15.11.2012 Aufrufe

Mulfingen - WIH-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe

Mulfingen - WIH-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe

Mulfingen - WIH-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mulfingen</strong><br />

Geschichte:<br />

<strong>Mulfingen</strong> wurde erstmals im Jahr 980 urkundlich<br />

erwähnt. 1497 erhielt der Ort an der Jagst vom Hochstift<br />

Würzburg ein Marktrecht für einen Wochenmarkt<br />

und zwei Jahrmärkte verliehen. 1802 übernahm das<br />

Fürstenhaus zu <strong>Hohenlohe</strong>-Bartenstein den Ort, bevor er<br />

1806 an das Königreich Württemberg fiel.<br />

Wirtschaft:<br />

Die Gemeinde <strong>Mulfingen</strong> ist als Arbeitsplatzschwerpunkt<br />

im Regionalplan Heilbronn-Franken ausgewiesen.<br />

Zur Zeit sind dort 2.800 Arbeitsplätze in Handel,<br />

Handwerk, Dienstleistung und Industrie vorhanden.<br />

Diese große Zahl von Arbeitsplätzen wird nicht nur aus<br />

der Gemeinde <strong>Mulfingen</strong> besetzt. Sie verzeichnet einen<br />

Einpendlerüberschuss von 1.100 Arbeitskräften. So wird<br />

deutlich, dass <strong>Mulfingen</strong> als Arbeitsplatzstandort weit in<br />

die Region strahlt.<br />

Größter Arbeitgeber ist ebm-papst <strong>Mulfingen</strong> GmbH &<br />

Co. KG, die zur Zeit ca. 1.750 Arbeitskräfte in <strong>Mulfingen</strong><br />

beschäftigt. Seit dem Jahr 1973 hat sich das Unternehmen<br />

aus kleinsten Anfängen bis heute hervorragend<br />

entwickelt und hat weltweit zur Zeit ca. 8.000 Mitarbeiter.<br />

Als weiterer, größerer Arbeitgeber zählt JAKO, einer der<br />

Marktführer in Deutschland im Bereich Teamsport- und<br />

Freizeitbekleidung.<br />

Zur Deckung der Grundversorgung der Bevölkerung<br />

hat sich in den letzten Jahren eine gute Struktur im<br />

Einzelhandels- und Dienstleistungsbereich entwickelt.<br />

Um weitere Entwicklungen zu ermöglichen, sind<br />

verschiedene Gewerbegebiete erschlossen. 8 ha Gewerbebauplätze<br />

können sofort erworben und bebaut werden.<br />

Auf<br />

einen Blick:<br />

Einwohner: 3.900<br />

Gemeindefläche: 8.008 ha<br />

Ortschaften: 8<br />

Höhenlage: 250 m bis 459 m ü. NN.<br />

freie Wohnbauflächen: 90.000 m 2<br />

Preise: 28 – 61 €/m 2<br />

Ansässige Unternehmen:<br />

ebm-papst <strong>Mulfingen</strong> GmbH & Co. KG,<br />

JAKO AG<br />

Freizeit:<br />

In <strong>Mulfingen</strong> findet man in der Stille der Natur Ruhe<br />

und Erholung. Den Anhängern des Drachenflugs<br />

bietet das Drachenfluggelände die Möglichkeit, ihrem<br />

Freizeitvergnügen nachzugehen. Wandern und Rad<br />

fahren ist hier an der Jagst und in den schönen Wäldern<br />

ein besonderes Vergnügen. Berge und Täler, Wald und<br />

Wasser wechseln sich ab und vermitteln immer wieder<br />

neue Eindrücke.<br />

Zahlreiche Seen im Gemeindegebiet sowie die Jagst<br />

erlauben nicht nur Wassersport, sondern sind auch ein<br />

Paradies für Angler und bieten dadurch Abwechslung und<br />

Entspannung zugleich.<br />

Freunde des Campings sind eingeladen, sich an<br />

den Hollenbacher Seen zu entspannen. Das Sport-<br />

und Freizeitgebiet liegt in idyllischer Lage am<br />

Waldrand. Es bietet auf dem Campingplatz über 150<br />

Dauerstellplätze und daneben auch preisgünstige<br />

Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste mit Wohnmobil,<br />

Wohnwagen oder Zelt sowie einen separaten Jugendzeltplatz.<br />

Der Naturerlebnispfad im Ortsteil Ailringen und der<br />

Waldlehrpfad am Stausee in <strong>Mulfingen</strong> laden Sie zu einem<br />

besonderen Erlebnis ein.<br />

www.wih-hohenlohe.de info@wih-hohenlohe.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!