.<br />

Vere<strong>in</strong>snachrichten<br />

We<strong>in</strong> wurde gelesen<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr konnten wir<br />

wie<strong>der</strong> auf unserem We<strong>in</strong>berg die<br />

Reben für <strong>den</strong> „Affenschweiß“<br />

ernten, <strong>den</strong> e<strong>in</strong>zigen Zoowe<strong>in</strong><br />

Europas. Allerd<strong>in</strong>gs machte uns<br />

heuer <strong>der</strong> Vogelfraß zu schaffen.<br />

Was die gefräßigen Tiere übrig<br />

ließen, wird nun bei unseren<br />

befreundeten W<strong>in</strong>zern <strong>in</strong> Untereisenheim<br />

bei Würzburg gekeltert.<br />

Und im nächsten Jahr s<strong>in</strong>d garantiert<br />

Schutznetze fällig!<br />

Präsenz auf <strong>der</strong> Messe<br />

Ende Oktober präsentierten sich<br />

<strong>der</strong> Thür<strong>in</strong>ger Zoopark und se<strong>in</strong><br />

För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> auf e<strong>in</strong>em Geme<strong>in</strong>schaftsstand<br />

im Rahmen <strong>der</strong><br />

Messe Touristik & Caravan<strong>in</strong>g.<br />

Wir <strong>in</strong>formierten über die neue<br />

Afrikasavanne, die 2011 zu Saisonbeg<strong>in</strong>n<br />

eröffnet wird, und über<br />

die geplante Gepar<strong>den</strong>anlage.<br />

Zahlreiche Besucher <strong>in</strong>formierten<br />

sich über Möglichkeiten für Tierpatenschaften<br />

und Spen<strong>den</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!