11.03.2015 Aufrufe

Eisenbahn - kultur-in-ostpreussen.de

Eisenbahn - kultur-in-ostpreussen.de

Eisenbahn - kultur-in-ostpreussen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mehrere Königsberger Bahnhöfe bil<strong>de</strong>ten die Anfangs- bzw. Endpunkte dieser L<strong>in</strong>ien (Ostbahnhof<br />

mit benachbartem Südbahnhof [<strong>de</strong>r spätere Hauptbahnhof], Cranzer Bahnhof, Samland-Bahnhof<br />

[bei<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m Areal <strong>de</strong>s späteren Nordbahnhofs], Licentbahnhof bzw. Pillauer Bahnhof, Bahnhof<br />

<strong>de</strong>r Kle<strong>in</strong>bahn). Lediglich die Trasse von Elb<strong>in</strong>g nach Eydtkuhnen benutzte <strong>de</strong>n Ostbahnhof als<br />

Durchgangsstation.<br />

Bei <strong>de</strong>n unter <strong>de</strong>r Königlichen Ostbahn erwähnten Luxuszügen han<strong>de</strong>lte es sich um durchgehen<strong>de</strong><br />

Züge von Berl<strong>in</strong> über Königsberg und Eydtkuhnen nach Riga bzw. St. Petersburg. Sie än<strong>de</strong>rten im<br />

Königsberger Ostbahnhof (Kopfbahnhof) ihre Fahrtrichtung und wur<strong>de</strong>n im russischen Grenzbahnhof<br />

Wirballen (heute Virbalis, Litauen) auf die <strong>in</strong> Russland gebräuchliche größere Spurweite umgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!