15.11.2012 Aufrufe

Arzneimittelinformation und Beratung - Wissenschaftliche ...

Arzneimittelinformation und Beratung - Wissenschaftliche ...

Arzneimittelinformation und Beratung - Wissenschaftliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bücher <strong>und</strong><br />

digitale Medien<br />

für die Apotheke<br />

Neuerscheinungen,<br />

bewährte Titel <strong>und</strong><br />

digitale Medien für<br />

Praxis, Wissenschaft<br />

<strong>und</strong> Studium<br />

Deutscher Apotheker Verlag ∙ <strong>Wissenschaftliche</strong> Verlagsgesellschaft<br />

Stuttgart ∙ MedPharm Scientifi c Publishers ∙ S. Hirzel Verlag<br />

2013


Los geht´s<br />

Ihre K<strong>und</strong>en laden sich einfach die<br />

kostenlose ApothekenApp aus dem<br />

App-Store auf ihr iPhone <strong>und</strong> wählen<br />

beim erstmaligen Start Ihre Apotheke<br />

aus. Danach stehen alle Funktionen<br />

der App zur Verfügung.<br />

Medikamente<br />

vorbestellen<br />

Mit der ApothekenApp können Ihre<br />

K<strong>und</strong>en noch bequemer bei Ihnen<br />

vorbestellen: Einfach das Rezept<br />

oder die Packung mit dem Handy<br />

fotografi ert, schon bekommen Sie<br />

eine E-Mail mit der Bestellung.<br />

Service-Leistungen<br />

Verleihen Sie Babywaagen <strong>und</strong><br />

Inhalatoren? Welche Pfl egekosmetik<br />

bieten Sie an?<br />

Welche Sprachen werden in<br />

Ihrer Apotheke gesprochen?<br />

Ihre Angebote <strong>und</strong> Leistungen<br />

im Überblick.<br />

Ges<strong>und</strong>heits-News<br />

Die News von Ihrer Apotheken Homepage<br />

direkt auf das iPhone Ihres K<strong>und</strong>en –<br />

so halten Sie ihn überall <strong>und</strong> jederzeit<br />

auf dem Laufenden <strong>und</strong> zeigen Ihre<br />

Kompetenz in allen Ges<strong>und</strong>heitsfragen.<br />

Deutscher<br />

Apotheker<br />

Verlag<br />

ApothekenApp<br />

Ihre Apotheke auf dem<br />

Smartphone Ihres K<strong>und</strong>en<br />

Ab sofort sind Sie bei Ihren K<strong>und</strong>en auch unterwegs präsent: Mit der kostenlosen<br />

ApothekenApp für das iPhone, iPad, iPod touch <strong>und</strong> auch Android. Die perfekte<br />

Ergänzung zu Ihrer Apotheken-Homepage für unterwegs.<br />

Der Weg zu<br />

Ihrer Apotheke<br />

Wie kommt Ihr K<strong>und</strong>e auf dem<br />

schnellsten Weg per Auto, Bus/<br />

Bahn oder zu Fuß zur Ihrer<br />

Apotheke? Per GPS zeigt die<br />

ApothekenApp Ihrem K<strong>und</strong>en<br />

in Sek<strong>und</strong>en den Weg zu Ihnen.<br />

Meine<br />

Medikamente<br />

Damit behalten Ihre K<strong>und</strong>en<br />

den Überblick über ihre<br />

Medikation, können Einnahmehinweise<br />

eintragen<br />

<strong>und</strong> Bemerkungen notieren.<br />

Medikamente fi nden<br />

Überall <strong>und</strong> bequem können<br />

Ihre K<strong>und</strong>en nach Arzneimitteln<br />

suchen <strong>und</strong> mehr über das Mediament<br />

erfahren.<br />

Die kostenlose ApothekenApp für<br />

iPhone, iPad, iPod touch <strong>und</strong> Android.<br />

Download für<br />

iPhone/iPad<br />

Download für<br />

Android<br />

Alle apotheken.de-Mitgliedsapotheken<br />

sind automatisch <strong>und</strong> ohne Zusatzkosten<br />

bei der ApothekenApp dabei!<br />

NEU NEU NEU NEU NEU NEU<br />

Kennzeichnung<br />

der Neuerscheinungen<br />

<strong>und</strong> Neuauflagen!<br />

Das Verzeichnis enthält die<br />

ab 01.09.2012 / 01.01.2013<br />

geltenden Preise.<br />

Preisänderungen<br />

<strong>und</strong> Preisirrtum<br />

sind vorbehalten!<br />

Und so erreichen Sie uns:<br />

Telefonzentrale<br />

0711/2582-0<br />

Telefonische <strong>Beratung</strong>,<br />

Auskunft <strong>und</strong> Bestellannahme<br />

0711/2582-341<br />

Telefax<br />

0711/2582-390<br />

Postanschrift<br />

Deutscher Apotheker Verlag<br />

Postfach 10 10 61<br />

70009 Stuttgart<br />

Ihr Bestell-Service für<br />

Ferngespräche zum Nulltarif<br />

mit Bandaufzeichnung<br />

0800 2990 000<br />

E-Mail:<br />

service@deutscher-apotheker-verlag.de<br />

service@wissenschaftlicheverlagsgesellschaft.de<br />

Internet:<br />

www.deutscher-apotheker-verlag.de<br />

www.wissenschaftlicheverlagsgesellschaft.de<br />

E-Book-Download:<br />

www.buchoffizin.de<br />

Apps sind als Download im<br />

App Store ( i OS) oder bei<br />

Google Play (Android) erhältlich.<br />

Infos unter<br />

www.deutscher-apotheker-verlag.de/<br />

bereiche/apps.html


Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Arzneimittelinformation</strong> <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong> .................................................... 2<br />

Labor <strong>und</strong> Rezeptur ................................................................................ 18<br />

Kosmetik <strong>und</strong> Dermatologie ................................................................... 28<br />

Arzneibücher <strong>und</strong> ihre Kommentare ....................................................... 32<br />

Die Apotheke als Unternehmen .............................................................. 36<br />

Nachschlagewerke ................................................................................. 44<br />

Ernährung <strong>und</strong> Diätetik .......................................................................... 50<br />

Medizinische Fachliteratur ..................................................................... 58<br />

Komplementärmedizin ........................................................................... 68<br />

Biologie <strong>und</strong> Botanik ............................................................................... 76<br />

Pharmaziegeschichte ............................................................................. 79<br />

Fachzeitschriften .................................................................................... 84<br />

Autorenverzeichnis ................................................................................ 88<br />

Titel- <strong>und</strong> Stichwortverzeichnis.............................................................. 90<br />

Fordern Sie auch folgende Fachkataloge an:<br />

- Apotheke extra<br />

- PTA extra<br />

- Digitale Medien für die Apotheken-Praxis<br />

- Ges<strong>und</strong>heitsrecht • Lebensmittelrecht<br />

- International Pharmaceutical and Medical Publications<br />

- Lehrbücher Pharmazie<br />

Tel: 0711 25 82 341 • E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de<br />

<strong>und</strong> zum Download auf www.deutscher-apotheker-verlag.de


<strong>Arzneimittelinformation</strong> <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong><br />

Ackermann<br />

Antibiotika <strong>und</strong><br />

Antimykotika<br />

Substanzen - Krankheitsbilder -<br />

Erregerspezifi sche Therapie<br />

3. Aufl age 2009. XXIV, 560 S. 27<br />

Strukturformeln. 293 Tabellen.<br />

(Medizinisch-pharmakologisches<br />

Kompendium, Bd. 8). Kartoniert.<br />

€ 69,80 [D]<br />

Vorzugspreis für Bezieher der<br />

Reihe: € 54,90 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2494-5<br />

E-Book: PDF. € 69,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2620-8<br />

Der richtige Einsatz eines Antibiotikums<br />

erfordert Fachwissen<br />

<strong>und</strong> Fingerspitzengefühl, denn<br />

die Therapie sollte effektiv,<br />

kostengünstig <strong>und</strong> für den<br />

Patienten gut verträglich sein.<br />

Ein Spezialistenteam hat in<br />

dieser komplett neu verfassten<br />

3. Aufl age alle Fakten zu<br />

Antibiotika <strong>und</strong> Antimykotika<br />

sowie Antituberkulotika für Sie<br />

zusammengestellt.<br />

Ackermann u.a.<br />

Antibiotika<br />

2., aktual. Aufl age 2011. Kartenfächer<br />

mit 16 Karten mit Buchschraube.<br />

12 MindMaps-Abb.<br />

16 vierfarbige Karten je im Format<br />

12 x 8 cm, (mindCards).<br />

€ 10,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2878-3<br />

Die wichtigsten Antibiotika auf<br />

einen Blick:<br />

ONLINE<br />

www<br />

www.drugbase.de<br />

Arzneistoffporträts<br />

Eine Datenbank für Ärzte <strong>und</strong><br />

Apotheker<br />

Ammon/Mutschler/Scholz<br />

Die regelmäßig fortlaufend<br />

aktualisierte Datenbank bietet<br />

arzneistoffbezogen<br />

> Mehr als 330 Arzneistoff-<br />

Monographien<br />

> Struktur, Pharmakokinetik,<br />

Pharmakodynamik, Anwendungsgebiete<br />

> Abgabehinweise, <strong>Beratung</strong>stipps,<br />

Fragen an den<br />

Patienten<br />

> Dosierungstabellen<br />

> Angaben zur Eignung in<br />

Schwangerschaft <strong>und</strong> Stillzeit<br />

> Objektive Bewertungen des<br />

therapeutischen Stellenwerts<br />

Einzelanwender - Apotheken,<br />

Arztpraxen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 96,00 [D] zzgl.<br />

MwSt.<br />

Einzelanwender -Krankenhäuser/<br />

krankenhausversorgende<br />

Apotheken : Jährl.Nutzungslizenzgebühr:<br />

€ 96,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Firmen/Institutionen:<br />

Jährliche Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 384,00 [D] zzgl.<br />

MwSt.<br />

10 Tage kostenlos testen!<br />

> Bei welchen Indikationen sie<br />

eingesetzt <strong>und</strong> wie sie dosiert<br />

<strong>und</strong> angewendet werden.<br />

> Welche Kontraindikationen<br />

<strong>und</strong> Nebenwirkungen zu<br />

beachten sind.<br />

> Wann Interaktionen auftreten<br />

können.<br />

Arzneimittelkursbuch<br />

2010/2011<br />

Fakten <strong>und</strong> Vergleiche für<br />

14.500 Medikamente<br />

2500 Seiten. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 98,00 [D]<br />

Das Arzneimittelkursbuch<br />

vereinigt die Kriterien von<br />

Positiv- <strong>und</strong> Negativlisten <strong>und</strong><br />

erlaubt so die Auswahl von<br />

Arzneimitteln, die einen hohen<br />

therapeutischen Nutzen <strong>und</strong><br />

Bewährungsgrad besitzen.<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Ammon/Mutschler/Scholz<br />

<strong>Arzneimittelinformation</strong><br />

<strong>und</strong> -beratung<br />

Arzneistoffporträts mit Bewertungen<br />

für Ärzte <strong>und</strong> Apotheker<br />

Gesamtwerk einschl. 8. Aktualisierungslieferung.<br />

Stand: Juni<br />

2011. 1754 Seiten. Loseblatt.<br />

2 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

€ 98,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2757-1<br />

ONLINE<br />

www<br />

www.drugbase.de<br />

Handbook on Injectable<br />

Drugs Online<br />

L.A. Trissel<br />

Online-Datenbank zu Kompatibilität<br />

<strong>und</strong> Stabilität injizierbarer<br />

Arzneistoffe.<br />

> Alle wichtigen Daten zu 349<br />

Arzneistoffen mit Verweisen<br />

auf das Standardwerk „AHFS<br />

Drug Information“,<br />

> ausführliche Antworten auf<br />

häufi g gestellte Fragen zu<br />

Herstellung, Aufbewahrung<br />

<strong>und</strong> Verabreichung injizierbarer<br />

Arzneistoffe,<br />

> geballte Informationen aus<br />

2.788 Quellen.<br />

Daten in englischer Sprache<br />

Einzelanwender (z.B. Öffentliche<br />

Apotheken): Jährliche Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 325,00 [D] zzgl. MwSt<br />

Einzelanwender - Krankenhäuser,<br />

krankenhausversorgende<br />

Apotheken: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 325,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Firmen/<br />

Institutionen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 1.300,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

10 Tage kostenlos testen!<br />

Die Wahl des richtigen Arzneimittels<br />

<strong>und</strong> kompetente <strong>Beratung</strong><br />

des Patienten erfordern<br />

f<strong>und</strong>ierte Fachkenntnisse! Drei<br />

renommierte Pharmakologen<br />

<strong>und</strong> ihre Teams bringen bewährtes<br />

Wissen auf den Punkt:<br />

> Basisinformationen zur Auswahl<br />

<strong>und</strong> Dosierung<br />

> Angaben zur Eignung in<br />

Schwangerschaft <strong>und</strong> Stillzeit<br />

> Abgabehinweise <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong>stipps<br />

> NEU: Objektive Bewertungen<br />

des therapeutischen Stellenwerts<br />

Das bekannte Standardwerk<br />

zur Arzneitherapie - wächst<br />

kontinuierlich. Ihr Rüstzeug für<br />

die Praxis!<br />

ONLINE<br />

www<br />

www.drugbase.de<br />

AHFS Drug Information<br />

American Hospital Formulary<br />

Service Drug Information<br />

American Society of Health-System<br />

Pharmacists, ASHP (Ed.)<br />

> Qualifi zierte Empfehlungen<br />

von über 500 Ärzten, Apothekern<br />

<strong>und</strong> Pharmakologen.<br />

> 1200 Arzneistoff-Monographien,<br />

10 000 Arzneimittel,<br />

70 000 Literaturverweise.<br />

> Indikationen, Dosierungen,<br />

Risiken, Interaktionen, Stabilität<br />

<strong>und</strong> Kompatibilität.<br />

> Off-label-Anwendungen <strong>und</strong><br />

Standardtherapie.<br />

> Monatliche Updates<br />

Daten in englischer Sprache.<br />

Einzelanwender - Apotheken,<br />

Arztpraxen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 298,00 [D] zzgl. MwSt<br />

Einzelanwender - Krankenhäuser,<br />

krankenhausversorgende<br />

Apotheken: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 298,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Firmen/<br />

Institutionen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 1.192,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

10 Tage kostenlos testen!<br />

Reihe <strong>Beratung</strong>spraxis<br />

Wie war das noch? Und wie<br />

erkläre ich es dem K<strong>und</strong>en? Die<br />

Lösung: <strong>Beratung</strong>spraxis! Mit<br />

ausformulierten <strong>Beratung</strong>ssätzen<br />

an der Randspalte erhalten<br />

Sie Hilfestellungen für Ihre<br />

patientengerechte <strong>Beratung</strong>.<br />

Fallbeispiele greifen typische<br />

Apothekensituationen auf <strong>und</strong><br />

regen dazu an, mit den K<strong>und</strong>en<br />

ins Gespräch zu kommen.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

2 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

3<br />

ONLINE<br />

www<br />

www.drugbase.de<br />

ABDA-Datenbank<br />

<strong>Arzneimittelinformation</strong>en für<br />

Praxis <strong>und</strong> Wissenschaft<br />

Die ABDA-Datenbank enthält<br />

umfassende Daten <strong>und</strong> Fakten<br />

zu Arzneimitteln. Ausgehend<br />

beispielsweise vom Namen<br />

oder vom Wirkstoff eines Arzneimittels<br />

lassen sich Informationen<br />

über Anwendung <strong>und</strong><br />

Zusammensetzung, Risiken<br />

<strong>und</strong> Wechselwirkungen sowie<br />

aktuelle Meldungen recherchieren.<br />

14-tägige Updates<br />

> Deutsche <strong>und</strong> ausländische<br />

Fertigarzneimittel<br />

> Pharmazeutische Stoffl iste<br />

mit Summenformeln <strong>und</strong><br />

physiko-chemischen Angaben.<br />

Hinweise auf Derivate,<br />

Anwendung, Stabilität etc.<br />

> Wirkstoffdossiers zu synthetischen,<br />

biotechnischen <strong>und</strong><br />

pfl anzlichen Stoffen, sowie<br />

zur allopathischen, homöopathischen<br />

<strong>und</strong> anthroposophischen<br />

Anwendung.<br />

> Interaktionsmodul mit r<strong>und</strong><br />

tausend Interaktions-Monographien<br />

für klinisch-relevante<br />

Wechselwirkungen.<br />

> Aktuelle Informationen zu<br />

Neueinführungen, Änderungen,<br />

Rückrufen, Meldungen<br />

von AMK <strong>und</strong> anderen<br />

Behörden.<br />

2 x täglich aktualisiert.<br />

Einzelanwender - Apotheken,<br />

Arztpraxen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 690,00 [D] zzgl. MwSt<br />

Einzelanwender - Krankenhäuser,<br />

krankenhausversorgende<br />

Apotheken: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 1.380,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Firmen/<br />

Institutionen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 2.760,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

10 Tage kostenlos testen!<br />

Antonorsi<br />

Osteoporose<br />

2011. XIV, 189 Seiten. 22 Farbabb.<br />

68 Tab. (<strong>Beratung</strong>spraxis). Kart.<br />

€ 18,50 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5114-2<br />

E-Book: PDF. € 18,50 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5644-4<br />

Beugen Sie dem Knochenschw<strong>und</strong><br />

vor! Dieser Band gibt<br />

Ihnen wichtiges Hintergr<strong>und</strong>wissen:<br />

> Informieren Sie Ihre Patienten<br />

über Erkrankung <strong>und</strong><br />

Therapie.<br />

> Beraten Sie aktiv zur Ernährung<br />

<strong>und</strong> Bewegung.<br />

> Geben Sie praxisnahe Tipps<br />

zur Sturzvermeidung.<br />

Dietlmeier<br />

Kopfschmerzen <strong>und</strong><br />

Migräne<br />

2011. XIV, 194 Seiten. 23 Farbabb.<br />

63 Tab. (<strong>Beratung</strong>spraxis). Kart.<br />

€ 14,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5112-8<br />

E-Book: PDF. € 14,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5683-3<br />

Erste Anlaufstelle für Kopfschmerzgeplagte<br />

ist meist die<br />

Apotheke. Werden Sie Ihrem<br />

<strong>Beratung</strong>sanspruch gerecht!<br />

Binnewies-Stülcken<br />

Augenerkrankungen<br />

2011. XVI, 128 Seiten. 7 Farbabb.<br />

44 Tab. (<strong>Beratung</strong>spraxis). Kart.<br />

€ 14,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5117-3<br />

E-Book: PDF. € 14,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5682-6<br />

In diesem Buch fi nden Sie<br />

die wichtigsten Fragen zum<br />

Thema „Augenerkrankungen“<br />

kompetent für die Apotheke<br />

aufbereitet:<br />

> Was sage ich bei der Abgabe<br />

von Antibiotika, Antiallergika<br />

oder Glaukommitteln?<br />

> Welche Anwendungshinweise<br />

zu Augenarzneimitteln gebe<br />

ich meinen Patienten?<br />

> Wann ist ein Arztbesuch<br />

ratsam?<br />

Eckard<br />

NEU<br />

Bakterielle<br />

Infektionskrankheiten<br />

2., aktualisierte Aufl age 2012.<br />

XVIII, 350 Seiten. 23 Farbabb. 100<br />

Tab. (<strong>Beratung</strong>spraxis). Kart.<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5768-7<br />

E-Book: PDF. € 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5926-1<br />

Die Abgabe von Antibiotika<br />

hat im Offi zinalltag eine große<br />

Bedeutung. Einer aktuellen Umfrage<br />

zufolge glaubt jeder zweite<br />

B<strong>und</strong>esbürger, dass Antibiotika<br />

gegen Viren helfen. Hier ist<br />

Aufklärung <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong> durch<br />

die Apotheke erforderlich:<br />

> Wie <strong>und</strong> wann Antibiotika eingenommen<br />

werden müssen<br />

> Welche Ergänzungen die<br />

Selbstmedikation bietet<br />

> Wann Prophylaxe sinnvoll ist<br />

NEU<br />

Hinneburg<br />

Diabetes mellitus<br />

2., aktualisierte Aufl age 2012. XII,<br />

95 Seiten. 5 Farbabb. 30 Tabellen.<br />

(<strong>Beratung</strong>spraxis). Kartoniert.<br />

€ 14,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5544-7<br />

E-Book: PDF. € 14,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5652-9<br />

Dieser Band gibt Ihnen alle<br />

wichtigen Hintergr<strong>und</strong>informationen<br />

nach den aktuellen<br />

Leitlinien <strong>und</strong> individuelle<br />

<strong>Beratung</strong>svorschläge:<br />

> Patientengerechte Informationen<br />

zur Erkrankung <strong>und</strong><br />

Therapie<br />

> Praxisnahe Tipps zur Ernährung<br />

<strong>und</strong> Bewegung<br />

> Richtiger Umgang mit Pens<br />

<strong>und</strong> anderen Hilfsmitteln<br />

Galler<br />

Herz-Kreislauf-<br />

Erkrankungen<br />

2011. XVI, 152 Seiten. 9 Farbabb.<br />

52 Tab. (<strong>Beratung</strong>spraxis). Kart.<br />

€ 14,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5115-9<br />

In diesem Buch fi nden Sie alles<br />

Wichtige, damit das Herz Ihrer<br />

Patienten „im richtigen Takt“<br />

schlägt:<br />

> Aufklärung zur Vermeidung<br />

von kardiovaskulären Risikofaktoren<br />

> <strong>Beratung</strong> zur optimalen Arzneitherapie<br />

> Serviceleistungen wie Blutdruckmessen<br />

zur Verbesserung<br />

der Compliance


<strong>Arzneimittelinformation</strong> <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong><br />

Hinneburg<br />

Schilddrüsenerkrankungen<br />

2011. XIV, 98 Seiten. 10 Farbabb.<br />

25 Tab. (<strong>Beratung</strong>spraxis).Kart.<br />

€ 14,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5485-3<br />

Heiße <strong>und</strong> kalte Knoten, Struma,<br />

TSH, TRH, fT3, fT4 – lassen<br />

Sie Ihre K<strong>und</strong>en mit diesen Begriffen<br />

nicht im Regen stehen.<br />

Tragen Sie zur Compliance Ihrer<br />

Patienten bei!<br />

Lehnen<br />

Depressionen<br />

2011. XIV, 181 Seiten. 11 Farbabb.<br />

54 Tab. (<strong>Beratung</strong>spraxis). Kart.<br />

€ 18,50 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5531-7<br />

E-Book: PDF. € 18,50 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5655-0<br />

Klären Sie Ihre Patienten auf<br />

über:<br />

> Antidepressiva: Ihre späte<br />

Wirkung <strong>und</strong> frühen Nebenwirkungen<br />

> Besonderheiten bei der<br />

Einnahme <strong>und</strong> erforderliche<br />

Compliance<br />

> Wichtige Arzneimittel-<br />

Interaktionen<br />

Schneider<br />

Schlafstörungen<br />

2011. XIV, 122 Seiten. 12 Farbabb.<br />

38 Tab. (<strong>Beratung</strong>spraxis). Kart.<br />

€ 14,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5111-1<br />

Gute <strong>Beratung</strong> bei Schlafstörungen<br />

muss sicherstellen, dass<br />

> der Patient das richtige<br />

Arzneimittel gegen seine<br />

Beschwerden erhält<br />

> das Arzneimittel die Beschwerden<br />

best- <strong>und</strong><br />

schnellstmöglich lindert – <strong>und</strong><br />

nicht schädigt oder abhängig<br />

macht<br />

> die wichtigsten Neben- <strong>und</strong><br />

Wechselwirkungen richtig<br />

erklärt werden.<br />

Fallbeispiele geben Sicherheit<br />

für Ihre <strong>Beratung</strong>.<br />

Lehnen<br />

Pilzinfektionen<br />

NEU<br />

2012. XIV, 169 Seiten. 3 Farbabb.<br />

49 Tab. (<strong>Beratung</strong>spraxis).<br />

Kartoniert.<br />

€ 16,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5782-3<br />

E-Book: PDF. € 16,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5927-8<br />

Pilzerkrankungen sind weit<br />

verbreitet. Sie verschwinden nie<br />

von alleine, sondern müssen<br />

immer antimykotisch behandelt<br />

werden. Häufi g ist die Apotheke<br />

die erste Anlaufstelle – professionelle<br />

<strong>Beratung</strong> <strong>und</strong> Therapiebegleitung<br />

sind dann ganz<br />

besonders wichtig.<br />

Lehnen<br />

Atemwegserkrankungen<br />

2011. XIV, 162 Seiten. 16 Farbabb.<br />

55 Tabellen. (<strong>Beratung</strong>spraxis).<br />

Kartoniert.<br />

€ 14,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5116-6<br />

E-Book: PDF. € 14,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5845-5<br />

<strong>Beratung</strong>spraxis Atemwegserkrankungen<br />

gibt Ihnen Hilfestellung,<br />

wie Sie Ihre K<strong>und</strong>en<br />

gezielt ansprechen <strong>und</strong> beraten<br />

können:<br />

> Patientengerecht zu Asthma<br />

<strong>und</strong> COPD informieren<br />

> Kompetent zu Arzneimitteln<br />

beraten<br />

> Inhalationsgeräte <strong>und</strong> Asthmasprays<br />

richtig anwenden<br />

Scherzer<br />

Rheumatische<br />

Erkrankungen<br />

2011. XVI, 239 Seiten. 7 Farbabb.<br />

77 Tab. (<strong>Beratung</strong>spraxis) Kart.<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5109-8<br />

E-Book: PDF. € 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5658-1<br />

Informieren Sie Ihre Patienten:<br />

> Wie die Schmerzen in den<br />

Griff zu bekommen sind<br />

> Wie moderne Rheumamittel<br />

wirken<br />

> Welche Regeln bei der Einnahme<br />

zu beachten sind<br />

Winterhagen<br />

Neurodermitis<br />

2011. XVI, 152 Seiten. 13 Farbabb.<br />

43 Tab. (<strong>Beratung</strong>spraxis). Kart.<br />

€ 14,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5110-4<br />

Trocken, juckend, entzündet<br />

<strong>und</strong> infi ziert? Nicht gerade das<br />

Idealbild einer ges<strong>und</strong>en Haut,<br />

aber unerträgliche Beschwerden,<br />

die jeder Ihrer Neurodermitispatienten<br />

zu ertragen hat.<br />

Gut beraten werden sich Ihre<br />

K<strong>und</strong>en wohlfühlen!<br />

Winterhagen<br />

Psoriasis<br />

2011. XVI, 144 Seiten. 10 Farbabb.<br />

36 Tab. (<strong>Beratung</strong>spraxis). Kart.<br />

€ 14,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5288-0<br />

Psoriasis wird längst nicht mehr<br />

nur als harmlose Hauterkrankung<br />

angesehen, sondern<br />

vielmehr als folgenschwere<br />

Systemerkrankung mit einem<br />

erhöhten Risiko für Herzinfarkt<br />

<strong>und</strong> Schlaganfall.<br />

Schrulle<br />

NEU<br />

Säurebedingte<br />

Magenerkrankungen<br />

2012. XII, 100 Seiten. 14 Farbabb.<br />

20 Tab. (<strong>Beratung</strong>spraxis). Kart.<br />

€ 14,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5740-3<br />

E-Book: PDF. € 14,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5928-5<br />

Damit die Patienten ihre<br />

Beschwerden schnell <strong>und</strong> nachhaltig<br />

in den Griff bekommen,<br />

ist Ihre <strong>Beratung</strong> gefragt:<br />

> Informieren Sie patientengerecht<br />

zu Erkrankung <strong>und</strong><br />

Therapie<br />

> Beraten Sie zu Besonderheiten<br />

der Einnahme<br />

> Geben Sie praxisnahe Tipps<br />

zur Ernährung<br />

Schrulle<br />

Darmerkrankungen<br />

2011. XVI, 272 Seiten. 29 Farbabb.<br />

80 Tab. (<strong>Beratung</strong>spraxis). Kart.<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5108-1<br />

Ob in der Selbstmedikation oder<br />

nach ärztlichem Therapieplan:<br />

Bei Darmerkrankungen ist eine<br />

einfühlsame <strong>und</strong> differenzierte<br />

<strong>Beratung</strong> gefragt.<br />

> Wie Arzneimittel einzunehmen<br />

<strong>und</strong> anzuwenden sind<br />

> Wann Nebenwirkungen auftreten<br />

können<br />

> Welche Erfolge mit geeigneter<br />

Ernährung möglich sind.<br />

Baum / Hempel<br />

Geriatrische Pharmazie<br />

Lehr- <strong>und</strong> Arbeitsbuch zur zertifi<br />

zierten Fortbildung der BAK<br />

2011. 182 Seiten. 25 Abbildungen.<br />

52 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 29,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1158-5<br />

Die Autoren zeigen in diesem<br />

Arbeitsbuch die Schwierigkeiten<br />

<strong>und</strong> Eigenheiten bei der<br />

Versorgung älterer Menschen.<br />

Sie geben detaillierte Hilfestellungen<br />

zur Identifi zierung<br />

<strong>und</strong> Behebung häufi g vorkommender<br />

arzneimittelbezogener<br />

Probleme <strong>und</strong> stellen verschiedene<br />

Versorgungsformen <strong>und</strong><br />

juristische Aspekte vor. Das<br />

Buch orientiert sich thematisch<br />

am Curriculum der Weiterbildung<br />

»Geriatrische Pharmazie«<br />

der Apothekerkammern.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

4 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

5<br />

Beer<br />

Kommunikation -<br />

Erfolgsfaktor in der<br />

Apotheke<br />

K<strong>und</strong>engespräche, Teambildung,<br />

Wirkung der Apotheke<br />

2011. 200 Seiten. 13 farbige<br />

Abbildungen. Kartoniert.<br />

€ 29,95 [D]<br />

ISBN 978-3-642-17159-8<br />

Die Autoren erklären im ersten<br />

Teil des Buches in prägnanten<br />

Worten die Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Kommunikation <strong>und</strong> geben<br />

wertvolle Tipps für ihr Gelingen.<br />

Im anschließenden Teil beschäftigen<br />

sie sich mit der Kommunikation<br />

im Inneren. Denn nur<br />

wenn im Team die Verständigung<br />

funktioniert, stimmt auch<br />

der äußere Eindruck, der im<br />

letzten Teil des Buches behandelt<br />

wird. Hier wird gezielt auf<br />

die Kommunikation mit dem<br />

K<strong>und</strong>en eingegangen.<br />

Briese<br />

Arzneimittel <strong>und</strong> Nahrungsergänzungsmittel<br />

in Schwangerschaft <strong>und</strong><br />

Stillzeit<br />

Handbuch von A-Z<br />

2011. IX, 241 Seiten. m. zahlr.<br />

meist farb. Abb. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 44,95 [D]<br />

ISBN 978-3-11-024061-0<br />

Das Handbuch bietet eine<br />

Übersicht über alle relevanten<br />

Medikamenten-Hauptgruppen<br />

hinsichtlich ihrer Anwendung in<br />

Schwangerschaft <strong>und</strong> Stillzeit.<br />

Bachmann / Zieglmeier<br />

Schmerzpatienten in der<br />

Apotheke<br />

2011. 108 Seiten. 10 Abbildungen.<br />

6 Tabellen. (Fortbildung<br />

kompakt). Schriftenreihe der<br />

Bayerischen Apothekerkammer,<br />

Bd. 81. Kartoniert.<br />

€ 15,- [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1144-8<br />

Die beiden Autoren haben die<br />

neuesten Erkenntnisse zur<br />

Schmerzentstehung, Schmerzchronifi<br />

zierung <strong>und</strong> (multimodaler)<br />

Schmerztherapie<br />

zusammengetragen. Sie stellen<br />

wichtige Arzneimittel <strong>und</strong> die in<br />

hohem Maße erklärungsbedürftigen<br />

Darreichungsformen vor.<br />

Hinweise zu Fragetechniken <strong>und</strong><br />

zur <strong>Beratung</strong> stärken Apothekenmitarbeiter<br />

beim Umgang<br />

mit Schmerzpatienten.<br />

Brüggmann / Ravati<br />

Optimale Arzneimittelberatung<br />

Fallbeispiele aus Offi zin <strong>und</strong><br />

Klinik<br />

3., überarb. <strong>und</strong> erw. Aufl age<br />

2010. 324 S., z.T. mit farbigen<br />

Abbildungen. Kartoniert.<br />

€ 34,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1126-4<br />

Ein Asthmatiker leidet unter<br />

Arthrose – welches Analgetikum<br />

ist das Richtige? In Kürze<br />

muss sich ein Diabetiker einer<br />

Untersuchung unterziehen<br />

– darf dazu ein Röntgenkontrastmittel<br />

verabreicht werden?<br />

Das Buch enthält authentische<br />

<strong>und</strong> ausführlich kommentierte<br />

Fallbeispiele, die Apotheker fi t<br />

machen für die Lösung arzneimittelbezogener<br />

Probleme.<br />

Böttinger u.a.<br />

Hauptsache Prävention<br />

2010. 154 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 10,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5450-1<br />

Die Prävention als sinnvolle<br />

Aufgabe für die Apotheke<br />

noch stärker ins Bewusstsein<br />

der Öffentlichkeit zu rücken,<br />

war Sinn <strong>und</strong> Ziel des ersten<br />

Präventionspreises „hauptsache<br />

prävention!“, den das WIPIG<br />

- <strong>Wissenschaftliche</strong>s Institut<br />

für Prävention im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

<strong>und</strong> die DAZ - Deutsche<br />

Apotheker Zeitung gemeinsam<br />

ausschrieben. Die Broschüre<br />

stellt die Arbeiten vor.<br />

Daubenmerkl<br />

NEU<br />

Tierkrankheiten <strong>und</strong> ihre<br />

Behandlung<br />

H<strong>und</strong>, Katze, Pferd, Schwein,<br />

Rind<br />

3., überarbeitete Aufl age 2012.<br />

XX, 274 Seiten. 36 Abbildungen.<br />

13 Tabellen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 39,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2780-9<br />

E-Book: PDF. € 39,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2961-2<br />

Ob Katzenschnupfen, Rindergrippe,<br />

Zwingerhusten oder<br />

Kreuzverschlag - Tiere können<br />

sowohl schulmedizinisch<br />

als auch naturheilk<strong>und</strong>lich<br />

behandelt werden. Doch welche<br />

Verfahren haben sich bewährt?<br />

Ein erfahrener Tierarzt <strong>und</strong><br />

Heilpraktiker schöpft aus seiner<br />

langjährigen Praxis <strong>und</strong> erklärt:<br />

> Allgemeine Gr<strong>und</strong>lagen, wie<br />

Aufbau & Funktion von Organen,<br />

Nerven- <strong>und</strong> Hormonsystem,<br />

Blutkreislauf<br />

> Typische Krankheitsbilder mit<br />

Ursachen, Symptomen <strong>und</strong><br />

Diagnostik<br />

> Erprobte Therapievorschläge<br />

aus Allopathie, Homöopathie,<br />

Phytotherapie <strong>und</strong> weiteren<br />

Verfahren.<br />

Braun/Schulz<br />

Selbstbehandlung<br />

<strong>Beratung</strong> in der Apotheke<br />

1. Aufl age einschließl. 9. Akt.Lfg.<br />

2009. 538 S. Loseblatt. 1 Ringordner,<br />

Fortsetzungswerk.<br />

€ 59,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-0417-4<br />

Dieses Nachschlagewerk hilft<br />

bei der sicheren <strong>Beratung</strong><br />

<strong>und</strong> Entscheidungsfi ndung,<br />

indem es 43 entsprechende<br />

Themengebiete behandelt<br />

wie z. B. Rückenverletzungen,<br />

Sportverletzungen, Allergien,<br />

Kopfschmerz etc.


<strong>Arzneimittelinformation</strong> <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong><br />

Dhein/Stark<br />

Antiarrhythmika <strong>und</strong><br />

antiarrhythmische<br />

Therapie<br />

Pathophysiologie, Klinik <strong>und</strong><br />

Pharmakologie der Herzrhythmusstörungen<br />

2008. XII, 236 S. 34 Abb. 16 Tabellen.<br />

23 Arzneimittel-Steckbriefe.<br />

(Medizinisch-pharmakologisches<br />

Kompendium, Bd. 20). Kartoniert.<br />

€ 54,00 [D]<br />

Vorzugspreis für Bezieher der<br />

Reihe: € 43,20 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2410-5<br />

E-Book: PDF. € 54,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2634-5<br />

Der Band liefert einen umfassenden<br />

<strong>und</strong> übersichtlichen<br />

Einblick in die<br />

> Gr<strong>und</strong>lagen der Anatomie <strong>und</strong><br />

Physiologie des Herzens<br />

> Pathophysiologie der Herzrhythmusstörungen<br />

> Pharmakologie der Antiarrhythmika<br />

(mit Arzneimittelsteckbriefen)<br />

> Klinische Therapie der einzelnen<br />

Rhythmusstörungen.<br />

> Verwendung von Antiarrhythmika<br />

in der Schwangerschaft<br />

<strong>und</strong> bei Niereninsuffi zienz.<br />

Dingermann / Zündorf<br />

Impfen! - oder lassen?<br />

2010. Fach-Hörbuch. Spieldauer<br />

ca. 67 min. 1 Audio-CD.<br />

€ 32,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2826-4<br />

In diesem Fach-Hörbuch erfahren<br />

Sie alles zum Thema<br />

„Impfen“:<br />

> Wie das Immunsystem beim<br />

Impfen funktioniert<br />

> Wann <strong>und</strong> wer geimpft werden<br />

sollte<br />

> Welche Kontraindikationen <strong>und</strong><br />

Impfkomplikationen es gibt.<br />

Dietlmeier<br />

Selbstmedikation<br />

Kinderhaut<br />

NEU<br />

2012. Kartenfächer mit 17 Karten<br />

mit Buchschraube. 12 MindMaps-<br />

Abb. 17 vierfarbige Karten je im<br />

Format 12 x 8 cm, (mindCards).<br />

€ 12,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5769-4<br />

Egal ob Läuse, Akne, Warzen<br />

oder Windeldermatitis - die<br />

mindCards unterstützen Sie bei<br />

der <strong>Beratung</strong> durch<br />

> Zuverlässige Entscheidungshilfen:<br />

Selbstmedikation oder<br />

Arzt?<br />

> Dosierungen bei Kindern.<br />

> Praktische Tipps: Ihr <strong>Beratung</strong>splus<br />

über die Anwendungsempfehlung<br />

hinaus!<br />

> Präparatebeispiele: welches<br />

Arzneimittel ist für das entsprechende<br />

Alter überhaupt<br />

zugelassen?<br />

> Tipps für die richtige Pfl ege<br />

der Babyhaut.<br />

Derendorf/Wemhöner/Steen/<br />

Schrank<br />

Arzneimittelk<strong>und</strong>e<br />

8., völlig neu bearbeitete Aufl age<br />

2011. XIV, 494 Seiten. 79 Abbildungen.<br />

178 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 36,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4911-8<br />

Das Buch deckt alle Themen<br />

des Fachs Arzneimittelk<strong>und</strong>e ab<br />

<strong>und</strong> erklärt praxisnah<br />

> Bau <strong>und</strong> Funktion der<br />

menschlichen Organe<br />

> Entstehung <strong>und</strong> Symptome<br />

von Erkrankungen<br />

> Wirkungen, Anwendungsgebiete<br />

<strong>und</strong> Risiken der verwendeten<br />

Arzneimittel.<br />

Dietlmeier<br />

NEU<br />

Selbstmedikation bei<br />

Kindern<br />

2012. Kartenfächer mit 16 Karten<br />

mit Buchschraube. 12 MindMaps-<br />

Abb. 16 vierfarbige Karten je im<br />

Format 12 x 8 cm, (mindCards).<br />

€ 12,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5628-4<br />

> Zuverlässige Entscheidungshilfen:<br />

Selbstmedikation oder<br />

Arzt?<br />

> Dosierungen bei Kindern.<br />

> Praktische Tipps: Ihr <strong>Beratung</strong>splus<br />

über die Anwendungsempfehlung<br />

hinaus!<br />

> Präparatebeispiele: welches<br />

Arzneimittel ist für das entsprechende<br />

Alter überhaupt<br />

zugelassen?<br />

> Vorschläge für eine Kinder-<br />

Hausapotheke<br />

Diesner<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

<strong>Beratung</strong>sgespräche in<br />

der Apotheke<br />

2009. Fach-Hörbuch. 1 Audio-CD.<br />

Spieldauer: ca. 60 min.<br />

€ 32,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4859-3<br />

Ihre <strong>Beratung</strong> als Hörspiel. Perfekt<br />

geeignet, um ganz nebenbei<br />

auf dem Weg zur Arbeit oder<br />

entspannt zu Hause zu erfahren,<br />

wie Ihre <strong>Beratung</strong>sgespräche in<br />

der Apotheke noch erfolgreicher<br />

werden. Sie hören:<br />

> Welche Fragen für ein ideales<br />

<strong>Beratung</strong>sgespräch maßgeblich<br />

sind.<br />

> Welche Nachlässigkeiten immer<br />

wieder passieren <strong>und</strong> wie<br />

man diese vermeidet.<br />

Diesner<br />

Konfl iktgespräche in<br />

der Apotheke<br />

2010. Fach-Hörbuch. 1 Audio-CD.<br />

Spieldauer: ca. 70 min.<br />

€ 32,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5120-3<br />

Hören Sie, wie Sie auch schwierige<br />

K<strong>und</strong>en in der Apotheke<br />

erfolgreich beraten können!<br />

Typische Konfl iksituationen<br />

<strong>und</strong> Fallstricke in der Apotheke<br />

werden analysiert <strong>und</strong> Verbesserungen<br />

aufgezeigt:<br />

> Mit drei Gr<strong>und</strong>regeln kritische<br />

Situationen erfolgreich meistern<br />

> Konfl iktpotentiale frühzeitig<br />

erkennen <strong>und</strong> vermeiden.<br />

Feiden/Blasius<br />

Doping im Sport<br />

Wer - Womit - Warum<br />

2. Aufl age 2008. XII, 268 S.<br />

16 Abb. 23 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2440-2<br />

E-Book: PDF. € 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2641-3<br />

Immer wieder werden sportliche<br />

Erfolge als falsches Spiel<br />

enttarnt. Die Beteiligten sind<br />

verunsichert <strong>und</strong> haben viele<br />

Fragen:<br />

> Welche Mittel werden verwendet<br />

<strong>und</strong> wie wirken sie?<br />

> Welche Ges<strong>und</strong>heitsrisiken<br />

entstehen für die Betroffenen?<br />

> Welche Arzneimittel können<br />

Sportler im Krankheitsfall<br />

verwenden?<br />

> Wo ist die Grenze zwischen<br />

erlaubten Nahrungsergän-<br />

zungsmitteln <strong>und</strong> verbotenen<br />

Wirkstoffen?<br />

Zwei Fachleute geben die Antworten<br />

<strong>und</strong> kommentieren die<br />

verschiedenen Anti-Doping-<br />

Bestimmungen <strong>und</strong> -Listen.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

6 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

7<br />

Eisele u.a.<br />

Homöopathie<br />

für die Kitteltasche<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Indikations- <strong>und</strong> wirkstoffbezogene<br />

<strong>Beratung</strong>sempfehlungen<br />

5., neu bearb. <strong>und</strong> erw. Aufl age<br />

2009. 404 S. Flexibler Einband.<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4909-5<br />

E-Book: PDF. € 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5835-6<br />

Ob für die Hausapotheke oder<br />

zur Behandlung von Beschwerden:<br />

Die Homöopathie ist fester<br />

Bestandteil Ihrer <strong>Beratung</strong>!<br />

> Teil I zeigt Ihnen für 120<br />

Erkrankungen die therapeutischen<br />

Möglichkeiten der<br />

Homöopathie.<br />

> Teil II bietet Ihnen zu 166<br />

homöopathischen Mitteln die<br />

Einsatzgebiete, Charakteristika<br />

<strong>und</strong> Modalitäten.<br />

Die 5. Aufl age wurde um 19<br />

Indikationen <strong>und</strong> 22 Monographien<br />

erweitert <strong>und</strong> ergänzt.<br />

Engels<br />

Kinder in der Apotheke<br />

2., überarb. Aufl age 2009.<br />

224 Seiten. (Offi zin & Praxis,<br />

Bd. 21). Kartoniert.<br />

€ 24,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1100-4<br />

Das Buch gibt praxisgerechte<br />

Hilfestellung zur gezielten <strong>Beratung</strong><br />

bei Kinderkrankheiten.<br />

ONLINE<br />

Framm u.a.<br />

www<br />

www.drugbase.de<br />

ARZNEIMITTELPROFILE<br />

Wirkstoffbezogene <strong>Beratung</strong>sempfehlungen<br />

für die Pharmazeutische<br />

Betreuung<br />

J. Framm <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

Die Datenbank bietet beratungsrelevante<br />

Informationen zu<br />

mehr als 300 häufi g verordneten<br />

oder in der Selbstmedikation<br />

verwendeten Arzneistoffen.<br />

Gesuchte Arzneistoffmonographien<br />

fi nden Sie mit wenigen<br />

Klicks. Patienteninfos sind<br />

farbig markiert. Steckbriefe im<br />

Telegrammstil bieten maximalen<br />

Überblick.<br />

Regelmäßige Updates.<br />

Einzelanwender- Apotheken,<br />

Arztpraxen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 24,00 [D] zzgl. MwSt<br />

Einzelanwender - Krankenhäuser,<br />

krankenhausversorgende<br />

Apotheken: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 48,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Firmen/<br />

Institutionen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 96,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

10 Tage kostenlos testen!<br />

Arzneimittelprofi le App<br />

3,5 MB. € 9,99 [D]<br />

Die „Arzneimittelprofi le“ jetzt<br />

auch zur schnellen Nutzung auf<br />

dem Smartphone. Ob beim Patientenbesuch,<br />

im Pfl egeheim<br />

oder auch ganz privat: Per Fingertipp<br />

sind alle Inhalte sofort<br />

parat. Optimale Navigationsmöglichkeiten<br />

schaffen einen<br />

deutlichen Vorteil zum Buch.<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.wissenschaftlicheverlagsgesellschaft.de/<br />

bereiche/apps.html<br />

Die App ist zum Download im<br />

Apple Store bzw. bei Google Play<br />

erhältlich. Updates nach Bedarf.<br />

Framm u.a.<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Arzneimittelprofi le für<br />

die Kitteltasche<br />

Wirkstoffbezogene <strong>Beratung</strong>sempfehlungen<br />

für die Pharmazeutische<br />

Betreuung<br />

4., völlig neu bearb. <strong>und</strong> erw.<br />

Aufl age 2009. XIX, 311 Seiten.<br />

Kunststoffeinband<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4869-2<br />

E-Book: PDF. € 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5890-5<br />

Das Profi l: Steckbriefe zu über<br />

300 Arzneistoffen mit den wichtigsten<br />

Daten.<br />

Im Blick: Piktogramme für die<br />

richtige Arzneimitteleinnahme<br />

Der Tipp: Patienteninfos sind<br />

farblich hervorgehoben<br />

Engels<br />

Männer in der Apotheke<br />

Information - Organisation -<br />

Dokumentation<br />

2011. 120 Seiten. (Offi zin & Praxis,<br />

Bd. 26). Kartoniert.<br />

€ 22,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1136-3<br />

Welche Krankheiten Männer am<br />

häufi gsten treffen <strong>und</strong> wie Sie<br />

in der Apotheke dann beratend<br />

unterstützen können, sagt Ihnen<br />

dieses Buch.<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Arzneimittelprofi le für die<br />

Kitteltasche - Buch <strong>und</strong> Online-<br />

Zugang auf www.drugbase.de<br />

Einzelanwender € 34,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5011-4<br />

Der Preis von € 34,90 [D] gilt für<br />

öffentliche Apotheken, Arztpraxen,<br />

einmalige Lizenzgebühr für<br />

die Nutzung als 1-concurrentuser<br />

Version an einem Standort<br />

plus einer Ausgabe des Kitteltaschenbuches.<br />

Framm / Napierski<br />

Arzneimittel-Memos<br />

Patienteninfos für 202<br />

Wirkstoffe<br />

2011. 1 CD-ROM.<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5408-2<br />

Apotheker müssen sich bei<br />

der Abgabe von Arzneimitteln<br />

darauf verlassen, dass ihre<br />

<strong>Beratung</strong> richtig verstanden<br />

<strong>und</strong> das Arzneimittel zu Hause<br />

richtig eingenommen <strong>und</strong> angewendet<br />

wird.<br />

> Schriftliche Patienteninfos<br />

für 202 Wirkstoffe, die einer<br />

persönlichen <strong>Beratung</strong> mehr<br />

Profi l verleihen,<br />

> Möglichkeiten, durch Auswahl<br />

unterschiedlicher<br />

Inhalte, z. B. Hinweise zur<br />

Schwangerschaft <strong>und</strong> Stillzeit,<br />

die <strong>Beratung</strong> individuell anzupassen,<br />

> Vorlagen, die personenbezogen<br />

am PC ausgefüllt oder<br />

als Kopiervorlage verwendet<br />

werden können.


<strong>Arzneimittelinformation</strong> <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong><br />

Frank<br />

Antibiotika in der Praxis<br />

mit Hygieneratschlägen<br />

9., vollst. überarb. Aufl age 2010.<br />

XII, 201 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 22,95 [D]<br />

ISBN 978-3-642-10459-6<br />

Die Antibiotika-Therapie aller<br />

wichtigen Infektionen wird in<br />

Tabellen kurz <strong>und</strong> übersichtlich<br />

dargestellt, ergänzt um kostensparende<br />

<strong>und</strong> umweltschonende<br />

Hygieneratschläge für die ärztliche<br />

Praxis. Das bewährte „immer-dabei-Kitteltaschenbuch“<br />

zum raschen Nachschlagen.<br />

Gebler / Schenk<br />

NEU<br />

Betäubungsmittel in der<br />

Apotheke<br />

7., überarb. <strong>und</strong> erw. Aufl age<br />

2012. 52 Seiten. Ringösenheftung.<br />

€ 16,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1170-7<br />

Immer mehr Patienten werden<br />

mit hoch potenten Arzneistoffen<br />

therapiert, die Zahl der entsprechenden<br />

Fertigarzneimittel ist<br />

stark gestiegen. ApothekerInnen<br />

müssen bei der Abgabe der<br />

Arzneimittel in der Apotheke<br />

besondere Sorgfalt walten<br />

lassen. Die Broschüre gibt Antworten<br />

auf die Fragen, die in der<br />

täglichen Apothekenpraxis im<br />

Umgang mit den Betäubungsmitteln<br />

auftauchen.<br />

Fresenius / Niklas / Schilcher<br />

Freiverkäufl iche<br />

Arzneimittel<br />

Vorbereitung auf die Sachkenntnisprüfung<br />

<strong>und</strong> Leitfaden für die<br />

Praxis im Einzelhandel<br />

7., überarb. <strong>und</strong> erw. Aufl age<br />

2010. XV, 420 Seiten. 1 s/w Abb.<br />

Kartoniert.<br />

€ 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2612-3<br />

E-Book: PDF. € 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2994-0<br />

Wer freiverkäufl iche Arzneimittel<br />

außerhalb der Apotheke<br />

abgibt, muss seine Sachkenntnis<br />

nachweisen. Das Buch<br />

enthält alle Themen, die in der<br />

entsprechenden Sachkenntnisprüfung<br />

abgefragt werden.<br />

Darüber hinaus informiert es<br />

verständlich über fachliche <strong>und</strong><br />

rechtliche Arzneimittelfragen.<br />

Gathen<br />

Das Penicillin nickt<br />

fre<strong>und</strong>lich<br />

Gedächtnistraining für Apotheker.<br />

Pharmazeutisches Wissen<br />

sicher behalten. Mit mehr als<br />

100 Übungen aus der Apothekenpraxis<br />

2010. 192 Seiten. 73 Abb. Kart.<br />

€ 32,- [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1117-2<br />

Mnemotechniken (Merkhilfen)<br />

trainieren mit fantasievollen<br />

Bildern <strong>und</strong> Geschichten das<br />

Gedächtnis. Dabei werden<br />

Eselsbrücken geschlagen,<br />

Reime ersonnen oder Inhalte<br />

wie an Kleiderbügeln aufgehängt.<br />

Alle Techniken werden<br />

mit praktischen Beispielen aus<br />

der Welt der Pharmazie <strong>und</strong> des<br />

Apothekenalltags beschrieben.<br />

Fricke/Beck<br />

NEU<br />

Neue Arzneimittel<br />

Band 19<br />

Fakten <strong>und</strong> Bewertungen von<br />

2008 bis 2009 zugelassenen<br />

Arzneimitteln<br />

2012. XII, 492 Seiten. 48 Abb.<br />

60 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 56,00 [D]<br />

Vorzugspreis für Bezieher<br />

der Reihe: € 42,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2949-0<br />

In Band 19 dieser bewährten<br />

Reihe liefern Pharmakologen<br />

<strong>und</strong> Kliniker auf Basis der bisher<br />

zur Verfügung stehenden Erfahrungen<br />

wertende Stellungnahmen<br />

zu 24 in den Jahren 2008<br />

<strong>und</strong> 2009 neu zugelassenen<br />

Arzneistoffen. Den Monographien<br />

vorangestellte Übersichten<br />

zu medizinischen Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>und</strong> therapeutischem Umfeld<br />

r<strong>und</strong>en jedes Kapitel ab. Ein<br />

kumulativer Index sorgt dafür,<br />

dass Sie bereits besprochene<br />

Arzneistoffe rasch in den jeweiligen<br />

Bänden fi nden.<br />

Gleiter/Volz<br />

Antidementiva<br />

Physiologie, Pharmakologie<br />

<strong>und</strong> klinische Anwendung<br />

2008. XI, 201 Seiten. 28 Abbildungen,<br />

20 Tabellen. (MedizinischpharmakologischesKompendium,<br />

Bd. 19). Kartoniert.<br />

€ 44,00 [D]<br />

Vorzugspreis für Bezieher<br />

der Reihe: € 35,20 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2394-8<br />

E-Book: PDF. € 44,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2984-1<br />

Die demographische Entwicklung<br />

bringt Demenzerkrankungen<br />

<strong>und</strong> ihre Folgen immer<br />

stärker ins Bewusstsein. Das<br />

Buch fasst den aktuellen Kenntnisstand<br />

umfassend zusammen<br />

Fricke/Klaus<br />

Neue Arzneimittel<br />

Band 20<br />

ONLINE<br />

NEU<br />

Fakten <strong>und</strong> Bewertungen von<br />

2008 bis 2009 zugelassenen<br />

Arzneimitteln<br />

2012. XII, 484 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 56,00 [D]<br />

Vorzugspreis für Bezieher<br />

der Reihe: € 42,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3076-2<br />

www<br />

www.drugbase.de<br />

Neue Arzneimittel<br />

Fakten <strong>und</strong> Bewertungen<br />

neuer Arzneimittel<br />

U. Fricke <strong>und</strong> Th. Beck<br />

Ein Expertenteam bekannter<br />

Pharmakologen <strong>und</strong> Kliniker<br />

> beschreibt detailliert die<br />

zwischen 1997 <strong>und</strong> 2009 neu<br />

auf den Markt gekommenen<br />

Arzneistoffe,<br />

> legt besonderes Augenmerk<br />

auf deren Einsatzmöglichkeiten,<br />

> beurteilt deren Vorteile für<br />

die Arzneimitteltherapie.<br />

Hier fi nden Sie seriöse,<br />

fi rmenunabhängige Informationen!<br />

Einzelanwender - Apotheken,<br />

Arztpraxen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 348,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Krankenhäuser/<br />

krankenhausversorgende<br />

Apotheken : Jährl. Nutzungslizenzgebühr:<br />

€ 696,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Firmen/<br />

Institutionen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 1.392,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

10 Tage kostenlos testen!<br />

<strong>und</strong> liefert schnell verfügbare<br />

Informationen über:<br />

> Genetik, Ätiologie <strong>und</strong> Diagnostik<br />

der Demenzerkrankungen<br />

> Arzneimittel <strong>und</strong> ihre Wirkmechanismen<br />

> praktische Therapieempfehlungen.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

8 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

9<br />

Haffner/Braun<br />

NEU<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Normdosen gebräuchlicher<br />

Arzneistoffe <strong>und</strong><br />

Drogen<br />

17., aktual. <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2012. XIII, 300 Seiten.<br />

Loseblatt. 1 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

€ 59,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3073-1<br />

Dieses Werk bietet eine ungemein<br />

hilfreiche Übersicht,<br />

indem es sich auf das Wesentliche<br />

konzentriert: Einzel-,<br />

Tages- <strong>und</strong> Höchstdosen,<br />

Dosierung bei unterschiedlichen<br />

Indikationen <strong>und</strong> Applikationsrouten,<br />

Initial-, Erhaltungs<strong>und</strong><br />

Ausschleichdosen.<br />

Die 17. Aufl age führt auch die<br />

erst kürzlich eingeführten<br />

Arzneistoffe auf <strong>und</strong> bringt die<br />

Angaben für alle bisherigen<br />

3000 Stoffe <strong>und</strong> 700 Drogen<br />

auf den aktuellen Stand.<br />

Zur besseren Auffi ndbarkeit<br />

wurden zahlreiche Synonyme<br />

aufgenommen.<br />

Häfner/Warzok<br />

Pharmakologie<br />

praxisnah!<br />

65 Patientenfälle aus der Sicht<br />

von Arzt <strong>und</strong> Apotheker<br />

ONLINE<br />

www<br />

www.drugbase.de<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Normdosen gebräuchlicher<br />

Arzneistoffe <strong>und</strong><br />

Drogen<br />

R. Braun (Bearb.)<br />

Die Datenbank bietet eine<br />

komprimierte Übersicht über<br />

> übliche Dosierungen mit<br />

empfohlenen Einzel-, Tages<strong>und</strong><br />

Höchstdosen,<br />

> Applikationswege <strong>und</strong> wichtige<br />

Hinweise zur Anwendung,<br />

> Verschreibungspfl icht <strong>und</strong><br />

BtM-Status von ca. 3.000<br />

Arzneistoffen <strong>und</strong> 700 Arzneidrogen.<br />

Ein Standardwerk für Apotheke,<br />

Klinik <strong>und</strong> Arztpraxis.<br />

Regelmäßige Updates.<br />

Einzelanwender - Apotheken,<br />

Arztpraxen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 66,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Krankenhäuser/<br />

krankenhausversorgende<br />

Apotheken : Jährl. Nutzungslizenzgebühr:<br />

€ 132,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Firmen/<br />

Institutionen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 264,00 [D] zzgl. MwSt. .<br />

10 Tage kostenlos testen!<br />

2010. XX, 284 Seiten. 12 Abbildungen.<br />

18 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 44,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5022-0<br />

Anhand von 65 Fällen aus Klinik<br />

<strong>und</strong> ambulanter Praxis erleben<br />

Sie<br />

> wie Arzt <strong>und</strong> Apotheker sich<br />

in ihrem Wissen <strong>und</strong> ihrer<br />

Blickweise ergänzen,<br />

> wie die Kooperation sowohl<br />

die Therapiesicherheit als<br />

auch die Compliance des<br />

Patienten erhöht,<br />

> wie Teamarbeit Spaß machen<br />

kann.<br />

Otto/Nieber<br />

NEU<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Helwig/Otto Arzneimittel<br />

Ein Handbuch für Ärzte <strong>und</strong><br />

Apotheker<br />

Gesamtwerk 11. Aufl age einschließlich<br />

2. Aktualisierungslieferung<br />

2012. Gesamtregister<br />

(Ringösenheft). 1938 Seiten.<br />

Zahlreiche Formeln <strong>und</strong> Tabellen.<br />

Loseblatt. 2 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

€ 298,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2885-1<br />

Zum Zeitpunkt ihrer Einführung<br />

ist der tatsächliche therapeutische<br />

Nutzen neuer Arzneimittel<br />

wenig bekannt. Erst die breite<br />

Anwendung in Klinik <strong>und</strong> Praxis<br />

gibt Aufschluss über deren Vor<strong>und</strong><br />

Nachteile.<br />

Die 2. Akt.lfg. zur 11. Auflage<br />

nimmt alle bis Anfang<br />

Dezember 2011 in den Markt<br />

eingeführten Diagnostika, Psychopharmaka<br />

<strong>und</strong> Tumortherapeutika<br />

in das Werk auf.<br />

Neu: Die erstmalig aufgenommenen<br />

Arzneistoffe werden im<br />

Vergleich zu anderen Stoffen mit<br />

gleicher Indikation bewertet <strong>und</strong><br />

ihr Nutzen-Risiko-Verhältnis<br />

wird herausgestellt.<br />

Frank/Daschner/Ebner<br />

Antibiotika am<br />

Krankenbett<br />

15., vollst. überarb. Aufl age 2010.<br />

XII, 284 S. 10 Abb. Kartoniert.<br />

€ 22,95 [D]<br />

ISBN 978-3-642-10457-2<br />

Der Kitteltaschen-Ratgeber<br />

für die Klinik. Prägnante,<br />

übersichtliche Tabellen, das<br />

Wichtigste sofort griffbereit. Es<br />

passt in jede Kitteltasche <strong>und</strong> ist<br />

ein „Spicker“ für alle praktisch<br />

tätigen Ärzte.<br />

Hamacher / Wahl (Hrsg.)<br />

Selbstmedikation<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

<strong>Arzneimittelinformation</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Beratung</strong> in der Apotheke<br />

Gesamtwerk. 2, vollständig neu<br />

bearb. <strong>und</strong> erw. Aufl age 2011.<br />

XXIV, 1158 Seiten + 32 Seiten<br />

Register. 134 Abbildungen. 278<br />

Tabellen. 219 Formelzeichnungen.<br />

Loseblatt. 2 Ringordner.<br />

Fortsetzungswerk.<br />

€ 78,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4340-6<br />

Dieses Handbuch für die Praxis<br />

bietet:<br />

> Tabellen mit allen wichtigen<br />

nichtverschreibungspfl ichtigen<br />

Arzneimitteln, geordnet<br />

nach Organ- <strong>und</strong> Indikationsbereichen,<br />

mit Nennung der<br />

Handelsnamen, der Zusammensetzung<br />

usw.,<br />

> Übersichten über Anwendungsgebiete,Dosierungsregeln,<br />

Wirkungsspektren,<br />

Kontraindikationen,<br />

> Gezielte Empfehlungen aus<br />

der Praxis für eine kritische<br />

<strong>und</strong> richtige Auswahl der<br />

Arzneimittel,<br />

> Kompetenten Rat in Zweifelsfällen,<br />

> Erprobte <strong>Beratung</strong>stipps für<br />

die Optimierung Ihrer Patienteninformation<br />

<strong>und</strong> Patientenberatung,<br />

> Ein ausführliches Register.<br />

Die 2. Aufl age wurde komplett<br />

neu bearbeitet, strukturiert,<br />

aktualisiert <strong>und</strong> erweitert.


<strong>Arzneimittelinformation</strong> <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong><br />

Högger/Strehl<br />

Repetitorium Klinische<br />

Pharmazie<br />

Arbeitsbuch für Prüfung <strong>und</strong><br />

Praxis<br />

2., überarb. Aufl age 2010. 500<br />

Seiten. 109 Abb. 231 Tab. Kart.<br />

€ 44,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1129-5<br />

Der allgemeine Teil beschäftigt<br />

sich mit Gr<strong>und</strong>lagen der Therapieoptimierung<br />

wie Pharmakokinetik,<br />

Neben- <strong>und</strong> Wechselwirkungen,<br />

Inkompatibilitäten<br />

oder Arbeitstechniken im Rahmen<br />

der Pharmazeutischen Betreuung.<br />

Im zweiten Teil gehen<br />

die Autoren auf die aktuelle <strong>und</strong><br />

leitliniengerechte Behandlung<br />

der wichtigsten Erkrankungen<br />

ein.<br />

Jaehde/Radziwill/Kloft<br />

Klinische Pharmazie<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Anwendung<br />

3., völlig neu bearbeitete Aufl age<br />

2010. XXIV, 575 Seiten. 155 Abbildungen.<br />

171 Tabellen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 64,90 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2590-4<br />

E-Book: PDF. € 64,90 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3000-7<br />

Zahlreiche Fallbeispiele im Frage-Antwort-Stil<br />

schlagen die<br />

Brücke zur pharmazeutischen<br />

Praxis. Zusätzlich aufgenommen<br />

wurden die Themen Nutzenbewertung,<br />

evidenzbasierte<br />

Medizin <strong>und</strong> Betreuung von<br />

Schmerzpatienten.<br />

Knauß<br />

Interaktionen in der<br />

Selbstmedikation<br />

2010. Kartenfächer mit 16 Karten<br />

mit Buchschraube. 12 Mind-<br />

Maps ® -Abb. 16 vierfarbige Karten<br />

je im Format 12 x 8 cm.<br />

€ 12,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5119-7<br />

Auch im Freiverkauf: Interaktionen<br />

in der Selbstmedikation<br />

sind ein wichtiges Thema.<br />

Gehen Sie kein Risiko ein.<br />

mindCards zeigen den Weg!<br />

> Welche Wirkstoffe der Selbstmedikation<br />

interagieren,<br />

> Was bei der Interaktion<br />

passiert,<br />

> Wie Sie die Interaktion<br />

vermeiden.<br />

Kircher<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Arzneiformen richtig<br />

anwenden<br />

Sachgerechte Anwendung <strong>und</strong><br />

Aufbewahrung der Arzneiformen<br />

3. Aufl age 2007. XII, 516 Seiten.<br />

69 Abbildungen. 138 Tabellen.<br />

Kartoniert. Mit CD-ROM.<br />

€ 52,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4051-1<br />

> Hört der Patient das Klicken<br />

des Inhalers?<br />

> Reicht die Fingerkraft, um den<br />

Insulinpen auszulösen?<br />

> Welche Hilfsmittel erleichtern<br />

die Applikation?<br />

Sie fi nden praxistaugliche<br />

Hinweise für die individuelle<br />

Betreuung, verständliche Erklärungen<br />

auch komplizierter<br />

Arzneiformen <strong>und</strong> jede Menge<br />

Zusatzwissen, das nicht im Beipackzettel<br />

steht.<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Knoellinger / Berger<br />

PKA 25<br />

Das Lehrbuch für Pharmazeutisch-kaufmännischeAngestellte<br />

25., aktualisierte <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2012. XII, 820 Seiten.<br />

402 Abbildungen. 88 Tabellen.<br />

Geb<strong>und</strong>en. Mit Fragentrainer auf<br />

Online-PlusBase.de<br />

48,00 € [D]<br />

Subskriptionspreis gültig bis<br />

31.3.2013: € 39,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5292-7<br />

Als Rückgrat der Apotheke<br />

übernehmen Sie Verantwortung<br />

in zentralen Bereichen, wie in<br />

der Warenwirtschaft, bei der<br />

Beschaffung von Arzneimitteln<br />

sowie in der Büroorganisation.<br />

Das erfolgreiche Standardwerk<br />

PKA 25 stärkt Ihre Kompetenz.<br />

ONLINE<br />

www<br />

www.drugbase.de<br />

Helwig/Otto<br />

Arzneimittel<br />

Eine Datenbank für Ärzte<br />

<strong>und</strong> Apotheker<br />

H.-H. Otto, K. Nieber (Bearb.)<br />

Die Datenbank<br />

> informiert aktuell über die<br />

gesamte Breite des Arzneimittel-Marktes,<br />

> bewertet neu eingeführte<br />

Arzneimittel im Vergleich zur<br />

Standardtherapie,<br />

> weist Indikationen, Dosierungen,<br />

Risiken <strong>und</strong> Interaktionen<br />

aus.<br />

Unabhängig, aktuell, kompetent<br />

- <strong>und</strong> daher unverzichtbar<br />

für Arzneimittelfachleute.<br />

Einzelanwender - Apotheken,<br />

Arztpraxen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 398,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Krankenhäuser/<br />

krankenhausversorgende<br />

Apotheken : Jährl. Nutzungslizenzgebühr:<br />

€ 398,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Firmen/<br />

Institutionen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 1.592,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

10 Tage kostenlos testen!<br />

Neue Inhalte: PKA 25 folgt der<br />

Weiterentwicklung des Berufsbilds<br />

der PKA <strong>und</strong> nimmt die<br />

Kapitel „Qualitätsmanagement<br />

in der Apotheke“ <strong>und</strong> „Kommunikation“<br />

erstmalig auf.<br />

Lernen leicht gemacht: Einen<br />

Online-Fragentrainer mit 300<br />

Fragen <strong>und</strong> Antworten, Kommentaren<br />

<strong>und</strong> Verweisen auf die<br />

Lehrbuchkapitel fi nden Sie auf<br />

www.Online-PlusBase.de.<br />

Den Horizont erweitern: Ein<br />

Gutschein von Lauer-Fischer<br />

gewährt Ihnen auch privat Einblick<br />

in die Lauer-Taxe online.<br />

Lemmer<br />

NEU<br />

Chronopharmakologie<br />

Biologische Rhythmen <strong>und</strong><br />

Arzneimittelwirkung<br />

4., überarb. <strong>und</strong> erw. Aufl age<br />

2012. XII, 204 Seiten. 181 farbige<br />

Abbildungen. 26 Tabellen. Geb.<br />

€ 34,90 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2786-1<br />

E-Book: PDF. € 34,90 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2964-3<br />

Der Autor nimmt Sie mit in<br />

die faszinierende Welt der<br />

inneren Uhren <strong>und</strong> Rhythmen<br />

<strong>und</strong> Sie erfahren, welche<br />

interessanten Auswirkungen<br />

die chronobiologischen<br />

Gesetzmäßigkeiten auf die<br />

Wirkung von Arzneistoffen<br />

haben können.<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Kaiser<br />

Arzneitherapie<br />

bei Heimtieren<br />

2. Aufl age 2007. XIV, 619 Seiten.<br />

12 Tab. Flexibler Einband<br />

€ 32,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2386-3<br />

Eine erfahrene Tierärztin stellt<br />

für wichtige Krankheiten unserer<br />

Heimtiere die gängigen<br />

Therapien aus Allopathie, Phytotherapie<br />

<strong>und</strong> Homöopathie vor<br />

<strong>und</strong> gibt nützliche Praxistipps.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

10 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

11<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Hensel/Cartellieri/Kupfernagel<br />

Memopharm<br />

Pharmazeutisches Praxiswissen<br />

3. Aufl age 2008. 960 S. 98 Abb.<br />

Zahlr. Tab. Kunststoffeinband.<br />

€ 48,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4601-8<br />

E-Book: PDF. € 48,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5062-6<br />

Alles kann man nicht wissen,<br />

aber Sie sollten wissen, wo es<br />

steht: Memopharm beantwortet<br />

Ihre Fragen in Sek<strong>und</strong>enschnelle!<br />

Kompetent <strong>und</strong> übersichtlich<br />

aufbereitet, fi nden Sie hier alle<br />

für die Apotheke relevanten<br />

Themen in einem Band.<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Lennecke<br />

Das K<strong>und</strong>engespräch in<br />

Apotheken<br />

Ein Ratgeber zur Gesprächsführung<br />

für Neulinge <strong>und</strong> alte<br />

Hasen<br />

3. Aufl age 2008. 256 Seiten.<br />

34 s/w Abbildungen. 12 Tabellen.<br />

8 Karikaturen. Kartoniert.<br />

€ 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4179-2<br />

E-Book: PDF. € 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5069-5<br />

Zahlreiche Fallbeispiele mitten<br />

aus dem Apothekenalltag führen<br />

typische Missverständnisse<br />

<strong>und</strong> Fallstricke vor Augen.<br />

Lennecke / Hagel / Przondziono<br />

Selbstmedikation für die Kitteltasche<br />

Leitlinien zur pharmazeutischen <strong>Beratung</strong><br />

5., aktualisierte Aufl age 2012.<br />

352 Seiten. Flexibler Einband.<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5787-8<br />

E-Book: PDF. € 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5887-5<br />

Bagatelle oder schwerwiegende Erkrankung? Durch gezielte Fragen<br />

klären Sie Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen der Selbstmedikation<br />

ab. Zu über 100 Indikationen gelangen Sie in wenigen Schritten<br />

zur optimalen Empfehlung. Jede dieser Monographien enthält<br />

> ein Fließdiagramm: Basis für das strukturierte Gespräch<br />

> eine Kurzbeschreibung: ergänzende Informationen<br />

zum Beschwerdebild<br />

> empfehlenswerte Arzneistoffe: Überblick über mögliche<br />

Behandlungen<br />

> Zusatzhinweise: Tipps zur Unterstützung der individuellen Versorgung <strong>und</strong> zu alternativen Therapiemöglichkeiten<br />

Laven<br />

Hilfe, ein K<strong>und</strong>e!<br />

32 Erfolgsrezepte, wie Sie knifflige<br />

K<strong>und</strong>en in der Apotheke<br />

besser beraten<br />

2. Aufl age 2008. 195 Seiten. Kart.<br />

€ 22,- [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1090-8<br />

Lennecke<br />

Zusatzempfehlung -<br />

Zusatzverkauf<br />

Aktiv verkaufen in Apotheken<br />

2. Aufl . 2008. 256 Seiten. 55 Abb.<br />

14 Tabellen. 2 Karikaturen. Kart.<br />

€ 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4493-9<br />

E-Book: PDF. € 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5074-9<br />

Gehen Sie auf Ihre K<strong>und</strong>en zu<br />

<strong>und</strong> wagen Sie den Schritt zur<br />

aktiven Empfehlung. Die Autorin<br />

zeigt Ihnen,<br />

> wie Sie Verkaufsgespräche so<br />

führen, dass der K<strong>und</strong>e Ihren<br />

Rat gerne annimmt,<br />

> wie Sie im Team auf neue<br />

Ideen für Zusatzverkäufe<br />

kommen,<br />

> wie Sie eine positive Einstellung<br />

zum aktiven Verkaufen<br />

fi nden.<br />

NEU<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Langner / Borchert / Mehnert<br />

Biopharmazie<br />

Pharmakokinetik - Bioverfügbarkeit<br />

- Biotransformation<br />

4., völlig neu bearb. <strong>und</strong> erw.<br />

Aufl age 2011. XVI, 524 Seiten. 250<br />

Abbildungen. 98 Tabellen. Zahlr.<br />

chemische Formeln. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 44,90 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2554-6<br />

E-Book: PDF. € 44,90 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2992-6<br />

Eigenschaften der Arzneistoffe<br />

<strong>und</strong> -formen <strong>und</strong> deren Schicksal<br />

im Organismus, von der<br />

Freisetzung über die Verteilung<br />

bis zur Ausscheidung.<br />

ApBetrO<br />

Müller-Bohn 2012<br />

Betriebswirtschaft für<br />

die Apotheke<br />

2009. X, 190 S. 16 Abb. 10 Tabellen.<br />

(PTAheute-Buch). Kartoniert.<br />

€ 26,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4871-5<br />

E-Book: PDF. € 26,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5089-3<br />

Die alltäglichen Aufgaben in einer<br />

Apotheke umfassen viele kaufmännische<br />

Bereiche, von einer<br />

sinnvollen Preisbildung über den<br />

optimierten Wareneinkauf bis hin<br />

zur vorteilhaften Produktpräsentation.<br />

Oftmals fehlen aber die<br />

notwendigen Gr<strong>und</strong>lagen, um die<br />

Apothekenleitung noch effekti-<br />

ver unterstützen zu können. Mit<br />

diesem Buch machen Sie „Ihre“<br />

Apotheke stark.<br />

Lennecke/Hagel<br />

HV-Trainer<br />

150 Doppelkarten zum Lernen<br />

<strong>und</strong> Beraten für die Selbstmedikation<br />

2011. Karteikarten in<br />

Kunststoffbox.<br />

€ 49,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5409-9<br />

Mit dem HV-Trainer stärken Sie<br />

Ihre <strong>Beratung</strong>squalität anhand<br />

150 realer Gesprächssituationen<br />

aus dem Apothekenalltag.<br />

> Lernen Sie, worauf im <strong>Beratung</strong>sgespräch<br />

zu achten ist.<br />

> Erfahren Sie, welche hilfreichen<br />

Fragen Sie Ihren K<strong>und</strong>en<br />

stellen können.<br />

> Nutzen Sie wichtige Hintergr<strong>und</strong>informationen,<br />

um bei<br />

Ihren Patienten mit effektiven<br />

Zusatzverkäufen zu punkten.


<strong>Arzneimittelinformation</strong> <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong><br />

Linse/Wulff<br />

Pädiatrische<br />

Dosistabellen<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Dosierung kinderärztlich<br />

verordneter Arzneimittel<br />

14. Aufl age 2009. XVIII, 382 S.<br />

Flexibler Einband.<br />

€ 34,90 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2447-1<br />

E-Book: PDF. € 34,90 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2619-2<br />

Für mehr als 300 häufi g verwendete<br />

Wirkstoffe <strong>und</strong> ihre Handelspräparate<br />

gibt das Kitteltaschenbuch<br />

Entscheidungshilfen zur<br />

Auswahl <strong>und</strong> Dosierung. Die Angaben<br />

werden nach Alters- <strong>und</strong><br />

Gewichtsklassen unterschieden.<br />

Neben zugelassenen Präparaten<br />

sind auch „off label“ verwendete<br />

Medikamente beschrieben.<br />

Spezielle Behandlungshinweise<br />

geben zusätzliche Sicherheit.<br />

Peuke<br />

Prävention<br />

<strong>Beratung</strong>skonzepte<br />

für die Apotheke<br />

2010. Kartoniert. XIII, 263 Seiten.<br />

6 Abbildungen. 25 Tabellen. Kart.<br />

€ 38,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5203-3<br />

E-Book: PDF. € 38,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5689-5<br />

Dieses Buch bietet Ihnen das<br />

Rüstzeug <strong>und</strong> klärt auf,<br />

> welche Möglichkeiten der<br />

Krankheitsprävention es gibt<br />

<strong>und</strong> was davon wirklich sinnvoll<br />

<strong>und</strong> nützlich ist,<br />

> wann es wichtig ist, Früherkennungsuntersuchungen<br />

wahrzunehmen <strong>und</strong> ob diese<br />

von der Krankenkasse getragen<br />

werden,<br />

> wie man bestimmte Krankheiten<br />

frühzeitig erkennen <strong>und</strong><br />

gegensteuern kann.<br />

Mutschler/Geisslinger/<br />

Kroemer/Ruth/Menzel<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

NEU<br />

Mutschler<br />

Arzneimittelwirkungen<br />

Lehrbuch der Pharmakologie <strong>und</strong><br />

Toxikologie. Mit einführenden<br />

Kapiteln in die Anatomie, Physiologie<br />

<strong>und</strong> Pathophysiologie<br />

10., vollst. neu bearb. <strong>und</strong> erw.<br />

Aufl . 2012. Ca. 1.230 Seiten.<br />

349 vierfarb. Abb. 257 Tabellen.<br />

1417 Strukturformeln. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 74,90 (D)<br />

Subskriptionspreis gültig bis<br />

31.01.2013: € 59,00 (D)<br />

ISBN 978-3-8047-2898-1<br />

E-Book: PDF. € 74,90 (D)<br />

Subskriptionspreis gültig bis<br />

31.01.2013: € 59,00 (D)<br />

ISBN 978-3-8047-3035-9<br />

Der bewährte „Mutschler“ - völlig<br />

neu bearbeitet. Zuverlässige<br />

Quelle für den Erwerb des pharmakologischenPrüfungswissens<br />

<strong>und</strong> bewährtes Nachschlagewerk.<br />

Auf neuestem Stand<br />

unter Berücksichtigung der neu<br />

auf den Markt gekommenen<br />

Wirkstoffe.<br />

Mit zahlreichen neuen sowie<br />

didaktisch überarbeiteten Abbildungen<br />

<strong>und</strong> Tabellen, die das<br />

Lernen erleichtern.<br />

Lennecke<br />

CheckAp<br />

K<strong>und</strong>engespräch<br />

2. Aufl age 2008. 192 Seiten.<br />

21 Abbildungen. 10 Tabellen.<br />

Kartoniert.<br />

€ 16,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4617-9<br />

E-Book: PDF. € 16,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5064-0<br />

Die zweite Aufl age des „CheckAP-<br />

Klassikers“ wurde um aktuelle<br />

Themen wie Kommunikation bei<br />

Rabattverträgen, Importen <strong>und</strong><br />

Aut-idem ergänzt <strong>und</strong> erweitert.<br />

ONLINE<br />

www.drugbase.de<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Pädiatrische<br />

Dosistabellen<br />

Mutschler<br />

www<br />

Die pädiatrischen Dosistabellen<br />

dienen als Entscheidungshilfe<br />

zur Auswahl <strong>und</strong><br />

Dosierung der Arzneimittel bei<br />

Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen. Sie<br />

enthalten ca. 300 Arzneistoffe<br />

bzw. Arzneikombinationen.<br />

Darunter sind neben für Kinder<br />

zugelassenen Arzneimitteln<br />

auch solche aufgeführt, die<br />

„off label“ oder „unlicensed“<br />

eingesetzt werden.<br />

Einzelanwender - Apotheken,<br />

Arztpraxen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 48,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Krankenhäuser,<br />

krankenhausversorgende<br />

Apotheken: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 96,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Firmen/<br />

Institutionen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 192,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

10 Tage kostenlos testen!<br />

Wie wirken Arzneimittel?<br />

Eine Entdeckungsreise<br />

Fach-Hörbuch. 2011. Spieldauer:<br />

ca. 70 min. 1 Audio-CD in Box.<br />

€ 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2841-7<br />

Selbst wenige Milligramm einer<br />

Arzneisubstanz können große<br />

Effekte haben. Doch wie kommen<br />

diese Wirkungen zustande<br />

<strong>und</strong> welche Mechanismen<br />

liegen ihnen zugr<strong>und</strong>e? Professor<br />

Mutschler erklärt Ihnen<br />

eindrucksvoll <strong>und</strong> verständlich,<br />

wie das Rezeptorkonzept funktioniert<br />

<strong>und</strong> welche Wirkungungen<br />

Arzneistoffe haben.<br />

Pallenbach<br />

Die stille Sucht<br />

Missbrauch <strong>und</strong> Abhängigkeit<br />

von Arzneimitteln<br />

2009. XI, 211 Seiten. 16 Abbildungen.<br />

3 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2506-5<br />

E-Book: PDF. € 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2658-1<br />

Der Autor sensibilisiert für die<br />

„stille Sucht“, nennt die wichtigsten<br />

Arzneimittel <strong>und</strong> ihr<br />

Abhängigkeitspotential, macht<br />

auf die Gefahren aufmerksam<br />

<strong>und</strong> zeigt Lösungsansätze auf.<br />

Rall<br />

Ernährungsberatung<br />

in der Apotheke<br />

PTAheute Buch<br />

2011. X, 238 Seiten. 47 Abbildungen.<br />

35 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5297-2<br />

Unsere Ernährung ist der<br />

Schlüssel zu Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Fitness. Die Autorin führt die<br />

Leser vom Basiswissen um eine<br />

richtige Ernährung über Diäten<br />

<strong>und</strong> Nahrungsergänzungsmittel<br />

bis hin zur Ernährung bei speziellen<br />

Erkrankungen.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

12 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

13<br />

Leonhardt<br />

NEU<br />

Phytopharmaka nano<br />

2012. 419 Seiten. 134 Monographien.<br />

Format 9,5 x 12,5 cm.<br />

Kartoniert.<br />

€ 14,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2884-4<br />

In nie da gewesener Übersichtlichkeit<br />

erhalten Sie zu 134<br />

häufi g eingesetzten Drogen<br />

auf einen Blick alle für den<br />

Apothekenbetrieb relevanten<br />

Informationen:<br />

> Inhaltsstoffe, Wirkungen,<br />

Indikationen <strong>und</strong> Kontraindikationen<br />

> übliche Dosierung <strong>und</strong><br />

Anwendungsdauer<br />

> Hinweise zur Anwendung<br />

während Schwangerschaft<br />

<strong>und</strong> Stillzeit sowie im Kindes<strong>und</strong><br />

Jugendalter<br />

> Angaben zu möglichen<br />

Wechselwirkungen <strong>und</strong> zur<br />

Erstattungsfähigkeit<br />

> besondere Warnhinweise <strong>und</strong><br />

Maßnahmen bei Überdosierung<br />

Umfangreiche Tabellen mit über<br />

400 Handelspräparaten r<strong>und</strong>en<br />

das Werk ab.<br />

Sailer<br />

Diabetes mellitus<br />

verstehen - beraten - betreuen<br />

2., neu bearb. Aufl age 2010.<br />

XVI, 312 S. 37 Abb. 58 Tab.Kart.<br />

€ 27,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2759-5<br />

Wie wirkt welches Insulin? Was<br />

dürfen <strong>und</strong> was müssen Diabetiker<br />

essen? Worauf müssen Sie<br />

bei Diabetes in der Schwangerschaft<br />

achten? Wie helfen Sie,<br />

den diabetischen Fuß zu verhindern?<br />

Dieses Buch bietet Ihnen<br />

die Basis für die Betreuung von<br />

Diabetikern.<br />

Miertzsch<br />

Arzneistoffchemie<br />

Arznei- <strong>und</strong> Hilfsstoffe<br />

600 Karteikarten<br />

2., völlig neu bearbeitete <strong>und</strong><br />

erweiterte Aufl age 2011.<br />

624 Karteikarten in zwei Boxen.<br />

Box 1: 300 Stoffe (Buchstabe A-K)<br />

Box 2: 300 Stoffe (Buchstabe L-Z)<br />

€ 49,90 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2777-9<br />

Zu welcher pharmakologischen<br />

Stoffgruppe gehört Aztreonam?<br />

Wo liegen die Chiralitätszentren<br />

von Amoxicillin? Was geschieht<br />

beim Identitätsnachweis von<br />

Acetazolamid mit Kupfer(II)sulfat?<br />

Die Antworten <strong>und</strong> viele weitere<br />

Informationen hat die prüfungserfahrene<br />

Autorin zusammengetragen.<br />

Mit der 2. Aufl age<br />

wurde die Zahl der beschriebenen<br />

Stoffe auf 600 verdoppelt.<br />

Die Auswahl orientiert sich an<br />

den Stoffen, die in den Praktika<br />

<strong>und</strong> Prüfungen der pharmazeutischen<br />

Institute eine Rolle<br />

spielen.<br />

Riedl<br />

Diabetesberatung<br />

klipp <strong>und</strong> klar<br />

Die praktische <strong>und</strong> effi ziente<br />

Kommunikationshilfe<br />

2010. 136 Seiten. 150 farbige<br />

Abbildungen. 20 Tabellen. Lernkarten.<br />

Mit dem Plus im Web.<br />

Zugangscode im Buch.<br />

€ 53,95 [D]<br />

ISBN 978-3-437-48660-9<br />

Das neue Konzept für die<br />

Diabetesberatung: ein Buch mit<br />

zwei Seiten! Alle wesentlichen<br />

<strong>Beratung</strong>sthemen auf gegenüberliegenden<br />

Seiten für Arzt<br />

<strong>und</strong> Patient:<br />

Die Patientenseite: kurze Texte<br />

<strong>und</strong> viele verständliche Grafi -<br />

ken übersetzen das ärztliche<br />

Denken <strong>und</strong> Sprechen in die<br />

Patientenwelt<br />

Die Arztseite: Kommentare<br />

zu den Bildern in Stichworten,<br />

Antworten zu häufi g gestellten<br />

Fragen sowie praktische Verfahrens-Checklisten<br />

Rapp<br />

NEU<br />

Erfolgreiche<br />

Zusatzempfehlung<br />

2012. XI, 130 Seiten. 1 s/w-Abb.<br />

91 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5745-8<br />

E-Book: PDF. € 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5931-5<br />

Die Autorin zeigt Schritt für<br />

Schritt, wie Sie Ihr <strong>Beratung</strong>sgespräch<br />

in der Apotheke<br />

erfolgreich führen können:<br />

> Mit welchen Fragen Sie den<br />

Bedarf des K<strong>und</strong>en ermitteln<br />

> Welche Zusatzempfehlungen<br />

zur jeweiligen Indikation<br />

passen<br />

> Wie Sie mit hilfreichen Tipps<br />

Ihr K<strong>und</strong>engespräch abr<strong>und</strong>en<br />

Sie erfahren, wie der Zusatzverkauf<br />

zur logischen Konsequenz<br />

Ihrer <strong>Beratung</strong> wird. Zu den<br />

häufi gsten Indikationen von A<br />

wie Allergie bis W wie Wechseljahrsbeschwerden<br />

gibt es<br />

Praxisbeispiele für K<strong>und</strong>engespräche.<br />

Dieses Buch begleitet insbesondere<br />

PTA bei der täglichen<br />

Arbeit als Ideenlieferant für<br />

Therapieergänzungen. So<br />

gelingt der Zusatzverkauf<br />

mühelos.<br />

Nagel / Schöning<br />

Der onkologische Patient<br />

in der Apotheke<br />

2011. 90 Seiten. 24 Abb. 4 Tab.<br />

(Schriftenreihe der Bayerischen<br />

Landesapothekerkammer,<br />

Bd. 83.) Kartoniert.<br />

€ 15,- [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1179-0<br />

Der Band beantwortet Fragen<br />

zum Nutzen oder Schaden<br />

von Medikamenten aus der<br />

komplementären Medizin.<br />

Zudem geht er intensiv auf die<br />

Themen Patientenkompetenz<br />

<strong>und</strong> Selfempowerment ein. Es<br />

wird für den Therapieabschnitt<br />

nach dem Klinikaufenthalt<br />

gezeigt, wie die Apotheke vor<br />

Ort Krebspatienten unterstützen<br />

kann, mit den verordneten<br />

Medikamenten zurecht zu<br />

kommen <strong>und</strong> gegen die Neben<strong>und</strong><br />

Wechselwirkungen zu<br />

steuern.<br />

Schilcher<br />

Sachk<strong>und</strong>enachweis für<br />

freiverkäufl iche Arzneimittel<br />

5., völlig neu bearbeitete <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2011. 219 Seiten.<br />

Kartoniert.<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2868-4<br />

Dieses Buch ist eine wertvolle<br />

Hilfe bei der Vorbereitung<br />

auf die Sachk<strong>und</strong>eprüfung.<br />

Trainieren Sie Ihr Wissen mit<br />

758 Fragen <strong>und</strong> Antworten aus<br />

allen sieben Prüfungsgebieten.<br />

Die Neuaufl age berücksichtigt<br />

aktuelle Gesetze ebenso wie<br />

Praxis-Know-how.


<strong>Arzneimittelinformation</strong> <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong><br />

SOFTWARE<br />

Reisepharmazie.de<br />

Professionelle Reise- <strong>und</strong><br />

Impfberatung für Apotheken<br />

Reisepharmazie.de ist ein<br />

speziell für Apotheken entwickeltesFachinformationssystem<br />

zur Reiseimpfberatung.<br />

Das Reisepharmazie.de-Paket<br />

bietet:<br />

> umfassende reisepharmazeutische<br />

Informationen zu<br />

240 Ländern<br />

> alle vorgeschriebenen <strong>und</strong><br />

empfohlenen Impfungen<br />

> Impfrechner zur<br />

Erstellung eines<br />

individuellen Impfplans:<br />

Gr<strong>und</strong>immunisierung,<br />

Auffrischimpfung,<br />

Impftermine, Schutzrate<br />

> Vorschläge für eine<br />

länderspezifi sche<br />

Räth / Herzog / Rehborn<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

NEU<br />

Heimversorgung <strong>und</strong><br />

Apotheke<br />

2., völlig neu bearbeitete <strong>und</strong><br />

erweiterte Aufl age 2012. XIV, 162<br />

Seiten. 26 Abbildungen.<br />

16 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 48,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5226-2<br />

Malariaprophylaxe<br />

> Ausdruck zur Mitgabe an<br />

Patienten: Impfvorschriften,<br />

persönlicher Impfplan<br />

mit allen Terminen,<br />

Malariamedikation,<br />

aktuelle Meldungen zu<br />

Ges<strong>und</strong>heitsrisiken<br />

> editierbare Reiseapotheken<br />

für Standard-, Sport- /<br />

Tropenreisen <strong>und</strong> Reisen mit<br />

Kindern<br />

> Fachlexikon in Profi - <strong>und</strong><br />

Patientenversion u.a. zu<br />

Impfungen, Malaria <strong>und</strong><br />

Tropenkrankheiten<br />

> Tipps für Reisende von „Mit<br />

Diabetes reisen“ bis „Mücke,<br />

Sonne, Wasser“<br />

> 14-tägiger Newsletter:<br />

apothekengerecht aufbereitete<br />

epidemiologische Infos<br />

<strong>und</strong> aktuelle Meldungen<br />

zu Ges<strong>und</strong>heitsrisiken im<br />

Reiseland<br />

> Hotline zur Interpretation von<br />

Daten, Entscheidungshilfen,<br />

Expertenrat<br />

> jährlich ein 2-4 stündiges<br />

Seminar mit Anwenderinfos<br />

<strong>und</strong> reisepharmazeutischer<br />

Fortbildung.<br />

> Handbuch Reisepharmazie<br />

2012. 232 Seiten. Kartoniert.<br />

Ein heimversorgender Apotheker,<br />

ein Jurist <strong>und</strong> ein<br />

Pharmakoökonom geben Ihnen<br />

einen umfassenden Überblick<br />

über die wichtigen Aspekte der<br />

Heimversorgung wie z.B.:<br />

> Was sollte ein Heimversorgungsvertragberücksichtigen?<br />

> Wann lohnt sich eine Heimbelieferung?<br />

> Wie lassen sich die organisatorischen<br />

Abläufe <strong>und</strong> die<br />

pharmazeutische Betreuung<br />

optimieren?<br />

Die zweite Aufl age dieses<br />

Buches wurde komplett aktualisiert<br />

<strong>und</strong> um das Kapitel<br />

Verblisterung erweitert. Neu<br />

ist ein Online-Angebot mit<br />

Musterformularen sowie mit Excel-Rechenblättern<br />

zu Kosten,<br />

Kennzahlen <strong>und</strong> Rendite bei der<br />

Heimbelieferung.<br />

Reisepharmazie.de-Paket<br />

Internetgestütztes<br />

<strong>Beratung</strong>ssystem<br />

Das Paket umfasst<br />

• Reisepharmazie.de-<strong>Beratung</strong>sprogramm<br />

mit Start-CD,<br />

editierbaren Checklisten für<br />

diverse Reiseapotheken<br />

• E-Mail-Newsletter<br />

Reisepharmazie (14-tägig)<br />

• Handbuch Reisepharmazie<br />

• Hotline Reisepharmazie<br />

• Reisepharmazie-Seminar<br />

• Werbemittel für Ihre Apotheke<br />

(Plakat, Postkarte,<br />

Aufkleber)<br />

Jährlich € 198,– zzgl. MwSt. im<br />

Abonnement<br />

Newsletter <strong>und</strong> Handbuch<br />

Reisepharmazie<br />

umfasst<br />

• E-Mail-Newsletter<br />

Reisepharmazie (14-tägig)<br />

• Handbuch Reisepharmazie<br />

Jährlich € 98,– zzgl. MwSt. im<br />

Abonnement<br />

Testen Sie die volle Funktion<br />

online anhand von fünf<br />

Ländern unter<br />

www.reisepharmazie.de<br />

Voraussetzung für die Nutzung<br />

von Reisepharmazie.de: PC/<br />

Mac muss permanent mit dem<br />

Internet verb<strong>und</strong>en sein.<br />

Schönfeld<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Handbuch<br />

Reisepharmazie 2012<br />

2012. 232 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 39,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5741-0<br />

Bezug zur Fortsetzung möglich.<br />

Roth<br />

Pharmazeutisches<br />

Ring-Taschenbuch<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

NEU<br />

Gesamtwerk 10. Aufl age einschließl.<br />

15. Akt.Lfg. 2012. 22<br />

Broschüren mit Ösen <strong>und</strong> Deckblatt<br />

in 2 Ringordnern. Fortsetzungswerk.<br />

€ 68,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3039-7<br />

Das Nachschlagewerk für die<br />

Apothekenpraxis, jedes Thema<br />

in einer Broschüre, geheftet<br />

mit Ringösen. Die Hefte können<br />

ohne Mühe aus den Ordnern an<br />

jeden Arbeitsplatz mitgenommen<br />

werden. Das Werk stellt<br />

gerade für den Offi zinbereich<br />

eine Ergänzung der Standardliteratur<br />

dar.<br />

Herting<br />

NEU<br />

Ersthelfer in Apotheken<br />

Bd. 18 von: Roth, Pharmazeutisches<br />

Ring-Taschenbuch<br />

2, völlig neu bearb. Aufl age 2012.<br />

108 Seiten. 24 Abbildungen. 7<br />

Tabellen. Broschüre mit Ösen.<br />

€ 19,80 [D] (bei Einzelkauf)<br />

ISBN 978-3-8047-2928-5<br />

Was tun bei einem Asthmaanfall<br />

in der Apotheke, einem Verkehrsunfall,<br />

einem Brand? Die<br />

Broschüre liefert praxisgerechte<br />

Hilfestellungen, gibt Hinweise<br />

zur Verbesserung der Arbeitssicherheit<br />

<strong>und</strong> bringt Licht in<br />

rechtliche Fragestellungen.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

14 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

15<br />

Schäfer<br />

NEU<br />

Arzneimittelversorgung<br />

über die Sonde<br />

Vortrag für die Pfl ege<br />

2012. 1 CD-ROM mit PowerPoint<br />

Präsentation, Vortragstext, Musterformular,<br />

Literaturtipps.<br />

€ 49,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5767-0<br />

Mit diesem Vortrag vermitteln<br />

Sie dem Pfl egeteam das relevante<br />

Wissen.<br />

> 30 professionelle PowerPoint-<br />

Folien: aktuell, umfassend<br />

<strong>und</strong> optimal gestaltet<br />

> Fertiger Vortragstext mit<br />

vielen Seminartipps zur<br />

lebendigen Gestaltung Ihrer<br />

Schulung.<br />

> Länge des Vortrags durch<br />

Textmodule bei Bedarf individuell<br />

anpassbar.<br />

Scribas Tabelle<br />

NEU<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

der verschreibungspfl ichtigen<br />

Arzneimittel <strong>und</strong> Medizinprodukte<br />

nach b<strong>und</strong>esrechtlichen<br />

Vorschriften<br />

100. Aufl age 2012. 1304 Seiten.<br />

Loseblattausgabe. 1 Ringordner.<br />

Fortsetzungswerk.<br />

€ 42,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5786-1<br />

Scribas Tabelle enthält ausführliche<br />

Angaben zu den über 2.200<br />

verschreibungspfl ichtigen Arzneistoffen<br />

<strong>und</strong> Medizinprodukten,<br />

die in der Arzneimittelver-<br />

ONLINE<br />

www.drugbase.de<br />

Scribas Tabelle<br />

der verschreibungspfl ichtigen<br />

Arzneimittel <strong>und</strong> Medizinprodukte<br />

nach b<strong>und</strong>esrechtlichen<br />

Vorschriften.<br />

Die Datenbank informiert<br />

schnell, übersichtlich <strong>und</strong><br />

umfassend über mehr als 2200<br />

Wirkstoffe <strong>und</strong> Medizinprodukte<br />

zur Anwendung bei Mensch<br />

<strong>und</strong>/oder Tier, die der Verschreibungspfl<br />

icht unterliegen.<br />

Zu jedem Stoff sind u.a. aufgeführt:<br />

> INN-Name <strong>und</strong> gebräuchliche<br />

Synonyme<br />

> Kennzeichung als BtM<br />

> Auswahl an Fertigarzneimitteln<br />

> Strukturformeln<br />

> Links zur Datenbank „Neu<br />

eingeführte Arzneimittel“<br />

Einzelanwender - Apotheken,<br />

Arztpraxen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 57,00 [D] zzgl.<br />

MwSt.<br />

Einzelanwender - Krankenhäuser/<br />

krankenhausversorgende<br />

Apotheken : Jährl. Nutzungslizenzgebühr:<br />

€ 114,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Firmen/Institutionen:<br />

Jährliche Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 228,00 [D] zzgl.<br />

MwSt.<br />

10 Tage kostenlos testen!<br />

schreibungsverordnung (AMVV)<br />

aufgeführt sind. Abonnenten<br />

erhalten kostenlos Zugang zur<br />

DrugBase-Datenbank „Neu<br />

eingeführte Arzneimittel“, die<br />

Daten der DAZ-Beilage „Neue<br />

Arzneimittel“ enthält.<br />

Schmid/Strub/Studer<br />

Arzneimittellehre für<br />

Krankenpfl egeberufe<br />

9., neu bearbeitete Aufl age 2011.<br />

XIV, 396 S. 26 Farbabbildungen.<br />

149 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 13,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2793-9<br />

Kurz gefasst <strong>und</strong> trotzdem<br />

verständ lich fi nden Krankenpflegeschüler<br />

in diesem Lehrbuch<br />

al les, was sie für den sicheren<br />

Umgang mit Arzneimitteln<br />

wissen müssen.<br />

www ONLINE<br />

Spiess / Heininger<br />

Impfkompendium<br />

www<br />

www.drugbase.de<br />

Neu eingeführte<br />

Arzneimittel<br />

Eine aktuelle Übersicht über<br />

neu eingeführte Arzneimittel<br />

<strong>und</strong> deren Wirkstoffe. Erläuterung<br />

neuartiger Wirkmechanismen<br />

in Wort <strong>und</strong> Bild.<br />

Steckbriefartige Darstellung<br />

von Anwendungsgebieten,<br />

Dosierungen, Pharmakokinetik<br />

<strong>und</strong> unerwünschten Wirkungen.<br />

Vergleich mit den Standards<br />

<strong>und</strong> Beurteilung ihres therapeutischen<br />

Vorteils.<br />

Monatliche Updates.<br />

Einzelanwender - Apotheken,<br />

Arztpraxen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 57,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Krankenhäuser/<br />

krankenhausversorgende<br />

Apotheken : Jährl. Nutzungslizenzgebühr:<br />

€ 114,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Firmen/<br />

Institutionen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 228,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

10 Tage kostenlos testen!<br />

NEU<br />

7., vollständig überarbeitete <strong>und</strong><br />

erweiterte Aufl age 2012. 344 Seiten.<br />

43 Abbildungen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 69,99 [D]<br />

ISBN 978-3-13-498907-6<br />

Holen Sie sich einen echten<br />

Impfexperten in die Praxis: Das<br />

Impfkompendium bietet alles zum<br />

wichtigen Thema „Impfungen“.<br />

> Wann impfe ich was?<br />

> Worauf muss ich achten?<br />

Interdisziplinäre Informationen<br />

aus erster Hand.<br />

Vollmar / Dingermann<br />

Immunologie<br />

NEU<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Wirkstoffe<br />

2., völlig neu bearbeitete <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2012. 450 Seiten.<br />

241 Farbabb. 216 Tab. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 59,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2842-4<br />

Subskriptionspreis gültig bis<br />

31.03.2013: Ca. € 49,- [D]<br />

Die Immunologie wird hier in<br />

einer Komplexität dargestellt,<br />

die erforderlich, aber auch ausreichend<br />

ist, um Arzneimittel<br />

hinsichtlich Wirkungen <strong>und</strong><br />

Nebenwirkungen verstehen zu<br />

können, die mit Komponenten<br />

unseres Immunsystem - gewollt<br />

oder ungewollt - in Wechselwirkung<br />

treten.<br />

Smollich / Jansen<br />

NEU<br />

Arzneimittel in Schwangerschaft<br />

<strong>und</strong> Stillzeit<br />

Schnell <strong>und</strong> sicher beraten<br />

3.. aktualisierte <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2011. VI, 100 Seiten.<br />

1 Abb. 42 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 24,99 [D]<br />

ISBN 978-3-8304-5497-7<br />

Welches Medikament kann bei<br />

Schwangerschaftsbeschwerden<br />

gefahrlos verordnet werden? Ist<br />

ein bestimmter Wirkstoff oder<br />

ein Handelspräparat auch in der<br />

Stillzeit geeignet?


<strong>Arzneimittelinformation</strong> <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong><br />

Verspohl/Verspohl<br />

Interaktionen<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Einführung mit Rezeptbeispielen<br />

aus der Praxis<br />

5., völlig neu bearbeitete <strong>und</strong><br />

erweiterte Aufl age 2011. XIV, 209<br />

Seiten.16 Farbabb. 6 Tabellen<br />

63 Rezepte. Kartoniert.<br />

€ 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5545-4<br />

E-Book: PDF. € 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5660-4<br />

Der Autor nimmt in 60 PatientenbeispielenWechselwirkungen<br />

unter die Lupe, die Ihnen<br />

täglich begegnen können.<br />

> Wo müssen Sie mit Wechselwirkungen<br />

rechnen?<br />

> Wie schätzen Sie den Schweregrad<br />

ein?<br />

> Welche Empfehlungen müssen<br />

Sie geben?<br />

Wesser<br />

NEU<br />

Abgabe der richtigen<br />

Packungsgröße<br />

an GKV-Versicherte<br />

2012. 40 Seiten. Kartoniert..<br />

€ 18,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5886-8<br />

E-Book: PDF. € 18,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5930-8<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Weber<br />

Rezepte für die <strong>Beratung</strong><br />

2009. X, 182 Seiten. 27 Farbabbildungen.<br />

36 Rezeptbeispiele.<br />

4 Tabellen. (PTAheute-Buch).<br />

Kartoniert.<br />

€ 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4912-5<br />

Anhand von Rezeptbeispielen<br />

aus dem Apothekenalltag erhalten<br />

Sie das relevante Wissen<br />

zu den verordneten Arzneimitteln,<br />

den entsprechenden<br />

Erkrankungen <strong>und</strong> wichtigen<br />

<strong>Beratung</strong>shinweisen. Mit<br />

anschaulich dargestellten <strong>Beratung</strong>ssituationen<br />

motiviert die<br />

Autorin zur Umsetzung in der<br />

Apotheke. Sie unterstützt Sie<br />

mit Formulierungsvorschlägen,<br />

die Sie direkt in das Gespräch<br />

mit Ihren K<strong>und</strong>en einfl ießen<br />

lassen können.<br />

Nicht nur arzneimittelrechtliche<br />

Bestimmungen steuern die<br />

korrekte Auswahl eines Fertigarzneimittels,<br />

sondern vor<br />

allem die Rabattverträge der<br />

gesetzlichen Krankenkassen.<br />

Doch was tun, wenn die Verordnung<br />

nicht eindeutig ist? Welche<br />

Angabe hat Vorrang? Hier steckt<br />

die Tücke im Detail.<br />

Eine Rechtsanwältin erläutert<br />

Ihnen alle relevanten Regelungen<br />

in knapper <strong>und</strong> verständlicher<br />

Form. Für den schnellen<br />

Blick veranschaulichen 6<br />

Flussdiagramme die Entscheidungswege<br />

Weyers / Svejkovsky /<br />

Immel-Sehr<br />

NEU<br />

<strong>Beratung</strong> aktiv 2012/2013<br />

Selbstmedikation<br />

Medizinisch-pharmazeutischer<br />

Leitfaden für die K<strong>und</strong>enberatung<br />

in der Apotheke<br />

20., vollständig überarb. Aufl age<br />

2012. 280 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 24,90 [D]<br />

ab 3 Expl. € 23,66 [D]<br />

ab 5 Expl.€ 22,41 [D]<br />

ab 10 Expl.€ 21,17 [D]<br />

ab 20 Expl. € 19,92 [D]<br />

Subskriptionspreis gültig bis<br />

31.10.2012: € 21,90 [D]<br />

ab 3 Expl. € 20,81 [D]<br />

ab 5 Expl. € 19,71 [D]<br />

ab 10 Expl. € 18,62 [D]<br />

ab 20 Expl. € 17,52 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1207-0<br />

Profi tieren auch Sie vom <strong>Beratung</strong>sbestseller.<br />

Das beliebte<br />

<strong>Beratung</strong>s-Handbuch informiert<br />

zuverlässig <strong>und</strong> umfassend über<br />

alle Bereiche der Selbstmedikation<br />

<strong>und</strong> Prävention.<br />

Profi tieren Sie zusätzlich zum<br />

Subskriptionspreis von den<br />

günstigen Staffelpreisen!<br />

Werning<br />

Medizin für Apotheker<br />

Ein Handbuch mit Gr<strong>und</strong>wissen<br />

für die Praxis<br />

3. Aufl age 2007. XXIII, 720 S.<br />

127 Abb. 164 Tab. Geb.<br />

€ 89,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2085-5<br />

Die 3. Aufl age ist gr<strong>und</strong>legend<br />

überarbeitet, aktualisiert <strong>und</strong><br />

erweitert worden. Der Schwerpunkt<br />

liegt bei allen Kapiteln auf<br />

der medikamentösen Therapie.<br />

Das Buch eignet sich damit sowohl<br />

als Lehrbuch als auch zum<br />

Nachschlagen - nicht nur für<br />

Apotheker!<br />

Wurm<br />

Karteikarten<br />

Arzneimittelk<strong>und</strong>e<br />

270 Karteikarten mit Fragen<br />

<strong>und</strong> Antworten zum Arzneimitteleinsatz<br />

2., aktualisierte <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2010. 270 Karten in<br />

Kunststoffbox.<br />

€ 34,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5047-3<br />

Ein erfahrener Autor fragt <strong>und</strong><br />

gibt Antworten zu: Gr<strong>und</strong>sätzen<br />

der Pharmakotherapie,<br />

Arzneimitteln <strong>und</strong> den richtigen<br />

Einsatz bei bestimmten<br />

Erkrankungen, Dosierungs- <strong>und</strong><br />

Anwendungshinweisen für Ihre<br />

<strong>Beratung</strong>. Verweise auf gängige<br />

Lehrbücher erleichtern das<br />

Lernen.<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Wilson/Kohm/Vasel-Biergans<br />

Verbandmittel,<br />

Krankenpfl egeartikel,<br />

Medizinprodukte<br />

9. Aufl age 2008. XVI, 381 S. 345<br />

Farbabbildungen. 70 Tabellen.<br />

(PTA). Kartoniert.<br />

€ 44,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4227-0<br />

E-Book: PDF. € 44,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5060-2<br />

Ob klaffende W<strong>und</strong>en, Krampfadern<br />

oder Gehbehinderung,<br />

Frauenheilk<strong>und</strong>e, Diabetes oder<br />

Schmerzlinderung – die Vielfalt<br />

der verfügbaren Produkte ist<br />

verwirrend. Das bewährte <strong>und</strong><br />

handliche Buch schafft Übersicht<br />

<strong>und</strong> vermittelt, welches Material<br />

das richtige ist, welche Produkte<br />

es gibt <strong>und</strong> wie sie angewendet<br />

werden müssen. Durch Hintergr<strong>und</strong>informationen,<br />

optisch<br />

hervorgehobene Merksätze <strong>und</strong><br />

<strong>Beratung</strong>shinweise eignet sich<br />

das Werk als Lehrbuch <strong>und</strong> zum<br />

Nachschlagen.<br />

€ 38,80 [D].<br />

ISBN 978-3-8047-2385-6<br />

€ 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2442-6<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2205-7<br />

€ 39,80 [D]<br />

ISBN 979-3-8047-2615-4<br />

€ 34,90 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2447-1<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2108-1<br />

€ 28,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4628-5<br />

€ 36,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2606-2<br />

Kompaktes<br />

Wissen<br />

€ 44,– [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2464-8<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4869-2<br />

€ 48,– [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4601-8<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5787-8<br />

in Pharmazie <strong>und</strong> Medizin<br />

€ 32,– [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2289-7<br />

€ 24,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5302-3<br />

€ 32,– [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2386-3<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4909-5<br />

€ 24,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2375-7<br />

€ 38,– [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2374-0<br />

€ 44,– [D] € 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2314-6 ISBN 978-3-8047-2359-7<br />

€ 29,80 [D]<br />

€ 46,– [D]<br />

€ 54,– [D]<br />

€ 32,– [D]<br />

<strong>Wissenschaftliche</strong><br />

Subskriptionspreis gültig ISBN 978-3-7692-5522-5 ISBN 978-3-8047-2584-3 ISBN 978-3-7692-5123-4<br />

Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1<br />

Verlagsgesellschaft bis 31.10.2012: € 24,80 [D]<br />

Stuttgart<br />

ISBN 978-3-8047-3042-7<br />

16 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

17


Labor <strong>und</strong> Rezeptur<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Abgabebuch nach § 3<br />

Abs. 3 Chemikalien-<br />

Verbotsverordnung<br />

(Gefahrstoffbuch)<br />

2008. € 13,50 [D]<br />

Bestell-Nr. 21400223<br />

Werden giftige <strong>und</strong> sehr giftige<br />

Stoffe <strong>und</strong> Zubereitungen oder<br />

bestimmte Chemikalien, die<br />

sich zur illegalen Herstellung<br />

von Sprengstoffen eignen, an<br />

einen K<strong>und</strong>en abgegeben,<br />

müssen nach der Chemikalien-<br />

Verbotsverordnung (Chem<br />

VerbotsV) Angaben wie Art<br />

<strong>und</strong> Menge des Stoffs, Name<br />

<strong>und</strong> Anschrift des Erwerbers,<br />

Verwendungszweck, Name<br />

des Abgebenden <strong>und</strong> auch die<br />

Unterschrift des K<strong>und</strong>en in<br />

einem Abgabebuch („Giftbuch“)<br />

dokumentiert <strong>und</strong> mindestens<br />

fünf Jahre aufbewahrt werden.<br />

Berger/Engelhardt/Mertelsmann<br />

Das Rote Buch<br />

Hämatologie <strong>und</strong> Internistische<br />

Onkologie<br />

4., überarb. <strong>und</strong> erw. Aufl age<br />

2010. Ca. MLXVIII, 1.262 Seiten.<br />

54 Strukturformeln. 73 Grafi ken<br />

<strong>und</strong> Flussdiagramme. Kartoniert.<br />

€ 119,95 [D]<br />

ISBN 978-3-609-51214-3<br />

Mit dem Roten Buch sind stets<br />

alle Parameter sicher im Griff<br />

<strong>und</strong> in Sek<strong>und</strong>enschnelle parat.<br />

Präzise, auf das Essenzielle<br />

fokussierte Informationen:<br />

> Tumor- <strong>und</strong> Zytostatika<br />

profi le<br />

> Entscheidungsbäume für das<br />

therapeutische Vorgehen<br />

> Berechnungstabellen für<br />

Dosierungen<br />

> Übersichten zu (Neben-)Wirkungen,<br />

Stadieneinteilungen,<br />

Remissionskriterien...<br />

> Supportive Therapien<br />

> Vorgehen bei onkologischen<br />

Notfällen<br />

> 150 detaillierte Therapieprotokolle,<br />

stets komplett <strong>und</strong><br />

übersichtlich auf einer Seite.<br />

SOFTWARE<br />

Ahl<br />

Arbeitsschutz<br />

in Apotheken<br />

Aktories u.a.<br />

CD<br />

Gefährdungsbeurteilung<br />

unter Berücksichtigung von<br />

GHS<br />

2., durchges. Version 2011.<br />

1 CD-ROM in Box mit Begleitheft.<br />

€ 36,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1176-9<br />

Zügig eine Gefährdungsbeurteilung<br />

für Tätigkeiten in<br />

der Rezeptur <strong>und</strong> im Labor<br />

erstellen - das ist jetzt per<br />

Mausklick möglich. Mit der<br />

Software „Arbeitsschutz<br />

in Apotheken“ werden in<br />

wenigen Schritten alle notwendigen<br />

Angaben erfasst.<br />

Die Basis dazu liefern die<br />

Standards der B<strong>und</strong>esapothekerkammer<br />

für die<br />

Rezepturherstellung, die<br />

Prüfung der Ausgangsstoffe,<br />

Blutuntersuchungen <strong>und</strong> Infl<br />

uenzapandemie sowie das<br />

Explosionsschutzdokument.<br />

Allgemeine <strong>und</strong><br />

spezielle Pharmakologie<br />

<strong>und</strong> Toxikologie<br />

Für Studenten der Medizin,<br />

Veterinärmedizin, Pharmazie,<br />

Chemie, Biologie sowie für Ärzte,<br />

Tierärzte <strong>und</strong> Apotheker<br />

10. Aufl . 2009. XXIV, 1224 Seiten.<br />

763 Farbabb. 305 Tabellen. Geb.<br />

€ 89,95 [D]<br />

ISBN 978-3-437-42522-6<br />

Auf 1.200 Seiten fi nden Sie das<br />

gesamte Wissen zur Pharmakologie<br />

<strong>und</strong> Toxikologie.<br />

Andres<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Gefahrstoffmanagement<br />

für Apotheken<br />

Information - Organisation -<br />

Dokumentation<br />

Gr<strong>und</strong>werk inkl. 2. Akt.lfg. 2011.<br />

318 Seiten. 14 Kunststoffblätter.<br />

Loseblattausgabe. 1 Ringordner.<br />

Fortsetzungswerk.<br />

€ 128,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5518-8<br />

Beim Hantieren mit Gefahrstoffen<br />

müssen Sie diverse gesetzliche<br />

Vorgaben erfüllen <strong>und</strong> dies<br />

dokumentieren. Dieser Ordner<br />

bietet die nötige Information<br />

auf neustem Stand: Gesetzliche<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> praktische<br />

Umsetzung sind kurz <strong>und</strong> verständlich<br />

dargestellt. Zugleich<br />

dient er als Arbeitsmittel <strong>und</strong><br />

Sammelstelle: Alle Formulare<br />

mit Anleitungen <strong>und</strong> Tipps sind<br />

enthalten, alle gefahrstoffrelevanten<br />

Daten <strong>und</strong> Dokumente<br />

fi nden hier ihren Platz.<br />

Neu in dieser Aktualisierung:<br />

> Die Änderungen durch die<br />

Vorgaben des GHS sind eingearbeitet.<br />

> Die von der B<strong>und</strong>esapothekerkammer<br />

auf GHS <strong>und</strong> dem<br />

BAK-Farbkonzept beruhenden,<br />

neu erstellten Standards<br />

für die Rezepturherstellung,<br />

für die Prüfung der Ausgangsstoffe<br />

<strong>und</strong> für Tätigkeiten mit<br />

brand- <strong>und</strong> explosionsgefährlichen<br />

Stoffen sind berücksichtigt.<br />

> Betriebsanweisungen<br />

nach GHS.<br />

Brandt / Kerkmann<br />

Verbandstoffe für die<br />

Kitteltasche<br />

2011. 496 Seiten. 89 Farbabbildungen.<br />

Flexibler Einband.<br />

€ 44,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2464-8<br />

Die Auswahl an Verbandstoffen<br />

ist unüberschaubar. Dieses<br />

Buch gibt den Überblick. Hier<br />

fi nden Sie<br />

> ein kleines 1 x 1 der W<strong>und</strong>versorgung<br />

– von der Ersten Hilfe<br />

bei Bagatellverletzungen bis<br />

zur Versorgung chronischer<br />

W<strong>und</strong>en,<br />

> eine Vielzahl konventioneller<br />

Verbandstoffe mit Zusammensetzung,<br />

Anwendung <strong>und</strong><br />

Stellenwert in der modernen<br />

W<strong>und</strong>versorgung,<br />

> eine umfangreiche Aufl istung<br />

<strong>und</strong> Beschreibung geeigneter<br />

Verbandmittel für den häuslichen<br />

sowie professionellen<br />

Einsatz.<br />

NEU<br />

Dewald<br />

Blut- <strong>und</strong> Laborwerte<br />

in der Apotheke<br />

2012. Kartenfächer 17 Karten mit<br />

Buchschraube.14 Mind-Maps ®<br />

-Abbildungen. 17 vierf. Karten je<br />

im Format 12 x 8 cm.<br />

€ 12,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5687-1<br />

Viele Apotheken führen Blut<strong>und</strong><br />

Laboruntersuchungen<br />

durch <strong>und</strong> tragen so zur Früherkennung<br />

von Stoffwechselstörungen<br />

<strong>und</strong> Krankheiten bei.<br />

Ob HDL-Cholesterin, Blutglucose,<br />

Triglyceride oder INR-Wert:<br />

die mindCards unterstützen<br />

Sie bei der Interpretation der<br />

Messwerte.<br />

SOFTWARE<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

18 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

19<br />

Ernst<br />

Barth<br />

CD<br />

Cito! Rezeptur- <strong>und</strong><br />

Defektur-Programm<br />

Schnell <strong>und</strong> einfach: Taxieren<br />

- Etikettieren - Dokumentieren<br />

- Dokumentation<br />

aller Protokolle nach der<br />

ApBetrO.<br />

1 CD-ROM<br />

€ 399,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Updates zur Fortsetzung nach<br />

Bedarf.<br />

Vollversion kostenlos<br />

zum Testen!<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

NEU<br />

Zytostatika-Herstellung<br />

in der Apotheke<br />

Gesamtwerk einschl. 4. Akt.Lfg.<br />

2012. 1.388 S. Loseblatt. 2 Ringordner.<br />

Fortsetzungswerk.<br />

Mit CD-ROM.<br />

€168,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5418-1<br />

Umfassend, übersichtlich <strong>und</strong><br />

praxisnah verhilft das Handbuch<br />

zu Sicherheit <strong>und</strong> Qualität bei<br />

der Herstellung von Zytostatika.<br />

Von Abfallentsorgung bis Zellzyklusphasen<br />

informiert das<br />

Loseblattwerk über sämtliche<br />

Bereiche der onkologischen<br />

Pharmazie.<br />

Die beigelegte CD-ROM enthält<br />

zusätzlich die aktualisierte pädiatrische<br />

Therapiedatenbank,<br />

Kennzeichnungsvorschriften<br />

der Berufsgenossenschaft,<br />

Informationen des TÜV Nord zu<br />

Zertifi zierten Sicherheitswerkbänken<br />

<strong>und</strong> Servicetechnikern,<br />

praktische Rechenprogramme<br />

der Körperoberfl äche <strong>und</strong> Kreatinin<br />

Clearance <strong>und</strong> einen Paravasat<br />

Dokumentationsbogen.<br />

Braun (Hrsg.)<br />

Standardzulassungen für<br />

Fertigarzneimittel<br />

Text <strong>und</strong> Kommentar<br />

Gesamtwerk inkl. 18. Akt.lfg .<br />

Stand: Oktober 2010. 2326 Seiten.<br />

Loseblattausgabe. 3 Ringordner.<br />

Fortsetzungswerk.<br />

€ 107,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5452-5<br />

Die Standardzulassungen -<br />

rechtliches <strong>und</strong> wissenschaftliches<br />

Gr<strong>und</strong>gerüst für die<br />

Herstellung von Fertigarzneimitteln,<br />

die von der Pfl icht der<br />

Einzelzulassung freigestellt<br />

sind! Das Gr<strong>und</strong>werk umfasst<br />

alle 256 bisher veröffentlichten<br />

Zulassungen samt dazugehörigem<br />

Kommentar. Jetzt liegt die<br />

18. Aktualisierungslieferung mit<br />

zahlreichen Änderungen <strong>und</strong><br />

Anpassungen an den Texten der<br />

Kommentare vor.<br />

Emsbach<br />

Gefahrstoffe, Pfl anzenschutz,<br />

Umweltschutz<br />

<strong>und</strong> CD-ROM mit interaktivem<br />

Lernmodul <strong>und</strong> Gesetzestexten<br />

2008. XIII, 435 Seiten. 80 farbige<br />

Abbildungen, 69 s/w Abbildungen.<br />

75 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 49,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4309-3<br />

E-Book: PDF. € 49,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5061-9<br />

Ob Sie für Apothekenk<strong>und</strong>en<br />

W<strong>und</strong>benzin korrekt kennzeichnen,<br />

in der Rezeptur eine<br />

Corticoidsalbe rühren oder im<br />

Garten den Kampf mit Blattläusen<br />

aufnehmen, in jedem Fall<br />

müssen Sie sicher mit Gefahrstoffen<br />

umgehen, Gefährdungen<br />

angemessen einschätzen <strong>und</strong><br />

Entscheidungen richtig treffen<br />

können. Dieses Buch ist sowohl<br />

auf das Unterrichtsfach als auch<br />

die Berufspraxis zugeschnitten.<br />

SOFTWARE<br />

Ernst<br />

BtM-Programm<br />

CD<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Programm zur Betäubungsmittelverwaltung<br />

Nachweis über Verbleib <strong>und</strong><br />

Bestand von Betäubungsmitteln<br />

nach § 13 BtMVV<br />

Das BtM-Programm dient<br />

zur Dokumentation von<br />

Zu- <strong>und</strong> Abgängen von<br />

Betäubungsmitteln. Analog<br />

zu den früher üblichen<br />

Formularvordrucken sind im<br />

Programm BtM-Karteikarten<br />

angelegt. Neue Karteikarten<br />

können Sie als Abonnent<br />

bequem per Online-Update<br />

installieren. Mit wenigen<br />

Klicks fügen Sie Verordner,<br />

Empfänger oder Lieferant<br />

sowie die Menge <strong>und</strong><br />

Rezeptnummer oder ggf. die<br />

Lieferscheinnummer eines<br />

Zu- bzw. Abgangs ein.<br />

> Zuverlässige Zugangskontrolle<br />

über Passwörter <strong>und</strong><br />

Zugriffsrechte<br />

> Übersichtliche Anzeige/<br />

Ausdruck des aktuellen<br />

Bestandes <strong>und</strong> der<br />

BtM-Bewegungen über<br />

Inventurlisten <strong>und</strong> Monatsjournale.<br />

> Einfache Dokumentation<br />

von Sonderbuchungen wie<br />

z.B. Retoure oder Vernichtung<br />

> Übersichtliche Adressenverwaltung<br />

> Automatische Überwachung<br />

von Abgangsbuchungen<br />

durch<br />

30-Tage-Höchstmengenprüfung<br />

> Verwaltung gesperrter<br />

Rezeptnummern<br />

> Inkl. BtMVV (Kurzfassung<br />

mit Erläuterungen)<br />

1 CD-ROM<br />

€156,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Updates zur Fortsetzung<br />

(berechtigen zum Zugriff auf<br />

Online-Updates)<br />

Vollversion kostenlos zum<br />

Testen! (30 Buchungen)<br />

Dormann/Luley/Heer<br />

Laborwerte<br />

5. Aufl age 2009. XI, 268 Seiten.<br />

6 Farbabb. 20 Tabellen. Kart.<br />

€ 19,95 [D]<br />

ISBN 978-3-437-22023-4<br />

Die wichtigsten Laborwerte -<br />

Interpretation, Relevanz,<br />

Kosten. Der ideale Überblick.<br />

Mit kritischer Auswahl der<br />

Laboruntersuchungen nach Relevanz<br />

<strong>und</strong> Vorschlägen für eine<br />

sinnvolle Stufendiagnostik. Eine<br />

Kostenanzeige hilft Ihnen, die<br />

Kosten für die jeweilige Laboruntersuchung<br />

einzuschätzen.<br />

Diedrich<br />

Selbstinspektion<br />

in Apotheken<br />

NEU<br />

Fragebogen zur Eigenrevision<br />

in der Apotheke<br />

6., überarbeitete Aufl age 2012.<br />

59 Seiten. Ringösenheftung.<br />

Mit CD-ROM.<br />

€ 19,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1204-9<br />

Der Schwerpunkt des Leitfadens<br />

liegt auf der Eigenrevision<br />

zur Vorbereitung auf die<br />

amtliche Besichtigung, die<br />

nun auch die Überprüfung des<br />

Qualitätsmanagementsystems<br />

<strong>und</strong> der Selbstinspektion durch<br />

den Pharmazierat umfasst. Der<br />

Leitfaden enthält handliche<br />

Checklisten zu allen relevanten<br />

Themen sowie ein Musterprotokoll.<br />

Die Bögen umfassen<br />

Fragen zu den häufi gsten<br />

Beanstandungen, apothekenrechtlichen<br />

Bestimmungen,<br />

Gefahrstoffvorschriften, der<br />

Arbeitsstättenverordnung <strong>und</strong><br />

zur Unfallverhütung.


Labor <strong>und</strong> Rezeptur<br />

Fischer/Schüler<br />

Rezeptur -<br />

Qualität in 7 Schritten<br />

Dewald / Schäfer<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Laborwerte<br />

für die Kitteltasche<br />

bestimmen-bewerten-vermitteln<br />

2010. 464 S. Flexibler Einband.<br />

€ 36,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2606-2<br />

E-Book: PDF. € 36,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2999-5<br />

> Hintergr<strong>und</strong>wissen zu über<br />

170 wichtigen Laborparametern<br />

<strong>und</strong> deren Beurteilung<br />

sowie die mögliche Beeinfl<br />

ussung durch Arznei- <strong>und</strong><br />

Nahrungsmittel.<br />

> Überblick über die wichtigsten<br />

Schnelltests, die in der<br />

Arztpraxis, zu Hause oder in<br />

der Apotheke durchgeführt<br />

werden können, mit Produktbeispielen<br />

sowie Tipps für die<br />

Handhabung.<br />

Eschrich<br />

NEU<br />

2012. XVIII, 350 Seiten. 55 Abb. 101 Tabellen. Kartoniert. Checklisten,<br />

Arbeitsblätter <strong>und</strong> Fallbeispiele unter<br />

www.Online-PlusBase.de<br />

€ 38,- [D]<br />

Subskriptionspreis gültig bis 31.1.2013 € 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5602-4<br />

E-Book: PDF. € 38,- [D]<br />

Subskriptionspreis gültig bis 31.1.2013 € 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5929-2<br />

Die 7-Schritt-Methode führt Sie sicher durch alle Teilschritte der<br />

Rezepturherstellung, angefangen bei der Überprüfung der Hygienestandards<br />

bis hin zur Etikettierung des Abgabegefäßes. Ob es um<br />

das Erkennen <strong>und</strong> Beheben von Inkompatibilitäten geht, um die<br />

passende Konservierung oder um die korrekte Dokumentation nach<br />

Apothekenbetriebsordnung – alle Untiefen der Rezepturherstellung werden souverän umschifft:<br />

> Handlungsabfolgen leiten durch den Herstellungsprozess<br />

> Angaben zu Wirk- <strong>und</strong> Hilfsstoffen erleichtern die Plausibilitätsprüfung<br />

> Checklisten helfen bei der Optimierung von Abläufen<br />

> Formularvorlagen vereinfachen die Dokumentation nach neuer Apothekenbetriebsordnung.<br />

Pulver-Atlas der Drogen<br />

der deutschsprachigen<br />

Arzneibücher<br />

9., überarb. <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2009. XII, 382 Seiten. 926<br />

Abbildungen auf 184 Bildtafeln.<br />

Kartoniert.<br />

€ 32,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4733-6<br />

E-Book: PDF. € 32,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5049-7<br />

Das Standardwerk beschreibt<br />

ca. 170 gängige Arzneidrogen<br />

in steckbriefartigen Kurztexten<br />

<strong>und</strong> mittels mehr als 900<br />

vierfarbigen Abbildungen.<br />

Die leicht interpretierbaren<br />

Zeichnungen zeigen jeweils die<br />

charakteristischen mikroskopischen<br />

Merkmale der Teedrogen.<br />

Das Werk erlaubt eine rasche<br />

Identifi zierung der Drogen im<br />

Mikroskop <strong>und</strong> mittels einfacher<br />

Präpariertechniken.<br />

SOFTWARE<br />

EtiSys<br />

CD<br />

Etikettenprogramm<br />

zur Kennzeichnung von<br />

Standardzulassungen <strong>und</strong><br />

Rezepturen<br />

Bei der Kennzeichnung von<br />

Rezepturanteilen, Tees <strong>und</strong><br />

Handverkaufsartikeln sind<br />

eine Reihe von Vorschriften<br />

zu beachten. EtiSys erstellt<br />

korrekt <strong>und</strong> zeitsparend<br />

ansprechende Klebeetiketten<br />

für Rezeptur, Defektur<br />

<strong>und</strong> Handverkauf mit allen<br />

geforderten Angaben.<br />

1 CD-ROM. € 99,- [D]<br />

Für Abonnenten von InfoSys<br />

Gefahrstoffe, DokuSys, APO-<br />

DOC oder BtMSys € 49,50 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-0780-9<br />

Updates zur Fortsetzung.<br />

Kostenlose Demoversion<br />

erhältlich.<br />

Fiehe/Jonczyk<br />

Richtig taxieren<br />

Preisberechnung in der<br />

Apotheke<br />

2. überarb. <strong>und</strong> erw. Aufl age<br />

2010. 88 Seiten. 10 Abb. 5 Tabellen.<br />

Spiralbindung.<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1141-7<br />

Das handliche Repetitorium<br />

informiert über die Gr<strong>und</strong>prinzipien<br />

der Preisbildung in Apotheken.<br />

Dabei wird das Taxieren<br />

gemäß Arzneimittelpreisverordnung<br />

ebenso erläutert wie<br />

das Arbeiten mit der Hilfstaxe.<br />

Die Kapitel über Sozialversicherung,<br />

Kostenträger <strong>und</strong> das<br />

ärztliche Rezept vermitteln<br />

knapp <strong>und</strong> klar Basiswissen<br />

über die Kostenerstattung im<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen. Beispiele<br />

für das Taxieren von Fertig- <strong>und</strong><br />

Rezepturarzneimitteln zeigen,<br />

wie Sie in der Praxis vorgehen<br />

können.<br />

Gebler<br />

Tabellen für die pharmazeutische<br />

Praxis<br />

2. Aufl age inkl. 8. Akt.lfg. 2011.<br />

1830 Seiten. Loseblattausgabe.<br />

3 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

€ 102,- [D]<br />

ISBN 978-3-7741-9845-6<br />

Das Nachschlagewerk enthält<br />

Tabellen für Defektur, Rezeptur<br />

<strong>und</strong> für die <strong>Beratung</strong> bei der<br />

Abgabe von Arzneimitteln <strong>und</strong><br />

liefert ein Informationsangebot<br />

für eine umfassende Patientenberatung<br />

zu allen praxisrelevanten<br />

Themen.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

20 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

21<br />

Hörath<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Gefährliche Stoffe <strong>und</strong><br />

Zubereitungen<br />

Gefahrstoffverordnung - Chemikalien-Verbotsverordnung<br />

-<br />

Richtlini en der Europäischen<br />

Gemeinschaft<br />

Eine Einführung in die Gesetzes-<br />

<strong>und</strong> Gefahrstoffk<strong>und</strong>e, zugleich<br />

eine Vorbereitung auf die<br />

Sachk<strong>und</strong>eprüfung<br />

7. Aufl age 2007. XVI, 744 S. 53<br />

Abb., 56 Tab. Mit CD-ROM „EG-<br />

Liste der gefährlichen Stoffe <strong>und</strong><br />

Zubereitungen“ <strong>und</strong> Karte „Gefahrstoffsymbole“.<br />

Kartoniert.<br />

€ 52,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2321-4<br />

Wer mit Gefahrstoffen umgeht,<br />

muss sich mit den rechtlichen<br />

Reglementierungen auskennen.<br />

Missachtete Vorschriften können<br />

ernste Folgen haben. Der<br />

Hörath schafft Übersicht <strong>und</strong> ist<br />

> die umfassende Sammlung<br />

aller relevanten Texte des<br />

Gefahrstoffrechts <strong>und</strong> angrenzender<br />

Gebiete,<br />

> Leitfaden zur Umsetzung der<br />

Gefährdungsbeurteilung, des<br />

Schutzstufenkonzepts <strong>und</strong> der<br />

notwendigen Schutzmaßnahmen,<br />

> Kommentar <strong>und</strong> Lehrbuch<br />

des Gefahrstoffrechts <strong>und</strong> der<br />

Giftk<strong>und</strong>e.<br />

NEU<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Deutscher<br />

Apothekerverband e.V. (Hrsg.)<br />

Hilfstaxe für Apotheken<br />

Gesamtwerk. inkl. 31. Akt.lfg.<br />

2012. 120 Seiten. Loseblatt.<br />

1 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

€ 25,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-9835-7<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

NEU<br />

Hörath /Schulz<br />

Hörath<br />

Gefahrstoff-Verzeichnis<br />

Gesetzlich vorgeschrieben<br />

gemäß § 6 GefStoffV<br />

8., völlig neu bearbeitete <strong>und</strong><br />

erweiterte Aufl age 2012. VIII, 168<br />

Seiten. 5 Farbabbildungen. 11 Tabellen.<br />

Mit CD-ROM: Sicherheitsdatenblätter<br />

nach GHS. Kart.<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5744-1<br />

Gefahrstoffe im Betrieb müssen<br />

in einem Gefahrstoff-Verzeichnis<br />

erfasst werden – was<br />

genau ist zu tun? Die Experten<br />

Helmuth Hörath <strong>und</strong> Dr.<br />

Angela Schulz liefern in ihrem<br />

aktualisierten Standardwerk die<br />

nötigen Vorgaben für alle apothekenüblichen<br />

Reagenzien, Rezeptursubstanzen,<br />

Zytostatika<br />

<strong>und</strong> Chemikalien: Stoffbezeichnungen<br />

<strong>und</strong> Kennnummern,<br />

Einstufungen <strong>und</strong> Angaben der<br />

gefährlichen Eigenschaften,<br />

Eintragemöglichkeiten <strong>und</strong><br />

Vorgaben zu Lagermenge <strong>und</strong><br />

Lagerort. Zusätzlich nennt die<br />

Neuaufl age sämtliche Angaben<br />

für die Kennzeichnung von<br />

Standgefäßen <strong>und</strong> Abgabegefäßen.<br />

Und als Sahnehäubchen:<br />

Die neue CD-ROM-Beilage<br />

enthält die aktuellen GHS-<br />

Sicherheitsdatenblätter aller<br />

wichtigen Lieferanten.<br />

Die „Hilfstaxe für Apotheken“<br />

enthält den kompletten amtlichen<br />

Vertragstext sowie einige<br />

Hilfen zur Preisberechnung. Die<br />

„Liste der Arzneimittel“ enthält<br />

die mit den Krankenkassen vereinbarten<br />

Basispreise. Die „Taxhilfen“<br />

beziehen sich auf Produkte<br />

zur Substitutionsthera pie<br />

Opiatabhängiger.<br />

Schweda<br />

Jander · Blasius<br />

Anorganische Chemie I<br />

Einführung <strong>und</strong> qualitative<br />

Analyse<br />

17., völlig neu bearbeitete Aufl age<br />

2012. X, 582 Seiten. 203 Farbabb.<br />

21 Formeln. 79 Tab. Geb<strong>und</strong>en.<br />

Mit Poster „Taschenfalter“.<br />

€ 39,50 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2134-0<br />

E-Book: PDF. € 39,50 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2263-7<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Hensel/Cartellieri/Kupfernagel<br />

Memopharm<br />

Pharmazeutisches Praxiswissen<br />

3. Aufl . 2008. 960 Seiten. 98 Abb.<br />

Zahlr. Tabellen. Kunststoffeinband.<br />

€ 48,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4601-8<br />

E-Book: PDF. € 48,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5062-6<br />

Alles kann man nicht wissen,<br />

aber Sie sollten wissen, wo es<br />

steht: Memopharm beantwortet<br />

Ihre Fragen in Sek<strong>und</strong>enschnelle!<br />

Kompetent <strong>und</strong> übersichtlich<br />

aufbereitet, fi nden Sie hier alle<br />

für die Apotheke relevanten<br />

Themen in einem Band. Schnell<br />

gesucht, blitzschnell gef<strong>und</strong>en.<br />

Schweda<br />

Jander · Blasius<br />

Anorganische Chemie II<br />

Quantitative Analyse<br />

<strong>und</strong> Präparate<br />

16., völlig neu bearbeitete Aufl age<br />

2012. X, 398 Seiten. 117 Farbabb.<br />

31 Formeln. 67 Tab. Geb<strong>und</strong>en.<br />

Mit Poster „Taschenfalter“.<br />

€ 33,50 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2133-3<br />

E-Book: PDF. € 33,50 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2264-4<br />

Im Set: Jander · Blasius<br />

Anorganische Chemie I <strong>und</strong> II<br />

€ 65,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2157-9<br />

E-Book: PDF. € 65,- [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2265-1<br />

Die beiden Bände des „Jander<br />

/ Blasius“ sind völlig neu bearbeitet<br />

<strong>und</strong> strukturiert sowie mit<br />

einem frischen, übersichtlichen<br />

<strong>und</strong> vierfarbigen Layout ausgestattet.<br />

Inhalte <strong>und</strong> Didaktik<br />

haben sich über Generationen<br />

bewährt, sind aber vollständig<br />

aktualisiert <strong>und</strong> um die modernsten<br />

Methoden ergänzt.<br />

Kaufmann/Fischer<br />

Kennzeichnung in der<br />

Apotheke<br />

Regeln <strong>und</strong> praktische Beispiele<br />

2., überarbeitete Aufl age 2007.<br />

X, 193 S. Mit 75 praktischen Beispielen.<br />

Kartoniert.<br />

€ 29,80 [D]<br />

Vorzugspreis für Bezieher der<br />

DAZ: € 23,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4085-6<br />

Mit dem „Kennzeichnungsbuch“<br />

machen Sie sich fi t für alle<br />

Beschriftungsfragen <strong>und</strong> überspringen<br />

mühelos gesetzliche<br />

Stolpersteine. Die Autoren unterstützen<br />

Sie mit 70 treffenden<br />

Beispielen <strong>und</strong> Musteretiketten<br />

aus der Praxis.


Labor <strong>und</strong> Rezeptur<br />

Kaufmann / Schulz<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

NEU<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

NEU<br />

GHS - Betriebsanweisungen<br />

gemäß § 14 Gefahrstoffverordnung<br />

Mit Gebrauchsanweisungen<br />

2., neu bearbeitete <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2012. VI, 34 Seiten. Mit<br />

CD-ROM (Musterbetriebsanweisungen<br />

+ Betriebsanweisungen<br />

zur Bearbeitung + Gebrauchsanweisungen).<br />

Kartoniert.<br />

€ 16,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5340-5<br />

Der Apothekenleiter muss die<br />

Beschäftigten in schriftlichen<br />

Betriebsanweisungen informieren,<br />

ob ein Gefahrstoff nach<br />

Einatmen, Verschlucken, Augen-<br />

oder Hautkontakt giftig ist,<br />

wann beim Arbeiten z.B. eine<br />

Staubschutzmaske erforderlich<br />

ist, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

im Notfall richtig sind, wie<br />

der gefährliche Stoff entsorgt<br />

werden muss. Dazu liefert Ihnen<br />

dieses Werk die Musterbetriebsanweisungen<br />

auf neustem<br />

GHS-Stand. Mithilfe der<br />

editierfähigen Druckvorlagen<br />

auf der beiliegenden CD-ROM<br />

können Sie die Betriebsanweisungen<br />

den innerbetrieblichen<br />

Besonderheiten anpassen. Für<br />

die Abgabe von Gefahrstoffen an<br />

den K<strong>und</strong>en stehen Gebrauchsanweisungen<br />

zum Ausdrucken<br />

bereit.<br />

Hygienemanagement<br />

nach ApBetrO<br />

Selbstinspektion, Musterpläne,<br />

Schulung, Dokumentation<br />

2. Aufl age 2012. 1 Ringordner.<br />

€ 39,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5874-5<br />

Dieser Ringordner leitet Sie<br />

durch das Dickicht der Hygiene-<br />

Leitlinien.<br />

Kaufmann / Herold<br />

Gefahrstoffrecht<br />

für die Apotheke<br />

NEU<br />

EU <strong>und</strong> GHS: Rechtsgebiete<br />

im Wandel<br />

5., völlig neu bearbeitete <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2012. XVIII, 261<br />

Seiten. Mit farbigen Abbildungen<br />

<strong>und</strong> 45 Tabellen. Gefahrensymbole<br />

<strong>und</strong> Gefahrenpiktogramme in<br />

Farbe. Kartoniert.<br />

€ 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5339-9<br />

E-Book: PDF. € 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5653-6<br />

Die neuen Bestimmungen nach<br />

dem Global Harmonisierten<br />

System (GHS) müssen umgesetzt<br />

werden. Daneben gilt bis<br />

Mitte 2015 auch noch altes EU-<br />

Gefahrstoffrecht. Das kann zu<br />

Verwirrung im Apothekenalltag<br />

führen: Wie sollen Abgabe- oder<br />

Standgefäße derzeit beschriftet<br />

werden? Müssen Betriebsanweisungen<br />

neu erstellt <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter anders unterwiesen<br />

werden? Die beiden Gefahrstoffexperten<br />

klären auf <strong>und</strong> liefern<br />

> Gr<strong>und</strong>lagen des Gefahrstoffrechts,<br />

> die praktische Umsetzung,<br />

etwa bei der Abgabe <strong>und</strong><br />

Lagerung,<br />

> Beispiele <strong>und</strong> Muster-Formulare<br />

für Endverbleibserklärungen,Gefährdungsbeurteilungen<br />

oder Unterweisungsbestätigungen<br />

Inhalt: Selbstinspektion,<br />

Musterhygienepläne, Mitarbeiterschulung,<br />

Dokumentation<br />

Hygienemaßnahmen<br />

CD-ROM: Mitarbeiterschulung<br />

(PowerPoint ® ) sowie Checklisten<br />

<strong>und</strong> Formulare als PDF- <strong>und</strong><br />

als Text-Dateien.<br />

Der Ordner ist Bestandteil des<br />

6-teiligen Dokumentations-<br />

Systems in der Apotheke.<br />

Lüllmann/Mohr/Hein<br />

Pharmakologie <strong>und</strong><br />

Toxikologie<br />

Arzneimittelwirkungen verstehen<br />

- Medikamente gezielt<br />

einsetzen<br />

17., aktualisierte <strong>und</strong> überarbeitete<br />

Aufl age 2010. XIX, 720 S. 550<br />

Farbabb. 130 Tab. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 64,95 [D]<br />

ISBN 978-3-13-368517-7<br />

Ausführliche <strong>und</strong> f<strong>und</strong>ierte<br />

Darstellung der gesamten<br />

Pharmakologie <strong>und</strong> Toxikologie.<br />

Das Lehrbuch wurde für die<br />

17. Aufl age komplett aktualisiert<br />

<strong>und</strong> um neue Felder<br />

der Pharmakologie erweitert.<br />

In vier Buchteilen werden<br />

Pharmakologie <strong>und</strong> Toxikologie<br />

vollständig besprochen. Auch<br />

in dieser Aufl age wurde wieder<br />

besonders großer Wert auf Verständlichkeit,<br />

Übersichtlichkeit<br />

<strong>und</strong> Lesefre<strong>und</strong>lichkeit gelegt.<br />

Komplett vierfarbig mit einer<br />

Vielzahl einprägsamer Grafi ken<br />

<strong>und</strong> Formeln. Ideal zum Lernen<br />

<strong>und</strong> Nachschlagen!<br />

SOFTWARE<br />

Kaufmann/<br />

Schult<br />

Gefahrstoff-<br />

Programm<br />

CD<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Gefahrstoffrecht für die<br />

Apothekenpraxis<br />

Das Gefahrstoff-Programm<br />

leitet Sie sicher durch alle<br />

Prozeduren, erzeugt das richtige<br />

Abgabe- oder Vorratsetikett,<br />

liefert die nötigen Informationen<br />

zur Unterweisung<br />

des K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Unterrichtung<br />

der Mitarbeiter <strong>und</strong> hält<br />

das korrekte Formblatt bereit.<br />

Stoffdatenbank: Die Datenbank<br />

enthält die aktuellen<br />

Stoffcharakteristika nach dem<br />

Global Harmonisierten System<br />

(GHS) für alle apothekenüblichen<br />

Reagenzien <strong>und</strong> Gefahrstoffe.<br />

Gefahrstoff-Verzeichnis: Es<br />

enthält die nach ApBetrO vorgeschriebenen<br />

Reagenzien<br />

mit ihren Kenndaten <strong>und</strong> Sicherheitsdatenblättern<br />

<strong>und</strong><br />

kann leicht um die im Betrieb<br />

verwendeten Mengen <strong>und</strong> Arbeitsbereiche<br />

weiterer Gefahrstoffe<br />

ergänzt werden.<br />

Abgabe von Gefahrstoffen:<br />

Assistenzgeführt macht das<br />

Programm auf alle Erfordernisse<br />

bei der Abgabe an den<br />

K<strong>und</strong>en aufmerksam <strong>und</strong> liefert<br />

das richtige Etikett.<br />

Vorratsgefäße: Auf den Etiketten<br />

für die Kennzeichnung<br />

von Vorratsgefäßen wird zusätzlich<br />

auch das Farbkonzept<br />

der BAK ausgedruckt.<br />

Gefährdungsbeurteilungen<br />

<strong>und</strong> Explosionsschutzdokumente:<br />

In wenigen Schritten<br />

ist das korrekte Dokument erzeugt.<br />

Sammelbeurteilungen<br />

für vergleichbare Tätigkeiten<br />

sind möglich, Einzelbeurteilungen<br />

können bis zu 5 Stoffe<br />

enthalten.<br />

Betriebsanweisungen: Die<br />

Handlungshilfen der B<strong>und</strong>esapothekerkammerenthalten<br />

umfangreiche Betriebsanweisungen.<br />

1 CD-ROM. Updates zur Fortsetzung<br />

nach Bedarf<br />

€ 189,00 zzgl. MwSt.<br />

Kostenlose Testversion<br />

mit befristeter Laufzeit<br />

Kegel / Hoffmann<br />

Substitutionstherapie<br />

Bd. 16 von: Roth, Pharmazeutisches<br />

Ring-Taschenbuch<br />

2. Aufl age 2010. 120 Seiten.<br />

12 Abbildungen. 5 Tabellen.<br />

Broschüre mit Ösen.<br />

€ 19,80 [D] (bei Einzelkauf)<br />

ISBN 978-3-8047-2687-1<br />

Schwerpunkt ist u.a. der Sichtbezug<br />

in den Apothekenräumen,<br />

von der Herstellung des Substituts<br />

bis zur Verabreichung <strong>und</strong><br />

Abrechnung. Weiter werden Regelungen<br />

für die Arztpraxis <strong>und</strong><br />

die Take-home Regelung kurz<br />

<strong>und</strong> verständlich dargestellt.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

22 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

23<br />

Kegel<br />

NEU<br />

Betäubungsmittel in der<br />

Apothekenpraxis<br />

2012. X, 112 Seiten.<br />

10 Abbildungen. Kart.<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5546-1<br />

Praxisnah <strong>und</strong> verständlich<br />

erläutert Ihnen die Autorin alle<br />

wichtigen Themen r<strong>und</strong> um Betäubungsmittel<br />

in der Apotheke.<br />

So gewinnen Sie Sicherheit,<br />

egal ob es um die Belieferung<br />

eines Rezeptes, die Substitutionstherapie<br />

von Abhängigen,<br />

BtM zur Weiterverordnung aus<br />

Alten- oder Pfl egeheimen oder<br />

um die Vernichtung von Betäubungsmitteln<br />

geht.<br />

Lüllmann/Mohr/Hein<br />

Taschenatlas<br />

Pharmakologie<br />

6. Aufl age 2008. IX, 394 Seiten.<br />

170 Farbtafeln. Kartoniert.<br />

€ 32,95 [D]<br />

ISBN 978-3-13-707706-0<br />

Dieser Taschenatlas stellt das<br />

Wesentliche <strong>und</strong> Wissenswerte<br />

der Pharmakologie dar: verständlich<br />

durch den kompakten<br />

<strong>und</strong> prägnanten Text, anschaulich<br />

durch 175 didaktisch exzellent<br />

ausgearbeitete Bildtafeln.<br />

Ideal geeignet als Kurzlehrbuch<br />

oder Repetitorium für die Prüfungsvorbereitung.<br />

Pachaly/Koch<br />

DC-Atlas<br />

NEU<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Dünnschichtchromatographie<br />

in der Apotheke<br />

Gesamtwerk einschl. 7. Akt.Lfg.<br />

2012. 870 Seiten. 283 Monographien.<br />

Zahlr. Farbabb. Loseblatt.<br />

2 Ringordner, Fortsetzungswerk.<br />

€ 108,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3013-7<br />

Bei der Prüfung auf Identität<br />

von Arzneistoffen, Drogen <strong>und</strong><br />

Zubereitungen im Apothekenlabor<br />

spielt die Dünnschicht-<br />

Chromatographie eine wichtige<br />

Rolle. Dieser vierfarbige Atlas<br />

enthält einfache <strong>und</strong> reproduzierbare<br />

Prüfvorschriften <strong>und</strong><br />

zeigt jedes Chromatogramm im<br />

farbechten Original. So gelingt<br />

eine sichere Auswertung.<br />

Neu in der 7. Aktualisierung<br />

sind 24 weitere Monographien.<br />

Erstmals wurden bei den<br />

chemisch defi nierten Substanzen<br />

zur Information auch deren<br />

IR-Spektren aufgenommen.<br />

SOFTWARE<br />

Lennartz<br />

Laborprogramm für Apotheken<br />

Alle Protokolle nach der ApBetrO 2012.<br />

Mit Identitätsnachweisen Ph. Eur.<br />

Europäisches Arzneibuch 7. Ausgabe mit 1. Nachtrag (Ph.Eur.<br />

7.1), Deutsches Arzneibuch 2011 (DAB 2011), Homöopathisches<br />

Arzneibuch 2011 (HAB 2011), Deutscher Arzneimittel Codex 2011<br />

(DAC 2011), CAELO-Prüfvorschriften 2011 <strong>und</strong> Apothekengerechte<br />

Prüfvorschriften, 14 <strong>und</strong> 15. Akt.Lfg. 2011.<br />

Automatische Verfallkontrolle bei Drogen/Chemikalien. Prüfung<br />

von Fertigarzneimitteln. Speicherung von Protokollen im Protokollarchiv.<br />

> Neu: Komfortable Bearbeitung von Plausibilitätskontrolle, Herstellungsanweisung<br />

<strong>und</strong> -protokoll gemäß ApBetrO 2012<br />

> Etikettendruck für Rezepturen<br />

> Über 1800 Drogen <strong>und</strong> Chemikalien erfasst mit Identitätsnachweisen,<br />

maximalen Lagerungszeiten, Aufbewahrungsvorschriften,<br />

GHS-Gefahrstoffpiktogrammen<br />

> Bequeme Integration von Infrarot- <strong>und</strong> NIR-Messprotokollen<br />

(PDF) in das Prüfprotokoll während der Dokumentation. Direkter<br />

Zugriff auf gespeicherte Messprotokolle aus dem Archiv des<br />

Laborprogrammes (Anzeige <strong>und</strong> Druck)<br />

> Zertifi katskontrolle: Prüfzertifi kate können auf Konformität mit<br />

den Arzneibuchanforderungen überprüft werden<br />

> Verbindung zur Warenwirtschaft (Lauer/Fischer, Optipharm):<br />

Fertigarzneimittel können aus dem tagesaktuellen Wareneingang<br />

der Warenwirtschaft für eine Stichprobenprüfung im<br />

Labor ausgewählt werden<br />

> Lückenlose Überwachung durch Mehr-Chargen-Verfallkontrolle<br />

1 CD-ROM.<br />

€ 596,00 [D] zzgl. Mwst.<br />

Updates zur Fortsetzung etwa zweimal jährlich.<br />

Vollversion 8 Wochen kostenlos zum Testen!<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Peuke/Dreeke-Ehrlich<br />

Rezeptur für die<br />

Kitteltasche<br />

Leitlinien für die Herstellung<br />

3., aktualisierte <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2010. 456 Seiten. 4 Abbildungen.<br />

23 Tabellen. Inklusive<br />

Poster zu Arbeitsschutzmaßnahmen<br />

für die Herstellung von<br />

Rezepturen. Flexibler Einband.<br />

€ 32,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4306-2<br />

CD<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Für Rezepturen wird nicht nur<br />

Zeit, sondern auch ein enormespharmazeutisch-technologisches<br />

Wissen gefordert.<br />

Standards im Herstellungsverfahren<br />

stellen die Qualität von<br />

Rezepturen sicher:<br />

> Fantaschale, Pistill oder Rührsystem?<br />

Leitlinien optimieren<br />

die Herstellung für jedes<br />

Herstellungsverfahren.<br />

> Stabilität, Kompatibilität oder<br />

Konservierung? Monographien<br />

zu Wirkstoffen <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>lagen beantworten auch<br />

spezielle Fragen.


Labor <strong>und</strong> Rezeptur<br />

Petrausch<br />

NEU<br />

Lila Liste 2011/2012<br />

Das fachliche Verzeichnis der<br />

deutschen Tierarzneimittel<br />

26. Aufl age 2011/12. 1500 S.<br />

Loseblatt. 2 Ringordner, Fortsetzungswerk.<br />

€ 160,00 [D]<br />

ISBN 978-3-88615-622-1<br />

Die Lila-Liste beschreibt ca.<br />

3.000 Präparate auf über 1500<br />

Seiten. Sie enthält eine umfassende<br />

Übersicht über nahezu<br />

alle deutschen Tierarzneimittel,<br />

Tierpfl egemittel, Desinfektionsmittel,<br />

Vitaminpräparate,<br />

Diätfuttermittel <strong>und</strong> Futterzusatzstoffe.<br />

Lila Liste auf CD-ROM<br />

Einzelplatz € 160,00 [D]<br />

Eurovet Explorer all-in-one<br />

Delta Liste <strong>und</strong> Lila Liste auf<br />

CD-ROM<br />

Einzelplatz € 222,00 [D]<br />

Tabellen für die Rezeptur<br />

Ringösenheft aus dem NRF<br />

5., durchgesehene Aufl age 2011.<br />

60 Seiten.<br />

€ 9,50 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1178-3<br />

> Wirkstoffe - galenische<br />

Plausibilitätsprüfung nach<br />

BAK-Leitlinien zur Qualitätssicherung<br />

> Obere Richtkonzentrationen<br />

dermatologischer Wirkstoffe<br />

> Konservierung von Rezepturen<br />

> Ethanol-Wasser-Gemische<br />

DAB<br />

> 2-Propanol-Wasser-Gemische<br />

DAC<br />

Die „Tabellen für die Rezeptur“<br />

sind Bestandteil des DAC/NRF.<br />

Petrausch<br />

Delta Liste<br />

NEU<br />

Das kaufmännische Verzeichnis<br />

der deutschen Tierarzneimittel<br />

140. Aufl age 2012. Ca. 500 Seiten.<br />

Loseblatt. 1 Ringorder, Fortsetzungswerk.<br />

€ 68,00 [D]<br />

ISBN 978-3-88615-015-1<br />

Die Delta Liste enthält nahezu<br />

alle auf dem deutschen Markt<br />

befi ndlichen Veterinärarzneimittel<br />

- neben Präparatenamen,<br />

Herstellern, Handelsformen,<br />

Abgabevoraussetzungen,<br />

Packungsgrößen etc., alle<br />

Einkaufs- <strong>und</strong> Verkaufspreise,<br />

sowohl netto <strong>und</strong> brutto aufgr<strong>und</strong><br />

der gültigen Preisspannenverordnung.<br />

Delta Liste auf CD-ROM<br />

Einzelplatz € 128,00 [D]<br />

Standardisierte<br />

Rezepturen<br />

NEU<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Formelsammlung für Ärzte<br />

6., überarb. Aufl age 2012.<br />

152 Seiten. Kartoniert.<br />

Mit Mini-CD-ROM.<br />

€ 15,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1208-7<br />

Setzen Sie bei der Kommunikation<br />

mit verschreibenden<br />

Ärzten auf die Standards. Diese<br />

Formelsammlung enthält r<strong>und</strong><br />

300 überwiegend dermatologische<br />

Rezepturen.<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

NEU<br />

Plausibilitäts-Check<br />

Rezeptur<br />

gemäß § 7 ApBetrO<br />

2012. 80 Seiten.<br />

Plausibilitätsprüfungs-<br />

Block<br />

50 Blatt<br />

Tabellenwerk mit Formularblock.<br />

Setpreis € 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5852-3<br />

(Das Set ist auch Bestandteil des<br />

Rezeptur-Ordners)<br />

Einzelpreis<br />

Tabellenwerk € 14,50 [D]<br />

Einzelpreis<br />

Formularblock € 8,00 [D]<br />

Die nach der neuen Apothekenbetriebsordnungvorgeschriebene<br />

Plausibilitätsprüfung für Rezepturen<br />

ist leicht zu meistern!<br />

In dieser Arbeitshilfe fi nden Sie<br />

alle zur Prüfung notwendigen<br />

Angaben übersichtlich zusammengestellt:<br />

> Charakteristika zu über 200<br />

rezepturrelevanten Wirk- <strong>und</strong><br />

Hilfsstoffen sowie zu häufi g<br />

eingesetzten Dermatika-<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Handelsprodukten<br />

> Übersichten bekannter Kompatibilitäten<br />

<strong>und</strong> Inkompatibilitäten<br />

> Tabellen zur Wahl geeigneter<br />

Isotonisierungs- <strong>und</strong> Konservierungsmittel<br />

> Zusammenstellung standardisierter<br />

Richtwerte zur Festlegung<br />

der Aufbrauchfrist<br />

Das im Set enthaltene Formular<br />

erleichtert die Dokumentation<br />

<strong>und</strong> navigiert Sie schnell <strong>und</strong><br />

zuverlässig durch dieses klar<br />

strukturierte Tabellenwerk.<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

NEU<br />

Rezeptur<br />

nach ApBetrO<br />

2. Aufl age 2012. 1 Ringordner<br />

Inhalt: Plausibilitätscheck<br />

(Tabellenwerk), 23 Herstellungsanweisungen<br />

nach Darreichungsformen,<br />

Plausibilitätsprüfung<br />

Block 50 Blatt, Herstellungsanweisungen<br />

Block 50 Blatt,<br />

Herstellungsprotokolle Block 120<br />

Blatt. 1 CD-ROM mit PDFs der 23<br />

Herstellungsanweisungen.<br />

€ 59,90 [D]<br />

Best.-Nr. 149030167<br />

Die neue Apothekenbetriebsordnung<br />

verlangt eine umfangreiche<br />

Dokumentation der<br />

Rezepturherstellung. Diese<br />

Komplett-Lösung hilft Ihnen, die<br />

Anforderungen praxisgerecht<br />

umzusetzen:<br />

> Im Tabellenwerk „Plausibilitäts-Check<br />

Rezeptur“ sind<br />

alle relevanten Wirk- <strong>und</strong><br />

Hilfsstoffi nformationen übersichtlich<br />

zusammengestellt.<br />

> Formulare zur Plausibilitätsprüfung<br />

führen Sie sicher<br />

durch den Dschungel der<br />

Instabilitäten <strong>und</strong> Inkompatibilitäten<br />

> Über zwanzig Herstellungsanweisungen<br />

nach Darreichungsformen,<br />

gedruckt <strong>und</strong><br />

als PDF auf CD, decken einen<br />

großen Teil der Rezepturen ab<br />

> Vorlagen vereinfachen die<br />

Erstellung individueller Herstellungsanweisungen<br />

> Vorgedruckte Herstellungsprotokolle<br />

erleichtern die<br />

Dokumentation<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

24 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

25<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

NEU<br />

Rohdewald/Rücker/Glombitza<br />

Apothekengerechte<br />

Prüfvorschriften<br />

Prüfung von Arzneistoffen, Chemikalien,<br />

Drogen <strong>und</strong> Zubereitungen<br />

im Apothekenlabor<br />

Gesamtwerk einschl. 16. Akt. lfg.<br />

2012. 1860 Seiten. Loseblatt.<br />

2 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

€ 132,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5666-6<br />

Das Loseblattwerk enthält Prüfvorschriften<br />

für Arzneistoffe,<br />

Chemikalien, Arzneidrogen <strong>und</strong><br />

Zubereitungen. Die Methoden<br />

orientieren sich hinsichtlich<br />

des Materialbedarfs <strong>und</strong> des<br />

Aufwands an der Ausstattung<br />

des Apothekenlabors sowie an<br />

der Verfügbarkeit der Mitarbeiter.<br />

Neben neueren Vorschriften<br />

stehen auch bewährte Prüfungen<br />

- z.B. aus früheren Arzneibüchern<br />

- zur Wahl.<br />

Mit den »Prüfvorschriften«<br />

legen Apotheker in Offi zin <strong>und</strong><br />

Krankenhaus den Gr<strong>und</strong>stein<br />

für einen effi zienten Laborbetrieb<br />

<strong>und</strong> zuverlässige Ergebnisse.<br />

Schäfer<br />

Sondenapplikation von<br />

Arzneimitteln<br />

2010. 424 Seiten. 5 Abbildungen.<br />

150 Tabellen. Flexibler Einband.<br />

€ 38,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2374-0<br />

E-Book: PDF. € 38,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2869-1<br />

Das Kitteltaschenbuch gibt viele<br />

wertvolle Tipps <strong>und</strong> Informationen<br />

über das Zerkleinern der<br />

Tabletten, die Herstellung einer<br />

applikationsfertigen Lösung<br />

sowie mögliche Interaktionen<br />

mit der Nahrung. Aufgenommen<br />

sind viele Arzneistoffe <strong>und</strong><br />

ca. 1200 Fertigarzneimittel. Eine<br />

unentbehrliche Hilfe für alle, die<br />

mit der Betreuung von Sondenpatienten<br />

beschäftigt sind.<br />

Schäfer<br />

NEU<br />

Schnelltests in Apotheken<br />

Bd. 22 von: Roth, Pharmazeutisches<br />

Ring-Taschenbuch<br />

2012. 80 Seiten. 31 Abbildungen.<br />

32 Tabellen. Broschüre mit Ösen<br />

€ 16,80 [D] (bei Einzelkauf)<br />

ISBN 978-3-8047-2926-1<br />

Eine Zusammenstellung der<br />

gängigen Tests, die mit Kapillarblut<br />

oder Urin in der Apotheke<br />

durchgeführt werden.<br />

Schäfer / Marschall-Kunz<br />

Gifte <strong>und</strong> Vergiftungen<br />

in Haushalt, Garten, Freizeit<br />

2008. VIII, 484 Seiten.<br />

Kunststoffeinband.<br />

€ 38,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2385-6<br />

E-Book: PDF. € 38,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2622-2<br />

So manche Lebensmittelvergiftung<br />

endet im Krankenhaus <strong>und</strong><br />

auch Kröten, Schlangen, Pilze<br />

<strong>und</strong> Beeren können gefährlich<br />

werden. Jedes Mal ist schnelle<br />

Hilfe gefragt. In diesem<br />

Leitfaden erfahren Sie alles zu<br />

toxischen Bestandteilen <strong>und</strong><br />

deren Vergiftungssymptomen.<br />

Und Sie erhalten Hinweise über<br />

notwendige Gegenmaßnahmen,<br />

um im Ernstfall in der Apotheke<br />

richtig reagieren zu können!<br />

Stapel<br />

GHS - Betriebsanweisungen<br />

<strong>und</strong> Gefährdungsbeurteilung<br />

Arbeitsschutz in Apotheken<br />

beim Umgang mit Gefahrstoffen<br />

2., überarbeitete Aufl age 2011.<br />

176 Seiten. Mit farbigen Abbildungen.<br />

18 Tabellen. Mit CD-ROM.<br />

Kartoniert.<br />

€ 29,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1175-2<br />

Schüller / Eifl er-Bollen<br />

NEU<br />

Hygiene in der Apotheke<br />

Gr<strong>und</strong>prinzipien für hygienisches<br />

Arbeiten<br />

2012. 109 Seiten. 15 Abbildungen.<br />

9 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 24,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1164-6<br />

Dieses Buch vermittelt die<br />

Gr<strong>und</strong>prinzipien für hygienisches<br />

Arbeiten, Reinigung <strong>und</strong><br />

Desinfektion <strong>und</strong> wendet diese<br />

an praxisnahen Beispielen<br />

aus dem Apothekenalltag an.<br />

Zusätzlich werden Hygienepläne<br />

für verschiedene Bereiche des<br />

Apothekenbetriebes vorgestellt.<br />

Diese dienen als Vorbild für die<br />

Erstellung eigener Vorschriften.<br />

Das Buch<br />

> informiert über das GHS <strong>und</strong><br />

die daraus abgeleiteten Kennzeichnungs-<br />

<strong>und</strong> Einstufungsvorschriften,<br />

> stellt das „neue“ dem „alten“<br />

System übersichtlich gegenüber,<br />

> enthält vorformulierte Betriebsanweisungen<br />

für Stoffe<br />

mit GHS-Kennzeichnung,<br />

> zeigt Muster für die neue<br />

Gefährdungsbeurteilung.<br />

Praxisgerechte Mustertexte, von<br />

der Mitarbeiterunterweisung bis<br />

zur Notfalltafel, unterstützen<br />

die Umsetzung im Apothekenalltag.<br />

Die beiliegende CD enthält Dokumentationshilfen,<br />

Formulare<br />

<strong>und</strong> Betriebsanweisungen zum<br />

Bearbeiten <strong>und</strong> Ausdrucken.


Labor <strong>und</strong> Rezeptur<br />

Stapel<br />

Verzeichnis der Gefahrstoffe<br />

in der Apotheke<br />

Liste nach §6 GefStoffV <strong>und</strong><br />

Tabellen zur Kennzeichnung<br />

2011. 103 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 22,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1172-1<br />

In diesem Buch fi nden Sie Listen<br />

der vorgeschriebenen <strong>und</strong><br />

apothekenüblichen Gefahrstoffe<br />

mit neuer GHS-Kennzeichnung.<br />

Die übersichtlichen Tabellen<br />

ermöglichen eine schnelle <strong>und</strong><br />

verlässliche Dokumentation der<br />

Stoffe nach der Gefahrstoffverordnung.<br />

Es müssen nur noch<br />

der Lagerort, die Menge <strong>und</strong> der<br />

Verweis auf das Sicherheitsdatenblatt<br />

eintragen werden.<br />

Das Werk ist damit eine gute<br />

Praxishilfe für das korrekte<br />

Kennzeichnen von Vorrats- <strong>und</strong><br />

Abgabegefäßen.<br />

Teuscher/Melzig/Lindequist<br />

Biogene Arzneimittel<br />

Lehrbuch der<br />

Pharmazeutischen Biologie<br />

7., neu bearbeitete <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2012. XXVI, 839 Seiten.<br />

222 Farbabbildungen.<br />

19 Tabellen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 59,80 [D]<br />

Subskriptionspreis gültig bis<br />

31.1.2013 € 54,90 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2495-2<br />

E-Book: PDF. € 59,80 [D]<br />

Subskriptionspreis gültig bis<br />

31.1.2013 € 54,90 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2970-4<br />

Steinhilber/Schubert-Zsilavecz<br />

/Roth<br />

Medizinische Chemie<br />

Targets, Arzneistoffe, Chemische<br />

Biologie<br />

2. Aufl age 2010. XVI, 704 Seiten.<br />

748 Farbabb. 191 Tabellen. Ca.<br />

1877 Formelzeichnungen. Geb..<br />

€ 87,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5002-2<br />

Auch erhältlich als App für iPad<br />

zum Download im Apple Store<br />

€ 62,99 [D]<br />

Für die 2. Aufl age wurde das<br />

Lehrbuch komplett aktualisiert<br />

<strong>und</strong> um zahlreiche neue<br />

Abbildungen zum Schwerpunkt<br />

Arzneistoff-Target-Wechselwirkungen<br />

bereichert. Noch<br />

stärker als bisher stellen die<br />

Autoren den Zusammenhang<br />

zwischen chemischer Struktur<br />

<strong>und</strong> biopharmazeutischen Eigenschaften<br />

in den Mittelpunkt.<br />

NEU<br />

Der neue „Teuscher“ spannt<br />

den Bogen über alle relevanten<br />

Gebiete der Pharmazeutischen<br />

Biologie, vereint traditionelles<br />

Wissen mit neusten Erkenntnissen<br />

<strong>und</strong> bahnt die Wissensfl<br />

ut durch besonders hervorgehobene<br />

Textpassagen.<br />

Wolf<br />

Rezepturen<br />

Thoma<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Probleme erkennen, lösen,<br />

vermeiden<br />

3., überarbeitete <strong>und</strong> aktualisierte<br />

Aufl age 2011. XVI, 224 Seiten.<br />

4 Abbildungen. 21 Tabellen.<br />

6 Cartoons. Kartoniert.<br />

€ 34,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5400-6<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Apothekenrezeptur <strong>und</strong><br />

-defektur<br />

Ein Handbuch für die Herstellung<br />

von Arzneimitteln sowie<br />

Haut- <strong>und</strong> Körperpfl egemitteln<br />

Gesamtwerk einschl. 4. Akt. lfg.<br />

2010. 717 Seiten. Zahlr. Abbildungen<br />

<strong>und</strong> Tabellen. Loseblatt.<br />

1 Ringordner. Fortsetzungswerk<br />

€ 63,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4895-1<br />

Hier erfahren Sie,<br />

> welche Arbeitstechniken Sie<br />

beherrschen müssen,<br />

> wie Sie die Qualität der Rezepturen<br />

prüfen <strong>und</strong> garantieren,<br />

> wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen<br />

erfüllt werden.<br />

Zahlreiche unschätzbare Tipps<br />

<strong>und</strong> Rezepturbeispiele machen<br />

dieses Loseblattwerk zu einem<br />

unentbehrlichen Nachschlagewerk<br />

für die tägliche Arbeit in<br />

der Apotheke.<br />

E-Book: PDF. € 34,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5661-1<br />

Profi tieren Sie vom Fachwissen<br />

des Autors. Mit einer Fülle<br />

an optimierten Vorschriften<br />

erleichtert er Ihnen die Arbeit<br />

in der Apothekenrezeptur.<br />

Egal ob<br />

> Auswahl der geeigneten<br />

Gr<strong>und</strong>lage,<br />

> Vermeidung von<br />

Inkompatibilitäten,<br />

> Optimierung der Stabilität<br />

oder<br />

> Konservierung von<br />

Individualrezepturen,<br />

dank praxiserprobter Hinweise<br />

umschiffen Sie Schwierigkeiten<br />

mühelos. So gelingt Ihnen die<br />

Herstellung halbfester oder<br />

fl üssiger dermatologischer<br />

Rezepturen.<br />

Wolf<br />

Mikro-Dünnschichtchromatographie<br />

NEU<br />

Vorschriften auf Basis des<br />

Pharm. Eur., DAB <strong>und</strong> DAC<br />

3., überarbeitete Aufl age 2012.<br />

356 Seiten. m. zahlr. graph. Darst.<br />

Kartoniert.<br />

€ 29,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1180-6<br />

In diesem Praxis-Handbuch<br />

veröffentlicht der Autor ausführliche<br />

Mikro-DC-Vorschriften<br />

zu zahlreichen Drogen, Arzneistoffen<br />

<strong>und</strong> ätherischen Ölen.<br />

Alle Substanz- <strong>und</strong> Drogennamen<br />

sind an die Arzneibuchnomenklatur<br />

angepasst. Die<br />

DC-Vorschriften des DAC ® –<br />

Band 3 <strong>und</strong> die Untersuchungsvorschriften<br />

für Drogen des<br />

Pharm. Eur. sind enthalten.<br />

Zahlreiche Hinweise für die<br />

Praxis helfen, Durchführungsfehler<br />

zu minimieren.<br />

Überblick behalten<br />

Lesen Sie die Tagesnews der Deutschen Apotheker Zeitung<br />

ab sofort auch auf Ihrem Smartphone oder Tablet-PC.<br />

Einfach die kostenlose App aus dem Apple Store (IOS) oder<br />

bei Google.Play (Android) downloaden <strong>und</strong> täglich aktuelle<br />

Apotheken-News lesen. Weitere Informationen:<br />

www.deutsche-apotheker-zeitung.de/app<br />

Behalten Sie den Überblick im Trubel des<br />

Apothekenalltags. Bestellen Sie jetzt die<br />

Deutsche Apotheker Zeitung.<br />

Als Dankeschön erhalten Sie einen<br />

50,– Euro-Büchergutschein.<br />

Alle Infos <strong>und</strong> Details auf<br />

www.deutsche-apotheker-zeitung.de/<br />

service/abo.html<br />

Ein Abonnement umfasst die wöchentlich erscheinende Deutsche Apotheker Zeitung mit der AZ-Montagsausgabe <strong>und</strong><br />

allen Beilagen sowie die zweiwöchentlich erscheinende PTAheute. Der Zugang zum Abonnenten-Exklusivbereich von<br />

DAZ.online auf www.deutsche-apotheker-zeitung.de ist im Abonnement bereits enthalten. Inbegriffen ist ebenfalls die<br />

Jahrgangs-CD-ROM des jeweiligen Vorjahres. Die Deutsche Apotheker Zeitung im Abonnement für € 209,– zzgl. € 74,80<br />

Versandkosten jährlich. (Stand der Preise: 1.1.2013. Preis inkl. MwSt. [D], Versandkosten innerhalb Deutschlands).<br />

Deutscher Apotheker Verlag · Abonnenten Service · Postfach 10 10 61 · 70009 Stuttgart<br />

Birkenwaldstr. 44 · 70191 Stuttgart · Telefon: 0711 25 82 353 · Fax: 0711 25 82 390<br />

E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www.deutscher-apotheker-verlag.de<br />

26<br />

Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1<br />

Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

27


Kosmetik <strong>und</strong> Dermatologie<br />

Adler<br />

Hautkrankheiten<br />

Symptome, Therapie, <strong>Beratung</strong><br />

2011. XII, 316 Seiten. 226 Farbabbildungen.<br />

37 Tabellen. Mit<br />

Bildatlas. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 58,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2815-8<br />

E-Book: PDF. € 58,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2957-5<br />

Lernen Sie, wie Hautveränderungen<br />

entstehen <strong>und</strong> wie sie<br />

behandelt werden.<br />

> Nutzen Sie den detaillierten<br />

Fotoatlas, erkennen Sie blitzschnell,<br />

welche Hautkrankheit<br />

individuell vorliegen könnte.<br />

> Erfahren Sie alles über die<br />

gezielte Vorbeugung typischer<br />

Hautveränderungen, begleiten<br />

Sie mit Ihren Empfehlungen<br />

stadiengerecht die ärztliche<br />

Therapie.<br />

> Helfen Sie Ihren K<strong>und</strong>en aus<br />

der Hautnot – mit den richtigen<br />

Reinigungs-, Pfl ege- <strong>und</strong><br />

Schutzprodukten.<br />

Steigern Sie Ihre <strong>Beratung</strong>skompetenz<br />

<strong>und</strong> nehmen Sie<br />

Ihren Patienten den Leidensdruck.<br />

NEU<br />

Bender<br />

Körperpfl egek<strong>und</strong>e<br />

3., überarbeitete Aufl age 2009.<br />

XIV, 239 Seiten. 29 Farbabb.<br />

25 s/w-Abb. 6 Tabellen.<br />

Kartoniert.<br />

€ 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2535-5<br />

Mit der Wellness-Welle boomt<br />

der Körperpfl egemarkt. Gr<strong>und</strong>lage<br />

zur gezielten <strong>Beratung</strong> auf<br />

diesem Gebiet sind f<strong>und</strong>ierte<br />

Kenntnisse, denn Körperpfl ege<br />

ist auch Ges<strong>und</strong>heitspfl ege!<br />

Um in dem schier unendlichen<br />

Dschungel aus Produkten das<br />

Richtige auszuwählen, verlassen<br />

sich viele K<strong>und</strong>en auf die<br />

kompetente Empfehlung in der<br />

Apotheke. Die Autorin vermittelt<br />

die hierzu relevanten Gr<strong>und</strong>lagen<br />

von A wie Anti-Aging bis Z<br />

wie Zahnpfl ege umfassend <strong>und</strong><br />

gut verständlich unter Berücksichtigung<br />

aktueller Erkenntnisse<br />

<strong>und</strong> Entwicklungen. Dieses<br />

bewährte PTA-Lehrbuch deckt<br />

das Wissen des Fachs Körperpfl<br />

egek<strong>und</strong>e vollständig ab <strong>und</strong><br />

begleitet Sie in Ihrem Berufsalltag.<br />

Dietlmeier<br />

Selbstmedikation<br />

Kinderhaut<br />

Fey/Petsitis<br />

Wörterbuch der<br />

Kosmetik<br />

6., völlig neu bearbeitete <strong>und</strong><br />

erweiterte Aufl age 2011. VIII,<br />

372 Seiten. Zahlreiche Formeln.<br />

Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 59,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2558-4<br />

E-Book: PDF. € 59,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3101-1<br />

Über 3000 Stichworte in diesem<br />

Buch geben wertvolle Informationen<br />

> zu Begriffen aus der dekorativen,<br />

pfl egenden <strong>und</strong> erhaltenden<br />

Kosmetik<br />

> zu Aufbau <strong>und</strong> Funktion der<br />

Haut <strong>und</strong> ihrer Anhangsgebilde<br />

> zur Zusammensetzung von<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, Hilfs- <strong>und</strong> Wirkstoffen,<br />

die für die Herstellung<br />

von kosmetischen Produkten<br />

verwendet werden.<br />

Damit liefert dieses Wörterbuch<br />

Apothekern, Dermatologen,<br />

Kosmetikern, Drogisten sowie<br />

Mitarbeitern in herstellenden<br />

Betrieben <strong>und</strong> nicht zuletzt Verbrauchern<br />

eine Vielzahl von Informationen<br />

über kosmetische<br />

Präparate <strong>und</strong> ihre Wirkung.<br />

2012. Kartenfächer mit 17 Karten mit Buchschraube. 12 MindMaps<br />

Abbildungen. 17 vierfarbige Karten je im Format 12 x 8 cm, beidseitig<br />

bedruckt (mindCards).<br />

€ 12,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5769-4<br />

Egal, ob Läuse, Akne oder Windeldermatitis – die mindCards unterstützen Sie<br />

bei der <strong>Beratung</strong> durch:<br />

> Zuverlässige Entscheidungshilfen: Selbstmedikation oder Arzt?<br />

> Dosierungen bei Kindern<br />

> Praktische Tipps: Ihr <strong>Beratung</strong>splus über die Anwendungsempfehlung hinaus<br />

> Präparatebeispiele: Welches Mittel ist für das entsprechende Alter überhaupt zugelassen?<br />

> Tipps für die richtige Pfl ege der Babyhaut<br />

Hoepfner/Lang/Reng/Schmidt<br />

Fiedler Encyclopedia of<br />

Excipients<br />

for Pharmaceuticals, Cosmetics<br />

and Related Areas<br />

Buchausgabe in zwei Bänden<br />

6. Aufl age 2007. 1702 Seiten mit<br />

Abbildungen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 385,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2797-7<br />

CD-ROM<br />

Einzelplatz<br />

€ 350,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2820-2<br />

Package Buch + CD-ROM<br />

2007. 1702 Seiten.<br />

€ 660,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2828-8<br />

In englischer Sprache.<br />

Umfassendste Angaben zu<br />

Hilfsstoffen, die bei der Herstellung<br />

pharmazeutischer,<br />

kosmetischer <strong>und</strong> verwandter<br />

Produkte zum Einsatz kommen.<br />

Wesentliche Merkmale dieses<br />

Nachschlagewerks sind:<br />

> Mehr als 12.900 Hilfsstoffeinträge<br />

werden übersichtlich<br />

präsentiert mit: Zubereitung,<br />

Eigenschaften, Produktdaten,<br />

Anwendungen, Toxikologie,<br />

Analytik etc.<br />

> Neben einzelnen Hilfsstoffen<br />

werden in Basismonographien<br />

Stoffe wie Butan oder Laktose<br />

beschrieben sowie Substanzklassen,<br />

außerdem Abkürzungen<br />

wichtiger Bezeichnungen<br />

<strong>und</strong> Institutionen.<br />

> Herstellerteil mit mehr als<br />

400 Firmen.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

28 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

29<br />

Kindl<br />

Hautpfl ege ab 40<br />

Immer gut aussehen von Kopf<br />

bis Fuß · Ges<strong>und</strong>heit mit der<br />

Apotheke<br />

ONLINE<br />

www<br />

www.drugbase.de<br />

Fiedler Encyclopedia of<br />

Excipients<br />

for Pharmaceuticals, Cosmetics<br />

and Related Areas<br />

Die Encyclopedia of Excipients<br />

ist eine einzigartige Datenbank<br />

zu den Hilfsstoffen, die bei der<br />

Herstellung pharmazeutischer,<br />

kosmetischer <strong>und</strong> verwandter<br />

Produkte zum Einsatz<br />

kommen. Mehr als 12.000 Einträge<br />

decken alle bekannten<br />

Hilfsstoffe ab, mit Angaben zu<br />

Bezeichnungen <strong>und</strong> Herstellern,<br />

Namen, Eigenschaften,<br />

Verwendung, Toxikologie <strong>und</strong><br />

LIteraturhinweisen.<br />

Im Herstellerteil sind für jede<br />

Herstellerfi rma die Postadresse,<br />

Telefon, Fax, E-Mail<br />

<strong>und</strong> Internetadresse genannt.<br />

Einzelanwender - Apotheken,<br />

Arztpraxen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 160,00 [D] zzgl. MwSt<br />

Einzelanwender - Krankenhäuser,<br />

krankenhausversorgende<br />

Apotheken: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 320,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Firmen/<br />

Institutionen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 640,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Gerne erhalten Sie ein Angebot<br />

für die Nutzung der Daten durch<br />

mehrere Anwender <strong>und</strong> an mehreren<br />

Standorten.<br />

10 Tage kostenlos testen!<br />

2008. 96 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 11,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1085-4<br />

Um die Haut schön <strong>und</strong><br />

gleichzeitig ges<strong>und</strong> zu erhalten,<br />

muss man nicht jedem Trend<br />

hinterherlaufen oder sein Geld<br />

in teure Luxusmarken investieren.<br />

Die zum Hauttyp passende,<br />

altersgemäße <strong>und</strong> auf die<br />

Jahreszeit abgestimmte Pfl ege<br />

bestimmt das gute Aussehen.<br />

Wie das geht, beschreibt die Autorin,<br />

Apothekerin Ursula Kindl,<br />

anschaulich in diesem Buch.<br />

Niedner/Adler<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Hautkrankheiten im<br />

Blick<br />

Ein Fotoatlas für die Kitteltasche<br />

2. Aufl age 2007. XVI, 401 Seiten.<br />

324 Farbabb., Kunststoffeinband.<br />

€ 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2359-7<br />

Nach Körperregionen geordnet<br />

<strong>und</strong> mit Farbfotos illustriert,<br />

erfahren Sie von den beiden<br />

Dermatologen, wo sich die<br />

Hauterscheinung lokalisiert, wie<br />

sie charakterisiert <strong>und</strong> zu bewerten<br />

ist, womit sie verwechselt<br />

werden kann (Differenzialdiagnose)<br />

<strong>und</strong> wie sie therapiert<br />

wird. Mit dem Überblick zu 240<br />

Krankheitsbildern lesen Sie die<br />

Hauterscheinungen richtig <strong>und</strong><br />

beraten fachmännisch, damit<br />

sich Ihre Patienten wieder in<br />

ihrer Haut wohl fühlen.<br />

Raab / Kindl<br />

Pfl egekosmetik<br />

Ein Leitfaden<br />

5., neu bearbeitete<br />

Aufl age 2012. XVII, 470<br />

Seiten.<br />

112 Abbildungen. 70<br />

Tabellen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 59,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-<br />

2761-8<br />

E-Book: PDF. € 59,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2966-7<br />

Fragen zur Körperpfl ege <strong>und</strong> zur Kosmetik erfordern eine<br />

einfühlsame <strong>Beratung</strong>. Die Gr<strong>und</strong>lage für Ihre qualifi zierte<br />

Empfehlung ist f<strong>und</strong>iertes Wissen über kosmetische Wirk- <strong>und</strong><br />

Hilfsstoffe, die daraus hergestellten Pfl egeprodukte <strong>und</strong> deren<br />

Anwendung. Das erfolgreiche Autorenteam aus einer Apothekerin<br />

<strong>und</strong> einem Dermatologen hat mit Unterstützung kompetenter<br />

Fachleute alle Kapitel neu bearbeitet <strong>und</strong> um interessante<br />

Themen <strong>und</strong> Inhalte erweitert:<br />

> Ästhetische Dermatologie<br />

> Therapiebegleitende Maßnahmen bei Hauterkrankungen<br />

> Beurteilung der Wirksamkeit <strong>und</strong> Sicherheit von Kosmetikinhaltsstoffen<br />

nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen<br />

Kosmetik ist heute ein wichtiger Teil von Ges<strong>und</strong>heitspfl ege <strong>und</strong><br />

Wellness. Rüsten Sie sich angesichts des wachsenden Interesses<br />

mit Fachwissen aus erster Hand.<br />

Fink<br />

NEU<br />

Kosmetik für<br />

die Kitteltasche<br />

Wirk- <strong>und</strong> Hilfsstoffl iste,<br />

<strong>Beratung</strong>sleitfaden<br />

2005. XII, 252 S. 3 Abb., 26 Tabellen.<br />

Kunststoffeinband.<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2108-1<br />

Im Gleichgewicht: glatt, strahlend,<br />

ges<strong>und</strong>. In der Realität:<br />

strapaziert, schuppig, gereizt.<br />

Jeder dritte Mensch leidet unter<br />

trockener, empfi ndlicher, jeder<br />

zweite unter fettiger Haut.<br />

> Der <strong>Beratung</strong>sleitfaden empfi<br />

ehlt pfl egende <strong>und</strong> dekorative<br />

Kosmetik für spezielle<br />

Bedürfnisse.<br />

> Die Wirk- <strong>und</strong> Hilfsstoffl iste<br />

ermöglicht einen Produktvergleich<br />

durch Kurzbeschreibungen<br />

von über 2300 Substanzen.<br />

Kosmetik ist Schönheits- <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitspfl ege. Stabilisieren<br />

Sie das sensible Gleichgewicht<br />

mit routinierter <strong>Beratung</strong>.


Kosmetik <strong>und</strong> Dermatologie<br />

Raab<br />

Hautfi bel<br />

Dermatologische Pfl ege kompakt<br />

4. , völlig neu bearbeitete Aufl age<br />

2010. 264 Seiten. 121 Abbildungen.<br />

27 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 36,- [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1123-3<br />

Die Hautfi bel vermittelt die<br />

medizinischen Gr<strong>und</strong>lagen<br />

zur Beurteilung krankhafter<br />

Veränderungen <strong>und</strong> informiert<br />

über Vorsorgemöglichkeiten.<br />

Das Buch beschreibt das natürliche<br />

Hautbild <strong>und</strong> die Einfl üsse<br />

durch Umwelt <strong>und</strong> durch<br />

Alterung. Der Autor geht zudem<br />

auf die Möglichkeiten der plastischen<br />

Chirurgie ein. Ausführlich<br />

beschreibt er die tägliche<br />

Reinigung <strong>und</strong> Pfl ege von Haut<br />

<strong>und</strong> Haar. Praktische Tipps für<br />

das <strong>Beratung</strong>sgespräch r<strong>und</strong>en<br />

das Spektrum ab.<br />

Petsitis / Kipper<br />

Dekorative Kosmetik<br />

<strong>und</strong> Gesichtspfl ege<br />

Produkt-Know-how <strong>und</strong><br />

richtige Anwendung<br />

2005. XI, 211 Seiten. 110 Farbabbildungen.<br />

18 Tabellen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 42,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2012-1<br />

Lassen Sie sich in die faszinierende Welt<br />

der Schönheit <strong>und</strong> Farben Farben entführen.<br />

Zwei Autorinnen mit langjähriger Erfahrung aus Kosmetikindustrie<br />

<strong>und</strong> Fortbildung vermitteln detaillierte Kenntnisse zu allen<br />

kosmetischen Produkten - die Basis für eine sichere Beurteilung<br />

<strong>und</strong> gezielte Auswahl. Viele Fotos <strong>und</strong> Illustrationen ergänzen das<br />

Wissen <strong>und</strong> sind Blickfang zugleich. Zahlreiche Tipps zur richtigen<br />

Anwendung nützen bei der Umsetzung in die Praxis <strong>und</strong> begleiten<br />

auf dem Weg zur kompetenten Beraterin in Sachen Kosmetik.<br />

Reinhart<br />

Kosmetikrecht<br />

Leitfaden für Studium <strong>und</strong> Praxis<br />

2006. XVI, 190 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 39,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2278-1<br />

Das zersplitterte deutsche<br />

Kosmetikrecht wird hier zusammenfassend<br />

dargestellt <strong>und</strong> mit<br />

der einschlägigen Rechtsprechung<br />

sowie den Erfahrungen<br />

aus der Rechtspraxis vereint.<br />

Das Praxishandbuch bietet<br />

Personen Hilfestellung, die mit<br />

der Entwicklung, Herstellung,<br />

Bewerbung <strong>und</strong> dem Vertrieb<br />

von Kosmetika befasst sind.<br />

Daneben wendet es sich auch<br />

an die Kosmetikindustrie beratende<br />

Berufe wie Rechtsanwälte<br />

sowie an Vertreter der Überwachungsbehörden.<br />

Winterhagen<br />

Neurodermitis<br />

2010. XVI, 152 Seiten. 13 Abb.<br />

43 Tab. (<strong>Beratung</strong>spraxis). Kart.<br />

€ 14,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5110-4<br />

Trocken, juckend, entzündet?<br />

Nicht gerade das Idealbild<br />

einer ges<strong>und</strong>en Haut, aber<br />

unerträgliche Beschwerden, die<br />

jeder Neurodermitispatient zu<br />

ertragen hat.<br />

> Helfen Sie den Betroffenen bei<br />

der Suche nach geeigneten<br />

Behandlungsansätzen.<br />

> Vermitteln Sie praktische<br />

Tipps zu Kleidung <strong>und</strong> Sport<br />

<strong>und</strong> wie sich die Neurodermitis<br />

in den Alltag integrieren<br />

lässt.<br />

> Betonen Sie die konsequente<br />

Hautpfl ege, um Juckreiz <strong>und</strong><br />

Hautentzündung erfolgreich<br />

zu stoppen.<br />

NEU<br />

Ruhland<br />

Winterhagen<br />

Psoriasis<br />

2010. XVI, 144 Seiten. 10 Abb.<br />

36 Tab. (<strong>Beratung</strong>spraxis). Kart.<br />

€ 14,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5288-0<br />

Psoriasis wird nicht mehr nur<br />

als harmlose Hauterkrankung,<br />

sondern vielmehr als folgenschwere<br />

Systemerkrankung<br />

mit einem erhöhten Risiko für<br />

Herzinfarkt <strong>und</strong> Schlaganfall<br />

angesehen.<br />

> Führen Sie diese Zusammenhänge<br />

deutlich vor Augen.<br />

> Ermuntern Sie durch<br />

kompetente <strong>Beratung</strong>, die<br />

medikamentöse Behandlung<br />

konsequent einzuhalten.<br />

> Legen Sie den Patienten eine<br />

regelmäßige Hautpfl ege ans<br />

Herz <strong>und</strong> verhelfen Sie Ihnen<br />

damit zu mehr Lebensqualität.<br />

Haut- <strong>und</strong> Fußpfl ege<br />

bei Diabetes<br />

2012. 12 Seiten. 6 Abb.<br />

ISBN 978-3-7692-5743-4<br />

PZN 9441728<br />

Die richtige Haut- <strong>und</strong> Fußpfl ege ist besonders<br />

wichtig, wenn man an Diabetes<br />

erkrankt ist. Hier steht, worauf man im<br />

Alltag achten sollte, wie Haut <strong>und</strong> Füße<br />

richtig gepfl egt werden <strong>und</strong> wann ein<br />

Arztbesuch ratsam ist.<br />

Einzelpreis € 2,40 [D]<br />

Staffelpreise inkl. MwSt:<br />

ab 20 Expl. € 0,89 [D]/Stück<br />

ab 50 Expl. € 0,79 [D]/Stück<br />

ab 100 Expl. € 0,72 [D]/Stück<br />

ab 200 Expl. € 0,62 [D]/Stück<br />

ab 300 Expl. € 0,55 [D]/Stück<br />

Ertrag <strong>und</strong> Kosten<br />

Ihrer Apotheke<br />

Klicken Sie mal rein!<br />

Mehrwert im Netz<br />

BESTELLCOUPON > Per Fax: 0711 25 82 390 > Per Telefon: 0711 25 82 353<br />

Ich bestelle ein<br />

� Probeheft<br />

Bitte liefern Sie mir kostenlos <strong>und</strong> unverbindlich<br />

ein aktuelles Probeheft des AWA.<br />

� Abonnement<br />

Ich abonniere ab sofort den AWA – Aktueller Wirtschaftsdienst<br />

für Apotheker.<br />

Der AWA erscheint zum 1. <strong>und</strong> 15. eines Monats<br />

(24 Ausgaben pro Jahr).<br />

Vor Abonnementsbeginn erhalte ich den AWA volle 2 Monate kostenlos.<br />

Als Begrüßungsgeschenk erhalte ich einen Büchergutschein über € 40,–,<br />

den ich bei www.buchoffizin.de gegen Bücher/Medien einlösen kann.<br />

Im Abonnement inbegriffen ist für die Zeit meines Abonnements der<br />

gedruckten Ausgabe der Zugang zum Exklusivbereich für Abonnenten<br />

auf www.awa-dav.de.<br />

Das Abonnement hat eine Laufzeit von 12 aufeinander folgenden Monaten,<br />

falls nicht befristet bestellt ,<br />

<strong>und</strong> verlängert sich um jeweils weitere 12<br />

Monate, wenn es nicht bis spätestens sechs Wochen vor Ende der Laufzeit<br />

beim Verlag gekündigt wird. Handelsregister Stuttgart, HRA 1391<br />

AWA online auf www.awa-dav.de mit<br />

Exklusivbereich für Abonnenten<br />

• Excel-Rechentools<br />

• Checklisten / Arbeitshilfen<br />

• Apothekenspezifische Musterverträge<br />

zum Download sowie ein umfangreiches Archiv.<br />

Das komplette Leistungspaket ist für die Zeit<br />

Ihres Abonnements der gedruckten Ausgabe<br />

bereits inbegriffen.<br />

Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1<br />

Deutscher Apotheker Verlag · Abonnenten-Service · Birkenwaldstr. 44 · 70191 Stuttgart<br />

Telefon 0711 25 82 353 · Fax 0711 25 82 390<br />

30 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www.deutscher-apotheker-verlag.de<br />

31<br />

Absender<br />

Nachname, Vorname<br />

Straße/Postfach<br />

PLZ <strong>und</strong> Ort<br />

Land<br />

E-Mail<br />

Telefon<br />

Der AWA – Aktueller Wirtschaftsdienst<br />

für Apotheker bietet Ihnen Zahlen, Fakten,<br />

Informationen, mit denen Sie arbeiten können.<br />

Seine Tipps sind jeden Euro wert.<br />

Bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.<br />

Das wird Neuk<strong>und</strong>en geboten<br />

• Zweimal im Monat Fachinformationen zu<br />

Betriebsführung, Steuern, Recht, Kapitalanlage,<br />

Personal <strong>und</strong> Marketing<br />

• AWA online mit Exklusivbereich für<br />

Abonnenten im Abo inbegriffen<br />

• Zwei Monate kostenlos lesen<br />

• Ein Büchergutschein über € 40,– geschenkt<br />

Bezugspreis im Abonnement € 88,–<br />

zzgl. € 24,– Versandkosten* jährlich.<br />

* Versandkosten innerhalb Deutschlands.<br />

Alle Preise inklusive MwSt. [D]<br />

Datum, Unterschrift Stand der Preise 1.1.2013<br />

@


Arzneibücher <strong>und</strong> ihre Kommentare<br />

Arzneibuch<br />

Deutsches Arzneibuch 2011 (DAB 2011), Europäisches Arzneibuch, 7. Ausgabe Gr<strong>und</strong>werk<br />

2011 mit 1. - 3. Nachtrag (Ph. Eur. 7.1 - 7.3), Homöopathisches Arzneibuch 2011<br />

(HAB 2011)<br />

ApBetrO<br />

2012. Schuber<br />

2012<br />

€ 496,40 [D]<br />

Das Arzneibuch ist ein amtliches Werk,<br />

das vom B<strong>und</strong>esinstitut für Arzneimittel<br />

<strong>und</strong> Medizinprodukte (BfArM) , dem Paul-<br />

Ehrlich-Institut <strong>und</strong> dem B<strong>und</strong>esamt für<br />

Verbraucherschutz herausgegeben wird.<br />

> Deutsches Arzneibuch 2011 (DAB 2011)<br />

> Europäisches Arzneibuch 7.Ausgabe<br />

Gr<strong>und</strong>werk (Ph. Eur. 7.0) + 1. - 3. Nachtrag<br />

(Ph. Eur. 7.1 - 7.3)<br />

> Homöopathische s<br />

Arzneibuch 2011<br />

(HAB 2011).<br />

Die Arzneibücher enthalten Analysenvorschriften<br />

für Arzneistoffe, Arzneipfl anzen,<br />

Impfstoffe, Blut <strong>und</strong> Blutprodukte, Naht-<br />

materialien, Darreichungsformen, Behältnisse<br />

Behältnisse<br />

<strong>und</strong> die dafür verwendeten Materialien, Materialien, sowie Reagenzien<br />

<strong>und</strong> Hilfsstoffe. Anhand der Vorschriften werden werden Identität, Reinheit <strong>und</strong><br />

Gehalt geprüft, also die Qualität von Arzneimitteln sichergestellt. Oberste Priorität<br />

hat immer das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) Eur.), weil es den freien Warenaustausch<br />

zwischen den beteiligten Ländern durch einheitliche Arzneimittelqualität ermöglicht.<br />

Das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) ist ein für Arzneimittel <strong>und</strong> bestimmte Medizinprodukte nach europäischem <strong>und</strong> deutschem Recht<br />

vorgeschriebenes Werk. Es besteht aus einem Allgemeinen Teil mit Analysenmethoden, Behältnissen <strong>und</strong> deren Materialien, Reagenzien<br />

<strong>und</strong> übergreifenden Monographiegruppen sowie einem Speziellen Teil mit Einzelmonographien. Das Deutsche Arzneibuch (DAB) wurde in<br />

seiner Struktur der Ph. Eur. angepasst.<br />

Deutsches Arzneibuch<br />

2011 (DAB 2011)<br />

Amtliche Ausgabe<br />

2012. 426 S. Loseblattausgabe.<br />

1 Ringordner, Fortsetzungswerk.<br />

€ 25,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5631-4<br />

Das Deutsche Arzneibuch ist<br />

neben dem Homöopathischen<br />

Arzneibuch <strong>und</strong> dem Europäischen<br />

Arzneibuch Teil des<br />

Arzneibuchs nach § 55 des<br />

Arzneimittelgesetzes (AMG).<br />

Das Arzneibuch ist eine vom<br />

B<strong>und</strong>esinstitut für Arzneimittel<br />

<strong>und</strong> Medizinprodukte (BfArM)<br />

bekannt gemachte Sammlung<br />

anerkannter pharmazeutischer<br />

Regeln über die Qualität,<br />

Prüfung, Lagerung, Abgabe <strong>und</strong><br />

Bezeichnung von Arzneimitteln<br />

<strong>und</strong> den bei ihrer Herstellung<br />

verwendeten Stoffen. Es enthält<br />

auch Regeln für die Beschaffenheit<br />

von Behältnissen <strong>und</strong><br />

Umhüllungen. Die anerkannten<br />

pharmazeutischen Regeln, die<br />

in Monographien <strong>und</strong> anderen<br />

Texten des Arzneibuchs<br />

beschrieben sind, entsprechen<br />

dem jeweils gesicherten<br />

Stand der wissenschaftlichen<br />

Erkenntnisse.<br />

NEU<br />

Europäisches Arzneibuch<br />

7. Ausgabe mit<br />

Nachtrag 7.1 bis 7.3<br />

Amtliche deutsche Ausgabe<br />

2010. 8724 Seiten. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 346,40 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5909-4<br />

Europäisches Arzneibuch<br />

7. Ausgabe, 1.<br />

Nachtrag (Ph.Eur. 7.1)<br />

2012. XLII, 308 Seiten. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 38,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5537-9<br />

Europäisches Arzneibuch<br />

7. Ausgabe, 2.<br />

Nachtrag (Ph.Eur. 7.2)<br />

2012. XLII, 334 Seiten. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 38,60 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5625-3<br />

NEU<br />

NEU<br />

Europäisches Arzneibuch<br />

7. Ausgabe, 3.<br />

Nachtrag (Ph.Eur. 7.3)<br />

2012. XLIV, 416 Seiten. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 41,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5850-9<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur<br />

32 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1


ApBetrO<br />

2012<br />

ABDA<br />

Deutscher Arzneimittel-Codex (DAC) inkl. Neues<br />

Rezeptur-Formularium (NRF)<br />

Ergänzungsbuch zum amtlichen<br />

Arzneibuch<br />

Loseblattwerk<br />

Neubearbeitung 2011. 5586<br />

Seiten. 6 Ringordner einschl.<br />

26.Erg.lfg.NRF.<br />

Fortsetzungswerk.<br />

€ 278,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-0044-2<br />

CD-ROM<br />

Preis für das Gesamtwerk<br />

2011. Fortsetzungswerk.<br />

DAC/NRF € 278,00 [D]<br />

Preis der CD-ROM für Abonnenten,<br />

die vom Loseblattwerk auf<br />

CD-ROM umsteigen<br />

Preis entspricht jeweiliger<br />

Ergänzung<br />

Kombipreis:<br />

Loseblattwerk komplett +<br />

CD-ROM<br />

DAC/NRF € 398,00 [D]<br />

Kombipreis: Ergänzungslieferung<br />

Loseblatt + CD-ROM<br />

Reduzierter Kombipreis, abhängig<br />

vom Preis der Ergänzungslieferung<br />

Preise für Mehrfachlizenzen der<br />

CD-ROM auf Anfrage.<br />

Der DAC enthält 287 Monographien<br />

für Wirkstoffe, Hilfsstoffe,<br />

pfl anzliche Drogen <strong>und</strong><br />

Zubereitungen. Die Vorschriften<br />

sind nach den Vorgaben<br />

des Amtlichen Arzneibuchs<br />

aufgebaut <strong>und</strong> verwenden, soweit<br />

möglich, die analytischen<br />

Methoden <strong>und</strong> Reagenzien<br />

der Ph.Eur. Stets wird darauf<br />

geachtet, dass zumindest der<br />

Identitätsnachweis in jedem<br />

normal ausgerüsteten Apothekenlaboratorium<br />

durchgeführt<br />

werden kann.<br />

Ihre Vorteile bei Nutzung der<br />

CD-ROM<br />

> einfache Stichwortsuche<br />

> schneller Zugriff auf die<br />

gewünschte Textstelle<br />

> einfacher Wechsel zwischen<br />

den Textteilen durch Querverweise<br />

> stets vollständig <strong>und</strong> aktuell<br />

> nie mehr Druckseiten einsortieren<br />

NEU<br />

<strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

Deutsches Arzneibuch<br />

2011 (DAB 2011) <strong>und</strong><br />

Europäisches Arzneibuch<br />

7. Ausgabe inkl. 1. - 3.<br />

Nachtrag<br />

Amtliche Ausgabe<br />

2012. Ca. 9150 Seiten.<br />

€ 371,40 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5976-6<br />

Homöopathisches Arzneibuch<br />

2011 (HAB 2011)<br />

Amtliche Ausgabe<br />

2011. 1882 Seiten. Loseblattausgabe.<br />

2 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

€ 125,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5503-4<br />

Die zweite Ausgabe des Homöopathischen<br />

Arzneibuchs (HAB)<br />

erschien im Jahr 2000 <strong>und</strong> wird<br />

seither jährlich aktualisiert.<br />

Zum 1. Januar 2011 trat das<br />

HAB 2011 in Kraft. Fachleute<br />

aller Bereiche der Herstellung,<br />

Prüfung, Registrierung<br />

<strong>und</strong> Abgabe homöopathischer<br />

Arzneimittel <strong>und</strong> ihrer Ausgangsstoffe<br />

haben mit dem HAB<br />

Zugang zu einer großen Fülle<br />

von Informationen in etwa 600<br />

Monographien <strong>und</strong> den zugehörigen<br />

homöopathischen <strong>und</strong><br />

anthroposophischen Herstellungsvorschriften.<br />

Die Analysenmethoden des HAB<br />

basieren auf denen des Europäischen<br />

Arzneibuchs (Ph. Eur.)<br />

<strong>und</strong> des Deutschen Arzneibuchs<br />

(DAB). Homöopathische <strong>und</strong><br />

anthroposophische Herstellungsvorschriften<br />

sind ebenso<br />

enthalten wie Methoden der<br />

Spagyrik <strong>und</strong> die Herstellung<br />

von Organpräparaten.<br />

Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

SOFTWARE<br />

NEU<br />

CD<br />

Europäisches Arzneibuch<br />

7. Ausgabe (Ph.<br />

Eur. 7.0) Gr<strong>und</strong>werk<br />

2011 inkl.<br />

1.-3. Nachtrag<br />

Amtliche deutsche Ausgabe<br />

2012. Einzelplatzversion.<br />

2 CD-ROMs.<br />

€ 346,40 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5877-6<br />

ABDA<br />

Neues Rezeptur-<br />

Formularium (NRF)<br />

Gr<strong>und</strong>werk inkl. 28. Akt.Lgf. 2011.<br />

2061 Seiten.<br />

(zugleich Bd. 4, 5 <strong>und</strong> 6 des DAC).<br />

3 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

€ 160,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-0010-7<br />

Tabellen für die<br />

Rezeptur<br />

Plausibilitätsprüfung in der<br />

Apotheke<br />

6., überarb. Aufl age 2012.<br />

78 S. Kartoniert mit Ringösen.<br />

€ 14,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1206-3<br />

Mit diesem Heft gelingt Ihnen<br />

die Plausibilitätsprüfung nach<br />

neuer Apothekenbetriebsordnung<br />

ganz einfach! Es enthält<br />

alle zur Prüfung notwendigen<br />

Angaben in tabellarischer Form<br />

liefert Ihnen einen schnellen<br />

Überblick über Wichtiges r<strong>und</strong><br />

um die Rezeptur.<br />

Die „Tabellen für die Rezeptur“<br />

sind auch Bestandteil des DAC/<br />

NRF.<br />

33


Arzneibücher <strong>und</strong> ihre Kommentare<br />

Gebler<br />

Synonym-Verzeichnis<br />

Gesamtwerk 9. Aufl age 2011. 695<br />

Seiten. Loseblattausgabe.<br />

1 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

€ 74,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5389-4<br />

Das einzige Verzeichnis aller<br />

gebräuchlichen Bezeichnungen<br />

für Arzneimittel <strong>und</strong> ihrer<br />

Ausgangsstoffe – laut Apothekenbetriebsordnung<br />

gesetzlich<br />

vorgeschrieben – jetzt in neuer<br />

Aufl age! Es umfasst 3950 Arzneistoffe,<br />

Drogen, Chemikalien<br />

<strong>und</strong> Zubereitungen auf dem<br />

Bracher u.a.<br />

Arzneibuch-Kommentar<br />

<strong>Wissenschaftliche</strong> Erläuterungen zum<br />

Arzneibuch<br />

Kommentar zum<br />

Europäischen Arzneibuch<br />

Allgemeiner Teil, Register<br />

Monographiegruppen <strong>und</strong><br />

Monographien A-Z<br />

Kommentar zum<br />

Deutschen Arzneibuch<br />

Allgemeiner Teil <strong>und</strong><br />

Monographien A-Z<br />

Loseblatt<br />

Gesamtwerk einschließl. 42. Akt.Lfg. 2012.<br />

11.578 Seiten + 125 Seiten Gesamtregister<br />

(Ringösenheft). Loseblattausgabe. 10 Ringordner,<br />

Fortsetzungswerk.<br />

€ 980,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3021-2 CD-ROM<br />

Einzelplatzversion<br />

Gesamtwerk einschließl. 42. Akt.Lfg. 2012 auf<br />

CD-ROM. Fortsetzungswerk.<br />

€ 980,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3022-9<br />

Preise für Mehrplatzversionen<br />

auf Anfrage.<br />

Als amtlicher Text gehört das Arzneibuch in<br />

jede Apotheke. Für sich alleine ist es allerdings<br />

nur ein nacktes Regelwerk. Erst mit<br />

dem Arzneibuch-Kommentar werden seine<br />

Stand der aktuellen deutschsprachigen<br />

Arzneibücher <strong>und</strong><br />

Ergänzungswerke mit den<br />

> Synonymen der Ph. Eur. 7.<br />

Ausgabe (bis Nachtrag 7.1),<br />

des DAB 2010, HAB 2010, ÖAB<br />

2010 <strong>und</strong> der Ph. Helv. 10,<br />

> Bezeichnungen nach § 10<br />

Arzneimittelgesetz,<br />

> alten <strong>und</strong> neuen lateinischen<br />

sowie englischen <strong>und</strong> französischen<br />

Bezeichnungen,<br />

> Arzneistoffen des Deutschen<br />

Arzneimittel-Codex 2010.<br />

Enthalten sind auch Monographien<br />

der Ph. Eur. 3, 4, 5 <strong>und</strong><br />

6, der Ph. Helv. 8 <strong>und</strong> 9, die<br />

nicht in die aktuellen Ausgaben<br />

übernommen wurden, Bezeichnungen<br />

älterer Ausgaben des<br />

Deutschen, des Homöopathischen<br />

<strong>und</strong> des Österreichischen<br />

Arzneibuchs sowie häufi g<br />

vorkommende Namen wichtiger<br />

Formelsammlungen <strong>und</strong><br />

Handbücher. Ihr roter Faden<br />

im Dschungel der pharmazeutischen<br />

Namen <strong>und</strong> Bezeichnungen!<br />

Stöger<br />

NEU<br />

Arzneibuch der chinesischen<br />

Medizin<br />

Monographien des Arzneibuches<br />

der Volksrepublik China<br />

2000, 2005 <strong>und</strong> 2010<br />

2. Aufl age einschließl. 13. Akt.Lfg.<br />

2012. 1806 Seiten. 125 Farbabb.<br />

200 s/w Abb. Loseblatt. 2 Ringordner,<br />

Fortsetzungswerk.<br />

€ 138,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5641-3<br />

Vorgaben verständlich, <strong>und</strong> Prüfergebnisse<br />

können richtig interpretiert werden. Die 42.<br />

Aktualisierungslieferung bringt sämtliche<br />

Monographien auf den Stand des 2. Nachtrags<br />

zur 7. Ausgabe des Europäischen Arzneibuchs<br />

bzw. auf den Stand des Deutschen<br />

Arzneibuchs 2011. Der Kommentar ist der<br />

Schlüssel zum Arzneibuch.<br />

Der Arzneibuch-Kommentar kann als<br />

Loseblattwerk oder als inhaltsgleiche<br />

CD-ROM-Ausgabe bezogen werden. Die<br />

elektronische Ausgabe bietet komfortable<br />

Bedienung, geringen Platzbedarf<br />

<strong>und</strong> Wegfall des Einsortierens. Es besteht<br />

die Möglichkeit der Volltextsuche.<br />

Jede neu erscheinende CD umfasst<br />

das Gesamtwerk des Kommentars <strong>und</strong><br />

stellt einen Komplettaustausch dar. Bei<br />

NEU<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Das Interesse an der chinesischen<br />

Medizin ist in den<br />

westlichen Ländern deutlich<br />

gewachsen. Vielerorts wird<br />

dieser Heilmethode nun größte<br />

Aufmerksamkeit entgegengebracht.<br />

Um den Praxiswert der<br />

Loseblattsammlung zu steigern<br />

<strong>und</strong> den Nutzern konkrete<br />

Hilfen anzubieten, enthalten<br />

die Monographien mikroskopische<br />

Zeichnungen, die in der<br />

chinesischen Originalversion<br />

fehlen. Neu aufgenommen<br />

wurden außerdem detaillierte<br />

dünnschichtchromatographische<br />

(DC) Prüfungen samt<br />

Farbfotos von insgesamt 63<br />

Arzneidrogen. In Anpassung an<br />

die Vorgaben des Europäischen<br />

Arzneibuchs wurden toxische<br />

Fließmittelsysteme ersetzt. Um<br />

objektiv entscheiden zu können,<br />

wurden stets zwei verschiedene<br />

Fertigplatten verwendet.<br />

gleichzeitiger Installation des Europäischen<br />

Arzneibuchs auf demselben PC lässt sich<br />

zwischen beiden Werken hin- <strong>und</strong> herwechseln,<br />

also zwischen dem Arzneibuchtext<br />

<strong>und</strong> dem zugehörigen Kommentartext.<br />

Ihr Dokumentations-System<br />

nach den Bestimmungen der neuen ApBetrO<br />

Dokumentations-System in der Apotheke<br />

nach ApBetrO<br />

Komplett-Paket. 6 Ringordner mit Inhalt.<br />

€ 149,– [D]<br />

Bestell-Nr. 149030169<br />

Arzneimittelsicherheit nach ApBetrO<br />

Ringordner mit alphabetischem Register <strong>und</strong> 9 Registerkarten,<br />

Satz mit 10 Karten Rückgabe auf Gr<strong>und</strong> von Rückrufen, Satz mit<br />

10 Karten Einfuhrkartei, Satz mit 10 Karten Arzneimittelverkehr<br />

zwischen Apotheken, Block mit 120 Blatt Erwerb <strong>und</strong> Abgabe<br />

verschreibungspfl ichtiger Tierarzneimittel, Block mit 120 Blatt<br />

Erwerb <strong>und</strong> Abgabe Sera <strong>und</strong> Blutprodukte, Block mit 120 Blatt<br />

Erwerb <strong>und</strong> Abgabe von Thalidomid <strong>und</strong> Lenalidomid.<br />

€ 24,90 [D]<br />

Bestell-Nr. 149030139<br />

Prüfprotokolle nach ApBetrO<br />

Ringordner mit alphabetischem Register <strong>und</strong> 2 Registerkarten,<br />

Block mit 120 Blatt Prüfprotokolle Ausgangsstoffe <strong>und</strong> Defekturarzneimittel,<br />

Block mit 50 Blatt Prüfprotokolle Fertigarzneimittel<br />

<strong>und</strong> Medizinprodukte.<br />

€ 24,90 [D]<br />

Bestell-Nr. 149030153<br />

Nach neuer<br />

ApBetrO 2012<br />

Prüfen – Eintragen – Fertig!<br />

Die neue Apothekenbetriebsordnung<br />

verlangt eine umfangreiche<br />

Dokumentation in der<br />

Apotheke. Diese Komplett-Lösung<br />

hilft Ihnen, die Anforderungen<br />

praxisgerecht umzusetzen <strong>und</strong><br />

Ihre Dokumentationspfl ichten<br />

sicher <strong>und</strong> schnell zu erledigen.<br />

Nutzen Sie die Arbeitshilfen des<br />

Dokumentations-Systems – denn<br />

weniger Zeit am Schreibtisch<br />

ist mehr Zeit für Ihre K<strong>und</strong>en!<br />

Betäubungsmittel nach BtMG <strong>und</strong> BtMVV<br />

Ringordner mit alphabetischem Register <strong>und</strong> 2 Registerkarten,<br />

Block mit 50 Blatt Vernichtungserklärungen.<br />

€ 19,90 [D]<br />

Bestell-Nr. 149030155<br />

Rezeptur nach ApBetrO<br />

Ringordner mit 4 Registerkarten, 2 alphabetische Register, Plausibilitäts-Check<br />

Tabellenwerk, 23 Herstellungsanweisungen nach<br />

Darreichungsform, Block mit 50 Blatt Plausibilitätsprüfung, Block mit<br />

50 Blatt Herstellungsanweisungen individuell, Block mit 120 Blatt<br />

Herstellungsprotokolle, CD-ROM mit PDFs der 23 Herstellungsanweisungen<br />

nach Darreichungsformen.<br />

€ 59,90 [D]<br />

Bestell-Nr. 149030167<br />

Defektur nach ApBetrO<br />

Ringordner mit 3 Registerkarten, 2 alphabetische Register, Block mit<br />

50 Blatt Herstellungs- <strong>und</strong> Prüfanweisungen, Block mit 50 Blatt<br />

Herstellungsprotokolle, Block mit 120 Blatt Prüfprotokolle Ausgangsstoffe<br />

<strong>und</strong> Defekturarzneimittel.<br />

€ 24,90 [D]<br />

Bestell-Nr. 149030154<br />

Hygienemanagement nach ApBetrO<br />

Ringordner mit 7 Registerblättern, Selbstinspektion, Musterhygienepläne,<br />

Mitarbeiterschulung, Dokumentation Hygienemaßnahmen,<br />

2 Sätze Klebeetiketten, CD-ROM: Mitarbeiterschulung (PowerPoint ® )<br />

sowie Checklisten <strong>und</strong> Formulare als PDF- <strong>und</strong> Text-Dateien.<br />

€ 39,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5874- 5<br />

Die Ordner <strong>und</strong> ihre Bestandteile/Inhalte können auch separat<br />

bestellt oder nachbestellt werden.<br />

34<br />

Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1<br />

Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

35


Die Apotheke als Unternehmen<br />

Behrens / Guranti<br />

QM in der Apotheke<br />

NEU<br />

Muster-QM-Handbuch mit<br />

1 Broschüre <strong>und</strong> 2 CD-ROMs<br />

Gesamtwerk inkl. 5. Akt.lfg. 2012.<br />

570 Seiten. 1 Broschüre + 2 CD-<br />

ROMs. Loseblattausgabe.<br />

1 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

€ 278,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5765-6<br />

Spätestens mit Inkrafttreten<br />

der neuen ApBetrO muss sich<br />

jeder Apotheker mit dem Thema<br />

QMS auseinandersetzen. Dieses<br />

Komplettpaket bietet Ihnen alle<br />

notwendigen Informationen<br />

<strong>und</strong> Vorlagen, um in nur fünf<br />

Schritten Ihr eigenes, individuell<br />

auf Ihre Apotheke abgestimmtes<br />

QM-Handbuch zu erstellen.<br />

Enthalten sind z.B. Abgabe von<br />

Arzneimitteln, Hygienemanagement,<br />

Herstellung von<br />

Rezepturen, Warenwirtschaft,<br />

K<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> Mitarbeiterzufriedenheit<br />

<strong>und</strong> Organisation in der<br />

Apotheke.<br />

Neu in der 5. Aktualisierungslieferung:<br />

Umgang mit Gefahrstoffen<br />

nach neuer Gefahrstoffverordnung,<br />

ergänzende<br />

Musterprozesse zur Abgabe<br />

von Selbstmedikations-Arzneimitteln<br />

<strong>und</strong> Aktualisierungen<br />

zu Blutuntersuchungen <strong>und</strong><br />

Arzneimitteltransport.<br />

Das Muster-QM-Handbuch entspricht<br />

den Anforderungen der<br />

B<strong>und</strong>esapothekerkammer <strong>und</strong><br />

wurde von einer unabhängigen<br />

Zertifi zierungsstelle geprüft.<br />

Beer<br />

Kommunikation -<br />

Erfolgsfaktor in der<br />

Apotheke<br />

K<strong>und</strong>engespräche, Teambildung,<br />

Wirkung der Apotheke<br />

2011. 200 Seiten. 13 farbige<br />

Abbildungen. Kartoniert.<br />

€ 29,95 [D]<br />

ISBN 978-3-642-17159-8<br />

Kommunikation als Gesamtpaket;<br />

Berücksichtigung von<br />

QMS <strong>und</strong> Zertifi zierung; Auf<br />

Basis der ABDA-Leitlinien<br />

inkl. Checklisten, Theoretische<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, viele Praxistipps<br />

<strong>und</strong> Beispiele aus dem<br />

Apothekeralltag.<br />

Carra / Hein<br />

Englisch in der Apotheke<br />

5. Aufl age 2008. VIII, 128 S. Geb.<br />

€ 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4605-6<br />

E-Book: PDF. € 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5063-3<br />

Mit Carra/Hein ist man gut<br />

vorbereitet auf die typischen<br />

<strong>Beratung</strong>ssituationen in englischer<br />

Sprache:<br />

> Zahlreiche Abbildungen erklären<br />

die Fachworte auf anschauliche<br />

Weise.<br />

> K<strong>und</strong>engespräche trainieren<br />

anhand praxisnaher Fallbeispiele<br />

aus der Apotheke.<br />

> In Übungen inklusive Lösungsvorschlägen<br />

wird das<br />

Gelernte gefestigt.<br />

Borrmann / Hoffmann<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Filialapothekenleitung<br />

Rechtsfragen, Arbeitsverträge,<br />

Praxistipps<br />

2011. XIV, 137 Seiten. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 38,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5100-5<br />

E-Book: PDF. € 38,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5681-9<br />

Dieses Buch beleuchtet praxisnah<br />

alle wichtigen Bereiche<br />

r<strong>und</strong> um die Filialapothekenleitung,<br />

gibt wertvolle Tipps <strong>und</strong><br />

liefert Antworten auf Fragen,<br />

die sich im Zusammenhang mit<br />

einer Filialisierung ergeben<br />

können, z.B.:<br />

> Welche Kompetenzen, Rechte<br />

<strong>und</strong> Pfl ichten hat der Filialleiter,<br />

welche der Apothekeninhaber?<br />

> Welche Stolperfallen birgt<br />

der Arbeitsvertrag?<br />

> Welche Möglichkeiten einer<br />

leistungsgerechten Vergütung<br />

gibt es?<br />

Wenn Sie beabsichtigen eine Filiale<br />

zu gründen, zu leiten oder<br />

bereits in eine Filialisierung<br />

eingeb<strong>und</strong>en sind, bieten Ihnen<br />

die Autorinnen umfassende<br />

Hilfestellung.<br />

NEU<br />

B<strong>und</strong>esapothekerkammer<br />

(Hrsg.)<br />

Qualitätssicherung in der<br />

Apotheke<br />

Leitlinien, Kommentare,<br />

Arbeitshilfen<br />

2012. 636 Seiten. Loseblatt.<br />

1 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

€ 72,- [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1173-8<br />

Das Loseblattwerk enthält die<br />

Leitlinien sowie die Kommentare<br />

<strong>und</strong> Arbeitshilfen der<br />

B<strong>und</strong>esapothekerkammer. Die<br />

CD-ROM liefert Prozessbeschreibungen<br />

in Form editierbarer<br />

Flussdiagramme. Das<br />

Werk wird regelmäßig aktualisiert,<br />

somit sind die relevanten<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des apothekeneigenen<br />

QM-Systems stets<br />

griffbereit.<br />

Brauer / Hollmann / Kaapke<br />

333 Begriffe für das<br />

Management von Apotheken<br />

2009. VI, 188 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 24,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5124-1<br />

Das Buch liefert Instrumente,<br />

um mit den zentralen Begriffen<br />

aus Betriebswirtschaft,<br />

Management <strong>und</strong> Marketing<br />

sicher <strong>und</strong> souverän umgehen<br />

zu können.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

36 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

37<br />

Cyran/Rotta<br />

NEU<br />

Apothekenbetriebsordnung-Kommentar<br />

4. Aufl age einschließl. 13. Akt.<br />

Lfg. 2012. 1670 S. Loseblatt. 2<br />

Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

€ 84,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5223-1<br />

Drinhaus / Fischaleck<br />

Retaxfallen<br />

NEU<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Gesamtwerk inkl. 1. Akt.lfg.<br />

2012. 536 Seiten. 192 Abbildungen.<br />

16 Tabellen <strong>und</strong> 24<br />

Spartipps. Loseblattausgabe. 1<br />

Ringordner. Fortsetzungswerk<br />

€ 89,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5519-5<br />

Retaxationen sind ein „Dauerbrenner“<br />

in der Apothekenpraxis<br />

– <strong>und</strong> können richtig ins<br />

Geld gehen! Damit es nicht so<br />

weit kommt, hat ein erfahrenes<br />

Apothekerteam die häufi gsten,<br />

teuersten <strong>und</strong> tückischsten<br />

Retaxationsbeispiele zusammengestellt:<br />

> Wie Sie Retaxfallen erkennen<br />

können <strong>und</strong> welche Spar-<br />

Tipps es gibt.<br />

> Wie der Krankenkassen-<br />

Dschungel <strong>und</strong> geltende<br />

Rabattverträge praktikabel<br />

umsetzbar werden.<br />

> Welche Formalitäten sowohl<br />

in der Arztpraxis als auch<br />

in der Apotheke beachtet<br />

werden müssen.<br />

Das Plus: kommentierte<br />

Die Neufassung der Apothekenbetriebsordnung,<br />

die am<br />

12. Juni 2012 in Kraft getreten<br />

ist, enthält zahlreiche neue<br />

Regelungen, die in der Praxis<br />

mit Leben gefüllt werden müssen.<br />

Der Cyran/Rotta erläutert<br />

den neuen Verordnungstext<br />

praxisnah, verständlich <strong>und</strong><br />

sicher. So können Sie zeitnah<br />

<strong>und</strong> effi zient die erforderlichen<br />

Umstellungen in Ihrer Apotheke<br />

vornehmen!<br />

Ausführlich kommentiert<br />

werden insbesondere folgende<br />

neue Vorgaben:<br />

> Qualitätsmanagementsystem<br />

inklusive Hygieneplan, die<br />

nunmehr in jeder Apotheke<br />

eingeführt werden müssen,<br />

> Neue <strong>und</strong> erweiterte Doku-<br />

Verordnungsausschlüsse nach<br />

dem SGB V <strong>und</strong> den Arzneimittel-Richtlinien<br />

sind ebenfalls<br />

mit aufgenommen.<br />

Fichtel / Mettang<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

B<strong>und</strong>esrahmentarifvertrag<br />

für Apothekenmitarbeiter<br />

Kommentar für die betriebliche<br />

Praxis. Mit Gehaltstarifen<br />

<strong>und</strong> Altersvorsorgetarif sowie<br />

Textmustern<br />

Gesamtwerk einschl. 2. Akt.lfg.<br />

zur 13. Aufl age. Stand: 1. Januar<br />

2011. 410 Seiten. Loseblatt.<br />

1 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

Inkl. „B<strong>und</strong>esrahmentarifvertrag<br />

für Apothekenmitarbeiter. Mit<br />

Gehaltstarifvertrag.“<br />

€ 38,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5541-6<br />

Der „Fichtel/Mettang“ eröffnet<br />

viele Möglichkeiten zur<br />

arbeitsrechtlichen Gestaltung<br />

in der Apotheke. Er ist<br />

bei allen arbeitsrechtlichen<br />

Auslegungsfragen r<strong>und</strong> um die<br />

Apotheke eine unentbehrliche<br />

Hilfe. Mit den juristisch niet<strong>und</strong><br />

nagelfesten Mustern <strong>und</strong><br />

mentationspfl ichten,<br />

> Rechte <strong>und</strong> Pfl ichten des<br />

Apothekenpersonals,<br />

> Erfordernisse an Betriebsräume<br />

<strong>und</strong> die Ausstattung der<br />

Apotheke (u.a. barrierefreier<br />

Zugang zur Offi zin, Vertraulichkeit<br />

der <strong>Beratung</strong>, Herstellungs-<br />

<strong>und</strong> Lagerräume),<br />

> Neue Regelungen für kranken-<br />

<strong>und</strong> heimversorgende<br />

Apotheken sowie Krankenhausapotheken,<br />

> Patienteninidividuelles Stellen<br />

<strong>und</strong> Verblistern von Arzneimitteln<br />

<strong>und</strong> Herstellung von<br />

Parenteralia,<br />

> Anforderungen an die Rezeptur-<br />

<strong>und</strong> Defekturherstellung<br />

in der Apotheke (Prüfung der<br />

Ausgangsstoffe, Herstellung<br />

von Rezeptur- <strong>und</strong> Defektur-<br />

Vordrucken im Kommentar<br />

erstellen Sie Arbeitsverträge,<br />

Zeugnisse <strong>und</strong> andere arbeitsrechtliche<br />

Dokumente problemlos,<br />

sicher <strong>und</strong> schnell.<br />

Mit der Aktualisierung legen<br />

die Autoren ihre Schwerpunkte<br />

auf die in der betrieblichen<br />

Praxis besonders relevanten<br />

Themen Mutterschutz <strong>und</strong> Elternzeit<br />

sowie Teilzeittätigkeit.<br />

NEU<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Dokumentations-<br />

System in der Apotheke<br />

2012. Komplettpaket 6 Ringordner<br />

mit Inhalt.<br />

€ 149,- [D]<br />

Bestell-Nr. 149030169<br />

Die neue Apothekenbetriebsordnung<br />

verlangt eine<br />

umfangreiche Dokumentation<br />

in der Apotheke. Diese<br />

Komplett-Lösung hilft Ihnen,<br />

die Anforderungen praxisgerecht<br />

umzusetzen <strong>und</strong> Ihre<br />

Dokumentationspfl ichten sicher<br />

<strong>und</strong> schnell zu erledigen.<br />

Mit den Ordnern: Arzneimittelsicherheit,<br />

Prüfprotokolle,<br />

Betäubungsmittel, Rezeptur,<br />

Defektur, Hygienemanagement<br />

(alle Ordner auch einzeln<br />

lieferbar).<br />

arzneimitteln,Kennzeichnung), > Versand <strong>und</strong> Botenzustellung<br />

von Arzneimitteln sowie<br />

andere Bezugsregelungen für<br />

Arzneimittel,<br />

> Information <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong><br />

einschließlich neuer Informationspfl<br />

ichten,<br />

> Apothekenübliche Waren <strong>und</strong><br />

apothekenübliche Dienstleistungen<br />

sowie<br />

> Übergangsfristen.<br />

Büser / Schütt<br />

Gut versichert in der<br />

Apotheke<br />

2011. 152 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 24,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1151-6<br />

Versicherungsschutz ist notwendig.<br />

Aber welche Policen<br />

sind wichtig <strong>und</strong> welche<br />

verzichtbar? Der Band liefert<br />

Hintergr<strong>und</strong>wissen zu den<br />

verschiedenen Versicherungsprodukten<br />

für die Apotheke<br />

<strong>und</strong> ihrer Mitarbeiter <strong>und</strong> für<br />

den Privatbereich. Die Autoren<br />

sprechen Vertragsbedingungen,<br />

Geltungsbereiche <strong>und</strong> Hinweise<br />

beim Vertragsabschluss<br />

an. Sie gehen dabei auch auf<br />

Versicherungspakete ein, die<br />

speziell für den Schutz in der<br />

Apotheke angeboten werden.<br />

Anhand praktischer Beispiele<br />

werden zudem die Kernpunkte<br />

der einzelnen Versicherungen<br />

herausgearbeitet.


Die Apotheke als Unternehmen<br />

SOFTWARE<br />

CD<br />

ment zum wichtigen Faktor für<br />

Ihren Apothekenumsatz wird:<br />

> Wann lohnen sich Preissen-<br />

Jarmer-Schwilke / Wahl<br />

Visuelles Marketing<br />

Herzog<br />

APOFIX<br />

kungen für freiverkäufl iche<br />

Waren wirklich?<br />

> Wie kann ich neue K<strong>und</strong>en<br />

in Apotheken<br />

2012. VIII, 314 Seiten. 80 farbige Abbildungen, 6 s/w Abbildungen.<br />

mit Apotimer<br />

gewinnen?<br />

54 Tabellen. 1 Ringordner.<br />

Erträge, Kosten, Renditen<br />

in der Apotheke<br />

> Was bringen Aktionen <strong>und</strong><br />

Sonderangebote?<br />

Low-Cost-Mitnahmeartikel, Ak-<br />

OnlinePlus-Angebot: Vorlagen für Dekorationen.<br />

€ 89,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5321-4<br />

tionsware oder Luxuskosmetik:<br />

Sie wollen Passanten zum Verweilen einladen <strong>und</strong> Ihre K<strong>und</strong>en<br />

mit eigenem Kombimodell den<br />

noch stärker an Ihre Apotheke binden? Interesse wecken <strong>und</strong><br />

Hassel / Heckelmann / Sabel<br />

Fit für die Apothekenführung<br />

richtigen MIX kalkulieren! Mit<br />

Preistabellen <strong>und</strong> vorbereiteten<br />

Excel-Rechenblättern.<br />

Hüsgen / Strobel<br />

Apothekenmanagement<br />

mit Kennzahlen<br />

Kühnel<br />

Apotheke <strong>und</strong><br />

Datenschutz<br />

neugierig machen? - Ein jahrelang eingespieltes Team aus einer<br />

Apothekerin <strong>und</strong> Dekorateurin zeigt Ihnen, wie’s geht. In diesem<br />

Handbuch fi nden Sie 55 Themen <strong>und</strong> 80 Schaufensterbeispiele, die<br />

Sie mit einfachen Mitteln selbst nachgestalten können. Jedes Thema<br />

beinhaltet phantasievolle Vorschläge. Der Clou: Die Vorlagen<br />

für Dekorationen gibt es als Online-Angebot.<br />

APOFIX Mit diesem Kernprogramm<br />

kann der Apothekenbetrieb<br />

betriebswirtschaftlich genau<br />

unter sucht <strong>und</strong> auf seine<br />

Zukunftsfähig keit hin analysiert<br />

werden, mit Blät tern zu<br />

Investitionen, Finanzie rung,<br />

Sachkosten, Personal, Gewinn,<br />

Liquidität, steuerlichen Absetzmöglichkeiten.<br />

PRAXIS: Rezepturkalku lation,<br />

Marktpotentiale, Umsatzerwartung,Großhandelskonditionen,<br />

Warenlageroptimierung,<br />

Direkt- oder Großhandelsbezug,<br />

Spannensimulation, ABC-<br />

Ana lyse präsentierter Waren,<br />

Wirtschaftlichkeit von Kommissionierautomaten<br />

etc.<br />

ApoTimer: Personalplanungswerkzeug<br />

zur Erstellung<br />

von Tages- <strong>und</strong> Wochenplänen.<br />

PhCare: Körpergewichtsanalyse,<br />

Ernährungsdaten, Blutwerte<br />

etc.<br />

APOFIX Filiale: Neben der<br />

Hauptapotheke können parallel<br />

bis zu drei Filialen betrachtet<br />

werden.<br />

1 CD-ROM. Updates zur Fortsetzung<br />

nach Bedarf.<br />

€ 149,00 zzgl. MwSt.<br />

Herkner<br />

Checkliste zur Überprüfung<br />

des Apothekenbetriebs<br />

Bd. 1 von: Roth, Pharmazeutisches<br />

Ring-Taschenbuch<br />

2. Aufl age 2010. 60 Seiten.<br />

Broschüre mit Ösen.<br />

€ 15,80 [D] bei Einzelkauf<br />

ISBN 978-3-8047-2686-4<br />

Mit dieser Checkliste können<br />

Sie selbst überprüfen, ob in<br />

Ihrer Apotheke „alles stimmt“.<br />

Die einzelnen Punkte sind<br />

fachlich kommentiert <strong>und</strong> mit<br />

wertvollen Tipps versehen.<br />

Ein Praxisbuch für Einsteiger<br />

2010. 152 Seiten. 6 farbige Abbildungen.<br />

Kartoniert.<br />

€ 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1125-7<br />

Sie möchten eine eigene<br />

Apotheke oder Filialapotheke<br />

leiten? Dann beginnen Sie Ihr<br />

Training schon jetzt <strong>und</strong> werden<br />

Sie fi t für die Apothekenführung.<br />

In diesem Praxisbuch<br />

fi nden Sie Informationen, Tipps<br />

<strong>und</strong> Beispiele, die Sie beim erfolgreichen<br />

Start in die Selbstständigkeit<br />

unterstützen.<br />

Herzog<br />

CheckAp<br />

OTC-Management<br />

k<strong>und</strong>enorientiert - innovativ -<br />

ertragsreich<br />

2008. 168 Seiten. 7 Abbildungen.<br />

26 Tabellen. Kartoniert. Mit<br />

Online-Angebot unter www.<br />

CheckAp.de (Download von Excel-<br />

Rechen-Tools).<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4611-7<br />

E-Book: PDF. € 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5080-0<br />

Ein erfahrener Autor erklärt,<br />

wie Ihr freiverkäufl iches Sorti-<br />

Herzog<br />

CheckAp<br />

Kennzahlen in<br />

der Apotheke<br />

2. Aufl age 2008. 182 Seiten. 7<br />

Abbildungen. 34 Tabellen. Kartoniert.<br />

Mit Online-Angebot unter<br />

www.CheckAp.de (Download von<br />

Kennzahlen-Rechenblättern).<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4629-2<br />

E-Book: PDF. € 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5057-2<br />

In diesem Leitfaden erhalten Sie<br />

alle wichtigen Informationen,<br />

wie Sie den Unternehmenserfolg<br />

Ihrer Apotheke mittels<br />

geeigneter Kennzahlen richtig<br />

einschätzen können:<br />

> „Weiche“ Kennzahlen zur Ermittlung<br />

der Betriebskosten<br />

pro K<strong>und</strong>e,<br />

> Berechnung des Mehrumsatzes,<br />

damit sich ein Apothekenumbau<br />

„lohnt“,<br />

> „Top-Seller“ <strong>und</strong> ABC-Analyse<br />

Ihres Warenlagers.<br />

Mit Hilfe vorbereiteter Excel-<br />

Rechenblätter können Sie Ihre<br />

Kennzahlen leicht selbst ermitteln.<br />

Legen Sie gleich los!<br />

Instrumente zur Analyse,<br />

Planung <strong>und</strong> Kontrolle<br />

2009. 240 Seiten. 111 Abb. 1 CD-<br />

ROM (Programm zur Ermittlung<br />

eigener Kennzahlen). Geb.<br />

€ 53,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4889-0<br />

E-Book: PDF. € 53,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5053-4<br />

Bauen Sie sich Ihr eigenes<br />

Controlling-System auf.<br />

Früh gewarnt können Sie auf<br />

Veränderungen des Marktes<br />

besser reagieren! In diesem<br />

Buch erhalten Sie die dafür<br />

erforderlichen Werkzeuge, die<br />

für die erfolgreiche Leitung<br />

einer Apotheke notwendig sind.<br />

Am Beispiel der Rheingold-<br />

Apotheke wird das Arbeiten<br />

mit Kennzahlen einprägsam<br />

vorgestellt.<br />

NEU<br />

Heimversorgungs-Set<br />

2. Aufl age 2012.<br />

Komplettpreis € 34,80 [D]<br />

Bestell-Nr. 121400109<br />

Die Bestandteile des Heimversorgungs-Sets<br />

sind auch einzeln<br />

lieferbar: Leitfaden,<br />

Mustervertrag, Formularblöcke.<br />

2011. 136 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 19,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1171-4<br />

Der Leitfaden „Apotheke<br />

<strong>und</strong> Datenschutz“ zeigt<br />

anhand eines R<strong>und</strong>gangs<br />

durch die Apotheke, was im<br />

Detail zu beachten ist, wo<br />

Handlungsbedarf besteht <strong>und</strong><br />

wie Datenschutz konstruktiv<br />

umgesetzt werden kann.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

38 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

39<br />

Leetsch<br />

NEU<br />

Wirtschaftshandbuch für<br />

die Apotheke<br />

14. Aufl age einschließl. 20. Akt.<br />

Lfg. 2012. Über 1600 Seiten.<br />

Loseblattwerk in zwei Ordnern<br />

(im Schuber). Fortsetzungswerk.<br />

€ 153,- [D]<br />

ISBN 978-3-7741-0453-2<br />

Das Wirtschaftshandbuch<br />

behandelt den gesamten<br />

wirtschaftlich relevanten<br />

Bereich r<strong>und</strong> um die Apotheke.<br />

Wirtschaftswissen total: In<br />

zwei Bänden mit zahlreichen<br />

Schaubildern <strong>und</strong> Tabellen<br />

praxisnah aufbereitet. Mit vielen<br />

Checklisten, Insidertipps <strong>und</strong><br />

Hintergr<strong>und</strong>informationen.<br />

Lang<br />

Wie spare ich als Apotheker<br />

Steuern?<br />

Ein Leitfaden für die Praxis<br />

Gesamtwerk 4., überarbeitete<br />

<strong>und</strong> aktualisierte Aufl age 2011.<br />

Stand: Juli 2011. XXVI; 938 Seiten.<br />

Loseblatt. 2 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

€ 84,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5635-2<br />

Rabattverträge, steigende<br />

Personalkosten, AMNOG <strong>und</strong><br />

die Spätfolgen der Finanzkrise<br />

lassen die Erlöse in Apotheken<br />

einbrechen. Dieser Leitfaden<br />

beantwortet aktuelle steuerliche<br />

Fragen, gibt nützliche<br />

Anregungen <strong>und</strong> erleichtert das<br />

Gespräch mit Ihrem Steuerberater.<br />

Darüber hinaus erhalten<br />

Sie Hinweise, um Ihren Apothekenbetrieb<br />

ökonomischer<br />

führen zu können.<br />

Lennecke<br />

Zusatzempfehlung -<br />

Zusatzverkauf<br />

Aktiv verkaufen in Apotheken<br />

2. Aufl age 2008. 256 S. 55 Abb.<br />

14 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4493-9<br />

E-Book: PDF. € 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5074-9<br />

Viele K<strong>und</strong>en wünschen sich<br />

zusätzliche Angebote, die auf<br />

ihren Bedarf <strong>und</strong> ihre Bedürfnisse<br />

zugeschnitten sind. Aber:<br />

nur was Sie erfragen, erfahren<br />

Sie! Gehen Sie auf Ihre K<strong>und</strong>en<br />

zu <strong>und</strong> wagen Sie den Schritt<br />

zur aktiven Empfehlung. Die<br />

Autorin zeigt Ihnen, wie Sie<br />

> Verkaufsgespräche so führen,<br />

dass der K<strong>und</strong>e Ihren Rat<br />

gerne annimmt,<br />

> im Team auf neue Ideen für<br />

Zusatzverkäufe kommen,<br />

> eine positive Einstellung zum<br />

aktiven Verkaufen fi nden.<br />

Lennecke<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

CheckAp<br />

K<strong>und</strong>engespräch<br />

2. Aufl age 2008. 192 Seiten.<br />

22 Abbildungen. 10 Tabellen.<br />

Kartoniert.<br />

€ 16,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4617-9<br />

E-Book: PDF. € 16,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5064-0<br />

Hand auf´s Herz: Steht Ihr<br />

K<strong>und</strong>e immer im Mittelpunkt?<br />

Nutzen Sie jetzt Ihr Potenzial!<br />

> Holen Sie Ihre K<strong>und</strong>en dort ab,<br />

wo sie stehen.<br />

> Schaffen Sie durch gezielte<br />

Formulierungen Vertrauen.<br />

> Erobern Sie durch effektive<br />

Gesprächsführung Zeitressourcen<br />

für sich <strong>und</strong> Ihre<br />

Apotheke.<br />

Die zweite Aufl age des<br />

„CheckAP- Klassikers“ wurde<br />

um aktuelle Themen wie Kommunikation<br />

bei Rabattverträgen,<br />

Importen <strong>und</strong> Aut-idem ergänzt<br />

<strong>und</strong> erweitert.


Die Apotheke als Unternehmen<br />

Lennecke<br />

NEU<br />

CheckAp<br />

Kommunikation im Team<br />

2., überarbeitete Aufl age 2012.<br />

18 Abbildungen. 1 Tabelle. Kart.<br />

€ 15,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5863-9<br />

In Bruchteilen einer Sek<strong>und</strong>e<br />

sausen Botschaften um die Welt<br />

– innerhalb eines Teams dauert<br />

das womöglich St<strong>und</strong>en, Tage<br />

oder Monate. Gespräche sind<br />

spannend <strong>und</strong> komplex; Missverständnisse<br />

entstehen dann,<br />

wenn die Gesprächspartner<br />

auf unterschiedlichen Ebenen<br />

funken.<br />

Stellen Sie im Team Ihre Empfänger<br />

auf die gleiche Frequenz!<br />

Denn je besser Sie kommunizieren,<br />

desto besser gelingt die<br />

gemeinsame Arbeit.<br />

Lennecke<br />

Das K<strong>und</strong>engespräch<br />

in Apotheken<br />

Ein Ratgeber zur Gesprächsführung<br />

für Neulinge <strong>und</strong> alte<br />

Hasen<br />

3., aktualisierte <strong>und</strong> erw, Aufl age<br />

Lennecke<br />

CheckAp<br />

Aktiv verkaufen<br />

NEU<br />

Zusatzempfehlung - Zusatzverkauf<br />

3. überarb. Aufl age 2012. 144 S.<br />

4 Abbildungen. 50 Tabellen. Kart.<br />

€ 15,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5867-7<br />

E-Book: PDF. € 15,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5922-3<br />

Dieses Buch gibt Anleitung,<br />

immer mit Rücksicht auf die<br />

Besonderheiten der „Ware Arzneimittel“.<br />

Für 51 Indikationen<br />

wird besprochen,<br />

> welche Mittel dem Patienten<br />

therapiebegleitend empfohlen<br />

werden können,<br />

> wie man sicher durch das <strong>Beratung</strong>sgespräch<br />

führt <strong>und</strong><br />

> welche zusätzlichen Tipps<br />

für den K<strong>und</strong>en hilfreich sein<br />

können.<br />

So macht aktives Verkaufen<br />

Spaß - zum Nutzen des Patienten<br />

<strong>und</strong> für den Erfolg der<br />

Apotheke.<br />

2008. 256 Seiten. 34 Abb. 12 Tabellen.<br />

8 Karikaturen. Kartoniert.<br />

€ 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4179-2<br />

E-Book: € 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5069-5<br />

Zahlreiche Fallbeispiele mitten<br />

aus dem Apothekenalltag führen<br />

typische Missverständnisse<br />

<strong>und</strong> Fallstricke vor Augen <strong>und</strong><br />

zeigen zugleich, wie K<strong>und</strong>engespräche<br />

gut geführt werden<br />

können. Auch wenn Herr Grimm<br />

Streit sucht, Frau Redsam ständig<br />

vom Thema abschweift <strong>und</strong><br />

Herr Muff sich ärgert, weil seine<br />

Medikamente nicht vorrätig<br />

sind. Mit Frau Neuling, Frau<br />

Althaas <strong>und</strong> Herrn Dr. Nettmann<br />

lernt der Leser auf unterhaltsame<br />

Weise, auch mit schwierigen<br />

K<strong>und</strong>en ins Gespräch zu<br />

kommen.<br />

Nusser-Rotherm<strong>und</strong>t<br />

CheckAp QMS<br />

Gut - besser- Apotheke!<br />

2009. 129 Seiten. 14 Abb.<br />

6 Tabellen. 3 Checklisten. Kartoniert.<br />

Mit Online-Angebot unter<br />

www.CheckAp.de<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4872-2<br />

Ein erfahrenes Autoren-Team<br />

zeigt, dass sich ein Qualitätsmanagementsystem<br />

auch für<br />

kleine Apotheken lohnt, welche<br />

Zertifi zierungsverfahren es gibt<br />

<strong>und</strong> welche positiven Wirkungen<br />

ein „gelebtes“ QMS haben kann.<br />

Online Plus: Jetzt mit Schnell-<br />

Test: Wie viel QMS steckt bereits<br />

in der Apotheke? Eine leicht<br />

durchführbare Ist-Analyse steht<br />

zum Download unter www.<br />

CheckAp.de für Sie bereit.<br />

Spegg / Schmidt<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Apothekenbesichtigung<br />

Ein Handbuch zur Selbstkonrolle<br />

des Apothekenbetriebs<br />

Gesamtwerk 22. Aufl age einschließl.<br />

1. Akt.Lfg. 2011. 492<br />

Seiten. Loseblatt 1 Ringordner.<br />

Fortsetzungswerk.<br />

€ 48,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5642-0<br />

Der „Spegg“ hat sich zu einem<br />

unentbehrlichen Standardwerk<br />

für die Apothekenpraxis entwickelt.<br />

Er enthält praxisnahe<br />

Erläuterungen, Hinweise <strong>und</strong><br />

Checklisten zur Selbstkontrolle<br />

des Apothekenbetriebs.<br />

Milek<br />

Schwangerschaft <strong>und</strong><br />

Apotheke<br />

Arzneimittel, Ernährung,<br />

Arbeitsrecht<br />

2012. 196 Seiten. 97 Abbildungen.<br />

26 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 15,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5536-2<br />

E-Book: PDF. € 15,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5657-4<br />

Schwanger!? Alles ist neu <strong>und</strong><br />

anders. Zwischen Hoffen <strong>und</strong><br />

Bangen gibt es viel Informationsbedarf.<br />

Sowohl für die<br />

schwangere Mitarbeiterin als<br />

auch für den Chef oder die<br />

Chefi n.<br />

> Welche Arbeiten die schwangere<br />

Mitarbeiterin in der<br />

Apotheke noch erledigen darf<br />

> Was in der Schwangerschaft<br />

sinnvoll ist: Ernährung, Mikronährstoffe<br />

<strong>und</strong> Hautpfl ege<br />

> Wie Erkrankungen in der<br />

Selbstmedikation richtig<br />

therapiert werden: Allopathie,<br />

Phytotherapie, Homöopathie<br />

<strong>und</strong> Schüßler-Salze<br />

Schäfer<br />

CheckAp<br />

Ausbilden - aber richtig<br />

2007. 80 Seiten. 8 Tabellen. Kart.<br />

Inkl. Online-Angebot unter<br />

www.CheckAp.de (Download von<br />

Formularen, Bescheinigungen).<br />

€ 13,50 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4439-7<br />

Bilden Sie PKA aus? Bieten<br />

Sie Praktikumsplätze für<br />

angehende PTA? Kann man in<br />

Ihrer Apotheke famulieren? Sie<br />

würden gerne zusagen, wissen<br />

aber nicht genau, was auf Sie<br />

zukommt? Hier erfahren Sie das<br />

Wichtigste in Kürze!<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

40 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

41<br />

Ott<br />

Marketing für Apotheker<br />

Immer einen Schritt voraus<br />

2. Aufl age 2008. 216 Seiten. 77<br />

Farbabb. 17 Tabellen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 53,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4352-9<br />

E-Book: PDF. € 53,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5075-6<br />

Sonderangebote, Bonussysteme,<br />

Niedrigpreis-Garantien<br />

- Solche Ideen sind leicht kopierbar!<br />

Wenn Sie sich wirklich<br />

abheben wollen, dazu brauchen<br />

Sie mehr! Der Autor ist ein<br />

versierter Marktstratege <strong>und</strong><br />

weiß, wie Sie Ihre K<strong>und</strong>en überzeugen,<br />

gerade Ihre Apotheke<br />

auszuwählen. Nutzen Sie die<br />

Erfahrungen, Tipps <strong>und</strong> Tricks,<br />

um Ihre Einzigartigkeit unter<br />

Beweis zu stellen.<br />

Schmitz / Meys<br />

Fit im Arbeitsrecht<br />

Ein Leitfaden für Apothekenleiter<br />

2011. 156 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 29,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1152-3<br />

Dieses Buch leitet durch die<br />

wichtigsten „Lebensabschnitte“<br />

eines Arbeitsverhältnisses <strong>und</strong><br />

behält dabei immer apothekenspezifi<br />

sche Fragestellungen im<br />

Blick. Die Autoren behandeln<br />

ausführlich die Begründung <strong>und</strong><br />

Beendigung von Arbeitsverträgen,<br />

den Inhalt von laufenden<br />

Anstellungen <strong>und</strong> das Verfahren<br />

vor dem Arbeitsgericht. Beispielfälle<br />

veranschaulichen die<br />

abstrakten Gesetzesinhalte.<br />

Theuringer<br />

NEU<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

CheckAp 400-€-Minijobs<br />

in der Apotheke<br />

2011. 147 Seiten. 1 Abb. 2 Tabellen.<br />

2 Musterarbeitsverträge.<br />

Kartoniert.<br />

€ 18,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5534-8<br />

E-Book: PDF. € 18,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5659-8<br />

Hat die Teilzeit-PTA Anspruch<br />

auf Weihnachtsgeld? Muss der<br />

Bote bei Krankheit nacharbeiten?<br />

Wie viele Notdienste<br />

muss die Teilzeit-Approbierte<br />

übernehmen? Ein 400-€-Job<br />

wirft für Arbeitgeber <strong>und</strong><br />

Arbeitnehmer viele Fragen auf.<br />

Das CheckAp gibt Ihnen die<br />

Antworten.<br />

Rotta (Hrsg.)<br />

Gesetzlich vorgeschriebene Aushänge<br />

für Apotheken<br />

Gesamtwerk mit 18. Akt.lfg. 2012. Loseblatt. Kunststoffmappe.<br />

Fortsetzungswerk. Inkl. „B<strong>und</strong>esrahmentarifvertrag für Apothekenmitarbeiter.<br />

Mit Gehaltstarifvertrag.“<br />

€ 13,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5857-8<br />

Die Sammlung enthält enthält alle aushangpfl aushangpfl ichtigen gesetzlichen Vorschriften,<br />

die die Apothekenmitarbeitern in öffentlichen Apotheken<br />

<strong>und</strong> Krankenhausapotheken Krankenhausapotheken jederzeit zugänglich sein müssen.<br />

Ein Verstoß gegen die Aushangpfl icht kann mit empfi ndlichen<br />

Geldbußen geahndet werden. Aus dem Inhalt: Arbeitszeitgesetz, Mutterschutzgesetz, Ladenschlussgesetz,<br />

Jugendarbeitsschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzuntersuchungsverordnung,<br />

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz.<br />

Thomsen (Hrsg.)<br />

QMS - Qualitätsmanagement<br />

in Apotheken<br />

Arbeitsbuch mit CD-ROM<br />

4., überarb. Aufl age 2010. 108 S.<br />

Kartoniert. Mit CD-ROM.<br />

€ 118,- [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1115-8<br />

Jede Apotheke, die die Einführung<br />

eines QMS plant, muss<br />

sich die gleichen Fragen stellen:<br />

Welche Aufgaben hat die<br />

Apothekenleitung? Wie ist das<br />

Leitbild, die Qualitätspolitik, wie<br />

sind die Ziele <strong>und</strong> wie soll das<br />

QM-System weiter entwickelt<br />

werden? Welches sind die<br />

typischen pharmazeutischen<br />

Tätigkeiten, die beschrieben<br />

werden sollen, welches die<br />

Dienstleistungen, die angeboten<br />

werden? Wie ist das Erstellen,<br />

Aktualisieren, Aufbewahren <strong>und</strong><br />

Vernichten von Dokumenten<br />

organisiert?<br />

Wagner / Milz<br />

CheckAp<br />

Der Apotheken-Coach<br />

entspannt durch den<br />

Apothekenalltag<br />

2011. 150 Seiten. 1 Abb. 1 Tab.<br />

Kartoniert. Mit Download-Möglichkeit<br />

unter www.CheckAp.de<br />

€ 16,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5315-3<br />

E-Book: PDF. € 16,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5678-9<br />

Ist für Sie der Apothekenalltag<br />

anstrengend, kräftezehrend<br />

<strong>und</strong> nervenaufreibend? Lernen<br />

Sie, wie man mit seinen Kräften<br />

haushaltet, wie man innehalten<br />

<strong>und</strong> abschalten kann, um neue<br />

Energie zu tanken. Wie Sie<br />

notwendige Arbeiten verrichten<br />

können - ohne Aufschub oder<br />

schlechtes Gewissen. Dieses<br />

Buch gibt Anregungen <strong>und</strong><br />

zeigt Wege mit vielen Möglichkeiten.<br />

Online Plus: Tests <strong>und</strong><br />

Entspannungshilfen stehen zum<br />

Download unter www.CheckAp.<br />

de für Sie bereit.


Die Apotheke als Unternehmen<br />

SOFTWARE<br />

Wahl<br />

CD<br />

NEU<br />

Arbeitsrecht für<br />

Apotheker<br />

Formular-Handbuch auf<br />

CD-ROM<br />

Stand: Mai 2012. 1 CD-ROM.<br />

Updates zur Fortsetzung.<br />

€ 129,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5873-8<br />

Die Vorteile der CD-ROM:<br />

• Übersichtliche Navigation<br />

durch das komplette Werk<br />

• Zahlreiche Verlinkungen<br />

vom Text zu den entsprechenden<br />

Formularen <strong>und</strong><br />

Mustern<br />

• Volltextsuche<br />

• Schneller Zugriff auf Formulare<br />

<strong>und</strong> Mustertexte<br />

• Formulare können am PC<br />

ausgefüllt <strong>und</strong> gespeichert<br />

werden. Mustertexte im<br />

Word-Format können<br />

adaptiert werden.<br />

CheckAp<br />

Der Apothekenbetrieb<br />

Tipps <strong>und</strong> Tricks für die<br />

tägliche Routine<br />

2., durchges. <strong>und</strong> akt. Aufl age<br />

2011. 135 Seiten. 1 Abb. 1 Tab.<br />

Kartoniert. Mit Online-Angebot<br />

unter www.CheckAp.de.<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5289-7<br />

E-Book: PDF. € 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5746-5<br />

NEU<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Weber/Etzel/Kern<br />

Arbeitsrecht für Apotheker<br />

Formular-Handbuch mit<br />

Online-Plus-Angebot<br />

Gesamtwerk einschließl. 20. Akt.Lfg. Stand:<br />

Mai 2012. 812 Seiten.<br />

Loseblattt. 1 Ringordner, Fortsetzungswerk.<br />

Mit Online-Angebot für Formulare <strong>und</strong> Verträge.<br />

€ 129,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5839-4<br />

Das Arbeitsrecht Formular-Handbuch für Apotheker<br />

bietet Ihnen eine umfassende Orientierung<br />

im Paragraphen-Dschungel. Es ist praxisnah,<br />

benutzerfre<strong>und</strong>lich <strong>und</strong> - besonders<br />

wichtig - auch für Nicht-Juristen verständlich.<br />

Die jährlichen Aktualisierungen berücksichtigen<br />

die jeweils neuesten Rechtsentwicklungen.<br />

Im Allgemeinen Teil werden die für die Apotheke wich tigsten Regelungsfelder erläutert.<br />

Der Besondere Teil enthält Muster verträge mit Regelungsalternati ven <strong>und</strong> Empfehlungen,<br />

Check listen <strong>und</strong> arbeitsrechtliche For mulierungs hinweise. Die für die Apothekenpraxis wichtigsten<br />

gesetzlichen Regelungen sind in Auszügen abgedruckt, die einschlägigen Tarifverträge werden vollständig<br />

wiedergegeben.<br />

Unter Online-PlusBase.de fi nden Sie sämtliche Verträge, Formulare <strong>und</strong> Muster des Handbuchs zum<br />

Download - zum sofortigen Einsatz in der Apotheke geeignet!<br />

Eine langjährige Apothekenleiterin<br />

<strong>und</strong> Apothekenberaterin<br />

zeigt Ihnen<br />

> wie mit der richtigen<br />

Apothekenorganisation<br />

„der Laden läuft“,<br />

> wie kleine Details beim<br />

K<strong>und</strong>en große Wirkung zeigen,<br />

> wie Ihr Back-Offi ce zur<br />

zentralen Einheit wird.<br />

Ein praktischer Ratgeber für<br />

alle Organisationstalente <strong>und</strong><br />

solche, die es noch werden<br />

wollen. Online Plus: Muster<br />

für die Aufnahme telefonischer<br />

Bestellungen sowie weitere<br />

organisatorische Helfer stehen<br />

zum Download unter www.<br />

CheckAp.de für Sie bereit.<br />

Witte / Zur Mühlen<br />

Apothekenbewertung<br />

Kauf <strong>und</strong> Verkauf von Apotheken<br />

3., überarb. <strong>und</strong> aktual. Aufl age<br />

2008. X, 166 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 34,00 [D]<br />

Vorzugspreis für Bezieher der<br />

DAZ: € 27,20 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4500-4<br />

E-Book: PDF. € 34,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5055-8<br />

Im Falle des Kaufs oder Verkaufs<br />

Ihrer Apotheke lohnt es<br />

sich, genauer hinzusehen, um<br />

später keine unangenehme<br />

Überraschung zu erleben. Sie<br />

können den Wert einer Apotheke<br />

selbst bestimmen!<br />

> Wege zur Ermittlung des<br />

Unternehmenswertes,<br />

> Verhandlungsführung <strong>und</strong><br />

Inhalte des Kaufvertrags,<br />

> fi nanzielle, steuerliche <strong>und</strong><br />

rechtliche Folgen.<br />

So nehmen Sie selbst erste<br />

Einschätzungen vor, interpretieren<br />

Gutachten <strong>und</strong> sehen die<br />

Konsequenzen Ihrer Entscheidung<br />

besser voraus.<br />

SOFTWARE<br />

Teamschulung in der Apotheke<br />

Fertige PowerPoint-Präsentationen für Ihre Schulungen <strong>und</strong> Seminare. Nutzen Sie das Fachwissen<br />

erfahrener Kollegen. Ein Begleitheft mit Materialien enthält nützliche Tipps für die Gestaltung des<br />

Seminars. Die Folien können bearbeitet <strong>und</strong> an individuelle Anforderungen angepasst werden.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

42 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

43<br />

Gerlach<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

<strong>Beratung</strong>sintensive<br />

Arzneiformen: Oralia<br />

2009. PowerPoint-Präsentation<br />

auf CD mit Begleitheft.<br />

€ 53,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4772-5<br />

Die Teamschulung beratungsintensive<br />

orale Arzneiformen<br />

zeigt an ausgewählten<br />

Beispielen, wie Apotheker ihre<br />

Patienten durch eine richtige<br />

<strong>Beratung</strong> vor einer falschen<br />

<strong>und</strong> wirkungslosen Einnahme<br />

von Arzneimitteln schützen<br />

können.<br />

Müller-Frahling<br />

Neue Vitalität mit<br />

Schüssler-Salzen<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Gr<strong>und</strong>lagen zu den<br />

12 Basismitteln<br />

2011. PowerPoint-Präsentation<br />

auf CD mit Vortragstext.<br />

€ 53,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5510-2<br />

Schüßler-Salze stehen hoch<br />

im Kurs. Punkten Sie mit<br />

kompetenter <strong>Beratung</strong>: Mit<br />

Hilfe dieser PowerPoint-Präsentation<br />

vermitteln Sie Ihren<br />

Mitarbeitern das nötige Wissen<br />

<strong>und</strong> bringen Ihr Team auf eine<br />

gemeinsame Linie.<br />

Gerlach<br />

<strong>Beratung</strong> in der<br />

Selbstmedikation<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Methodik am Beispiel Kopfschmerz<br />

2009. PowerPoint-Präsentation<br />

auf CD mit Begleitheft.<br />

€ 53,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4773-2<br />

Die Teamschulung legt die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen für eine erfolgreiche<br />

Patientenberatung.<br />

Am Beispiel Kopfschmerzen<br />

wird u.a. gezeigt, wie man<br />

<strong>Beratung</strong>sgespräche gekonnt<br />

strukturiert, welche Fragen<br />

mit dem Patienten unbedingt<br />

zu klären sind <strong>und</strong> wie sich die<br />

Empfehlungen auf das Sortiment<br />

der Apotheke auswirken.<br />

Strölin<br />

Fachwissen<br />

Saurer Magen<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

2009. PowerPoint-Präsentation<br />

auf CD mit Begleitheft.<br />

€ 53,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4776-3<br />

Die Teamschulung Fachwissen<br />

Saurer Magen beantwortet<br />

wichtige Fragen wie: Was<br />

sind die Ursachen für saures<br />

Aufstoßen <strong>und</strong> Sodbrennen?<br />

Welche Möglichkeiten zur<br />

ursächlichen Behandlung gibt<br />

es? Mit welchen Wirkstoffe<br />

können die lästigen Symptome<br />

gelindert werden?<br />

Hückel<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Interaktionen beurteilen<br />

<strong>und</strong> vermeiden<br />

Fokus Selbstmedikation<br />

2009. PowerPoint-Präsentation<br />

auf CD mit Begleitheft.<br />

€ 53,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4774-9<br />

Die Teamschulung Interaktionen<br />

führt anhand praktischer<br />

Beispiele in das Interaktionsmodul<br />

der ABDA-Datenbank<br />

ein <strong>und</strong> sensibilisiert für<br />

besonders wichtige Wechselwirkungen.<br />

Betrachtet wird<br />

auch, wie Arzneistoffe <strong>und</strong><br />

Nahrungsmittel miteinander<br />

interagieren. Ein besonderes<br />

Augenmerk richtet der Autor<br />

auf die häufi g vernachlässigten<br />

Arzneimittel der Selbstmedikation.<br />

Strölin<br />

Fachwissen<br />

Heuschnupfen<br />

CD<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

2009. PowerPoint-Präsentation<br />

auf CD mit Begleitheft.<br />

€ 53,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4777-0<br />

Die Teamschulung beantwortet<br />

wichtige Fragen wie: Welche<br />

Allergene sind die Auslöser?<br />

Gibt es Möglichkeiten zur<br />

ursächlichen Behandlung? Mit<br />

welchen Wirkstoffen können<br />

die lästigen Symptome gelindert<br />

werden?<br />

Brandt<br />

NEU<br />

CheckAp<br />

K<strong>und</strong>en suchen Führung<br />

Natürliche Autorität im<br />

Verkaufsgespräch<br />

2012. 110 S. 12 Abb. 2 Tab. Kart.<br />

€ 15,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5836-3<br />

K<strong>und</strong>en kaufen kein Produkt<br />

sondern die Lösung ihres Problems.<br />

Je klarer Sie das <strong>Beratung</strong>sgespräch<br />

führen, desto<br />

leichter kann der K<strong>und</strong>e Ihren<br />

Empfehlungen folgen. Das Buch<br />

stärkt Ihre Souveränität:<br />

> Für mehr Sicherheit in Ihrem<br />

Auftreten,<br />

> Für mehr Effektivität in Ihrer<br />

Gesprächsführung,<br />

> Für mehr Umsatz im Verkaufsgespräch!<br />

Sie wissen, was Ihrem K<strong>und</strong>en<br />

helfen wird! Übernehmen Sie die<br />

Führung!<br />

Diedrich<br />

Selbstinspektion<br />

in Apotheken<br />

Fragebogen zur Eigenrevision<br />

6., überarbeitete Aufl age 2012.<br />

59 Seiten. Ringösenheftung.<br />

Mit CD-ROM.<br />

€ 19,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1204-9<br />

Der bewährte Leitfaden liefert<br />

Ihnen als Vorbereitung für den<br />

Besuch des Pharmazierates<br />

verlässliche Checklisten zur<br />

Kontrolle aller Bereiche des<br />

Apothekenbetriebes.


Nachschlagewerke<br />

NEU<br />

ABDA<br />

Preistafel I<br />

zur Errechnung der Großhandelsabgabe-<br />

<strong>und</strong> Apothekenverkaufspreise<br />

in Euro gemäß der<br />

Verordnung über Preisspannen<br />

für Fertigarzneimittel<br />

Stand ab 1. Januar 2012.<br />

203 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 32,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1181-3<br />

ABDA<br />

Preistafel II<br />

zur Errechnung der Apothekenverkaufspreise<br />

in Euro gemäß<br />

der Verordnung über Preisspannen<br />

für Fertigarzneimnittel<br />

2006. 337 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 22,- [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1058-8<br />

Becker / Meuser<br />

Apotheken<br />

Handbuch <strong>und</strong> Planungshilfe<br />

2009. 224 Seiten. Über 300 Abbildungen.<br />

Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 68,- [D]<br />

ISBN 978-3-938666-39-5<br />

Neueste Apothekenbauten werden<br />

in der vorliegenden Publikation<br />

umfassend mit Farbfotos,<br />

Gr<strong>und</strong>rissen <strong>und</strong> ergänzenden<br />

Plänen vorgestellt. Präsentiert<br />

werden 30 ausgewählte Apotheken<br />

renommierter Architekten<br />

mit maßstäblichen Gr<strong>und</strong>rissen,<br />

wissenschaftlichen Analysen<br />

<strong>und</strong> aussagekräftigen Fotos.<br />

Fachbeiträge zu Innenarchitektur,<br />

Baukosten <strong>und</strong> planungsrechtlichen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen r<strong>und</strong>en<br />

den Band aus der Reihe »Handbuch<br />

<strong>und</strong> Planungshilfe« ab.<br />

SOFTWARE<br />

NEU<br />

CD<br />

B<strong>und</strong>es-Apotheken-<br />

Register<br />

Verzeichnis der Apotheken in<br />

der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

Das B<strong>und</strong>es-Apotheken-Register<br />

umfasst alle öffentlichen<br />

Apotheken <strong>und</strong> Krankenhausapotheken<br />

der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland.<br />

2012. 1 CD-ROM mit Installationsanleitung.<br />

Jährliche Nutzungslizenzgebühr<br />

im ersten Jahr € 575,- zzgl. MwSt.<br />

Ab dem zweitem Jahr € 460,- zzgl.<br />

MwSt. Inkl. vier Updates jährlich.<br />

Duden - Die deutsche<br />

Rechtschreibung<br />

25. Aufl age 2009. 1216 S. Geb.<br />

€ 21,95 [D]<br />

ISBN 978-3-411-04015-5<br />

Die 25. Aufl age ist so zuverlässig<br />

wie immer <strong>und</strong> so umfangreich<br />

wie nie zuvor: R<strong>und</strong><br />

135.000 Stichwörter, davon<br />

5.000 neue Wörter, über 500.000<br />

Beispiele, Bedeutungserklärungen<br />

<strong>und</strong> Angaben zu Worttrennung,<br />

Aussprache, Grammatik,<br />

Etymologie <strong>und</strong> Stil lassen keine<br />

Fragen offen. Bei mehreren zulässigen<br />

Schreibweisen helfen<br />

gelb markierte Dudenempfehlungen.<br />

Duden - Das Medienpaket<br />

zur Rechtschreibung<br />

„Die Duden-Rechtschreibprüfung<br />

8.0 kompakt für Microsoft<br />

Offi ce“ für den PC (Software)<br />

<strong>und</strong> „Duden – Die deutsche<br />

Rechtschreibung“, das Buch für<br />

den Schreibtisch, 25. Aufl . 2009.<br />

€ 29,95 [D]<br />

ISBN 978-3-411-71025-6<br />

NEU<br />

Schiffter · Ziegler<br />

Formelsammlung<br />

Pharmazie<br />

für Studium <strong>und</strong> Beruf<br />

2012. X, 325 S. 132 Abb. 50 Tab.<br />

Kart.<br />

€ 34,80 (D)<br />

Subskriptionspreis gültig bis<br />

28.02.2013: € 28,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3012-0<br />

Endlich hat die mühsame Suche<br />

nach der richtigen Gleichung<br />

ein Ende, denn jetzt gibt es eine<br />

Formelsammlung für alle Fachdisziplinen<br />

der Pharmazie!<br />

Dieses praktische Kompendium<br />

enthält<br />

• alle wichtigen Formeln<br />

übersichtlich nach pharmazeutischen<br />

Gesichtspunkten<br />

gegliedert<br />

• Erläuterungen zu allen vorkommenden<br />

Variablen sowie die<br />

Einheiten sämtlicher Ergebnisse,<br />

soweit möglich aufgelöst in<br />

SI-Basiseinheiten<br />

• zahlreiche informative Abbildungen,<br />

welche die zugehörigen<br />

Formeln veranschaulichen.<br />

Gehrmann / Tschirch<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Pharmazeutische Namen<br />

Arzneistoffe, Drogen, Chemikalien,<br />

Rezepturen<br />

2010. VIII, 383 Seiten. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 38,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4870-8<br />

Haifi schleder, Nervensalbe,<br />

rotes Steinöl - hätten Sie‘s<br />

gekannt? Nein? Ist nicht weiter<br />

schlimm! Dieses Nachschlagewerk<br />

weiß Rat <strong>und</strong> führt Sie<br />

auch bei ungewöhnlichen Begriffen<br />

zielsicher zum pharmazeutisch<br />

eindeutigen Namen.<br />

NEU<br />

Gelbe Liste Pharmindex<br />

Jahresabonnement 2012<br />

€ 58,80 [D]<br />

Das Abonnement umfasst:<br />

> Gelbe Liste Pharmindex,<br />

erscheint jährlich im April <strong>und</strong><br />

Oktober<br />

> Gelbe Liste Identa, erscheint<br />

jährlich im Februar<br />

> Handbuch Reha- <strong>und</strong> Vorsorgeeinrichtungen,<br />

erscheint<br />

jährlich im Oktober<br />

> Gelbe Liste Phytopharmaka,<br />

erscheint jährlich im Oktober<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Gelbe Liste IDENTA 2012<br />

23., überarbeitete Aufl age 2012.<br />

410 Seiten. Über 4300 Farbabb.<br />

Kart. € 29,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8736-0021-8<br />

SOFTWARE<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

44 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

45<br />

Blaschek u.a.<br />

Gelbe Liste<br />

Verschreibungspfl icht <strong>und</strong><br />

Erstattungsfähigkeit von Arzneimitteln<br />

in der Gesetzlichen<br />

Krankenversicherung<br />

1. Aufl age einschließl. 84. Akt.Lfg.<br />

2011. Loseblatt. 1 Ringordner.<br />

Fortsetzungswerk.<br />

€ 36,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-9914-9<br />

Gelbe Liste Pharmindex<br />

Phytopharmaka +<br />

Homöopathika 2012<br />

Kartoniert.<br />

€ 36,-[D]<br />

ISSN 0942-3192<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

NEU<br />

HagerROM DVD 2011<br />

Einzelplatzversion<br />

2011. DVD-ROM.<br />

Einzelanwender - Apotheken,<br />

Arztpraxen<br />

€ 998,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

ISBN 978-3-8047-2955-1<br />

Einzelanwender - Firmen,<br />

Institutionen<br />

€ 1996,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Zusätzliche Standorte oder<br />

weitere, gleichzeitige Anwender,<br />

Preise auf Nachfrage.<br />

> Einfache Suche <strong>und</strong> Expertensuche<br />

> Individuell gestaltbarer<br />

Arbeitsplatz<br />

> Schnelle, benutzerfre<strong>und</strong>liche<br />

Navigation<br />

> Bilderlupe als zusätzliches<br />

interaktives Zoom.<br />

DVD ONLINE<br />

www.drugbase.de<br />

Blaschek u.a.<br />

HAGER DIGITAL<br />

Die komplette Datensammlung<br />

aus Hagers Enzyklopädie<br />

> Mehr als 5.400 Stoffe von A-Z<br />

> Über 3.400 Arzneidrogen in<br />

642 Gattungsmonographien<br />

> Mehr als 26.000 Literaturlinks<br />

zu Medline<br />

> Über 500 farbige Pfl anzenabbildungen<br />

> Suchmöglichkeiten im Volltext<br />

sowie nach Stoffen, Drogen<br />

<strong>und</strong> Arzneipfl anzen<br />

> Ca. 11.700 Formelabbildungen<br />

Regelmäßige Updates<br />

Einzelanwender - Apotheken,<br />

Arztpraxen: Jährl. Nutzungslizenz-gebühr<br />

€ 998,00 [D] zzgl.<br />

MwSt<br />

Einzelanwender - Krankenhäuser,<br />

krankenhausversorgende<br />

Apotheken: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 998,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Firmen/<br />

Institutionen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 1996,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Blaschek u.a.<br />

www<br />

Hunnius/Ammon<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Hunnius Pharmazeutisches<br />

Wörterbuch<br />

10., neu bearb. <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2010. XV, 1865 Seiten.<br />

2500 Abbildungen. 200 Tabellen.<br />

Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 89,95 [D]<br />

ISBN 978-3-11-020631-9<br />

Der Hunnius ist mit über 35.000<br />

Stichwörtern <strong>und</strong> vielen neuen<br />

Einträgen das verlässliche <strong>und</strong><br />

umfassende Nachschlagewerk<br />

für alle Bereiche der Pharmazie.<br />

> informiert umfassend über<br />

Kern- <strong>und</strong> Randgebiete der<br />

Pharmazie<br />

> weist relevante Stoffe mit Angaben<br />

zu den wissenschaftlichen<br />

Bezeichnungen <strong>und</strong><br />

Trivialnamen aus,<br />

> physikalische, chemische <strong>und</strong><br />

pharmakologische Eigenschaften,<br />

Anwendungen, Dosierungen<br />

<strong>und</strong> unerwünschte<br />

Arzneimittelwirkungen kön-<br />

Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe <strong>und</strong> Drogen<br />

Geb<strong>und</strong>ene Komplettausgabe in 17 Bänden<br />

6., neu bearbeitete <strong>und</strong> ergänzte<br />

Aufl age 2007. 20.000 Seiten.<br />

550 Farbabb., 745 s/w-Abb.,<br />

600 Tabellen. 11.250 Formelabbildungen.<br />

1 Index-CD.<br />

Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 1.390,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2384-9<br />

nen nachgeschlagen werden.<br />

> gibt Auskunft zu homöopathischen<br />

Arzneimitteln <strong>und</strong> Anwendungsgebieten<br />

> führt über 2000 chemische<br />

Strukturformeln auf.<br />

Hunnius/Ammon<br />

Hunnius Pharmazeutisches<br />

Wörterbuch<br />

10., neu bearb. <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2010. XV, 1865 Seiten.<br />

2500 Abbildungen. 200 Tabellen.<br />

Kartoniert.<br />

€ 59,95 [D]<br />

ISBN 978-3-11-020632-6<br />

Gerdemann Gerdemann / Griese<br />

Interaktions-Check<br />

in der Apotheke<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Arzneimittel sicher kombinieren<br />

2010. 264 Seiten. 24 Abb.<br />

33 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 36,- [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1106-6<br />

Wie beeinfl ussen sich eingenommene<br />

Arzneimittel gegenseitig?<br />

Wann ist eine Interaktion<br />

tatsächlich für den Patienten<br />

relevant? Das Buch informiert<br />

über die wichtigsten Interaktionsmechanismen<br />

<strong>und</strong> zeigt auf,<br />

wie Interaktionen schnell <strong>und</strong><br />

sicher zu erkennen sind.<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Der Hager - ein einmaliges, umfassendes umfassendes Nachschlagewerk der Pharmazie. Seit Generationen für<br />

Arzneimittelfachleute in allen Betätigungsfeldern eine F<strong>und</strong>grube umfangreichsten Detailwissens für<br />

die tägliche Praxis. In ihrer 6. Aufl age erscheint die Enzyklopädie als 17-bändige Komplettausgabe in<br />

neuem Gewand<br />

> mit Monographien zu 5500 Stoffen <strong>und</strong> 4190 Drogen – wieder in bewährter alphabetischer Reihenfolge<br />

> mit allen neuen <strong>und</strong> aktualisierten Monographien seit Erscheinen der 5. Aufl age <strong>und</strong><br />

> mit 894 erneut eingegliederten historischen „Archivmonographien“.<br />

Überaus zahlreiche Formelabbildungen, vierfarbige Pfl anzendarstellungen <strong>und</strong> Tabellen ergänzen die<br />

Textangaben <strong>und</strong> machen die neueste Version des Hager zu einer einmaligen Sonderaufl age. Schnell<br />

<strong>und</strong> bequem: die Suche mit der beigefügten Index-CD.


Nachschlagewerke<br />

NEU<br />

Haffner<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Normdosen gebräuchlicher<br />

Arzneistoffe <strong>und</strong><br />

Drogen<br />

Gesamtwerk. 17. aktualisierte<br />

<strong>und</strong> erweiterte Aufl age 2012. XIII,<br />

300 Seiten. Loseblatt. 1 Ringordner.<br />

Fortsetzungswerk.<br />

€ 59,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3073-1<br />

Die 17. Aufl age führt auch die<br />

erst kürzlich eingeführten<br />

Arzneistoffe auf <strong>und</strong> bringt die<br />

Angaben für alle bisherigen<br />

3000 Stoffe <strong>und</strong> 700 Drogen auf<br />

den aktuellen Stand.<br />

Schweizerischer<br />

Apothekerverband<br />

Index Nominum<br />

NEU<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

International Drug Directory<br />

Internationales Arzneistoff- <strong>und</strong><br />

Arzneimittelverzeichnis<br />

20., vollständig überarb. <strong>und</strong> erw.<br />

Aufl age 2011. 2 Bände: Vol. 1<br />

Drug Monographs, Vol. 2 Indexes.<br />

CXXVII, 2762 Seiten. Inkl. CD-<br />

ROM. Geb<strong>und</strong>en im Schuber.<br />

€ 328,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-5053-1<br />

Deutsches Arzneimittel außer<br />

Handel, aber vielleicht im<br />

Ausland erhältlich? Rezept mit<br />

ausländischen Arzneimitteln?<br />

- Kein Problem! Der Index Nominum<br />

zeigt, welcher Hersteller<br />

in welchem Land den gesuchten<br />

Wirkstoff anbietet, <strong>und</strong> unter<br />

welchem Markennamen er erhältlich<br />

ist. Mit Monographien<br />

für über 5100 Arzneistoffe<br />

<strong>und</strong> Derivate. Verschafft einen<br />

raschen Überblick über die<br />

internationalen Freinamen<br />

(INN), chemischen Bezeichnungen,<br />

offi ziellen Synonyme,<br />

ONLINE<br />

www.drugbase.de<br />

Index Nominum Online<br />

Die internationale Datenbank<br />

für Arzneistoffe, Handelspräparate,<br />

Synonyme <strong>und</strong> chemische<br />

Strukturen<br />

pharmaSuisse, Bern<br />

Mit Index Nominum sind Sie<br />

beispiellos erfolgreich, wenn<br />

es um die Suche nach nationalen<br />

sowie ausländischen Arzneistoffen,<br />

Handelspräparaten<br />

<strong>und</strong> Herstelleradressen geht.<br />

> Überblick über die internationalen<br />

Freinamen (INN),<br />

chemischen Bezeichnungen<br />

(IUPAC), offi ziellen Synonyme<br />

sowie die Namen der Arzneimittel<br />

(Monopräparate) aus<br />

nahezu allen Ländern weltweit.<br />

> Mit therapeutischen Stoffgruppen,<br />

ATC- <strong>und</strong> ATCvet-<br />

Codes, CAS-Nummern, Summenformeln<br />

<strong>und</strong> Molekülmassen<br />

sowie den chemischen<br />

Strukturformeln.<br />

> Arzneistoffe <strong>und</strong> Handelspräparate<br />

mit „off market“-<br />

Kennzeichnung.<br />

> Direkte Verlinkung: Arzneistoff<br />

> Handelspräparat ><br />

Hersteller.<br />

Monatliche Updates<br />

Daten in englischer Sprache.<br />

Einzelanwender - Apotheken,<br />

Arztpraxen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 298,00 [D] zzgl.<br />

MwSt.<br />

Einzelanwender - Krankenhäuser/<br />

krankenhausversorgende<br />

Apotheken : Jährl. Nutzungslizenzgebühr:<br />

€ 596,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Firmen/<br />

Institutionen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 1.192,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

10 Tage kostenlos testen!<br />

die deutschen, französischen,<br />

spanischen <strong>und</strong> lateinischen<br />

Stoffnamen sowie die Handelspräparate<br />

aus nahezu allen<br />

Ländern der Erde.<br />

Mit einer CD-ROM, die 16.500<br />

Adressen internationaler pharmazeutischer<br />

Hersteller <strong>und</strong><br />

weltweite Verweise enthält.<br />

www SOFTWARE<br />

InfoSys Gefahrstoffe<br />

Kennzeichnung - Verwaltung -<br />

Dokumentation<br />

1 CD-ROM. € 99,- [D]<br />

Für Abonnenten von EtiSys,<br />

APODOC, DokuSys oder BtM-<br />

Sys: 49,50 €<br />

ISBN 978-3-7741-0779-3<br />

Fortsetzungswerk, Aktualisierung<br />

ca. 1x jährl., Mindesbezugsdauer<br />

1 Jahr, danach<br />

Kündigung jederzeit möglich.<br />

Die Software erleichtert alle<br />

vorgeschriebenen Maßnahmen<br />

im Umgang mit Gefahrstoffen:<br />

> die gesetzeskonforme Kennzeichnung<br />

von Abgabe- <strong>und</strong><br />

Standgefäßen, auch nach<br />

GHS,<br />

> das Führen des Gefahrstoffverzeichnisses,<br />

> die Unterweisung von Mitarbeitern<br />

<strong>und</strong><br />

> die Gefährdungsbeurteilung<br />

in Anlehnung an das Verfahren<br />

der B<strong>und</strong>esanstalt für<br />

Arbeitsschutz <strong>und</strong> Arbeitsmedizin.<br />

Maas/Brawley<br />

Pharmaceutical<br />

Dictionary<br />

CD<br />

Englisch - Deutsch -<br />

Franzöisch - Spanisch<br />

Buch<br />

5., überarb. <strong>und</strong> erweiterte Auflage<br />

2010. 1148 S. Flexibler Einband.<br />

€ 89,00 [D]<br />

ISBN 978-3-87193-386-8<br />

CD-ROM<br />

2002. 1 CD-ROM<br />

€ 85,00 [D]<br />

ISBN 978-3-87193-391-2<br />

SOFTWARE<br />

NEU<br />

Krankenhaus-<br />

Apotheken-Register<br />

2012/2013<br />

Verzeichnis der Krankenhausapotheken<br />

<strong>und</strong> Krankenhausapotheker<br />

in Deutschland<br />

Die CD-ROM bringt die Adressen<br />

aller Krankenhausapotheken,<br />

die Zusammensetzung der<br />

ADKA-Gremien <strong>und</strong> Ausschüsse,<br />

ferner Umbenennungen der<br />

Krankenhäuser <strong>und</strong> Änderungen<br />

bei den Leitern <strong>und</strong> Mitarbeitern,<br />

deren Telefonnummern<br />

<strong>und</strong> E-Mail-Adressen auf den<br />

Stand vom März 2012.<br />

2012. 1 CD-ROM.<br />

€ 89,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5620-8<br />

Kombi Buch <strong>und</strong> CD-ROM<br />

5., überarb. <strong>und</strong> erweiterte Auflage<br />

2010. Flex. 1 CD-ROM<br />

€ 156,00 [D]<br />

ISBN 978-3-87193-392-9<br />

Übersetzungen in Englisch,<br />

Deutsch, Französisch <strong>und</strong> Spanisch<br />

für etwa 7000 Begriffe, vor<br />

allem aus den Bereichen Produktion,<br />

Qualitätskontrolle,<br />

Qualitätssicherung <strong>und</strong> Zulassung.<br />

CD SOFTWARE<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

46 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

47<br />

NEU<br />

Pschyrembel ® -<br />

Klinisches Wörterbuch<br />

2013<br />

Buch Plus Online<br />

264., neu bearbeitete Aufl age<br />

2012. Ca. 2.352 Seiten. 3000<br />

Farbabb., 450 Tabellen. Geb.<br />

Mit einjährigem Abozugang zur<br />

Datenbank Pschyrembel ® Klinisches<br />

Wörterbuch Online.<br />

€ 69,95 [D]<br />

ISBN 978-3-11-025169-2<br />

Mit der Kombi Buch Plus Online<br />

haben Sie die bewährte Qualität<br />

des Standardwerks kombiniert<br />

mit exzellenten Suchmöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> wöchentlich aktualisierten<br />

zusätzlichen Inhalten.<br />

Murken<br />

Lehrbuch der Medizinischen<br />

Terminologie<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der ärztlichen<br />

Fachsprache<br />

5. Aufl age 2009. XII, 230 Seiten.<br />

30 Abb. Kart. Inkl. 3 Lern-<strong>und</strong><br />

Übungsprogrammen für Handy,<br />

PDA, Blackberry.<br />

€ 27,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2503-4<br />

Der Band bereitet nicht nur<br />

optimal auf Prüfungen vor,<br />

sondern ist auch ein wertvoller<br />

Begleiter bei der täglichen<br />

Arbeit. Mit großem Übungsteil<br />

mit Lösungen.<br />

NEU<br />

Pschyrembel ® -<br />

Klinisches Wörterbuch<br />

2013<br />

264. Aufl age<br />

264., neu bearbeitete Aufl age<br />

2012. Ca. 2.352 Seiten. 3000<br />

Farbabb., 450 Tabellen. Geb.<br />

Mit einmonatigem Testzugang<br />

zur Onlineversion.<br />

€ 49,95 [D]<br />

ISBN 978-3-11-027788-3<br />

Auch in der 264. Aufl age dient<br />

der Pschyrembel ® mit seinen<br />

umfassenden <strong>und</strong> f<strong>und</strong>ierten Informationen<br />

als erste Anlaufstelle<br />

bei medizinischen Fragen.<br />

> Alle neuen Leitlinien<br />

> Alle neu zugelassenen<br />

Arzneimittel<br />

> Mehr als 1.000 neue<br />

Fachbegriffe<br />

> Über 35.000 Stichwörter.<br />

SOFTWARE<br />

NEU<br />

CD<br />

Rote Liste ® Pocket PC<br />

für Handheld Computer<br />

CD-ROM.<br />

Das umfassende Arzneimittelverzeichnis<br />

für Deutschland<br />

(einschließlich EU-Zulassungen<br />

<strong>und</strong> bestimmter Medizinprodukte)<br />

im Westentaschenformat.<br />

Pocket PC Windows € 78,00 [D]<br />

ISBN 978-3-939192-64-0<br />

Abonnementausgabe mit halbjährlichen<br />

Updates € 54,00 [D]<br />

ISBN 978-3-939192-65-7<br />

Zur Installation ist ein Windows<br />

PC mit Browser notwendig.<br />

Smartphone-Versionen<br />

auf Anfrage.<br />

NEU<br />

AMInfo DVD<br />

ROTE LISTE ® /<br />

Fachinformation<br />

mit verlinkten Informationen<br />

(vierteljährliche Ausgabe)<br />

Umfassendere <strong>Arzneimittelinformation</strong><br />

durch komfortablen<br />

<strong>und</strong> schnellen Zugriff auf die<br />

verlinkten Informationen für<br />

Fachkreise: Fachinformationen<br />

<strong>und</strong> ROTE LISTE ® -Präparatetexte.<br />

1 DVD.<br />

Einzelexemplar € 80,00<br />

ISBN 978-3-939192-68-8<br />

Jahresabonnement € 250,00<br />

(vierteljährliche Aktualisierung)<br />

ISBN 978-3-939192-69-5<br />

ONLINE<br />

www<br />

www.drugbase.de<br />

Rote Liste ® Online<br />

Das Arzneimittelverzeichnis<br />

für Deutschland (einschl. EU-<br />

Zulassungen <strong>und</strong> bestimmter<br />

Medizinprodukte)<br />

> Mehr als 9000 Präparateeinträge<br />

> mit über 11000 Darreichungsformen<br />

> <strong>und</strong> 35000 Preisangaben von<br />

> mehr als 500 Herstellern.<br />

Unentbehrlich zur raschen<br />

Entscheidung für die Verordnungstätigkeit<br />

des Arztes <strong>und</strong><br />

die <strong>Beratung</strong>sfunktion des<br />

Apothekers.<br />

Einzelanwender - Apotheken,<br />

Arztpraxen. Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 70,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Krankenhäuser/<br />

krankenhausversorgende<br />

Apotheken : Jährl. Nutzungslizenzgebühr:<br />

€ 140,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Firmen/<br />

Institutionen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 280,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

10 Tage kostenlos testen<br />

Rote Liste ® 2012<br />

NEU<br />

Arzneimittelverzeichnis für<br />

Deutschland (einschl. EU-<br />

Zulassungen <strong>und</strong> bestimmter<br />

Medizinprodukte)<br />

2012. 2224 Seiten. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 78,00 [D]<br />

ISBN 978-3-939192-60-2<br />

Im Abonnement (1 Ausgabe pro<br />

Jahr): € 78,00 [D]<br />

ISBN 978-3-939192-61-9<br />

SOFTWARE<br />

NEU<br />

Rote Liste ® WIN<br />

CD<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Ausgabe 2012<br />

Arzneimittelverzeichnis für<br />

Deutschland auf CD-ROM,<br />

Einzelausgabe mit 5 Lizenzen<br />

innerhalb eines Netzwerkes<br />

€ 78,00 [D]<br />

ISBN 978-3-939192-62-6<br />

Einstiegsausgabe im<br />

Abonnement<br />

(2 Updates pro Jahr)<br />

€ 54,00 [D]<br />

ISBN 978-3-939192-63-3<br />

Die ROTE LISTE ® WIN ist ein<br />

elektronisches <strong>Arzneimittelinformation</strong>ssystem<br />

mit dem<br />

Datenbestand des ROTE LISTE ®<br />

Buches.


Nachschlagewerke<br />

Roth (Hrsg.)<br />

Pharmazeutisches<br />

Ring-Taschenbuch<br />

NEU<br />

Gesamtwerk 10. Aufl age inkl. 15.<br />

Akt.lfg. 2012. 22 Broschüren mit<br />

Ösen <strong>und</strong> Deckblatt in 2 Ringordnern.<br />

Fortsetzungswerk.<br />

€ 68,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3039-7<br />

Das Nachschlagewerk für<br />

die Apothekenpraxis, jedes<br />

Thema in einer Broschüre,<br />

geheftet mit Ringösen. Die Hefte<br />

können ohne Mühe aus den<br />

Ordnern an jeden Arbeitsplatz<br />

mitgenommen werden.<br />

Das Werk stellt gerade für die<br />

Offi zinpharmazie eine Ergänzung<br />

der Standardliteratur dar.<br />

Wessinger/Mecking<br />

Vademecum<br />

für Pharmazeuten<br />

NEU<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

18., vollständig überarbeitete<br />

Aufl age 2012. 600 Seiten.<br />

5 Abbildungen. 96 Tabellen. Geb.<br />

€ 39,80 [D]<br />

Subskriptionspreis bis 28.2.2013:<br />

€ 29,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5307-8<br />

In kurzer, präziser <strong>und</strong> übersichtlicher<br />

Form fi ndet der<br />

Leser u.a.:<br />

> eine Vielzahl von Rezepturen<br />

mit Indikationen, Anwendungsweisen<br />

<strong>und</strong> Normdosen sowie<br />

den lateinischen Rezept- <strong>und</strong><br />

Rezepturabkürzungen<br />

> f<strong>und</strong>ierte Informationen zu<br />

gesetzlichen Gr<strong>und</strong>lagen<br />

> einen schnellen Überblick<br />

über wichtige pharmazeutische<br />

Fachbegriffe, Defi nitionen<br />

<strong>und</strong> Einheiten<br />

> wertvolle Hilfen in Form von<br />

Formeln <strong>und</strong> Beispielrechnungen.<br />

NEU ApBetrO ApBetrO ApBetrO ApBetrO ApBetrO ApBetrO ApBetrO ApBetrO ApBetrO ApBetrO<br />

2012<br />

Schwendinger/Schaaf/<br />

Marschall-Kunz/Walz-Schreiber<br />

Haltbarkeits- <strong>und</strong> Herstellungsdatendeutscher<br />

Arzneimittel<br />

Nach Herstellerfi rmen geordnetes<br />

Verzeichnis mit Haltbarkeitsaussagen<br />

zu deutschen<br />

Arzneimitteln, Medizinprodukten<br />

<strong>und</strong> Nahrungsergänzungsmitteln<br />

32., vollständig neu bearbeitete<br />

<strong>und</strong> aktualisierte Aufl age,<br />

Stand: Juli 2012. XXVI, 828 S.<br />

Loseblatt. 1 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

€ 69,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5771-7<br />

Das Loseblattwerk ist unentbehrlich<br />

für die Lagerpfl ege<br />

in Apotheken <strong>und</strong> Großhandel<br />

sowie zur Arzneimittelüberprüfung<br />

in Kranken- <strong>und</strong> Pfl egeanstalten.<br />

Es enthält: Angaben von mehr<br />

als 500 Herstellerfi rmen mit<br />

detaillierten Haltbarkeitslisten<br />

Chargenschlüssel der Medizinprodukte-Hersteller,Firmenangaben<br />

mit zentraler Telefon-<br />

<strong>und</strong> Faxnummer, zum Teil<br />

auch mit Durchwahlnummern<br />

der zuständigen Ansprechpartner<br />

für Haltbarkeitsdaten <strong>und</strong><br />

Verkauf/Retouren.<br />

Unseld<br />

Medizinisches<br />

Wörterbuch -<br />

Medical Dictionary<br />

Englisch-Deutsch/<br />

Deutsch-Englisch<br />

12. Aufl age 2009. XII, 757 S. Geb.<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-5047-0<br />

Das Wörterbuch wurde mit<br />

jeder neuen Aufl age systematisch<br />

um neue Stichwörter<br />

aus dem Bereich der Medizin,<br />

Pharmazie <strong>und</strong> ihren Grenzgebieten<br />

erweitert. Der Anhang<br />

mit Temperaturskala, Maßen,<br />

Gewichten, Geschwindigkeit <strong>und</strong><br />

Umrechnung Kalorie in Joule<br />

erhöht die Praktikabilität des<br />

bewährten Wörterbuches.<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Scribas Tabelle<br />

NEU<br />

der verschreibungspfl ichtigen<br />

Arzneimittel <strong>und</strong> Medizinprodukte<br />

nach b<strong>und</strong>esrechtlichen<br />

Vorschriften<br />

Gesamtwerk. 100. Aufl age 2012.<br />

1304 Seiten. Loseblattausgabe.<br />

1 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

€ 42,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5786-1<br />

Scribas Tabelle enthält ausführliche<br />

Angaben zu den über<br />

2.200 verschreibungspfl ichtigen<br />

Arzneistoffen <strong>und</strong> Medizinprodukten,<br />

die in der Arzneimittelverschreibungsverordnung<br />

(AMVV) aufgeführt sind.<br />

Unseld<br />

Medizinisches<br />

Wörterbuch -<br />

Dictionnaire medical<br />

Deutsch-Französisch/<br />

Französisch-Deutsch<br />

4. Aufl age 2009. XI, 790 S. Geb.<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-5045-6<br />

Es werden gr<strong>und</strong>sätzliche<br />

Kenntnisse der Fremdsprache<br />

vorausgesetzt, so dass auf<br />

terminologische Erläuterungen<br />

bewusst verzichtet wird. Das<br />

Werk leistet nicht nur praktisch<br />

<strong>und</strong> wissenschaftlich tätigen<br />

Ärzten, sondern auch Zahnärzten,<br />

Physiologen, Psychologen,<br />

Pharmazeuten, Pfl egepersonal<br />

<strong>und</strong> Dolmetschern wertvolle<br />

Dienste. Mit r<strong>und</strong> 60.000 Stichworten<br />

SOFTWARE<br />

NEU<br />

CD<br />

Wer <strong>und</strong> Was , Pharmazeutische<br />

Industrie<br />

Standardversion, CD-ROM<br />

2011. Daten ohne Exportfunktion,<br />

inkl. Branchenbuch.<br />

CD-ROM.<br />

€ 399,50 [D] zzgl. MwSt.<br />

ISBN 978-3-89947-804-4<br />

Marketing-Version, CD-ROM<br />

2011. Mit Datenexportfunktion<br />

inkl. Branchenbuch.<br />

CD-ROM.<br />

€ 998,50 [D] zzgl. MwSt.<br />

ISBN 978-3-89947-805-1<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

48 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

49<br />

Seeger<br />

Giftlexikon<br />

Ein Handbuch für Ärzte,<br />

Apotheker <strong>und</strong> Naturwissenschaftler<br />

Gesamtwerk inkl. 5. Akt.lfg. 2008.<br />

630 Seiten. Loseblattausgabe.<br />

1 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

€ 44,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4356-7<br />

Im Giftlexikon fi nden Sie ein<br />

breites Spektrum toxischer<br />

Substanzen aus den Bereichen<br />

Naturstoffe, synthetische Verbindungen<br />

<strong>und</strong> Kontaminanten.<br />

NEU<br />

Wer <strong>und</strong> Was, Pharmazeutische<br />

Industrie<br />

Firmen, Fakten, Führungskräfte<br />

Buchausgabe<br />

2012. 276 Seiten. Kart. € 202,77 [D]<br />

ISBN 978-3-89947-806-8<br />

Wer <strong>und</strong> Was Pharmazeutische<br />

Industrie versorgt Sie mit aktuellen<br />

Adressen <strong>und</strong> Daten pharmazeutischer<br />

Unternehmen. Es<br />

werden alphabetisch in jeweils<br />

eigenen Kapiteln dargestellt:<br />

544 Hersteller, 44 Lohnhersteller,<br />

111 Servicefi rmen, 13 Werbeagenturen,<br />

21 Verbände <strong>und</strong><br />

Organisationen <strong>und</strong> 43 Presse-<br />

Publikationen.<br />

SOFTWARE<br />

PharmaMed<br />

<strong>Arzneimittelinformation</strong> für Praxis <strong>und</strong> Wissenschaft<br />

Die PharmaMed-CD-ROM bietet eine Fülle von Suchmöglichkeiten für<br />

Fachkreise zu praxisrelevanten Fragen. Der modulare Aufbau des Systems<br />

ermöglicht es, genau die Datenquellen zu abonnieren, die dem eigenen<br />

Informationsbedürfnis entsprechen. Der komplette komplette integrierte Index von<br />

allen Datenbanken steht immer zur Verfügung. Verfügung. Der Zugriff auf die Inhalte<br />

der einzelnen Datenbanken ist möglich, wenn wenn diese abonniert sind.<br />

Vierteljährliche Aktualisierung inklusive.<br />

Jede Datenbank auf der PharmaMed-CD-ROM ist mit jeder anderen frei kombinierbar. Der Preis ergibt<br />

sich aus der Addition der Einzelpreise. Preise für Mehrplatzversionen auf Anfrage.<br />

Die PharmaMed-CD können Sie kostenlos 4 Wochen zum Testen bestellen.<br />

ABDA-DATENBANK Informationen zu einem Stoff ARZNEIMITTELMONOkönnen<br />

nach den folgenden<br />

<strong>Arzneimittelinformation</strong>en für<br />

GRAPHIEN<br />

Kriterien gesucht werden:<br />

Praxis <strong>und</strong> Wissenschaft Stoffname - Handelsname Kommission B<br />

Die ABDA-Datenbank enthält:<br />

- Therapeutische Gruppe - Die Datenbank enthält alle im<br />

> Fertigarzneimittel <strong>und</strong> Infor-<br />

Hersteller/Länder - Synonyme - B<strong>und</strong>esanzeiger veröffentlichten<br />

mationen zu 43.000 deutschen<br />

Arzneibuchnamen - Chemische Aufbereitungsmonographien<br />

<strong>und</strong> 111.000 ausländischen<br />

Bezeichnung - Summenformel der Kommission B (chemisch<br />

Originalpräparaten <strong>und</strong><br />

- CAS-Nummer - Derivate. defi nierte Stoffe).<br />

Generika<br />

Eine Suche über den gesamten<br />

> Wirkstoffdossiers zu Arznei-<br />

CD-ROM<br />

Datenbestand (Volltextsuche) ist<br />

stoffen inklusive homöopathi-<br />

Jährliche Nutzungslizenzgebühr<br />

ebenfalls möglich.<br />

sche <strong>und</strong> anthroposophische<br />

Einzelplatz € 149,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Arzneistoffe<br />

Zu jedem Stoffnamen wird die<br />

> Pharmazeutische Stoffl iste Strukturformel angezeigt.<br />

> Interaktionsdatenbank mit<br />

Zu fast allen Herstellern sind die ARZNEIMITTELMONO-<br />

Monographien zu Arzneistof-<br />

Anschriften der Niederlassun- GRAPHIEN<br />

fen <strong>und</strong> Fertigarzneimitteln<br />

gen in den einzelnen Ländern<br />

> Rote Liste: Fertigarzneimittel-<br />

Kommission E<br />

abrufbar.<br />

Informationen des B<strong>und</strong>esver-<br />

Die Datenbank enthält alle im<br />

bandes der Pharmazeutischen Alle Informationen (inkl. Struk- B<strong>und</strong>esanzeiger veröffentlichten<br />

Industrie<br />

turformeln) können ausgedruckt Aufbereitungsmonographien<br />

> Austria Codex <strong>und</strong> Codex werden.<br />

der Kommission E (Phytophar-<br />

Galenica: Informationen vom Daten in englischer Sprache. maka).<br />

Österreichischen Apotheker<br />

Verlag über alle in Österreich, CD-ROM<br />

CD-ROM<br />

<strong>und</strong> der GALENICA über alle Jährliche Nutzungslizenzgebühr Jährliche Nutzungslizenzgebühr<br />

in der Schweiz auf dem Markt Einzelplatz € 364,00 [D] zzgl. MwSt. Einzelplatz € 59,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

befi ndlichen Arzneimittel<br />

CD-ROM<br />

Jährliche Nutzungslizenzgebühr<br />

Einzelplatz € 735,00<br />

zzgl. MwSt. [D]<br />

plus einmalige Lizenzgebühr für<br />

die ABDA-Datenbank € 894,00<br />

zzgl. MwSt.<br />

Vierteljährliche Aktualisierung<br />

inklusive.<br />

INDEX NOMINUM<br />

Das internationale Arzneimittel-Nachschlagewerk<br />

für<br />

Stoffe, Präparate, Hersteller,<br />

Synonyme <strong>und</strong> Strukturen<br />

Herausgegeben vom Schweizerischen<br />

Apothekerverband<br />

Enthält die Monographien von<br />

4500 Arzneistoffen <strong>und</strong> Derivaten.<br />

ARZNEIMITTELPROFILE<br />

Wirkstoffbezogene <strong>Beratung</strong>semp<br />

fehlungen für die Pharmazeutische<br />

Betreuung<br />

Informationen zu<br />

> Anwendung <strong>und</strong> Dosierung,<br />

> Neben- <strong>und</strong> Wechselwirkungen<br />

> Kontraindikationen, Informationen<br />

zu mehr als 300<br />

häufi g verordneten oder in der<br />

Selbstmedikation verwendeten<br />

Arzneistoffen.<br />

CD-ROM<br />

Jährliche Nutzungslizenzgebühr<br />

Einzelplatz € 26,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

CD<br />

NEUE ARZNEIMITTEL<br />

Die Datenbank Neue Arzneimittel<br />

enthält „Arzneimittel mit<br />

neuen Wirkstoffen“ der DAZ-<br />

Beilage „Neue Arzneimittel“.<br />

Der Datenbestand wird viermal<br />

jährlich aktualisiert. Sie fi nden:<br />

> eine Kurzinformation (Chemie,<br />

Wirkung, Beurteilung),<br />

> die Strukturformel,<br />

> den Präparatenamen mit:<br />

Pharmakologischer Zuordnung<br />

- Ausbietungsdatum -<br />

Zusammensetzung - Indikation<br />

- Dosierung - Kontraindikation<br />

- Nebenwirkung - Interaktion<br />

- Packungsgröße - Preis.<br />

CD-ROM<br />

Jährliche Nutzungslizenzgebühr<br />

Einzelplatz. € 47,00 [D] zzgl. MwSt.


Ernährung <strong>und</strong> Diätetik<br />

NEU<br />

Burgerstein/Schurgast/<br />

Zimmermann<br />

Burgersteins Handbuch<br />

Nährstoffe<br />

12. neu bearb. <strong>und</strong> erw. Aufl .<br />

2012. 639 Seiten. 60 Abbildungen.<br />

270 Tab. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 39,99 [D]<br />

ISBN 978-3-8304-6071-8<br />

Dieser Nährstoff-Klassiker enthält<br />

alles, was man über ausgewogene<br />

Ernährung wissen<br />

muss: Jeder Nährstoff wird ausführlich<br />

vorgestellt. Dazu gibt es<br />

wertvolle Tipps, die die Selbstheilungskräfte<br />

anregen. Außerdem:<br />

Dosierungsempfehlungen<br />

für besondere Lebenssituationen<br />

wie Schwangerschaft, Alter,<br />

Stress etc. sowie Infos, was bei<br />

akuten Erkrankungen hilft.<br />

Biesalski/Bischoff/Puchstein<br />

Ernährungsmedizin<br />

Nach dem neuen Curriculum<br />

Ernährungs medizin der<br />

B<strong>und</strong>esärztekammer<br />

4., überarb. Aufl age 2010. XXVIII,<br />

1132 Seiten. 230 farbige Abbildungen.<br />

276 Tabellen. Kart.<br />

€ 89,95 [D]<br />

ISBN 978-3-13-100294-5<br />

Neu in der 4. Aufl age:<br />

> Komplette Überarbeitung <strong>und</strong><br />

Aktualisierung aller Kapitel<br />

> Schnelle Übersicht: Zusammenfassung<br />

für jedes Kapitel<br />

> Praktische Tipps für die<br />

Ernährungsberatung<br />

> Ausführlicher Buchteil zur<br />

künstlichen Ernährung <strong>und</strong><br />

Intensivmedizin<br />

> Ernährung im Alter -<br />

Malnutrition, Ethik <strong>und</strong> Reha.<br />

Berg/König<br />

Optimale Ernährung des<br />

Sportlers<br />

4. Aufl age 2008. 291 S. 50 Abb.<br />

31 Tabellen. Nährwerttabellen<br />

<strong>und</strong> viele Rezeptvorschläge. Kart.<br />

€ 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1516-5<br />

E-Book: PDF. € 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1698-8<br />

Hier sind in leicht verständlicher<br />

Form gesicherte ernährungswissenschaftlicheErkenntnisse<br />

mit ge schmackvollen<br />

Ernährungsempfehlungen so<br />

zusammengefasst, dass jeder<br />

Sporttreibende eine auf seinen<br />

Sport abgestimmte ges<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

wohlschmeckende Ernährungsform<br />

fi nden kann.<br />

Grimm<br />

Tödliche Hamburger<br />

Wie die Globalisierung der Nahrung<br />

unsere Ges<strong>und</strong>heit bedroht<br />

2010. 176 Seiten. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2091-6<br />

E-Book: PDF. € 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2216-3<br />

Industrialisierung <strong>und</strong> Globalisierung<br />

haben ihren Preis: neue<br />

Risiken für unsere Ernährung.<br />

Krankheitserreger lauern im<br />

Verborgenen <strong>und</strong> vermehren<br />

sich ungebremst; verschiedenste<br />

Zusatzstoffe machen die<br />

Nahrung supermarkttauglich,<br />

aber uns dick <strong>und</strong> krank. Hans-<br />

Ulrich Grimm schaut hinter die<br />

Kulissen der Agro-Industrie <strong>und</strong><br />

der Konzerne.<br />

Biesalski / Grimm<br />

Taschenatlas<br />

Ernährung<br />

NEU<br />

5., erweiterte <strong>und</strong> aktualisierte<br />

Aufl age 2011. XI, 440 Seiten.<br />

191 Farbabb. Kartoniert.<br />

€ 34,95 [D]<br />

ISBN 978-3-13-115355-5<br />

Alles zum Thema Ernährung –<br />

kurz, prägnant <strong>und</strong> aktuell<br />

> Alle wichtigen Themen der<br />

Ernährung: Allgemeine<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, Nährstoffe,<br />

praktische Aspekte<br />

> Komplexe Zusammenhänge<br />

allgemeinverständlich <strong>und</strong><br />

übersichtlich aufbereitet<br />

> Hervorragend illustriert<br />

durch ansprechend gestaltete<br />

Bildtafeln<br />

> Klinische Hinweise schlagen<br />

den Bogen von der Theorie zur<br />

Ernährungspraxis<br />

> Leichtes Merken durch visuelles<br />

Lernen im bewährten<br />

Taschenatlas-Konzept<br />

> Jedes Thema auf einer Text-<br />

Bild-Doppelseite<br />

> Klinisch relevante Inhalte im<br />

Layout hervorgehoben<br />

> Praktische Griffmarken für<br />

schnelles Nachschlagen<br />

Gröber<br />

Metabolic Tuning statt Doping<br />

Fink<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Ernährung <strong>und</strong> Diätetik<br />

für die Kitteltasche<br />

2. Aufl age 2008. 336 Seiten.<br />

Kunststoffeinband.<br />

€ 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2442-6<br />

E-Book: PDF. € 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2642-0<br />

Ausgewogene Ernährung<br />

ist ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> kann helfen,<br />

viele Beschwerden zu lindern.<br />

Vermitteln Sie Ihren K<strong>und</strong>en<br />

Genuss ohne Reue durch<br />

individuelle <strong>Beratung</strong>! Einen<br />

langfristigen Erfolgskurs<br />

garantieren Informationen mit<br />

„hohem Nährstoffgehalt“:<br />

> Ausgewogene, bedarfsdeckende<br />

Ernährung,<br />

> die richtige Ernährung für´s<br />

ganze Leben: vom Säugling<br />

bis ins hohe Alter,<br />

> unterstützende Kost bei 30<br />

gängigen Krankheitsbildern.<br />

In der zweiten Aufl age wurden<br />

die beratungsstarken Themen<br />

Sek<strong>und</strong>äre Pfl anzeninhaltsstoffe,<br />

Lactoseintoleranz <strong>und</strong><br />

Mikronährstoffe ergänzt <strong>und</strong><br />

aktualisiert.<br />

Mikronährstoffe im Sport<br />

2008. 302 S. 56 Farbfotos.<br />

125 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 32,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1608-7<br />

E-Book: PDF. € 32,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1739-8<br />

Anhand konkreter Beispiele empfi ehlt der<br />

Autor sowohl Spitzen- als auch Breitensportlern<br />

die gezielte Einnahme von Mikronährstoffen. Denn mit<br />

einem sachk<strong>und</strong>igen Stoffwechseltuning erreichen sie auf völlig<br />

legalem Wege verblüffende Leistungssteigerungen. Außerdem birgt<br />

das Buch für Trainer, (Sport)mediziner, Ernährungsberater <strong>und</strong><br />

Apotheker wertvolle Tipps für die tägliche Praxis <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong>.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

50 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

51<br />

Gröber<br />

Mikronährstoffe<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Metabolic Tuning - Prävention -<br />

Therapie<br />

3., völlig überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2011. 624 Seiten. 27<br />

Farbabbildungen. 134 Tabellen.<br />

Flexibler Einband.<br />

€ 39,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2615-4<br />

E-Book: PDF. € 39,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3033-5<br />

Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren<br />

<strong>und</strong> Co. haben in der<br />

Prävention <strong>und</strong> Therapie ihren<br />

festen Platz. Im handlichen Format<br />

informiert das Standardwerk<br />

in übersichtlich gegliederten<br />

Mikronährstoffprofi len sowie<br />

bei zahlreichen Indikationen<br />

über den praxisorientierten <strong>und</strong><br />

labormedizinisch kontrollierten<br />

Einsatz von Mikronährstoffen.<br />

Die 3., vollständig aktualisierte<br />

Aufl age wurde um viele neue<br />

Inhalte erweitert:<br />

> Mitochondriale Medizin <strong>und</strong><br />

mitotrope Mikronährstoffe<br />

> Polyphenole: Resveratrol,<br />

Quercetin <strong>und</strong> Pycnogenol<br />

> Krebs, Depressionen <strong>und</strong><br />

erektile Dysfunktion<br />

> Vitamin C-Infusionstherapie<br />

> Parenterale Applikation von<br />

Mikronährstoffen.<br />

Gröber<br />

Interaktionen<br />

Arzneimittel <strong>und</strong><br />

Mikronährstoffe<br />

2009. XV, 184 S. Kunststoffeinband.<br />

€ 24,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2375-7<br />

E-Book: PDF. € 24,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2630-7<br />

Arzneimittel, Mikronährstoffe<br />

<strong>und</strong> Nahrungsmittel beeinfl<br />

ussen sich gegenseitig <strong>und</strong> in<br />

vielerlei Hinsicht. Wechselwirkungen,<br />

die den Behandlungserfolg<br />

in Frage stellen oder für<br />

gezielte Therapieoptimierung<br />

genutzt werden können! Mögliche<br />

Effekte sind mit diesem<br />

Kitteltaschenbuch schnell gecheckt!<br />

Auf einen Blick erkennt<br />

der Nutzer, welcher Mechanismus<br />

zugr<strong>und</strong>e liegt, mit welchen<br />

Auswirkungen auf die Therapie<br />

zu rechnen ist <strong>und</strong> welche Wirkstoffe<br />

betroffen sind.<br />

Gröber<br />

Orthomolekulare<br />

Medizin<br />

Ein Leitfaden für Apotheker<br />

<strong>und</strong> Ärzte<br />

3. Aufl age 2008. XIV, 338 S.<br />

16 Abb. 97 Tabellen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 48,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-1927-9<br />

E-Book: PDF. € 48,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2616-1<br />

Hilft Zink bei Erkältungen?<br />

Schützen Antioxidanzien vor<br />

dem Alter? Welchen Nutzen haben<br />

hohe Selengaben bei Krebs?<br />

Der Leitfaden gibt die Antworten<br />

- übersichtlich, praxistauglich,<br />

wissenschaftlich begründet. Und<br />

er zeigt, wie man mit Vitaminen,<br />

Mineralstoffen, Spurenelementen,<br />

Aminosäuren <strong>und</strong> essenziellen<br />

Fettsäuren Krankheiten<br />

wirksam vorbeugen kann.<br />

Gröber<br />

Arzneimittel <strong>und</strong><br />

Mikronährstoffe<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

NEU<br />

Medikationsorientierte<br />

Supplementierung<br />

2., neu bearbeitete <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2012. XXIV, 440 Seiten.<br />

70 Farbabbildungen. 76 Tabellen.<br />

Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 49,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2779-3<br />

E-Book: PDF. € 49,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2960-5<br />

Ist uns immer bewusst, dass<br />

sich auch Nahrungsmittel, Mikronährstoffe<br />

<strong>und</strong> Arzneistoffe<br />

gegenseitig beeinfl ussen? Erstmals<br />

beschreibt der bekannte<br />

Autor diese Wechsel wirkungen:<br />

Omeprazol beeinträch tigt die<br />

Vitamin-B12-Resorption, Statine<br />

interferieren mit dem Coenzym-Q10-Status,<br />

Vitamin B6 beschleunigt<br />

den L-Dopa-Abbau.<br />

Machen Sie die „Wechselwirkungen<br />

der anderen Art“ zu Ihrem<br />

Thema, denn Sie kennen<br />

die Medikation Ihrer Patienten.<br />

Da unerwünschte Arzneimittelwirkungen<br />

bis hin zur Marktrücknahme<br />

eines Medikamentes<br />

häufi g durch Mitochondrienschäden<br />

verursacht werden,<br />

wurde ein eigenes Kapitel „Mitochondriale<br />

Toxizität von Arzneimitteln“<br />

aufgenommen.<br />

SOFTWARE<br />

Gröber<br />

Mikronährstoff-<br />

<strong>Beratung</strong>sprogramm<br />

Das Mikronährstoff-<strong>Beratung</strong>sprogramm<br />

erleichtert<br />

den rationalen Einsatz von<br />

Mikronährstoffen in Prävention<br />

<strong>und</strong> Therapie.<br />

> Welche Mikronährstoffe bei<br />

welcher Erkrankung? Klare<br />

<strong>Beratung</strong>s- <strong>und</strong> Therapiekonzepte<br />

orientieren in der<br />

täglichen Praxis.<br />

> Vitalstoff-Checks zu einzelnen<br />

Mikronährstoffen<br />

mit Auswertung geben<br />

Hinweise auf einen erhöhten<br />

Bedarf an Mikronährstoffen.<br />

> Listen aktueller Fertigarzneimittel<br />

<strong>und</strong> Mikronährstoffgranulate<br />

einschließlich PZN <strong>und</strong><br />

Inhaltsstoffen<br />

> Prüfung auf Wechselwirkun<br />

gen zwischen<br />

Arzneimitteln <strong>und</strong> Mikronährstoffen<br />

sowie Patienteninformationen.<br />

1 CD-ROM.<br />

€ 328,00 [D] zzgl. Mwst.<br />

Updates zur Fortsetzung<br />

nach Bedarf.<br />

CD<br />

Vollversion 4 Wochen<br />

kostenlos zum Testen!


Ernährung <strong>und</strong> Diätetik<br />

Gröber<br />

Arzneimittel <strong>und</strong><br />

Mikronährstoffe<br />

2011. Kartenfächer mit 16 Karten<br />

mit Buchschraube. 12 Mind-<br />

Maps ® -Abbildungen. 16 vierf.<br />

Karten je im Format 12 x 8 cm.<br />

€ 9,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2847-9<br />

Mit den mindCards die wichtigsten<br />

therapierelevanten<br />

Wechselwirkungen zwischen<br />

Arzneistoffen <strong>und</strong> Mikronährstoffen<br />

erkennen:<br />

> Spezifi sche Wechselwirkungen<br />

sehen<br />

> Vitamine <strong>und</strong> Mineralstoffe<br />

richtig anwenden<br />

> Lebensqualität verbessern.<br />

Gröber<br />

Mikronährstoffe<br />

2011. Kartenfächer mit 16 Karten<br />

mit Buchschraube. 12 Mind-<br />

Maps ® -Abbildungen. 16 vierf.<br />

Karten je im Format 12 x 8 cm.<br />

€ 9,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2772-4<br />

Von ADHS bis Stress fi nden Sie<br />

für die wichtigsten Krankheiten<br />

die geeigneten Vitamine <strong>und</strong> Mikronährstoffe<br />

für Ihre <strong>Beratung</strong>:<br />

> Welche Mikronährstoffe wichtig<br />

sind.<br />

> Warum sie die Therapie unterstützen.<br />

> Wie Laborparameter den<br />

Bedarf anzeigen.<br />

Hahn / Ströhle / Wolters<br />

Ernährung<br />

Physiologische Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

Prävention, Therapie<br />

2. Aufl age 2006. XXI, 538 Seiten.<br />

172 Farbabb. 160 Tabellen. Geb.<br />

€ 59,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2293-4<br />

> Nachschlagen: Nährstoffe -<br />

wer benötigt wie viel? Nahrungsergänzung<br />

- wann ist sie<br />

sinnvoll?<br />

> Bewerten: gesünder ohne<br />

Fleisch, Herzinfarkt durch<br />

freie Radikale, Antioxidanzien<br />

schützen vor Krebs - was ist<br />

belegt?<br />

> Umsetzen: So können Patienten<br />

mit richtiger Ernährung<br />

vorbeugen <strong>und</strong> Erkrankungen<br />

positiv beeinfl ussen.<br />

Heseker / Odenbach<br />

Ernährung von Senioren<br />

<strong>und</strong> Pfl egebedürftigen<br />

Praxisleitfaden für eine bedarfsgerechte<br />

Versorgung im Alter<br />

Gesamtwerk. inkl. 21. Akt.lfg. .<br />

2009. Ca. 1000 Seiten. Loseblatt.<br />

2 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

Inkl. CD-ROM.<br />

Mit Behrs NewsService. Zur Fortsetzung<br />

(separate Berechnung).<br />

€ 101,12 [D]<br />

ISBN 978-3-89947-162-5<br />

Nutzen Sie dieses Instrument<br />

zur Steigerung der Qualität<br />

in Ihrer Pfl egeeinrichtung.<br />

Sie bekommen einsetzbare<br />

Trink- <strong>und</strong> Essprotokolle, um<br />

die Nahrungs- <strong>und</strong> Flüssigkeitsaufnahme<br />

der Bewohner<br />

zu dokumentieren. Mit Tipps<br />

für die tägliche Praxis z. B. zum<br />

Umgang mit Ernährungsproblemen<br />

bei Demenzkranken u.v.m.<br />

Hanssen / Koch / Richter<br />

Biogene Nahrungsergänzungsmittel<br />

2008. 315 Seiten. 111 Farbabb.<br />

8 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 32,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2391-7<br />

E-Book: PDF. € 32,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2631-4<br />

NEU<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Höfl er / Sprengart<br />

Praktische Diätetik<br />

Grünlippmuschel, Schwarzkümmelöl,<br />

Rotes Weinlaub – der<br />

K<strong>und</strong>e will wissen, ob diese<br />

Mittel halten, was die Werbung<br />

verspricht. Dazu liefert das<br />

Autorentrio Ihnen für über 100<br />

pfl anzliche <strong>und</strong> tierische Ausgangsmaterialien<br />

sowie Pilze<br />

<strong>und</strong> Mineralien Informationen<br />

über Herkunft, Beschreibung,<br />

Inhaltsstoffe, Verwendung <strong>und</strong><br />

Verzehrempfehlung. Zusätzlich<br />

wird jedes Präparat hinsichtlich<br />

Nutzen/Risiko kritisch bewertet.<br />

Farbige Abbildungen veranschaulichen,<br />

was sich hinter<br />

den oft exotischen Namen verbirgt.<br />

Übersichtliche Tabellen<br />

zeigen die wichtigsten Anwendungsgebiete<br />

auf einen Blick.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, Ziele <strong>und</strong><br />

Umsetzung der Ernährungstherapie<br />

2012. XII, 764 Seiten. 33<br />

Abbildungen. 205 Tabellen.<br />

141 Übungsaufgaben.<br />

Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 48,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2943-8<br />

E-Book: PDF. € 48,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3046-5<br />

Die Ernährungstherapie ist aus der modernen Medizin kaum<br />

mehr wegzudenken. Alleine oder in Kombination mit anderen<br />

Therapieformen bietet sie einen wichtigen Schlüssel zur Verhinderung,<br />

Linderung <strong>und</strong> Heilung zahlreicher Krankheiten.<br />

Die Autorinnen erläutern im ersten Teil die zur Prävention geeignete<br />

Ernährung, differenziert nach Alter <strong>und</strong> Lebenssituation.<br />

In den therapiebezogenen Kapiteln fi nden Sie Lösungen für die<br />

Ernährungsprobleme unserer Zeit: Übergewicht/Adipositas,<br />

Stoffwechselerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen,<br />

Mangelernährung <strong>und</strong> deren Folgen. Auch für gastroenterologische,<br />

nephrologische <strong>und</strong> onkologische Erkrankungen sind die<br />

diätetischen Behandlungsmöglichkeiten dargestellt.<br />

Gröber<br />

Zink <strong>und</strong> Vitamin C<br />

Ein starkes Team gegen<br />

Erkältungskrankheiten<br />

Patientenratgeber<br />

2012. 12 Seiten. Kartoniert.<br />

ISBN 978-3-8047-3019-9<br />

PZN 9467248<br />

Einzelpreis: € 2,40 [D]<br />

Staffelpreise inkl. MwSt.:<br />

ab 20 Expl. € -,89 [D] pro Stck.<br />

ab 50 Expl. € -,79 [D] pro Stck.<br />

ab 100 Expl. € -,72 [D] pro Stck.<br />

ab 200 Expl. € -,62 [D] pro Stck.<br />

ab 300 Expl. € -,55 [D] pro Stck.<br />

In diesem Ratgeber erhalten Sie<br />

aktuelle medizinische <strong>und</strong> wissenschaftlich<br />

f<strong>und</strong>ierte Informationen,<br />

wie Sie mit Zink <strong>und</strong><br />

Vitamin C Ihre Abwehrkräfte<br />

stärken, Erkältungen erfolgreich<br />

begleitend behandeln <strong>und</strong> die<br />

Krankheitsdauer verkürzen<br />

können.<br />

Gröber · Kisters<br />

Besser durch die<br />

Diabetes-Therapie<br />

2012. 20 Seiten. 9 farbige<br />

Abbildungen. Kartoniert.<br />

ISBN 978-3-8047-2974-2<br />

PZN 9294003<br />

Einzelpreis: € 2,90 [D]<br />

Staffelpreise inkl. MwSt.:<br />

ab 20 Expl. € -,99 [D] pro Stck.<br />

ab 50 Expl. € -,89 [D] pro Stck.<br />

ab 100 Expl. € -,79 [D] pro Stck.<br />

ab 200 Expl. € -,69 [D] pro Stck.<br />

ab 300 Expl. € -,59 [D] pro Stck.<br />

In diesem Ratgeber erhalten Sie<br />

aktuelle medizinische <strong>und</strong> wissenschaftlich<br />

f<strong>und</strong>ierte Informationen,<br />

wie Sie mit Vitamien <strong>und</strong><br />

anderen Mikronährstoffen Ihren<br />

Stoffwechsel verbessern <strong>und</strong> das<br />

Risiko für Diabetische Folgeschäden<br />

verringern können!<br />

Gröber<br />

Vitamin D<br />

Die Heilkraft des<br />

Sonnenvitamins<br />

2011. 20 Seiten. 4 Abbildungen.<br />

ISBN 978-3-8047-2891-2<br />

PZN 8876387<br />

Einzelpreis: € 3,40 [D]<br />

Staffelpreise inkl. MwSt.:<br />

ab 20 Expl. € 1,09 [D] pro Stck.<br />

ab 50 Expl. € -,99 [D] pro Stck.<br />

ab 100 Expl. € -,86 [D] pro Stck.<br />

ab 200 Expl. € -,77 [D] pro Stck.<br />

ab 300 Expl. € -,64 [D] pro Stck.<br />

Neue wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass mit einer<br />

ausreichenden Vitamin-D-Versorgung vielen Krankheiten wie<br />

grippalen Infekten <strong>und</strong> selbst Krebserkrankungen wie Darmkrebs<br />

<strong>und</strong> Brustkrebs vorgebeugt werden kann.<br />

Mehr Umsatz mit Mikronährstoffen.<br />

Mit den Patientenratgebern von<br />

Apotheker Uwe Gröber <strong>und</strong><br />

Prof. Dr. med. Klaus Kisters.<br />

Zur Weitergabe an Ihre Patienten.<br />

Gröber · Kisters<br />

Cholesterinsenker<br />

<strong>und</strong> Coenzym Q 10<br />

Wissenswertes zu Arzneimitteln<br />

<strong>und</strong> Mikronährstoffen<br />

2012. 8 Seiten. Kartoniert.<br />

ISBN 978-3-8047-2909-4<br />

PZN 9294233<br />

Einzelpreis: € 1,90 [D]<br />

Staffelpreise inkl. MwSt.:<br />

ab 20 Expl. € -,79 [D] pro Stck.<br />

ab 50 Expl. € -,74 [D] pro Stck.<br />

ab 100 Expl. € -,69 [D] pro Stck.<br />

ab 200 Expl. € -,59 [D] pro Stck.<br />

ab 300 Expl. € -,49 [D] pro Stck.<br />

Wenn Sie Cholesterinsenker wie<br />

Atorvastatin oder Simvastatin einnehmen,<br />

können sich Störungen<br />

im Coenzym Q -Haushalt <strong>und</strong><br />

10<br />

Muskelstoffwechsel ergeben.<br />

Informieren Sie sich wie Sie Ihre<br />

Behandlung optimieren <strong>und</strong> die<br />

Nebenwirkungen Ihrer Medikamente<br />

verringern können!<br />

> Stärken Sie aktiv Ihre pharmazeutische<br />

<strong>Beratung</strong>skompetenz<br />

> Sensibilisieren Sie Ihre Patienten<br />

für Prävention<br />

> Zeigen Sie, dass es in Fragen zu<br />

Arzneimitteln <strong>und</strong> Vitaminen keine<br />

Alternative zur Apotheke gibt<br />

Gröber · Kisters<br />

Säureblocker<br />

<strong>und</strong> Vitamin B 12<br />

Wissenswertes zu Arzneimitteln<br />

<strong>und</strong> Mikronährstoffen<br />

2011. 8 Seiten. Kartoniert.<br />

ISBN 978-3-8047-2910-0<br />

PZN 9294167<br />

Einzelpreis: € 1,90 [D]<br />

Staffelpreise inkl. MwSt.:<br />

ab 20 Expl. € -,79 [D] pro Stck.<br />

ab 50 Expl. € -,74 [D] pro Stck.<br />

ab 100 Expl. € -,69 [D] pro Stck.<br />

ab 200 Expl. € -,59 [D] pro Stck.<br />

ab 300 Expl. € -,49 [D] pro Stck.<br />

Wenn Sie Säureblocker wie Omeprazol<br />

oder Pantoprazol einnehmen,<br />

können sich langfristig nicht nur<br />

Störungen im Calcium- <strong>und</strong> Knochenstoffwechsel<br />

entwickeln, sondern<br />

vor allem ein Mangel an Vitamin B12 auftreten. Informieren Sie sich, wie<br />

Sie Ihre Behandlung verbessern, die<br />

Nebenwirkungen Ihrer Medikamente<br />

verringern <strong>und</strong> Ihre Lebensqualität<br />

steigern können!<br />

Gröber<br />

Arzneimittel <strong>und</strong><br />

Mikronährstoffe<br />

2011. 16 S., 6 Abb., 5 Tabellen.<br />

ISBN 978-3-8047-2902-5<br />

PZN 8876134<br />

Einzelpreis: € 2,90 [D]<br />

Staffelpreise inkl. MwSt.:<br />

ab 20 Expl. € -,99 [D] pro Stck.<br />

ab 50 Expl. € -,89 [D] pro Stck.<br />

ab 100 Expl. € -,79 [D] pro Stck.<br />

ab 200 Expl. € -,69 [D] pro Stck.<br />

ab 300 Expl. € -,59 [D] pro Stck.<br />

Nahrungsmittel, Mikronährstoffe (Vitamine <strong>und</strong> Mineralstoffe)<br />

<strong>und</strong> Arzneistoffe können sich gegenseitig beeinfl ussen. In diesem<br />

Arzneimittelratgeber erhalten Sie wichtige medizinische Informationen<br />

über Wechselwirkungen zwischen Ihren Arzneimitteln <strong>und</strong><br />

Vitaminen bzw. Mineralstoffen.<br />

<strong>Wissenschaftliche</strong> Postfach 10 10 61 · 70009 Stuttgart · Telefon 0711 2582 341 · Telefax 0711 2582 390<br />

52<br />

Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1<br />

Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

Verlagsgesellschaft<br />

Stuttgart<br />

Bestell Service: 0800 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeich nung<br />

E-Mail: service@wissenschaftliche-verlagsgesellschaft.de<br />

Internet: www.wissenschaftliche-verlagsgesellschaft.de<br />

53


Ernährung <strong>und</strong> Diätetik<br />

Konopka<br />

Krebs, Immunsystem<br />

<strong>und</strong> Ernährung<br />

Ein Ratgeber für Patienten<br />

2., aktualisierte Aufl age 2008.<br />

88 S. 25 Abb. 7 Tabellen. Kart.<br />

€ 18,50 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1547-9<br />

E-Book: PDF. € 18,50 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1697-1<br />

Dr. Konopka berät seit vielen<br />

Jahren Patienten zum Thema<br />

Krebs. In diesem Buch sind<br />

seine Erfahrungen zusammengefasst.<br />

Er informiert über<br />

die Wirkung der so genannten<br />

ergänzenden Therapiemaßnahmen<br />

<strong>und</strong> gibt praktische Ratschläge<br />

zur Steigerung von<br />

Lebensqualität <strong>und</strong> Immunabwehr,<br />

zur Ernährungsumstellung<br />

<strong>und</strong> zu Schutzstoffen aus<br />

der Nahrung.<br />

Kretschmer / Herzog<br />

Ges<strong>und</strong>e Ernährung<br />

bei Krebs<br />

Essen, was Ihr Körper braucht:<br />

So stärken Sie Ihr Immunsystem.<br />

Optimal ernährt in jeder<br />

Phase Ihrer Behandlung. Mit<br />

speziellen Empfehlungen für<br />

verschiedene Krebsarten<br />

14. Aufl age 2007. 263 Seiten. Mit<br />

farbigen Abbildungen. Kartoniert.<br />

€ 19,95 [D]<br />

ISBN 978-3-8304-2264-8<br />

Eine ausgewogene, individuell<br />

verträgliche Ernährung stärkt<br />

Immunsystem <strong>und</strong> Abwehrkräfte<br />

von Krebskranken <strong>und</strong> Krebsgefährdeten.<br />

Betroffene können<br />

sich aus vielen abwechslungsreichen<br />

<strong>und</strong> wohlschmeckenden<br />

Rezepten eine ihrem Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

angemessene,<br />

individuell verträgliche Kost<br />

zusammenstellen.<br />

Meisterernst/Loeck/<br />

Erbersdobler<br />

Praxishandbuch<br />

Nahrungsergänzungsmittel<br />

& ergänzende<br />

bilanzierte Diäten<br />

Recht, Marketing, Ernährungswissenschaft<br />

Gesamtwerk inkl. 13. Akt.lfg.<br />

2009. Ca. 1000 Seiten. Loseblatt.<br />

1 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

Mit Behrs NewsService.<br />

(wird separat berechnet, es erscheinen<br />

2 Ausgaben pro Jahr)<br />

€ 149,26 [D]<br />

ISBN 978-3-89947-412-1<br />

Ohne Behrs NewsService.<br />

€ 288,37 [D]<br />

ISBN 978-3-89947-412-1<br />

Das Praxishandbuch liefert<br />

Ihnen das für den Markt Nahrungsergänzungsmittel<br />

<strong>und</strong><br />

ergänzende bilanzierte Diäten<br />

spezifi sche Fachwissen: Die einschlägigen<br />

Vorschriften werden<br />

in kommentierter Form aufbereitet.<br />

Für die Praxis wichtige<br />

rechtliche Aspekte - z.B. beim<br />

Import, Vertrieb oder der Bewerbung<br />

der Produkte - werden<br />

detailliert aufgezeigt.<br />

ONLINE<br />

www.minaerba.de<br />

MinaerBa<br />

Produktdatenbank<br />

www<br />

Mikronährstoffe -<br />

Produkttransparenz per Mausklick<br />

Die Datenbank enthält Nahrungsergänzungsmittel,ergänzende<br />

bilanzierte Diäten,<br />

diätetische Lebensmittel,<br />

perorale Medizinprodukte <strong>und</strong><br />

andere Produktgruppen im<br />

Lebensmittelbereich, die als<br />

„Nahrungsergänzung“ eingeordnet<br />

werden.<br />

Die anbieterunabhängige<br />

Produktdatenbank MinaerBa<br />

listet ca. 4600 aus dem Lieferprogramm<br />

des pharmazeutischen<br />

Großhandels bzw. durch<br />

intensive Bewerbung bekannte<br />

Produkte auf. Sie erhalten zielsicher<br />

alle beratungsrelevanten<br />

Angaben wie Inhaltsstoffe,<br />

Zweckbestimmung, Risiken,<br />

Packungsgrößen <strong>und</strong> Preise.<br />

Die Datenbank macht den Mikronährstoffmarktübersichtlicher<br />

<strong>und</strong> ermöglicht Vergleiche<br />

zwischen verschiedenen Produkten.<br />

Apotheken, Arztpraxen: Jährliche<br />

Nutzungslizenzgebühr für<br />

1 Anwender, 1 Standort<br />

€ 94,00 [D] zzgl. MwSt<br />

Krankenhäuser, krankenhausversorgende<br />

Apotheken: Jährl.<br />

Nutzungslizenzgebühr<br />

1 Anwender,<br />

1 Standort € 188,00 [D] zzgl.<br />

MwSt.<br />

Firmen/Institutionen: Jährliche<br />

Nutzungslizenzgebühr 1 Anwendner,<br />

1 Standort<br />

€ 376,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Weitere concurrent user oder<br />

Standorte verändern den Preis.<br />

Preise für Mehrplatzversionen<br />

auf Anfrage.<br />

10 Tage kostenlos testen auf<br />

www.MinaerBa.de<br />

ONLINE<br />

www<br />

www.drugbase.de<br />

NEM-Liste Online<br />

Nahrungsergänzungsmittel -<br />

Ergänzende bilanzierte Diäten<br />

- Diätetische Lebensmittel<br />

Die NEM-Liste verschafft<br />

Transparenz im <strong>und</strong>urchsichtigen<br />

Markt der Nahrungsergänzungsmittel<br />

<strong>und</strong> informiert Sie<br />

auf einen Blick über<br />

> Namen, Hersteller <strong>und</strong> Darreichungsformen<br />

von über<br />

4100 gängigen Produkten,<br />

> Zusammensetzung, Einsatzgebiete<br />

<strong>und</strong> Verzehrempfehlungen,<br />

> Deckungsgrad des Tagesbedarfs,<br />

Eignung für besondere<br />

Personengruppen sowie<br />

Allergenfreiheit.<br />

> Neu: 50 Nährstoffporträts<br />

stellen die wichtigsten<br />

Vitamine, Mineralstoffe <strong>und</strong><br />

Aminosäuren vor.<br />

Apotheken, Arztpraxen: Jährliche<br />

Nutzungslizenzgebühr für<br />

1 Anwender an 1 Standort<br />

€ 98,00 [D] zzgl. MwSt<br />

Krankenhäuser, krankenhausversorgende<br />

Apotheken: Jährliche<br />

Nutzungslizenzgebühr für<br />

1 Anwender an 1 Standort<br />

€ 196,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Firmen/Institutionen: Jährliche<br />

Nutzungslizenzgebühr für 1 Anwender<br />

an 1 Standort<br />

€ 392,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Permanente Aktualisierung.<br />

Weitere concurrent user oder<br />

Standorte verändern den Preis.<br />

10 Tage kostenlos testen auf<br />

www.DrugBase.de<br />

NEM-Liste 2010/2011<br />

Nahrungsergänzungsmittel -<br />

Ergänzende bilanzierte Diäten<br />

- Diätetische Lebensmittel<br />

2009. XII, 1034 Seiten. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 107,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2596-6<br />

E-Book: PDF. € 107,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3005-2<br />

Von Acerola-Extrakt bis Zwiebel-Pulver:<br />

Die Produktpalette<br />

bei Nahrungsergänzungsmitteln<br />

ist groß <strong>und</strong> die ges<strong>und</strong>heitsbezogenen<br />

Aussagen sind äußerst<br />

vielfältig. Wie behalten Sie angesichts<br />

des riesigen Angebots<br />

SOFTWARE<br />

den Überblick? Die NEM-Liste<br />

schafft Transparenz in diesem<br />

<strong>und</strong>urchsichtigen Markt.<br />

SOFTWARE<br />

NEM-Liste 2010/2011<br />

Buch + Online<br />

Buch plus Onlinezugriff im<br />

Online-Portal DrugBase.de<br />

€ 148,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2678-9<br />

Online-Nutzung für Einzelanwender<br />

- Apotheken<br />

Pollmer/Niehaus<br />

Food-Design<br />

Panschen erlaubt<br />

Wie unsere Nahrung ihre<br />

Unschuld verliert<br />

3. Aufl age 2010. 247 Seiten. Kart.<br />

€ 22,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1802-9<br />

E-Book: PDF. € 22,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2198-2<br />

Zusatzstoffe sind buchstäblich<br />

in unser aller M<strong>und</strong>e. Einschlägige<br />

Fachbücher listen über<br />

7500 Präparate <strong>und</strong> Zusätze auf.<br />

Wozu diese ungeheure Vielfalt<br />

von Emulgatoren <strong>und</strong> Stabilisatoren,<br />

von Hydrocolloiden,<br />

Schmelzsalzen, Geschmacksverstärkern<br />

<strong>und</strong> Aromatisierungshilfen?<br />

Die Industrie<br />

kommt ohne die heimlichen<br />

Helfer kaum noch aus, doch in<br />

den Zutatenlisten fehlen diese<br />

oft.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

54 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

55<br />

Kluthe<br />

PRODI ® 6<br />

Organisationssoftware für<br />

Ernährungsberatung <strong>und</strong><br />

Ernährungstherapie<br />

Erhältlich in drei Versionen:<br />

> Prodi ® 6 compact ist die<br />

preisgünstige Einsteigerversion<br />

für die professionelle<br />

Nährwert berechnung<br />

> Prodi ® 6 basis bietet ein gut<br />

durchdachtes R<strong>und</strong>umpaket<br />

für den Einsatz in Ernährungsberatung<br />

<strong>und</strong><br />

Ernährungs therapie<br />

> Prodi ® 6 expert ist die umfassende<br />

Berechnungs- <strong>und</strong><br />

Organisationssoftware für<br />

den gesamten Ernährungsbereich<br />

Die Prodi ® -Ernährungsdatenbank<br />

enthält den B<strong>und</strong>eslebensmittelschlüssel<br />

3.01 sowie eine<br />

Produktdatensammlung mit<br />

Nährwertdaten von über 16.000<br />

Lebensmitteln.<br />

PRODI ® 6 compact<br />

Nährwertberechnung, Menüplanung<br />

<strong>und</strong> Rezeptverwaltung<br />

Programmfunktionen u.a.:<br />

> Nährwertberechnung (Rezepte,<br />

Tagespläne, Protokolle)<br />

> Suchen <strong>und</strong> Ersetzen von<br />

Lebensmitteln in Rezepten<br />

<strong>und</strong> Menüplänen<br />

> Gewichtsanalyse mit BMI,<br />

PAL-Berechnung <strong>und</strong> Grafi k<br />

> Vergleich D-A-CH-Referenz-<br />

werte<br />

> Textverarbeitung (Erstellen<br />

von Dokumentvorlagen etc.)<br />

> über 900 Rezepte <strong>und</strong> Menüpläne<br />

sowie über 40 <strong>Beratung</strong>stexte<br />

für die häufi gsten<br />

Ernährungsthemen<br />

> Suche nach Rezepten, die<br />

bestimmte Lebensmittel <strong>und</strong><br />

Synonyme nicht enthalten<br />

(z.B. geeignete Rezepte für<br />

Allergiepatienten)<br />

PRODI ® 6 basis<br />

enthält alle Funktionen aus<br />

Prodi ® compact sowie:<br />

> komfortable Patienten- <strong>und</strong><br />

Klientenverwaltung mit Arzt<strong>und</strong><br />

Krankenkassendaten <strong>und</strong><br />

Einlesen der Versichertenkarte<br />

> Dokumentation des <strong>Beratung</strong>sverlaufs<br />

mit <strong>Beratung</strong>s-<br />

terminen <strong>und</strong> Leistungen<br />

> Strukturierte <strong>Beratung</strong>sdokumentation<br />

mit Erfassung<br />

von Indikation, Anamnese,<br />

<strong>Beratung</strong>szielen <strong>und</strong> -inhalten<br />

sowie <strong>Beratung</strong>smaterialien<br />

> Die gespeicherten Patienten-<br />

<strong>und</strong> <strong>Beratung</strong>sdaten können<br />

für die Erstellung von Serienbriefen<br />

verwendet werden<br />

> Es lassen sich eigene Benut-<br />

zerprofi le anlegen, man kann<br />

eigene Daten bzw. Lebens-<br />

mittel eingeben<br />

> Formelassistent zur einfachen<br />

Berechnung von BMI,<br />

körperlicher Aktivität (PAL-<br />

Wert), kardiovaskulärem Risiko,<br />

Kreatinin-Clearance u.a.<br />

> Austausch- <strong>und</strong> Grenzwert-<br />

tabellen (frei parametrierbar)<br />

> 1100 Rezepte <strong>und</strong> Menüpläne<br />

PRODI ® 6 expert<br />

enthält neben allen Funktionen<br />

aus Prodi compact <strong>und</strong> basis<br />

eine noch umfangreichere Datenbank<br />

sowie u.a.:<br />

> Automatische Erstellung<br />

einer Abrechnung auf der Basis<br />

der <strong>Beratung</strong>sdokumentation<br />

> Auswertung der Patienten<strong>und</strong><br />

<strong>Beratung</strong>sdaten zur<br />

Dokumentation der geleisteten<br />

Arbeit<br />

> Verlaufsdokumentationsbogen<br />

für die Diabetesberatung<br />

> Erfassung der Medikation<br />

inkl. Verlaufsdarstellung<br />

> Statistische Auswertung von<br />

Ernährungsprotokollen<br />

> Datenexport der Berech-<br />

Vollversion 4 Wochen kostenlos zum Testen!<br />

nungsergebnisse in verschiedenen<br />

Formaten<br />

PRODI ® 6 Menü<br />

Wochenspeiseplanung, Küchenorganisation,Qualitätssicherung<br />

in der Gemeinschaftsverpfl<br />

egung<br />

€ 1480,00 [D] zzgl. Mwst.<br />

(Voraussetzung PRODI ® 6 expert)<br />

Die unter PRODI ® 6 erstellten<br />

<strong>und</strong> berechne ten<br />

Rezepte bzw. Komponenten<br />

lassen sich zu Wochenspeiseplänen<br />

zusammenstellen.<br />

PRODI ® 5 Datenbankerweiterung<br />

plus<br />

Für Prodi ® basis <strong>und</strong> expert ist<br />

eine Daten bank-Erweiterung<br />

erhältlich, diese enthält den<br />

gesamten BLS <strong>und</strong> den gesamten<br />

SFK.<br />

PRODI ® 6 compact<br />

€ 258,00 [D] zzgl. Mwst.<br />

PRODI ® 6 basis<br />

€ 859,00 [D] zzgl. Mwst.<br />

PRODI ® 6 expert<br />

€ 1769,00 [D] zzgl. Mwst.<br />

PRODI ® 6 Menü<br />

€ 1480,00 [D] zzgl. Mwst.<br />

PRODI ® 6 Datenbankerweiterung<br />

plus<br />

€ 256,00 [D] zzgl. Mwst.<br />

Updates ca. 1 x jährlich


Ernährung <strong>und</strong> Diätetik<br />

Rall<br />

Ernährungsberatung in<br />

der Apotheke<br />

2011. X, 238 Seiten. 47 farbige<br />

Abbildungen. 35 Tabellen. Kart.<br />

€ 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5297-2<br />

Die Autorin führt Sie in diesem<br />

Buch vom Basiswissen um eine<br />

richtige Ernährung über Diäten<br />

<strong>und</strong> Nahrungsergänzungsmittel<br />

bis hin zur Ernährung bei speziellen<br />

Erkrankungen. Profi tieren<br />

Sie vom Fachwissen aus diesem<br />

Buch – für sich selbst, Ihre<br />

Familie <strong>und</strong> bei der <strong>Beratung</strong><br />

Ihrer K<strong>und</strong>en! Die Buchreihe<br />

greift das PTAheute-Konzept<br />

auf: Praxisnahes, verständlich<br />

aufbereitetes Wissen für die<br />

Apotheke – für alle, die sich<br />

weiterentwickeln wollen <strong>und</strong><br />

Spaß am Beruf haben.<br />

Suter<br />

Checkliste Ernährung<br />

Checklisten der aktuellen<br />

Medizin<br />

3. Aufl age 2008. XI, 435 Seiten. 95<br />

Abb. 203 Tab. Kunststoffeinband.<br />

€ 39,95 [D]<br />

ISBN 978-3-13-118263-0<br />

Alles, was Sie zum Thema<br />

Ernährung wissen müssen:<br />

Praxisbezogene Informationen<br />

über Metabolismus, täglichen<br />

Bedarf, Mangelerscheinungen.<br />

Krankheitsbilder, die man durch<br />

Ernährungsmaßnahmen beeinfl<br />

ussen kann. Musterdiäten <strong>und</strong><br />

alles r<strong>und</strong> um die Ernährungstherapie.<br />

Souci/Fachmann/Kraut<br />

Die Zusammensetzung<br />

der Lebensmittel<br />

Nährwert-Tabellen<br />

7., revidierte <strong>und</strong> ergänzte Auflage<br />

2008. XXXII, 1340 Seiten.<br />

Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 158,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-5038-8<br />

Die Nährwerttabellen sind für<br />

die 7. Aufl age gründlich überarbeitet<br />

worden <strong>und</strong> enthalten die<br />

neuesten Inhaltsstoffdaten von<br />

Nahrungs mitteln. Die Tabellen<br />

in englischer Sprache (mit deutscher<br />

<strong>und</strong> französischer Übersetzung)<br />

sind auf die Bedürfnisse<br />

der Diätetik <strong>und</strong> Ernährungsberatung<br />

abgestimmt. Sie bieten<br />

aber auch allen, die mit der<br />

Erzeugung, Vermarktung <strong>und</strong><br />

Überwachung von Lebensmitteln<br />

oder sonstigen Fragen zur<br />

Ernährung befasst sind, schnelle<br />

<strong>und</strong> umfassende Information<br />

über die Zusammensetzung von<br />

Lebensmitteln.<br />

Ternes u.a.<br />

Lexikon der<br />

Lebensmittel<br />

<strong>und</strong> der Lebensmittelchemie<br />

4. Aufl age 2007. X, 2134 Seiten.<br />

Zahlr. Tabellen <strong>und</strong> Formeln. Geb.<br />

€ 213,50 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2275-0<br />

Ein kompetentes Team von Wissenschaftlern<br />

<strong>und</strong> Praktikern<br />

trägt das aktuelle Wissen über<br />

Lebensmittel <strong>und</strong> ihre Inhaltsstoffe<br />

zusammen.<br />

SOFTWARE<br />

Souci/Fachmann/Kraut<br />

SFK-Online<br />

Nährwerttabellen<br />

von Souci - Fachmann -<br />

Kraut<br />

Zur <strong>Beratung</strong> Ihrer K<strong>und</strong>en<br />

in Ernährungsfragen<br />

Recherche-Tool: Suche nach<br />

Lebens mitteln; Suche nach<br />

Stoffen <strong>und</strong> Mengen: nach<br />

Lebensmitteln mit bestimmten<br />

Inhaltsstoffen in einer<br />

bestim mten Menge kann gesucht<br />

werden, z.B. Vitamine,<br />

Aminosäuren etc., Suche<br />

nach Lebensmitteln, deren<br />

Energiewerte bestimmte Kriterien<br />

erfüllen, z.B. hoher<br />

Kohlenhydratanteil, niedriger<br />

Fettanteil.<br />

Rechen-Tool: Mit Hilfe des<br />

Rechen-Tools können der<br />

Brennwert <strong>und</strong> die Inhaltsstoffe<br />

von eigenen Zusammen<br />

stellungen mit beliebiger<br />

Einwaage ermittelt werden.<br />

Die Menge kann auf 100 g<br />

normiert werden.<br />

Export-Tool: Das Export-Tool<br />

sendet das Rechercheergebnis<br />

in Dateiform an Ihre angegebene<br />

E-Mail-Adresse.<br />

SFK-Online Version SFK-L<br />

(Recherche-Tool)<br />

Jährliche Nutzungslizenzgebühr<br />

Einzelplatz € 148,00 [D]<br />

SFK-Online Version SFK-P<br />

(Recherche-Tool, Rechen-<br />

Tool, Export-Tool)<br />

Jährliche Nutzungslizenzgebühr<br />

Einzelplatz € 249,00 [D]<br />

Gruppenlizenzen auf Anfrage<br />

Kostenloser 30-Tage-Test im<br />

Internet: www.sfk-online.net<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Souci / Fachmann / Kraut<br />

Lebensmitteltabelle<br />

für die Praxis<br />

Der kleine Souci/Fachmann/<br />

Kraut<br />

5., vollständig überarbeitete <strong>und</strong><br />

aktualisierte Aufl age 2011.<br />

XX, 483 Seiten. Flexibler Einband.<br />

€ 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2679-6<br />

E-Book: PDF. € 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2939-1<br />

Welche Fettsäuren sind in<br />

welchem Öl? In welcher Milch<br />

ist am meisten Calcium? Welche<br />

Lebensmittel sind für Marcumar-Patienten<br />

geeignet? Ob<br />

Kalorien, Vitamine oder Aminosäuren,<br />

in Austern, Parmesan,<br />

Nudeln, Fenchel oder Truthahn<br />

– hier steht’s. Der kleine<br />

Bruder des bewährten „großen<br />

SFK“ liefert wissenschaftlich<br />

f<strong>und</strong>ierte, mehrfach geprüfte<br />

<strong>und</strong> verlässliche Daten zu über<br />

50 Inhaltsstoffen in über 340<br />

Lebensmitteln, gegliedert nach<br />

Lebensmittelgruppen. Nährwerte,<br />

Energiegehalt, Hauptbestandteile<br />

<strong>und</strong> Inhaltsstoffe<br />

in einheitlicher Systematik <strong>und</strong><br />

handlichem Format – schlagen<br />

Sie einfach nach!<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

56 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

57<br />

Vogelreuter<br />

Nahrungsmittelunverträglichkeiten<br />

Lactose - Fructose - Histamin - Gluten<br />

2012. XII, 231 Seiten. 41 farbige Abbildungen. 34 Tabellen. <strong>und</strong><br />

einem Anamnesefragebogen zum Download unter www.Online-<br />

PlusBase.de. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 42,- [D]<br />

Subskriptionspreis gültig bis 31.10.2012 € 34,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2938-4<br />

E-Book: PDF. € 42,00 [D]<br />

Subskriptionspreis gültig bis 31.10.2012 € 34,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3102-8<br />

Intoleranz, Malabsorption, Malassimilation, Zöliakie – Modeerscheinung<br />

oder Volkskrankheit? Neben einer stetig wachsenden<br />

Zahl von Erkrankten sind Lactose, Fructose, Histamin <strong>und</strong><br />

Gluten mittlerweile auch zum Synonym für unges<strong>und</strong>e Ernährung<br />

im Allgemeinen geworden.<br />

Doch was ist der aktuelle Stand der Wissenschaft? Wie häufi g sind die Erkrankungen wirklich?<br />

Wie kann den Betroffenen geholfen werden? Der Autor dieses Fachbuchs beleuchtet die pathophysiologischen<br />

Zusammenhänge bei allen relevanten Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Epidemiologische<br />

<strong>und</strong> klinische Bedeutung sowie diagnostische <strong>und</strong> therapeutische Aspekte werden dargestellt.<br />

Praktische Hinweise für das tägliche Leben helfen bei der <strong>Beratung</strong>, Begleitung <strong>und</strong> Therapie<br />

Ihrer Patienten.<br />

Gröber / Holick<br />

Vitamin D<br />

NEU<br />

Die Heilkraft des Sonnenvitamins<br />

2012. 304 Seiten.<br />

155 farbige Abbildungen.<br />

17 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 44,80 [D]<br />

Subskriptionspreis gültig<br />

bis 31.01.2013: € 36,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3037-3<br />

E-Book: PDF. € 44,80 [D]<br />

Subskriptionspreis gültig<br />

bis 31.01.2013: € 36,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3105-9<br />

Weltweit zählt ein Mangel an Vitamin D zu den häufi gsten<br />

Ges<strong>und</strong>heitsproblemen unserer Zeit. Viele Wohlstandskrankheiten<br />

entfalten sich auf dem Boden eines Vitamin-D-Mangels:<br />

Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, Krebs, Multiple Sklerose <strong>und</strong><br />

Osteoporose, um nur einige zu nennen.<br />

Das Sonnenvitamin ist das Bindeglied zwischen Sonne <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit,<br />

der Schlüssel zur Prävention. Wie Sie sich erfolgreich<br />

vor Krankheiten schützen, Ihre Lebensqualität mit Vitamin D verbessern<br />

<strong>und</strong> Ihre Therapie optimieren können lesen Sie hier!<br />

Der renommierte Mikronährstoff-Experte Uwe Gröber <strong>und</strong> die<br />

Koryphäe der Vitamin-D-Forschung Michael F. Holick von der<br />

Universität Boston bringen Licht ins Dunkel Ihrer Vitamin-D-<br />

Ges<strong>und</strong>heit!<br />

Spegg / Erfurt<br />

NEU<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Ernährungslehre <strong>und</strong><br />

Diätetik<br />

9. Aufl age 2009. XV, 230 Seiten.<br />

29 Abbildungen. 41 Tabellen.<br />

Kartoniert.<br />

€ 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4791-6<br />

E-Book: PDF. € 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-2629-4<br />

Welche Reduktionsdiäten sind<br />

empfehlenswert? Wie sind<br />

Functional-Food, Smoothies &<br />

Co. zu bewerten? Was sollte ein<br />

Diabetiker bei seiner Ernährung<br />

beachten? Die f<strong>und</strong>ierte <strong>Beratung</strong><br />

ist unverzichtbarer denn je.<br />

Dieses praxisbezogene Lehrbuch<br />

deckt das Wissen des<br />

Fachs Ernährungslehre <strong>und</strong><br />

Diätetik vollständig ab <strong>und</strong><br />

begleitet Apothekenmitarbeiter<br />

in ihrem Berufsalltag.<br />

Stein / Raithel / Kist<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Erkrankungen durch<br />

Nahrungs- <strong>und</strong> Genussmittel<br />

Ursachen - Diagnostik -<br />

Therapie - Prävention<br />

2011. XVIII, 510 Seiten. 16 Farbabbildungen.<br />

106 s/w-Abbildungen.<br />

79 Tabellen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 78,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2565-2<br />

E-Book: PDF. € 78,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2969-8<br />

Renommierte Ernährungswissenschaftler<br />

<strong>und</strong> -mediziner,<br />

Pharmazeuten, Gastroenterologen<br />

<strong>und</strong> Infektiologen stellen<br />

in diesem umfangreichen Werk<br />

alle Aspekte nahrungs- <strong>und</strong><br />

genussmittelbedingter Erkrankungen<br />

systematisch dar.<br />

F<strong>und</strong>ierte Informationen über<br />

Ursachen <strong>und</strong> Pathogenese,<br />

Klassifi kation <strong>und</strong> Epidemiologie,<br />

Diagnostik <strong>und</strong> Therapie<br />

sowie Prävention so gut wie<br />

aller ernährungsbedingten<br />

Krankheiten ermöglichen dem<br />

Leser eine bedarfsgerechte,<br />

individuelle Behandlung auch<br />

außergewöhnlicher Fälle.


Medizinische Fachliteratur<br />

Adler<br />

Hautkrankheiten<br />

Symptome, Therapie, <strong>Beratung</strong><br />

2011. XII, 316 Seiten. 226 Farbabbildungen.<br />

37 Tabellen. Mit<br />

Bildatlas. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 58,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2815-8<br />

E-Book: PDF. € 58,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2957-5<br />

Raue <strong>und</strong> schuppige Haut, Akne,<br />

Juckreiz oder Couperose: Wenn<br />

Probleme unter die Haut gehen,<br />

ist die Apotheke oft die erste<br />

Anlaufstelle für die Betroffenen.<br />

Dieses Buch lässt keine Fragen<br />

offen <strong>und</strong> liefert optimale<br />

<strong>Beratung</strong>stipps <strong>und</strong> Therapievorschläge,<br />

zugeschnitten auf<br />

jeden Patienten. Lernen Sie, wie<br />

Hautveränderungen entstehen<br />

<strong>und</strong> wie sie behandelt werden.<br />

Nutzen Sie den detaillierten<br />

Fotoatlas <strong>und</strong> erkennen Sie<br />

blitzschnell, welche Hautkrankheit<br />

individuell vorliegen könnte.<br />

Brandt/Doktor<br />

Blutzucker messen -<br />

Insulin applizieren<br />

Methoden -Geräte -Tipps<br />

2011. 96 Seiten. Mit Farbfotos.<br />

Kartoniert.<br />

€ 29,95 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1150-9<br />

Schritt für Schritt führen die<br />

Autoren in die Besonderheiten<br />

der Blutzuckermessung ein<br />

<strong>und</strong> weisen dabei auf häufi<br />

ge Probleme im Umgang<br />

hin. Messgeräte, Stechhilfen<br />

<strong>und</strong> Injektionsgeräte (Pens)<br />

werden in ihrer Funktionsweise<br />

ausführlich vorgestellt. Ebenso<br />

erhalten Sie eine ausführliche<br />

Übersicht über den kompletten<br />

Diabetikerbedarf. Hinweise zur<br />

richtigen Fußpfl ege r<strong>und</strong>en die<br />

<strong>Beratung</strong> in der Apotheke ab.<br />

Balogh / Haen (Hrsg.)<br />

Klinische Pharmakologie<br />

in der zahnärztlichen Praxis<br />

2010. XXII, 367 Seiten. 72<br />

Abbildungen. 46 Tabellen. Mit 4<br />

Farbtafeln. Kart. € 46,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2502-7<br />

E-Book: PDF. € 46,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2998-8<br />

Gezielt therapieren bei Angstzuständen,<br />

Infektionen, Gingivitis<br />

<strong>und</strong> Parodontitis, Pulpa <strong>und</strong><br />

Wurzelkanalbehandlung. Arzneimittel<br />

zur W<strong>und</strong>versorgung<br />

<strong>und</strong> Bleichen der Zähne sowie<br />

unerwünschte Arzneimittelwirkungen<br />

im Orofazialbereich<br />

sind ebenfalls aufgenommen.<br />

Besonderheiten<br />

berücksichtigen<br />

bei Antikoagulanzienpatienten,<br />

Notfällen, Kindern, älteren<br />

Patienten <strong>und</strong> Schwangeren.<br />

Korrekt verordnen<br />

bei Verordnungen auf Rezept<br />

mit Hinweisen zur Verschreibung<br />

<strong>und</strong> Abgabe von Arzneimitteln.<br />

Bitsch (Hrsg.)<br />

Neurologie to go<br />

Datensammlung Neurologie<br />

2007. XXIII, 485 Seiten. 38 Abbildungen.<br />

227 Tabellen. Kunststoffeinband.<br />

€ 48,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2353-5<br />

> Welche Erkrankungen können<br />

sich hinter Schwindel verbergen?<br />

> Wie erkennen Sie eine Entwicklungsstörung<br />

bei einem<br />

Kind?<br />

> Wo liegen die Ursachen für<br />

Kopfschmerzen?<br />

Dieses handliche Buch liefert<br />

Ihnen Antworten auf diese <strong>und</strong><br />

viele andere Fragen.<br />

Berger/Engelhardt/Mertelsmann<br />

Das Rote Buch<br />

Hämatologie <strong>und</strong> Internistische<br />

Onkologie<br />

4., überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2010. 1.252 S.<br />

54 Strukturformeln. 73 Grafi ken<br />

<strong>und</strong> Flussdiagramme. Kartoniert.<br />

€ 119,95 [D]<br />

ISBN 978-3-609-51214-3<br />

Mit dem Roten Buch sind stets<br />

alle Parameter sicher im Griff<br />

<strong>und</strong> in Sek<strong>und</strong>enschnelle parat.<br />

Daubenmerkl<br />

NEU<br />

Tierkrankheiten <strong>und</strong> ihre<br />

Behandlung<br />

H<strong>und</strong>, Katze, Pferd, Schwein,<br />

Rind<br />

3., überarbeitete Aufl age 2012.<br />

XX, 274 Seiten. 36 Abbildungen.<br />

13 Tabellen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 39,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2780-9<br />

E-Book: PDF. € 39,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2961-2<br />

Ob Katzenschnupfen, Rindergrippe,<br />

Zwingerhusten oder<br />

Kreuzverschlag - Tiere können<br />

sowohl schulmedizinisch<br />

als auch naturheilk<strong>und</strong>lich<br />

behandelt werden. Doch welche<br />

Verfahren haben sich bewährt?<br />

Ein erfahrener Tierarzt <strong>und</strong><br />

Heilpraktiker schöpft aus seiner<br />

langjährigen Praxis <strong>und</strong> erklärt:<br />

> Allgemeine Gr<strong>und</strong>lagen, wie<br />

Aufbau & Funktion von Organen,<br />

Nerven- <strong>und</strong> Hormonsystem,<br />

Blutkreislauf<br />

> Typische Krankheitsbilder mit<br />

Ursachen, Symptomen <strong>und</strong><br />

Diagnostik<br />

> Erprobte Therapievorschläge<br />

aus Allopathie, Homöopathie,<br />

Phytotherapie <strong>und</strong> weiteren<br />

Verfahren.<br />

Dodel / Klockgether<br />

Lehrbuch Neurologie<br />

Ihr roter Faden durchs Studium<br />

nach der neuen ÄAppO<br />

2010. XXII, 770 Seiten. 3 Farbabbildungen,<br />

133 s/w-Abbildungen.<br />

63 Tabellen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 44,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2449-5<br />

E-Book: PDF. € 44,– [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3100-4<br />

Das Lehrbuch spannt den<br />

Bogen von der neurologischen<br />

Untersuchung <strong>und</strong> Anamnese<br />

über Symptome <strong>und</strong> Syndrome<br />

zur Diagnose. Alle wichtigen diagnostischen<br />

Methoden werden<br />

ebenso behandelt wie sämtliche<br />

neurologischen Erkrankungen.<br />

Dewald / Schäfer<br />

Laborwerte<br />

für die Kitteltasche<br />

bestimmen - bewerten -<br />

vermitteln<br />

2010. 464 Seiten. Flexibler<br />

Einband.<br />

€ 36,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2606-2<br />

E-Book: PDF. € 36,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2999-5<br />

> Teil 1 gibt Ihnen Hintergr<strong>und</strong>wissen<br />

zu über 170 wichtigen<br />

Laborparametern <strong>und</strong><br />

deren Beurteilung sowie die<br />

mögliche Beeinfl ussung durch<br />

Arznei- <strong>und</strong> Nahrungsmittel.<br />

> Teil 2 bietet Ihnen einen<br />

Überblick über die wichtigsten<br />

Schnelltests, die in der<br />

Arztpraxis, zu Hause oder in<br />

der Apotheke durchgeführt<br />

werden können mit Produktbeispielen<br />

sowie Tipps für die<br />

Handhabung.<br />

Dingermann / Zündorf<br />

Impfen! - oder lassen?<br />

2010. Fach-Hörbuch. Spieldauer<br />

60 min. 1 Audio-CD.<br />

€ 32,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2826-4<br />

Vielleicht haben Sie sich auch<br />

schon einmal die Frage gestellt,<br />

ob Sie sich impfen lassen sollten<br />

oder Ihr Impftstatus noch<br />

auf dem aktuellen Stand ist? In<br />

diesem Fach-Hörbuch erfahren<br />

Sie alles zum Thema „Impfen“:<br />

> Wie das Immunsystem beim<br />

Impfen funktioniert<br />

> Wann <strong>und</strong> wer geimpft<br />

werden sollte<br />

> Welche Kontraindikationen<br />

<strong>und</strong> Impfkomplikationen es<br />

gibt.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

58 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

59<br />

Faust<br />

Burnout: erschöpft, verbittert,<br />

ausgebrannt<br />

2011. Fach-Hörbuch. Spieldauer:<br />

ca. 38 min. 1 Audio-CD.<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2171-5<br />

Das Hörbuch vermittelt<br />

allgemeinverständlich, wie<br />

ein Burnout entsteht <strong>und</strong> gibt<br />

konkrete Ratschläge, die gerade<br />

deshalb so effektiv sind, weil sie<br />

sich problemlos in den Alltag<br />

integrieren lassen.<br />

Auf anschauliche <strong>und</strong> nachvollziehbare<br />

Weise erfahren Angehörige<br />

<strong>und</strong> Betroffene, wie sie<br />

dem Teufelskreis von Resignation,<br />

Frustration <strong>und</strong> Minderwertigkeitsgefühlen<br />

entrinnen<br />

<strong>und</strong> was sie tun können, um ihr<br />

Leben schon morgen wieder<br />

selbst in die Hand zu nehmen!<br />

NEU<br />

Faust<br />

Depressionen: erkennen<br />

<strong>und</strong> verstehen<br />

2012. Hörbuch. 2 Audio-CDs.<br />

Laufzeit ca. 90 min.<br />

€ 24,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2276-7<br />

Wie kann man Depressionen<br />

erkennen, <strong>und</strong> zwar möglichst<br />

rasch, um das quälende Leiden<br />

durch eine gezielte Therapie zu<br />

verkürzen? In seinem Hörbuch<br />

vermittelt Prof. Dr. Volker Faust,<br />

wie sich Depressionen in den<br />

unterschiedlichen Lebensaltern<br />

äußern <strong>und</strong> wie die Folgen für<br />

das Umfeld sind.<br />

ONLINE<br />

www<br />

www.drugbase.de<br />

Neue Arzneimittel<br />

Fakten <strong>und</strong> Bewertungen<br />

neuer Arzneimittel<br />

U. Fricke <strong>und</strong> W. Klaus<br />

Ein Expertenteam bekannter<br />

Pharmakologen <strong>und</strong> Kliniker<br />

> beschreibt detailliert die<br />

zwischen 1997 <strong>und</strong> 2009 neu<br />

auf den Markt gekommenen<br />

Arzneistoffe,<br />

> legt besonderes Augenmerk<br />

auf deren Einsatzmöglichkeiten,<br />

> beurteilt deren Vorteile für<br />

die Arzneimitteltherapie.<br />

Einzelanwender - Apotheken,<br />

Arztpraxen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 348,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Krankenhäuser/<br />

krankenhausversorgende<br />

Apotheken : Jährl. Nutzungslizenzgebühr:<br />

€ 696,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Firmen/<br />

Institutionen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 1.392,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

10 Tage kostenlos testen!<br />

Fricke/Beck<br />

Neue Arzneimittel<br />

Band 20<br />

NEU<br />

Fakten <strong>und</strong> Bewertungen von<br />

2008 bis 2009 zugelassenen<br />

Arzneimitteln<br />

2012. XII, 484 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 56,00 [D]<br />

Vorzugspreis für Bezieher<br />

der Reihe: € 42,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3076-2<br />

Die Autoren von Band 20 ,<br />

ausgewiesene Pharmakologen<br />

<strong>und</strong> Kliniker, liefern wertende<br />

Stellungnahmen zu 23 neuen<br />

Arzneistoffen. Den Monographien<br />

vorangestellte Übersichten<br />

zu medizinischen Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>und</strong> therapeutischem Umfeld<br />

r<strong>und</strong>en jedes Kapitel ab. Ein<br />

kumulativer Index sorgt dafür,<br />

dass die in allen bisher erschienenen<br />

Bänden besprochenen<br />

Arzneistoffe rasch gef<strong>und</strong>en<br />

werden können.<br />

Fricke/Beck<br />

Neue Arzneimittel<br />

Band 19<br />

NEU<br />

Fakten <strong>und</strong> Bewertungen von<br />

2008 bis 2009 zugelassenen<br />

Arzneimitteln<br />

2012. XII, 492 Seiten. 48 Abb.<br />

60 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 56,00 [D]<br />

Vorzugspreis für Bezieher<br />

der Reihe: € 42,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2949-0<br />

Fricke / Klaus<br />

Neue Arzneimittel<br />

Band 18<br />

Fakten <strong>und</strong> Bewertungen von<br />

2005 bis 2007 zugelassenen<br />

Arzneimitteln<br />

2010. XIII, 789 Seiten. 85 Abb.<br />

100 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 84,- [D]<br />

Vorzugspreis bei Bezug<br />

im Abonnement: € 63,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2587-4<br />

Erdmann<br />

Herzinsuffi zienz<br />

Ursachen, Pathophysiologie<br />

<strong>und</strong> Therapie<br />

5., völlig neu bearbeitete Aufl age<br />

2010. XXII, 698 Seiten. 148 Abbildungen,<br />

93 Tabellen. Geb.<br />

€ 94,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2888-2<br />

E-Book: PDF. € 94,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2996-4<br />

Der Klassiker unter den kardiologischen<br />

Fachbüchern behandelt<br />

Ursachen, pathophysiologische<br />

<strong>und</strong> klassische Therapie<br />

der akuten <strong>und</strong> chronischen<br />

Herzinsuffi zienz.<br />

Fuchs (Hrsg.)<br />

Hepatitiden<br />

Rationale Diagnostik <strong>und</strong><br />

Therapie<br />

2007. XVIII, 197 Seiten. 35 Abbildungen.<br />

42 Tabellen. Kunststoffeinband.<br />

€ 24,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2355-9<br />

In diesem handlichen Kitteltaschenbuch<br />

werden die im<br />

klinischen Alltag häufi gsten <strong>und</strong><br />

bedeutsamsten chronischen<br />

Hepatitiden handlungsorientiert<br />

dargestellt. Zusätzlich sind auch<br />

Hepatitis-A- <strong>und</strong> Hepatitis-E-<br />

Infektionen mit aufgenommen.


Medizinische Fachliteratur<br />

Fischer/Siegm<strong>und</strong><br />

Borreliose<br />

Zeckeninfektion mit Tarnkappe<br />

6., völlig neu bearbeitete Aufl age<br />

2010. 240 Seiten. 40 farbige Abbildungen.<br />

2 s/w-Abb. Kartoniert.<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1798-5<br />

PZN 5884156<br />

E-Book: PDF. € 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2187-6<br />

Die Gefahren der Zecken-Borreliose<br />

werden häufi g verharmlost.<br />

Dieses Buch legt eine Spur<br />

für Ärzte <strong>und</strong> Patienten, um die<br />

Tarnkappe zu lüften. Damit den<br />

Betroffenen ein langer Leidensweg<br />

erspart bleibt.<br />

Hildebrandt<br />

Cholesterin & Co.<br />

Fünf Säulen für ein ges<strong>und</strong>es<br />

Herz<br />

5., akt. Aufl age 2011. 352 Seiten.<br />

204 Abbildungen. Zahlreiche<br />

Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 24,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2139-5<br />

PZN 9068502<br />

Der Autor zeigt, wie man medikamentös,<br />

durch Ernährung,<br />

Bewegung, Stressbewältigung<br />

<strong>und</strong> ein erfülltes Sozialleben<br />

herzfre<strong>und</strong>lich <strong>und</strong> gleichzeitig<br />

genussvoll leben kann. 90<br />

köstliche Rezepte nach dem<br />

Prinzip der Mittelmeerdiät laden<br />

ein zum ges<strong>und</strong>en Essen ohne<br />

Verzicht.<br />

Friese u.a.<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Arzneimittel in der<br />

Schwangerschaft <strong>und</strong><br />

Stillzeit<br />

Ein Leitfaden für Ärzte <strong>und</strong><br />

Apotheker<br />

7., überarbeitete Aufl age 2009.<br />

512 Seiten. 20 Abbildungen,<br />

davon 9 vierfarbig. 37 Tabellen.<br />

2 Übersichtskarten als Beilage.<br />

Kartoniert.<br />

€ 59,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2524-9<br />

E-Book: PDF. € 59,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2989-6<br />

Es ist nicht immer der generelle<br />

Verzicht auf Arzneimittel,<br />

sondern gerade das f<strong>und</strong>ierte<br />

Wissen um Unbedenklichkeiten,<br />

was eine fachk<strong>und</strong>ige Betreuung<br />

ausmacht. Die besondere<br />

Verantwortung macht daher<br />

eine verlässliche Informationsquelle<br />

unabdingbar. Dieses<br />

Standardwerk liefert mittlerweile<br />

in siebter Aufl age allen<br />

Ärzten <strong>und</strong> Apothekern, die<br />

schwangere <strong>und</strong> stillende Patientinnen<br />

kompetent unterstützen<br />

wollen, das dazu notwendige<br />

Fachwissen: Informationen<br />

zur embryonalen Entwicklung<br />

<strong>und</strong> zu Entwicklungsstörungen,<br />

weit über 1000 Arzneistoffe<br />

mit allen wichtigen Arzneimitteln,<br />

individuell bewertet,<br />

Kategorisierung nach FDA <strong>und</strong><br />

ADEC, differenzierte Risikoabschätzung<br />

auf Basis aktueller<br />

Literatur.<br />

Heier / Ziegler<br />

Weiße Kittel -<br />

schwarze Magie?<br />

NEU<br />

Placebos <strong>und</strong> Nocebos als<br />

Blendwerk der Medizin<br />

2012. Hörbuch. Gesamtspielzeit<br />

95 Min. 2 Audio-CDs.<br />

€ 17,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2277-4<br />

Haghi / Haase<br />

Lehrbuch Innere Medizin<br />

Ihr roter Faden durchs Studium<br />

nach der neuen ÄAppO<br />

2009. XXXIV, 998 Seiten. 95 Abbildungen.<br />

175 Tabellen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 49,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2364-1<br />

E-Book: PDF. € 49,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3002-1<br />

Mehrere didaktische Elemente<br />

erleichtern das Lernen: In die<br />

Texte eingestreute Merksätze<br />

sowie Kurzzusammenfassungen<br />

dienen der Wissensvertiefung<br />

<strong>und</strong> ermöglichen schnelle <strong>und</strong><br />

effektive Wiederholung. Kommentare<br />

in den Randspalten<br />

machen auf wichtige Aspekte<br />

im Zusammenhang mit dem<br />

gerade behandelten Thema aufmerksam.<br />

Typische <strong>und</strong> häufi ge<br />

sowie didaktisch besonders<br />

wertvolle Fallbeispiele liefern<br />

anschaulichen Praxisbezug.<br />

Gerber / Kropp (Hrsg.)<br />

Lehrbuch Medizinische<br />

Psychologie <strong>und</strong> Medizinische<br />

Soziologie<br />

Ihr roter Faden durchs Studium<br />

nach der neuen ÄAppO<br />

2007. XVI, 480 Seiten. 47 Abbildungen.<br />

50 Tabellen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 29,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2338-2<br />

E-Book: PDF. € 29,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3003-8<br />

Dieses zeitgemäße Lehrbuch<br />

setzt die klinischen Bezüge<br />

der Medizin mit den psychologischen<br />

<strong>und</strong> soziologischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen in Beziehung.<br />

Hofmann<br />

Prostata<br />

Was Männer wissen sollten<br />

8., akt. <strong>und</strong> neu gestaltete Aufl age<br />

2011. 203 Seiten. 85 Abbildungen.<br />

5 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2117-3<br />

PZN 7596042<br />

E-Book: PDF. € 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2211-8<br />

Dieser Ratgeber informiert seriös,<br />

verständlich <strong>und</strong> umfassend<br />

über Erkrankungen der Prostata.<br />

Der Autor zeigt, welche<br />

Möglichkeiten der Behandlung<br />

es gibt <strong>und</strong> wie man mit den<br />

Symptomen im Alltag umgehen<br />

kann.<br />

Kerckhoff<br />

Mikrolatinum für<br />

Heilberufe<br />

Ein Einstieg<br />

3., überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2010. XII, 137 Seiten.<br />

27 Abbildungen. Kartoniert.<br />

€ 13,50 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2677-2<br />

E-Book: PDF. € 13,50 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3004-5<br />

Die wichtigsten Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

lateinischen Grammatik <strong>und</strong><br />

der medizinischen Terminologie<br />

werden hier sehr einfach <strong>und</strong><br />

heiter erklärt. Ein Einstieg für<br />

Berufsanfänger im Ges<strong>und</strong>heits-<br />

<strong>und</strong> Pfl egebereich.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

60 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

61<br />

Heier<br />

NEU<br />

Nocebo: Wer‘s glaubt<br />

wird krank<br />

Wie man trotz Gentests, Beipackzetteln<br />

<strong>und</strong> Röntgenbildern<br />

ges<strong>und</strong> bleibt<br />

2., korrigierte Aufl age 2012.<br />

133 Seiten. Mit 20 Cartoons.<br />

Kartoniert.<br />

€ 17,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2244-6<br />

E-Book: PDF. € 17,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2246-0<br />

Die Überzeugung, krank zu sein,<br />

macht krank. Die Erwartung<br />

von Schmerzen tut weh. Sogar<br />

Placebotabletten ohne Wirkstoff<br />

haben Nebenwirkungen – das<br />

ist der Noceboeffekt. Es klingt<br />

wie Voodoo <strong>und</strong> schwarze<br />

Magie, <strong>und</strong> es ist Voodoo – mit<br />

weißem Kittel <strong>und</strong> modernster<br />

Technik. Niemand geht häufi ger<br />

zum Arzt <strong>und</strong> wird mit mehr<br />

medizinischen Bef<strong>und</strong>en überschwemmt<br />

als der Deutsche;<br />

ein Ges<strong>und</strong>heitsrisiko, denn<br />

auch die kleinsten Auffälligkeiten<br />

machen Angst.<br />

Krauß/Müller/Unterreitmeier<br />

Arzneimitteleinnahme<br />

für die Kitteltasche<br />

Wann - Wie viel - Womit<br />

2. Aufl age 2005. X, 347 S. Kunststoffeinband<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2205-7<br />

„Hilft das Mittel auch rasch?“<br />

„Wie lange hält die Wirkung<br />

vor?“ „Welche Dosis kann ich<br />

einem Kleinkind geben?“ Drei<br />

Fachleute geben die Antworten:<br />

blitzschnell, übersichtlich, f<strong>und</strong>iert!<br />

Einnahmeempfehlungen<br />

für 660 Arzneistoffe. Pharmakokinetik<br />

für die Praxis.<br />

Kolb/Leischker<br />

Medizin des alternden<br />

Menschen<br />

Lehrbuch zum Gegenstandskatalog<br />

der neuen ÄAppO<br />

2009. XXI, 353 S. 21 Farbabb.<br />

60 s/w Abb. 83 Tabellen. Inkl. 3<br />

Seiten Farbtafeln. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 39,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2415-0<br />

E-Book: PDF. € 39,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2618-5<br />

Das praxisnahe Buch folgt der<br />

thematischen Gliederung für<br />

das Rahmencurriculum, wie es<br />

die Deutsche Gesellschaft für<br />

Geriatrie den medizinischen<br />

Fakultäten empfohlen hat. Es<br />

vermittelt f<strong>und</strong>iert <strong>und</strong> gut<br />

verständlich die relevanten Themen.<br />

Von A wie Antidementiva<br />

bis Z wie Zahnersatz werden die<br />

wichtigen Inhalte anschaulich<br />

<strong>und</strong> umfassend dargestellt.<br />

Kretschmer<br />

Notfallmedikamente<br />

von A-Z<br />

Klinik <strong>und</strong> Pharmakologie auf<br />

einen Blick<br />

6. Aufl age 2007. XIV,<br />

306 Seiten. Mit zahlreichen<br />

Tabellen. Kunststoffeinband.<br />

€ 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2395-5<br />

In diesem Werk fi nden Sie die<br />

Wirkstoffe alphabetisch gelistet,<br />

die Ausführungen auf das<br />

Wesentlichste beschränkt <strong>und</strong><br />

die Angaben zur Dosierung bei<br />

Erwachsenen <strong>und</strong> Kindern auf<br />

den ersten Blick unterscheidbar.<br />

Damit ermöglicht dieses<br />

Taschenbuch einen schnellen<br />

<strong>und</strong> sicheren Einsatz von Medikamenten<br />

in Notfallsituationen.<br />

NEU<br />

Kircher / Tost / Walz<br />

Augenarzneimittel<br />

Therapie, Anwendung<br />

<strong>und</strong> <strong>Beratung</strong><br />

2012. X, 208 Seiten.<br />

29 farbige Abbildungen.<br />

67 Tabellen. Kart.<br />

€ 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5320-7<br />

E-Book: PDF. € 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5654-3<br />

Überlastete, Überlastete, gereizte <strong>und</strong> brennende Augen Augen belasten Ihre KunK<strong>und</strong>en. Und richtig ernst wird es, wenn Augenleiden wie Bindehautentzündung,<br />

Glaukom, trockene oder feuchte Makuladegeneration<br />

die Sicht trüben. Dieses Buch verschafft Ihnen Durchblick bei<br />

den wichtigsten apothekenrelevanten Themen r<strong>und</strong> ums Auge:<br />

> Erfahren Sie, wie sich die häufi gsten Augenerkrankungen<br />

äußern <strong>und</strong> wie eine adäquate Therapie aussieht.<br />

> Erkennen Sie die Grenzen der Selbstmedikation: Wann kann<br />

die Apotheke weiterhelfen, wann nur der Augenarzt? Symptomorientierte<br />

Flussdiagramme erleichtern Ihre Entscheidung.<br />

> Richten Sie Ihr Augenmerk auf die korrekte <strong>und</strong> sichere Anwendung<br />

von Augenarzneimitteln.<br />

Lemmer<br />

Chronopharmakologie<br />

Biologische Rhythmen <strong>und</strong><br />

Arzneimittelwirkung<br />

4., überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2011. XII, 204 Seiten. 181<br />

farbige Abbildungen. 26 Tabellen.<br />

Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 34,90 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2786-1<br />

E-Book: PDF. € 34,90 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2964-3<br />

Lassen Sie sich von dem<br />

Autor mitnehmen in die<br />

faszinierende Welt der<br />

inneren Uhren <strong>und</strong> Rhythmen<br />

<strong>und</strong> erfahren Sie, welche<br />

interessanten Auswirkungen<br />

die chronobiologischen<br />

Gesetzmäßigkeiten auf die<br />

Wirkung von Arzneistoffen<br />

haben können.<br />

> Wie beeinfl usst unsere innere<br />

Uhr die Pharmakokinetik von<br />

Arzneistoffen?<br />

> Welchen Einfl uss hat die<br />

Tageszeit auf Krankheitssymptome?<br />

> Wie lässt sich die Wirksamkeit<br />

von Arzneimitteln<br />

optimieren?<br />

Das vorliegende Buch<br />

beantwortet diese Fragen <strong>und</strong><br />

spannt dabei den Bogen von<br />

der Gr<strong>und</strong>lagenforschung<br />

bis hin zur therapeutischen<br />

Umsetzung.


Medizinische Fachliteratur<br />

Mohr<br />

Stress, Erschöpfung <strong>und</strong><br />

durchwachte Nächte<br />

Schlafstörungen <strong>und</strong> was man<br />

dagegen tun kann<br />

Hörbuch. 2011. Spieldauer ca.<br />

38 min. 1 Audio-CD.<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2916-2<br />

Klagt ein Patient über Schlafstörungen,<br />

nicht erholsamen<br />

Schlaf oder Tagesschläfrigkeit,<br />

ist zunächst die Ursache zu ergründen,<br />

bevor therapeutische<br />

Maßnahmen ergriffen werden.<br />

In seinem Hörbuch gibt Prof.<br />

Klaus Mohr einen Überblick<br />

über die wichtigsten Schlafstörungen<br />

von Insomnie über das<br />

Restless-Legs-Syndrom bis hin<br />

zur Hypersomnie <strong>und</strong> erläutert<br />

die Möglichkeiten der pharmakotherapeutischen<br />

Intervention.<br />

ONLINE<br />

www.drugbase.de<br />

Pädiatrische<br />

Dosistabellen<br />

www<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Die pädiatrischen Dosistabellen<br />

enthalten ca. 300 Arzneistoffe<br />

bzw. Arzneikombinationen.<br />

Darunter sind neben für<br />

Kinder zugelassenen Arzneimitteln<br />

auch solche aufgeführt,<br />

die „off label“ oder „unlicensed“<br />

eingesetzt werden.<br />

Einzelanwender - Apotheken,<br />

Arztpraxen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 48,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Krankenhäuser,<br />

krankenhausversorgende<br />

Apotheken: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 96,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Firmen/<br />

Institutionen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 192,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

10 Tage kostenlos testen!<br />

Mutschler<br />

Wie wirken Arzneimittel?<br />

Eine Entdeckungsreise<br />

2011. Fach-Hörbuch. Spieldauer<br />

ca. 70 min. 1 Audio-CD.<br />

€ 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2841-7<br />

Selbst wenige Milligramm einer<br />

Arzneisubstanz können große<br />

Effekte haben. Doch wie kommen<br />

diese Wirkungen zustande<br />

<strong>und</strong> welche Mechanismen liegen<br />

ihnen zugr<strong>und</strong>e? Professor<br />

Mutschler erklärt Ihnen eindrucksvoll<br />

<strong>und</strong> verständlich, wie<br />

das Rezeptorkonzept funktioniert<br />

<strong>und</strong> welche Wirkungen<br />

Arzneistoffe haben.<br />

Linse/Wulff<br />

Pädiatrische<br />

Dosistabellen<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Dosierung kinderärztlich verordneter<br />

Arzneimittel<br />

14., vollständig neu bearbeitete<br />

Aufl age 2009. XVIII, 382 Seiten.<br />

Kunststoffeinband.<br />

€ 34,90 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2447-1<br />

E-Book: PDF. € 34,90 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2619-2<br />

Eine Kinderärztin <strong>und</strong> eine<br />

Apothekerin haben das von<br />

Harnack <strong>und</strong> Janssen begründete<br />

Standardwerk völlig neu<br />

bearbeitet. Für mehr als 300<br />

häufi g verwendete Wirkstoffe<br />

<strong>und</strong> ihre Handelspräparate<br />

geben sie Entscheidungshilfen<br />

zur Auswahl <strong>und</strong> Dosierung.<br />

Die Angaben werden nach<br />

Alters- <strong>und</strong> Gewichtsklassen<br />

unterschieden. Neben zugelassenen<br />

Präparaten sind auch<br />

„off label“ verwendete Medikamente<br />

beschrieben. Spezielle<br />

Behandlungshinweise geben<br />

zusätzliche Sicherheit.<br />

Mutschler/Geisslinger/Kroemer/Ruth/Menzel<br />

Mutschler<br />

Arzneimittelwirkungen<br />

Lehrbuch der Pharmakologie<br />

<strong>und</strong> Toxikologie. Mit einführenden<br />

Kapiteln in die Anatomie, Physiologie<br />

<strong>und</strong> Pathophysiologie<br />

10., vollständig neu bearbeitete<br />

<strong>und</strong> erweiterte Aufl age 2012.<br />

Ca. 1.230 Seiten. 349 vierfarbige<br />

Abbildungen. 257 Tabellen. 1417<br />

Strukturformeln. Geb<strong>und</strong>en.<br />

NEU<br />

€ 74,90 (D)<br />

Subskriptionspreis gültig bis<br />

ApBetrO<br />

31.01.2013: € 59,00 (D)<br />

2012<br />

ISBN 978-3-8047-2898-1<br />

E-Book: PDF. € 74,90 (D)<br />

Subskriptionspreis gültig bis 31.01.2013: € 59,00 (D)<br />

ISBN 978-3-8047-3035-9<br />

Der bewährte „Mutschler“ - völlig neu bearbeitet. Zuverlässige<br />

Quelle für den Erwerb des pharmakologischen Prüfungswissens<br />

<strong>und</strong> bewährtes Nachschlagewerk. Auf neuestem Stand unter Berücksichtigung<br />

der neu auf den Markt gekommenen Wirkstoffe.<br />

Mit zahlreichen neuen sowie didaktisch überarbeiteten Abbildungen<br />

<strong>und</strong> Tabellen, die das Lernen erleichtern.<br />

Ludewig/Regenthal<br />

Akute Vergiftungen<br />

<strong>und</strong> Arzneimittelüberdosierungen<br />

Schnell- <strong>und</strong> Hintergr<strong>und</strong>informationen<br />

zur Erkennung, Verlauf,<br />

Behandlung <strong>und</strong> Verhütung<br />

10. Aufl age 2007. XVIII, 936 Seiten.<br />

73 Farbabb. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 85,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2280-4<br />

Systematisch <strong>und</strong> übersichtlich<br />

weist der „Ludewig“ den Weg<br />

durch den Dschungel aller möglichen<br />

Gifte:<br />

> Abbildungen von Pilzen, Pfl anzen<br />

<strong>und</strong> Designerdrogen zur<br />

raschen Identifi kation <strong>und</strong><br />

Beurteilung der Vergiftungsursache,<br />

> Detaillierte Monographien<br />

für alle relevanten Stoffe <strong>und</strong><br />

Arzneimittel,<br />

Niedner / Adler<br />

Hautkrankheiten im<br />

Blick<br />

Ein Fotoatlas für die<br />

Kitteltasche<br />

2. Aufl age 2007. XVI, 401 Seiten.<br />

324 farbige Abbildungen. Kunststoffeinband.<br />

€ 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2359-7<br />

Nach Körperregionen geordnet<br />

<strong>und</strong> mit Farbfotos illustriert<br />

erfahren Sie von den beiden<br />

Dermatologen, wo sich die<br />

Hauterscheinung lokalisiert, wie<br />

sie charakterisiert <strong>und</strong> zu bewerten<br />

ist, womit sie verwechselt<br />

werden kann (Differenzialdiagnose)<br />

<strong>und</strong> wie sie therapiert<br />

wird. Mit dem Überblick zu 240<br />

Krankheitsbildern lesen Sie die<br />

Hauterscheinungen richtig <strong>und</strong><br />

beraten fachmännisch.<br />

Patientenratgeber<br />

Schenken Sie Fachwissen mit den Patientenratgebern zur Weitergabe an Ihre K<strong>und</strong>en.<br />

Auf der letzten Seite der Patientenratgeber können Sie Ihren Apotheken-Stempel als zusätzliche<br />

Werbemaßnahme anbringen.<br />

Format jedes Patientenratgebers jeweils DIN A 6<br />

Delius<br />

Bluthochdruck<br />

Erfolgreich behandeln -<br />

Risiken senken<br />

2010. 16 Seiten. 2 Abb.<br />

2 Tabellen.<br />

ISBN 978-3-7692-5412-9<br />

PZN 7590849<br />

Der Ratgeber erklärt, was<br />

Bluthochdruck ist <strong>und</strong> gibt praktische Tipps zur<br />

Selbstkontrolle des Bluthochdrucks, welche<br />

Geräte es gibt <strong>und</strong> wie richtig gemessen wird.<br />

Spelsberg / Negele<br />

Probst / Vasel-Biergans<br />

W<strong>und</strong>management<br />

Ein illustrierter Leitfaden für<br />

Ärzte <strong>und</strong> Apotheker<br />

2., völlig neu bearbeitete <strong>und</strong><br />

erweiterte Aufl age 2009. XII, 526<br />

Seiten. 171 Farbabbildungen. 133<br />

Tabellen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 89,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2413-6<br />

Egal ob akut oder chronisch<br />

- W<strong>und</strong>en schmerzen <strong>und</strong><br />

schränken das Leben des<br />

Betroffenen stark ein. Das<br />

Behandlungsteam ist gefordert,<br />

effektiv zu helfen. Die in der<br />

W<strong>und</strong>versorgung seit Jahren<br />

engagierten Autorinnen beleuchten<br />

dazu alle Facetten der<br />

Thematik:<br />

> Phasengerechte W<strong>und</strong>behandlung<br />

<strong>und</strong> Maßnahmen<br />

bei Komplikationen<br />

> Schmerz- <strong>und</strong> Narbentherapie,<br />

Allergien <strong>und</strong> Hautpfl ege<br />

> Handlungsleitlinien zu<br />

ausgewählten W<strong>und</strong>typen.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

62 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

63<br />

Schilddrüse<br />

Mehr Vitalität durch eine<br />

ges<strong>und</strong>e Schilddrüse<br />

2011. 16 Seiten.<br />

10 Abb. 4 Tab.<br />

ISBN 978-3-7692-5478-5<br />

PZN 8885179<br />

Dieser Ratgeber erklärt<br />

Anatomie <strong>und</strong> Funktion der Schilddrüse sowie<br />

Folgen einer Unter- <strong>und</strong> Überfunktion. Auch der<br />

Kropf ist ein wichtiges Thema.<br />

Zöllner / Gröbner<br />

Gicht <strong>und</strong> erhöhte<br />

Harnsäure<br />

2011. 16 Seiten.<br />

ISBN 978-3-7692-5479-2<br />

PZN 8885239<br />

Der Ratgeber fasst zusammen,<br />

wie Gicht entsteht,<br />

wie man seinen Harnsäurespiegel<br />

durch Diät selbst beeinfl ussen kann<br />

<strong>und</strong> wie Medikamente helfen.<br />

Staffelpreise gelten für jeweils einen der<br />

Patientenratgeber: Bluthochdruck, Schilddrüse<br />

oder Gicht <strong>und</strong> erhöhte Harnsäure<br />

Einzelpreis € 2,90 [D]<br />

Staffelpreise inkl. MwSt:<br />

ab 20 Expl. € 0,99 [D]/Stück<br />

ab 50 Expl. € 0,89 [D]/Stück<br />

ab 100 Expl. € 0,79 [D]/Stück<br />

ab 200 Expl. € 0,69 [D]/Stück<br />

ab 300 Expl. € 0,59 [D]/Stück<br />

NEU<br />

Ruhland<br />

Blutzucker messen,<br />

Insulin spritzen<br />

Diabetes im Griff<br />

2012. 20 Seiten. 4 Abb.<br />

ISBN 978-3-7692-5739-7<br />

PZN 9442018<br />

Den Blutzuckerwert selbst<br />

messen, Insulin richtig dosieren <strong>und</strong> spritzen -<br />

für viele Menschen mit Diabetes zu Beginn eine<br />

große Herausforderung. Dieser Ratgeber erklärt<br />

Schritt für Schritt, wie‘s gemacht wird <strong>und</strong> worauf<br />

man achten muss.<br />

Einzelpreis € 3,40 [D]<br />

Staffelpreise inkl. MwSt:<br />

ab 20 Expl. € 1,09 [D]/Stück<br />

ab 50 Expl. € 0,99 [D]/Stück<br />

ab 100 Expl. € 0,86 [D]/Stück<br />

ab 200 Expl. € 0,77 [D]/Stück<br />

ab 300 Expl. € 0,64 [D]/Stück<br />

NEU<br />

Ruhland<br />

Haut- <strong>und</strong> Fußpfl ege<br />

bei Diabetes<br />

2012. 12 Seiten. 6 Abb.<br />

ISBN 978-3-7692-5743-4<br />

PZN 9441728<br />

Die richtige Haut- <strong>und</strong><br />

Fußpfl ege ist besonders<br />

wichtig, wenn man an<br />

Diabetes erkrankt ist. Hier steht, worauf man im<br />

Alltag achten sollte, wie Haut <strong>und</strong> Füße richtig<br />

gepfl egt werden <strong>und</strong> wann ein Arztbesuch<br />

ratsam ist.<br />

Einzelpreis € 2,40 [D]<br />

Staffelpreise inkl. MwSt:<br />

ab 20 Expl. € 0,89 [D]/Stück<br />

ab 50 Expl. € 0,79 [D]/Stück<br />

ab 100 Expl. € 0,72 [D]/Stück<br />

ab 200 Expl. € 0,62 [D]/Stück<br />

ab 300 Expl. € 0,55 [D]/Stück<br />

Richter<br />

Hypertriglyceridämie<br />

Ein klinischer Leitfaden<br />

2008. VIII, 107 S. 17 Abb. 29 Tabellen.<br />

Kunststoffeinband.<br />

€ 16,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2451-8<br />

E-Book: PDF. € 16,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2645-1<br />

Dieser klinische Leitfaden zeigt<br />

Ihnen Wege für Diagnostik <strong>und</strong><br />

Therapie der Hypertriglyceridämie<br />

in der täglichen Praxis.


Medizinische Fachliteratur<br />

NEU<br />

Pschyrembel ® -<br />

Klinisches Wörterbuch<br />

2013<br />

264., neu bearbeitete Aufl age<br />

2012. XXVII, 2320 Seiten. 3000<br />

Farbabb., 450 Tabellen. Geb.<br />

Mit einmonatigem Testzugang<br />

zur Onlineversion.<br />

€ 49,95 [D]<br />

ISBN 978-3-11-027788-3<br />

> Alle neuen Leitlinien<br />

> Alle neu zugelassenen<br />

Arzneimittel<br />

> Mehr als 1.000 neue<br />

Fachbegriffe<br />

> Über 35.000 Stichwörter.<br />

Buch Plus Online<br />

264., neu bearbeitete Aufl age<br />

2012 <strong>und</strong> einjähriger Abozugang<br />

zur Datenbank Pschyrembel ®<br />

Klinisches Wörterbuch Online.<br />

€ 69,95 [D]<br />

ISBN 978-3-11-025169-2<br />

Die bewährte Qualität des<br />

Standardwerks kombiniert mit<br />

exzellenten Suchmöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> wöchentlich aktualisierten<br />

zusätzlichen Inhalten.<br />

Reitz<br />

Ges<strong>und</strong>e <strong>und</strong> starke<br />

Blase<br />

2010. 296 Seiten. 120 Abbildungen.<br />

11 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 22,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1818-0<br />

PZN 6424528<br />

E-Book: PDF. € 22,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2202-6<br />

Dieser Ratgeber bietet Information<br />

<strong>und</strong> <strong>Beratung</strong> zu allen<br />

Fragen der Blasenfunktionsstörung<br />

<strong>und</strong> der Inkontinenz<br />

für Betroffene <strong>und</strong> Angehörige.<br />

Untersuchungen <strong>und</strong> Behandlung<br />

einer Vielzahl von Blasenproblemen<br />

werden anschaulich<br />

dargelegt <strong>und</strong> illustriert; Tipps<br />

<strong>und</strong> Tricks helfen den Betroffenen<br />

durch den Alltag.<br />

Reinhardt/Reinhardt<br />

Kinderkrankheiten<br />

Der große Eltern-Ratgeber<br />

4., aktualisierte <strong>und</strong> neu gestaltete<br />

Aufl age 2009. 648 Seiten.<br />

280 farbige Abbildungen, 19 Tabellen.<br />

(MedizinWissen). Geb.<br />

€ 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1625-4<br />

E-Book: PDF. € 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2207-1<br />

Was Eltern selbst für ihr Kind<br />

tun können, wann sie mit ihm<br />

zum Arzt gehen müssen - im<br />

Ratgeber Kinderkrankheiten<br />

stehen immer die richtigen<br />

Antworten. Ein alphabetischer<br />

Nachschlageteil informiert über<br />

die wichtigsten Kinderkrankheiten<br />

<strong>und</strong> Beschwerden. Mit<br />

Spezialteil zur Entwicklung <strong>und</strong><br />

Pfl ege des ges<strong>und</strong>en Kindes.<br />

NEU<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Handbuch<br />

Reisepharmazie 2012<br />

Medizinisch-pharmazeutische<br />

<strong>Beratung</strong> für privat <strong>und</strong> beruflich<br />

Reisende<br />

2012. 232 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 39,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5741-0<br />

Das Handbuch erscheint einmal<br />

jährlich, Bezug zur Fortsetzung<br />

möglich. Das Handbuch ist auch<br />

Bestandteil des Reisepharmazie.de-Paketes,<br />

siehe<br />

www.reisepharmazie.de<br />

Handbuch<br />

Reisemedizin 2012<br />

NEU<br />

Zur <strong>Beratung</strong> von privat <strong>und</strong><br />

berufl ich Reisenden für Arztpraxen,<br />

Arbeitsmediziner <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsdienste<br />

2012. 232 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 39,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3043-4<br />

Reisemedizinische Länderinformationen:<br />

Impfungen/<br />

Impfstoffe, Krankheitslexikon,<br />

Endemiekarten, Reisen unter<br />

besonderen Bedingungen,<br />

Sonderteil Flugreisen, Gifttiere/<br />

Parasiten, Wichtige Hinweise<br />

für Reisende.<br />

Semler<br />

Osteoporose<br />

9., aktualisierte <strong>und</strong> neu gestaltete<br />

Aufl age 2011. 196 Seiten.<br />

129 Abbildungen. Kartoniert.<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2126-5<br />

PZN 9068548<br />

Der Ratgeber erklärt, wie<br />

Osteoporose entsteht, wie man<br />

ihr erfolgreich vorbeugen <strong>und</strong><br />

sie behandeln kann. Lesen Sie,<br />

wie sich mit mehr Bewegung<br />

<strong>und</strong> kalziumreicher Ernährung<br />

die Krankheit positiv beeinfl ussen<br />

lässt. Osteoporose <strong>und</strong> die<br />

damit verb<strong>und</strong>enen Schmerzen<br />

sind kein Schicksal, das man<br />

tatenlos hinnehmen muss.<br />

Rieke<br />

Moderne Reisemedizin<br />

Ein Handbuch für Ärzte <strong>und</strong><br />

Apotheker<br />

2010. 680 Seiten. 204 Abbildungen.<br />

80 Tabellen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 64,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5037-4<br />

Das von 20 Fachautoren geschriebene<br />

Handbuch<br />

> erlaubt die professionelle<br />

Vorbereitung privater <strong>und</strong><br />

berufl icher Reisen <strong>und</strong> Aufenthalte<br />

im Ausland,<br />

> schärft den Blick des Reisenden<br />

für ges<strong>und</strong>heitliche<br />

Risiken,<br />

> zeigt vorbeugende Maßnahmen<br />

nach individuellen<br />

Anforderungen,<br />

> nennt Ansprechpartner bei<br />

Erkrankungen nach der<br />

Rückkehr.<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Stein / Raithel / Kist<br />

Erkrankungen durch<br />

Nahrungs- <strong>und</strong> Genussmittel<br />

Ursachen - Diagnostik - Therapie<br />

- Prävention<br />

2011. XVIII, 510 Seiten. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 78,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2565-2<br />

E-Book: PDF. € 78,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2969-8<br />

F<strong>und</strong>ierte Informationen über<br />

Ursachen <strong>und</strong> Pathogenese,<br />

Klassifi kation <strong>und</strong> Epidemiologie,<br />

Diagnostik <strong>und</strong> Therapie<br />

sowie Prävention so gut wie<br />

aller ernährungsbedingten<br />

Krankheiten ermöglichen dem<br />

Leser eine bedarfsgerechte,<br />

individuelle Behandlung auch<br />

außergewöhnlicher Fälle.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

64 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

65<br />

NEU<br />

Seufferlein u.a.<br />

Gastrointestinale<br />

Onkologie<br />

Aktuelle Diagnostik <strong>und</strong><br />

Therapie<br />

2009. XXIV, 190 Seiten. 15 Abbildungen.<br />

61 Tabellen. Flexibler<br />

Einband.<br />

€ 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2436-5<br />

E-Book: PDF. € 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2639-0<br />

Die Spezialisten führender<br />

Unikliniken haben Ihre Erfahrungen<br />

auf dem Gebiet der GI-<br />

Tumoren zusammengetragen<br />

<strong>und</strong> optimal aufbereitet. Übersichtlich,<br />

einheitlich strukturiert<br />

<strong>und</strong> prägnant formuliert, liefern<br />

sie Epidemiologie, Risikofaktoren,<br />

Histologie, Klassifi kation,<br />

Stadieneinteilung, Diagnostik,<br />

Therapie <strong>und</strong> Therapieprotokolle<br />

für die maßgeblichen<br />

Tumoren des GI-Trakts.<br />

Stemmermann<br />

Grauer <strong>und</strong> Grüner Star,<br />

Makuladegeneration<br />

4. Aufl age 2012. 233 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 24,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2233-0<br />

Viele Augenleiden lassen lassen sich<br />

behandeln, wenn man sie rechtzeitig<br />

erkennt. Der Augenarzt Dr.<br />

Stemmermann erklärt, welche<br />

Symptome die drei häufi gsten Augenerkrankungen des Alters<br />

zeigen <strong>und</strong> was der Fachmann <strong>und</strong> Sie selbst dagegen tun<br />

können. Erfahren Sie alles über den Grauen <strong>und</strong> den Grünen Star<br />

sowie die altersbedingte Makuladegeneration.<br />

Thews / Mutschler / Vaupel<br />

Anatomie, Physiologie,<br />

Pathophysiologie des<br />

Menschen<br />

6. Aufl age 2007. XXII, 986 Seiten.<br />

563 farbige Abbildungen. 140<br />

Tabellen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 69,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2342-9<br />

Auch als App für das iPad:<br />

€ 59,99 [D]. Erhältlich als Download<br />

nur im Apple Store.<br />

Drei medizinische Gr<strong>und</strong>lagenfächer<br />

in einer integrierten<br />

Darstellung - zur raschen<br />

Orientierung, zum Lernen, zum<br />

Verstehen. Zusammenfassungen<br />

an Kapitelenden - zusätzlich<br />

zu vielen selbsterklärenden<br />

Abbildungen, Schemata <strong>und</strong> Tabellen.<br />

Etabliertes Wissen <strong>und</strong><br />

neue Erkenntnisse für Studium,<br />

Ausbildung <strong>und</strong> Praxis.<br />

Toeller / Schumacher<br />

Richtig essen bei<br />

Diabetes<br />

3. Aufl age 2009. 192 Seiten. 114<br />

Abb. 34 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1615-5<br />

PZN 3769936<br />

E-Book: PDF. € 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1712-1<br />

Zwei erfahrene Expertinnen<br />

erklären nicht nur Betroffenen<br />

mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes,<br />

sondern auch allen, die<br />

berufl ich mit diesem komplexen<br />

Thema zu tun haben, wie<br />

eine vielseitige <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e<br />

Ernährung bei Diabetes möglich<br />

ist. Die einzelnen Kapitel eignen<br />

sich als Gr<strong>und</strong>lage für die Diabetikerschulung.<br />

Stopfkuchen<br />

Notfälle im Kindesalter<br />

Außerklinische Erstversorgungsmaßnahmen<br />

5. Aufl age 2008. XII, 231 S. 22 Abb.<br />

8 Tabellen. Kunststoffeinband.<br />

€ 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2431-0<br />

E-Book: PDF. € 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2638-3<br />

Der tägliche Begleiter für jede<br />

Notfalltasche bietet das Wissen<br />

eines erfahrenen Spezialisten<br />

für die Erstversorgung vital bedrohlich<br />

erkrankter oder trau-<br />

matisierter Kinder<br />

> in kompakter Form,<br />

> mittels übersichtlicher Strukturierung,<br />

> durch schnell verfügbare<br />

Information,<br />

> zum Nachschlagen: Vitalparameter,<br />

Richtgrößen,<br />

Notfall-Arztkoffer, Index der<br />

Notfallmedikamente, Reanimationsrichtlinien<br />

<strong>und</strong><br />

-medikamente, Faustregeln,<br />

Dosistabellen.<br />

Soldner / Stellmann<br />

Individuelle Pädiatrie<br />

Leibliche, seelische <strong>und</strong> geistige<br />

Aspekte in Diagnostik <strong>und</strong><br />

<strong>Beratung</strong>. Anthroposophischhomöopathische<br />

Therapie<br />

4., völlig neu bearbeitete <strong>und</strong><br />

erweiterte Aufl age 2011. XXIV,<br />

983 Seiten. 2 Abbildungen.<br />

24 Tabellen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 98,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2870-7<br />

E-Book: PDF. € 98,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2968-1<br />

Mit diesem Werk liegen vor:<br />

> Methoden <strong>und</strong> Inhalte einer<br />

um homöopathische <strong>und</strong><br />

anthroposophische Aspekte<br />

erweiterten, integrativen<br />

Kinderheilk<strong>und</strong>e<br />

> Anregungen <strong>und</strong> Konzepte<br />

zu einer individualisierten<br />

Therapie<br />

> Klare Arzneimittelempfehlungen<br />

mit Angaben zu<br />

Potenzen <strong>und</strong> Dosierungen.<br />

10 Jahre nach der Erstaufl age<br />

erscheint die „Individuelle Pädiatrie“<br />

vollständig überarbeitet<br />

in 4. Aufl age.


Medizinische Fachliteratur<br />

Vasel-Biergans<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

W<strong>und</strong>aufl agen für die<br />

Kitteltasche<br />

3., bearbeitete <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2010. 1064 Seiten. 366<br />

farbige Abbildungen. Flexibler<br />

Einband.<br />

€ 54,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2584-3<br />

Modernes W<strong>und</strong>management<br />

stellt hohe Anforderungen an<br />

die W<strong>und</strong>aufl age. Alginate,<br />

Hydrokolloide, Gele oder besser<br />

silberbeschichtet? Die Auswahl<br />

an Produkten ist groß. Für den<br />

richtigen Einsatz von W<strong>und</strong>aufl<br />

agen bietet dieses Werk<br />

kompakte Informationen:<br />

Auswählen: Indikation, Kontraindikation<br />

<strong>und</strong> Wirkungsweise<br />

für den gezielten Einsatz<br />

Verordnen: Verpackungseinheiten,<br />

Größen <strong>und</strong> Preise für<br />

eine sichere <strong>und</strong> wirtschaftliche<br />

Verordnung<br />

Anwenden: Produktfotos <strong>und</strong><br />

Beschreibungen der Anwendung<br />

für Ihre erfolgreiche<br />

Therapie<br />

Die 3. Aufl age wurde um viele<br />

weitere Produkte <strong>und</strong> eine<br />

Übersicht mit GKV-Preisen<br />

ergänzt.<br />

Zidek<br />

Hypertonie<br />

Rationelles Management einer<br />

schwierigen Erkrankung<br />

2007. XII, 172 S. 78 Abb. 17 Tabellen.<br />

Kunststoffeinband.<br />

€ 28,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2339-9<br />

In diesem Kitteltaschenbuch<br />

fi nden Sie von Experten die<br />

wichtigsten Fakten zu Diagnostik,<br />

Therapie <strong>und</strong> Prävention der<br />

Hypertonie zusammengestellt.<br />

Mit einem Kapitel zu häufi g<br />

gestellten Patientenfragen.<br />

Zöllner / Gröbner<br />

Gicht <strong>und</strong> erhöhte<br />

Harnsäure<br />

NEU<br />

8., aktualisierte Aufl age 2012. 168<br />

Seiten. 61 farbige Abbildungen.<br />

7 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2243-9<br />

PZN 9011784<br />

Die Gicht kommt oft über<br />

Nacht <strong>und</strong> verursacht stärkste<br />

Schmerzen. Dieser Ratgeber<br />

erklärt, wie sie entsteht <strong>und</strong> vor<br />

allem, was man dagegen unternehmen<br />

kann. Heutzutage lässt<br />

sich diese „Volkskrankheit“<br />

durch eine ges<strong>und</strong>e Ernährung<br />

<strong>und</strong> medikamentöse Therapie<br />

gut behandeln!<br />

Mit hilfreichem Diät-Wochenplan<br />

<strong>und</strong> großer Purintabelle.<br />

NEU<br />

NEU<br />

Zrenner / Paintner<br />

Arzneimittelrechtliche<br />

Vorschriften für Tierärzte<br />

<strong>und</strong> einschlägige Vorschriften<br />

anderer Rechtsbereiche<br />

Gesamtwerk einschließlich 46.<br />

Aktualisierungslieferung 2012.<br />

2672 Seiten. Loseblattausgabe.<br />

3 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

€ 85,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5784-7<br />

Das Werk enthält alle für den<br />

Bereich der Tiermedizin <strong>und</strong><br />

Tierpharmazie einschlägigen<br />

arzneimittelrechtlichen<br />

Bestimmungen <strong>und</strong> Erläuterungen.<br />

Ausführlich kommentiert<br />

werden unter anderem die<br />

Verordnung über tierärztliche<br />

Hausapotheken, das Arzneimit-<br />

Vogelreuter<br />

Nahrungsmittelunverträglichkeiten<br />

Lactose - Fructose - Histamin - Gluten<br />

2012. XII, 231 Seiten. 41 Abbildungen. 34 Tabellen. <strong>und</strong><br />

ein Anamnesefragebogen zum Download unter<br />

www.Online-PlusBase.de. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 42,- [D]<br />

Subskriptionspreis gültig bis 31.10.2012 € 34,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2938-4<br />

E-Book: PDF. € 42,- [D]<br />

Subskriptionspreis gültig bis 31.10.2012 € 34,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3102-8<br />

Neben einer stetig wachsenden Zahl von Erkrankten<br />

sind Lactose, Fructose, Histamin <strong>und</strong> Gluten mittlerweile<br />

auch zum Synonym für unges<strong>und</strong>e Ernährung<br />

im Allgemeinen geworden. Wie kann den Betroffenen<br />

geholfen werden?<br />

Der Autor dieses Fachbuchs beleuchtet die pathophysiologischen<br />

Zusammenhänge bei allen relevanten<br />

Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Epidemiologische<br />

<strong>und</strong> klinische Bedeutung sowie diagnostische<br />

<strong>und</strong> therapeutische Aspekte werden dargestellt.<br />

Praktische Hinweise für das tägliche Leben helfen<br />

bei bei der <strong>Beratung</strong>, <strong>Beratung</strong>, Begleitung Begleitung <strong>und</strong> <strong>und</strong> Therapie Therapie Ihrer Patienten. Patienten.<br />

telgesetz einschließlich aller<br />

Rechtsverordnungen, das Betäubungsmittelgesetz,<br />

Teile des<br />

Heilmittelwerbegesetzes, das<br />

Futtermittelrecht <strong>und</strong> Teile des<br />

Fleischhygienegesetzes. Das<br />

Werk stellt auf die tatsächlichen<br />

Bedürfnisse der tierärztlichen<br />

Hausapotheken ab.<br />

Zenz/Strumpf/Willweber-<br />

Strumpf<br />

Taschenbuch der<br />

Schmerztherapie<br />

Bochumer Leitlinien zur<br />

Diagnostik <strong>und</strong> Therapie<br />

3. Aufl age 2007. X, 286 Seiten.<br />

31 Abbildungen. 31 Tabellen <strong>und</strong><br />

zahlreiche Therapieschemata.<br />

Kunststoffeinband.<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2383-2<br />

In diesem Buch fi nden Sie<br />

> diagnostische Kriterien<br />

> medikamentöse <strong>und</strong><br />

nicht-medikamentöse<br />

Therapieverfahren<br />

> Indikationen für invasive<br />

Verfahren<br />

in der Schmerztherapie übersichtlich<br />

zusammengestellt <strong>und</strong><br />

systematisch aufbereitet.<br />

Wissen <strong>und</strong><br />

handeln<br />

Patienten wollen sich über ihre Krankheit <strong>und</strong> über<br />

Möglichkeiten der Therapie aktiv informieren.<br />

Die Bücher der Reihe HIRZEL MedizinWissen<br />

leisten Hilfe zur Selbsthilfe.<br />

Ippach / Ullrich<br />

Diabetes-Kochbuch<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1628-5<br />

PZN 0148872<br />

Oberritter<br />

Ges<strong>und</strong> abnehmen<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1583-7<br />

PZN 2095536<br />

Spelsberg, Schilddrüse<br />

€ 2 6,80<br />

[D]<br />

ISBN 978-3-7776-1584-4<br />

PZN 2095542<br />

Kaufmann, Brustkrebs<br />

€ 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1627-8<br />

PZN 6560289<br />

Reitz, Ges<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

starke Blase<br />

€ 22,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1818-0<br />

PZN 6424528<br />

Stemmermann<br />

Grauer <strong>und</strong> Grüner Star,<br />

Makuladegeneration<br />

€ 24,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2233-0<br />

Delius, Bluthochdruck<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1795-4<br />

PZN 5884127<br />

Manz<br />

Herzrhythmusstörungen<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1580-6<br />

PZN 2095476<br />

Rosanowski, Tinnitus<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1799-2<br />

PZN 5884133<br />

Toeller, Richtig essen<br />

bei Diabetes<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1615-5<br />

PZN 3769936<br />

Hildebrandt<br />

Cholesterin & Co.<br />

€ 24,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2139-5<br />

PZN 9068502<br />

Merk/Horstmann,<br />

Knie aktiv<br />

€ 24,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2101-2<br />

PZN 2095453<br />

Ruhland, Diabetes<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1626-1<br />

PZN 0148889<br />

Wessinghage, Arthrose<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1585-1<br />

PZN 2095559<br />

Hofmann, Prostata<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2117-3<br />

PZN 7596042<br />

Meyendorf / Kabza<br />

Depressionen <strong>und</strong> Angst<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1582-0<br />

PZN 2095482<br />

Semler, Osteoporose<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2126-5<br />

PZN 9068548<br />

Zöllner, Gicht <strong>und</strong><br />

erhöhte Harnsäure<br />

€ 19,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2243-9<br />

PZN 9011784<br />

S. HIRZEL Verlag · Postfach 101061 · 70009 Stuttgart · Tel.: 0711 2582 341<br />

Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1<br />

Fax: 0711 2582 390 · E-Mail: service@hirzel.de · Internet: www.hirzel.de<br />

66 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

67


Komplementärmedizin<br />

Bauer u.a.<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Komplementärmedizin<br />

<strong>Beratung</strong>sempfehlungen für die<br />

Selbstmedikation<br />

2., aktualisierte Aufl age 2011.<br />

XIV, 744 Seiten. Für die Kitteltasche.<br />

Kunststoffeinband.<br />

€ 46,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5522-5<br />

E-Book: PDF. € 46,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5645-1<br />

Die Selbstmedikation bietet<br />

Ihnen vielfältige Therapiemöglichkeiten,<br />

die Sie gezielt<br />

einsetzen können: Phytotherapie,<br />

Homöopathie: Einzel- <strong>und</strong><br />

Komplexmittel, Anthroposophische<br />

Medizin, Schüßler-Salze,<br />

Spagyrik oder Bachblüten.<br />

Für über 100 Indikationen der<br />

Selbstmedikation sind in kompaktem<br />

Kitteltaschenformat<br />

Präparatevorschläge zu allen<br />

genannten Therapierichtungen<br />

zusammengestellt.<br />

Der Clou: Zusätzlich zu den<br />

Empfehlungen aus der Komplementärmedizin<br />

erfahren<br />

Sie immer auch, wie nach der<br />

allopathischen Vorgehensweise<br />

therapiert wird.<br />

Eisele<br />

Eisele u.a.<br />

Homöopathie<br />

für die Kitteltasche<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Indikations- <strong>und</strong> wirkstoffbezogene<br />

<strong>Beratung</strong>sempfehlungen<br />

5., neu bearbeitete <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2009. 404 Seiten. Flexibler<br />

Einband.<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4909-5<br />

E-Book: PDF. € 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5835-6<br />

Ob für die Hausapotheke oder<br />

zur Behandlung von Beschwerden:<br />

Die Homöopathie ist fester<br />

Bestandteil Ihrer <strong>Beratung</strong>!<br />

Teil I zeigt Ihnen für 120 Erkrankungen<br />

die therapeutischen<br />

Möglichkeiten der Homöopathie.<br />

Teil II bietet Ihnen zu 166<br />

homöopathischen Mitteln die<br />

Einsatzgebiete, Charakteristika<br />

<strong>und</strong> Modalitäten.<br />

Die 5. Aufl age wurde um 19<br />

Indikationen <strong>und</strong> 22 Monographien<br />

erweitert <strong>und</strong> ergänzt.<br />

Homöopathie-Lernkarten<br />

2011. 150 Faltkarten in Karteibox mit<br />

Deckel.<br />

€ 49,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5210-1<br />

Mit diesem Lernsystem können Sie Sie sich<br />

die Homöopathie mühelos aneignen. Je nachdem,<br />

welche Seite auf- oder zugeklappt wird, können Sie die einzelnen<br />

Mittel, Leitsymptome, Modalitäten, Konstitution <strong>und</strong> dazugehörige<br />

Indikationen lernen. Die Karten sind jeweils nach Organen geordnet<br />

<strong>und</strong> enthalten die wichtigsten Erkrankungsbilder.<br />

> Für welche Erkrankungen kann ich ein Mittel einsetzen?<br />

> Welche Modalitäten müssen bei der Arzneimittelauswahl berücksichtigt<br />

werden?<br />

> In welcher Potenz kann das Mittel eingesetzt werden?<br />

> Welche Zusatzempfehlungen können für den Patienten hilfreich<br />

sein?<br />

NEU<br />

Daubenmerkl<br />

H<strong>und</strong>e Homöopathie<br />

Praxisratgeber eines Tierarztes<br />

mit homöopathischer<br />

Reiseapotheke<br />

2012. 288 Seiten. Geb<strong>und</strong>en<br />

€ 19,80 (D)<br />

ISBN 978-3-941745-08-7<br />

E-Book: PDF. € 14,99 (D)<br />

ISBN 978-3-941745-10-0<br />

Der praktizierende Tierarzt <strong>und</strong><br />

überzeugte Naturheilk<strong>und</strong>ler<br />

Wolfgang Daubenmerkl gibt in<br />

diesem Buch seinen langjährigen<br />

Erfahrungsschatz an ambitionierte<br />

H<strong>und</strong>ehalter weiter. In<br />

seinem klar strukturierten <strong>und</strong><br />

übersichtlichen Ratgeber fi ndet<br />

selbst der Laie schnelle Hilfe..<br />

Die mit großer Sorgfalt zusammengestellte<br />

homöopathische<br />

Reiseapotheke gibt Ihnen auch<br />

im Urlaub die Möglichkeit zur<br />

raschen Selbsthilfe.<br />

Enders<br />

Enders Homöopathische<br />

Hausapotheke<br />

Die besten Heilmittel aus der<br />

Natur<br />

10., überarbeitete Aufl age 2008.<br />

343 Seiten. Mit Farbfotos. Kart.<br />

€ 24,95 [D]<br />

ISBN 978-3-8304-2246-4<br />

Das bewährte Einsteigerbuch<br />

- bereits in der 10. Aufl age.<br />

F<strong>und</strong>ierte Tipps für Ihre persönliche<br />

Apotheke zu Hause <strong>und</strong><br />

unterwegs<br />

> Die besten Heilmittel aus der<br />

Natur<br />

> Was Sie für sich <strong>und</strong> Ihre<br />

Familie tun können<br />

> Mit den 178 wichtigsten Mitteln<br />

für zu Hause.<br />

Eisele / Spieth<br />

Bach-Blütentherapie<br />

<strong>Beratung</strong> <strong>und</strong> Anwendung<br />

2008. 147 S. 38 Farbfotos. Geb.<br />

€ 32,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4607-0<br />

E-Book: PDF. € 32,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5078-7<br />

Zwei erfahrene Autoren geben<br />

Ihnen praxisnah Informationen<br />

über:<br />

> die Idee der Bach-Blütentherapie<br />

nach Dr. Edward Bach,<br />

> die Botanik <strong>und</strong> Herstellungsmethoden<br />

der Bach-Blüten,<br />

> die Anwendung <strong>und</strong> Wirkungsrichtung<br />

von Bach-Blütenessenzen<br />

bei verschiedenen<br />

Gemütszuständen.<br />

Ein ausführliches Repertorium<br />

zur schnellen Auswahl der<br />

geeigneten Bach-Blüten r<strong>und</strong>et<br />

das Werk ab.<br />

Genneper/Wegener<br />

Lehrbuch der<br />

Homöopathie<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Praxis<br />

3., überarbeitete Aufl age 2010.<br />

416 Seiten. 53 Farbabb. Geb.<br />

€ 99,95 [D]<br />

ISBN 978-3-8304-7305-3<br />

Eine systematische <strong>und</strong><br />

umfassende Einführung in die<br />

Homöopathie. Von der Anamnese<br />

über die Symptomgewichtung,<br />

die Mittelfi ndung bis zur<br />

Verordnung wird jeder methodische<br />

Schritt prägnant defi niert<br />

<strong>und</strong> beschrieben. Der moderne<br />

didaktische Lehrbuchcharakter<br />

bietet Ihnen einen klaren roten<br />

Faden. Die klare Strukturierung<br />

ermöglicht sowohl ein vertiefendes<br />

Studium als auch einen<br />

„Schnelldurchgang“ entlang von<br />

Kernsätzen.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

68 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

69<br />

Emde u.a.<br />

Glöckler<br />

NEU<br />

Komplementärmedizin<br />

für Kinder<br />

<strong>Beratung</strong>sempfehlungen für die<br />

Selbstmedikation<br />

2012. XII, 451 Seiten. Für die Kitteltasche.<br />

Flexibler Einband.<br />

Anthroposophische<br />

Arzneitherapie<br />

NEU<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

für Ärzte <strong>und</strong> Apotheker<br />

Gr<strong>und</strong>werk einschließl. 4. Akt.Lfg.<br />

2012. Ca. 3000 Seiten. Loseblatt.<br />

3 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

Mit CD-ROM<br />

€ 158,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2946-9<br />

In diesem Standardwerk vereinen<br />

bekannte anthroposophische<br />

Ärzte <strong>und</strong> Apotheker erprobtes<br />

Wissen mit langjähriger<br />

Erfahrung. Heilberufl er gleich<br />

welcher Profession fi nden darin<br />

sowohl einen verständlichen<br />

Einstieg als auch einen kompetenten<br />

Leitfaden für die anthroposophische<br />

Arzneitherapie <strong>und</strong><br />

den wirksamen Einsatz ihrer<br />

Arzneimittel.<br />

Mit der 4. Aktualisierung werden<br />

80 Indikationen insbesondere<br />

aus der Inneren Medizin<br />

(Herz/Kreislauf, Magen/Darm,<br />

Leber/Galle, Endokrinologie)<br />

neu aufgenommen. Ebenfalls<br />

neu sind Krankheitsbilder der<br />

€ 29,80 [D]<br />

Subskriptionspreis gültig bis<br />

31.10.2012 € 24,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3042-7<br />

E-Book: PDF. € 29,80 [D]<br />

Subskriptionspreis gültig bis<br />

31.10.2012 € 24,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3090-8<br />

Für knapp 100 Indikationen der<br />

Selbstmedikation bietet dieses<br />

Nachschlagewerk übersichtliche<br />

Präparatevorschläge aus<br />

den Bereichen Phytotherapie,<br />

Homöopathie: Einzel- <strong>und</strong> Komplexmittel,<br />

Anthroposophische<br />

Arzneitherapie <strong>und</strong> Biochemie<br />

nach Dr. Schüßler. Der Clou:<br />

Auch die allopathischen Arzneimittel<br />

sind gelistet, so dass Sie<br />

garantiert immer das passende<br />

Arzneimittel fi nden. Zusatztipps<br />

ergänzen die <strong>Beratung</strong>.<br />

Urologie, der Gynäkologie, des<br />

Bewegungsapparates, der Onkologie,<br />

der Pädiatrie <strong>und</strong> der<br />

Psychiatrie sowie die Begleitung<br />

des sterbenden Patienten.<br />

Frohne<br />

Heilpfl anzenlexikon<br />

Ein Leitfaden auf wissenschaftlicher<br />

Gr<strong>und</strong>lage<br />

8. Aufl age 2006. X, 582 S. Geb.<br />

€ 42,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2316-0<br />

Wissenschaftlich f<strong>und</strong>ierte<br />

Informationen über knapp 500<br />

altbekannte <strong>und</strong> hochaktuelle<br />

Arzneipfl anzen. Ob umstrittene<br />

W<strong>und</strong>erdroge, klassische<br />

Heilpfl anze oder unbekannter<br />

Exot - das Heilpfl anzenlexikon<br />

lässt niemanden im Stich.<br />

Kompakte Monographien geben<br />

u.a. Auskunft über<br />

> Herkunft <strong>und</strong> Wirkstoffe,<br />

> Dosierungen <strong>und</strong> Risiken,<br />

> Angebliche <strong>und</strong> belegte<br />

Wirkungen.<br />

Gehrmann u.a.<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Arzneidrogenprofi le für<br />

die Kitteltasche<br />

<strong>Beratung</strong>sempfehlungen für die<br />

Pharmazeutische Praxis<br />

2., vollständig überarb. <strong>und</strong> erw.<br />

Aufl age 2011. X, 286 Seiten.<br />

Flexibler Einband.<br />

€ 24,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5302-3<br />

E-Book: PDF. € 24,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5675-8<br />

Im praktischen Kitteltaschenformat<br />

tragen die Arzneidrogenprofi<br />

le auf einen Blick alle relevanten<br />

Daten von 241 häufi g verwendeten<br />

Drogen zusammen. Mittels<br />

Piktogrammen verdeutlicht<br />

erhalten Sie Informationen über<br />

> Anwendungsgebiete mit den<br />

Einstufungen der Komm. E<br />

<strong>und</strong> des HMPC, London, zur<br />

Wirksamkeit,<br />

> Dosierungen nach Gewicht<br />

oder Volumen,<br />

> Besonderheiten bei Zubereitung<br />

<strong>und</strong> Einnahme,<br />

> Unerwünschte Wirkungen <strong>und</strong><br />

Risiken,<br />

> Auswahl an pfl anzlichen Fertigarzneimitteln.<br />

Gröber / Holick<br />

Vitamin D<br />

NEU<br />

Die Heilkraft des Sonnenvitamins<br />

2012. 304 Seiten. 155 farbige Abb.<br />

17 Tabellen. Kartoniert.<br />

ONLINE<br />

www.drugbase.de<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

www<br />

Arzneidrogenprofi le<br />

<strong>Beratung</strong>sempfehlungen für<br />

die Apotheke<br />

B. Gehrmann u.a.<br />

Die Datenbank bietet beratungsrelevante<br />

Informationen<br />

zu mehr als 240 häufi g verlangten<br />

oder empfohlenen Arzneidrogen.<br />

Gesuchte Drogen-<br />

Monographien fi nden Sie mit<br />

wenigen Klicks. Patienteninfos<br />

sind farbig markiert. Steckbriefe<br />

im Telegrammstil gewähren<br />

maximalen Überblick.<br />

Einzelanwender (z.B. Öffentliche<br />

Apotheken): Jährliche Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 22,00 [D] zzgl. MwSt<br />

Einzelanwender - Krankenhäuser,<br />

krankenhausversorgende<br />

Apotheken: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 44,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Firmen/<br />

Institutionen: Jährliche<br />

Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 88,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

10 Tage kostenlos testen!<br />

€ 44,80 [D]<br />

Subskriptionspreis gültig bis<br />

31.01.2013: € 36,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3037-3<br />

E-Book: PDF. € 44,80 [D]<br />

Subskriptionspreis gültig bis<br />

31.01.2013: € 36,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3105-9<br />

Weltweit zählt ein Mangel an<br />

Vitamin D zu den häufi gsten<br />

Ges<strong>und</strong>heitsproblemen unserer<br />

Zeit. Viele Wohlstandskrankheiten<br />

entfalten sich auf dem Boden<br />

eines Vitamin-D-Mangels:<br />

Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes,<br />

Krebs, Multiple Sklerose<br />

<strong>und</strong> Osteoporose, um nur einige<br />

zu nennen.<br />

Das Sonnenvitamin ist das<br />

Bindeglied zwischen Sonne <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heit, der Schlüssel zur<br />

Prävention. Wie Sie sich erfolgreich<br />

vor Krankheiten schützen,<br />

Ihre Lebensqualität mit Vitamin<br />

D verbessern <strong>und</strong> Ihre Therapie<br />

optimieren können lesen Sie<br />

hier!


Komplementärmedizin<br />

Haverland<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Homöopathie<br />

Indikationen von A-Z<br />

330 Karteikarten für die <strong>Beratung</strong><br />

<strong>und</strong> zum Lernen<br />

2010. 330 Karteikarten in Karteibox<br />

mit Deckel.<br />

€ 52,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5211-8<br />

Lippenherpes, Sonnenbrand,<br />

Kopfschmerzen?<br />

> Wählen Sie für 70 Indikationen<br />

die geeigneten Arzneimittel<br />

mittels Fragekarten aus.<br />

> Konkretisieren Sie das Mittel<br />

anhand von Leitsymptomen,<br />

Ursachen <strong>und</strong> wann sich die<br />

Beschwerden bessern oder<br />

verschlimmern.<br />

> Beraten Sie zur Dosierung<br />

<strong>und</strong> Anwendung des Mittels.<br />

Die Autorin <strong>und</strong> Homöopathie-<br />

Expertin verrät Ihnen viele<br />

wertvolle Tipps aus eigener<br />

Erfahrung <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong> in der<br />

Apotheke.<br />

Kern<br />

Homöopathische<br />

Arzneimittel<br />

Bd. 13 von: Roth, Pharmazeutisches<br />

Ring-Taschenbuch<br />

2., völlig neu bearb. Aufl age 2012.<br />

48 Seiten. 3 Abbildungen. 2 Tabellen.<br />

Broschüre mit Ösen<br />

€ 13,80 [D] (bei Einzelkauf)<br />

ISBN 978-3-8047-2927-8<br />

In 85 % der Apotheken fragen<br />

K<strong>und</strong>en aktiv nach Homöopathika.<br />

Gehört Ihre Apotheke auch<br />

dazu? Übersichtliche Tabellen<br />

zu den häufi gsten Indikationen<br />

leiten Sie zum Einzelmittel.<br />

Zusatzempfehlungen ergänzen<br />

Ihre <strong>Beratung</strong>.<br />

Haverland<br />

Homöopathie für<br />

Schwangere, Stillende<br />

<strong>und</strong> Kinder<br />

2., aktualisierte <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2011. 314 Karteikarten in<br />

Karteibox mit Deckel.<br />

€ 49,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5411-2<br />

Schwangere, Stillende <strong>und</strong><br />

Kinder bedürfen besonderer<br />

<strong>Beratung</strong> – auch in der Homöopathie.<br />

Doch wie wählt man<br />

aus der Vielzahl der Mittel <strong>und</strong><br />

Potenzen das geeignete aus?<br />

Dieses Karteisystem bietet die<br />

Lösung:<br />

> Einfach: Alphabetisch geordnet<br />

nach Anwendungsgebieten<br />

<strong>und</strong> ohne spezielle Vorkenntnisse<br />

zu handhaben.<br />

> Schnell: Fragekarten leiten<br />

im Ausschlussverfahren zum<br />

richtigen Mittel.<br />

> Umfassend: Eine Karte zu<br />

jeder Arznei informiert über<br />

Dosierung, Anwendung <strong>und</strong><br />

Besonderheiten.<br />

Neu aufgenommen wurden:<br />

Wutanfälle, Traurigkeit <strong>und</strong><br />

Konzentrationsstörungen bei<br />

Kindern.<br />

Haverland<br />

Homöopathie für Frauen<br />

2008. 416 Seiten. 112 Tabellen.<br />

Kunststoffeinband.<br />

€ 28,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4628-5<br />

E-Book: PDF. € 28,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5056-5<br />

SOFTWARE<br />

Krämer<br />

CD<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Homöopathie-<br />

<strong>Beratung</strong>sprogramm<br />

Das Homöopathie-<strong>Beratung</strong>sprogramm<br />

bietet<br />

Informationen zu ca. 2000<br />

homöopathischen Einzelmitteln<br />

über Name, Synonym,<br />

deutsche Bezeichnung<br />

(davon 1300 mit Indikation).<br />

Es enthält Informationen zu<br />

Phythopharmaka, anthroposophischen<br />

Mitteln, Tees<br />

sowie naturheilk<strong>und</strong>lichen<br />

Maßnahmen. Als besondere<br />

Dienstleistung für Ihre K<strong>und</strong>en:<br />

Handzettel, individuelle<br />

Patienteninformationen,<br />

Fachinformationen, Haus<strong>und</strong><br />

Reiseapotheke.<br />

1 CD-ROM. Updates zur Fortsetzung<br />

nach Bedarf.<br />

€ 336,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Vollversion kostenlos zum<br />

Testen (30 Programmstarts)<br />

Die als Apothekerin <strong>und</strong> Heilpraktikerin<br />

tätige Autorin zeigt<br />

in diesem Buch, wie Frau sich<br />

selbst mit homöopathischen<br />

Mitteln helfen kann. Zu den unterschiedlichsten<br />

Beschwerden<br />

erklärt sie, wie man die geeigneten<br />

Arzneien auswählt, was<br />

bei der Anwendung <strong>und</strong> Dosierung<br />

zu beachten ist <strong>und</strong> welche<br />

Leitsymptome, Modalitäten <strong>und</strong><br />

Besonderheiten für jedes Mittel<br />

charakteristisch sind. Mit seiner<br />

klaren Gliederung eignet sich<br />

dieses Werk bestens als Ratgeber<br />

für interessierte Frauen<br />

sowie als praktischer Leitfaden<br />

für die Homöopathieberatung.<br />

SOFTWARE<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Homöopathische<br />

Komplexmittel<br />

CD<br />

Zusatzmodul zum<br />

Homöopathie-<br />

<strong>Beratung</strong>sprogramm<br />

Beschreibungen zu<br />

Komplexmitteln von über<br />

50 Firmen. Informationen<br />

zur Zusammensetzung, zur<br />

Indikation, zur Anwendung,<br />

zu Gegenanzeigen <strong>und</strong> zu<br />

Wechselwirkungen.<br />

1 CD-ROM. € 223,00<br />

zzgl. MwSt.<br />

Updates zur Fortsetzung<br />

3 mal jährlich<br />

SOFTWARE<br />

Laubinger-Jorks/Krämer<br />

Arzneitee-Heilkräuter-Programm<br />

Einzeltees <strong>und</strong> Teemischungen<br />

- Indikationen,<br />

Wirkstoffe, Synonyme, Texte<br />

der Standardzulassungen,<br />

Preise, Etikettendruck<br />

Das Arzneitee-Heilkräuter-<br />

Programm ermöglicht dem<br />

Personal in der Apotheke,<br />

schnell Informationen zu<br />

Arzneitees zu fi nden. Tee<br />

kann für Einzelabgabe oder<br />

auch auf Vorrat in kleinen<br />

Mengen schnell <strong>und</strong> wirtschaftlich<br />

abgepackt werden<br />

durch die Möglichkeit, Etiketten<br />

<strong>und</strong> K<strong>und</strong>enhandzettel<br />

zu drucken.<br />

€ 299,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Vollversion 8 Wochen<br />

kostenlos zum Testen<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

70 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

71<br />

Martin/Stöger<br />

Praxisleitfaden<br />

TCM-Drogen<br />

Vorbehandlung - Zubereitung<br />

- Sondervorschriften<br />

2008. 200 S. 6 Abb. 9 Tab. Geb.<br />

€ 38,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2501-0<br />

E-Book: PDF. € 30,40 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2657-4<br />

Ein Expertenduo gibt für 500<br />

Heilkräuter u.a.<br />

> Hinweise für die individuelle<br />

Verarbeitung jeder einzelnen<br />

Arzneidroge,<br />

> Arbeitsanleitungen für die<br />

Dekoktherstellung in der<br />

Apotheke,<br />

> Angaben zu den üblichen<br />

Dosierungsbandbreiten.<br />

Heepen<br />

Maxi-Quickfi nder<br />

Schüßler-Salze<br />

Der schnellste Weg zum<br />

richtigen Mittel<br />

2011. 312 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 24,99 [D]<br />

ISBN 978-3-8338-2055-7<br />

In der Einführung erfährt der<br />

Leser alles, was er über<br />

Schüßler-Salze wissen muss.<br />

Im Beschwerdenkapitel, das<br />

über 360 Erkrankungen beinhaltet,<br />

sind die Beschwerden<br />

von Kopf bis Fuß unterteilt. Hier<br />

fi ndet man neben dem richtigen<br />

Mittel auch noch Hinweise auf<br />

Schüßler-Kuren <strong>und</strong> naturheilk<strong>und</strong>liche<br />

Selbstanwendungen.<br />

Körfers / Sun<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Traditionelle<br />

Chinesische Medizin<br />

Arzneidrogen <strong>und</strong> Therapie<br />

2009. XXXVIII, 730 Seiten.<br />

680 Farbfotos. 70 Tabellen.<br />

Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 198,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2274-3<br />

E-Book: PDF. € 198,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2627-7<br />

Die Traditionelle Chinesische<br />

Medizin (TCM) beruht auf einer<br />

2000 Jahre langen Erfahrung<br />

<strong>und</strong> ist heute weltweit verbreitet.<br />

Eine tragende Säule<br />

dieser Medizin ist die überaus<br />

lebendige Arzneimittellehre, die<br />

weit über die Grenzen Chinas<br />

hinaus gelehrt <strong>und</strong> angewendet<br />

wird. Dieses Werk gibt einen<br />

prof<strong>und</strong>en Überblick über die<br />

verfügbaren Arzneidrogen,<br />

deren ordnungsgemäße Gewinnung<br />

<strong>und</strong> Vorbehandlung (Pao<br />

Zhi), ihre Qualitätsmerkmale<br />

sowie ihre richtige Anwendung.<br />

Mit seinen hochwertigen<br />

Abbildungen spricht es sowohl<br />

die Apotheker als auch die<br />

Therapeuten an <strong>und</strong> ist auch<br />

für weniger Fortgeschrittene<br />

verständlich.<br />

Langner<br />

TCM-Drogen <strong>und</strong><br />

Rezepturen<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Ein Handbuch für Apotheker<br />

<strong>und</strong> Verordner<br />

2008. XIII, 135 S. 15 Farbfotos.<br />

18 Abb. 11 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 24,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4606-3<br />

E-Book: PDF. € 24,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5079-4<br />

Eine TCM-erfahrene Apothekerin<br />

hat in diesem Nachschlagewerk<br />

alles Wichtige zusammengestellt:<br />

> Das Synonymverzeichnis für<br />

über 700 Drogen mit Bezeichnungen<br />

in Deutsch, Latein <strong>und</strong><br />

Pinyin,<br />

> Erläuterungen zu Importbeschränkungen,<br />

Rezeptpfl icht,<br />

Qualitätsprüfung <strong>und</strong><br />

Herstellung,<br />

> Hinweise zur Selbstmedikation,<br />

zur Therapie in Schwangerschaft<br />

<strong>und</strong> Stillzeit sowie<br />

zu den Kochvorschriften von<br />

Rezepturen.<br />

Meyer-Buchtela<br />

Tee-Rezepturen<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Ein Handbuch für Apotheker<br />

<strong>und</strong> Ärzte. Arznei-Teerezepturen<br />

zur Patientenberatung <strong>und</strong><br />

als Kopiervorlage für die Etikettierung<br />

von Tee-Beuteln<br />

Gr<strong>und</strong>werk einschl. 4. Akt.Lfg.<br />

2010. 1062 Seiten. Loseblatt.<br />

1 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

€ 64,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4893-7<br />

Hier fi nden Apotheker <strong>und</strong> Ärzte<br />

eine nach Anwendungsgebieten<br />

gegliederte Übersicht mit mehr<br />

als 500 bewährten Teemischungen<br />

der westlichen Phytotherapie<br />

<strong>und</strong> jetzt auch über 60<br />

Rezepturen der fernöstlichen<br />

TCM. Die übersichtlichen Sachverzeichnisse<br />

führen ausgehend<br />

von der Frage bzw. dem Wunsch<br />

des Patienten hin zum richtigen<br />

Tee. Jede Tee-Rezeptur enthält<br />

alle für den Patienten nötigen<br />

Angaben der Zubereitung,<br />

Dosierung, Art <strong>und</strong> Dauer der<br />

Anwendungen. Die kopierfähigen<br />

Vorlagen können direkt zur<br />

Etikettierung von Teebeuteln<br />

verwendet <strong>und</strong> an den Patienten<br />

gegeben werden.<br />

Leonhardt<br />

Phytopharmaka nano<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

2012. 419 Seiten. 134 Monographien. Format 9,5 x 12 cm. Kartoniert.<br />

€ 14,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2884-4<br />

Phytopharmaka nano bietet eine schnelle <strong>und</strong> f<strong>und</strong>ierte Orientierung auf<br />

dem Gebiet der pfl anzlichen Fertigarzneimittel. In nie da gewesener<br />

Übersichtlichkeit erhalten Sie zu 134 häufi g eingesetzten Drogen auf<br />

einen Blick alle für den Apothekenbetrieb relevanten Informationen:<br />

> Inhaltsstoffe, Wirkungen, Indikationen <strong>und</strong> Kontraindikationen<br />

> übliche Dosierung <strong>und</strong> Anwendungsdauer<br />

> Hinweise zur Anwendung während Schwangerschaft <strong>und</strong> Stillzeit sowie im Kindes- <strong>und</strong> Jugendalter<br />

> Angaben zu möglichen Wechselwirkungen <strong>und</strong> zur Erstattungsfähigkeit<br />

> besondere Warnhinweise <strong>und</strong> Maßnahmen bei Überdosierung<br />

Umfangreiche Tabellen mit über 400 Handelspräparaten r<strong>und</strong>en das Werk ab.


Komplementärmedizin<br />

Milek<br />

Homöopathische<br />

Hausapotheke<br />

2., korr. <strong>und</strong> akt. Aufl age 2011.<br />

Kartenfächer mit 15 Karten mit<br />

Buchschraube. 12 Mind-Maps ®<br />

-Abbildungen. 15 vierfarbige<br />

Karten je im Format 12 x 8 cm.<br />

€ 10,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5404-4<br />

Insektenstiche, Sonnenbrand,<br />

eine Erkältung ist im Anmarsch?<br />

Die Homöopathie<br />

kann hier schnelle Linderung<br />

bringen!<br />

> Die wichtigsten Indikationen<br />

aus der Selbstmedikation:<br />

Mind-Maps ® zeigen Ihnen den<br />

Weg zur richtigen Arznei!<br />

> Symptome, Ursachen <strong>und</strong><br />

kurze Beschreibungen der<br />

Einzelmittel garantieren die<br />

Übersicht.<br />

12 Indikationen – 12 Karten. Mit<br />

den mindCards das passende<br />

Mittel selbst herausfi nden!<br />

Müller-Frahling<br />

Schüßler-Salze<br />

Basismittel<br />

2., durchges. <strong>und</strong> erw. Aufl age<br />

2011. Kartenfächer mit 15 Karten<br />

mit Buchschraube. 12 Mind-<br />

Maps ® -Abbildungen. 15 vierf.<br />

Karten je im Format 12 x 8 cm.<br />

€ 12,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5548-5<br />

Das passende Mittel fi nden <strong>und</strong><br />

richtig anwenden:<br />

> Mind-maps ® zeigen Ihnen<br />

den Weg: Wo die Salze wirken<br />

<strong>und</strong> welche Organe angeregt<br />

werden.<br />

> Mit hilfreichen Fragen schnell<br />

das richtige Salz selbst herausfi<br />

nden!<br />

> Antlitzanalytische Zeichen<br />

unterstützen die Auswahl des<br />

geeigneten Mittels.<br />

12 Karten - 12 Mittel. Einfach,<br />

schnell <strong>und</strong> sicher!<br />

Müller-Frahling<br />

Schüßler-Salze<br />

Ergänzungsmittel<br />

2010. Kartenfächer mit 15 Karten<br />

mit Buchschraube. 12 Mind-<br />

Maps ® -Abbildungen. 15 vierf.<br />

Karten je im Format 12 x 8 cm.<br />

€ 12,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5118-0<br />

Ergänzungsmittel in der Biochemie<br />

nach Dr. Schüßler: Jetzt<br />

ist Ihre <strong>Beratung</strong> gefragt!<br />

> Anwendungsgebiete: mind-<br />

Cards geben den Überblick.<br />

> Dosierung <strong>und</strong> Anwendung:<br />

Welche Besonderheiten sind<br />

wichtig?<br />

> Hilfreiche Fragen: Erleichtern<br />

die Auswahl des passenden<br />

Mittels.<br />

12 Karten - 12 Ergänzungsmittel.<br />

Die ideale Kombination zu<br />

den mindCards Basismitteln!<br />

Müller-Frahling<br />

Schüßler-Salze Aktiv-<br />

Paket für Apotheken<br />

2011. € 99,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5525-6<br />

Schüßler-<strong>Beratung</strong>: Praktischer<br />

geht‘s nicht! Das Komplett-Paket<br />

für Ihre perfekte<br />

Patientenberatung enthält:<br />

50 Patientenfl yer<br />

Der Patientenfl yer fasst die<br />

wichtigsten Infos über Schüßler-Salze<br />

kompakt zusammen.<br />

Nachbestellpreis: € 12,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5513-3<br />

mindCards Schüßler-<br />

Salze Basismittel<br />

2. Aufl age 2011. 15 vierfarbige<br />

Karten mit Buchschraube.<br />

Für schnelle Orientierung<br />

<strong>und</strong> sichere Entscheidung im<br />

Handverkauf.<br />

Nachbestellpreis: € 12,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5548-5<br />

Teamschulung<br />

Gr<strong>und</strong>lagen zu den 12 Basismitteln<br />

Müller-Frahling<br />

Schüßler-Salze<br />

aus der Apotheke<br />

2010. Fach-Hörbuch. Spieldauer<br />

ca. 70 min. 1 Audio-CD.<br />

€ 32,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5121-0<br />

In diesem Hörbuch erfahren Sie:<br />

> Wann die 12 Basissalze<br />

hilfreich eingesetzt werden<br />

können.<br />

> Wie Schüßler-Salze dosiert<br />

<strong>und</strong> eingenommen werden.<br />

> Warum Schüßler-Salze aus<br />

der Apotheke Ihre K<strong>und</strong>enbindung<br />

stärken.<br />

1 Teamschulung auf CD<br />

mit 42 PowerPoint-Folien<br />

<strong>und</strong> Vortragstext.<br />

Vermitteln Sie Ihren<br />

Mitarbeitern mit dieser<br />

Präsentation das nötige<br />

KnowHow.<br />

Nachbestellpreis:<br />

€ 53,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5510-2<br />

Patientenvortrag:<br />

Neue Vitalität mit<br />

Schüßler-Salzen<br />

1 Patientenvortrag auf CD<br />

mit 30 PowerPoint-Folien<br />

Vermitteln Sie leicht <strong>und</strong><br />

verständlich die wichtigsten<br />

Kenntnisse: Wie<br />

werden Schüßler-Salze<br />

dosiert <strong>und</strong> eingenommen?<br />

Wann hilft welches Basismittel?<br />

Welche Kuren steigern<br />

Energie <strong>und</strong> Vitalität? Mit<br />

diesem Patientenvortrag profi<br />

lieren Sie sich als Schüßler-<br />

Apotheke<br />

Nachbestellpreis: € 39,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5509-6<br />

Ankündigungsplakat<br />

Format DIN A 1<br />

Das Plakat kündigt Ihren Patientenvortrag<br />

stilgerecht an.<br />

NEU<br />

Präparateliste<br />

Naturheilk<strong>und</strong>e 2012<br />

Handbuch Naturheilk<strong>und</strong>e<br />

2011. 840 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 42,- [D]<br />

ISBN 978-3-922654-85-8<br />

Eine umfassende, aktuelle<br />

<strong>und</strong> detaillierte Übersicht zu<br />

naturheilk<strong>und</strong>lichen Arzneimitteln:<br />

mit Zusammensetzung,<br />

Wirkungen, Indikationen sowie<br />

Dosierung, mit Packungsgrößen<br />

<strong>und</strong> Preisen ausgewählter<br />

Top-Präparate, mit Suchanleitung<br />

zum schnellen Auffi nden<br />

eines jeden Präparates, mit<br />

alphabetischem Verzeichnis der<br />

führenden Hersteller, mit Lexikon<br />

(Glossar) aller wichtigen<br />

naturheilk<strong>und</strong>liche Fachbegriffe,<br />

mit Adressen, Telefon- <strong>und</strong><br />

Faxnummern der Heilpraktiker-<br />

Verbände, mit den Adressen<br />

der Selbsthilfegruppen <strong>und</strong><br />

Interessenverbände.<br />

Nachbestellpreis: € 6,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5512-6<br />

Poster zur Antlitzanalyse<br />

Format DIN A 2<br />

Das Poster zeigt mit Bildern<br />

die antlitzanalytischen Zeichen<br />

der 12 Basismittel. Auf einen<br />

Blick ermitteln Sie so das richtige<br />

Schüßler-Salz für Ihren<br />

K<strong>und</strong>en.<br />

Nachbestellpreis: € 6,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5511-9<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

72 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

73<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Müller-Frahling/Kasperzik<br />

Biochemie nach<br />

Dr. Schüßler<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, Praxis,<br />

Antlitzanalyse<br />

3., neu bearb. <strong>und</strong> erw. Aufl age<br />

2011. XVI, 376 Seiten. 115<br />

Farbabbildungen. 12 Tabellen<br />

<strong>und</strong> 1 Arbeitsbogen zur Bedarfsermittlung.<br />

Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 34,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5237-8<br />

E-Book: PDF. € 34,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5656-7<br />

> Trockene Augen, bellender<br />

Husten, quälende Wadenkrämpfe<br />

- die Beschwerden<br />

des Patienten führen zum<br />

passenden Mittel<br />

> Wangenröte, Tränensäcke,<br />

rissige Lippen - das Gesicht<br />

enthüllt Informationen, die Ihre<br />

Diagnose sichern<br />

> Welche Dosierung? - über1000<br />

Einnahmepläne geben rasche<br />

Orientierung!<br />

Die Autorinnen haben ihr Werk<br />

auf den neusten Stand gebracht,<br />

erstmals um männerspezifi sche<br />

Indikationen erweitert <strong>und</strong> die<br />

Farbtafeln mit antlitzanalytischen<br />

Kennzeichen verdoppelt.<br />

Anschauliche Fallbeispiele aus<br />

der Praxis <strong>und</strong> hilfreiche Fragen<br />

zur Ermittlung des Mineralstoffbedarfs<br />

r<strong>und</strong>en das Werk<br />

ab! Alles, was Sie zur <strong>Beratung</strong><br />

brauchen, in einem Werk!<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Müller-Frahling / Kasperzik<br />

Die Ergänzungsmittel<br />

der Biochemie nach<br />

Dr. Schüßler<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> praktische<br />

Anwendung<br />

2008. XIV, 254 S. 6 Tabellen. Geb.<br />

€ 38,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4620-9<br />

E-Book: PDF. € 38,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5083-1<br />

Die Autorinnen stellen in ihrem<br />

Werk die Schüßler-Ergänzungsmittel<br />

vor <strong>und</strong> beantworten<br />

Fragen wie:<br />

> Nach welchen Kriterien wählt<br />

man Ergänzungsmittel aus?<br />

> Werden sie gleichzeitig mit den<br />

12 Basissalzen angewendet?<br />

> Welches sind die Erklärungsmodelle<br />

für die Wirkung der<br />

Mittel?<br />

Zudem enthält das Werk die<br />

bewährten Anwendungspläne!<br />

NEU<br />

Pschyrembel ®<br />

Naturheilk<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> alternative Heilverfahren<br />

4., überarbeitete Aufl age 2011.<br />

XIV, 450 Seiten. 73 Tabellen.<br />

Mit farbigen Abb. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 34,95 [D]<br />

ISBN 978-3-11-025112-8<br />

Die vollständig überarbeitete 4.<br />

Aufl age des Wörterbuches Naturheilk<strong>und</strong>e<br />

ist mit r<strong>und</strong> 4500<br />

Einträgen das verlässliche <strong>und</strong><br />

umfassende Nachschlagewerk<br />

für alle Bereiche der Komplementärmedizin.<br />

Der Pschyrembel<br />

® Naturheilk<strong>und</strong>e bietet<br />

sowohl eigenständig als auch<br />

in Ergänzung zum Klinischen<br />

Wörterbuch eine zuverlässige<br />

Orientierung.<br />

Winterhagen<br />

Homöopathische<br />

Reiseapotheke<br />

NEU<br />

2012. Kartenfächer 17 Karten mit<br />

Buchschraube.13 Mind-Maps ®<br />

-Abbildungen. 17 vierf. Karten je<br />

im Format 12 x 8 cm.<br />

€ 12,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5600-0<br />

> Auf einen Blick: Welche homöopathischen<br />

Mittel werden<br />

bei typischen Reisebeschwerden<br />

wie Durchfall, Insektenstichen,<br />

Reiseübelkeit <strong>und</strong> Co.<br />

eingesetzt.<br />

> Die Beschreibung der Symptome<br />

<strong>und</strong> Krankheitsbilder hilft<br />

bei der Auswahl der passenden<br />

Mittel.<br />

> Angaben zur Dosierung <strong>und</strong><br />

Anwendung unterstützen Sie<br />

bei Ihrer <strong>Beratung</strong>.<br />

Pahlow<br />

Heilpfl anzen<br />

Sanfte Behandlung von<br />

Alltagsbeschwerden<br />

2. Aufl age 2009. 284 S. 85 Farbabb.<br />

(Erlebnis Ges<strong>und</strong>heit). Kartoniert.<br />

€ 21,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1624-7<br />

> Anleitungen für die Behandlung<br />

der häufi gsten Alltagsbeschwerden<br />

> Hilfe für die speziellen Beschwerden<br />

von Kindern <strong>und</strong><br />

älteren Menschen<br />

> in 74 Pfl anzenporträts Hinweise<br />

zu deren Aussehen,<br />

Standort, Wirkstoffen, Anwendungen<br />

<strong>und</strong> Geschichte<br />

> Anleitungen zum Anlegen<br />

eines Arzneipfl anzengartens.<br />

Winterhagen<br />

NEU<br />

Homöopathie in Schwangerschaft<br />

<strong>und</strong> Stillzeit<br />

2012. Kartenfächer 16 Karten mit<br />

Buchschraube.12 Mind-Maps ®<br />

-Abbildungen. 16 vierf. Karten je<br />

im Format 12 x 8 cm.<br />

€ 12,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5757-1<br />

Mit den mindCards fi nden Sie<br />

schnell die passenden Mittel<br />

zur Behandlung typischer Beschwerden<br />

in Schwangerschaft<br />

<strong>und</strong> Stillzeit:<br />

> Auf einen Blick: Welche homöopathischen<br />

Mittel werden<br />

bei häufi gen Beschwerden wie<br />

Übelkeit, Kopfschmerzen oder<br />

Venenbeschwerden eingesetzt.<br />

> Die Beschreibung der Symptome<br />

<strong>und</strong> Krankheitsbilder hilft<br />

bei der Auswahl der passenden<br />

Mittel.<br />

> Angaben zur Dosierung <strong>und</strong><br />

Anwendung unterstützen Sie<br />

bei Ihrer <strong>Beratung</strong>.<br />

Rätsch<br />

Räucherstoffe<br />

Der Atem des Drachen.<br />

72 Pfl anzenporträts - Ethnobotanik,<br />

Rituale <strong>und</strong> praktische<br />

Anwendungen<br />

4. Aufl age 2007. 248 Seiten.<br />

Ca. 200 Farbfotos. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 29,90 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2349-8<br />

Nach einer Einführung in<br />

die Kulturgeschichte des<br />

Räucherns werden in einem<br />

umfassenden lexikalischen Teil<br />

sämtliche Räucherstoffe von<br />

Aloe bis Zypresse ausführlich in<br />

Text <strong>und</strong> Bild dargestellt.


Komplementärmedizin<br />

Stöger<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

NEU<br />

Arzneibuch der<br />

chinesischen Medizin<br />

Monographien des Arzneibuches<br />

der Volksrepublik China<br />

2000, 2005 <strong>und</strong> 2010<br />

Gesamtwerk 3. Aufl age einschl.<br />

13. Akt.Lfg. 2012. 1806 S. 125<br />

Farbabb. 200 s/w Abb. Loseblatt.<br />

2 Ringordner, Fortsetzungswerk.<br />

€ 138,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5641-3<br />

Um den Praxiswert der Monographien<br />

weiter zu steigern <strong>und</strong><br />

den Nutzern konkrete Hilfen<br />

anzubieten, hat der Autor neben<br />

den schon bisher zusätzlich zur<br />

chinesischen Originalversion<br />

vorhandenen mikroskopischen<br />

Zeichnungen detaillierte dünnschichtchromatographische<br />

(DC) Prüfungen von insgesamt<br />

63 Arzneidrogen aufgenommen<br />

<strong>und</strong> diese mit Farbfotos der DCs<br />

illustriert. In Anpassung an die<br />

Vorgaben des Europäischen<br />

Arzneibuchs wurden toxische<br />

Fließmittelsysteme ersetzt. Um<br />

objektiv entscheiden zu können,<br />

wurden stets zwei verschiedene<br />

Fertigplatten verwendet.<br />

Wacker<br />

Heilpfl anzen in der<br />

Homöopathie<br />

165 Arten kennen <strong>und</strong><br />

anwenden<br />

2008. 240 Seiten. 260 Fotos <strong>und</strong><br />

Zeichnungen. Kartoniert.<br />

€ 9,95 [D]<br />

ISBN 978-3-440-11385-1<br />

Eine Beschreibung der 162<br />

wichtigsten homöopathischen<br />

Arzneien, die aus dem Pfl anzenreich<br />

gewonnen werden.<br />

Konkrete Anleitungen zur<br />

homöopathischen Selbstmedikation<br />

für die wichtigsten<br />

Krankheitsbilder.<br />

Schilcher/Dorsch<br />

Phytotherapie in<br />

der Kinderheilk<strong>und</strong>e<br />

Ein Handbuch für Ärzte<br />

<strong>und</strong> Apotheker<br />

4. Aufl age 2006. XII, 259 S. 7 Abb.,<br />

8 Tabellen sowie 110 Orginalmonographien<br />

der Kom mission E<br />

<strong>und</strong> 52 Monographien der European<br />

Scientifi c Cooperative on<br />

Phytothe rapy. Kartoniert.<br />

€ 39,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2244-6<br />

> Welche Phytopharmaka sind<br />

für Kinder besonders geeignet?<br />

> Wie ist die richtige, altersgerechte<br />

Dosierung?<br />

> Welche Phytopharmaka als<br />

Fertigarzneimittel werden<br />

durch die gesetzlichen Krankenkassen<br />

erstattet?<br />

Diese <strong>und</strong> <strong>und</strong> weitere Fragen<br />

fi nden Sie in diesem Werk<br />

beantwor tet.<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Wiesenauer<br />

Homöopathie für<br />

Apotheker <strong>und</strong> Ärzte<br />

NEU<br />

Wirkungsprofile<br />

homöopathischer Arzneimittel<br />

Loseblattwerk:<br />

Wiesenauer, Homöopathie für<br />

Apotheker <strong>und</strong> Ärzte<br />

CD-ROM:<br />

Wiesenauer, Homöopathische<br />

Indikationen + Wirkstoffprofile,<br />

Schilcher/Kammerer/Wegener<br />

Leitfaden Phytotherapie<br />

4. Aufl age 2010. 1232 Seiten. 245<br />

farbige Illustrationen. Flexibler<br />

Einband.<br />

€ 85,95 [D]<br />

ISBN 978-3-437-55343-1<br />

Der f<strong>und</strong>ierte Komplettüberblick<br />

über Heilpfl anzen <strong>und</strong> ihre<br />

Anwendung bietet:<br />

> Gr<strong>und</strong>lagen der modernen,<br />

rationalen Phytotherapie<br />

mit Angaben zur arzneimittelrechtlichen<br />

Situation in<br />

Deutschland <strong>und</strong> der EU<br />

> Ausführlicher Monographieteil<br />

mit allen Heilpfl anzen, auch<br />

negativ monographierter<br />

Pfl anzen – jeweils mit Farbfoto<br />

> Therapieempfehlungen zu<br />

allen Indikationen<br />

> Vorschläge zur Präparateauswahl<br />

inkl. Dosierung.<br />

Arzneimittelindex, Aufbereitungs<br />

monographien Kommission<br />

D (Homöopathika)<br />

Set-Preis Loseblattwerk<br />

<strong>und</strong> CD-ROM<br />

Komplett € 108,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5475-4<br />

Loseblattwerk<br />

Wiesenauer, Homöopathie für<br />

Apotheker <strong>und</strong> Ärzte<br />

Gesamtwerk einschl. 14. Akt.lfg.<br />

2012. 1182 S. + 40 S.<br />

Sachregister. 123 Cartoons.<br />

Loseblattausgabe.<br />

3 Ringordner. Fortsetzungswerk.<br />

Mit über 2000 Homöopathika<br />

ist der „Wiesenauer“ die Dokumentation<br />

für die Therapie,<br />

<strong>Beratung</strong> <strong>und</strong> den Verkehr mit<br />

Homöopathika sowie Gr<strong>und</strong>lage<br />

für die post-graduate-<br />

Ausbildung „Homöopathie <strong>und</strong><br />

Naturheilverfahren“.<br />

Wiesenauer<br />

Homöopathie für Kinder<br />

Die wichtigsten Mittel für die<br />

Selbstmedikation in der Apotheke.<br />

2011. Fach-Hörbuch. Spieldauer<br />

38 Minuten. 1 Audio-CD.<br />

€ 15,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5290-3<br />

Die besten homöopathischen<br />

Empfehlungen für Kinder bei<br />

kleinen oder größeren Wehwehchen.<br />

Dr. Wiesenauer erklärt<br />

Ihnen, welche Mittel sich für<br />

Kinder besonders eignen <strong>und</strong><br />

von Müttern – <strong>und</strong> Vätern - in<br />

der Selbstmedikation immer<br />

wieder nachgefragt werden. Die<br />

Mittel eignen sich zur alleinigen<br />

Anwendung oder zusätzlich zur<br />

allopathischen oder konventionellen<br />

Therapie. Die homöopathischen<br />

Empfehlungen<br />

sind von Dr. Wiesenauer selbst<br />

gesprochen.<br />

Band 1 enthält die vollständigen<br />

Wirkungsprofi le aller<br />

relevanten Homöopathika.<br />

Band 2 enthält den Arzneimittelindex<br />

der Homöopathika.<br />

Band 3 „Arzneimittelbilder in<br />

Cartoons“ bringt die Besonderheiten<br />

der wichtigsten Homöopathika<br />

in Text <strong>und</strong> Bild auf<br />

den Punkt. Auf ausklappbaren<br />

Doppelseiten zeigt die Bildseite<br />

die typischen Symptome des<br />

Mittels als anschauliche<br />

Cartoons <strong>und</strong> die Textseite den<br />

Leitsatz, Auslöser/Lokalisation<br />

der Symptome, Leitsymptome<br />

<strong>und</strong> bewährte Anwendungsgebiete.<br />

CD-ROM<br />

Wiesenauer, Homöopathische<br />

Indikationen + Wirkstoffprofile,<br />

Arzneimittelindex,<br />

Aufbereitungs monographien<br />

Kommission D (Homöopathika)<br />

1 CD-ROM.<br />

€ 59,50 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2166-1<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

74 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

75<br />

Wiesenauer<br />

Homöopathie Highlights 1<br />

2010. Fach-Hörbuch. Spieldauer<br />

ca. 70 min. 1 Audio-CD.<br />

€ 32,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5122-7<br />

Dr. Wiesenauer erklärt Ihnen seine<br />

bewährten Praxisempfehlungen<br />

aus der Selbstmedikation:<br />

> Was die Küchenzwiebel mit<br />

der Behandlung des Schnupfens<br />

zu tun hat.<br />

> Welche homöopathischen Mittel<br />

zum Einsatz kommen.<br />

> Wie Sie die Homöopathie in<br />

der Selbstmedikation oder als<br />

Add-on-Empfehlung erfolgreich<br />

umsetzen können.<br />

Winterhagen<br />

NEU<br />

Homöopathie nano<br />

2012. 395 S. 268 Monografi en<br />

Format 9,5 x 12 cm. Kartoniert.<br />

€ 14,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2918-6<br />

Die besondere didaktische Aufbereitung<br />

ermöglicht auch Einsteigern<br />

einen raschen Zugriff<br />

bei hoher Informationsdichte:<br />

> Kompakt <strong>und</strong> übersichtlich:<br />

114 häufi g genutzte Homöopathika<br />

> Kurz <strong>und</strong> prägnant: die wichtigsten<br />

Leitsymptome<br />

> Klar formuliert: die Modalitäten<br />

– wann bessern oder<br />

verschlechtern sich die Beschwerden<br />

> Praktisch <strong>und</strong> leicht umsetzbar:<br />

Angaben zur passenden<br />

Potenz <strong>und</strong> Dosierung<br />

Umfangreiche Zusatzempfehlungen<br />

r<strong>und</strong>en Ihre homöopathische<br />

<strong>Beratung</strong> ab.<br />

Wiesenauer<br />

Homöopathie Highlights 2<br />

2010. Fach-Hörbuch. Spieldauer<br />

ca. 70 min. 1 Audio-CD.<br />

€ 32,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5189-0<br />

Homöopathie ist ganz einfach:<br />

Dr. Wiesenauer verrät Ihnen<br />

seine Praxistipps zur Behandlung<br />

verschiedener Erkrankungen<br />

mit Hilfe der Homöopathie<br />

> Arnica, Galphimia, Bryonia:<br />

Causa <strong>und</strong> Leitsymptome führen<br />

Sie zum geeigneten Mittel.<br />

> Globuli, Tabletten, Tropfen:<br />

Homöopathie richtig angewendet<br />

<strong>und</strong> dosiert.<br />

Erlebnis Homöopathie! In der<br />

Selbstmedikation oder als Zusatzempfehlung.<br />

Stadelmann / Wolz<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Ganzheitliche Therapien<br />

in Schwangerschaft, Wochenbett<br />

<strong>und</strong> Stillzeit<br />

2011. 454 S. Flexibler Einband.<br />

€ 32,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5123-4<br />

Es gibt viele ganzheitliche Möglichkeiten,<br />

die Körper, Geist <strong>und</strong><br />

Sinne ansprechen:<br />

> Aromatherapie: Auswahl der<br />

ätherischen Öle, Trägersubstanzen<br />

<strong>und</strong> Aromamischungen<br />

> Homöopathie, Phytotherapie,<br />

Bach-Blüten<br />

> Ernährung, Entspannung <strong>und</strong><br />

vieles mehr….<br />

Schwerpunkte des Buchs sind<br />

Homöopathie <strong>und</strong> Aromatherapie.<br />

Wiesenauer / Berger<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Homöopathie-<strong>Beratung</strong><br />

Empfehlungen für die Patientenbetreuung<br />

3., völlig neu bearbeitete Aufl age<br />

2010. IX, 194 Seiten. 5 Farbabbildungen.<br />

57 Tabellen.<br />

€ 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4992-7<br />

Täglich holen sich Patienten<br />

Ihren Rat oder sie fragen nach<br />

Ergänzungen oder Alternativen<br />

zur Schulmedizin. Dabei steht<br />

die Homöopathie hoch im Kurs.<br />

> Welches homöopathische<br />

Mittel hilft bei Schwangerschaftsübelkeit?<br />

> Kann ich meinem Kind wegen<br />

Infekten Globuli geben?<br />

> Gibt es etwas „Homöopathisches“<br />

gegen Harnwegsinfekte?<br />

Jetzt fi nden Sie alle wichtigen<br />

Angaben für Ihre <strong>Beratung</strong> auf<br />

einen Blick!<br />

Wiesenauer / Kerckhoff<br />

Homöopathie für die<br />

ganze Familie<br />

10., ergänzte Aufl age 2010. 336<br />

Seiten. Zahlreiche vierfarbige Abb.<br />

(Erlebnis Ges<strong>und</strong>heit). Kartoniert.<br />

€ 22,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1801-2<br />

Wichtl (Hrsg.)<br />

Teedrogen <strong>und</strong><br />

Phytopharmaka<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Ein Handbuch für die Praxis auf<br />

wissenschaftlicher Gr<strong>und</strong>lage<br />

5. Aufl age 2009. XIV, 786 Seiten.<br />

585 Farbabb. 307 s/w Abb. 450<br />

Formelzeichnungen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 136,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2369-6<br />

E-Book: PDF. € 136,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2628-4<br />

Herausgeber <strong>und</strong> Autoren<br />

haben ihr weltweit bekanntes<br />

Nachschlagewerk vollständig<br />

überarbeitet:<br />

> 22 der insgesamt 234 Arzneidrogen<br />

sind neu hinzu<br />

gekommen, darunter<br />

Traubensilberkerzen-Wurzelstock,<br />

Sägepalmenfrüchte <strong>und</strong><br />

Pelargoniumwurzel.<br />

> Die Angaben zu den Indikationen<br />

werden nunmehr in<br />

Wirkungen, Wirksamkeit,<br />

Anwendungsgebiete sowie<br />

Neben- <strong>und</strong> Wechselwirkungen<br />

untergliedert.<br />

> 700 neu ausgewertete<br />

Literaturstellen zeugen vom<br />

Wissenszuwachs bei den<br />

Arzneipfl anzen.<br />

Viele Alltagsbeschwerden <strong>und</strong><br />

leichte Erkrankungen lassen<br />

sich mit homöopathischen<br />

Arzneimitteln zuverlässig <strong>und</strong><br />

risikoarm zugleich lindern oder<br />

heilen. Besonders erfolgreich<br />

wirkt die Homöopathie als Regulationstherapie<br />

bei Kindern,<br />

sodass gerade Mütter sich in<br />

zunehmendem Maße mit dieser<br />

Behandlungsmethode beschäftigen.<br />

Hier setzt der vorliegende<br />

Ratgeber an: Er möchte das<br />

Wissen über die Homöopathie<br />

vertiefen, Erfahrungen aus der<br />

ärztlichen Praxis für die Selbstbehandlung<br />

weitergeben <strong>und</strong><br />

Wege zur Ges<strong>und</strong>heit aufzeigen.<br />

Mittel, die besonders für Kinder<br />

<strong>und</strong> Schwangere geeignet sind,<br />

tragen ein Extra-Symbol <strong>und</strong><br />

sind deutlich erkennbar.


Biologie <strong>und</strong> Botanik<br />

Frohne/Pfänder<br />

Giftpfl anzen<br />

Ein Handbuch für Apotheker,<br />

Ärzte, Toxikologen <strong>und</strong> Biologen<br />

5. Aufl . 2005. XII, 456 S. 388 Farbabb.<br />

131 s/w Abb. 20 Tabellen.<br />

116 Formelzeichnungen. Geb.<br />

€ 87,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2060-2<br />

Das Standardwerk über giftige<br />

Pfl anzen besticht durch einzigartige<br />

Farbaufnahmen der<br />

aufgeführten Pfl anzen. Neben<br />

den Farbabbildungen von<br />

vermeintlich oder tatsächlich<br />

für Menschen <strong>und</strong> Tiere giftigen<br />

Pfl anzen werden Pfl anzenbeschreibungen,<br />

eine Fruchtbestimmungstabelle,Blattmerkmale,<br />

Baumsilhouetten sowie<br />

mikroskopische Merkmale zur<br />

Identifi zierung herangezogen.<br />

Mebs<br />

Gifttiere<br />

Dingermann / Winckler /<br />

Zündorf<br />

Gentechnik - Biotechnik<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Wirkstoffe<br />

2., völlig neu bearbeitete <strong>und</strong><br />

erweiterte Aufl age 2010. XVI, 964<br />

Seiten. 616 farbige Abbildungen.<br />

111 Tabellen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 94,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2534-8<br />

Auch als App für das iPad erhältlich<br />

unter www.apple.com/itunes<br />

Die Neuaufl age dieses äußerst<br />

erfolgreichen Werkes widmet<br />

sich den Entwicklungsstrategien<br />

<strong>und</strong> Herstellungsprozessen<br />

der Proteintherapeutika. Daneben<br />

diskutiert es benachbarte<br />

Themen wie die Identifi zierung<br />

von Krankheitsgenen, Genomik<br />

<strong>und</strong> molekulare Diagnostik.<br />

Ein Handbuch für Biologen, Toxikologen, Ärzte <strong>und</strong><br />

Apotheker<br />

3., neu bearbeitete <strong>und</strong> erweiterte Aufl age 2010.<br />

X, 420 Seiten. 511 meist farbige Abbildungen.<br />

35 Formelzeichnungen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 79,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2510-2<br />

Schlangen, Spinnen, Stachelrochen – mit ihren Giften<br />

verteidigen sie sich, machen Beute <strong>und</strong> verdauen ihren<br />

Fang. Aber: Durch falsches Verhalten oder Unkenntnis<br />

können sie auch Menschen gefährden. Doch jenseits<br />

dieser Schrecken enthüllen Gifttiere eine verblüffende<br />

Schönheit <strong>und</strong> ein Leben voller Geheimnisse.<br />

Der renommierte Toxikologe entführt Sie in die bizarre<br />

Welt der giftigen Fauna.<br />

> Wo drohen Bisse, Stiche <strong>und</strong> Vergiftungen?<br />

> Welche Stoffe enthalten die Tiergifte <strong>und</strong> wie wirken sie?<br />

> Wie richtig Erste Hilfe leisten <strong>und</strong> wirksam behandeln?<br />

Beschrieben werden insgesamt<br />

23 Indikationen <strong>und</strong> die dafür<br />

zugelassenen rekombinanten<br />

Arzneistoffe.<br />

Gifttiere haben in Jahrmillionen eindrucksvolle Abwehrsysteme <strong>und</strong> tödliche Giftcocktails entwickelt.<br />

Riskieren Sie einen Blick in ihr faszinierendes Reich!<br />

NEU<br />

Reichling<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Arends<br />

Volkstümliche Namen<br />

der Drogen, Heilkräuter,<br />

Arzneimittel <strong>und</strong> Chemikalien<br />

Eine Sammlung der im Volksm<strong>und</strong> gebräuchlichen Benennungen<br />

<strong>und</strong> Handelsbezeichnungen<br />

19., überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte Aufl age 2011.<br />

VI, 416 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 39,95 [D]<br />

ISBN 978-3-642-24995-2<br />

Viele Namen für eine Pfl anze bzw. Droge – mit dem Arends<br />

behalten Sie den Überblick!<br />

Das bewährte <strong>und</strong> umfassende Werk wurde gründlich überarbeitet<br />

<strong>und</strong> mit aktuellen phytotherapeutischen Werken<br />

abgeglichen. Auch der neuen Nomenklatur der Drogen wurde<br />

entsprechend Rechnung getragen.<br />

Schmeil/Fitschen<br />

Die Flora Deutschlands<br />

<strong>und</strong> der angrenzenden<br />

Länder<br />

95., überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2011. VIII, 919 S. 1300 s/w<br />

Illustrationen. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 32,95 [D]<br />

ISBN 978-3-494-01498-2<br />

Ein Buch zum Bestimmen der<br />

wildwachsenden <strong>und</strong> häufi g<br />

kultivierten Gefäßpfl anzen.<br />

Der „Schmeil/Fitschen“ ist mit<br />

über 2,5 Millionen verkauften<br />

Exemplaren das erfolgreichste<br />

Werk seiner Art <strong>und</strong> erscheint<br />

seit 1906.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

76 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

77<br />

Altmann<br />

Giftpfl anzen-Gifttiere<br />

Merkmale, Giftwirkung,<br />

Erste Hilfe<br />

2011. 208 Seiten. 260 Farbfotos.<br />

Kartoniert.<br />

€ 14,95 [D]<br />

ISBN 978-3-8354-0839-5<br />

Umfassend vorgestellt werden<br />

160 Pfl anzen <strong>und</strong> Tiere, die beim<br />

Menschen zu Vergiftungen oder<br />

anderen Reaktionen führen<br />

können.<br />

Schreiner / Hutter<br />

Praxis-Wörterbuch<br />

Umwelt, Naturschutz,<br />

Nachhaltigkeit<br />

Practical Dictionary of Environment,<br />

Nature Conservation,<br />

Sustainability<br />

Deutsch-Englisch /<br />

Englisch-Deutsch<br />

2.. Aufl age 2008.<br />

XXII, 730 Seiten. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 53,90 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2483-9<br />

Das Wörterbuch enthält Fachbegriffe<br />

sowie häufi g wiederkehrende<br />

allgemeine Ausdrücke.<br />

Über 40 000 deutsche <strong>und</strong> über<br />

36 000 englische Stichwörter<br />

bieten eine umfassende Gr<strong>und</strong>lage<br />

für Übersetzungen von<br />

Fachtexten aus dem Englischen<br />

ins Deutsche <strong>und</strong> umgekehrt.<br />

NEU<br />

Holm/Herbst<br />

Botanik <strong>und</strong><br />

Drogenk<strong>und</strong>e<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

9., neu bearbeitete Aufl age 2010.<br />

XIV, 266 Seiten. 56 Abb., Zahlreiche<br />

Formelbilder. (pta). Kart.<br />

€ 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5240-8<br />

E-Book: PDF. € 26,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5676-5<br />

Das bewährte Lehrbuch verhilft<br />

Ihnen kompakt <strong>und</strong> leicht verständlich<br />

zum relevanten<br />

Wissen. Während die Botanik<br />

die biologischen Gr<strong>und</strong>lagen<br />

vermittelt, leitet die Drogenk<strong>und</strong>e<br />

über zur praktischen<br />

Umsetzung. Die Neuaufl age<br />

legt ein besonderes Augenmerk<br />

auf die Praxisnähe <strong>und</strong><br />

enthält viele Tipps, die direkt<br />

in das <strong>Beratung</strong>sgespräch<br />

in der Apotheke einfl ießen<br />

können. Neu ist das Kapitel<br />

„Phytotherapie bei Kindern <strong>und</strong><br />

Schwangeren“. Ihr siegreiches<br />

Doppel für Schule <strong>und</strong> Beruf.<br />

Lüder<br />

Gr<strong>und</strong>kurs Pfl anzenbestimmung<br />

Eine Praxisanleitung für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

5., erweiterte Aufl age 2011. 541 Seiten. 3000 Farbfotos. Geb.<br />

€ 19,95 [D]<br />

ISBN 978-3-494-01497-5<br />

Mit diesem Gr<strong>und</strong>kurs wird die Bestimmung der häufi gsten<br />

550 heimischen Pfl anzen zu einem Erlebnis. Die Verknüpfung<br />

w<strong>und</strong>erschöner Bilder mit wissenschaftlichen Informationen <strong>und</strong><br />

Hinweisen zur Verwendung der Pfl anzen wird sowohl Anfänger als<br />

auch Fortgeschrittene begeistern.<br />

Teuscher / Lindequist<br />

Biogene Gifte<br />

Biologie, Chemie, Pharmakologie,<br />

Toxikologie<br />

3., neu bearbeitete <strong>und</strong> erweiterte<br />

Aufl age 2010. XX, 963<br />

Seiten. Mit 480 Farbabbildungen,<br />

291 Formelabbildungen, 2500<br />

Strukturformeln <strong>und</strong> 62 Tabellen.<br />

Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 149,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2438-9<br />

E-Book: PDF. € 149,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2991-9<br />

Giftstoffe sichern ihren Produzenten<br />

das Überleben. Neben<br />

den tödlichen Gefahren, die von<br />

den Giften ausgehen können,<br />

stellen sie gleichzeitig eine reiche<br />

F<strong>und</strong>grube neuer Wirkstoffe<br />

dar.<br />

> Giftstoffe geordnet nach<br />

biogenetischer Herkunft <strong>und</strong><br />

chemischer Struktur<br />

> Giftproduzenten Mitteleuropas<br />

<strong>und</strong> weltweit aus dem Reich<br />

der Pilze, Pfl anzen, Mikroorganismen<br />

<strong>und</strong> Tiere<br />

> Wirkung, Wirkungsweise,<br />

Toxikologie, chemische<br />

Ökologie, Vergiftungsverfahren<br />

<strong>und</strong> -symptome<br />

> Gifte als Quelle neuer<br />

Arzneistoffe<br />

Mit 480 Farbabbildungen, über<br />

2500 chemischen Strukturen,<br />

mehr als 3000 Organismen<br />

<strong>und</strong> 8000 Literaturzitaten - das<br />

einzigartige Nachschlagewerk<br />

zu Giften biogener Herkunft!<br />

Stahl-Biskup/Reichling<br />

Anatomie <strong>und</strong> Histologie<br />

der Samenpfl anzen<br />

Mikroskopisches Praktikum<br />

für Pharmazeuten<br />

3., überarbeitete <strong>und</strong> aktualisierte<br />

Aufl age 2010. VIII, 213 S.<br />

194 Abb., 11 Tabellen. Kart.<br />

€ 28,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-4890-6<br />

Zwei erfahrene Hochschullehrer<br />

begleiten beim Erarbeiten der<br />

theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

geben detaillierte Anleitungen<br />

zum Präparieren, Erkennen<br />

<strong>und</strong> Zeichnen mikroskopischer<br />

Strukturen von Arzneipfl anzen.<br />

So werden Sie Schritt für Schritt<br />

in die faszinierende Welt der<br />

pfl anzlichen Zellen <strong>und</strong> Gewebe<br />

eingeführt <strong>und</strong> verstehen die<br />

Zusammenhänge zwischen<br />

Struktur <strong>und</strong> Funktion. In<br />

jedem Kapitel wird der Bezug<br />

zu den Drogen des Arzneibuchs<br />

hergestellt.


Biologie <strong>und</strong> Botanik<br />

Söhl<br />

Biologie für Ahnungslose<br />

Eine Einstiegshilfe für<br />

Studierende<br />

2009. XI, 291 Seiten. 132 Abbildungen.<br />

19 Tabellen. Kartoniert.<br />

€ 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1607-0<br />

E-Book: PDF. € 29,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1720-6<br />

Biologie für Ahnungslose will<br />

Studienanfängern mit Nebenfach<br />

Biologie als kompetenter<br />

Begleiter zur Seite stehen. Auch<br />

Studierende der Bachelor- <strong>und</strong><br />

Masterstudiengänge Biologie<br />

werden hier sicherlich die<br />

Möglichkeit fi nden, Vergessenes<br />

nachzulesen <strong>und</strong> bereits Gelerntes<br />

aufzufrischen. Aus dem<br />

Inhalt: Zellbiologie • Stoffwechsel<br />

• Nerven- <strong>und</strong> Sinnesphysiologie<br />

• Muskulatur <strong>und</strong><br />

Bewegung • Hormonsystem<br />

• Fortpfl anzung <strong>und</strong> Ontogenese<br />

• Genetik • Immunabwehr<br />

• Verhalten • Ökologie<br />

• Evolution.<br />

Wink / van Wyk / Wink<br />

Handbuch der giftigen<br />

<strong>und</strong> psychoaktiven<br />

Pfl anzen<br />

2008. 464 Seiten. 565 farbige Abbildungen.<br />

13 Tabellen sowie 266<br />

chemische Formeln. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 39,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2425-9<br />

E-Book: PDF. € 39,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2637-6<br />

Der Band gibt einen Überblick<br />

über alle bedeutenden<br />

giftigen <strong>und</strong> bewusstseinsverändernden<br />

Pfl anzen der Welt.<br />

Das Buch umfasst mehr als<br />

1.200 Pfl anzen. Mehr als 200<br />

bewusstseinsverändernde <strong>und</strong><br />

Giftpfl anzen werden ausführlich<br />

in Kurzmonographien abgehandelt,<br />

mit diagnostischen<br />

Merkmalen, Herkunfts- <strong>und</strong><br />

Verbreitungsgebieten, wirksamen<br />

Bestandteilen, Toxizitäten,<br />

Vergiftungserscheinungen <strong>und</strong><br />

möglichen Wirkmechanismen.<br />

Das kompakte Format <strong>und</strong> der<br />

enzyklopädische Stil erleichtern<br />

den schnellen Zugriff auf alle<br />

Informationen.<br />

Wichtl (Hrsg.)<br />

Teedrogen <strong>und</strong><br />

Phytopharmaka<br />

ApBetrO<br />

2012<br />

Ein Handbuch für die Praxis auf<br />

wissenschaftlicher Gr<strong>und</strong>lage<br />

5. Aufl age 2009. XIV, 786 Seiten. 585<br />

Farbabb. 307 s/w Abb. 450 Formelzeichnungen.<br />

Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 136,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2369-6<br />

E-Book: PDF. € 136,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2628-4<br />

Der Wichtl - das Standard-Nachschlagewerk zu Herkunft,<br />

Inhaltsstoffen, Wirkungen <strong>und</strong> Indikationen, Dosierungen, Phytopharmaka,<br />

Prüfungen <strong>und</strong> Verfälschungen von Arzneidrogen.<br />

van Wyk<br />

Handbuch der<br />

Nahrungspfl anzen<br />

Ein illustrierter Leitfaden<br />

2005. 480 Seiten. 1009 Farbabb.<br />

Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 39,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2246-0<br />

Ein kompaktes Handbuch zu<br />

den weltweit wichtigsten Pfl anzen,<br />

die Nahrung, Getränke<br />

oder Gewürze liefern.<br />

> Monographien für über 350<br />

zur Gewinnung von Lebensmitteln<br />

genutzten Pfl anzen<br />

mit Angaben zu deren Aussehen,<br />

geographischer Verbreitung,<br />

Anbau, Ernte, Eigenschaften<br />

<strong>und</strong> Verwendung.<br />

> Mit 1000 hervorragenden<br />

Farbfotos von ganzen Pfl anzen,<br />

Blüten <strong>und</strong> genutzten<br />

Pfl anzenteilen.<br />

> Kapitel über die historische<br />

<strong>und</strong> heutige Nutzung, Schnellinformation<br />

zu mehr als 800<br />

pfl anzlichen Nahrungslieferanten.<br />

Wyk/Wink/Wink<br />

Handbuch der<br />

Arzneipfl anzen<br />

Ein illustrierter Leitfaden<br />

2. Aufl age 2004. 480 S. 800 Farbfotos.<br />

Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 39,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2069-5<br />

ONLINE<br />

www<br />

www.drugbase.de<br />

Arzneipfl anzen<br />

Wyk / Wink / Wyk<br />

Ein wissenschaftlicher<br />

Leitfaden zu den weltweit<br />

wichtigsten Arzneipfl anzen mit<br />

umfangreichen Angaben zu<br />

> Aussehen, geographischer<br />

Herkunft, Wirkstoffen, pharmakologischer<br />

<strong>und</strong> medizinischer<br />

sowie sonstiger Verwendung<br />

von 320 arzneilich<br />

genutzten Pfl anzen.<br />

> 800 ausgezeichneten Farbfotos<br />

der Arzneipfl anzen<br />

am natürlichen Standort<br />

erlauben eine Identifi zierung<br />

sowie die Unterscheidung<br />

von verwandten oder ähnlichen<br />

Arten.<br />

Für alle, die eine f<strong>und</strong>ierte<br />

Übersicht über Arzneipfl anzen<br />

<strong>und</strong> ihre Verwendung suchen.<br />

Einzelanwender - Apotheken,<br />

Arztpraxen: Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 59,00 [D] zzgl.<br />

MwSt.<br />

Einzelanwender -Krankenhäuser/<br />

krankenhausversorgende<br />

Apotheken : Jährl.Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 118,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Einzelanwender - Firmen/Institutionen:<br />

Jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

€ 236,00 [D] zzgl. MwSt.<br />

Beschreibungen von über<br />

320 Arzneipfl anzen <strong>und</strong> nahe<br />

verwand ten Arten. Jede Kurzmonographie<br />

liefert folgende<br />

Informationen:<br />

Pfl anzenbeschreibung, geografi<br />

sche Herkunft, Indikation,<br />

historische <strong>und</strong> heutige<br />

Anwendungen, Wirkstoffe <strong>und</strong><br />

pharmakologische Wirkung.<br />

Mit über 800 ausgezeichneten<br />

Farbfotos. Eine Kurzübersicht<br />

enthält die etwa 900 wichtigsten<br />

<strong>und</strong> bekan ntesten Arzneipfl<br />

anzen der Welt. Mit Glossar<br />

medizinischer <strong>und</strong> verwandter<br />

Begriffe.<br />

Ein illustriertes Handbuch für<br />

alle, die eine f<strong>und</strong>ierte Übersicht<br />

über Arzneipfl anzen <strong>und</strong><br />

ihre Verwendung suchen.<br />

Pharmaziegeschichte<br />

Bettin/Friedrich/Götz<br />

Der Briefwechsel von<br />

Johann Bartholomäus<br />

Trommsdorff (1770-1837)<br />

Lieferung 10:<br />

Sieber - H. Trommsdorff<br />

2007. 312 S. 3 Abb., (Acta Historica<br />

Leopoldina, Bd. 18, Lfg. 10)<br />

Kartoniert.<br />

€ 19,95 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2387-0<br />

Lieferung 11:<br />

Trott - Ziz <strong>und</strong> Nachträge<br />

2009. 343 S. 7 Abb., (Acta Historica<br />

Leopoldina, Bd. 18, Lfg. 11)<br />

Kart.<br />

€ 20,95 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2559-1<br />

Die umfangreiche Korrespondenz<br />

spiegelt die Entwicklung<br />

von Chemie <strong>und</strong> Pharmazie im<br />

beginnenden 19. Jahrh<strong>und</strong>ert,<br />

aber auch die Veränderungen<br />

des Apothekenwesens <strong>und</strong><br />

der Apothekerausbildung in<br />

Trommsdorfs Zeit wider.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

78 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

79<br />

NEU<br />

Friedrich/Müller-Jahncke<br />

Gifte <strong>und</strong> Gegengifte<br />

in Vergangenheit <strong>und</strong><br />

Gegenwart<br />

Die Vorträge der Pharmaziehistorischen<br />

Biennale in Mülheim<br />

an der Ruhr vom 23.–25. April<br />

2010<br />

2012. (Veröffentlichungen zur<br />

Pharmaziegeschichte, Bd. 10).<br />

256 Seiten, 30 Abbildungen.<br />

Kartoniert.<br />

€ 26,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3064-9<br />

Es wird in zahlreichen Facetten<br />

gezeigt, welche umfangreichen<br />

Beiträge Apotheker zu diesem<br />

Gebiet zu leisten vermochten.<br />

NEU<br />

Dilg (Hrsg.)<br />

Pharmazie <strong>und</strong> Chemie<br />

in Goethes Leben <strong>und</strong><br />

Werk<br />

Wissenschaftshistorische<br />

Beiträge zu ausgewählten<br />

Aspekten<br />

2011. 165 Seiten. 25 s/w Abbildungen.<br />

(Veröffentlichungen zur<br />

Pharmaziegeschichte, Bd. 8).<br />

Kartoniert.<br />

€ 22,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2601-7<br />

Der Sammelband enthält<br />

sechs von Pharmaziehistorikern<br />

verfasste Beiträge, die im<br />

Einzelnen folgende Themen<br />

behandeln: Zur Pharmazie der<br />

Goethe-Zeit, Pharmazeuten<br />

um Goethe, Goethe <strong>und</strong> ein<br />

Frankfurter Apothekergarten,<br />

Goethes heimliche Geliebte:<br />

Die Chymie - »Was mag das für<br />

ein Gift gewesen seyn?«, Der<br />

Gedankenaustausch zwischen<br />

Goethe <strong>und</strong> Döbereiner über ein<br />

Epigramm des Ausonius, Arznei<br />

<strong>und</strong> Heilung bei Goethe.<br />

Friedrich / Müller-Jahncke<br />

(Hrsg.)<br />

Arzneimittelkarrieren.<br />

Zur wechselvollen Geschichte<br />

ausgewählter<br />

Medikamente<br />

Dressendörfer<br />

Apotheker Kalender 2013<br />

Calendar for Pharmacists 2013<br />

2012. 12 vierfarbige Tafeln aus Kunst druckpapier, mit<br />

Kalendarium. Aus führliche Bildbeschreibungen <strong>und</strong><br />

Literaturangaben auf der Rückseite. Mit farbigem<br />

Deckblatt. Ringspirale.<br />

€ 78,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5861-5<br />

Der Apotheker-Kalender 2013 vermittelt erneut<br />

einen faszinierenden Eindruck von der anregenden<br />

Vielfalt pharmaziehistorischer Themen. In<br />

großformatigen Abbildungen <strong>und</strong> aufschlussreichen<br />

Beschreibungen werden wertvolle alte<br />

Apothekenstandgefäße aus Glas, Fayence <strong>und</strong><br />

Holz vorgestellt. Der Kalender empfi ehlt sich als<br />

Begleiter durch das Jahr. Zugleich erinnert er an<br />

die lange, höchst bedeutsame Kulturgeschichte<br />

der Pharmazie.<br />

Die Vorträge der Pharmaziehistorischen<br />

Biennale in Husum<br />

vom 25. April bis 28. April 2008<br />

2009. 152 Seiten. 14 Abb.<br />

3 Tabellen. (Veröffentlichungen<br />

zur Pharmaziegeschichte der<br />

Deutschen Gesellschaft für<br />

Geschichte der Pharmazie e.V.,<br />

Bd. 7). Kartoniert.<br />

€ 18,50 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2600-0<br />

Die Beiträge behandeln u.a.<br />

Arzneimittel aus der frühen<br />

Neuzeit wie das Glaubersalz<br />

<strong>und</strong> das Arsen. Auch zwei<br />

erfolgreichen DDR-Arzneimitteln,<br />

Trapidil <strong>und</strong> Talinolol,<br />

sowie dem Arzneistoff Thalidomid,<br />

der als Contergan<br />

die schwerste Arzneimittelkatastrophe<br />

verursachte, sind<br />

weitere Beiträge gewidmet.<br />

Glaser<br />

Das Sachranger<br />

Rezeptbuch<br />

Edition <strong>und</strong> Kommentar der<br />

Arzneiverordnungen in einer<br />

volksmedizinischen Handschrift<br />

des ausgehenden 18. <strong>und</strong> beginnenden<br />

19. Jahrh<strong>und</strong>erts aus<br />

dem Nachlass des Peter Huber<br />

(Müllner-Peter) von Sachrang<br />

im Chiemgau<br />

2006. 960 S. 2 Bände. Leineneinband<br />

im Leinenschuber.<br />

€ 158,00 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1452-6<br />

Die Singularität dieses zwar<br />

nicht einzigartigen, aber doch<br />

einsamen Vertreters einer<br />

sonst verlorenen mündlichen<br />

Tradition wird sowohl philologisch<br />

(z.B. m<strong>und</strong>artliche Redewendungen),<br />

als auch inhaltlich<br />

(z.B. durch Vergleich mit zeitgenössischen<br />

Arzneibüchern)<br />

oder mit Wirksamkeitsnachweisen<br />

der naturwissenschaftlichen<br />

Medizin erschlossen.


Pharmaziegeschichte<br />

Haug<br />

Die Auswirkungen der<br />

NS-Doktrin auf Homöopathie<br />

<strong>und</strong> Phytotherapie<br />

Eine vergleichende Analyse von<br />

einer medizinischen <strong>und</strong> zwei<br />

pharmazeutischen Zeitschriften<br />

2010. (Braunschweiger Veröffentlichungen<br />

zur Pharmazie- <strong>und</strong><br />

Wissenschaftsgeschichte, Bd. 47).<br />

Kartoniert.<br />

€ 38,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5221-7<br />

Die „Krise in der Medizin“ sollte<br />

nach der Machtübernahme 1933<br />

durch Gründung der „Reichsarbeitsgemeinschaft<br />

für eine<br />

Neue Deutsche Heilk<strong>und</strong>e“<br />

behoben werden. Die Aufwertung<br />

von Homöopathie <strong>und</strong><br />

Pfl anzenheilk<strong>und</strong>e wurde durch<br />

die Förderung hochrangiger<br />

Politiker, die Einführung des<br />

Homöopathischen Arzneibuchs,<br />

die Veranstaltung des Internationalen<br />

Homöopathischen<br />

Kongresses in Berlin sowie<br />

die Einrichtung verschiedener<br />

alternativer Lehranstalten<br />

bestätigt.<br />

NEU<br />

Heier / Ziegler<br />

Weiße Kittel -<br />

schwarze Magie?<br />

NEU<br />

Placebos <strong>und</strong> Nocebos als<br />

Blendwerk der edizin<br />

M<br />

2013. Hörbuch. Gesamtspielzeit<br />

ca. 95 Min. 2 Audio-CDs.<br />

€ 17,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2277-4<br />

Zuckertabletten, Röntgenbilder<br />

oder einfach nur der weiße<br />

Kittel von Arzt <strong>und</strong> Apotheker<br />

können uns ges<strong>und</strong> aber auch<br />

krank machen. Unmöglich? Im<br />

Gegenteil! Ein Großteil aller<br />

Wirkungen beruht auf genau<br />

diesem Effekt.<br />

Es klingt wie schwarze Magie.<br />

Und es ist schwarze Magie –<br />

nur im modernen Gewand mit<br />

weißem Kittel <strong>und</strong> modernster<br />

Technik. Aufgeklärte Westeuropäer<br />

sind gegen Zaubersprüche<br />

<strong>und</strong> Voodoo-Puppen immun,<br />

nicht aber gegen Tabletten,<br />

CT-Aufnahmen <strong>und</strong> Statements<br />

von Fernseh-Experten. Anhand<br />

von vielen Beispielen aus ihrer<br />

eigenen Praxis berichten der<br />

Neurologe Dr. Magnus Heier<br />

<strong>und</strong> Apotheker Dr. Andreas S.<br />

Ziegler über aktuelle wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse zum<br />

Placebo-Effekt <strong>und</strong> seinen<br />

„bösen Zwilling“, den Nocebo-<br />

Effekt.<br />

Müller<br />

Helmstädter / Hermann / Wolf<br />

Leitfaden der Pharmaziegeschichte<br />

Christian Gottfried Nees<br />

von Esenbeck<br />

Amtliche Korrespondenz mit<br />

Karl Sigm<strong>und</strong> Freiherr von<br />

Altenstein<br />

Die Korrespondenz der Jahre<br />

1833–1840<br />

2010. 332 Seiten. 3 Abb. (Acta Historica<br />

Leopoldina, Nr. 53). Kart.<br />

€ 20,95 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2690-1<br />

Der Schriftwechsel mit dem<br />

ersten preußischen Kultusminister<br />

Karl Sigm<strong>und</strong> Freiherr<br />

von Altenstein ist eine wichtige<br />

Quelle für die Geschichte der<br />

Botanik <strong>und</strong> der Naturwissenschaften<br />

sowie der Bildungsgeschichte<br />

in der ersten Hälfte<br />

des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

2. Aufl age 2011. 196 Seiten. 23 Farbabbildungen. Kartoniert.<br />

€ 24,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1169-1<br />

Das Buch bietet eine kurzgefasste Übersicht über die<br />

historische Entwicklung des Apothekenberufs <strong>und</strong> der<br />

pharmazeutischen Wissenschaften. Es ermöglicht einen<br />

schnellen Überblick über die wesentlichen Fakten <strong>und</strong><br />

dient auch der Vorbereitung auf den Dritten Abschnitt der<br />

Pharmazeutischen Prüfung.<br />

Kipp<br />

Pharmazie, Naturk<strong>und</strong>e,<br />

Medizin<br />

<strong>Wissenschaftliche</strong>s Leben in<br />

einer preußisch westfälischen<br />

Stadt am Beispiel des Apothekers<br />

Theodor Murdfi eld<br />

(1786 - 1865)<br />

2011. 212 Seiten. (Braunschweiger<br />

Veröffentlichungen zur<br />

Pharmazie <strong>und</strong> Wissenschaftsgeschichte,<br />

Bd. 48). Kartoniert.<br />

€ 22,80 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5451-8<br />

In dieser Arbeit wird der Frage<br />

nachgegangen, wie wissenschaftliches<br />

Leben in einer<br />

preußisch westfälischen Stadt<br />

<strong>und</strong> ihrer Umgebung vor der<br />

Institutionalisierung der Wissenschaften<br />

funktionierte.<br />

Haas<br />

Vigantol<br />

Adolf Windaus <strong>und</strong> die<br />

Geschichte des Vitamin D<br />

2007. 425 Seiten. Zahlreiche Abbildungen<br />

<strong>und</strong> Tabellen. Kart.<br />

€ 54,90 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2223-1<br />

Der Schwerpunkt dieser Arbeit<br />

liegt auf der Entdeckung des Vitamin<br />

D <strong>und</strong> der Entwicklung des<br />

Fertigarzneimittels Vigantol.<br />

Darüber hinaus wird der Briefwechsel<br />

von Adolf Windaus mit<br />

der Firma E. Merck in Bezug<br />

auf das Vitamin D ausführlich<br />

untersucht.<br />

Müller-Jahncke (Hrsg.)/Pfi ster<br />

Giftmischer, Exzentriker,<br />

Biedermänner<br />

Das Bild des Apothekers in Prosa<br />

<strong>und</strong> Lyrik - Von der Frühen<br />

Neuzeit bis zur Gegenwart<br />

2008. 192 Seiten. Kartoniert.<br />

€ 32,- [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1098-4<br />

Das Apothekern in der Literatur<br />

zugedachte Motiv reicht vom<br />

Heilsbringer <strong>und</strong> weisen Seher<br />

über den kauzigen Pillendreher<br />

bis zum Kettenh<strong>und</strong> <strong>und</strong> gefährlichen<br />

Giftmischer. Dieses Buch<br />

bietet einen pharmazeutischen<br />

Streifzug durch die Literaturgeschichte,<br />

die für höchsten<br />

Lesegenuss sorgt.<br />

Müller-Jahncke<br />

Pharmazie mit spitzer Feder<br />

Apotheker <strong>und</strong> Apotheke in der Karikatur<br />

2011. 180 Seiten. Geb<strong>und</strong>en.<br />

€ 38,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7741-1174-5<br />

In allen Zeiten wurden Apotheken <strong>und</strong> Pharmazeuten literarisch<br />

wie graphisch karikiert. Nach dem erfolgreichen Band »Giftmischer,<br />

Exzentriker, Biedermänner«, der sich mit dem Bild des Apothekers<br />

in der Literatur beschäftigte, werden nun satirische Darstellungen<br />

der bildenden Kunst vorgestellt. Die amüsanten Kunstwerke aus<br />

sechs Jahrh<strong>und</strong>erten sind jeweils mit Erläuterungen <strong>und</strong> kurzen<br />

Kommentaren versehen.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

80 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

81<br />

NEU<br />

Mutschler<br />

GedankenSplitter II<br />

2011. 96 Seiten. 33 vierfarbige<br />

Abbildungen. Leinen.<br />

€ 21,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2901-8<br />

Professor Ernst Mutschler ist<br />

als Mediziner <strong>und</strong> Pharmazeut<br />

durch seine zahlreichen<br />

Fachpublikationen bekannt.<br />

GedankenSplitter II gestattet<br />

Einblicke in seine Persönlich-<br />

NEU<br />

keit: nachdenkliche Texte zur<br />

Pharmazie <strong>und</strong> Medizin, ein<br />

Briefwechsel über Spiritualität<br />

<strong>und</strong> Religion, Reiseimpressionen<br />

<strong>und</strong> Gedichte, die Naturimpressionen<br />

widergeben, Sein<br />

<strong>und</strong> Zeit refl ektieren.<br />

Mutschler<br />

GedankenSplitter<br />

2001. 70 Seiten. 27 vierfarbige<br />

Abbildungen. Leinen.<br />

€ 16,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-1868-5<br />

Gedanken eines Mediziners<br />

zur humanen, ethischen <strong>und</strong><br />

philosophischen Dimension<br />

seines Tuns.<br />

Lauterbach<br />

Friedrich Witte<br />

(1829-1893)<br />

Sperling<br />

„Kampf dem Verderb“<br />

mit allen Mitteln?<br />

Der Umgang mit ernährungsbezogenen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsrisiken im<br />

„Dritten Reich“ am Beispiel der<br />

chemischen Lebensmittelkonservierung<br />

2011. 360 Seiten. (Braunschweiger<br />

Veröffentlichungen zur<br />

Pharmazie- <strong>und</strong> Wissenschaftsgeschichte,<br />

Bd. 49). Kartoniert.<br />

€ 34,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5507-2<br />

Der Autor widmet sich dem<br />

ambivalenten Verhältnis der<br />

politischen Führung, aber auch<br />

der Bevölkerung, gegenüber<br />

chemischen Zusätzen in Lebensmitteln<br />

im „Dritten Reich“<br />

<strong>und</strong> geht insbesondere auf die<br />

chemische Lebensmittelkonservierung<br />

ein. Einerseits im<br />

Rahmen der Aktion „Kampf<br />

dem Verderb“ als unerlässliche<br />

Hilfsmittel geschützt, andererseits<br />

als „Zellgifte“ diffamiert,<br />

gingen die Meinungen weit<br />

auseinander.<br />

Apotheker, pharmazeutischer Unternehmer<br />

<strong>und</strong> Reichstagsabgeordneter<br />

2011. 293 Seiten. (Veröffentlichungen zur zur Pharmaziegeschichte,<br />

Pharmaziegeschichte,<br />

Bd. 9). Kartoniert.<br />

€ 32,- 32,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2905-6<br />

Auf der Basis seiner seiner zahlreichen Tagebücher wird das Leben<br />

wie wie Wirken des Rostocker Apothekers <strong>und</strong> bestem Fre<strong>und</strong><br />

Theodor Fontanes (1819-1898) Dr. Dr. Friedrich Witte (1829-1893)<br />

nachgezeichnet. Witte gründete neben einem fl orierenden<br />

Drogengroßhandel eine chemische Fabrik, die internationalen<br />

Erfolg Erfolg bis in die USA verzeichnen konnte.


Pharmaziegeschichte<br />

Toellner u.a.<br />

Die Gründung der<br />

Leopoldina - Academia<br />

Naturae Curiosorum - im<br />

historischen Kontext<br />

Johann Laurentius Bausch zum<br />

400. Geburtstag<br />

Leopoldina-Symposium vom 29.<br />

September bis 1. Oktober 2005<br />

in Schweinfurt (Bibliothek Otto<br />

Schäfer)<br />

2008. 333 Seiten. 42 s/w Abbildungen.<br />

(Acta Historica Leopoldina,<br />

Nr. 49). Kartoniert.<br />

€ 21,95 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2471-6<br />

Die Gestalt des Johann Laurentius<br />

Bausch (1605–1665) wird in<br />

ihren biographischen, sozialen<br />

<strong>und</strong> wissenschaftsgeschichtlichen<br />

Bedingungen dargestellt<br />

sowie die Gründung der<br />

Leopoldina in den Rahmen der<br />

internationalen Akademiengeschichte<br />

des 17. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

eingeordnet.<br />

Telle / Telle<br />

Pharmazie in Geschichte<br />

<strong>und</strong> Gegenwart<br />

Festgabe für Wolf-Dieter Müller-Jahncke<br />

zum 65. Geburtstag<br />

2009. 592 Seiten. Leinen.<br />

€ 64,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2562-1<br />

Die vorliegende Festschrift<br />

vereint nicht nur Beiträge von<br />

Pharmaziehistorikern, sondern<br />

ebenso von Wissenschaftshistorikern<br />

unterschiedlichster<br />

Provenienz, Philologen <strong>und</strong><br />

einem Juristen. Sie verdeutlicht,<br />

dass die Pharmaziegeschichte,<br />

wie sie auch von Wolf-Dieter<br />

Müller-Jahncke betrieben<br />

wird, eine fächerübergreifende<br />

Disziplin ist.<br />

Ziegler<br />

Moleküle, die Geschichte<br />

schrieben<br />

Stern- <strong>und</strong> Schicksalsst<strong>und</strong>en<br />

der Arzneimittelforschung<br />

2011. Hörbuch. Gesamtspielzeit<br />

ca. 118 Min. 2 Audio-CDs.<br />

€ 24,90 [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2170-8<br />

Anhand von 25 ausgewählten<br />

Wirkstoffen lässt dieses<br />

Hörbuch faszinierende Stern<strong>und</strong><br />

Schicksalsst<strong>und</strong>en der<br />

Arzneimittelforschung lebendig<br />

werden <strong>und</strong> führt vor Augen, auf<br />

welch abenteuerlichen Wegen<br />

viele Wirkstoffe vom Labor ans<br />

Krankenbett gelangten.<br />

Quellen <strong>und</strong><br />

Studien<br />

Jost<br />

Alfred Partheil<br />

(1861-1909)<br />

– ein Pharmazeutischer Chemiker<br />

aus der zweiten Reihe<br />

2007. X, 315 S. 32 Abb. (Quellen<br />

<strong>und</strong> Studien zur Geschichte der<br />

Pharmazie, Bd. 84). Kart.<br />

€ 26,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2363-4<br />

Alfred Partheils Leben <strong>und</strong> Wirken<br />

spiegelt den Alltag der Wissenschaft,<br />

speziell der Pharmazeutischen<br />

<strong>und</strong> der Lebensmittelchemie,<br />

in Forschung, Anwendung<br />

<strong>und</strong> Lehre im ausgehenden<br />

19. Jahrh<strong>und</strong>ert wider.<br />

Dazu zählt neben dem für einen<br />

Apotheker dornigen Weg zu einer<br />

Universitäts laufbahn auch<br />

der Kampf um die Aner kennung<br />

der Pharmazie als eigenständige<br />

Hochschuldisziplin.<br />

Stock<br />

Robert Wilhelm Bunsens<br />

Korrespondenz vor dem<br />

Antritt der Heidelberger<br />

Professur (1852)<br />

Kritische Edition<br />

2007. LXXIV, 610 S., (Quellen <strong>und</strong><br />

Studien zur Geschichte der Pharmazie,<br />

Bd. 83). Kartoniert.<br />

€ 49,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2320-7<br />

Die Edition gewährt umfassende<br />

Einblicke in Bunsens wissenschaftliche<br />

Arbeit <strong>und</strong> seine bislang<br />

wenig oder gar nicht bekannten<br />

Aktivitäten inner- <strong>und</strong><br />

außerhalb der Universität, nicht<br />

zuletzt seine ausgeprägte Reisetätigkeit.<br />

Schockmann<br />

Der preußische Apothekerrat<br />

(1896-1921)<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Einfl uss<br />

des Beirats<br />

2008. XII, 446 S. 34 Abb. 10 Tabellen.<br />

(Quellen <strong>und</strong> Studien zur<br />

Geschichte der Pharmazie, Bd.<br />

86). Kartoniert.<br />

€ 34,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2481-5<br />

Die Vorgeschichte, Organisation,<br />

Zusammensetzung <strong>und</strong> gutachterliche<br />

Tätigkeit des preußischen<br />

Apothekerrats werden<br />

detailliert nachgezeichnet.<br />

Schmiederer<br />

Das Dictionnaire de Chymie<br />

von Pierre Joseph<br />

Macquer (1718-1784)<br />

Die Originale <strong>und</strong> Übersetzungen<br />

als Spiegelbild der Entwicklung<br />

der Chemie <strong>und</strong> Pharmazie im<br />

letzten Drittel des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

2009. XIV, 381 S. 4 Ill. (Quellen<br />

<strong>und</strong> Studien zur Geschichte der<br />

Pharmazie, Bd. 87). Kart.<br />

€ 27,00 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2512-6<br />

Das hier vorgestellte, der<br />

Gr<strong>und</strong>idee der Aufklärung<br />

verpfl ichtete Dictionnaire de<br />

Chymie von P. J. Macquer, das<br />

erste Fachlexikon seiner Art<br />

überhaupt, überstreicht mit<br />

seinen verschiedenen Ausgaben<br />

<strong>und</strong> zahlreichen Übersetzungen<br />

den für die Herausbildung der<br />

modernen Chemie entscheidenden<br />

Zeitraum von 1766 bis 1809.<br />

Klosa<br />

Johann Christian<br />

Wiegleb (1732-1800)<br />

Eine Ergobiographie der<br />

Aufklärung<br />

2009. XVII, 462 Seiten. (Quellen<br />

<strong>und</strong> Studien zur Geschichte der<br />

Pharmazie, Bd. 88). Kartoniert.<br />

€ 34,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2529-4<br />

Der Apotheker Johann Christian<br />

Wiegleb (1732–1800) aus<br />

Langensalza zählt zu den<br />

bedeutendsten Vertretern der<br />

Pharmazie <strong>und</strong> Chemie in der<br />

Umbruchphase der zweiten<br />

Hälfte des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

Er war wesentlich beteiligt an<br />

wichtigen Schritten auf deren<br />

Weg von einem Handwerk zu<br />

einer akademischen Naturwissenschaft.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

82 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

83<br />

Latsch<br />

NEU<br />

B<strong>und</strong>esverband DeutscherKrankenhausapotheker<br />

(ADKA) e.V.<br />

Entstehung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

eines Berufsverbandes<br />

2009. XV, 540 Seiten. 62 Abbildungen.<br />

10 Tabellen. (Quellen<br />

<strong>und</strong> Studien zur Geschichte der<br />

Pharmazie, Bd. 90). Kartoniert.<br />

€ 39,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2517-1<br />

Diese wissenschaftliche Studie<br />

zur nahezu 100-jährigen<br />

Historie des B<strong>und</strong>esverbandes<br />

Deutscher Krankenhausapotheker<br />

(ADKA) leistet einen<br />

Beitrag zur Geschichte der<br />

Krankenhauspharmazie, die<br />

pharmaziehistorisch noch immer<br />

wenig untersucht ist, weil<br />

sich die meisten der bisherigen<br />

Veröffentlichungen auf diesem<br />

Gebiet vornehmlich auf die Historie<br />

einzelner Apotheken oder<br />

den biographischen Werdegang<br />

ihrer Leiter beschränken.<br />

Anagnostou / Egmond / Friedrich (Hrsg.)<br />

A Passion for Plants<br />

Materia medica and botany in scientifi c networks<br />

from the 16th to 18th centuries<br />

2012. 143 Seiten. (Quellen <strong>und</strong> Studien zur Geschichte<br />

der Pharmazie, Bd. 95). Kartoniert.<br />

€ 19,50 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-3016-8<br />

The essays written by named scientists from all over Europe and<br />

brought together in the volume A passion for plants investigate the<br />

creation and transmission of botanical and pharmacobotanical<br />

knowledge in the early modern period (16th to 18 century).<br />

A particular focus of attention is on the role of apothecaries and the<br />

connections between academic and non-academic investigations.<br />

Ludwig<br />

Georg Urdang (1882-<br />

1960)<br />

Ein Pharmaziehistoriker als<br />

Mittler zwischen „alter“ <strong>und</strong><br />

„neuer“ Welt<br />

2009. 394 Seiten. 87 s/w Abbildungen.<br />

(Quellen <strong>und</strong> Studien<br />

zur Geschichte der Pharmazie,<br />

Bd. 91). Kartoniert.<br />

€ 32,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2583-6<br />

Ausführlich dargestellt werden<br />

die zahlreichen Facetten von<br />

Georg Urdangs Lebenswerk<br />

als Apotheker, Schriftsteller,<br />

Redakteur der Pharmazeutischen<br />

Zeitung, Mitbegründer<br />

der Gesellschaft für Geschichte<br />

der Pharmazie, Initiator<br />

des American Institute of the<br />

History of Pharmacy (AIHP) <strong>und</strong><br />

schließlich als Professor für<br />

History of Pharmacy in Madison,<br />

Wisconsin.<br />

Klenke<br />

Zum Alltag der Apothekergehilfen<br />

vom 18. bis<br />

Anfang des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

2009. 527 Seiten. 4 s/w Abb.<br />

(Quellen <strong>und</strong> Studien zur Geschichte<br />

der Pharmazie, Bd. 92).<br />

Kartoniert.<br />

€ 39,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2602-4<br />

Das Werk beschäftigt sich mit<br />

der Berufsgruppe der Apothekergehilfen<br />

in der Zeit vom 18.<br />

bis zum Anfang des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

Detailliert werden die<br />

Wohn- <strong>und</strong> Lebensverhältnisse,<br />

aber auch Ernährung, Kleidung<br />

sowie Arbeit <strong>und</strong> Freizeit<br />

anhand von persönlichen<br />

Berichten, Autobiographien <strong>und</strong><br />

weiteren Quellen geschildert.<br />

Gypser<br />

Apparative Hochpotenzherstellung<br />

in der<br />

Homöopathie in den<br />

Vereinigten Staaten von<br />

Amerika im Zeitraum von<br />

1860–1920<br />

2011. 254 Seiten. (Quellen <strong>und</strong><br />

Studien zur Geschichte der Pharmazie,<br />

Bd. 94). Kartoniert.<br />

€ 24,80 [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2867-7<br />

Erstmalig werden die Anfänge<br />

der manuellen homöopathischen<br />

Arzneibereitung, beginnend<br />

mit Samuel Hahnemann<br />

(1755-1843), <strong>und</strong> ihre apparative<br />

Weiterentwicklung dargestellt.<br />

Die Ausführungen wurden<br />

durch zahlreiches Bildmaterial<br />

ergänzt.<br />

Kesselmeier<br />

Friedrich Wilhelm Adam<br />

Sertürner (1783-1841)<br />

Apotheker <strong>und</strong> Forscher<br />

2008. 300 Seiten. 5 Abb. (Quellen<br />

<strong>und</strong> Studien zur Geschichte der<br />

Pharmazie, Bd. 89). Kartoniert.<br />

€ 25,- [D]<br />

ISBN 978-3-8047-2485-3<br />

Die Biographie stellt vor allem<br />

Sertürners Tätigkeit als Apotheker<br />

in Paderborn, Einbeck <strong>und</strong><br />

Hameln unter Berücksichtigung<br />

der noch vorhandenen apothekengeschichtlichen<br />

Quellen in<br />

den Mittelpunkt, wobei auch die<br />

Geschichte der jeweiligen Apotheken<br />

berücksichtigt wird.


Fachzeitschriften<br />

Deutsche Apotheker<br />

Zeitung<br />

Unabhängige pharmazeutische<br />

Zeitschrift für Wissenschaft <strong>und</strong><br />

Praxis vereint mit Süd deut sche<br />

Apotheker Zeitung.<br />

Herausgeber:<br />

Klaus G. Brauer, Peter Ditzel.<br />

Redaktion:<br />

Benjamin Wessinger (leitend),<br />

Doris Uhl (leitend), Wolfgang<br />

Caesar, Bettina Hellwig, Carolina<br />

Kusnick, Beatrice Rall,<br />

Christian Rotta, Thomas Müller-<br />

Bohn, Elke Kröger, Lothar Klein<br />

(Berlin), Kirsten Sucker-Sket<br />

(Berlin).<br />

Wöchentlich erscheint 1 Heft.<br />

Format 21 x 29,7 cm.<br />

Bezugspreis jähr lich € 209,00<br />

Inkl. 24 Ausgaben PTAheute,<br />

davon 3 Doppelausgaben<br />

DAZ-Bezug ohne PTAheute<br />

€ 178,00<br />

Vorzugspreis für Studenten<br />

(mit PTAheute) € 133,00<br />

Vorzugspreis für Studenten<br />

(ohne PTAheute) € 118,0<br />

Einzelheft € 10,00<br />

Preise zzgl. Versandkosten<br />

Versandkosten Inland € 74,80<br />

Die Preise gelten einschließlich<br />

der nebenstehenden Beilagen,<br />

1 DAZ + AZ CD-ROM des jeweiligen<br />

Vorjahres, des Newsletters<br />

<strong>und</strong> wöchentl. Lfg. der „AZ - Apotheker<br />

Zeitung” <strong>und</strong> der<br />

Beilage „Apotheken Praxis”.<br />

ISSN 0011-9857<br />

Weitere Informationen auf<br />

DAZ.online unter www.deutscheapotheker-zeitung.de<br />

Lesen Sie die Tagesnews der<br />

Deutschen Apotheker Zeitung<br />

ab sofort auch auf Ihrem Smartphone<br />

oder Tablet-PC. Einfach<br />

die kostenlose App aus dem<br />

App Store oder bei Google Play<br />

(Android) downloaden <strong>und</strong> täglich<br />

aktuelle Apotheken-News<br />

lesen. Weitere Informationen:<br />

www.deutsche-apothekerzeitung.de/app<br />

AZ - Apotheker Zeitung<br />

Politik - Wirtschaft -<br />

Management - Recht<br />

Die aktuelle Montagsausgabe<br />

der Deutschen Apotheker<br />

Zeitung<br />

Herausgeber:<br />

Klaus G. Brauer, Peter Ditzel<br />

Leitung: Peter Ditzel<br />

Wöchentlich erscheint eine Ausgabe.<br />

Format: 33 x 48 cm<br />

Der Bezugspreis ist im<br />

Abonne ments preis der Deutschen<br />

Apo the ker Zeitung inbegriffen.<br />

Ein separa tes Abon nement ist<br />

nicht möglich.<br />

ISSN 0178-4862<br />

AP Apotheken Praxis<br />

DAZ-Beilage für Marketing,<br />

Management, Kommunikation<br />

Herausgeber:<br />

Klaus G. Brauer, Peter Ditzel<br />

Leitung: Peter Ditzel<br />

6x jährlich.<br />

Format: 21 x 29,7 cm<br />

Der Bezugspreis ist im Abonne -<br />

ments preis der Deutschen<br />

Apotheker Zeitung inbegriffen.<br />

Ein separates Abonnement ist<br />

nicht möglich.<br />

ISSN 0721-8370<br />

DAZ.online<br />

auf www.deutsche-apothekerzeitung.de,<br />

der Internetauftritt<br />

der DAZ, enthält einen Exklusivbereich<br />

nur für Abonnenten:<br />

Mit der DAZ als elektronischer<br />

Zeitung (eJournal) lässt sich<br />

bereits Mittwoch abend auf die<br />

Inhalte vom Donnerstag zugreifen.<br />

Es gibt passwortgeschützte<br />

Rubriken wie den Stellenmarkt.<br />

Diese Möglichkeiten sind im<br />

Abonnement der gedruckten<br />

Ausgabe bereits mit enthalten.<br />

SOFTWARE<br />

DVD<br />

Deutsche Apotheker<br />

Zeitung Jubiläums-<br />

DVD<br />

DVD in Box.<br />

€ 150,- [D]<br />

ISBN 978-3-7692-5622-2<br />

Die DVD enthält alle redaktionellen<br />

Seiten der DAZ-<br />

Jahrgänge von 2000 bis 2010<br />

<strong>und</strong> alle Seiten der AZ-Jahrgänge<br />

von 2002 bis 2010.<br />

Die Seiten im PDF-Format<br />

ermöglichen eine optimale<br />

Darstellung von Text, Abbildungen,<br />

Fotos <strong>und</strong> Grafiken.<br />

Eine komfortable Suchfunktion<br />

erlaubt die Suche nach<br />

einzelnen Heften <strong>und</strong> nach<br />

Stichworten. Darüber hinaus<br />

ist eine Volltextrecherche<br />

über den gesamten Datenbestand<br />

möglich. Jede Seite<br />

der DAZ oder AZ kann farbig<br />

ausgedruckt werden.<br />

BEILAGEN ZUR<br />

DEUTSCHEN APO-<br />

THEKER ZEITUNG<br />

Neue Arzneimittel<br />

DAZ-Beilage <strong>und</strong> AMT-Beilage<br />

<strong>Wissenschaftliche</strong> <strong>Beratung</strong>:<br />

Ernst Mutschler<br />

Leitung: Bettina Hellwig<br />

Monatlich erscheint 1 Heft.<br />

Format 21 x 29,7 cm.<br />

Die Beilage wird zusammen mit<br />

der Zeitschrift geliefert, bei<br />

gesondertem Bezug jährlich €<br />

42,00<br />

Einzelheft € 5,00<br />

Preise zzgl. Versandkosten<br />

Versandkosten Inland € 29,80<br />

ISSN 0724-567X<br />

PKAaktiv<br />

Forum für die Pharmazeutisch-<br />

Kaufmännische Angestellte<br />

DAZ-Beilage<br />

Leitung: Martina Busch<br />

Jährlich erscheinen 3 Hefte.<br />

Format 21 x 29,7 cm.<br />

Die Beilage wird zusammen mit<br />

der Zeitschrift geliefert, bei gesonder<br />

tem Bezug jährlich € 14,00<br />

Einzelheft € 8,00<br />

Preise zzgl. Versandkosten<br />

Versandkosten Inland € 9,00<br />

ISSN 1860-8736<br />

Geschichte der Pharmazie<br />

Zeitschrift der Deutschen<br />

Gesellschaft für Geschichte<br />

der Pharma zie e.V.<br />

DAZ-Beilage<br />

Leitung:<br />

Wolf-Dieter Müller-Jahncke.<br />

Vierteljährlich erscheint 1 Heft.<br />

Format 21 x 29,7 cm.<br />

Die Beilage wird zusammen<br />

mit der Zeitschrift geliefert, bei<br />

gesondertem Bezug jährlich €<br />

39,00<br />

Einzelheft € 16,00<br />

Preise zzgl. Versandkosten<br />

Versandkosten Inland € 13,80<br />

ISSN 0939-334X<br />

Das Studentenmagazin der<br />

Deutschen Apotheker Zeitung<br />

Erscheint 1 x pro Semester.<br />

Parallel gibt es in der Deutschen<br />

Apotheker Zeitung 1 x monatlich<br />

die Rubrik „UniDAZ“.<br />

Unter www.uni-daz.de ist ein<br />

umfangreiches Onlineangebot<br />

verfügbar.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

84 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

85<br />

PTAheute<br />

Zeitschrift der DAZ für die<br />

Phar ma zeutisch-technische<br />

Assis ten tin mit ADEXA-Infoseiten<br />

Herausgeberin: Iris Milek<br />

Redaktion:<br />

Iris Milek (verantwortlich),<br />

Martina Busch,<br />

Sonja Durst,<br />

Cornelia Kern,<br />

Martina Schiffter-Weinle<br />

Monatlich erscheinen 2 Hefte<br />

(davon 3 Doppelausgaben).<br />

Format 21 x 29,7 cm.<br />

Bezugspreis jährlich € 53,00<br />

Vorzugspreis für ADEXA-<br />

Mitglieder <strong>und</strong> für Bezieher der<br />

Deutschen Apotheker Zeitung<br />

(zusätzliches Abonnement)<br />

€ 43,00<br />

Vorzugspreis für Studenten <strong>und</strong><br />

PTA in der Ausbildung € 33,00<br />

Einzelheft € 6,00<br />

Preise zzgl. Versandkosten<br />

Versandkosten Inland € 19,90<br />

ISSN 0302-167X<br />

Weitere Informationen:<br />

www.ptaheute.de<br />

SOFTWARE<br />

PTAheute-CD-ROM<br />

CD<br />

PTAheute<br />

Jahr gang 2011<br />

€ 49,90<br />

Vorzugspreis für Abonnenten<br />

der PTAheute: € 25,00<br />

zzgl. Versandkosten<br />

Die CD enthält alle redaktionellen<br />

Seiten der jährlich 24<br />

Aus gaben der PTAheute im<br />

PDF-Format.<br />

Bezieher der „PTAheute”<br />

erhalten jeweils 1 Jahrgangs-<br />

CD-ROM (die des Vorjahres)<br />

im Rahmen ihres Abonnements<br />

kostenlos.


Fachzeitschriften<br />

Arzneimittel & Recht<br />

Zeitschrift für Arzneimittelrecht<br />

<strong>und</strong> Arzneimittelpolitik<br />

Herausgeber:<br />

Christian Rotta, Hilko Meyer,<br />

Peter Wigge, Ulrich Lau<br />

Redaktion:<br />

Christian Rotta (verantwortlich<br />

für den Textteil)<br />

Kirsten Sucker-Sket<br />

Zweimonatlich erscheint 1 Heft,<br />

Format 21 x 29,7 cm.<br />

Bezugspreis jährlich € 248,00<br />

Einzelheft € 45,00<br />

Preise zzgl. Versandkosten<br />

Versandkosten Inland € 20,80<br />

ISSN 1860-5338<br />

Weitere Informationen:<br />

www.arzneimittel-<strong>und</strong>-recht.de<br />

Arzneimitteltherapie<br />

Unabhängige Informationen<br />

zur Pharmakotherapie<br />

Herausgeber: Hans Christoph<br />

Diener, Roland Gugler, Kurt<br />

Kochsiek, Frank Lammert,<br />

Ernst Mutschler, Clemens Unger<br />

Redaktion:<br />

Heike Oberpichler-Schwenk<br />

(verantwortlich), Mirjam Tessmer,<br />

Tanja Liebing, Birgit Hecht<br />

Monatlich erscheint 1 Heft.<br />

Format 21 x 29,7 cm.<br />

Bezugspreis jährlich € 84,00<br />

Vorzugspreis für Studenten<br />

€ 52,00<br />

Einzelheft € 11,00<br />

Preise zzgl. Versandkosten<br />

Versandkosten Inland € 22,80<br />

ISSN 0723-6913<br />

Im Abonnement ist der kostenlose<br />

Online-Zugang zur Volltextausgabe<br />

der AMT auf www.arzneimitteltherapie.de<br />

enthalten<br />

(Privatpersonen - Apotheken,<br />

Arztpraxen).<br />

ONLINE<br />

www<br />

www.drugbase.de<br />

Arzneimitteltherapie<br />

Apotheken, Arztpraxen € 93,00<br />

Krankenhäuser, krankenhausversorgende<br />

Apotheken € 186,00<br />

Firmen, Institutionen € 372,00<br />

Jeweils jährliche Nutzungslizenzgebühr<br />

für einen Anwender<br />

gleichzeitig an einem Standort.<br />

AWA<br />

Aktueller Wirtschaftsdienst<br />

für Apotheker<br />

Redaktion: Claudia Mittmeyer<br />

(verantwortlich), Christine Ahlheim<br />

Monatlich erscheinen 2 Hefte.<br />

Format 21 x 29,7 cm.<br />

Bezugspreis jährlich € 88,00<br />

Einzelheft € 6,00<br />

Preise zzgl. Versandkosten<br />

Versandkosten Inland € 24,00<br />

ISSN 0935-0829<br />

Weitere Informationen:<br />

www.awa-dav.de<br />

AWA online auf www.awa-dav.de<br />

mit Exklusivbereich für Abonnenten<br />

u.a. mit<br />

• Excel-Rechentools<br />

• Checklisten / Arbeitshilfen<br />

• Apothekenspezifi schen<br />

Musterverträgen<br />

zum Download sowie einem<br />

umfangreichen Archiv. Das<br />

komplette Leistungspaket ist für<br />

die Zeit Ihres Abonnements der<br />

gedruckten Ausgabe bereits inbegriffen.<br />

Krankenhauspharmazie<br />

Zeitschrift des B<strong>und</strong>es ver bandes<br />

Deutscher Krankenhausapo<br />

the ker (ADKA) e.V.<br />

Hrsg.: Matthias Fellhauer<br />

Redaktion:<br />

Tanja Liebing (Leitung), Heike<br />

Oberpichler-Schwenk, Birgit<br />

Hecht, Mirjam Tessmer<br />

Monatlich erscheint 1 Heft.<br />

Format 21 x 29,7 cm.<br />

Bezugspreis jährlich € 298,00<br />

Vorzugspreis für Bezieher der<br />

Deutschen Apotheker Zeitung,<br />

der Arzneimitteltherapie, des<br />

Medi zin produkte-Journals als<br />

Zusatz abonne ment € 244,00<br />

Einzelheft € 25,00<br />

Preise zzgl. Versandkosten<br />

Versandkosten Inland € 24,00<br />

ISSN 0173-7597<br />

Im Abonnement ist der kostenlose<br />

Online-Zugang zur Volltextausgabe<br />

der KPH auf www.krankenhauspharmazie.de<br />

enthalten<br />

(Privatpersonen - Apotheken,<br />

Arztpraxen).<br />

ONLINE<br />

www<br />

www.drugbase.de<br />

Krankenhauspharmazie<br />

Apotheken, Arztpraxen<br />

€ 296,00<br />

Krankenhäuser, krankenhausversorgende<br />

Apotheken € 592,00<br />

Firmen, Institutionen € 1.184,00<br />

Jeweils jährliche Nutzungslizenzgebühr<br />

für einen Anwender<br />

gleichzeitig an einem Standort.<br />

Medizinische Monats -<br />

schrift für Pharmazeuten<br />

Redaktion: Heike Oberpichler-<br />

Schwenk (verantwortl.),<br />

Birgit Hecht, Tanja Liebing,<br />

Mirjam Tessmer<br />

Monatlich erscheint 1 Heft.<br />

Format 21 x 29,7 cm.<br />

Bezugspreis jährlich € 149,00<br />

Vorzugspreis für Bezieher der<br />

Deutschen Apotheker Zeitung,<br />

der Österreichischen Apotheker<br />

Zeitung (Zusatz abonne ment)<br />

<strong>und</strong> für Studenten <strong>und</strong> Pharmazie<br />

praktikanten jährlich € 104,00<br />

Vorzugspreis für DGKPha-<br />

Mit glieder<br />

€ 120,00<br />

Vorzugspreis für DGKPha-Mitglieder,<br />

die Bezieher der DAZ,<br />

Student oder Pharm.Praktikant<br />

sind € 99,00<br />

Einzelheft € 16,00<br />

Preise zzgl. Versandkosten<br />

Versandkosten Inland € 18,90<br />

ISSN 0342-9601<br />

Im Abonnement ist der kostenlose<br />

Online-Zugang zur Volltextausgabe<br />

der MMP auf www.medmopharm.de<br />

enthalten<br />

(Privatpersonen - Apotheken,<br />

Arztpraxen).<br />

Medizinprodukte<br />

Journal<br />

Journal für Wissenschaft <strong>und</strong><br />

Praxis, Handel <strong>und</strong> Anwender<br />

Herausgeber:<br />

Annika S. Bien, Volker Lücker,<br />

Heike Wachenhausen<br />

Redaktion: Bettina Hellwig<br />

MPJ-Website: Thiemo Steinrücken<br />

Vierteljährlich erscheint<br />

1 Heft. Format 21 x 29,7 cm.<br />

Bezugspreis jährlich € 172,00<br />

Vorzugspreis für Studenten:<br />

€ 94,00<br />

Einzelheft € 45,00<br />

Preise zzgl. Versandkosten<br />

Versandkosten Inland € 14,80<br />

ISSN 0944-6885<br />

Weitere Informationen:<br />

www.medizinprodukte-journal.de<br />

Psychopharmako therapie<br />

Arzneimitteltherapie<br />

psychischer <strong>und</strong> neurologischer<br />

Erkrankungen<br />

Herausgeber: Gerd Laux,<br />

H.-J. Möller, Walter E. Müller,<br />

H. Reichmann, J. Fritze<br />

Redaktion:<br />

Heike Oberpichler-Schwenk<br />

(verantwortl.), Birgit Hecht,<br />

Tanja Liebing, Mirjam Tessmer,<br />

Zweimonatlich erscheint 1 Heft.<br />

Format 21 x 29,7 cm.<br />

Bezugspreis jährlich € 109,00<br />

Vorzugspreis für Bezieher der<br />

Arzneimitteltherapie € 92,00<br />

Einzelheft € 23,00<br />

Preise zzgl. Versandkosten<br />

Versandkosten Inland € 21,80<br />

ISSN 0944-6877<br />

Im Abonnement ist der kostenlose<br />

Online-Zugang zur Volltextausgabe<br />

der PPT auf www.pptonline.de<br />

enthalten<br />

(Privatpersonen - Apotheken,<br />

Arztpraxen).<br />

Naturwissenschaftliche<br />

R<strong>und</strong>schau<br />

Organ der Gesellschaft Deutscher<br />

Naturforscher <strong>und</strong> Ärzte<br />

Herausgeber: Klaus Rehfeld<br />

Chefredaktion: Klaus Rehfeld<br />

Monatlich erscheint 1 Heft,<br />

Format 21 x 29,7 cm.<br />

Bezugspreis jährlich € 166,00<br />

Vorzugspreis für Mitglieder des<br />

Ver ban des Biologie, Biowissenschaften<br />

<strong>und</strong> Biomedizin in<br />

Deutschland e.V. VBIO,<br />

der Deutschen Botanischen Gesell<br />

schaft <strong>und</strong> Deutschen Zoologischen<br />

Gesellschaft, für Assistenten<br />

<strong>und</strong> Referendare<br />

€ 149,00<br />

Sonder-Vorzugspreis für Mitglieder<br />

der Gesellschaft Deutscher<br />

Natur forscher <strong>und</strong> Ärzte<br />

€ 146,00<br />

Sonder-Vorzugspreis für Studenten<br />

<strong>und</strong> Schüler € 101,00<br />

Einzelheft € 16,00<br />

Preise zzgl. Versandkosten<br />

Versandkosten Inland € 19,80<br />

ISSN 0028-1050<br />

Weitere Informationen:<br />

www.naturwissenschaftlicher<strong>und</strong>schau.de<br />

SOFTWARE<br />

NR-CD-ROM<br />

Naturwissenschaftliche<br />

R<strong>und</strong>schau<br />

Jahr gang 1999 - 2011<br />

€ 158,00<br />

Vorzugspreis für Abonnenten<br />

der NR: € 25,00<br />

zzgl. Versandkosten<br />

Die CD enthält alle redaktionellen<br />

Seiten der 12 Ausgaben<br />

der NR im PDF-Format.<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

86 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

87<br />

ONLINE<br />

www<br />

www.drugbase.de<br />

Medizinische Monatsschrift<br />

für Pharmazeuten<br />

Apotheken, Arztpraxen € 151,00<br />

Krankenhäuser, krankenhausversorgende<br />

Apotheken € 302,00<br />

Firmen, Institutionen € 604,00<br />

Jeweils jährl. Nutzungslizenzgebühr<br />

für 1 Anwender gleichzeitig<br />

an 1 Standort.<br />

CD


Autorenverzeichnis<br />

A<br />

ABDA 33, 44<br />

Ackermann 2<br />

Adler 28, 29, 58, 62<br />

Ahl 18<br />

Aktories 18<br />

Altmann 77<br />

Ammon 2, 45<br />

Anagnostou 83<br />

Andres 18<br />

Antonorsi 3<br />

B<br />

Bachmann 5<br />

Balogh 58<br />

Barth 19<br />

Bauer 68<br />

Baum 5<br />

Beck 8, 59<br />

Becker 44<br />

Beer 5, 36<br />

Behrens 36<br />

Bender 28<br />

Berg 50<br />

Berger 10, 18, 58, 75<br />

Bettin 79<br />

Biesalski 50<br />

Bien 87<br />

Binnewies-<br />

Stülcken 3<br />

Bischoff 50<br />

Bitsch 58<br />

Blaschek 45<br />

Blasius 6<br />

Böttinger 5<br />

Borchert 11<br />

Borrmann 36<br />

Bracher 34<br />

Brandt 18, 43, 58<br />

Brauer 36, 84<br />

Braun 5, 9, 19<br />

Brawley 46<br />

Briese 5<br />

Brüggmann 5<br />

Busch 84<br />

Büser 37<br />

Burgerstein 50<br />

C<br />

Carra 36<br />

Cartellieri 11, 21<br />

Cyran 37<br />

D<br />

Daschner 9<br />

Daubenmerkl 5,<br />

58, 68<br />

Delius 63, 67<br />

Derendorf 6<br />

Dewald 18, 20, 58<br />

Dhein 6<br />

Diedrich 19, 43<br />

Diener 86<br />

Diesner 6<br />

Dietlmeier 3, 6, 28<br />

Dilg 79<br />

Dingermann 6, 15,<br />

59, 76<br />

Ditzel 84<br />

Dodel 58<br />

Doktor 58<br />

Dormann 19<br />

Dorsch 74<br />

Dreeke-Ehrlich 23<br />

Dressendörfer 79<br />

Drinhaus 37<br />

E<br />

Ebner 9<br />

Eckard 3<br />

Egmond 83<br />

Eifler-Bollen 25<br />

Eisele 7, 68<br />

Emde 69<br />

Emsbach 19<br />

Enders 68<br />

Engelhardt 18, 58<br />

Engels 7<br />

Erdmann 59<br />

Erbersdobler 54<br />

Erfurt 57<br />

Ernst 19<br />

Eschrich 20<br />

Etzel 42<br />

F<br />

Fachmann 56<br />

Faust 59<br />

Feiden 6<br />

Fellhauer 86<br />

Fey 28<br />

Fichtel 37<br />

Fiehe 20<br />

Fink 29, 50<br />

Fischaleck 37<br />

Fischer 20, 21, 60<br />

Fitschen 76<br />

Framm 7<br />

Frank 8, 9<br />

Fresenius 8<br />

Fricke 8, 59<br />

Friedrich 79, 83<br />

Friese 60<br />

Frohne 69, 76<br />

Fritze 87<br />

Fuchs 59<br />

G<br />

Galler 3<br />

Gathen 8<br />

Gebler 8, 20, 34<br />

Gehrmann 44, 69<br />

Geisslinger 12, 62<br />

Genneper 68<br />

Gerber 60<br />

Gerdemann 45<br />

Gerlach 43<br />

Glaser 79<br />

Gleiter 8<br />

Glöckler 69<br />

Glombitza 25<br />

Götz 79<br />

Griese 45<br />

Grimm 50<br />

Gröber 50, 57, 53, 69<br />

Gröbner 63<br />

Gugler 86<br />

Guranti 36<br />

Gypser 83<br />

H<br />

Haas 80<br />

Haase 60<br />

Haen 58<br />

Haffner 9, 46<br />

Häfner 9<br />

Hagel 11, 12<br />

Haghi 60<br />

Hahn 52<br />

Hamacher 9<br />

Hanssen 52<br />

Hassel 38<br />

Haug 80<br />

Haverland 70<br />

Heckelmann 38<br />

Heepen 71<br />

Heer 19<br />

Heier 60, 61, 80<br />

Hein 22, 23, 36<br />

Heininger 15<br />

Helmstädter 80<br />

Hellwig 85<br />

Hempel 5<br />

Hensel 11, 21<br />

Herbst 77<br />

Herkner 38<br />

Herold 22<br />

Hermann 80<br />

Herting 14<br />

Herzog 14, 38, 54<br />

Heseker 52<br />

Hildebrandt 60, 67<br />

Hinneburg 3, 4<br />

Hoepfner 28<br />

Höfler 52<br />

Högger 10<br />

Hoffmann 23, 36<br />

Hofmann 60, 67<br />

Holick 57, 69<br />

Hollmann 36<br />

Holm 77<br />

Hörath 21<br />

Horstmann 67<br />

Hückel 43<br />

Hunnius 45<br />

Hüsgen 38<br />

Hutter 77<br />

I<br />

Ippach 67<br />

J<br />

Jaehde 10<br />

Jansen 15<br />

Jarmer-Schwilke 39<br />

Jonczyk 20<br />

Jost 82<br />

K<br />

Kaapke 36<br />

Kabza 67<br />

Kaiser 10<br />

Kammerer 74<br />

Kasperzik 73<br />

Kaufmann 21, 22, 67<br />

Kegel 23<br />

Kerckhoff 60, 75<br />

Kerkmann 18<br />

Kern 42, 70<br />

Kesselmeier 83<br />

Kindl 29<br />

Kipp 80<br />

Kipper 30<br />

Kircher 10, 61<br />

Kist 57, 64<br />

Kisters 53<br />

Klaus 8, 59<br />

Klenke 83<br />

Klockgether 58<br />

Kloft 10<br />

Klosa 82<br />

Kluthe 55<br />

Knauß 10<br />

Knoellinger 10<br />

Koch 52<br />

Kochsiek 86<br />

Kohm 16<br />

Kolb 61<br />

König 50<br />

Konopka 54<br />

Körfers 71<br />

Krämer 70<br />

Krauß 61<br />

Kraut 56<br />

Kretschmer 54, 61<br />

Kroemer 12, 62<br />

Kropp 60<br />

Kühnel 39<br />

Kupfernagel 11, 21<br />

L<br />

Lammert 86<br />

Lang 28, 39<br />

Langner 11, 71<br />

Lau 86<br />

Laubinger-Jorks 70<br />

Lauterbach 81<br />

Laux 87<br />

Latsch 83<br />

Laven 11<br />

Leetsch 39<br />

Lehnen 4<br />

Leischker 61<br />

Lemmer 10, 61<br />

Lennartz 23<br />

Lennecke 11, 12,<br />

39, 40<br />

Leonhardt 13, 71<br />

Lindequist 26, 77<br />

Linse 12, 62<br />

Loeck 54<br />

Lücker 87<br />

Lüder 77<br />

Ludewig 62<br />

Ludwig 83<br />

Luley 19<br />

Lüllmann 22, 23<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

88 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

89<br />

M<br />

Maas 46<br />

Manz 67<br />

Marschall-<br />

Kunz 25, 48<br />

Martin 71<br />

Mebs 76<br />

Mecking 48<br />

Mehnert 11<br />

Meisterernst 54<br />

Melzig 26<br />

Merk 67<br />

Mertelsmann 18, 58<br />

Mettang 37<br />

Meuser 44<br />

Meyendorf 67<br />

Meyer 86<br />

Meyer-Buchtela 71<br />

Meys 41<br />

Miertzsch 13<br />

Milek 40, 72, 85<br />

Milz 41<br />

Mohr 22, 23, 62<br />

Möller 87<br />

Müller 61, 80, 87<br />

Müller-Bohn 11<br />

Müller-<br />

Frahling 43, 72, 73<br />

Müller-<br />

Jahncke 79, 81, 85<br />

Murken 47<br />

Mutschler 2, 12,<br />

62, 65,<br />

81, 85, 86<br />

N<br />

Nagel 13<br />

Napierski 7<br />

Negele 63<br />

Nieber 9, 10<br />

Niedner 29, 62<br />

Niehaus 55<br />

Niklas 8<br />

Nusser-<br />

Rotherm<strong>und</strong> 40<br />

O<br />

Oberritter 67<br />

Odenbach 52<br />

Ott 41<br />

Otto 9, 10<br />

P<br />

Pachaly 23<br />

Pahlow 73<br />

Paintner 66<br />

Pallenbach 12<br />

Petrausch 24<br />

Petsitis 28, 30<br />

Peuke 12, 23<br />

Pfänder 76<br />

Pfister 81<br />

Pollmer 55<br />

Probst 63<br />

Przondziono 11<br />

Puchstein 50<br />

R<br />

Raab 29, 30<br />

Radziwill 10<br />

Raithel 57, 64<br />

Rall 12, 56<br />

Rapp 13<br />

Rätsch 73<br />

Räth 14<br />

Ravati 5<br />

Regenthal 62<br />

Rehborn 14<br />

Rehfeld 87<br />

Reichling 76, 77<br />

Reichmann 87<br />

Reinhardt 64<br />

Reinhart 30<br />

Reitz 64, 67<br />

Reng 28<br />

Richter 52, 63<br />

Riedl 13<br />

Rieke 64<br />

Rohdewald 25<br />

Rosanowski 67<br />

Roth 14, 26, 48<br />

Rotta 37, 41, 86<br />

Rücker 25<br />

Ruhland 63, 67<br />

Ruth 12, 62<br />

S<br />

Sabel 38<br />

Sailer 13<br />

Schaaf 48<br />

Schäfer 15, 20, 25,<br />

40, 58<br />

Schäfer-<br />

Korting 12, 62<br />

Schenk 8<br />

Scherzer 4<br />

Schiffter 44<br />

Schilcher 8, 13, 74<br />

Schmeil 76<br />

Schmid 15<br />

Schmidt 28, 40<br />

Schmiederer 82<br />

Schmitz 41<br />

Schneider 4<br />

Schockmann 82<br />

Schönfeld 14<br />

Schöning 13<br />

Scholz 2<br />

Schrank 6<br />

Schreiner 77<br />

Schrulle 4<br />

Schubert-<br />

Zsilavecz 26<br />

Schumacher 65<br />

Schüler 20<br />

Schüller 25<br />

Schütt 37<br />

Schult 22<br />

Schulz 5, 21, 22<br />

Schurgast 50<br />

Schweda 21<br />

Schwendinger 48<br />

Scriba 15, 48<br />

Seeger 49<br />

Semler 64, 67<br />

Seufferlein 65<br />

Siegm<strong>und</strong> 60<br />

Smollich 15<br />

Söhl 78<br />

Soldner 65<br />

Souci 56<br />

Spegg 40, 57<br />

Spelsberg 63, 67<br />

Sperling 81<br />

Spiess 15<br />

Spieth 68<br />

Sprengart 52<br />

Stadelmann 75<br />

Stahl-Biskup 77<br />

Stapel 25, 26<br />

Stark 6<br />

Steen 6<br />

Stein 57, 64<br />

Steinhilber 26<br />

Stellmann 65<br />

Stemmermann 65,67<br />

Stock 82<br />

Stöger 34, 71, 74<br />

Stopfkuchen 65<br />

Strehl 10<br />

Strobel 38<br />

Ströhle 52<br />

Strölin 43<br />

Strub 15<br />

Strumpf 66<br />

Studer 15<br />

Sun 71<br />

Suter 56<br />

Svejkovsky 16<br />

T<br />

Telle 82<br />

Ternes 56<br />

Teuscher 26, 77<br />

Theuringer 41<br />

Thews 65<br />

Thoma 26<br />

Thomsen 41<br />

Toeller 65, 67<br />

Toellner 82<br />

Tost 61<br />

Trissel 2<br />

Tschirch 44<br />

U<br />

Ullrich 67<br />

Unger 86<br />

Unseld 48<br />

Unterreitmeier 61<br />

V<br />

Vasel-Biergans 16,<br />

63, 66<br />

Vaupel 65<br />

Verspohl 16<br />

Vogelreuter 57, 66<br />

Vollmar 15<br />

Volz 8<br />

W<br />

Wachenhausen 87<br />

Wacker 74<br />

Wagner 41<br />

Wahl 9, 39, 42<br />

Walz 61<br />

Walz-Schreiber 48<br />

Warzok 9<br />

Weber 16, 42<br />

Wegener 68, 74<br />

Wemhöner 6<br />

Werning 16<br />

Wesser 16<br />

Wessinger 48<br />

Wessinghage 67<br />

Weyers 16<br />

Wichtl 75, 78<br />

Wiesenauer 74, 75<br />

Wigge 86<br />

Willweber-<br />

Strumpf 66<br />

Wilson 16<br />

Winckler 76<br />

Wink 78<br />

Winterhagen 4, 30,<br />

73, 75<br />

Witte 42<br />

Wolf 26, 80<br />

Wolters 52<br />

Wolz 75<br />

Wulff 12, 62<br />

Wurm 16<br />

Wyk van 78<br />

Z<br />

Zenz 66<br />

Zidek 66<br />

Ziegler 44, 60,<br />

80, 82<br />

Zieglmaier 5<br />

Zimmermann 50<br />

Zöllner 63, 66, 67<br />

Zrenner 66<br />

Zündorf 6, 59, 76<br />

Zur Mühlen 42


Titel- <strong>und</strong> Stichwortverzeichnis<br />

333 Begriffe für das<br />

Management von Apotheken 36<br />

A<br />

ABDA-Datenbank 3, 49<br />

Abgabebuch nach<br />

§ 3 Abs. 3 Chemikalien-<br />

Verbotsverordnung 18<br />

Abgabe der richtigen<br />

Packungsgröße 16<br />

Abnehmen. Ges<strong>und</strong><br />

(MedizinWissen) 67<br />

AHFS Drug Information<br />

(Software) 2<br />

Ahnungslose. Biologie für 78<br />

Aktiv verkaufen. CheckAp 40<br />

Aktiv-Paket Schüßler-Salze 72<br />

Aktueller Wirtschaftsdienst für<br />

Apotheker AWA (Zeitschrift) 86<br />

Akute Vergiftungen <strong>und</strong><br />

Arzneimittelüberdosierungen 62<br />

Alfred Partheil (1861-1909) 82<br />

Allgemeine <strong>und</strong> spezielle Pharmakologie<br />

<strong>und</strong> Toxikologie 18<br />

Alltag der Apothekergehilfen<br />

vom 18. bis Anfang des 20. Jh.<br />

Zum 83<br />

AMInfo DVD Rote Liste /<br />

Fachinformationen 47<br />

AMT - Arzneimitteltherapie<br />

(Zeitschrift) 86<br />

AMT - Arzneimitteltherapie<br />

(Software) 86<br />

Anatomie <strong>und</strong> Histologie der<br />

Samenpflanzen 77<br />

Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie<br />

des Menschen 65<br />

Anorganische Chemie.<br />

Jander/Blasius 21<br />

Anthroposophische<br />

Arzneitherapie 69<br />

Antiarrhythmika <strong>und</strong> antiarrhythmische<br />

Therapie 6<br />

Antibiotika am Krankenbett 9<br />

Antibiotika in der Praxis 8<br />

Antibiotika (mindCards) 2<br />

Antibiotika <strong>und</strong> Antimykotika 2<br />

Antidementiva 8<br />

Antimykotika. Antibiotika <strong>und</strong> 2<br />

AP Apotheken Praxis<br />

(Zeitschrift) 84<br />

A Passion for Plants 83<br />

ApBetrO. Defektur nach 35<br />

ApBetrO. Dokumentations-<br />

System in der Apotheke<br />

nach neuer 35, 37<br />

ApBetrO. Hygienemanagement<br />

nach 22, 25<br />

ApBetrO. Prüfprotokolle nach 35<br />

Apofix (Software) 38<br />

Apotheke. <strong>Beratung</strong>sgespräche<br />

in der 6<br />

Apotheke. Betäubungsmittel<br />

in der 8<br />

Apotheke. Betriebswirtschaft<br />

für die 11<br />

Apotheke. Blut- <strong>und</strong><br />

Laborwerte 18<br />

Apotheke. CheckAp<br />

400,- €-Minijobs in der 41<br />

Apotheke. Der onkologische<br />

Patient in der 13<br />

Apotheke. Englisch in der 36<br />

Apotheke. Ernährungsberatung<br />

in der 12, 56<br />

Apotheke. Gefahrstoffrecht<br />

für die 22<br />

Apotheke. Gut versichert in der 37<br />

Apotheke. Heimversorgung<br />

<strong>und</strong> 14<br />

Apotheke. Hygiene in der 25<br />

Apotheke. Interaktions-Check<br />

in der 45<br />

Apotheke. Kinder in der 7<br />

Apotheke. Kommunikation –<br />

Erfolgsfaktor in der 5, 36<br />

Apotheke. Kennzeichnung<br />

in der 21<br />

Apotheke. Konfliktgespräche<br />

in der 6<br />

Apotheke. Männer in der 7<br />

Apotheke. Qualitätssicherung<br />

in der 36<br />

Apotheke. QM in der 36<br />

Apotheke. Schmerztherapie<br />

in der 5<br />

Apotheke. Schüßler-Salze<br />

aus der 72<br />

Apotheke. Schwangerschaft<br />

<strong>und</strong> 40<br />

Apotheke. Teamschulung<br />

in der (Software) 42<br />

Apotheke <strong>und</strong> Datenschutz 39<br />

Apotheke. Verzeichnis der<br />

Gefahrstoffe in der 26<br />

Apotheke. Wirtschaftshandbuch<br />

für die 39<br />

Apotheke. Zytostatika-<br />

Herstellung in der 19<br />

Apotheken. Arbeitsschutz in 18<br />

Apotheken. Das K<strong>und</strong>engespräch<br />

in 11, 40<br />

Apotheken. Ersthelfer in 14<br />

Apotheken. Gefahrstoffmanagement<br />

18<br />

Apotheken. Gesetzlich vorgeschriebene<br />

Aushänge für 41<br />

Apotheken. Handbuch<br />

<strong>und</strong> Planungshilfe 44<br />

Apotheken. Hilfstaxe für 21<br />

Apotheken. Laborprogramm<br />

für (Software) 23<br />

Apotheken. QMS-Qualitätsmanagement<br />

in 41<br />

Apotheken. Schnelltests in 25<br />

Apotheken. Selbstinspektion in 19<br />

Apotheken. Visuelles<br />

Marketing in 39<br />

Apothekenführung. Fit für die 38<br />

Apothekenbesichtigung 40<br />

Apothekenbetrieb.<br />

CheckAp Der 42<br />

Apothekenbetriebs. Checkliste<br />

zur Überprüfung des 38<br />

Apothekenbetriebsordnung-<br />

Kommentar 36<br />

Apothekenbewertung 42<br />

Apotheken-Coach.<br />

CheckAp Der 41<br />

Apothekengerechte<br />

Prüfvorschriften 25<br />

Apothekenmanagement<br />

mit Kennzahlen 38<br />

Apothekenmitarbeiter. B<strong>und</strong>esrahmentarifvertrag<br />

für 36<br />

Apotheken Praxis. AP<br />

(Zeitschrift) 84<br />

Apothekenpraxis.<br />

Betäubungsmittel in der 23<br />

Apotheken-Register. B<strong>und</strong>es-<br />

(Software) 44<br />

Apothekenrezeptur<br />

<strong>und</strong> –defektur 26<br />

Apotheker. Formular-Handbuch.<br />

Arbeitsrecht für 41<br />

Apotheker-Kalender 2013 79<br />

Apotheker. Marketing für 40<br />

Apotheker. Medizin für 16<br />

Apothekerrat (1896-1921).<br />

Der preußische 82<br />

Apotheker Steuern?<br />

Wie spare ich als 39<br />

Apotheker <strong>und</strong> Ärzte.<br />

Homöopathie für 74<br />

Apotheker Zeitung. AZ 84<br />

Apparative Hochpotenzherstellung<br />

in der Homöopathie 83<br />

Arbeitsrecht für Apotheker.<br />

Formular-Handbuch 42<br />

Arbeitsrecht für Apotheker.<br />

Formular-Handbuch<br />

(Software) 42<br />

Arbeitsrecht. Fit im 41<br />

Arbeitsschutz in Apotheken 18<br />

Arends volkstümliche Namen<br />

der Drogen, Heilkräuter,<br />

Arzneimittel <strong>und</strong> Chemikalien 76<br />

Arthrose (MedizinWissen) 67<br />

Arzneimittel. Biogene 26<br />

Arzneimittel. Homöopathische 70<br />

Arzneibuch der<br />

chinesischen Medizin 34, 74<br />

Arzneibuch.<br />

(DAB, Ph.Eur., HAB) 32, 33<br />

Arzneibuch. Europäisches<br />

(Software) 33<br />

Arzneibuch-Kommentar 34<br />

Arzneibuch-Kommentar<br />

(Software) 34<br />

Arzneidrogenprofile<br />

(Software) 69<br />

Arzneidrogenprofile für die<br />

Kitteltasche 17, 69<br />

Arzneiformen: Oralia.<br />

<strong>Beratung</strong>sintensive 43<br />

Arzneiformen richtig anwenden 10<br />

Arzneimittel <strong>und</strong> Chemikalien.<br />

Arends Volkstümliche Namen<br />

der Drogen, Heilkräuter, 76<br />

Arzneimittel <strong>und</strong> Nahrungsergänzungsmittel<br />

in Schwangerschaft<br />

<strong>und</strong> Stillzeit 5<br />

Arzneimittel. Freiverkäufliche 8<br />

Arzneimittel. Haltbarkeits<strong>und</strong><br />

Herstellungsdaten<br />

deutscher 48<br />

Arzneimittel. Helwig/Otto 9<br />

Arzneimittel. Helwig/Otto<br />

(Software) 10<br />

Arzneimittel in der Schwangerschaft<br />

<strong>und</strong> Stillzeit 60<br />

Arzneimittel in Schwangerschaft<br />

<strong>und</strong> Stillzeit 15<br />

Arzneimitteln für die<br />

Kitteltasche. Sondenapplikation<br />

von 17, 25<br />

Arzneimittel. Neu eingeführte<br />

(Software) 15<br />

Arzneimittel. Neue<br />

(DAZ-Beilage) 85<br />

Arzneimittel. Neue (Software) 8<br />

Arzneimittel, Bd. 19. Neue 8<br />

Arzneimittel, Bd. 20. Neue 8<br />

Arzneimittel. Sachk<strong>und</strong>enachweis<br />

für freiverkäufliche 14<br />

Arzneimittel <strong>und</strong><br />

Mikronährstoffe 51<br />

Arzneimittel <strong>und</strong> Mikronährstoffe<br />

(mindCards) 52<br />

Arzneimittel <strong>und</strong> Mikronährstoffe<br />

für die Kitteltasche.<br />

Interaktionen 17, 51<br />

Arzneimittel <strong>und</strong> Mikronährstoffe<br />

(Patientenratgeber) 53<br />

Arzneimittel & Recht<br />

(Zeitschrift) 86<br />

Arzneimittel? Wie wirken 12, 62<br />

Arzneimittelberatung. Optimale 5<br />

Arzneimittel-Codex (DAC).<br />

Deutscher 33<br />

Arzneimittel-Codex (DAC).<br />

Deutscher (Software) 33<br />

Arzneimitteleinnahme für<br />

die Kitteltasche 17, 61<br />

<strong>Arzneimittelinformation</strong> <strong>und</strong><br />

–beratung in der Apotheke 2<br />

Arzneimittelkarrieren. Zur<br />

wechselvollen Geschichte<br />

ausgewählter Medikamente 79<br />

Arzneimittelk<strong>und</strong>e 6<br />

Arzneimittelk<strong>und</strong>e.<br />

Karteikarten 16<br />

Arzneimittelkursbuch 2<br />

Arzneimittel-Memos 7<br />

Arzneimittelmonographien<br />

(Software) 49<br />

Arzneimittellehre für<br />

Krankenpflegeberufe 15<br />

Arzneimittelprofile<br />

(Software) 7, 49<br />

Arzneimittelprofile (App) 7<br />

Arzneimittelprofile für<br />

die Kitteltasche 7, 17<br />

Arzneimittelrechtliche<br />

Vorschriften für Tierärzte 66<br />

Arzneimittelsicherheit<br />

nach ApBetrO 35<br />

Arzneimitteltherapie AMT<br />

(Zeitschrift) 86<br />

Arzneimittelüberdosierungen.<br />

Akute Vergiftungen <strong>und</strong> 62<br />

Arzneimittelversorgung über<br />

die Sonde 15<br />

Arzneimittelwirkungen.<br />

Mutschler 12, 62<br />

Arzneipflanzen (Software) 78<br />

Arzneipflanzen.<br />

Handbuch der 78<br />

Arzneistoffchemie 13<br />

Arzneistoffe <strong>und</strong> Drogen.<br />

Hagers Enzyklopädie der 45<br />

Arzneistoffe <strong>und</strong> Drogen.<br />

Normdosen gebräuchlicher 9, 46<br />

Arzneistoffk<strong>und</strong>e. Karteikarten 16<br />

Arzneistoffporträts (Software) 2<br />

Arzneitee-Heilkräuter-<br />

Programm (Software) 70<br />

Arzneitherapie.<br />

Anthroposophische 69<br />

Arzneitherapie bei Heimtieren<br />

für die Kitteltasche 10, 17<br />

Ärzte. Homöopathie für<br />

Apotheker <strong>und</strong> 74<br />

Atemwegserkrankungen<br />

(<strong>Beratung</strong>spraxis) 4<br />

Augenarzneimittel 61<br />

Augenerkrankungen<br />

(<strong>Beratung</strong>spraxis) 3<br />

Aushänge für Apotheken.<br />

Gesetzlich vorgeschriebene 41<br />

Auswirkungen der NS-Doktrin<br />

auf Homöopathie <strong>und</strong><br />

Pharmazie. Die 80<br />

AWA. Aktueller Wirtschaftsdienst<br />

für Apotheker 86<br />

AZ - Apotheker Zeitung<br />

(Montagsausgabe der DAZ) 84<br />

B<br />

Bach-Blütentherapie 68<br />

Bakterielle Infektionskrankheiten<br />

(<strong>Beratung</strong>spraxis) 3<br />

Basismittel. Schüßler-Salze<br />

(mindCards) 72<br />

Behandlung. Tierkrankheiten<br />

<strong>und</strong> ihre 5, 58<br />

<strong>Beratung</strong> aktiv 2012/ 2013<br />

Selbstmedikation 16<br />

<strong>Beratung</strong>. Homöopathie- 75<br />

<strong>Beratung</strong> in der<br />

Selbstmedikation 43<br />

<strong>Beratung</strong>. Rezepte für die 16<br />

<strong>Beratung</strong>sgespräche in der<br />

Apotheke 6<br />

<strong>Beratung</strong>sintensive<br />

Arzneiformen: Oralia 43<br />

<strong>Beratung</strong>spraxis (Reihe) 3, 4, 30<br />

<strong>Beratung</strong>sprogramm.<br />

Homöopathie- 70<br />

<strong>Beratung</strong>sprogramm. Mikronährstoff-<br />

(Software) 51<br />

Besser durch die Diabetestherapie<br />

(Patientenratgeber) 53<br />

Betäubungsmittel in<br />

der Apotheke 8<br />

Betäubungsmittel in<br />

der Apothekenpraxis 23<br />

Betäubungsmittel nach<br />

BtMG <strong>und</strong> BTMVV 35<br />

Betriebsanweisungen gem.<br />

§ 14 Gefahrstoffverordnung.<br />

GHS- 22<br />

Betriebswirtschaft für<br />

die Apotheke 11<br />

Biochemie nach Dr. Schüßler 73<br />

Biochemie nach Dr. Schüßler.<br />

Die Ergänzungsmittel der 73<br />

Biogene Arzneimittel 26<br />

Biogene Gifte 77<br />

Biogene Nahrungsergänzungsmittel<br />

52<br />

Biologie für Ahnungslose 78<br />

Biopharmazie 11<br />

Biotechnik. Gentechnik - 76<br />

Blase. Ges<strong>und</strong>e <strong>und</strong> starke<br />

(MedizinWissen) 64, 67<br />

Bluthochdruck<br />

(Patientenratgeber) 63<br />

Bluthochdruck (MedizinWissen) 67<br />

Blut- <strong>und</strong> Laborwerte<br />

in der Apotheke 18<br />

Blutzucker messen –<br />

Insulin applizieren 58<br />

Blutzucker messen – Insulin<br />

spritzen (Patientenratgeber) 63<br />

Borreliose 60<br />

Briefwechsel von Johann Bartholomäus<br />

Trommsdorff. Der 79<br />

Brustkrebs (MedizinWissen) 67<br />

BtM-Programm (Software) 19<br />

B<strong>und</strong>es-Apotheken-Register<br />

(Software) 44<br />

B<strong>und</strong>esrahmentarifvertrag<br />

für Apothekenmitarbeiter 36<br />

B<strong>und</strong>esverband Deutscher<br />

Krankenhausapotheker<br />

(ADKA) e.V. 83<br />

Bunsens Korrespondenz.<br />

Robert Wilhelm 82<br />

Burgersteins Handbuch<br />

Nährstoffe 50<br />

Burnout: erschöpft,<br />

verbittert, ausgebrannt 59<br />

C<br />

CheckAp Aktiv verkaufen 40<br />

CheckAp Ausbilden -<br />

aber richtig 40<br />

CheckAp Der<br />

Apothekenbetrieb 42<br />

CheckAp Der<br />

Apotheken-Coach 41<br />

CheckAp 400-€-Minijobs<br />

in der Apotheke 41<br />

CheckAp Kennzahlen<br />

in der Apotheke 38<br />

CheckAp Kommunikation<br />

im Team 40<br />

CheckAp K<strong>und</strong>engespräch 12, 39<br />

CheckAp K<strong>und</strong>en<br />

suchen Führung 43<br />

CheckAp OTC-Management 38<br />

Ch ec kA p QMS 40 Checkliste Ernährung 56<br />

Checkliste zur Überprüfung<br />

des Apothekenbetriebs 38<br />

Chemie in Goethes Leben<br />

<strong>und</strong> Werk. Pharmazie <strong>und</strong> 79<br />

Chemie. Medizinische 26<br />

Chemie. Arzneistoff- 13<br />

Chemikalien. Arends Volkstümliche<br />

Namen der Drogen,<br />

Heilkräuter, Arzneimittel <strong>und</strong> 76<br />

Chemikalien-Verbotsverordnung.<br />

Abgabebuch<br />

nach § 3 Abs. 3 18<br />

Chinesische Medizin.<br />

Traditionelle 71<br />

Chinesischen Medizin.<br />

Arzneibuch der 34, 74<br />

Cholesterin & Co.<br />

(MedizinWissen) 60, 67<br />

Cholesterinsenker <strong>und</strong> Coenzym<br />

Q10 (Patientenratgeber) 53<br />

Christian Gottfried Nees<br />

von Esenbeck 80<br />

Chronopharmakologie 10, 61<br />

Cito! Rezeptur- <strong>und</strong> Defektur-<br />

Programm (Software) 19<br />

Coenzym Q10 Cholesterinsenker<br />

<strong>und</strong> Patientenratgeber) 53<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

90 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

91<br />

D<br />

DAB: Deutsches<br />

Arzneibuch 32, 33<br />

Darmerkrankungen<br />

(<strong>Beratung</strong>spraxis) 4<br />

Das Dictionnaire de Chymie<br />

von Pierre Joseph Macquer 82<br />

Das K<strong>und</strong>engespräch<br />

in Apotheken 11, 40<br />

Das Penicillin nickt fre<strong>und</strong>lich 8<br />

Das Rote Buch 18, 58<br />

Das Sachranger Rezeptbuch 79<br />

Datenschutz. Apotheke <strong>und</strong> 39<br />

DAZ. Deutsche<br />

Apotheker Zeitung 84<br />

DAZ. Uni (Zeitschrift) 85<br />

DAZ.online 84<br />

DAZ Jubiläums-DVD 84<br />

DC-Atlas Dünnschichtchromatographie<br />

in der Apotheke 23<br />

Defektur nach ApBetrO 35<br />

Defektur. Apothekenrezeptur<br />

<strong>und</strong> 26<br />

Dekorative Kosmetik<br />

<strong>und</strong> Gesichtspflege 30<br />

Delta Liste 24<br />

Depressionen (<strong>Beratung</strong>spraxis) 4<br />

Depressionen: erkennen<br />

<strong>und</strong> verstehen 59<br />

Depressionen <strong>und</strong> Angst<br />

(MedizinWissen) 67<br />

Der Apotheken-Coach.<br />

CheckAp 41<br />

Der Briefwechsel von Johann<br />

Bartholomäus Trommsdorff 79<br />

Der onkologische Patient<br />

in der Apotheke 13<br />

Der preußische Apothekerrat<br />

(1896-1921) 82<br />

Deutsche Apotheker Zeitung<br />

DAZ 84<br />

Deutsche Apotheker Zeitung<br />

UNI-DAZ 85<br />

Deutsche Apotheker Zeitung<br />

Jubiläums-DVD 84


Titel- <strong>und</strong> Stichwortverzeichnis<br />

Deutsche Rechtschreibung.<br />

Duden - Die 44<br />

Deutschen Rechtschreibung.<br />

Duden – Das Medienpaket zur 44<br />

Deutscher<br />

Arzneimittel-Codex (DAC) 33<br />

Deutsches Arzneibuch<br />

(DAB) 32, 33<br />

Diabetes (MedizinWissen) 67<br />

Diabetes. Haut- <strong>und</strong> Fußpflege<br />

bei (Patientenratgeber) 63<br />

Diabetes-Kochbuch<br />

(MedizinWissen) 67<br />

Diabetes mellitus<br />

(<strong>Beratung</strong>spraxis) 3<br />

Diabetes mellitus 13<br />

Diabetes. Richtig essen bei<br />

(MedizinWissen) 65, 67<br />

Diabetesberatung<br />

klipp <strong>und</strong> klar 13<br />

Diabetestherapie. Besser durch<br />

die (Patientenratgeber) 53<br />

Diäten. NEM-Liste 2010/2011 55<br />

Diäten. NEM-Liste<br />

(Software) 54, 55<br />

Diäten. Praxishandbuch<br />

Nahrungsergänzungsmittel &<br />

ergänzende bilanzierte 54<br />

Diätetik. Ernährungslehre <strong>und</strong> 57<br />

Diätetik für die Kitteltasche.<br />

Ernährung <strong>und</strong> 17, 50<br />

Diätetik. Praktische 52<br />

Dictionnaire de Chymie von<br />

Pierre Joseph Macquer. Das 82<br />

Die Auswirkungen der<br />

NS-Doktrin auf Homöopathie<br />

<strong>und</strong> Phytotherapie 80<br />

Die Ergänzungsmittel der<br />

Biochemie nach Dr. Schüßler 73<br />

Die Flora Deutschlands <strong>und</strong><br />

der angrenzenden Länder 76<br />

Die Gründung der Leopoldina 82<br />

Die stille Sucht 12<br />

Die Zusammensetzung der<br />

Lebensmittel.<br />

Nährwerttabellen 56<br />

Dokumentations-System<br />

in der Apotheke nach<br />

neuer ApBetrO 35, 37<br />

Doping im Sport 6<br />

Doping. Metabolic Tuning statt 50<br />

Dosistabellen für die Kitteltasche.<br />

Pädiatrische 11, 17, 62<br />

Dosistabellen. Pädiatrische<br />

(Software) 12, 62<br />

Drogen. Hagers Enzyklopädie<br />

der Arzneistoffe <strong>und</strong> 45<br />

Drogen, Heilkräuter, Arzneimittel<br />

<strong>und</strong> Chemikalien. Arends<br />

Volkstümliche Namen der 76<br />

Drogen. Normdosen<br />

gebräuchlicher<br />

Arzneistoffe <strong>und</strong> 9, 46<br />

Drogen. Praxisleitfaden TCM- 71<br />

Drogen. Pulver-Atlas der 20<br />

Drogen <strong>und</strong> Rezepturen. TCM- 71<br />

Drug Information.<br />

AHFS (Software) 2<br />

Duden - Die deutsche<br />

Rechtschreibung 44<br />

Duden (Medienpaket) 44<br />

Dünnschichtchromatographie<br />

in der Apotheke. DC-Atlas 23<br />

Dünnschichtchromatographie.<br />

Mikro- 26<br />

E<br />

Encyclopedia of Excipients.<br />

Fiedler 28<br />

Encyclopedia of Excipients.<br />

Fiedler (Software) 29<br />

Enders Homöopathische<br />

Hausapotheke 68<br />

Englisch in der Apotheke 36<br />

Ergänzungsmittel der Biochemie<br />

nach Dr. Schüßler. Die 73<br />

Ergänzungsmittel. Schüßler-<br />

Salze (mindCards) 72<br />

Erfolgreiche Zusatzempfehlung 13<br />

Erkrankungen durch<br />

Nahrungs<strong>und</strong><br />

Genussmittel 57, 64<br />

Ernährung 52<br />

Ernährung bei Krebs. Ges<strong>und</strong>e 54<br />

Ernährung. Checkliste 56<br />

Ernährung des Sportlers.<br />

Optimale 50<br />

Ernährung. Krebs, Immunsystem<br />

<strong>und</strong> 54<br />

Ernährung. Taschenatlas der 50<br />

Ernährung <strong>und</strong> Diätetik<br />

für die Kitteltasche 17, 50<br />

Ernährung von Senioren <strong>und</strong><br />

Pflegebedürftigen 52<br />

Ernährungsberatung in der<br />

Apotheke 12, 56<br />

Ernährungslehre <strong>und</strong> Diätetik 57<br />

Ernährungsmedizin 50<br />

Erschöfpung <strong>und</strong> durchwachte<br />

Nächte. Stress, 62<br />

Esenbeck. Christian Gottfried<br />

Nees von 80<br />

Europäisches Arzneibuch 32, 33<br />

Europäisches Arzneibuch<br />

(Software) 33<br />

Eurovet Delta Liste <strong>und</strong> Lila<br />

Liste (Software) 24<br />

Ersthelfer in Apotheken 14<br />

EtiSys (Software) 20<br />

F<br />

Fachwissen Heuschnupfen 43<br />

Fa ch wi ssen Saure r M ag en 43<br />

Familie. Homöopathie für<br />

die ganze 75<br />

Fertigarzneimittel. Standardzulassungen<br />

für 19<br />

Fiedler - Encyclopedia of<br />

Excipients 28<br />

Fiedler - Encyclopedia of<br />

Excipients (Software) 29<br />

Filialapothekenleitung 36<br />

Fit für die Apothekenführung 38<br />

Fit im Arbeitsrecht 41<br />

Flora Deutschlands <strong>und</strong><br />

angrenzender Länder. Die 76<br />

Food-Design:<br />

Panschen erlaubt 55<br />

Formelsammlung Pharmazie 44<br />

Frauen für die Kitteltasche.<br />

Homöopathie für 17, 70<br />

Freiverkäufliche Arzneimittel 8<br />

Freiverkäufliche Arzneimittel.<br />

Sachk<strong>und</strong>enachweis für 14<br />

Friedrich Wilhelm Adam<br />

Sertürner 83<br />

Friedrich Witte (1829-1893) 81<br />

Fußpflege bei Diabetes. Haut<strong>und</strong><br />

(Patientenratgeber) 63<br />

G<br />

Ganzheitliche Therapien<br />

für die Kitteltasche 17, 75<br />

Gastrointestinale Onkologie 65<br />

GedankenSplitter 81<br />

GedankenSplitter II 81<br />

Gefährdungsbeurteilung. GHS-<br />

Betriebsanweisungen <strong>und</strong> 25<br />

Gefährliche Stoffe <strong>und</strong><br />

Zubereitungen 21<br />

Gefahrstoffe.<br />

InfoSys (Software) 46<br />

Gefahrstoffe, Pflanzenschutz,<br />

Umweltschutz 19<br />

Gefahrstoffmanagement für<br />

Apotheken 18<br />

Gefahrstoff-Programm 22<br />

Gefahrstoffe in der Apotheke.<br />

Verzeichnis der 26<br />

Gefahrstoffrecht für<br />

die Apotheke 22<br />

Gefahrstoffverordnung.<br />

GHS-Betriebsanweisungen<br />

gem. § 14 22<br />

Gefahrstoff-Verzeichnis.<br />

Hörath 21<br />

Gegengifte in Vergangenheit<br />

<strong>und</strong> Gegenwart. Gifte <strong>und</strong> 79<br />

Gelbe Liste IDENTA 44<br />

Gelbe Liste 45<br />

Gelbe Liste Pharmaindex 44, 45<br />

Georg Urdang (1882-1960) 83<br />

Gentechnik – Biotechnik 76<br />

Geriatrische Pharmazie 5<br />

Geschichte der Pharmazie<br />

(DAZ-Beilage) 85<br />

Gesetzlich vorgeschriebene<br />

Aushänge für Apotheken 41<br />

Gesichtspflege. Dekorative<br />

Kosmetik <strong>und</strong> 30<br />

Ges<strong>und</strong> abnehmen<br />

(MedizinWissen) 67<br />

Ges<strong>und</strong>e Ernährung bei Krebs 54<br />

Ges<strong>und</strong>e <strong>und</strong> starke Blase<br />

(MedizinWissen) 64, 67<br />

GHS-Betriebsanweisungen<br />

gemäß §14<br />

Gefahrsoffverordnung 22<br />

GHS-Betriebsanweisungen <strong>und</strong><br />

Gefährdungsbeurteilung 25<br />

Gicht <strong>und</strong> erhöhte Harnsäure<br />

(Patientenratgeber) 63<br />

Gicht <strong>und</strong> erhöhte Harnsäure<br />

(MedizinWissen) 66, 67<br />

Gifte. Biogene 77<br />

Gifte <strong>und</strong> Gegengifte in Vergangenheit<br />

<strong>und</strong> Gegenwart 79<br />

Gifte <strong>und</strong> Vergiftungen<br />

für die Kitteltasche 17, 25<br />

Giftigen <strong>und</strong> psychoaktiven<br />

Pflanzen. Handbuch der 78<br />

Giftlexikon 48<br />

Giftmischer, Exzentriker,<br />

Biedermänner 81<br />

Giftpflanzen 76<br />

Giftpflanzen – Gifttiere 77<br />

Gifttiere 76<br />

Goethes Leben <strong>und</strong> Werk.<br />

Pharmazie <strong>und</strong> Chemie in 79<br />

Grauer <strong>und</strong> Grüner Star,<br />

Makuladegeneration<br />

(MedizinWissen) 65, 67<br />

Gründung der Leopoldina. Die 82<br />

Gr<strong>und</strong>kurs<br />

Pflanzenbestimmung 77<br />

H<br />

HagerROM (Software) 45<br />

Hagers Enzyklopädie der<br />

Arzneistoffe <strong>und</strong> Drogen 45<br />

HagerDigital (Software) 45<br />

Haltbarkeits- <strong>und</strong><br />

Herstellungsdaten<br />

deutscher Arzneimittel 48<br />

Handbook on Injectable Drugs<br />

(Software) 2<br />

Handbuch der Arzneipflanzen 78<br />

Handbuch der<br />

Nahrungspflanzen 78<br />

Handbuch der giftigen <strong>und</strong><br />

psychoaktiven Pflanzen 78<br />

Handbuch Nährstoffe.<br />

Burgersteins 50<br />

Handbuch Reisemedizin 2012 64<br />

Handbuch<br />

Reisepharmazie 2012 14, 64<br />

Handbuch <strong>und</strong> Planungshilfe<br />

Apotheken 44<br />

Harnsäure. Gicht <strong>und</strong> erhöhte<br />

(Patientenratgeber) 63<br />

Harnsäure. Gicht <strong>und</strong> erhöhte<br />

(MedizinWissen) 66, 67<br />

Hauptsache Prävention 5<br />

Hausapotheke. Enders<br />

Homöopathische 68<br />

Hausapotheke. Homöopathische<br />

(mindCards) 72<br />

Hautfibel 30<br />

Hautkrankheiten 28, 58<br />

Hautkrankheiten im Blick<br />

für die Kitteltasche 17, 29, 62<br />

Hautpflege ab 40 29<br />

Haut- <strong>und</strong> Fußpflege bei Diabetes<br />

(Patientenratgeber) 63<br />

Heilberufe. Mikrolatinum für 60<br />

Heilkräuter, Arzneimittel <strong>und</strong><br />

Chemikalien. Arends Volkstümliche<br />

Namen der Drogen, 76<br />

Heilkräuter-Programm.<br />

Arzneitee- (Software) 70<br />

Heilpflanzen 73<br />

Heilpflanzen in der<br />

Homöopathie 74<br />

Heilpflanzenlexikon 69<br />

Heimtieren für die Kitteltasche.<br />

Arzneitherapie bei 10, 17<br />

Heimversorgung <strong>und</strong> Apotheke 14<br />

Heimversorgungs-Set 38<br />

Helwig/Otto Arzneimittel 9<br />

Helwig/Otto Arzneimittel<br />

(Software) 10<br />

Hepatitiden 59<br />

Herstellungsdaten deutscher<br />

Arzneimittel. Haltbarkeits- <strong>und</strong> 48<br />

Herzinsuffizienz 59<br />

Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

(<strong>Beratung</strong>spraxis) 3<br />

Herzrhythmusstörungen<br />

(MedizinWissen) 67<br />

Heuschnupfen. Fachwissen 43<br />

Hilfe, ein K<strong>und</strong>e! 11<br />

Hilfstaxe für Apotheken 21<br />

Histologie der Samenpflanzen.<br />

Anatomie <strong>und</strong> 77<br />

Homöopathie. Apparative<br />

Hochpotenzherstellung in der 83<br />

Homöopathie bei Pferden<br />

für die Kitteltasche 17<br />

Homöopathie für Apotheker<br />

<strong>und</strong> Ärzte 74<br />

Homöopathie für die<br />

ganze Familie 75<br />

Homöopathie für die<br />

Kitteltasche 7, 17, 68<br />

Homöopathie für Frauen<br />

für die Kitteltasche 17, 70<br />

Homöopathie für Kinder 74<br />

Homöopathie für<br />

Schwangere, Stillende<br />

<strong>und</strong> Kinder 70<br />

Homöopathie.<br />

Heilpflanzen in der 74<br />

Homöopathie Highlights<br />

1 <strong>und</strong> 2 75<br />

Homöopathie. H<strong>und</strong>e 68<br />

Homöopathie Indikationen<br />

von A-Z 70<br />

Homöopathie. Lehrbuch der 68<br />

Homöopathie-Lernkarten 68<br />

Homöopathie nano 75<br />

Homöopathie <strong>und</strong><br />

Phytotherapie. Die Auswirkungen<br />

der NS-Doktrin 80<br />

Homöopathie-<strong>Beratung</strong> 75<br />

Homöopathie-<strong>Beratung</strong>sprogr.<br />

(Software) 70<br />

Homöopathische Arzneimittel 70<br />

Homöopathische Hausapotheke.<br />

Enders 68<br />

Homöopathische<br />

Hausapotheke (mindCards) 72<br />

Homöopathische<br />

Komplexmittel (Software) 71<br />

Homöopathische<br />

Reiseapotheke (mindCards) 73<br />

Homöopathisches<br />

Arzneibuch (HAB) 32, 33<br />

Hörath<br />

Gefahrstoff-Verzeichnis 21<br />

H<strong>und</strong>e Homöopathie 68<br />

Hunnius Pharmazeutisches<br />

Wörterbuch 45<br />

HV-Trainer (Karteikarten) 11<br />

Hygiene in der Apotheke 25<br />

Hygienemanagement<br />

nach ApBetrO 22, 25<br />

Hypertonie 66<br />

Hypertriglyceridämie 63<br />

I<br />

IDENTA. Gelbe Liste 44<br />

Immunologie<br />

Immunsystem <strong>und</strong><br />

15<br />

Ernährung. Krebs, 54<br />

Impfen! – oder lassen? 6, 59<br />

Impfkompendium 15<br />

Index Nominum 46<br />

Index Nominum<br />

(Software) 46, 48<br />

Indikationen von A-Z.<br />

Homöopathie 70<br />

Individuelle Pädiatrie 65<br />

Infektionskrankheiten.<br />

Bakterielle (<strong>Beratung</strong>spraxis) 3<br />

Infektionen. Pilz-<br />

(<strong>Beratung</strong>spraxis) 4<br />

InfoSys Gefahrstoffe (Software) 46<br />

Injectable Drugs.<br />

Handbook on (Software) 2<br />

Innere Medizin. Lehrbuch 60<br />

Insulin applizieren.<br />

Blutzucker messen - 58<br />

Insulin spritzen. Blutzucker<br />

messen – (Patientenratgeber) 63<br />

Interaktionen 16<br />

Interaktionen Arzneimittel<br />

<strong>und</strong> Mikronährstoffe für die<br />

Kitteltasche 17, 51<br />

Interaktionen beurteilen<br />

<strong>und</strong> vermeiden 43<br />

Interaktionen in der<br />

Selbstmedikation 10<br />

Interaktions-Check in<br />

der Apotheke 45<br />

J<br />

Jander/Blasius Anorganische<br />

Chemie I + II 21<br />

Johann Christian Wiegleb<br />

(1732-1800) 82<br />

K<br />

Kalender 2013. Apotheker- 79<br />

„Kampf dem Verderb“ mit<br />

allen Mitteln? 81<br />

Karteikarten Arzneistoffk<strong>und</strong>e 16<br />

Karteikarten<br />

Arzneimittelk<strong>und</strong>e 16<br />

Kennzahlen in der Apotheke.<br />

CheckAp 38<br />

Kennzahlen. Apothekenmanagement<br />

mit 38<br />

Kennzeichnung in<br />

der Apotheke 21<br />

Kinder für die Kitteltasche.<br />

Komplementärmedizin für 17, 69<br />

Kinder. Homöopathie für 74<br />

Kinder. Homöopathie für<br />

Schwangere, Stillende <strong>und</strong> 70<br />

Kinderhaut.<br />

Selbstmedikation 6, 28<br />

Kinderheilk<strong>und</strong>e.<br />

Phytotherapie in der 74<br />

Kinder in der Apotheke 7<br />

Kinderkrankheiten 64<br />

Kindern. Selbstmedikation bei<br />

(mindCards) 6<br />

Kindesalter. Notfälle im 65<br />

Kitteltasche. Arzneidrogenprofile<br />

für die 17, 69<br />

Kitteltasche. Arzneimitteleinnahme<br />

für die 17, 61<br />

Kitteltasche.<br />

Arzneimittelprofile für die 7, 17<br />

Kitteltasche. Arzneitherapie<br />

bei Heimtieren 10, 17<br />

Kitteltasche. Ernährung<br />

<strong>und</strong> Diätetik für die 17, 50<br />

Kitteltasche. Ganzheitliche<br />

Therapien für die 17, 75<br />

Kitteltasche. Gifte <strong>und</strong><br />

Vergiftungen für die 17, 25<br />

Kitteltasche.<br />

Hautkrankheiten im<br />

Blick für die 17, 29<br />

Kitteltasche. Homöopathie<br />

bei Pferden für die 17<br />

Kitteltasche.<br />

Homöopathie für die 7, 17, 68<br />

Kitteltasche. Homöopathie<br />

für Frauen für die 17, 70<br />

Kitteltasche. Interaktionen –<br />

Arzneimittel <strong>und</strong><br />

Mikronährstoffe für die 17, 51<br />

Kitteltasche.<br />

Komplementärmedizin<br />

für die 17, 68<br />

Kitteltasche.<br />

Komplementärmedizin für<br />

Kinder für die 17, 69<br />

Kitteltasche.<br />

Kosmetik für die 17, 29<br />

Kitteltasche.<br />

Laborwerte für die 17, 20, 58<br />

Kitteltasche.<br />

Memopharm für die 11, 17, 21<br />

Kitteltasche.<br />

Mikronährstoffe für die 17, 51<br />

Kitteltasche.<br />

Pädiatrische<br />

Dosistabellen für die 11, 17, 62<br />

Kitteltasche. Rezeptur für die 23<br />

Kitteltasche.<br />

Selbstmedikation für die 11, 17<br />

Kitteltasche.<br />

Sondenapplikation von<br />

Arzneimitteln für die 17, 25<br />

Kitteltasche.<br />

Therapie-Profile für die 17<br />

Kitteltasche.<br />

Verbandstoffe für die 17, 18<br />

Kitteltasche.<br />

W<strong>und</strong>auflagen für die 17, 65<br />

Klinische Pharmakologie in<br />

der zahnärztlichen Praxis 58<br />

Klinische Pharmazie 10<br />

Klinische Pharmazie.<br />

Repetitorium 10<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

92 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

93


Titel- <strong>und</strong> Stichwortverzeichnis<br />

Klinisches<br />

Wörterbuch 2013.<br />

Pschyrembel® 47, 64<br />

Klinisches<br />

Wörterbuch 2013.<br />

Pschyrembel® (Software) 47, 64<br />

Knie aktiv (MedizinWissen) 67<br />

Kommunikation – Erfolgsfaktor<br />

in der Apotheke 5, 36<br />

Kommunikation im Team.<br />

CheckAp 40<br />

Komplementärmedizin<br />

für die Kitteltasche 7, 68<br />

Komplementärmedizin für<br />

Kinder für die Kitteltasche 17, 69<br />

Komplexmittel.<br />

Homöopathische (Software) 70<br />

Konfliktgespräche in<br />

der Apotheke 6<br />

Kopfschmerzen <strong>und</strong> Migräne<br />

(<strong>Beratung</strong>spraxis) 3<br />

Körperpflegek<strong>und</strong>e 28<br />

Kosmetik für<br />

die Kitteltasche 17, 29<br />

Kosmetik <strong>und</strong> Gesichtspflege.<br />

Dekorative 30<br />

Kosmetik. Wörterbuch der 28<br />

Kosmetikrecht 30<br />

KPH Krankenhauspharmazie<br />

(Zeitschrift) 86<br />

Krankenhauspharmazie<br />

(Software) 86<br />

Krankenhaus-Apotheken-<br />

Register 2012/2013 46<br />

Krankenhausapotheker<br />

(ADKA) e.V. B<strong>und</strong>esverband<br />

Deutscher Apotheker 83<br />

Krankenhaus-Apotheken-<br />

Register 2012/2013 (Software) 46<br />

Krankenhauspharmazie KPH<br />

(Zeitschrift) 86<br />

Krankenpflegeartikel, Medizinprodukte.<br />

Verbandmittel, 16<br />

Krankenpflegeberufe.<br />

Arzneimittellehre für 15<br />

Krebs. Ges<strong>und</strong>e<br />

Ernährung bei 54<br />

Krebs, Immunsystem<br />

<strong>und</strong> Ernährung 54<br />

Kreislauf-Erkrankungen.<br />

Herz-(<strong>Beratung</strong>spraxis) 3<br />

K<strong>und</strong>engespräch. CheckAp 12, 39<br />

K<strong>und</strong>en suchen Führung.<br />

CheckAp 36<br />

K<strong>und</strong>engespräch in<br />

Apotheken. Das 11, 40<br />

L<br />

Laborprogramm für<br />

Apotheken (Software) 23<br />

Laborwerte 19<br />

Laborwerte für<br />

die Kitteltasche 17, 20, 58<br />

Lebensmittel. Lexikon der 56<br />

Lebensmittel.<br />

Nährwert-Tabellen. Die<br />

Zusammensetzung der 56<br />

Lebensmitteltabelle für<br />

die Praxis (Der kleine<br />

Souci/Fachmann/Kraut) 56<br />

Lehrbuch der Homöopathie 68<br />

Lehrbuch der<br />

Medizinischen Terminologie 47<br />

Lehrbuch Innere Medizin 60<br />

Lehrbuch Medizinische<br />

Psychologie <strong>und</strong><br />

Medizinische Soziologie 60<br />

Lehrbuch Neurologie 58<br />

Leitfaden der<br />

Pharmaziegeschichte 80<br />

Leitfaden Phytotherapie 74<br />

Leopoldina. Die Gründung der 82<br />

Lexikon der Lebensmittel 56<br />

Lila Liste 2011/2012 24<br />

M<br />

Macquer. Das Dictionnaire<br />

de Chymie von Pierre Joseph 82<br />

Magenerkrankungen. Säurebedingte<br />

(<strong>Beratung</strong>spraxis) 4<br />

Makuladegeneration.<br />

Grauer <strong>und</strong> Grüner Star,<br />

(MedizinWissen) 65, 67<br />

Management von Apotheken.<br />

333 Begriffe für das 36<br />

Männer in der Apotheke 7<br />

Marketing für Apotheker 41<br />

Marketing in Apotheken.<br />

Visuelles 39<br />

Maxi-Quickfinder<br />

Schüßler-Salze 71<br />

Medizin. Arzneibuch<br />

der chinesischen 34, 74<br />

Medizin des<br />

alternden Menschen 61<br />

Medizin für Apotheker 16<br />

Medizin. Lehrbuch Innere 60<br />

Medizin. Orthomolekulare 51<br />

Medizin. Pharmazie,<br />

Naturk<strong>und</strong>e 80<br />

Medizin.<br />

Traditionelle Chinesische 71<br />

Medizinische Chemie 26<br />

Medizinische Monatsschrift<br />

für Pharmazeuten 87<br />

Medizinischen Terminologie.<br />

Lehrbuch der 47<br />

Medizinische Psychologie<br />

<strong>und</strong> Medizinische Soziologie.<br />

Lehrbuch 60<br />

Medizinisches Wörterbuch<br />

(engl.-dt., dt.-engl./<br />

frz.-dt., dt.-frz.) 48<br />

Medizinprodukte Journal MPJ 87<br />

Medizinprodukte. Verbandmittel,<br />

Krankenpflegeartikel, 16<br />

MedizinWissen<br />

(Reihe) 60, 64, 65, 67<br />

Memopharm für<br />

die Kitteltasche 11, 17, 21<br />

Metabolic Tuning statt Doping 50<br />

Migräne. Kopfschmerzen <strong>und</strong><br />

(<strong>Beratung</strong>spraxis) 3<br />

Mikro-Dünnschichtchromatographie<br />

26<br />

Mikrolatinum für Heilberufe 60<br />

Mikronährstoff-<strong>Beratung</strong>sprogramm<br />

(Software) 51<br />

Mikronährstoffe (mindCards) 52<br />

Mikronährstoffe für<br />

die Kitteltasche 17, 51<br />

Mikronährstoffe für die<br />

Kitteltasche. Interaktionen<br />

Arzneimittel <strong>und</strong> 17, 51<br />

Mikronährstoffe. Arzneimittel<br />

<strong>und</strong> (Patientenratgeber) 53<br />

Mikronährstoffe. Arzneimittel<br />

<strong>und</strong> (mindCards) 52<br />

Mikronährstoffe.<br />

Arzneimittel <strong>und</strong> 51<br />

MinaerBa Produktdatenbank 54<br />

mindCards Antibiotika 2<br />

mindCards Arzneimittel<br />

<strong>und</strong> Mikronährstoffe 52<br />

mindCards Homöopathie<br />

in Schwangerschaft<br />

<strong>und</strong> Stillzeit 73<br />

mindCards Homöopathische<br />

Hausapotheke 72<br />

mindCards Homöopathische<br />

Reiseapotheke 73<br />

mindCards Mikronährstoffe 52<br />

mindCards Schüßler-Salze<br />

Basismittel 72<br />

mindCards Schüßler-Salze<br />

Ergänzungsmittel 72<br />

mindCards Selbstmedikation<br />

bei Kindern 6<br />

400,- €-Minijobs in<br />

der Apotheke. CheckAp 41<br />

Moderne Reisemedizin 64<br />

MMP – Medizinische<br />

Monatszeitschrift für<br />

Pharmazeuten 87<br />

Moleküle, die<br />

Geschichte schrieben 82<br />

MPJ Medizinprodukte Journal 87<br />

Mutschler<br />

Arzneimittelwirkungen 12, 62<br />

N<br />

Nachhaltigkeit. Praxiswörterbuch<br />

Umwelt, Naturschutz, 77<br />

Nahrungs- <strong>und</strong> Genussmittel.<br />

Erkrankungen durch 57, 64<br />

Nahrungsergänzungsmittel in<br />

Schwangerschaft <strong>und</strong> Stillzeit.<br />

Arzneimittel <strong>und</strong> 5<br />

Nahrungsergänzungsmittel &<br />

ergänzende bilanzierte Diäten.<br />

Praxishandbuch 54<br />

Nahrungsergänzungsmittel.<br />

Biogene 52<br />

Nahrungsergänzungsmittel.<br />

NEM-Liste 2010/2011 55<br />

Nahrungsergänzungsmittel.<br />

NEM-Liste (Software) 54, 55<br />

Nahrungsmittelunverträglichkeiten<br />

57, 66<br />

Nahrungspflanzen.<br />

Handbuch der 78<br />

Nährstoffe.<br />

Burgersteins Handbuch 50<br />

Nährwert-Tabellen.<br />

Die Zusammensetzung<br />

der Lebensmittel 56<br />

Naturheilk<strong>und</strong>e .<br />

Präparateliste 72<br />

Naturheilk<strong>und</strong>e.<br />

Pschyrembel® 73<br />

Naturk<strong>und</strong>e, Medizin.<br />

Pharmazie, 80<br />

Naturschutz <strong>und</strong><br />

Nachhaltigkeit.<br />

Praxis-Wörterbuch Umwelt, 77<br />

Naturwissenschaftliche<br />

R<strong>und</strong>schau (NR) 87<br />

NR-CD-ROM (Software) 87<br />

NEM-Liste<br />

Nahrungsergänzungsmittel<br />

2010/2011 (Buch) 55<br />

NEM-Liste<br />

Nahrungsergänzungsmittel<br />

(Software) 54, 55<br />

Neu eingeführte<br />

Arzneimittel (Software) 15<br />

Neue Arzneimittel<br />

(DAZ- <strong>und</strong> AMT-Beilage) 85<br />

Neue Arzneimittel<br />

(Software) 8, 49, 59<br />

Neue Arzneimittel, Bd. 19 8, 59<br />

Neue Arzneimittel, Bd. 20 8, 59<br />

Neue Arzneimittel, Bd. 18 59<br />

Neue Vitalität mit<br />

Schüßler-Salzen 43<br />

Neues Rezeptur-<br />

Formularium (NRF) 33<br />

Neurodermitis<br />

(<strong>Beratung</strong>spraxis) 4, 30<br />

Neurologie. Lehrbuch 58<br />

Neurologie to go 58<br />

Nocebo 61<br />

Normdosen gebräuchlicher<br />

Arzneistoffe <strong>und</strong> Drogen 9, 46<br />

Normdosen gebräuchlicher<br />

Arzneistoffe <strong>und</strong> Drogen<br />

(Software) 9<br />

Notfälle im Kindesalter 65<br />

Notfallmedikamente von A-Z 61<br />

NR-CD-ROM (Software) 87<br />

NS-Doktrin auf Homöopathie<br />

<strong>und</strong> Phytotherapie. Die<br />

Auswirkungen der 80<br />

NRF: Neues<br />

Rezeptur-Formularium 33<br />

O<br />

Onkologie. Gastrointestinale 65<br />

Optimale Arzneimittelberatung 5<br />

Optimale Ernährung<br />

des Sportlers 50<br />

Oralia. <strong>Beratung</strong>sintensive<br />

Arzneiformen: 43<br />

Orthomolekulare Medizin 51<br />

Osteoporose (<strong>Beratung</strong>spraxis) 3<br />

Osteoporose<br />

(MedizinWissen) 64, 67<br />

OTC-Management. CheckAp 38<br />

P<br />

Packungsgröße.<br />

Abgabe der richtigen 16<br />

Pädiatrie. Individuelle 65<br />

Pädiatrische<br />

Dosistabellen (Software) 12, 62<br />

Pädiatrische<br />

Dosistabellen<br />

für die Kitteltasche 12, 17, 62<br />

Partheil. Alfred (1861-1909) 82<br />

Pathophysiologie<br />

des Menschen.<br />

Anatomie, Physiologie 65<br />

Patientenratgeber 53, 63<br />

Patient in der Apotheke.<br />

Der onkologische 13<br />

Penicillin nickt fre<strong>und</strong>lich. Das 8<br />

Pferden für die Kitteltasche.<br />

Homöopathie bei 17<br />

Pflanzenbestimmung.<br />

Gr<strong>und</strong>kurs 77<br />

Pflanzen. Handbuch der<br />

giftigen <strong>und</strong> psychoaktiven 78<br />

Pflanzenschutz,<br />

Umweltschutz. Gefahrstoffe, 19<br />

Pflegebedürftigen.<br />

Ernährung von Senioren <strong>und</strong> 52<br />

Pflegekosmetik 29<br />

Pharmaceutical Dictionary 46<br />

Pharmakologie praxisnah! 9<br />

Pharmakologie in der<br />

zahnärztl. Praxis. Klinische 58<br />

Pharmakologie. Taschenatlas 23<br />

Pharmakologie<br />

<strong>und</strong> Toxikologie. Allgemeine<br />

<strong>und</strong> spezielle 18<br />

Pharmakologie<br />

<strong>und</strong> Toxikologie 22<br />

PharmaMed (Software) 49<br />

Pharmazeuten.<br />

Vademecum für 48<br />

Pharmazeutische Industrie.<br />

Wer <strong>und</strong> Was, 49<br />

Pharmazeutische Industrie.<br />

Wer <strong>und</strong> Was, (Software) 48<br />

Pharmazeutische Namen 44<br />

Pharmazeutisches<br />

Ring-Taschenbuch 14, 48<br />

Pharmazeutisches<br />

Wörterbuch. Hunnius 45<br />

Pharmazie: Das<br />

Beispiel Thüringen.<br />

Zentren Innovativer 79<br />

Pharmazie. Geriatrische 5<br />

Pharmazie. Geschichte der<br />

(DAZ-Beilage) 85<br />

Pharmaziegeschichte.<br />

Leitfaden der 80<br />

Pharmazie in Geschichte<br />

<strong>und</strong> Gegenwart 82<br />

Pharmazie. Klinische 10<br />

Pharmazie mit spitzer Feder 81<br />

Pharmazie, Naturk<strong>und</strong>e,<br />

Medizin 80<br />

Pharmazie.<br />

Repetitorium klinische 10<br />

Pharmazie <strong>und</strong> Chemie in<br />

Goethes Leben <strong>und</strong> Werk 79<br />

Pharmindex. Gelbe Liste 44, 45<br />

Physiologie, Pathophysiologie<br />

des Menschen. Anatomie, 65<br />

Phytopharmaka nano 13, 71<br />

Phytopharmaka.<br />

Teedrogen <strong>und</strong> 75, 78<br />

Phytotherapie. Die Auswirkungen<br />

der NS-Doktrin<br />

auf Homöopathie <strong>und</strong> 80<br />

Phytotherapie in der<br />

Kinderheilk<strong>und</strong>e 74<br />

Phytotherapie. Leitfaden 74<br />

Pilzinfektionen<br />

(<strong>Beratung</strong>spraxis) 4<br />

PKA 25 10<br />

PKAaktiv (DAZ-Beilage) 85<br />

Plants. A Passion for 83<br />

Planungshilfe Apotheken.<br />

Handbuch <strong>und</strong> 44<br />

Plausibilitäts-Check Rezeptur 24<br />

Plausibilitätsprüfungsblock 24<br />

Pocket PC.<br />

Rote Liste (Software) 47<br />

PPT Psychopharmakotherapie<br />

(Zeitschrift) 87<br />

Praktische Diätetik 52<br />

Präparateliste Naturheilk<strong>und</strong>e 72<br />

Prävention 12<br />

Prävention. Hauptsache 5<br />

Praxishandbuch<br />

Nahrungsergänzungsmittel<br />

& ergänzende<br />

bilanzierte Diäten 54<br />

Praxisleitfaden TCM-Drogen 71<br />

Praxis-Wörterbuch<br />

Umwelt, Naturschutz<br />

<strong>und</strong> Nachhaltigkeit 77<br />

Preistafel I <strong>und</strong> II 44<br />

Preußische Apothekerrat<br />

(1896-1921). Der 82<br />

Produktdatenbank. MinaerBa 54<br />

PRODI® 6 (Software) 55<br />

Prostata (MedizinWissen) 60, 67<br />

Prüfprotokolle nach ApBetrO 35<br />

Prüfvorschriften.<br />

Apothekengerechte 25<br />

Pschyrembel® – Klinisches<br />

Wörterbuch 2013 47, 64<br />

Pschyrembel® – Klinisches<br />

Wörterbuch 2013<br />

(Software) 47, 64<br />

Pschyrembel®<br />

Naturheilk<strong>und</strong>e 73<br />

Psoriasis (<strong>Beratung</strong>spraxis) 4, 30<br />

Psychoaktiven Pflanzen.<br />

Handbuch der giftigen <strong>und</strong> 78<br />

Psychopharmakotherapie<br />

PPT (Zeitschrift) 87<br />

PTAheute (Zeitschrift) 85<br />

PTAheute-CD-ROM 85<br />

Pulver-Atlas der Drogen 20<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur <strong>und</strong> wissenschaftliche Hilfsmittel zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012<br />

94 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1 Fax: 07 11 | 25 82 - 39 0 · E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www. deutscher-apotheker-verlag.de<br />

95<br />

Q<br />

Qualitätsmanagement<br />

in der Apotheke<br />

Qualitätssicherung<br />

36<br />

in der Apotheke<br />

Quickfinder Schüßler-Salze.<br />

36<br />

Maxi- 70<br />

QM in der Apotheke 36<br />

QMS. CheckAp 40<br />

QMS – Qualitätsmanagement<br />

in Apotheken 41<br />

Quellen <strong>und</strong> Studien 82<br />

R<br />

Räucherstoffe<br />

Recht. Arzneimittel &<br />

73<br />

(Zeitschrift) 86<br />

Rechtschreibung.<br />

Duden – Die deutsche 44<br />

Rechtschreibung. Duden<br />

(Medienpaket) 44<br />

Reiseapotheke. Homöopathische<br />

(mindCards) 73<br />

Reisemedizin 2012. Handbuch 64<br />

Reisemedizin. Moderne 64<br />

Reisepharmazie.de (Software) 14<br />

Reisepharmazie 2012.<br />

Handbuch 13, 64<br />

Repetitorium<br />

Klinische Pharmazie 10<br />

Retaxfallen 36<br />

Rezepte für die <strong>Beratung</strong> 16<br />

Rezeptur nach ApBetrO 24, 35<br />

Rezeptur für die Kitteltasche 23<br />

Rezeptur. Plausibilitäts-Check 24<br />

Rezeptur- <strong>und</strong> Defektur-<br />

Programm. Cito! (Software) 19<br />

Rezeptur-Formularium<br />

(NRF). Neues 33<br />

Rezeptur. Tabellen für die 24<br />

Rezepturen 26<br />

Rezepturen. Standardisierte 25<br />

Rezepturen. Standardisierte<br />

(NRF/SR) 24<br />

Rezepturen. TCM-Drogen <strong>und</strong> 71<br />

Rezepturen. Tee- 71<br />

Rezeptur – Qualität<br />

in 7 Schritten 20<br />

Rheumatische Erkrankungen<br />

(<strong>Beratung</strong>spraxis) 4<br />

Richtig essen bei Diabetes<br />

(MedizinWissen) 65, 67<br />

Richtig taxieren 20<br />

Ring-Taschenbuch.<br />

Pharmazeutisches 14<br />

Robert Wilhelm Bunsens<br />

Korrespondenz 82<br />

Rote Buch. Das 18, 58<br />

Rote Liste 47<br />

Rote Liste / Fachinformationen.<br />

AMInfo DVD 47<br />

Rote Liste (Software) 47<br />

S<br />

Sachk<strong>und</strong>enachweis für<br />

freiverkäufliche Arzneimittel 13<br />

Sachranger Rezeptbuch. Das<br />

Samenpflanzen. Anatomie<br />

<strong>und</strong> Histologie der 77<br />

Säurebedingte<br />

Magenerkrankungen<br />

(<strong>Beratung</strong>spraxis) 4<br />

Säureblocker <strong>und</strong> Vitamin B12<br />

(Patientenratgeber) 53<br />

Saurer Magen. Fachwissen 43


Titel- <strong>und</strong> Stichwortverzeichnis<br />

Schilddrüse<br />

(Patientenratgeber) 63<br />

Schilddrüse (MedizinWissen) 67<br />

Schilddrüsenerkrankungen<br />

(<strong>Beratung</strong>spraxis) 4<br />

Schlafstörungen<br />

(<strong>Beratung</strong>spraxis) 4<br />

Schmerzpatienten in<br />

der Apotheke 5<br />

Schmerztherapie.<br />

Taschenbuch der 66<br />

Schnelltests in Apotheken 25<br />

Schüßler. Biochemie nach Dr. 73<br />

Schüßler. Die<br />

Ergänzungsmittel der<br />

Biochemie nach Dr. 73<br />

Schüßler-Salze Aktiv-Paket 72<br />

Schüßler-Salze aus<br />

der Apotheke 72<br />

Schüßler-Salze Basismittel<br />

(mindCards) 72<br />

Schüßler-Salze Ergänzungsmittel<br />

(mindCards) 72<br />

Schüßler-Salze.<br />

Maxi-Quickfinder 70<br />

Schüßler-Salzen.<br />

Neue Vitalität mit 43<br />

Schwangere, Stillende <strong>und</strong><br />

Kinder. Homöopathie für 70<br />

Schwangerschaft<br />

<strong>und</strong> Apotheke 40<br />

Schwangerschaft <strong>und</strong><br />

Stillzeit. Arzneimittel in 15<br />

Schwangerschaft <strong>und</strong><br />

Stillzeit. Arzneimittel in der 60<br />

Schwangerschaft <strong>und</strong> Stillzeit.<br />

Arzneimittel <strong>und</strong> Nahrungsergänzungsmittel<br />

in 5<br />

Schwangerschaft <strong>und</strong> Stillzeit.<br />

Homöopathie in (mindCards) 73<br />

Scribas Tabelle 15, 48<br />

Scribas Tabelle (DrugBase) 15<br />

Selbstbehandlung 5<br />

Selbstinspektion in Apot. 19, 43<br />

Selbstmedikation 9<br />

Selbstmedikation bei<br />

Kindern (mindCards) 6<br />

Selbstmedikation. <strong>Beratung</strong><br />

aktiv 2012/2013 16<br />

Selbstmedikation.<br />

<strong>Beratung</strong> in der 43<br />

Selbstmedikation<br />

für die Kitteltasche 11, 17<br />

Selbstmedikation.<br />

Interaktionen in der 10<br />

Selbstmedikation<br />

Kinderhaut 6, 28<br />

Senioren <strong>und</strong><br />

Pflegebedürftigen.<br />

Ernährung von 52<br />

Sertürner.<br />

Friedrich Wilhelm Adam 83<br />

SFK-Online (Software) 56<br />

Sonde. Arzneimittelversorgung<br />

über die 15<br />

Sondenapplikation von<br />

Arzneimitteln für die<br />

Kitteltasche 17, 25<br />

Souci/Fachmann/Kraut. Der<br />

kleine (Lebensmitteltherapie<br />

für die Praxis) 56<br />

Soziologie. Lehrbuch Medizinische<br />

Psychologie <strong>und</strong> 60<br />

Sport. Doping im 6<br />

Sportlers. Optimale<br />

Ernährung des 50<br />

Standardisierte Rezepturen 24<br />

Standardzulassungen<br />

für Fertigarzneimittel 19<br />

Steuern? Wie spare<br />

ich als Apotheker 39<br />

Stille Sucht. Die 12<br />

Stillende <strong>und</strong> Kinder.<br />

Homöopathie für Schwangere 70<br />

Stillzeit. Arzneimittel in<br />

der Schwangerschaft <strong>und</strong> 60<br />

Stillzeit. Arzneimittel in<br />

Schwangerschaft <strong>und</strong> 15<br />

Stillzeit. Arzneimittel <strong>und</strong><br />

Nahrungsergänzungsmittel<br />

in Schwangerschaft <strong>und</strong> 5<br />

Stillzeit. Homöopathie in<br />

Schwangerschaft<br />

<strong>und</strong> (mindCards) 73<br />

Stress, Erschöpfung <strong>und</strong><br />

durchwachte Nächte 62<br />

Substitutionstherapie 23<br />

Sucht. Die stille 12<br />

Synonym-Verzeichnis 34<br />

T<br />

Tabellen für die<br />

pharmazeutische Praxis 20<br />

Tabellen für die Rezeptur 24<br />

Taschenatlas der Ernährung 50<br />

Taschenatlas Pharmakologie 23<br />

Taschenbuch der<br />

Schmerztherapie 66<br />

Taxieren. Richtig 20<br />

TCM – Traditionelle<br />

Chinesische Medizin 71<br />

TCM-Drogen. Praxisleitfaden 71<br />

TCM-Drogen <strong>und</strong> Rezepturen 71<br />

Team. CheckAp<br />

Kommunikation im 40<br />

Teamschulung in der<br />

Apotheke (Software) 43<br />

Teedrogen <strong>und</strong><br />

Phytopharmaka 75, 78<br />

Tee-Rezepturen 71<br />

Terminologie. Lehrbuch<br />

der Medizinischen 47<br />

Therapie-Profile für<br />

die Kitteltasche 17<br />

Therapien für die<br />

Kitteltasche.Ganzheitliche 17<br />

Thüringen. Zentren innovativer<br />

Pharmazie: Das Beispiel 79<br />

Tierärzte. Arzneimittelrechtliche<br />

Vorschriften für 66<br />

Tierkrankheiten <strong>und</strong><br />

ihre Behandlung 5, 58<br />

Tinnitus (MedizinWissen) 67<br />

Tödliche Hamburger 50<br />

Toxikologie. Allgemeine<br />

<strong>und</strong> spezielle<br />

Pharmakologie <strong>und</strong> 18<br />

Toxikologie.<br />

Pharmakologie <strong>und</strong> 22<br />

Traditionelle<br />

Chinesische Medizin 71<br />

Trommsdorff. Der<br />

Briefwechsel von<br />

Johann Bartholomäus 79<br />

U<br />

Umwelt, Naturschutz,<br />

Nachhaltigkeit.<br />

Praxis-Wörterbuch 77<br />

Umweltschutz. Gefahrstoffe,<br />

Pflanzenschutz, 19<br />

UniDAZ (Zeitschrift) 85<br />

Urdang (1882-1960). Georg 83<br />

V<br />

Vademecum für<br />

Pharmazeuten 48<br />

Verbandmittel, Krankenpflegeartikel,<br />

Medizinprodukte 16<br />

Verbandstoffe für<br />

die Kitteltasche 17, 18<br />

Verbotsverordnung. Abgabebuch<br />

nach § 3 Abs. 3.<br />

Chemikalien- 18<br />

Vergiftungen <strong>und</strong> Arzneimittelüberdosierungen.<br />

Akute 62<br />

Vergiftungen für die<br />

Kitteltasche. Gifte <strong>und</strong> 17, 25<br />

Verzeichnis der Gefahrstoffe<br />

in der Apotheke 26<br />

Vigantol 80<br />

Visuelles Marketing<br />

in Apotheken 39<br />

Vitamin B12. Säureblocker<br />

<strong>und</strong> (Patientenratgeber) 53<br />

Vitamin C. Zink <strong>und</strong><br />

(Patientenratgeber) 53<br />

Vitamin D 57, 69<br />

Vitamin D (Patientenratgeber) 53<br />

Volkstümliche Namen der<br />

Drogen, Heilkräuter, Arzneimit-<br />

tel <strong>und</strong> Chemikalien. Arends 76<br />

W<br />

Weiße Kittel –<br />

schwarze Magie? 60, 80<br />

Wer <strong>und</strong> Was,<br />

Pharmazeutische Industrie 49<br />

Wer <strong>und</strong> Was,<br />

Pharmazeutische Industrie<br />

(Software) 48<br />

Wie wirken Arzneimittel? 12, 62<br />

Wie spare ich als<br />

Apotheker Steuern? 39<br />

Wiegleb (1732-1800).<br />

Johann Christian 82<br />

Wirtschaftshandbuch<br />

für die Apotheke 39<br />

Witte. Friedrich (1829-1893) 81<br />

Wörterbuch:<br />

Deutsch-Englisch / Englisch-<br />

Deutsch. Medizinisches 48<br />

Wörterbuch: Deutsch-<br />

Französisch / Französisch-<br />

Deutsch. Medizinisches 48<br />

Wörterbuch der Kosmetik 28<br />

Wörterbuch. Hunnius<br />

Pharmazeutisches 45<br />

Wörterbuch 2013.<br />

Pschyrembel ® Klinisches 47, 64<br />

Wörterbuch 2013 (Software).<br />

Pschyrembel ® –<br />

Klinisches 47, 64<br />

Wörterbuch Umwelt, Naturschutz,<br />

Nachhaltigkeit. Praxis- 77<br />

W<strong>und</strong>auflagen für<br />

die Kitteltasche 17, 65<br />

W<strong>und</strong>management 63<br />

Z<br />

Zahnärztlichen Praxis.<br />

Klinische Pharmakologie<br />

in der 58<br />

Zink <strong>und</strong> Vitamin C<br />

(Patientenratgeber) 53<br />

Zubereitungen.<br />

Gefährliche Stoffe <strong>und</strong> 20<br />

Zum Alltag der<br />

Apothekergehilfen vom<br />

18. bis Anfang des 20. Jh. 83<br />

Zusammensetzung<br />

der Lebensmittel.<br />

Nährwert-Tabellen. Die 56<br />

Zusatzempfehlung.<br />

Erfolgreiche 13<br />

Zusatzempfehlung –<br />

Zusatzverkauf 11, 39<br />

Zytostatika-Herstellung<br />

in der Apotheke 19<br />

Zusatzverkauf.<br />

Zusatzempfehlung - 11, 39<br />

ApBetrO<br />

2012 Bei den mit „ApBetrO 2012“ gekennzeichneten Werken handelt es sich um empfohlene Literatur<br />

96 Rufen Sie uns an! 0800 | 2990 000 Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung. Telefon: 07 11 | 25 82 - 34 1


Deutscher Apotheker Verlag<br />

<strong>Wissenschaftliche</strong><br />

Verlags gesellschaft Stuttgart<br />

S. Hirzel Verlag<br />

Hausadresse:<br />

Birkenwaldstraße 44<br />

70191 Stuttgart<br />

Briefadresse:<br />

Postfach 10 10 61<br />

D-70009 Stuttgart<br />

Telefax 0711/2582-390<br />

Telefon 0711/2582-0<br />

Durchwahl Bestellung<br />

0711/2582-341<br />

Bestellservice<br />

0800 2990 000<br />

Ferngespräche zum Nulltarif<br />

mit Bandaufzeichnung<br />

Internet:<br />

www.deutscher-apotheker-verlag.de<br />

www.wissenschaftlicheverlagsgesellschaft.de<br />

www.hirzel.de<br />

E-Mail:<br />

service@deutscherapotheker-verlag.deservice@wissenschaftlicheverlagsgesellschaft.de<br />

E-Book-Download:<br />

www.buchoffizin.de<br />

Vertrauens-Garantie: Ich bin darüber<br />

informiert, dass ich diese Bestellung<br />

binnen zwei Wochen, ab Zugang der<br />

Ware, durch schriftliche Erklärung<br />

gegenüber dem Deutschen Apotheker<br />

Verlag/der Wissen schaftlichen<br />

Verlagsgesellschaft Stuttgart/dem<br />

S. Hirzel Verlag, Birkenwaldstr. 44,<br />

70191 Stuttgart, widerrufen kann.<br />

Zur Wahrung der Frist genügt<br />

die rechtzeitige Absendung des<br />

Widerrufs.<br />

Datum:<br />

Unterschrift:<br />

Stand der Preise: 01.09.2012.<br />

Für Zeitschriften 01.01.2013.<br />

Preisänderung <strong>und</strong> Preisirrtum<br />

vorbehalten!<br />

Bestellschein<br />

Kopiervorlage<br />

Deutscher Apotheker Verlag<br />

Postfach 10 10 61<br />

D-70009 Stuttgart<br />

Bitte liefern Sie mir/uns<br />

______ Expl. ________________________________________________________________________<br />

______ Expl. ________________________________________________________________________<br />

______ Expl. ________________________________________________________________________<br />

______ Expl. ________________________________________________________________________<br />

______ Expl. ________________________________________________________________________<br />

______ Expl. ________________________________________________________________________<br />

______ Expl. ________________________________________________________________________<br />

______ Expl. ________________________________________________________________________<br />

______ Expl. ________________________________________________________________________<br />

______ Expl. ________________________________________________________________________<br />

______ Expl. ________________________________________________________________________<br />

______ Expl. ________________________________________________________________________<br />

______ Expl. ________________________________________________________________________<br />

______ Expl. ________________________________________________________________________<br />

______ Expl. ________________________________________________________________________<br />

______ Expl. ________________________________________________________________________<br />

______ Expl. ________________________________________________________________________<br />

______ Expl. ________________________________________________________________________<br />

______ Expl. ________________________________________________________________________<br />

______ Expl. ________________________________________________________________________<br />

Absender:<br />

Firma, Institution __________________________________________________________________<br />

Vor- <strong>und</strong> Zuname __________________________________________________________________<br />

Straße/Postfach _____________________________________________________________________<br />

PLZ/Ort<br />

Abteilung<br />

_____________________________________________________________________<br />

______________________________________ Tel. ___________________________<br />

E-Mail-Adresse __________________________________ @ __________________________________<br />

K<strong>und</strong>en-Nr.<br />

Datum<br />

_____________________________________________________________________<br />

_____________ Unterschrift _____________________________________________


enliteratur Apotheliteratur<br />

Apothekenliteratur Apothekenlitera-<br />

Apothekenliteratur Apothekenliteratur Apokenliteraturkenliteratur<br />

Apothekenliteratur Apothekenliteratur ApotheApotheliteraturliteratur Apothekenliteratur Apothekenliteratur ApothekenliteraApothekenliterapothekenliteraturpothekenliteratur<br />

Apothekenliteratur Apothekenliteratur ApoApoenliteraturenliteratur Apothekenliteratur Apothekenliteratur ApothekenliApothekenliur<br />

ur Apothekenliteratur Apothekenliteratur Apothekenliteratur<br />

Apothekenliteratur<br />

hekenliteratur hekenliteraturhekenliteratur Apothekenliteratur Apothekenliteratur Apothekenliteratur ApotheApotheApotheteraturteratur Apothekenliteratur Apothekenliteratur ApothekenliteraApothekenlitera-<br />

fein<br />

raus<br />

Sind Sie mit Ihrer Apothekenliteratur<br />

auf dem aktuellen Stand?<br />

Was sagt die neue ApBetrO?<br />

pothekenliteraturpothekenliteratur Apothekenliteratur Apothekenliteratur ApoAponliteraturnliteratur Apothekenliteratur Apothekenliteratur ApothekenliApothekenlir<br />

r Apothekenliteratur Apothekenliteratur Apothekenliteratur<br />

Apothekenliteratur<br />

ekenliteratur ekenliteratur Apothekenliteratur Apothekenliteratur ApotheApotheraturratur Apothekenliteratur Apothekenliteratur ApothekenliteraApothekenliterathekenliteraturthekenliteratur<br />

Apothekenliteratur Apothekenliteratur ApoApoliteratur literatur Apothekenliteratur Apothekenli-<br />

Apothekenliteratur Apothekenliteratur Apothekenliteratur<br />

Apothekenliteratur<br />

enliteratur enliteratur Apothekenliteratur Apothekenliteratur ApotheApotheaturatur Apothekenliteratur Apothekenliteratur ApothekenliteraApothekenliterahekenliteraturhekenliteratur<br />

Apothekenliteratur Apothekenliteratur ApoApoeratureratur Apothekenliteratur Apothekenliteratur ApothekenliApothekenlipothekenliteratur<br />

Apothekenliteratur<br />

nliteratur Apothekenliteratur Apotheur<br />

Apothekenliteratur Apothekenlitera-<br />

So einfach bringen Sie Ordnung <strong>und</strong> Übersicht in<br />

Ihre Fortsetzungslieferungen. Rufen Sie uns an.<br />

Wir übernehmen das für Sie:<br />

> Alle Ihre Buchfortsetzungen bei der<br />

DAV-Verlagsgruppe werden übersichtlich<br />

aufgelistet.<br />

> Wir sagen Ihnen klar <strong>und</strong> eindeutig, was<br />

zur Pfl ichtliteratur für Apotheken gehört<br />

<strong>und</strong> was nicht.<br />

> Schnell geklärt: Sind Ihre Loseblattwerke<br />

noch aktuell?<br />

> Sie erhalten von uns auf Wunsch eine aktuelle<br />

Liste der Pfl ichtliteratur <strong>und</strong> der empfohlenen<br />

Literatur für Apotheken. Auch zum download auf<br />

www.deutscher-apotheker-verlag.de<br />

Einfach anrufen. Wir sind gerne für Sie da:<br />

Tel: 0711 2582 341<br />

Kompetente <strong>Beratung</strong> am Telefon<br />

Mo. – Fr. von 8.00 – 18.00 Uhr.<br />

beim<br />

Check<br />

Ihrer<br />

Apothekenliteratur<br />

Deutscher Apotheker Verlag · K<strong>und</strong>enservice · Birkenwaldstr. 44 · 70191 Stuttgart<br />

0800 2990 000 · Ferngespräche zum Nulltarif mit Bandaufzeich nung<br />

E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de · Internet: www.deutscher-apotheker-verlag.de<br />

DAV 188800129<br />

Deutscher Apotheker Verlag<br />

<strong>Wissenschaftliche</strong> Verlags gesellschaft<br />

Stuttgart<br />

S. Hirzel Verlag<br />

Hausadresse:<br />

Birkenwaldstraße 44<br />

70191 Stuttgart<br />

Briefadresse:<br />

Postfach 10 10 61<br />

D-70009 Stuttgart<br />

Telefax 0711/2582-390<br />

Telefon 0711/2582-0<br />

Durchwahl Bestellung<br />

0711/2582-341<br />

Bestellservice<br />

0800 2990 000<br />

Ferngespräche zum Nulltarif<br />

mit Bandaufzeichnung<br />

Internet:<br />

www.deutscher-apotheker-verlag.de<br />

www.wissenschaftlicheverlagsgesellschaft.de<br />

www.hirzel.de<br />

E-Mail:<br />

service@deutscherapotheker-verlag.deservice@wissenschaftlicheverlagsgesellschaft.de<br />

Apps sind als Download im App Store<br />

oder bei Google Play (Android) erhältlich.<br />

E-Book-Download:<br />

www.buchoffizin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!