15.11.2012 Aufrufe

Westfälischer Schützenbund e - Schützenbezirk Westfalen-Süd

Westfälischer Schützenbund e - Schützenbezirk Westfalen-Süd

Westfälischer Schützenbund e - Schützenbezirk Westfalen-Süd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Westfälischer</strong> <strong>Schützenbund</strong> e.V. Bezirk <strong>Westfalen</strong>-<strong>Süd</strong><br />

P r o t o k o l l des 40. ordentl. Bezirksdelegiertentages am 06.03.2010 in Erndterück-Birkelbach,<br />

Beginn 15.00 Uhr<br />

Zunächst begrüßt der 1. Vors. des Schützenvereins Birkelbach e.V., Herr Wolfgang Menn, die<br />

Anwesenden. Marc Seelbach, 1. Bezirksvors., bedankt sich beim Schützenverein Birkelbach e.V. für die<br />

Ausrichtung des Delegiertentages und für die Grußworte.<br />

TOP 1.) Begrüßung, Totenehrung, Ehrungen<br />

Marc Seelbach, 1. Bez.-Vors., eröffnet den Delegiertentag. Er begrüßt alle Anwesenden. Besonders freut<br />

er sich über die Anwesenheit der Vize-Präsidentin des WSB Regina Vongehr, der Bezirksschützenkönigin<br />

Elvira Bald und des Bezirksjugendkönigs Daniel Wunderlich. Stellvertretend für alle verstorbenen<br />

Schützenschwestern und Schützenbrüder wird Ulrich Otto vom Schützenkreis Siegen genannt. Zu Ehren<br />

der Verstorbenen erheben sich die Anwesenden von ihren Plätzen zu einer Schweigeminute.<br />

Nach einem Grußwort des Bürgermeisters der Gemeinde Erndtebrück, Karl-Ludwig Völkel, werden die<br />

Siegermannschaften der <strong>Süd</strong>westfalenliga LP und LG (<strong>Süd</strong>westfalenmeister) ausgezeichnet:<br />

LG-Auflage 3.Platz Hengsbach & Almer II 2.Platz SpSch Ottfingen 1. Platz KuS Kreuztal I<br />

LG: 3.Platz SV Brauersdorf 2.Platz KuS Kreuztal II 1. Platz SV Erndtebrück<br />

LP: 3.Platz SSV Müsse 2.Platz Hengsbach & Almer IV 1.Platz Hengsbach & Almer III<br />

Es folgt die Ehrung verdienter Schützenschwestern und –brüder. Rolf Duchhardt verliest die Laudatien,<br />

Vize-Präs. Regina Vongehr, Vors. Marc Seelbach, Sportleiter Eberhard Hähner und 2. Schatzmeister Ralf<br />

Tennemann überreichen die Ehrungen und die Urkunden dazu. Ausgezeichnet werden:<br />

Kölner Medaille<br />

Renate Müller SK Siegen<br />

Peter Gabler SV Eiserfeld<br />

Wolfgang Güthing SV Eiserfeld<br />

Heinz-Günther Schneider SV Eiserfeld<br />

Jochen Heiligenpahl SV Struthütten<br />

Werner Runzheimer SpSch Achenbach<br />

Adolf Althaus SV Benfe<br />

Ernst Born SV Benfe<br />

Karl Six SV Benfe<br />

Udo Hartmann SV Berghausen<br />

Udo Marquardt SuS Elsoff<br />

Georg Zacharias SuS Elsoff<br />

Siegfried Weimann Erndtebrücker SV<br />

Günter Kuhli SuS Feudingen<br />

Helmut Wick SuS Feudingen<br />

Kurt Autschbach SV Fischelbach<br />

Hermann Bätzel SV Fischelbach<br />

Wilfried Herz SV Fischelbach<br />

Ewald Scheffel SV Fischelbach<br />

Heinz Grammel SV Herbertshausen<br />

Ehrenzeichen des WSB in Silber<br />

Liborius Becker SpSch Altenhof<br />

Hans Oehm SV Netphen<br />

Volker Schmidt SV Netphen<br />

Ehrenzeichen des WSB in Gold<br />

Frank-Robert Kloos SK Wittgenstein<br />

Hermann Nikolai SK Wittgenstein<br />

Jürgen Schneider SK Wittgenstein<br />

Verdienstmedaille des Bezirks in Gold<br />

Heinz Theißen SV Kaan-Marienborn<br />

Gerold Neef SF Setzen<br />

Gerhard Kinkel SpSch Ottfingen<br />

Präsidentenplakette des WSB in Silber<br />

Fritz Hoffmann SV Birkelbach


2<br />

Ehrung Lore Schröder<br />

Nach 25 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit im Vorstand des <strong>Schützenbezirk</strong>s <strong>Westfalen</strong>-<strong>Süd</strong> erhält die<br />

amtierende Geschäftsführerin aus den Händen des Bezirksvorsitzenden Marc Seelbach den schon<br />

traditionell zu nennenden Bergmann sowie einen Präsentkorb der übrigen Vorstandsmitglieder als Dank<br />

für den unermüdlichen Einsatz für die gemeinsame Schützensache.<br />

Vize-Präsidentin Regina Vongehr überbringt die Grüße des Präsidiums.<br />

TOP 2.) Feststellung der Anwesenheit und Wahl von 3 Stimmzählern<br />

Anwesend sind 45 Vereine mit 218 Stimmen, zusammen mit 22 Stimmen von Vorstandsmitgliedern<br />

ergibt sich eine Gesamtstimmenzahl von 240. Als Stimmzähler werden Florian Opitz vom SK Olpe,<br />

Renato Scarpin vom SK Siegen und Rainer Werthenbach vom SK Wittgenstein vorgeschlagen. Die Wahl<br />

der 3 Vorgeschlagenen erfolgt einstimmig. Alle 3 nehmen die Wahl an.<br />

TOP 3) Genehmigung des Protokolls der letzten Delegiertenversammlung<br />

Wie üblich waren Kopien des Protokolls am Eingang ausgelegt. Zusätzlich erfolgte die Veröffentlichung<br />

auf der Homepage des Bezirks. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.<br />

TOP 4.) Berichte:<br />

a) des Vorsitzenden<br />

Marc Seelbach weist zu Beginn darauf hin, dass bei den Mitgliedern ein Minus von 256 Mitgliedern oder<br />

2,4 % zu verzeichnen ist. Dem WSB sind derzeit 10.309 Mitglieder aus insgesamt 96 Vereinen gemeldet.<br />

Erfreulicherweise sind dabei 1.279 Mitglieder bzw. knapp 12,5 % dem Jugendbereich zuzuordnen. –<br />

Beim 60. Westfälischen Schützentag 2009 in Iserlohn fiel der Festumzug aus Witterungsgründen buchstäblich<br />

ins Wasser und konnte nicht programmgemäß durchgeführt werden. Der Bezirksvorsitzende<br />

erinnert dabei auch an die Beschlüsse der letzten Delegiertenversammlung des WSB zum Prozess der<br />

Neustrukturierung und Modernisierung des Verbandes und der damit verbundenen umfassenden Überarbeitung<br />

der Satzung. Regina Vongehr wurde in einer Kampfabstimmung zur neuen Vizepräsidentin<br />

gewählt. Der 61. Westfälische Schützentag findet am 25.09. 2010 in Blomberg im Schützenkreis Lippe<br />

statt. Das vierzigste Jahr seines Bestehens feiert der <strong>Schützenbezirk</strong> <strong>Westfalen</strong>-<strong>Süd</strong> am 08. Mai 2010 in<br />

Berghausen. – Marc Seelbach bedankt sich bei den Mitgliedern des Bezirksvorstandes, den Helfern aus<br />

den Vereinen für die geleistete Arbeit, bei den 3 Schützenkreisen, beim WSB für die gute Zusammenarbeit,<br />

bei den Zuhörern für die Aufmerksamkeit und beendet seinen Bericht mit „Gut Schuß“.<br />

b) des Sportleiters<br />

Der komm. Sportleiter Lars Knickmann weist darauf hin, dass die Ergebnisse der Meisterschaften im<br />

Internet veröffentlicht wurden. Der mehrfache Europameister Matthias Dreisbach (SG Girkhausen) findet<br />

besondere Erwähnung. Alle Meisterschaften wurden zur Zufriedenheit durchgeführt. Viele Schützen aus<br />

unserem Bezirk qualifizierten sich zu den Landesmeisterschaften und den Deutschen Meisterschaften.<br />

Lars Knickmann bedankt sich bei allen Sportlern, besonders dankt er auch den Sportleitern. Er bittet<br />

darum, verstärkt auf die Internet-Seite des Bezirks zu schauen, da auch während der Wettkampfsaison<br />

Startlisten und Ergebnisse dort eingestellt werden. Sein Dank gilt den Vereinen, die ihre Schießstände<br />

zur Verfügung stellen, und den Helfern, die u.a. für das leibliche Wohl sorgen sowie den Kreisvorständen.<br />

Auch er wünscht „Gut Schuß“.<br />

c) der Jugendleiterin<br />

Jugendleiterin Anke Dummler berichtet, dass neben den erfolgreichen Teilnahmen an Meisterschaften<br />

aus unserem Bezirk auch Vereine bei verschiedenen Veranstaltungen des WSB dabei waren. Anlässlich<br />

des offiziellen Jugendtages des WSB 2009 in Gelsenkirchen beteiligten sich einige Vereine an einem<br />

Jugendlager. Anke Dummler hofft für das 2010 in Siegen stattfindende Jugendcamp und den Jugendtag<br />

auf eine besonders rege Beteiligung aus unserem Bezirk. Unsere Auswahlmannschaften waren bei<br />

Bezirks- und Kreisvergleichsschießen sehr erfolgreich. Die Bezirksjugendleiterin bedankt sich bei ihren<br />

Helfern, den Mitstreitern des Jugendausschusses und dem Gesamtvorstand für ihre Unterstützung und<br />

wünscht allen ein erfolgreiches Schützenjahr 2010.<br />

d) Stützpunktleiter, Trainer, Lehrbeauftragter<br />

Stützpunktleiter Ulrich Kreuz berichtet, dass im Stützpunkt Herzhausen 4 Kadertrainingsmaßnahmen<br />

durchgeführt wurden. Es wurde je ein Tageslehrgang LG Auflage und LP durchgeführt. Ulrich Kreuz<br />

spricht den Trainern, die heute leider nicht anwesend sein können, seinen Dank aus.<br />

In 2009 haben 2 Grundlehrgänge mit anschließender Sachkundeprüfung stattgefunden. Lehrbeauftragter<br />

Stephan Sack kann berichten, dass insgesamt alle 38 Teilnehmer die Ausbildung erfolgreich beendet<br />

habe. Er kündigt an, bei einer ausreichenden Zahl von Anmeldungen einen weiteren Waffensachkunde-


lehrgang in 2010 durchzuführen. Stephan Sack dankt seinen Mitarbeitern Hans-Hermann Dummler und<br />

Klaus Tacke, sowie den Helfern Jörg Weber und Fredy Sacherow, dem Schützenverein Herzhausen<br />

sowie dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit.<br />

e) Frauenbeauftragte<br />

Die Frauenbeauftragte Antonie Kreuz berichtet, daß die beiden von ihr in Herzhausen ausgerichteten<br />

Schießen (Damenpokal und Freundschafts- und Preisschießen) eine gute Teilnahme zu verzeichnen<br />

hatten. Sie bedankt sich bei den Helfern.<br />

3<br />

f) Schatzmeister<br />

Schatzmeister Rolf Duchhardt erstattet den Kassenbericht 2009. Die einzelnen Positionen von Einnahmen<br />

und Ausgaben werden verlesen. Insgesamt stehen Einnahmen von 17.856,65 € Ausgaben in<br />

Höhe von 18.964,70 € gegenüber. Der Kassenbestand per 31.12.2009 betrug 9.810,32 €. Rolf Duchhardt<br />

dankt allen, die ihn bei seiner Tätigkeit unterstützt haben.<br />

g) Kassenprüfer<br />

Der Kassenprüfbericht wird von Hans-Joachim Werthenbach (Kr. Siegen) vorgenommen. Die Kassen<br />

wurden am 23.02.10 in Herzhausen geprüft. Beanstandungen ergaben sich nicht.<br />

TOP 5.) Entlastung des Schatzmeisters<br />

Kassenprüfer H.-J. Werthenbach beantragt die Entlastung des Schatzmeisters, welche von der<br />

Versammlung einstimmig erfolgt. – Bezirksvorsitzender Marc Seelbach dankt den Kassenprüfern.<br />

TOP 6.) Genehmigung des Haushaltsplan 2010<br />

Schatzmeister Rolf Duchhardt stellt den Haushaltsplan für 2010 vor. Er verliest die einzelnen Positionen<br />

der Einnahmen von gesamt 19.000 € und ebenfalls die Ausgaben von 19.000 € gesamt. Der<br />

Haushaltsplan wird zur Diskussion gestellt. Der Haushaltsplan wird dann einstimmig genehmigt.<br />

TOP 7.) Wahl eines Versammlungsleiters zur Entlastung des Bezirksvorstandes<br />

Thomas Roth als 1. Vors. des SK Wittgenstein, in dem die Delegiertenversammlung 2010 stattfindet, wird<br />

traditionell als Versammlungsleiter vorgeschlagen, weitere Vorschläge kommen nicht. Thomas Roth wird<br />

einstimmig gewählt und nimmt an. Er dankt dem Bezirksvorstand für die gute Zusammenarbeit und<br />

beantragt die Entlastung. Die Delegierten entlasten den Bezirksvorstand einstimmig. Marc Seelbach<br />

bedankt sich für die Durchführung der Abstimmung und die einstimmige Entlastung. -<br />

Unter der Versammlungsleitung von Thomas Roth wird anschließend der TOP 8 a) durchgeführt.<br />

TOP 8.) Wahlen lt. Satzung<br />

a) 1. Vorsitzender<br />

Es wird Wiederwahl des bisherigen Amtsinhabers Marc Seelbach vorgeschlagen, andere Vorschläge<br />

werden nicht gemacht. Die Wiederwahl erfolgt einstimmig. Marc Seelbach nimmt die Wahl an und<br />

bedankt sich für das Vertrauen.<br />

Für die weiteren Wahlen übernimmt der Bezirksvorsitzende wieder die Versammlungsleitung und bedankt<br />

sich bei Thomas Roth für die Durchführung des Wahlgangs.<br />

b) Gesamtsportleiter (für 1 Jahr)<br />

Für diese Position wird Lars Knickmann vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Nach einer<br />

kurzen Vorstellung des Kandidaten erfolgt die einstimmige Wahl durch die Versammlung. Lars<br />

Knickmann nimmt die Wahl an und bedankt sich für das Vertrauen.<br />

Eberhard Hähner, 2. Sportleiter von 2001 – 2010, hat sehr zum Bedauern des Bezirksvorstandes sich<br />

nicht wieder zur Wahl gestellt. Zum Dank für seine langjährige, gute Arbeit erhält er den Wappenteller<br />

des Bezirks.<br />

c) 1. Sportleiter Gewehr<br />

Für diese Position wird Roswitha Wöbking vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Nach einer<br />

kurzen Vorstellung der Kandidatin erfolgt die einstimmige Wahl durch die Versammlung. Roswitha<br />

Wöbking nimmt die Wahl an und bedankt sich für das Vertrauen.


d.) 1. Sportleiter Bogen<br />

Es wird Wiederwahl des bisherigen Amtsinhabers Wolfgang Sterzel vorgeschlagen, andere Vorschläge<br />

werden nicht gemacht. Die Wiederwahl erfolgt einstimmig. Wolfgang Sterzel nimmt die Wahl an und<br />

bedankt sich für das Vertrauen.<br />

e) 2. Schatzmeister<br />

Außer Wiederwahl des bisherigen 2. Schatzmeisters Ralf Tennemann gibt es keine Vorschläge. Dieser<br />

wird einstimmig wiedergewählt, nimmt die Wahl an und bedankt sich für das Vertrauen.<br />

f) Kassenprüfer (Kreis Siegen)<br />

Der Schützenkreis Siegen schlägt Jörg Schneider vom SV Eiserfeld vor. Die Wahl erfolgt einstimmig.<br />

Jörg Schneider nimmt die Wahl an.<br />

g) Bestätigung 2. Jugendleiter<br />

Beim Bezirksjugendtag wurde Andre Hähner als 2.Jugendleiter wiedergewählt. Die Bezirksdelegierten<br />

bestätigen ihn einstimmig<br />

4<br />

h) Bestätigung der stellvertretenden Frauenbeauftragten<br />

Beim Damenfreundschaftsschießen am 12.09.2009 in Herzhausen wurde Elvira Bald als stellvertretende<br />

Frauenbeauftragte gewählt. Die Bezirksdelegierten bestätigen sie einstimmig<br />

i) Ergänzungswahlen<br />

i1) 2. Sportleiter Gewehr<br />

Für diese Position wird Sabrina Weber vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Nach einer<br />

kurzen Vorstellung der Kandidatin erfolgt bei einer Gegenstimme die Wahl durch die Versammlung.<br />

Sabrina Weber nimmt die Wahl an und bedankt sich für das Vertrauen.<br />

i2) Rundenwettkampfleiter Pistolenbereich<br />

Für diese Position wird Volker Wagner vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Die Wahl<br />

durch die Versammlung erfolgt in Abwesenheit des Kandidaten einstimmig.<br />

Die Suche nach geeigneten Personalvorschlägen für die vakanten Positionen hat bislang zu keinem<br />

Ergebnis geführt. Marc Seelbach ruft erneut dazu auf, weiterhin geeignete Kandidaten/tinnen zu<br />

benennen.<br />

TOP 9.) Anträge und Aussprache<br />

Es liegen keine Anträge vor.<br />

Marc Seelbach weist auf folgende Termine des Jahres 2011 hin:<br />

Bezirksdelegiertentag 2011 am 19. März 2011 in Erndtebrück<br />

Der 1. Vorsitzende spricht das Schlusswort. Er dankt für die Teilnahme am Bezirksdelegiertentag,<br />

wünscht allen einen guten Heimweg, hofft auf ein Wiedersehen 2011 in Erndtebrück und beendet die<br />

Sitzung mit „Gut Schuss“.<br />

Der Bezirksdelegiertentag endet um 18.15 Uhr.<br />

Bad Laasphe, den 30. April 2010 gez. Rolf Davidis, Protokollführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!