15.11.2012 Aufrufe

Prospekt Handmühle - Udal Wiederhold

Prospekt Handmühle - Udal Wiederhold

Prospekt Handmühle - Udal Wiederhold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Zimmermann aus der Heide;<br />

über mich und den Mühlenbau in der 2. Generation.<br />

Mein Name ist Bertold <strong>Wiederhold</strong> und ich bin in Bellen, einem<br />

kleinen Ort am Rand der Lüneburger Heide aufgewachsen. Seit<br />

ich denken kann spielen Getreidemühlen in meinem Leben eine<br />

Rolle. Als kleines Kind schon habe ich mir ein Zubrot beim zusammensetzten<br />

von Mühlenteilen in der Firma meines Vaters<br />

verdient<br />

Mein Vater: Hans <strong>Wiederhold</strong> hat die Idee der Getreidemühlen<br />

Ende der 60 iger Jahre ins Leben gerufen. Er erfand die<br />

<strong>Wiederhold</strong> Mühlen und schuf den Markennamen Widu. In der<br />

Blütezeit vor der Wende beschäftigte mein Vater mehrere Mitarbeiter<br />

und verschickte tausende Mühlen in die ganze Welt.<br />

Die drei Söhne Armin, <strong>Udal</strong> und Bertold <strong>Wiederhold</strong> zogen<br />

nach und nach aus. Alle sammelten Lebenserfahrungen im Ausland.<br />

<strong>Udal</strong> arbeitete kurze Zeit in Afrika und einige Zeit in Irland,<br />

Armin ebenfalls in Irland und ich schließlich, ließ mich<br />

sogar in Irland nieder.<strong>Udal</strong> fing später eine Ausbildung zum<br />

Zimmermann an.<br />

Nach familiären Krisen und finanziellen Nöten, übernahmen<br />

mein Bruder <strong>Udal</strong> <strong>Wiederhold</strong> und ich im November 2002 den<br />

verschuldeten Betrieb von unserem überraschend verstorbenen<br />

Vater. <strong>Udal</strong> brach seine Ausbildung ab und ich zog von Wexford<br />

in Irland Nach Bellen an die Widau.<br />

Fünf Jahre etwa haben wir zwei zusammen gearbeitet und den<br />

Betrieb entschuldet, bis ich mich entschloss eine Ausbildung<br />

zum Zimmermann zu beginnen. Seit dem Jahre 2007 arbeite ich<br />

von meinem Bruder unabhängig.Neben der Ausbildung habe<br />

ich die Weiterentwicklung der <strong>Handmühle</strong> vorangetrieben,<br />

sämtliche Mahlsteine hergestellt und mich um die Reparaturmühlen<br />

gekümmert. <strong>Udal</strong> führt den Betrieb WIDU Mühlenbau<br />

mit seiner Frau Anna mehr und mehr erfolgreich weiter.<br />

<strong>Handmühle</strong> Helga 2.1<br />

Handarbeit durch und<br />

durch<br />

Hohe Mahlleistung<br />

Dauerbelastbar :-)<br />

Hohe Wattleistung :-)<br />

Langlebig<br />

Direkt vom Hersteller<br />

5 5Jahre Garantie<br />

Schnell zu reinigen<br />

Äußerst robust<br />

Schnellklemmung<br />

Standfest


„Wer brauch eine <strong>Handmühle</strong>?“, fragt man sich nun!<br />

Ich wurde über die Jahre öfter von Kunden angesprochen,<br />

die es bedauerten, daß wir die <strong>Handmühle</strong> seit dem<br />

Tode unseres Vaters nicht weiter herstellten.<br />

Hauptsächlich handelte es sich um Menschen die zwar<br />

Ihr eigenes Brot nicht backten aber dennoch vielseitig<br />

in der Küche hantieren. Eine elektrische Mühle würde<br />

sich nicht für sie lohnen. Es sind zu kleine Mengen zu<br />

selten erforderlich, um eine Anschaffung zu rechtfertigen.<br />

Auch gibt es Menschen, die eine Mühle mitnehmen<br />

möchten wenn sie in ein Land auswandern, wo nur unregelmäßig<br />

Strom vorhanden ist.<br />

Wiederum andere leben oder reisen viel mit dem Bauwagen<br />

umher und entbehren den elektrischen Strom<br />

und den Platz für ein elektrisches Gerät nahezu gänzlich.<br />

Dann gibt es natürlich noch die Puristen, welche sagen:<br />

„Mein Mehl muss ich mit eigener Kraft herstellen!“<br />

Was könnten Ihre Gründe sein?<br />

Warum sollten Sie sich für eine Mühle von mir entscheiden?<br />

Wenn man sich einmal im <strong>Handmühle</strong>nsektor umschaut,<br />

fallen sehr hohe Preise und sehr niedrige Mahlleistungen<br />

auf. Diese beiden Argumente überzeugen eigentlich<br />

sofort. Preisleistung ist ein deutliches Merkmal<br />

der Helga 2.1<br />

Eine Mühle mit 70g Feinmehl/Minute ist für diesen<br />

Preis schlicht und ergreifend nirgends zu finden.<br />

Die robuste Ausführung stellt eine große Langlebigkeit<br />

sicher. Die meisten Teile an der Mühle könnten in der<br />

Not selbst repariert werden.<br />

Ich habe auch viel Wert auf eine gute Standsicherheit<br />

gelegt. Eine <strong>Handmühle</strong>, die sich nicht anständig feststellen<br />

lässt, ist nach ein paar frustrierenden Anläufen<br />

höchstens noch Dekoration im Regal.<br />

Die Mühlen werden von mir Handgefertigt und zeigen,<br />

daß Qualität auch mal bezahlbar sein kann, zudem die<br />

Mühle noch im eigenen Land hergestellt wird.<br />

Und zu guter Letzt sprechen 5 Jahre Garantie eine<br />

deutliche Sprache. Alles ist auf Langlebigkeit konstruiert.


Kontakt:<br />

<strong>Wiederhold</strong> Mühlenbau,<br />

Inh. Bertold <strong>Wiederhold</strong>, Bellen 14, 27386<br />

Brockel.<br />

Tel.: 04266/505<br />

Fax.: 042668407<br />

Mobil: 0160 253 6050<br />

e-mail: avior@t-online.de<br />

Technische Daten:<br />

Holz: Buche gedämpft<br />

Steine: Magnesitsteine<br />

Mahlleistung max: 90g/min<br />

Mahlleistung fein: 70g/min<br />

Garantie: 5 Jahre<br />

Tischstärke max. :42mm<br />

Maße HxLxB: 34cm.x21cm.x15cm.<br />

Oberfläche: Geölt/Leinöl<br />

Mehl mahlen kann auch Spaß machen.<br />

Die Kinder von der Kinderfreizeit<br />

„Dusseldorpchen im Mittelalter“,<br />

hatten viel Freude am selber mahlen


Frisch aus der Form genommen<br />

Die Steine werden auf den Mühlenkorpus<br />

gegossen und bei ausreichender<br />

Härte ausgeschalt.<br />

Die dritte Generation.<br />

Die erste Mühle (1), ist das Urgestein der<br />

Mühlen aus unserem Hause. Hiermit hat alles<br />

angefangen.<br />

Die Nummer 2 wurde Mitte der neunziger<br />

Jahre entwickelt und war schon deutlich kompakter,<br />

wurde aber nicht lange hergestellt.<br />

Die Nummer 3 ist die aktuelle Entwicklung,<br />

nochmals kompakter und aufwendiger in der<br />

Herstellung.<br />

3<br />

1<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!