15.11.2012 Aufrufe

Beilagenhinweis - Verlag für Rheinland-Pfalz

Beilagenhinweis - Verlag für Rheinland-Pfalz

Beilagenhinweis - Verlag für Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 40 (120) Freitag, 16. November 2012 Ausgabe 46/2012<br />

Seit nunmehr zwei Jahren<br />

nimmt die Grundschule<br />

Gerolstein an einem Austausch<br />

mit europäischen<br />

Partnerschulen aus den Niederlanden,<br />

Luxemburg, Griechenland<br />

und Portugal teil.<br />

Ein reger Austausch dient<br />

dazu, mehr über Sitten und<br />

Gebräuche anderer Länder<br />

zu erfahren.<br />

Vor einigen Tagen erlebten<br />

Kinder, Lehrer und Eltern, wie<br />

der europäische Gedanke<br />

schon von den Jüngsten mit<br />

viel Leben erfüllt sein kann.<br />

Im Rahmen des Comeniusprojektes<br />

hatte sich Besuch<br />

angesagt: Aus Luxemburg<br />

reisten KollegInnen von der<br />

Partnerschule École Albert<br />

Wingert in Schifflange mit<br />

23 Kindern und aus den<br />

Niederlanden KollegInnen<br />

von der Basisschool de<br />

draaiende wieken in Posterholt<br />

mit 15 SchülerInnen an.<br />

Nach einem gemeinsamen<br />

Frühstück und einem von<br />

Viertklässlern begleiteten<br />

Rundgang durch die Schule<br />

erwartete die Besucher ein<br />

spannendes Angebot mit<br />

unterschiedlichen Projekten.<br />

Gemeinsam mit ihren<br />

Gastgebern wurden Kartoffelmännchen<br />

oder Windräder<br />

gebastelt, gesungen<br />

und getanzt, in die geheimnisvolle<br />

Welt der Vulkane<br />

Comenius-Partnertreffen<br />

an der Grundschule<br />

Gerolstein<br />

eingetaucht, Völkerball oder<br />

„Ohrenspitzer“ gespielt und<br />

ein gemeinsames Comenius-Bild<br />

gestaltet. Am<br />

Nachmittag begaben sich<br />

alle auf eine „Kulinarische<br />

Geschichtenreise“, die so<br />

manches märchenhafte<br />

Geheimnis der Speisekarten<br />

von Aschenputtel bis<br />

Rotkäppchen lüftete. Nach<br />

einem aufregenden und<br />

höchst abwechslungsreichen<br />

Tag verabschiedete<br />

die Schulgemeinschaft ihre<br />

Gäste mit einem speziell <strong>für</strong><br />

dieses Ereignis komponier-<br />

ten Lied und einem schönen<br />

und dazu noch praktischen<br />

Geschenk, einer mit Bildern<br />

von den Comeniustreffen<br />

bestückten Frühstücksunterlage.<br />

Bei der Bewirtung der Gäste<br />

aus Luxemburg und den Niederlanden<br />

hatten Eltern dem<br />

Kollegium tatkräftig zur Seite<br />

gestanden. Als Sponsoren<br />

unterstützten die Kreissparkasse<br />

Vulkaneifel, die Volksbank<br />

und der Gerolsteiner<br />

Brunnen diesen gelungenen<br />

Tag mit Geld- und Sachspenden.


Gerolsteiner Land - 2 - Ausgabe 46/2012<br />

Verbandsgemeinde Gerolstein<br />

Tel. 06591/13-0<br />

Fax-Nr. 06591/13-7000<br />

Verbandsgemeinde Gerolstein im Internet: www.gerolstein.de<br />

E-Mail: rathaus@gerolstein.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag, 07:30 - 16:30 Uhr<br />

Freitag, 07:30 - 13:00 Uhr<br />

Redaktion Mitteilungsblatt<br />

Tel. 06591/13-0<br />

E-Mail: mitteilungsblatt@gerolstein.de<br />

Redaktionsschluss: montags 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungen an:<br />

TW Gerolsteiner Land<br />

Tel. 06591/94991-11, Telefax 06591/94991-19<br />

E-Mail: petry@gerolsteiner-land.de<br />

Hinweis:<br />

Beratungsdienste werden quartalsmäßig veröffentlicht.<br />

Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr. 06591/13-0 oder im<br />

Internet.<br />

Fragen und Anregungen zur Zustellung:<br />

<strong>Verlag</strong> + Druck Wittich KG, Europaallee 1, Föhren,<br />

Tel. 06502/9147 710 od. 06502/9147 713<br />

Polizei Notruf 110<br />

Polizeiinspektion Daun ........................................... 06592/9626-0<br />

Polizeiinspektion Gerolstein ................................... 06591/9526-0<br />

Dienstzeiten der Polizeiwache Gerolstein:<br />

montags-donnerstags von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

freitags von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Die Polizeiinspektion Daun ist rund um die Uhr einsatzbereit.<br />

Opfertelefon der Kriminalpolizei im Bereich der Polizeidirektion<br />

Wittlich in Fällen häuslicher Gewalt pp .............0160/97 85 61 55<br />

Feuerwehr/Rettungsdienst (europaweite Notrufnummer) 112<br />

Krankentransport .................................................................19222<br />

Krankenhaus Gerolstein ...............................................06591/170<br />

Giftauskunft Mainz ................................................06131/232 466<br />

Hilfe <strong>für</strong> Frauen in Not: FIN<br />

Notruf-Nr ................................................................06591/980622<br />

Telefon-Seelsorge .................................................0800/111 0 111<br />

oder ......................................................................0800/111 0 222<br />

Opfer-Telefon Weisser Ring ...............................................116006<br />

Hausärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

im Raum Gerolstein<br />

Dienstzeiten:<br />

Wochenende: Freitag, 18:00 bis Montag 08:00 Uhr<br />

Mittwoch: 13:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr<br />

Feiertag: Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr bis Folgetag<br />

08:00 Uhr<br />

Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird in der neu eingerichteten<br />

Bereitschaftsdienstzentrale im Krankenhaus Gerolstein geleistet,<br />

bitte der Beschilderung „Ärztlicher Bereitschaftsdienst“ folgen.<br />

Telefonische Anmeldung unter unten angegebener Tel.-Nr. erbeten.<br />

Bereitschaftsdienstzentrale am St. Elisabeth-Krankenhaus Gerolstein,<br />

Aloys-Schneider-Str. 37, 54568 Gerolstein, Tel. 01805-112073<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Bereitschaftsdienst kann an Wochenenden und Mittwochnachmittag<br />

unter der Tel. Nr. 06531/94477 erfragt werden.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer <strong>für</strong> den Landkreis Bernkastel-Wittlich,<br />

den Eifelkreis Bitburg-Prüm, den Landkreis Trier-<br />

Saarburg, den Vulkaneifelkreis und die kreisfreie Stadt Trier:<br />

01805- 065100 (14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz,<br />

Mobilfunk max. 42 ct/min).<br />

Weiter Informationen zum zahnärztlichen Notdienst können Sie<br />

unter www.bzk-trier.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des<br />

zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung<br />

möglich.<br />

Tierarztpraxen<br />

Dr. Astrid Kohl,<br />

Kasselburger Weg 9, 54568 Gerolstein ..................06591/984066<br />

........................................................................... oder 06563/2228<br />

Dr. Elisabeth Harings<br />

Unter den Dolomiten 8, 54568 Gerolstein ..............06591/982072<br />

Apotheken-Bereitschaftsdienst<br />

Bei Inanspruchnahme des Notdienstes wird eine Gebühr von 2,50<br />

Euro erhoben!<br />

Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern:<br />

Deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14€/Min.)<br />

Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42€/Min.)<br />

Folgende Apotheken haben in der Woche vom<br />

16.11.2012 bis 23.11.2012 (08:30 Uhr – 08:30 Uhr); Notdienst:<br />

(Stand: Redaktionsschluss)<br />

Freitag, 16.11.2012<br />

Adler-Apotheke, Hahnstr. 3, Prüm 06551-2300<br />

Samstag, 17.11.2012<br />

Berg-Apotheke, Tiergartenstr. 11, Prüm 06551-3200<br />

Eifel-Apotheke, Trierer Str. 15, Daun 06592-7575<br />

Sonntag, 18.11.2012<br />

Eifel-Apotheke, Trierer Str. 15, Daun 06592-7575<br />

Schloß-Apotheke, Raderstr. 1, Gerolstein 06591-3283<br />

Montag, 19.11.2012<br />

Brunnen-Apotheke, Hauptstr. 39, Gerolstein 06591-7550<br />

Dienstag, 20.11.2012<br />

Apotheke am Teichplatz, Teichplatz 8, Prüm 06551-7475<br />

Hirsch-Apotheke, Malberger Str. 3, Kyllburg 06563-2034<br />

Rosen-Apotheke, Abt-Richard-Str. 11, Daun 06592-601<br />

Mittwoch, 21.11.2012<br />

Hubertus-Apotheke, Kasselburger Weg 3,<br />

Gerolstein 06591-95450<br />

Donnerstag, 22.11.2012<br />

Apotheke am Rathaus, Burgstr. 3, Hillesheim 06593-98720<br />

Eifel-Apotheke, Bahnstr. 1, Dahlem 02447-271<br />

Freitag, 23.11.2012<br />

Burg-Apotheke, alter Markt 9, Schönecken 06553-961033<br />

Marien-Apotheke, Kölner Str. 48, Jünkerath 06597-2270<br />

Caritas-Sozialstation<br />

Gerolstein, Hillesheim, Obere Kyll<br />

Alter Marktplatz 2, 54568 Gerolstein ..........................06591/7001<br />

Rufbereitschaft täglich rund um die Uhr.<br />

Rotkreuz Sozialstation „Vulkaneifel“<br />

Leopoldstr. 34<br />

54550 Daun ......................................................... 06592/95 00 25<br />

Rufbereitschaft täglich rund um die Uhr.<br />

Gasversorgung<br />

Energieversorgung Mittelrhein GmbH<br />

Betriebsstelle Gerolstein:<br />

Rufbereitschaft .....................................................06591-9521-55<br />

Stromversorgung<br />

RWE Deutschland AG<br />

Störungs-Hotline ................................................... 01802-112244<br />

Trinkwasserversorgung<br />

Bereitschaftsdienst:<br />

Während der Dienststunden (07.30 bis 16.30 Uhr, freitags bis<br />

13.00 Uhr), Tel. 06591/13-261 und 13-260. Bereitschaftsdienst<br />

außerhalb der Dienststunden<br />

16.11.2012-22.11.2012 Herr Lenzen ......................... 06591-5680<br />

....................................................................... oder 0170-7904801<br />

.............................................Internet: www.werke-gerolstein.de<br />

Anzeige<br />

Ambulanter Pflegedienst Lehmacher<br />

Rockeskyll ......................... Tel. 06591/985190 und 0171/6707146<br />

Anzeige<br />

Ambulanter Pflegedienst Marion Schneider<br />

Neroth .................................... Tel. 06591/3949 und 0171/7844868


Gerolsteiner Land - 3 - Ausgabe 46/2012<br />

Gedenkstunde<br />

Die Stadt Gerolstein lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkstunde <strong>für</strong> die Opfer von Krieg und Gewalt am<br />

Sonntag, 25.11.2012 (Totensonntag) um 11.45 Uhr auf dem Ehrenfriedhof Gerolstein herzlich ein.<br />

Programm:<br />

„Näher mein Gott zu Dir“ Freunde der Blasmusik<br />

„Gott, Vater aller, die du schufst“ Kirchenchöre<br />

Satz W. Merkes) Gerolstein/Pelm<br />

Liturgie: Pfarrer Ralf Pius Krämer<br />

und Pfarrer Roman<br />

Hartmann<br />

„Wir sind mitten im Leben<br />

zum Sterben bestimmt“ Kirchenchöre<br />

(St. Merkes) Gerolstein/Pelm<br />

Gedenkrede: Bernd May<br />

Stadtbürgermeister<br />

Totenehrung: Volker Simon<br />

Stadtbeigeordneter<br />

„Ich hatt’ einen Kameraden“<br />

(Friedrich Silcher) Freunde der Blasmusik<br />

Nationalhymne Freunde der Blasmusik<br />

An der Gestaltung der Gedenkstunde wirken mit:<br />

Katholische und Evangelische Kirchengemeinde Gerolstein, Führungsunterstützungsbataillon 281 - Reservistenkameradschaft Gerolstein<br />

e.V., Volksbund Deutsche Kriegsgräber<strong>für</strong>sorge e.V., VDK Ortsgruppe Gerolstein, Freiwillige Feuerwehr Gerolstein, Kirchenchöre<br />

Gerolstein/Pelm, Freunde der Blasmusik.<br />

Zur Zeit ruhen auf dem Ehrenfriedhof insgesamt 391 Kriegstote. Davon 317 Soldaten und 74 Zivilpersonen. Die Heimkehr war Ihnen<br />

nicht beschieden, doch ihr Andenken wird nach Internationalem Brauch durch ein fortdauerndes Ruherecht und die Pflege ihrer<br />

Gräber als Mahnung <strong>für</strong> den Frieden in Ehren gehalten.<br />

Bürgerbüro geschlossen<br />

Am Dienstag, 27.11.2012, ist das Bürgerbüro wegen einer Fortbildungsveranstaltung<br />

nachmittags ab 14.00 Uhr geschlossen.<br />

Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten.<br />

Mitteilung von Eheschließungen<br />

und Sterbefällen<br />

<strong>für</strong> die Zeit vom 06.11.2012 - 12.11.2012<br />

Eheschließungen<br />

Christian Himmes und Lisa Vosswinkel<br />

Gerolstein, Schauerbachstr. 1<br />

Sterbefälle<br />

Magdalena Kleifges, Gerolstein, Eichenweg 31<br />

Verst. 08.11.2012<br />

Fundamt<br />

In Gerolstein, Bereich Lindenstraße, ist seit einigen Wochen ein<br />

junges Kätzchen, zutraulich, schwarz-weiß-geflecktes Fell,<br />

zugelaufen.<br />

Der Tierhalter, oder sonstige Interessenten, die diese Katze aufnehmen<br />

möchten, melden sich bitte beim Fundamt Gerolstein,<br />

Tel. 06591-13123 (vorm.) oder 13120<br />

Fundsachen<br />

1 Schlüsselbund, Fundort Gerolstein<br />

1 Schlüsselbund mit Anhänger, Fundort Gerolstein<br />

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:<br />

Frau Krämer oder Frau Clemens, Tel.: 06591-130<br />

Reisepässe können abgeholt werden<br />

Die in der Zeit vom 29.10.2012 bis 31.10.2012 beantragten Reisepässe<br />

können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein,<br />

Zimmer 11, abgeholt werden.<br />

Die Reisepässe können nur durch den Antragsteller oder eine von<br />

ihm schriftlich bevollmächtigte Person in Empfang genommen<br />

werden; hierbei ist gleichzeitig der bisherige Reisepass/Kinderreisepass<br />

abzugeben.<br />

Grund- u. Realschule plus Gerolstein<br />

Einladung zum Elternsprechtag<br />

Zur Bildung und Erziehung der Schüler gehört das Zusammenwirken<br />

von Schule und Elternhaus. Eine stete Kontaktaufnahme bei<br />

Leistungsabfall oder Erziehungsproblemen des Schülers ist unerlässlich.<br />

So bietet Ihnen der Sprechtag die Möglichkeit, auf besondere<br />

Umstände hinzuweisen, welche die schulische Entwicklung<br />

Ihres Kindes beeinflussen. Nutzen Sie aber auch die Gelegenheit,<br />

sich über den aktuellen Leistungsstand oder anstehende, bzw.<br />

zukünftige Schullaufbahnentscheidungen zu informieren.<br />

Die Einzelgespräche mit den Klassen- und Fachlehrern bieten<br />

hierzu eine gute Gelegenheit!<br />

Um möglichst allen Eltern die Gelegenheit zu geben an dem<br />

Sprechtag teilzunehmen, werden <strong>für</strong> die Klassen 2 und 3 sowie <strong>für</strong><br />

die Klassen 5 - 10 folgende Termine angeboten:<br />

Donnerstag, 22.11.2012 von 16.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag, 23.11.2012 von 08.30 - 12.30 Uhr.<br />

Für alle Klassen, mit Ausnahme der 1. und 4. Schuljahre, ist an<br />

diesem Freitag unterrichtsfrei.<br />

Wir weisen bereits jetzt darauf hin, dass der Elternsprechtag <strong>für</strong><br />

das 1. und 4. Schuljahr voraussichtlich im Januar 2013 stattfindet<br />

(<strong>für</strong> das 4. Schuljahr auch mit ausführlichen Beratungsgesprächen<br />

zur weiteren Schullaufbahn).


Gerolsteiner Land - 4 - Ausgabe 46/2012<br />

Kindergarten Lindenanlage<br />

Besuch auf der Baustelle<br />

Die Kinder der Baugruppe des Kindergartens Lindenanlage in<br />

Gerolstein begleiten seit Oktober den Bau des neuen Kindergartens.<br />

Ein Höhepunkt dieser Projektgruppe war die Teilnahme an der<br />

Grundsteinlegung am 12.10.2012.<br />

Zurzeit findet zweimal im Monat mit dem Bauleiter Herrn Wergen<br />

auf der Baustelle ein Treffen statt. Hier erklärt er den Kindern<br />

sowohl die anstehenden Arbeiten, die Funktionen der verschiedenen<br />

Baugeräte und Maschinen sowie die Tätigkeiten der Bauarbeiter.<br />

Die Kinder freuen sich schon auf die nächsten Besuche, um den<br />

Bau des Kindergartens aus nächster Nähe beobachten zu können.<br />

Natürlich haben sie die Baustelle jeden Tag vom alten Kindergarten<br />

aus im Blick und sehen so täglich was sich dort so alles<br />

verändert.<br />

Herzlichen Dank an dieser Stelle an Herrn Wergen <strong>für</strong> die freundliche<br />

Unterstützung und Mithilfe.<br />

Kindertagesstätte Pelm<br />

Wahl des Elternausschusses <strong>für</strong> das Jahr 2012/2013<br />

Am Mittwoch, 28.11.2012 findet um 15:00 Uhr die Wahl des<br />

Elternausschusses in der Kindertagesstätte Pelm statt. Während<br />

der Wahl werden die Kinder in den Gruppen betreut.<br />

Im Anschluss an die Wahl sind alle Eltern und Kinder herzlich zu<br />

einem gemütlichen Kaffeekränzchen eingeladen.<br />

Übungsplan<br />

Von den Freiwilligen Feuerwehren werden am kommenden<br />

Wochenende sowie in der kommenden Woche folgende Übungen<br />

durchgeführt:<br />

Samstag, 17. November 2012<br />

10:00 Uhr Scheuern Hydrantenpflege<br />

13:00 Uhr Bewingen Hydrantenpflege<br />

14:00 Uhr Salm Hydrantenpflege<br />

Impressum:<br />

Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Gerolstein, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung<br />

<strong>für</strong> <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung.<br />

Herausgeber, Druck + <strong>Verlag</strong>: <strong>Verlag</strong> + Druck Linus Wittich KG<br />

Verantwortlich:<br />

Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2<br />

(Industriepark Region Trier)<br />

Telefon und Fax:<br />

Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240,<br />

Fax: 0 65 02 - 91 47-250<br />

Redaktion: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40<br />

Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-foehren.de<br />

Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht<br />

gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur<br />

Ersatz <strong>für</strong> ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere<br />

aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Neue Atemschutzgeräteträger<br />

in der Verbandsgemeinde Gerolstein<br />

Vom 31.10.2012 bis 08.11.2012 hat ein Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

in der Verbandsgemeinde Gerolstein stattgefunden.<br />

Diesen Lehrgang haben, unter der Leitung von Kreisausbilder<br />

Dominik Schüler, 6 Kameraden erfolgreich beendet. In dem 25<br />

Stunden dauernden Lehrgang, wurden die jungen Kameraden<br />

theoretisch und natürlich praktisch auf den Atemschutzeinsatz<br />

vorbereitet. Nach verschieden Übungen unter Atemschutz, ging<br />

am 08.11.2012 mit dem Besuch der Atemschutz-übungsanlage in<br />

Daun, ein erfolgreicher Lehrgang zu Ende.<br />

Folgende Kameraden sind zum Atemschutzgeräteträger ausgebildet<br />

worden: Timo Djelassi (Birresborn), Jonas Blum (Büscheich),<br />

Maximilian Hermans (Densborn), Nicolas Gith, Nico Lenzen und<br />

Sebastian Sprünker (alle Hohenfels-Essingen).<br />

Ein großer Dank geht seitens der Wehrleitung und der Kreisausbildung<br />

an die Teilnehmer, die sich bereit erklärt haben, ihre Freizeit,<br />

<strong>für</strong> die Sicherheit der Bevölkerung zu Opfern. Aber auch an die<br />

Atemschutzgerätewarte Daniel Surges und Fabian Ekrod. Ohne<br />

ihre Unterstützung wäre der Lehrgang nicht möglich.<br />

Kranzniederlegung am Ehrenmal in Gees<br />

Am Freitag, 23.11.12 findet um 19.00 Uhr eine hl. Messe zu Ehren<br />

der Verstorbenen, der 2 Weltkriege statt. Im Anschluss wird am<br />

Kriegerdenkmal ein Kranz niedergelegt. Die Kameraden der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Gees und der Altersabteilung nehmen hieran,<br />

bitte vollzählig, in Uniform teil.<br />

Feuerwehr Kalenborn<br />

Am Sonntag, 18.11.2012 treffen sich alle aktiven Mitglieder, einschl.<br />

der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr, in Uniform, um<br />

13:30 Uhr am Gerätehaus, anlässlich des Volkstrauertages.<br />

Berlingen<br />

www.berlingen.de<br />

Ortsbürgermeister Erwin Schüller, Tel. 06591/3740<br />

Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Matthias Pauly<br />

übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp<br />

Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung)<br />

Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf.<br />

Einzelstücke zu beziehen beim <strong>Verlag</strong> zum Preis<br />

von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.


Gerolsteiner Land - 5 - Ausgabe 46/2012<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, 22.11.2012 findet um 18:00 Uhr im Gemeindesaal<br />

Berlingen eine Sitzung des Ortsgemeinderates Berlingen<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Niederschrift der letzten Sitzung<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan<br />

<strong>für</strong> das Jahr 2013<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung<br />

und den 1. Nachtragshaushaltsplan <strong>für</strong> das Jahr<br />

2012<br />

4. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und<br />

des Haushaltsplanes <strong>für</strong> das Jahr 2013<br />

5. Teilfortschreibung Landesentwicklungsprogramm <strong>Rheinland</strong>-<br />

<strong>Pfalz</strong> (LEP IV)<br />

Erneutes Beteiligungs- und Anhörverfahren gem. § 8 Abs. 1<br />

Landesplanungsgesetz (LPlG)<br />

6. Einwohnerfragen<br />

7. Verschiedenes / Informationen<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

8. Niederschrift der letzten Sitzung<br />

9. Verschiedenes / Informationen<br />

Erwin Schüller, Ortsbürgermeister<br />

����������<br />

�����������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Dienstag, 20.11.2012 findet um 20:00 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses Birresborn eine nichtöffentliche Sitzung des Haupt-<br />

und Finanzausschusses des Ortsgemeinderates Birresborn statt.<br />

Tagesordnung<br />

Nichtöffentliche Sitzung:<br />

1. Vorberatung Haushalt 2013<br />

2. Verschiedenes / Informationen<br />

Michael Zander, Ortsbürgermeister<br />

Bodenschutzkalkung<br />

Hinweis:<br />

Auf die Veröffentlichung des Forstamt Gerolstein unter Stadt<br />

Gerolstein zur Bodenschutzkalkung im Wald ab Mitte November<br />

wird hingewiesen und die Bevölkerung um Beachtung<br />

gebeten.<br />

Brennholzbestellung<br />

Interessenten <strong>für</strong> Brennholz werden gebeten, sich bitte bis zum<br />

30.11.2012 bei Revierförster Hubert Rick, Tel. 06594-256, zu melden.<br />

Postfiliale in Birresborn<br />

am Parkplatz in der Ortsmitte<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass die Postfiliale in Birresborn<br />

seit dem 09.10.2012 in der Fischbachstraße am Parkplatz<br />

in der Ortsmitte untergebracht ist.<br />

Weihnachtsmarkt in Birresborn<br />

am 14.12.2012<br />

Der diesjährige Weihnachtsmarkt in Birresborn findet am Freitag,<br />

14.12.2012 ab 14:00 Uhr auf dem Parkplatz in Birresborn statt. Es<br />

wäre schön, wenn sich wiederum einige freiwillige Helfer zum Auf-<br />

und Abbau finden würden.<br />

Standanmeldungen bitte bei: Wilbert Hontheim, Im Steinreich 46,<br />

54574 Birresborn, Tel. 06594-1528<br />

Michael Zander, Ortsbürgermeister“<br />

Densborn<br />

www.densborn-eifel.de<br />

Ortsbürgermeister Herbert Oeffling, Tel. 0151/18420428<br />

E-Mail: herboe@arcor.de<br />

Brennholzbestellung<br />

Interessenten <strong>für</strong> Brennholz werden gebeten, sich bitte bis zum<br />

30.11.2012 bei Revierförster Hubert Rick, Tel. 06594-256, zu<br />

melden.<br />

Duppach<br />

www.duppach.de<br />

Ortsbürgermeister Gottfried Wawers, Tel. 06558/931099<br />

E-Mail: g-wawers@eifel-net.net<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Montag, 19.11.2012 findet um 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Duppach eine Sitzung des Ortsgemeinderates Duppach<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Niederschrift der letzten Sitzung<br />

2. Einwohnerfragen<br />

3. Forstangelegenheiten<br />

3.1 Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan<br />

<strong>für</strong> das Jahr 2013<br />

3.2 Brennholzversorgung und Neufestsetzung der Brennholzpreise<br />

4. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung<br />

und des Haushaltsplanes <strong>für</strong> das Jahr 2013<br />

5. Annahme von Zuwendungen<br />

6. Teilfortschreibung Landesentwicklungsprogramm <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

(LEP IV)<br />

Erneutes Beteiligungs- und Anhörverfahren gem. § 8 Abs.<br />

1 Landesplanungsgesetz (LPlG)<br />

7. Verschiedenes / Informationen<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

8. Niederschrift der letzten Sitzung<br />

9. Brückengeländer am Dreisbach in der Maifeldstraße<br />

10. Bauanträge / Bauvoranfragen<br />

11. Grundstücksangelegenheiten<br />

12. Verschiedenes / Informationen<br />

Gottfried Wawers, Ortsbürgermeister<br />

Vereine und Gruppen<br />

-Veranstaltungskalender 2013<br />

Am Sonntag, 25. November 2013 lade ich um 19:00 Uhr ins Gästehaus<br />

Cafe Dirks die Vorstände aller ortsansässigen Vereine<br />

ein. Dort soll <strong>für</strong> das Jahr 2013 die Terminplanung und Aktivitäten<br />

abgesprochen werden. Von jedem Verein oder Gruppe sollte<br />

wenigstens eine Person anwesend sein.<br />

Gottfried Wawers, Ortsbürgermeister<br />

Stadt Gerolstein<br />

Stadtbürgermeister Bernd May, Tel. 06591/13106<br />

Bodenschutzkalkung im Forstamt Gerolstein<br />

Ab Mitte November wird im Forstamt Gerolstein auf einer Fläche<br />

von rd. 1.040 ha eine Bodenschutzkalkung auf Waldflächen durchgeführt.<br />

Betroffen hiervon sind Teile des Stadtwaldes Gerolstein<br />

mit 687,0 ha (zwischen der Kernstadt, Büscheich und Lissingen,<br />

„Langer Wald“ und Müllenborn) sowie Teile des Gemeindewaldes<br />

Birresborn mit rd. 350 ha (insbesondere Nadelholzbestände der<br />

Höhenlagen links und rechts der Kyll). Dabei wird kohlensaurer<br />

Magnesiumkalk mit speziell ausgerüsteten Hubschraubern ausgebracht<br />

und verteilt.<br />

Der ausgebrachte Kalk ist <strong>für</strong> den Menschen gesundheitlich unbedenklich.<br />

Um jedoch Verschmutzungen an Kleidung oder parkenden<br />

Autos sowie sonstige Störungen zu vermeiden, sollte das<br />

aktuell beflogene Gebiet gemieden werden. Von Ortsrandlagen<br />

soll bei der Ausbringung entsprechend Abstand gehalten werden.<br />

Unseren Waldböden kommen elementare Filter- und Pufferfunktionen<br />

zu. Nur ein gesunder Waldboden ist ein Garant <strong>für</strong> ein intaktes<br />

Waldökosystem, gutes Baumwachstum und sauberes Wasser.<br />

Leider ist die Erfüllung dieser überaus wichtigen Bodenfunktionen<br />

vor allem durch übermäßige Luftschadstoffeinträge nicht mehr in<br />

vollem Umfang gewährleistet. Unsere Waldböden versauern zuse-


Gerolsteiner Land - 6 - Ausgabe 46/2012<br />

hends und verarmen an essentiellen Nährstoffen. In einer solchen<br />

Situation muss nicht nur die Verringerung der Emission waldschädigender<br />

Luftverunreinigungen vorangetrieben werden, sondern<br />

es müssen auch alle zu Gebote stehenden technischen und waldbaulichen<br />

Maßnahmen ergriffen werden, um die Schädigung der<br />

Waldböden zu begrenzen.<br />

Die Bodenschutzkalkung ist jedoch keine Düngung. Sie hat vielmehr<br />

zum Ziel, die durch die Luftverunreinigung verursachten Versauerung<br />

der Waldböden zu kompensieren. Deshalb spricht man<br />

auch von einer Kompensations- oder Bodenschutzkalkung.<br />

Begleitend erfolgten im Vorfeld umfangreiche wissenschaftliche<br />

Untersuchungen durch die Forschungsanstalt <strong>für</strong> Waldökologie<br />

und Forstwirtschaft <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>. Diese belegen eingehend<br />

die hohe Wirksamkeit der Bodenschutzkalkung im Hinblick auf<br />

den Schutz des Waldbodens vor fortschreitender Versauerung,<br />

eine Verbesserung der Magnesiumbereitstellung im Boden, eine<br />

Verringerung der Kronenvergilbung, eine Erhöhung der biologischen<br />

Aktivität und eine Verringerung der Schwermetallmobilität<br />

und damit der Gefährdung des Grund- und Quellwassers durch<br />

Schwermetalle.<br />

Eben wegen der Bedeutung gesunder Waldböden als Grundlage<br />

eines stabilen und komplexen Ökosystems „Wald“ und als<br />

Trinkwasserspeicher wird die Bodenschutzkalkung durch die<br />

Europäische Union - Europäischer Landwirtschaftsfonds <strong>für</strong><br />

die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), im Rahmen des<br />

rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Agrarwirtschaft,<br />

Umweltmaßnahmen, Landentwicklung“ (PAUL) sowie durch die<br />

Bundesrepublik Deutschland und das Land <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> im<br />

Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur<br />

und Küstenschutzes“ (GAK) gefördert bzw. mitfinanziert.<br />

Neun „Stolpersteine“ <strong>für</strong> Gerolstein<br />

Das Forum Eine Welt lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger<br />

zur Verlegung von neun „Stolpersteinen“ ein - in Erinnerung<br />

an Gerolsteiner Jüdinnen und Juden, die Opfer des nationalsozialistischen<br />

Terrors wurden. Die Veranstaltung findet am Dienstag,<br />

20. November, statt. Um 14.00 Uhr wird der Kölner Künstler<br />

Gunter Demnig in der Sarresdorfer Straße (vor der evangelischen<br />

Kirche) die ersten zwei Steine verlegen, musikalisch begleitet von<br />

der Flötistin Barbara Spoo. Es folgt die Verlegung von vier Stolpersteinen<br />

in der Bahnhofstraße (vor dem Haus Nr. 12) und drei weiteren<br />

in der Hauptstraße (Haus Nr. 21). Im Februar letzten Jahres<br />

wurden die ersten vier Stolpersteine in der Hauptstraße und der<br />

Mühlenstraße verlegt.<br />

Die Idee der „Stolpersteine“ stammt von dem Künstler Gunter<br />

Demnig, der bereits in über 500 Orten Deutschlands und des<br />

benachbarten Auslands „Stolpersteine“ verlegt hat. Die würfelförmigen<br />

Betonsteine haben eine Kantenlänge von zehn Zentimetern.<br />

Mit ihnen fest verbunden ist eine Messingtafel mit den<br />

Lebensdaten der Opfer. Die Steine werden ebenerdig verlegt. Sie<br />

sollen zum „gedanklichen Stolpern“ anregen und als „dezentrale<br />

Mahnmale“ das Geschehene lebendig halten; die Opfer sollten<br />

nicht namenlos sein.<br />

Wohnung im Mehrgenerationenhaus<br />

zu vermieten<br />

Behinderten- u. seniorengerechte Wohnung in Gerolstein, Raderstraße<br />

9 ab 01.11.2012 zu vermieten.<br />

Die Wohnungsgröße beträgt: 55 qm. Aufteilung: Küche, Wohn-u.<br />

Schlafzimmer mit Balkon, Dusche/WC, Diele, Kellerraum.<br />

Aufzug im Haus. Die Kaltmiete beträgt 330,00 EUR zzgl. Nebenkosten<br />

u. Kaution.<br />

Interessenten wollen sich bitte bei Herrn May 06591-13107 oder<br />

Frau Limburg 06591-13249 melden.<br />

Stadtteil Büscheich<br />

Gedenkfeier zum Volkstrauertag<br />

Auch in diesem Jahr wird am Volkstrauertag mit einer angemessenen<br />

Gedenkfeier an alle Opfer von Kriegen, Terror und Gewalt<br />

erinnert. Alle Bürgerinnen und Bürger von Büscheich und Niedereich<br />

sind hiermit herzlich eingeladen, an der Veranstaltung am<br />

18.11.2012 teilzunehmen.<br />

Die Gedenkrede wird von Oberstabsfeldwebel a.D. Hans-Michael<br />

Wässer gehalten.<br />

Um 10.00 Uhr gehen alle ab Filialkirche in Begleitung des Musikvereins<br />

und der Freiwilligen Feuerwehr Büscheich gemeinsam<br />

zum Ehrenmal am Friedhof.<br />

Nach Abschluss der Feier Treffen im Gemeindehaus.<br />

Es wäre schön, wenn viele mit ihrer Teilnahme zeigen, dass auch<br />

unsere Opfer nicht vergessen werden.<br />

Oswald Weber, Ortsvorsteher<br />

Stadtteil Gees<br />

Gedenkfeier am Ehrenmal<br />

Am Freitag, 23. November 2012 nach der hl. Messe findet die<br />

Gedenkfeier <strong>für</strong> die gefallenen und vermissten Soldaten statt.<br />

Neben den teilnehmenden Vereinen sind alle Bürgerinnen und<br />

Bürger zu dieser Feierstunde herzlich eingeladen.<br />

Oliver Bartling, Ortvorsteher<br />

Einladung an alle Geeser Kinder<br />

Alle Geeser Kinder, die an der Gestaltung der Nikolausfeier am<br />

08.12.2012 teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen am<br />

Freitag, 16.11.2012 um 15.30 Uhr zum 1. Treffen ins Jugendheim<br />

zu kommen.<br />

Hohenfels-Essingen<br />

Ortsbürgermeister Ottmar Eul, Tel. 06595 / 1300<br />

E-Mail: ottmar.eul@t-online.de<br />

www.hohenfels-essingen.de<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, 22.11.2012 findet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Hohenfels-Essingen eine Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

Hohenfels-Essingen statt.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Niederschrift der letzten Sitzung<br />

2. Einwohnerfragen<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan<br />

<strong>für</strong> das Jahr 2013<br />

4. Gemeindehaus<br />

4.1 Anschaffung einer beweglichen Bühne<br />

4.2 Blitzschutz<br />

5. Anschaffung von Streugutbehältern<br />

6. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung<br />

und des Haushaltsplanes <strong>für</strong> das Jahr 2013<br />

7. Teilfortschreibung Landesentwicklungsprogramm <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

(LEP IV)<br />

Erneutes Beteiligungs- und Anhörverfahren gem. § 8 Abs.<br />

1 Landesplanungsgesetz (LPlG)<br />

8. Verschiedenes / Informationen<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

9. Niederschrift der letzten Sitzung<br />

10. Grundstücksangelegenheiten<br />

11. Pachtangelegenheit<br />

12. Verschiedenes / Informationen<br />

Ottmar Eul, Ortsbürgermeister<br />

Versammlung der Jagdgenossenschaft<br />

Hohenfels-Essingen<br />

Einladung<br />

Die zur Jagdgenossenschaft Hohenfels-Essingen gehörenden<br />

Eigentümer von bejagbaren Grundstücksflächen werden hiermit<br />

<strong>für</strong> Montag, 19.11.2012 um 20.00 Uhr zur Versammlung der<br />

Jagdgenossenschaft in das „Ponyhotel“ Essingen eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorsitzenden<br />

2. Rechnungslegung<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung des Jagdvorstandes<br />

5. Planungen Jagdjahr 2012/2013<br />

6. Beschluss über die Verwendung des Reinerlöses und der<br />

Rücklagen aus der Jagdpacht<br />

7. Jagdpachtangelegenheiten<br />

8. Verschiedenes<br />

Hinweise zur Jagdgenossenschaftsversammlung:<br />

Der Jagdgenossenschaft gehören alle Eigentümer von bejagbaren<br />

Grundstücken im Bereich der Gemarkung Hohenfels-Essingen


Gerolsteiner Land - 7 - Ausgabe 46/2012<br />

nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses an. Eigentümer<br />

von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht, sind insoweit nicht<br />

Mitglieder der Jagdgenossenschaft.<br />

Die Genossenschaftsversammlung ist die Versammlung der<br />

anwesenden und der vertretenen Jagdgenossen. Jeder Jagdgenosse<br />

kann sich durch den Ehegatten, durch einen Verwandten<br />

gerader Linie, durch eine im ständigen Dienst des Vertretenen<br />

beschäftigte Person oder einen derselben Jagdgenossenschaft<br />

angehörigen volljährigen Jagdgenossen aufgrund schriftlicher<br />

Vollmacht vertreten lassen. Mehr als drei Vollmachten darf kein<br />

Jagdgenosse in seiner Person vereinigen. Beschlüsse der Genossenschaftsversammlung<br />

bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden<br />

und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der<br />

bei der Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Bei Grundstücken,<br />

die im Miteigentum mehrerer Personen stehen, kann das<br />

Stimmrecht nur von einem Miteigentümer ausgeübt werden.<br />

Johann Wolfgang Göbel, Jagdvorsteher<br />

Kalenborn-Scheuern<br />

www.Kalenborn-Scheuern.de<br />

Ortsbürgermeister Lothar Streicher, Tel. 06591/8310<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Montag, 19.11.2012 findet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Kalenborn-Scheuern eine Sitzung des Ortsgemeinderates Kalenborn-Scheuern<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

5. Niederschrift der letzten Sitzung<br />

6. Einwohnerfragen<br />

7. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan<br />

<strong>für</strong> das Jahr 2013<br />

8. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung<br />

und des Haushaltsplanes <strong>für</strong> das Jahr 2013<br />

9. Erschließung In der Hesch/2. Bauabschnitt Ausbauplan<br />

10. Teilfortschreibung Landesentwicklungsprogramm <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

(LEP IV)<br />

Erneutes Beteiligungs- und Anhörverfahren gem. § 8 Abs.<br />

1 Landesplanungsgesetz (LPlG)<br />

11. Verschiedenes / Informationen<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

1. Niederschrift der letzten Sitzung<br />

2. Grundstücksangelegenheiten<br />

3. Bauanträge / Bauvoranfragen<br />

4. Verschiedenes / Informationen<br />

Lothar Streicher, Ortsbürgermeister<br />

Gedenkfeier zum Volkstrauertag<br />

Die diesjährige Gedenkfeier <strong>für</strong> die Opfer von Kriegen, Terror und<br />

Gewalt findet am Sonntag, 18.11.2012 statt. Um 14.00 Uhr ist<br />

Rosenkranz in der Kapelle Kalenborn, anschließend ist die Kranzniederlegung<br />

am Ehrenmal auf dem Friedhof in Kalenborn. Alle<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zur Teilnahme eingeladen.<br />

Lothar Streicher, Ortsbürgermeister<br />

Brennholzbestellung<br />

Interessenten <strong>für</strong> Brennholz werden gebeten, sich bitte bis zum<br />

30.11.2012 bei Revierförster Hubert Rick, Tel. 06594-256, zu<br />

melden.<br />

Aufstellung des Bebauungsplanes<br />

„Auf dem Mühlenpesch“, Mürlenbach gem. § 13a<br />

BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung)<br />

Bekanntmachung des Änderungs-, Entwurfs- und Auslegungsbeschlusses<br />

gem. §§ 2 (1), 1 (8) BauGB<br />

3. öffentliche Auslegung / Offenlegung mit verkürzter Frist<br />

gem. §§ 3 (2), 4a (3) BauGB<br />

Der Ortsgemeinderat Mürlenbach hat in öffentlicher Sitzung am<br />

05.10.2009 erstmals die Aufstellung des Bebauungsplanes „Auf<br />

dem Mühlenpesch“ beraten und beschlossen. Es folgten mehrere<br />

planerische Änderungen und Ergänzungen, die der Ortsgemeinderat<br />

am 28.06.2010 gem. §§ 2 (1), 1 (8) BauGB beraten und<br />

beschlossen hat. In gleicher Sitzung wurde der Entwurfs- und<br />

Auslegungsbeschluss gem. § 3 (2) BauGB gefasst.<br />

Der Ortsgemeinderat hat beschlossen, den Bebauungsplan gem.<br />

§ 13a BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung aufzustellen.<br />

Im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB finden<br />

die Vorschriften des vereinfachten Verfahrens gem. § 13 BauGB<br />

Anwendung. Im vereinfachten Verfahren wird von der frühzeitigen<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden (im Sinne der §§<br />

3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB) abgesehen.<br />

Ebenso wird vom Verfassen eines Umweltberichtes gem. § 2a<br />

BauGB sowie von der Überwachung erheblicher Umweltauswirkungen<br />

(Monitoring nach § 4 c BauGB) abgesehen. Die Planung<br />

lässt keine Anhaltspunkte <strong>für</strong> eine Beeinträchtigung der in § 1 Abs.<br />

6 Nr. 7 BauGB genannten Schutzgüter erkennen. Da es sich bei<br />

der Planung nicht um einen Eingriff gem. § 14 (2) Bundesnaturschutzgesetz<br />

(BNatSchG) handelt, wird auf die Erarbeitung eines<br />

Fachbeitrages Naturschutz verzichtet.<br />

Die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 (2) BauGB i.V.m. § 13<br />

BauGB fand erstmals vom 17.05.2011 - 16.06.2011 im Rathaus<br />

Gerolstein statt. Eine zweite Öffentlichkeitsbeteiligung hat mit verkürzter<br />

Frist vom 04.10.2011 bis 17.10.2011 im Rathaus Gerolstein<br />

stattgefunden.<br />

Der Ortsgemeinderat hat über die im Verfahren eingegangenen<br />

Stellungnahmen in öffentlicher Sitzung am 04.06.2012 beraten<br />

und beschlossen. Aufgrund der vorgenommenen Änderungen<br />

und Ergänzungen der Planung wurde eine erneute öffentliche<br />

Auslegung mit verkürzter Frist beschlossen. Nach zwischenzeitlichen<br />

Grundstücksverhandlungen wurde der Grundstücksvertrag<br />

<strong>für</strong> das Flurstück Nr. 96 im Flur notariell beurkundet. Durch die<br />

hierdurch entstandene Eigentumssituation ist das in der Planurkunde<br />

festgesetzte Geh-, Fahr- und Leistungsrecht über den Graben<br />

(Flurstück-Nr. 95/3 im Flur 7) entbehrlich geworden.<br />

Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 10.09.2012 den<br />

Änderungs-, Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zur 3. öffentlichen<br />

Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs „Auf dem Mühlenpesch“<br />

gefasst und beschlossen, den geänderten Planentwurf mit<br />

verkürzter Frist gem. § 4a (3) BauGB auszulegen.<br />

Aufgrund der vorgenommenen Änderung findet die erneute<br />

öffentliche Auslegung der Planunterlagen statt, allerdings gem.<br />

§ 4 a (3) BauGB i.V.m. § 3 (2) BauGB mit verkürzter Frist. Stellungnahmen<br />

sind gem. Beschluss des Ortsgemeinderates vom<br />

10.09.2012 nur noch zu den geänderten und ergänzten Teilen<br />

der Planung zulässig.<br />

Die 3. öffentliche Auslegung der Planunterlagen findet vom<br />

26.11.2012 bis 07.12.2012 im Rathaus Gerolstein, Kyllweg 1,<br />

Fachbereich 2, statt. Die Behörden und Träger öffentlicher Belange<br />

werden schriftlich am Verfahren beteiligt.<br />

Die Abgrenzung des gesamten Bebauungsplan-Gebietes ist<br />

nachfolgend dargestellt. Ebenso dargestellt ist ein Auszug aus<br />

dem Bebauungsplan-Entwurf, der den Änderungsbereich zeigt.


Gerolsteiner Land - 8 - Ausgabe 46/2012<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Montag, 19.11.2012 findet um 19:00 Uhr im Gemeindesaal<br />

Pelm eine nichtöffentliche Sitzung des Finanzausschusses des<br />

Ortsgemeinderates Pelm statt.<br />

Tagesordnung<br />

Nichtöffentliche Sitzung:<br />

1. Vorberatung Haushalt 2013<br />

2. Verschiedenes / Informationen<br />

Wolfgang Zaeper, Ortsbürgermeister<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass während der Auslegungsfrist<br />

Stellungnahmen abgegeben werden können. Nicht fristgerecht<br />

abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung<br />

über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag<br />

nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit<br />

mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller<br />

im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend<br />

gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.<br />

Mürlenbach, 02.11.2012<br />

Christoph Hacken, Ortsbürgermeister<br />

Seniorentag<br />

Am Sonntag, 25.11.2012 findet ab 15:00 Uhr im Bürgerhaus ein<br />

Seniorennachmittag statt.<br />

Hierzu sind alle Senioren herzlich eingeladen.<br />

Wer abgeholt werden möchte, bitte bei Christoph Hacken, Tel.<br />

1503 melden.<br />

Neroth<br />

www.neroth.de<br />

Ortsbürgermeister Egon Schommers, Tel. 06591 / 3875<br />

E-Mail: schommersneroth@web.de<br />

Gedenkfeier zum Volkstrauertag<br />

Die Gedenkfeier <strong>für</strong> die gefallenen und vermissten Soldaten findet<br />

in diesem Jahr am Samstag, 17. November 2012 statt.<br />

Die hl. Messe beginnt um 19.00 Uhr. Danach wird gemeinsam mit<br />

der Freiw. Feuerwehr, dem Musikverein und dem Kirchenchor zum<br />

Kriegerdenkmal gegangen.<br />

Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde ganz<br />

herzlich zu dieser Gedenkfeier ein.<br />

Egon Schommers, Ortsbürgermeister<br />

Rockeskyll<br />

www.rockeskyll.de<br />

Ortsbürgermeister Volker Oos, Tel. 06591 / 7609<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, 22.11.2012 findet um 16:30 Uhr im Vereins- und<br />

Jugendheim (Mehrzweckraum) eine Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

Rockeskyll statt.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Niederschrift der letzten Sitzung<br />

2. Einwohnerfragen<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan<br />

<strong>für</strong> das Jahr 2013<br />

4. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung<br />

und des Haushaltsplanes <strong>für</strong> das Jahr 2013<br />

5. Teilfortschreibung Landesentwicklungsprogramm <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

(LEP IV)<br />

Erneutes Beteiligungs- und Anhörverfahren gem. § 8 Abs.<br />

1 Landesplanungsgesetz (LPlG)<br />

6. Auftragsvergabe Baumfällarbeiten<br />

7. Verschiedenes / Informationen<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

8. Niederschrift der letzten Sitzung<br />

9. Grundstücksangelegenheiten<br />

10. Finanzangelegenheiten<br />

11. Verschiedenes / Informationen<br />

Volker Oos, Ortsbürgermeister<br />

90. Geburtstag - Herzlichen Glückwunsch<br />

Am 16. November 2012 vollendet Herr Johann Schüller, Lissinger<br />

Str. 76, Gerolstein, sein 90. Lebensjahr.<br />

Bürgermeister Matthias Pauly und Stadtbürgermeister Bernd May<br />

gratulieren dem Jubilar ganz herzlich und wünschen alles erdenklich<br />

Gute.<br />

Hinweis in eigener Sache<br />

Wir möchten Sie darauf hinweisen,<br />

dass Sie uns gestaltete Dateien<br />

bitte als pdf-Datei und Texte als<br />

Word-Dokument zusenden.<br />

Bilder sollten als jpg-Dateien eingereicht<br />

werden mit einer Mindestgröße<br />

von 1024 x 768 Pixel (bei<br />

einer Bildbreite von 90 mm).<br />

Dies gilt auch <strong>für</strong> Bilder und Logos,<br />

die in pdf-Dateien oder Word-Dokumenten eingebunden<br />

sind.<br />

Bitte reichen Sie keine PowerPoint -<br />

sowie Excel-Dateien ein!<br />

Der <strong>Verlag</strong> behält sich vor, Bilder und Vorlagen, die diesen Standards<br />

nicht entsprechen, ohne Rücksprache abzulehnen.<br />

Vielen Dank <strong>für</strong> Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen.<br />

Ihre Redaktion


Gerolsteiner Land - 9 - Ausgabe 46/2012<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zur Vollendung des 75. Lebensjahres<br />

17.11.2012, Frau Elisabeth Bernardi, Birresborner Str. 21, Mürlenbach<br />

19.11.2012, Frau Klothilde Gruse, Heiligensteinstr. 3, Gerolstein<br />

zur Vollendung des 82. Lebensjahres<br />

16.11.2012, Frau Erika Gehendges, Rothenbachstr. 2, Neroth<br />

zur Vollendung des 85. Lebensjahres<br />

20.11.2012, Herrn Simon Schottes, Hauptstr. 15, Neroth<br />

zur Vollendung des 86. Lebensjahres<br />

22.11.2012, Herrn Philipp Bitter, Am Rasbach 3, Gerolstein<br />

22.11.2012, Frau Christina Lamberty, Gerolsteiner Str. 20, Hohenfels-Essingen<br />

Polizeiinspektion Daun<br />

Gerolstein- Opferstock aufgebrochen<br />

Zwischen dem 11. und 12. November wurde der Opferstock in<br />

der Büschkapelle bei Gerolstein aufgebrochen und ca. 50 Euro<br />

entwendet.<br />

Hinweise an die Polizei Daun, Tel. 06592-96260<br />

Gerolstein- Eichentisch entwendet<br />

Ein 90-Jahre alter Eichentisch, Maße 1 m x 1,50, der auf einem<br />

Grundstück am Dasberg in Gerolstein stand, stahlen bisher unbekannte<br />

Personen zwischen dem 8. und dem 10. November.<br />

Der Schaden beträgt ca. 150 Euro, Hinweise an die Polizeiwache<br />

Gerolstein, Tel. 06591-95260<br />

Sprechtag des Amtes<br />

<strong>für</strong> soziale Angelegenheiten Trier<br />

Am 12. Dezember 2012 findet von 14:30 bis 16:30 Uhr bei der<br />

Verbandsgemeinde Gerolstein, Kyllweg 1, 54568 Gerolstein, ein<br />

Sprechtag des Amtes <strong>für</strong> soziale Angelegenheiten Trier statt. Es<br />

besteht die Möglichkeit sich im Schwerbehinderten-recht (SGB IX)<br />

beraten zu lassen.<br />

Vorherige Terminvereinbarung mit Angabe des Beratungswunsches<br />

/ Aktenzeichens ist erforderlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Gerolstein, Frau Weber, Zimmer 9, Tel.: 06591/ 13-137,<br />

E-Mail: katrin.weber@gerolstein.de.<br />

Arbeitsgericht Trier<br />

Der Gerichtstag des Arbeitsgerichtes Trier findet am 22.11.2012<br />

im Gebäude des Rathauses Gerolstein, Kyllweg 1, Sitzungssaal<br />

1. OG, statt.<br />

Landesarbeitsgericht<br />

Der Gerichtstag des Landesarbeitsgerichts <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> findet<br />

am 22.11.2012 im Gebäude des Arbeitsgerichtes Trier, Dietrichstraße<br />

13, 54290 Trier statt.<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Sprechtag in Gerolstein<br />

Am 12. Dezember 2012 berät die Deutsche Rentenversicherung<br />

<strong>Rheinland</strong>- <strong>Pfalz</strong> in der Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein,<br />

Kyllweg 1, 54568 Gerolstein von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr<br />

und von 13:00 Uhr bis 15:15 Uhr vor Ort in allen Fragen zu Rente,<br />

Rehabilitation und Altersvorsorge individuell und neutral. Dabei<br />

spielt es keine Rolle, welcher Rentenversicherungsträger das<br />

Konto führt.<br />

Der Berater informiert über den Stand des Versicherungskontos<br />

und die aktuelle Rentenhöhe oder steht <strong>für</strong> sonstige allgemeinen<br />

Fragen zur Verfügung. Dazu sind der Personalausweis<br />

oder Reisepass sowie sämtliche Rentenversicherungsunterlagen<br />

erforderlich. Auskünfte über andere Personen, zum Beispiel den<br />

Ehegatten, sind möglich, wenn eine Vollmacht vorliegt.<br />

Einen Termin <strong>für</strong> eine persönliche Beratung gibt es bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Gerolstein unter der Telefonnummer<br />

06591-13-137 (Frau Weber) oder -191 (Frau Schuler).<br />

Dabei sollten die Versicherungsnummer und der Grund der Beratung<br />

angegeben werden.<br />

Auskunft und Beratung bietet auch täglich die Auskunfts- und<br />

Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung an, und zwar<br />

in Trier, Herzogenbuscher Straße 54. Gerne kann auch hier ein Termin<br />

<strong>für</strong> ein persönliches Beratungsgespräch vereinbart werden.<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum<br />

(DLR) Eifel<br />

Essen und Trinken in Kindertagesstätten:<br />

Hygienevorschriften verantwortungsvoll umsetzen<br />

Am 22. November 2012 findet in Bitburg das Seminar „Essen und<br />

Trinken in Kindertagesstätten: Hygienevorschriften verantwortungsvoll<br />

umsetzen“ statt. Veranstaltungsort ist das Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Brodenheckstraße 3.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und endet um 16.00 Uhr.<br />

Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro (incl. Unterlagen, Verpflegung).<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 06561/9480-429<br />

oder<br />

E-Mail: dlr-eifel@dlr.rlp.de. Anmeldeschluss ist der 19.11.2012.<br />

Im Seminar werden Basisinformationen der Lebensmittelhygiene<br />

in der Kita-Küche vermittelt. Dazu gehören insbesondere:<br />

- Gesetzliche Grundlagen der Lebensmittelhygiene<br />

- Mikrobiologische Grundlagen<br />

- Eigenschaften und Zusammensetzung von leicht verderblichen<br />

Lebensmitteln<br />

- Hygienische Anforderungen an die Herstellung und Verarbeitung<br />

sowie<br />

- an Kühlung und Lagerung von Lebensmitteln<br />

- Reinigung und Desinfektion<br />

- Betriebliche Eigenkontrolle und Dokumentation<br />

Außerdem beinhaltet das Seminar die jährliche Wiederholungsbelehrung<br />

nach § 43 IfSG. Allen Teilnehmern wird eine Teilnahmebescheinigung<br />

ausgestellt.<br />

Das Seminar „Hygienevorschriften verantwortungsvoll umsetzen“<br />

ist Baustein 4 einer fünfteiligen Seminarreihe „Essen und Trinken<br />

in Kindertagesstätten“. Die einzelnen Bausteine bauen aufeinander<br />

auf, können aber auch unabhängig voneinander besucht<br />

werden. Die Seminare sind ein Angebot der Ernährungsberatung<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> an den Dienstleistungszentren Ländlicher Raum<br />

und bieten eine Auffrischung und Vertiefung des Wissens rund<br />

um die Kita-Verpflegung. Eingeladen sind Verantwortliche in der<br />

Verpflegung, Küchen- und Ausgabepersonal sowie interessierte<br />

pädagogische Fachkräfte und Eltern.<br />

Verbraucherzentrale Rheinlad-<strong>Pfalz</strong><br />

Haus ohne Keller?<br />

Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu - zumindest im größten<br />

Teil Deutschlands. In Südeuropa oder in den Niederlanden<br />

sind Keller seltener. Trotzdem lassen auch in Deutschland immer<br />

mehr Bauherren den Keller weg, meist aus Kostengründen. Denn<br />

vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem<br />

Grundwasser oder in Hochwassergebieten in einer sogenannten<br />

„weißen Wanne“ gebaut werden muss, um das Fundament trocken<br />

zu halten, ist ein Keller ein großer Baukostenfaktor. Letztendlich<br />

liegt aber auch der Verkaufswert eines Hauses mit Keller<br />

deutlich höher.<br />

Vor der Entscheidung <strong>für</strong> einen Keller ist es deshalb sinnvoll, ein<br />

Bodengutachten einzuholen. Und vor der Entscheidung gegen<br />

einen Keller sollte der Bauherr genau überlegen, ob er den fehlenden<br />

Raum später vermissen wird, weil sich seine Bedürfnisse<br />

mit der Zeit ändern. Denn ein Keller bietet nicht nur zusätzlichen<br />

Stauraum, der auch im Sommer kühl bleibt, sondern auch Platz<br />

<strong>für</strong> Freizeitaktivitäten. Ein beheizter Hochkeller mit großen Fenstern<br />

ist auch als Wohnraum attraktiv. Er stellt allerdings höhere<br />

Anforderungen an den Wärmeschutz als ein unbeheizter Keller.<br />

Ein Ausbaukeller muss bereits in der Anlage geplant und rundherum<br />

gedämmt sein, dichte Fenster und Außentüren aufweisen<br />

sowie eine dicke Dämmung unter der Bodenplatte. Wird ein unbeheizter<br />

Keller nur zur Lagerung genutzt, muss die Tür zum Abgang<br />

dicht geschlossen oder an den Seitenwänden gedämmt sein und<br />

die Deckendämmung muss bei der Berechnung der Raumhöhe<br />

mit berücksichtigt werden. Die Heiztechnik ist idealerweise nicht<br />

im kalten Keller, sondern innerhalb des gedämmten Hausraums<br />

untergebracht. So geht die Wärme des Brenners und der Verteilrohre<br />

nicht im Kaltraum verloren. Fragen zur Kellerplanung sowie<br />

zu allen anderen Details des Energiesparens im Alt- und Neubau<br />

beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer<br />

Voranmeldung.


Gerolsteiner Land - 10 - Ausgabe 46/2012<br />

Der Energieberater Dipl.-Ing. Stefan Krämer hat am Dienstag,<br />

den 11.12.12 von 13.30-16.30 Uhr Sprechstunde in Gerolstein in<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung (Rathaus), Zi. 1, Kyllweg 1. Die<br />

Beratungsgespräche sind kostenlos. Telefonische Voranmeldung<br />

unter 06591-13214.<br />

Volkshochschule Gerolstein<br />

Generation 50+ geht online - Internet und E-Mail<br />

Die TeilnehmerInnen lernen die Grundlagen der Arbeit mit dem<br />

Informations- und Kommunikationsmedium Internet.<br />

Kursinhalte:<br />

1. Was ist das Internet? Kurze Geschichte des Internets. Wem<br />

gehört das Internet und wem nützt es? Dienste im Internet.<br />

Wie komme ich zu einem Internet-Anschluss? Was benötige<br />

ich, um ins Internet zu kommen? Der Browser. Der Provider.<br />

Aufbau einer Web-Seite.<br />

2. Textstellen in Web-Seiten suchen. Öffnen und Schließen von<br />

Web-Seiten. Speichern von Web-Seiten. Drucken von Web-<br />

Seiten. Arten von Suchmaschinen. Mit unterschiedlichen<br />

Suchmaschinen arbeiten.<br />

3. Suchen und Finden im Internet. Online-Shopping. E-Mail.<br />

Übungen.<br />

4. E-Mail-Übungen. Chatten. Online-Banking. Übungen.<br />

Kursleitung: Irmgard Krischel, Pelm<br />

Ort: BBS Gerolstein<br />

UStd.: 18 UStd. an 6 Abenden, montags und donnerstags,<br />

17.30 - 19.45 Uhr<br />

Beginn: 26.11.2012<br />

Gebühr: 63,00 EUR<br />

Adventskonzert<br />

Das traditionelle Adventskonzert der VHS Gerolstein findet in<br />

diesem Jahr am Sonntag, 9. Dezember 2012, 18.00 Uhr<br />

in der Erlöserkirche Gerolstein statt.<br />

Auf dem Programm stehen Werke von Händel, Vivaldi, Mendelssohn-Bartholdy,<br />

Schubert, Galuppi und Corelli<br />

Ausführende: Kammerorchester Ricercare<br />

Sopran: Antoinetta Jana<br />

Solovioline und Leitung: Götz Hartmann<br />

Eintrittskarten:<br />

Erwachsene 13,00 EUR, Jugendliche, Schüler und Studenten<br />

9,00 EUR im Vorverkauf ab dem 28. November 2012 bei der<br />

VHS Gerolstein im Rathaus, Zimmer 216 und an der Abendkasse<br />

erhältlich.<br />

Das Konzert findet statt mit freundlicher Unterstützung der<br />

RWE - Rhein-Ruhr AG und der Rheinkalk Eifel Sauerland<br />

GmbH & Co. KG, Niederlassung Akdolit Pelm.<br />

Brüssel / Belgien<br />

Samstag, 1. Dezember 2012<br />

Geführter Stadtrundgang und Besuch des traditionellen<br />

Weihnachtsmarktes, auf dem jedes Jahr über 20 Nationen<br />

vertreten sind und dort landestypisches Handwerk und<br />

kulinarische Spezialitäten vorstellen. Attraktion wird auch<br />

wieder die lebendige Krippe sein.<br />

Abfahrt: 08.00 Uhr ab Gerolstein<br />

Rückfahrt<br />

ab Brüssel: 19.00 Uhr<br />

Leitung: Georg Mäschig<br />

Kosten: 55,00 EUR<br />

Kochkurs: „Vom Hirsch zum Braten“<br />

Ein Koch- und Bratkurs <strong>für</strong> interessierte Hobbyköche<br />

Termin: Dienstag, 20. November 2012, 18.00 Uhr in der Lehrküche<br />

der Realschule plus Gerolstein.<br />

An diesem Abend werden leckere Wildgerichte zubereitet. Sie<br />

erfahren aber auch etwas über den Wildeinkauf, über die Jägersprache<br />

in der Wildküche, über Hygiene im Umgang mit Wildfleisch,<br />

über Garzeiten oder über das Zerlegen von Hirsch und<br />

Reh usw.<br />

An den Kochkurs schließt sich der Verzehr in gemütlicher Runde<br />

an, zu dem die Kursteilnehmer, um die Ergebnisse ihrer Kochkunst<br />

zu würdigen, jeweils einen Gast einladen dürfen. Die Gäste zahlen<br />

eine Umlage von 18,00 EUR pro Person.<br />

Der Abend findet unter Leitung des Forstbeamten Hubert Rick statt.<br />

Kursgebühr: 10,00 EUR pro Person - hinzu kommen die Kosten<br />

<strong>für</strong> die verwandten Lebensmittel (18,00 EUR pro Person). Die<br />

Getränke werden gesondert abgerechnet.<br />

Energy Dance<br />

Beginn: Donnerstag, 22.11.2012 19.45 Uhr in der Gymnastikhalle<br />

der Realschule plus Gerolstein unter der Leitung von Frau Christiane<br />

Stahl, Energy-Dance-Trainerin.<br />

Energy Dance ist neu und <strong>für</strong> alle, die Lust haben, sich nach ausdruckvoller,<br />

motivierender Musik zu bewegen. Einfach nachzuvollziehen,<br />

unabhängig von Alter, Kondition und Vorerfahrung macht<br />

Energy Dance einfach Spaß. Sie kommen leicht und einfach in<br />

Bewegung und können die Intensität Ihres Mitmachens selbst<br />

dosieren. Ohne mitzuzählen oder Schrittfolgen lernen zu müssen,<br />

folgen Sie der vorgegebenen Bewegung. Ihr Kopf wird frei, Sie<br />

können los lassen und ihr Geist kann abschalten und entspannen.<br />

Durch die ganz eigene Art, motivierende Musik spontan in<br />

ausdrucksstarke Bewegungen umzusetzen, entsteht eine ausgewogene<br />

Mischung aus vielfältigen Bewegungsformen: rhythmisch-dynamische<br />

und konditionsfördernde, sowie lockernde und<br />

schwingende Bewegungen trainieren nicht nur Kraft, Ausdauer<br />

und Beweglichkeit, sondern bereiten Ihnen Freude und erfüllen<br />

Sie mit Leichtigkeit. Der Kurs findet mit 20 Unterrichtsstunden an<br />

10 Abenden, jeweils donnerstags, von 19.45 - 21.15 Uhr statt. Die<br />

Gebühr beträgt 50,00 EUR.<br />

Küche und Kultur aus Persien<br />

Köstliche Gerichte aus der persischen Küche unter fachlicher<br />

Leitung zubereiten, dazu etwas von Dichtkunst und Kalligraphie<br />

kennen lernen.<br />

Kursleitung: F. A. Bahadori, Gerolstein<br />

Ort: Realschule plus Gerolstein, Lehrküche<br />

UStd.: 4 UStd. an 1 Abend<br />

Termin: Mittwoch, 28.11.2012, 18.00 - 21.00 Uhr<br />

Gebühr: 8,00 EUR (ohne Lebensmittel + Getränke)<br />

Englisch <strong>für</strong> Anfänger (A1)<br />

Kursleitung: Achim Herf, Gerolstein-Oos<br />

Ort: Realschule plus Gerolstein<br />

UStd.: 40 UStd. an 20 Abenden, montags<br />

Termin: 26.11.2012, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Gebühr: 80,00 EUR<br />

Theaterfahrten nach Trier<br />

Auch in der Spielzeit 2012/2013 bietet die VHS Gerolstein wieder<br />

Busfahrten zum Stadttheater Trier an:<br />

La Traviata<br />

Oper von Giuseppe Verdi<br />

Samstag, 08.12.2012<br />

Kosten: 41,50 EUR <strong>für</strong> Busfahrt und Eintrittskarte<br />

Gräfin Mariza<br />

Operette von Emmerich Kálmán<br />

Samstag, 23.02.2013<br />

Kosten: 37,00 EUR <strong>für</strong> Busfahrt und Eintrittskarte<br />

FALCO - The Spirit never dies<br />

Tanztheater mit Musik von FALCO<br />

Samstag, 04.05.2013<br />

Kosten: 37,00 EUR <strong>für</strong> Busfahrt und Eintrittskarte<br />

Die Abfahrtszeit ist jeweils um 17.30 Uhr in Gerolstein ab<br />

Busparkplatz an der Brunnenstraße (B 410). Die Aufführungen<br />

beginnen um 19.30 Uhr im Theater Trier.<br />

Zusteigemöglichkeiten in Richtung Birresborn, Mürlenbach,<br />

Densborn werden angeboten.<br />

Fahrt nach Oberhausen<br />

Mittwoch, 28. November 2012<br />

Besuch des CentrO-Parks und zur freien Verfügung.<br />

Abfahrt: 8.00 Uhr ab Gerolstein, Busparkplatz an der Brunnenstraße<br />

Zusteigemöglichkeiten in Richtung Hillesheim.<br />

Rückfahrt ab Oberhausen: 18.00 Uhr<br />

Kosten: 30,00 EUR<br />

Thailändische Küche und Kultur - vegetarisch<br />

Haben Sie Lust auf original thailändisches Essen und möchten<br />

Sie etwas über die Kultur des Landes erfahren? Die Kursleiterin ist<br />

gebürtige Thailänderin und wird mit Ihnen nicht nur leckere thailändische<br />

Gerichte zubereiten, sondern auch über Land, Leute<br />

und Kultur berichten.<br />

Kursleitung: Sureeporn Schwarz, Gerolstein<br />

Ort: Realschule plus Gerolstein<br />

UStd.: 20 UStd. an 3 Abenden, donnerstags<br />

Gebühr: 24,00 EUR (ohne Lebensmittel)


Gerolsteiner Land - 11 - Ausgabe 46/2012<br />

Malen und Zeichnen <strong>für</strong> Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Dieser Kurs wendet sich in erster Linie an technische Neueinsteiger<br />

in einfachen Maltechniken. Aber auch Fortgeschrittene können<br />

ihr Wissen gut vertiefen. Im Mittelpunkt des Kurses stehen<br />

das richtige Sehen und Wahrnehmen von Farben, Formen und<br />

Perspektive. Die Zeichentechniken mit Bleistift, Kohle, Kreide/<br />

Pastell sowie das Malen mit Aquarell und Pastell u./o.Acryl werden<br />

vertieft, Beispiele besprochen.<br />

Kursleitung: Sabine Müller-Spuhler, Betteldorf<br />

Ort: Realschule plus Gerolstein<br />

UStd.: 20 UStd. an 10 Abenden, mittwochs<br />

Termin: Mittwoch, 21.11.2012, 19.00 Uhr<br />

Gebühr: 40,00 EUR<br />

Es sind noch einige Plätze frei.<br />

Autogenes Training <strong>für</strong> Anfänger<br />

(nach Prof. J.-H. Schultz)<br />

Das Autogene Training nach Dr. J.H. Schultz ist eine Entspannungsmethode,<br />

die den ganzen Menschen betrifft. Sie wirkt beruhigend,<br />

lösend und regenerierend auf Körper, Seele und Geist<br />

und bringt Sie physisch und psychisch ins Gleichgewicht. Durch<br />

„konzentrative Selbstentspannung“ kommt es zu einer „Umschaltung<br />

des Organismus“, die Körper und Geist tiefe Entspannung<br />

ermöglicht. Alle Organe des Körpers werden angesprochen, die<br />

Selbstheilungskräfte des Körpers werden angeregt. Verschiedene<br />

ganzheitliche Aspekte ergänzen die Übungen. Ziel ist, in den Situationen<br />

des Alltags schnell körperliche, geistige und seelische<br />

Kraft zu schöpfen.<br />

Kursleitung: Margit Wachuda, Neuerburg<br />

Ort: Realschule plus Gerolstein<br />

UStd.: 21 UStd. an 7 Abenden<br />

Gebühr: 50,00 EUR<br />

Fußreflexzonenmassage<br />

Die Fußreflexzonenmassage ist eine energetische Massagetechnik,<br />

bei der durch die Behandlung der Füße der gesamte Körper<br />

beeinflusst werden soll. Ziel der Fußreflexzonenmassage ist es,<br />

den Menschen ins körperlich-geistig-seelische Gleichgewicht zu<br />

bringen. Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden aktiviert.<br />

Positive Effekte:<br />

-Harmonisierung der Organe<br />

-Schlacken werden ausgeschieden<br />

-Muskelverspannungen lösen sich<br />

-Anregung von Durchblutung und Lymphfluss<br />

Vermittelt werden Grundkenntnisse über die Fußreflexzonen und<br />

Techniken zur Selbstmassage.<br />

Kursleitung: Margit Wachuda, Neuerburg<br />

Ort: Realschule plus Gerolstein, donnerstags von<br />

15.00 - 18.00 Uhr<br />

Gebühr: 10,00 EUR<br />

Fußreflexzonenmassage - Übungsabend<br />

Dieser Abend ist <strong>für</strong> alle vorgesehen, die bereits an einem Einführungskurs<br />

teilgenommen haben. Rückmeldungen und Erfahrungen<br />

werden ausgetauscht sowie Fragen beantwortet.<br />

Kursleitung: Margit Wachuda, Neuerburg<br />

Ort: Realschule plus Gerolstein<br />

Gebühr: 10,00 EUR<br />

Seminar: Schüssler-Salze - Salze des Lebens, Teil I<br />

In diesem Vortrag wird Ihnen Einblick in eine Heilmethode gegeben,<br />

die von dem Arzt und Homöopathen Dr. med. W.H. Schüssler<br />

entwickelt wurde. Diese biochemische Heilweise basiert auf<br />

der Erkenntnis, dass die im menschlichen Körper enthaltenen<br />

Mineralstoffe unentbehrliche Aufgaben <strong>für</strong> die Gesunderhaltung<br />

erfüllen. Gesundheitliche Störungen und Krankheiten führt er auf<br />

einen Mangel bestimmter Mineralsalze zurück. Nach Dr. Schüssler<br />

sind es 12 Mineralsalze, die jeweils einen bestimmten Einfluss auf<br />

die Organfunktionen ausüben (Funktionsmittel). Sie erhalten einen<br />

Überblick über diese Heilweise und die 12 Mineralsalze, mit deren<br />

Hilfe es möglich ist, einfach und wirkungsvoll Krankheitsvorsorge<br />

und Gesundheitspflege zu betreiben. Die Schüssler-Salz-Therapie<br />

ist ein preiswertes und leicht zu erlernendes Heilverfahren, welches<br />

in keiner Hausapotheke fehlen sollte.<br />

Es ist vorgesehen, nach diesem Vortrag einen 3-4teiligen Workshop<br />

anzubieten.<br />

Kursleitung: Margit Wachuda, Neuerburg<br />

Ort: Realschule plus Gerolstein<br />

UStd.: 3 UStd. an 1 Abend<br />

Termin: 21.02.2013, 19.00 - 21.15 Uhr<br />

Gebühr: 8,00 EUR<br />

Seminar: Schüssler Salze - Salze des Lebens, Teil II<br />

Es geht um eine vertiefende Beschäftigung mit den 12 Salzen.<br />

Anwendungsmöglichkeiten zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte<br />

des Körpers, Anwendungen bei Alltagsbeschwerden, spezielle<br />

Wirkungen auf den Organismus und Erfahrungsaustausch<br />

werden Inhalte des Seminars sein.<br />

Kursleitung: Margit Wachuda, Neuerburg<br />

Ort: Realschule plus Gerolstein<br />

UStd.: 3 UStd. an 1 Abend<br />

Termin: 28.02.2013, 19.00 - 21.15 Uhr<br />

Gebühr: 8,00 EUR<br />

Anmeldungen bitte an die VHS Gerolstein, Tel. 06591/13-107<br />

richten. www.vhs-gerolstein.de,<br />

Email: vhs@gerolstein.de<br />

Kath. Kirchengemeinden<br />

Pfarreiengemeinschaft Gerolsteiner Land<br />

Samstag, 17.11.2012<br />

Büscheich, 17.30 Uhr, - Hl. Messe<br />

Mürlenbach, 17:30 Uhr - Hl. Messe<br />

Duppach, 19:00 Uhr - Hl. Messe<br />

Pelm, 19:00 Uhr - Hl. Messe<br />

Sonntag, 18.11.2012<br />

Densborn, 09:00 Uhr - Hl. Messe, anschl. Gedenkf. am Ehrenmal<br />

Berlingen, 09:00 Uhr - Hl. Messe<br />

Roth, 10:30 Uhr - Hl. Messe<br />

Birresborn, 10:30 Uhr - Hl. Messe, anschl. Gedenkf. am Ehrenmal<br />

Gerolstein, 10:30 Uhr - Hl. Messe, Mitgestaltung Kinderkirche u.<br />

Kinderchor aus Brühl<br />

Montag, 19.11.2012<br />

Gerolstein, 15.00 Uhr - Bischofsmesse anlässl. des 100-jähr.<br />

Bestehens des Krankenhaus Gerolstein<br />

Pfarrei St. Wendelinus Neroth<br />

Samstag, 17.11.2012<br />

19:00 Uhr - Vorabendmesse anschl. Gefallenenehrung<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Gerolstein-Jünkerath<br />

Sonntag, 18.11.2012<br />

10.00 Uhr Gottesdienst Gerolstein (Mü.)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst Jünkerath (Si)<br />

hier Feier des Hlg. Abendmahls (Wein)<br />

Montag, 19.11.2012<br />

19.00 Uhr Jugendkreis, Gerolstein, Gemeindehaus<br />

Dienstag, 20.11.2012<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim, Lissendorf<br />

Mittwoch, 21.11.2012<br />

15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Mü/2014, Gr. 1 Gerolstein<br />

19.00 Uhr ökumen. Gottesdienst Gerolstein (Ha)<br />

18.30 Uhr ökumen. Gottesdienst Jünkerath (Mü)<br />

Donnerstag, 22.11.2012<br />

14.00 Uhr, ökumen. Taizé-Gebet, Hillesheim, Katharinenstift<br />

Evang. öffentliche Bücherei, Sarresdorfer Str. 15a, Sonntag nach<br />

dem Gottesdienst<br />

Das Gemeindebüro ist von Dienstag - Freitag 8.30 Uhr bis 12.30<br />

Uhr geöffnet.<br />

Nähere Infos unter:<br />

www.ekkt.de-gemeinden- Gerolstein-Jünkerath-Gottesdienste<br />

Evang.-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)<br />

Zum Sandborn 38a, 54568 Gerolstein<br />

Auskunft: Volker Schmidt; Tel.: 06552-5592<br />

www.efg-gerolstein.de<br />

Sonntag, 18.11.2012<br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl u. Kindergottesdienst<br />

Montag, 19.11.2012<br />

19.30 Uhr, Bibelgesprächskreis in Steffeln<br />

Donnerstag, 22.11.2012<br />

19.00 Uhr Gebet, 19.30 Uhr Bibelstunde<br />

Freitag, 23.11.2012<br />

19.30 Uhr Jugendkreis


Gerolsteiner Land - 12 - Ausgabe 46/2012<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gerolstein Hauptstr. 68<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 09:30 Uhr<br />

Mittwoch, 20:00 Uhr<br />

Weitere Ereignisse und geänderte Gottesdienstzeiten unter<br />

Tel. 06553/9002 913(Bandansage)<br />

Jehovas Zeugen Daun<br />

Königreichssaal Daun - Steinborn, Am Brünnchen 14<br />

Programm <strong>für</strong> die Zeit<br />

vom 18. November bis 24. November 2012<br />

Sonntag, 18. November 2012<br />

09:30 Uhr Vortrag Thema: »Die Wunder der Schöpfung Gottes<br />

würdigen«<br />

10:10 Uhr Besprechung anhand des Wachtturms<br />

Thema: »Ihr kennt weder den Tag noch die Stunde«<br />

Donnerstag, 22. November 2012<br />

- keine Versammlung -<br />

Samstag, 24. November 2012<br />

Tagessonderkongress in Meckenheim<br />

09:40 bis 16:00 Uhr Motto: Behüte dein Gewissen<br />

Wöchentliches Bibellesen: Obadja 1 bis Jona 4<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind<br />

jederzeit herzlich willkommen. Internet: www.jw.org<br />

Amnesty International Vulkaneifel<br />

Im ägyptischen Tora Prison in Kairo sind 2 minderjährige Jugendliche<br />

inhaftiert, obwohl das Gefängnis eine Einrichtung <strong>für</strong> Erwachsene<br />

ist.<br />

Amnesty International Vulkaneifel bietet Grußpostkarten an, die<br />

direkt an die Jugendlichen im Gefängnis adressiert sind.<br />

Frauen in Ägypten sind weiterhin Opfer sexueller Gewalt.<br />

Hier ist eine Petitionsliste vorhanden, die ausgefüllt dem ägyptischen<br />

Präsidenten übergeben wird.<br />

Petitionsliste und Grußpostkarten sind erhältlich bei AI, Burgring<br />

28, 54568 Gerolstein oder unter 06591-5034 oder unter Adrian-<br />

Gerolstein@t-online.de<br />

Amnesty International Vulkaneifel macht auf einen Film aufmerksam<br />

mit dem Titel „Wüstenblume“. In diesem Film ist die weibliche<br />

Genitalverstümmelung ein Thema, gesendet wird der Film im<br />

3. Bayrischen Fernsehprogramm am 17.11.2012 um 20.15 Uhr.<br />

Archäologischer Förderverein Duppach e.V.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung mit<br />

anschließendem Vortrag von Dr. Peter Henrich<br />

Die diesjährige Mitgliederversammlung, zu der wir Sie auf diesem<br />

Wege einladen möchten, findet am Freitag, 23.11.2012, 19.00<br />

Uhr, in Steffeln im Gasthaus Sünnen statt.<br />

Auf der Tagesordnung stehen der Bericht des Vorstandes, der<br />

Rechenschaftsbericht der Kassenwartin und ein Überblick über<br />

die Aktivitäten im Jahr 2013. Schwerpunkt <strong>für</strong> das kommende<br />

Jahr ist die Errichtung eines 6-Pfostenbau‘s sowie das 10-jährige<br />

Vereinsjubiläum. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Mitgliederversammlung<br />

werden wird Herr Dr. Peter Henrich einen Vortrag<br />

zu dem Thema „Die römische Grenzverteidigung von England<br />

bis Nordafrika. Das römische Militär im Einsatz <strong>für</strong> Frieden,<br />

Reichtum und Luxus“ halten.<br />

Alle Mitglieder und an der Archäologie interessierten Gäste sind<br />

hierzu herzlich eingeladen.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Wochenplan Rotkreuz-Aktiv<br />

Gesundheitstraining (Yoga)<br />

montags 17.45 Uhr - 19.15 Uhr, Gemeindehaus Lissingen<br />

Osteoporosegymnastik<br />

dienstags 13.30 Uhr - 14.30 Uhr, Walfriedasaal Mehrgenerationenhaus,<br />

Gerolstein<br />

Gymnastik <strong>für</strong> Männer 60+<br />

dienstags 16.30 Uhr - 17.30 Uhr, Turnhalle Grund- und Realschule<br />

plus, Gerolstein<br />

Seniorengymnastik <strong>für</strong> Frauen<br />

dienstags 14.45 Uhr - 15.45 Uhr, Walfriedsaal Mehrgenerationenhaus,<br />

Gerolstein<br />

mittwochs 15.15 Uhr - 16.15 Uhr, in geraden Monaten im Gemeindehaus<br />

Kalenborn-Scheuern, in ungeraden Monaten im Gemeindehaus<br />

Müllenborn<br />

Gäste sind in allen Gruppen willkommen. Auskunft und Anmeldung<br />

über die DRK-Kursleiterin Heidi Hermann, Tel. 06591/3611<br />

DRK-Kreisverband Vulkaneifel e.V.<br />

Mitarbeiter <strong>für</strong> den Ehrenamtlichen Besuchsdienst<br />

gesucht<br />

Die neu gegründete Gruppe von ehrenamtlichen Helferinnen und<br />

Helfern möchte alte, kranke und einsame Menschen durch regelmäßige<br />

Besuche erfreuen.<br />

Die Besuche werden individuell verschieden gestaltet, je nach<br />

Wunsch, z.B. durch gemeinsame Spaziergänge, Vorlesen, Briefe<br />

schreiben, Gesellschafts- und Kartenspiele oder Gespräche.<br />

Dies soll zur Unterstützung des Pflegepersonals, der Hauswirtschaftskräfte<br />

und der Angehörigen dienen. Erste Erfahrungen zeigen,<br />

dass die Besuche sehr gut aufgenommen werden und eine<br />

enorme Bereicherung <strong>für</strong> die betreuten Personen sind.<br />

Damit die Besuchsdienste noch ausgeweitet werden können, sind<br />

ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Lust haben,<br />

ältere und kranke Menschen zu Hause zu besuchen, gesucht.<br />

Dazu sollten Sie Freude am Umgang mit älteren Menschen haben<br />

sowie aufgeschlossen, kontaktfreudig, zuverlässig und verantwortungsbewusst<br />

sein. Wie viel Zeit Sie dabei einbringen, entscheiden<br />

Sie selbst. Um Sie in Ihrem Einsatz zu unterstützen, bieten<br />

wir Ihnen regelmäßige Informations- und Fortbildungsveranstaltungen<br />

und begleiten Sie durch Gesprächsangebote, in denen Sie<br />

Ihre Erfahrungen mit anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

austauschen können.<br />

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, in einem motivierten<br />

ehrenamtlichen Team mitzuwirken oder vielleicht selbst den<br />

Besuchsdienst in Anspruch nehmen möchten, dann rufen Sie<br />

an! DRK-Kreisverband Vulkaneifel e.V., Leopoldstraße 34, 54550<br />

Daun, Tel.Nr. 06592-95000 oder DRK-Kompetenzzentrum Gerolstein,<br />

Hauptstr. 59, 54568 Gerolstein, Tel.Nr. 06591-9492035.<br />

DRK Kleiderkammer - Ehrenamtliche Helfer gesucht<br />

Sie sind freundlich, kontaktfreudig und möchten sich gerne ehrenamtlich<br />

engagieren? Dann suchen wir genau Sie <strong>für</strong> die Arbeit in<br />

unserer Kleiderkammer.<br />

Diese ist montags und mittwochs von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie<br />

mittwochs von 09:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Das Deutsche Rote<br />

Kreuz mit seinen über 800 Kleiderkammern versorgt bundesweit<br />

ca. 2 Millionen bedürftige Menschen mit gut erhaltener Kleidung.<br />

Ca. 12 Millionen Kleidungsstücke werden jährlich an Bedürftige<br />

abgegeben.<br />

Dank der großen Bereitschaft der Bevölkerung im Landkreis Vulkaneifel<br />

zur Kleiderspende können wir in der Kleiderkammer eine<br />

breite Auswahl an Kleidungsstücken, Schuhen u.a. <strong>für</strong> Bedürftige<br />

bereitstellen. Ihre Aufgabe umfasst das Sortieren gut erhaltener<br />

und tragbarer Kleidung aus den eingehenden Spenden nach<br />

Damen-, Herren- und Kinderbekleidung und nach Größe, das<br />

Arrangieren der Kleidungsstücke in Regalen und auf Kleiderständern<br />

sowie eine gute und ehrliche Beratung der Kunden.<br />

Haben Sie Interesse?<br />

Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:<br />

DRK-Kreisverband Vulkaneifel e.V.,<br />

Frau Diana Peters,Leopoldstraße 34, 54550 Daun,<br />

Tel.: 06592/95000, e-Mail: info@vulkaneifel.drk.de<br />

DRK-Tagesfahrt nach Bonn am 27. November 2012<br />

Der DRK-Kreisverband Vulkaneifel e.V. in Daun bietet eine Tagesfahrt<br />

nach Bonn ins „Haus der Geschichte“ an. Auf 4000 qm<br />

veranschaulichen mehr als 7000 Ausstellungsstücke und 150<br />

Medienstationen deutsche Zeitgeschichte vom Ende des Zweiten<br />

Weltkriegs bis zur Gegenwart. Der Ausstellungsrundgang ist<br />

chronologisch aufgebaut und umfasst gesamtdeutsche Themen<br />

ebenso wie die Geschichte der geteilten Nation. Besonderen Wert<br />

legt das Museum auf eine lebendige Darstellung der historischen<br />

Ereignisse.<br />

Folgendes Programm ist vorgesehen:<br />

08.30 Uhr Abfahrt in Gerolstein<br />

10.30 Uhr Ankunft in der Bundesstadt Bonn. Erkunden Sie<br />

die Bonner Museumsmeile oder verbringen Sie<br />

etwas Zeit in der sehenswerten Altstadt und besuchen<br />

den Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz.<br />

Gelegenheit zum Mittagessen.


Gerolsteiner Land - 13 - Ausgabe 46/2012<br />

14.00 Uhr Haus der Geschichte Bonn mit Gruppenführung<br />

17.00 Uhr Rückfahrt<br />

Der Fahrpreis beträgt 15 EUR. Der Eintritt ins Haus der Geschichte<br />

ist frei.<br />

Anmeldungen bitte bis zum 22. November 2012 beim DRK-<br />

Kreisverband Vulkaneifel e.V., Leopoldstraße 34, 54550 Daun,<br />

Tel.: 06592-95000.<br />

eifellicht e.V.<br />

Außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

Der Verein eifellicht e.V. möchte nochmals auf die außerordentliche<br />

Mitgliederversammlung am Freitag, 16.11.12 um 19.00 Uhr<br />

in der Gaststätte „Zur Post“ in Büdesheim erinnern und würde<br />

sich über eine rege Beteiligung freuen.<br />

ISUV Infoabend zum Thema: Elternunterhalt<br />

Infoabend des Interessenverbandes <strong>für</strong> Unterhalt und Familienrecht<br />

e.V. (ISUV)<br />

Elternunterhalt - Wenn Kinder <strong>für</strong> ihre Eltern zahlen sollen<br />

Der Interessenverband <strong>für</strong> Unterhalt und Familienrecht (ISUV)<br />

informiert zu diesem Thema am Mittwoch, 21.11.2012 um 19.30<br />

Uhr im St. Markushaus in Wittlich.<br />

Referentin des Abends ist Frau Rechtsanwältin Astrid Dahmen.<br />

Sie erörtert unter anderem die folgenden Aspekte:<br />

- Wann Sie <strong>für</strong> Ihre Eltern aufkommen müssen<br />

- Welche Rolle das Sozialamt spielt<br />

- Welche Fragen des Sozialamts Sie beantworten müssen<br />

- Wie Sie Ihren Lebensstandard aufrechterhalten können<br />

- Was der Platz im Pflegeheim kostet<br />

- Welche öffentlichen Leistungen es <strong>für</strong> die Heimkosten gibt<br />

Der Infoabend ist <strong>für</strong> Mitglieder des ISUV kostenfrei, Interessierte<br />

zahlen einen Obolus von 3 EUR. Anmeldungen sind erwünscht.<br />

Weitere Info: www.isuv-bitburg.de oder 0174-9492254, oder facebook-<br />

isuv.de<br />

JSG DORSA<br />

(SV Duppach, FC Oberbettingen, SV Roth-Kalenborn,<br />

SV Steffeln, SV Auel)<br />

Meisterschaftsspiele der JSG DORSA:<br />

A-Junioren; Sa. 17.11.2012 - 16:00 Uhr; JSG DORSA - JSG Gerolstein<br />

in Oberbettingen<br />

C-Juniorinnen; Sa. 17.11.2012 - 15:00 Uhr; MSG DORSA - MSG<br />

Densborn in Steffeln<br />

B-Juniorinnen; Sa. 17.11.2012 - 15:00 Uhr; MSG DORSA - SG<br />

Rengen in Duppach<br />

Karnevalsverein Mürlenbacher Burgnarren<br />

Karneval 2013<br />

Damit auch an Karneval 2013 wieder ein paar tolle närrische Tage<br />

gefeiert werden können, sind wir auf Mitwirkende angewiesen.<br />

Daher bitten wir um Mitteilung, wer uns an der Kappensitzung<br />

durch einen Programmpunkt oder seine Mithilfe unterstützen<br />

möchte.<br />

Des Weiteren bitten wir alle, die am Umzug als Fußgruppe oder<br />

mit einem Wagen teilnehmen möchten sich zu melden.<br />

Kontakt: Volker Bollig, Tel. 06553-960687<br />

Kath. Landvolkbewegung (KLB)<br />

Adventswochenende <strong>für</strong> Männer<br />

Mein Lebensalter, eine spirituelle Aufgabe<br />

Wochenende <strong>für</strong> Männer vom Fr. 7. bis So. 9. Dez. 2012 in St.<br />

Thomas (Exerzitienhaus des Bistums Trier)<br />

Beim Treffen am 2. Adventswochenende wollen wir diese Fragen<br />

stellen und gemeinsam auf mögliche neue Wege schauen und auf<br />

Wege, die Menschen des Glaubens schon gegangen sind. Wir<br />

werden z.B. einen Blick richten auf unseren KLB-Patron, den Hl.<br />

Klaus von Flüe und überlegen, welche Abzweigungen und neue<br />

Wege und Ziele <strong>für</strong> unser Leben heute möglich sind. Wir nehmen<br />

uns Zeit darauf zu schauen, welche Lebens-Steine wir in unserem<br />

Lebensrucksack haben, welche noch notwendig sind und welche<br />

wir am Wegrand ablegen können. Der christliche Glaube gibt<br />

hierzu Orientierung. Im gemeinsamen Gebet und im Mitfeiern des<br />

Adventsgottesdienstes in St. Thomas danken wir Gott und bereiten<br />

uns auf das Geburtsfest von Jesus Christus vor.<br />

Nähere Infos: Geschäftsstelle der Kath. Landvolkbewegung (KLB)<br />

im Bistum Trier, Auf dem Stift 6, 54655 Kyllburg, Tel. 06563-<br />

930350, Fax 06563-930351, Mail: klb@bistum-trier.de<br />

Landfrauenverband Vulkaneifel<br />

Kulinarische Leckerbissen aus Feld und Garten<br />

Unter diesem Thema bietet der Landfrauenverband Vulkaneifel<br />

einen neuen Kurs an. In <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> wachsen das ganze<br />

Jahr über eine Fülle von kulinarischen Köstlichkeiten in Feld und<br />

Garten. Obst und Gemüse haben reichlich wertvolle Inhaltsstoffe<br />

bei gleichzeitig niedrigem Energiegehalt und bieten damit viele<br />

gesundheitliche Vorteile. Vor allem wenn sie aus heimischem<br />

Anbau kommen, können sie voll ausreifen und schmecken zur<br />

Erntezeit besonders lecker. Mit dem Einkauf von frischem Obst<br />

und Gemüse aus der Region tragen auch Sie zur Nachhaltigkeit<br />

der Ernährung bei. In diesem Kurs erhalten Sie viele neue Rezepte<br />

unsere heimischen Produkte schmackhaft in den Speiseplan zu<br />

integrieren.<br />

Termin: Donnerstag, 22.11.2012, 19.30 Uhr<br />

Ort: Birresborn, Gemeindehaus<br />

Kosten: 4 Euro <strong>für</strong> Mitglieder, 6 Euro <strong>für</strong> Nichtmitglieder<br />

plus Lebensmittelkosten, 0,50 EUR Raummiete<br />

pro Person<br />

Mitzubringen sind ein Gedeck, Besteck, Dessertschälchen<br />

Anmeldung bitte bis 20.11.2012 bei Uschi Schifferings, Tel.:<br />

06594-677 oder Thea Thul, Tel.: 06594-604. Alle interessierten<br />

Damen und Herren, auch aus den umliegenden Orten sind herzlich<br />

zu dieser Veranstaltung eingeladen.<br />

Männergesangverein Birresborn<br />

Mitgliederversammlung<br />

Am Samstag, 17.11.2012 findet um 18.30 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses in Birresborn die Mitgliederversammlung des Männergesangvereins<br />

Birresborn statt.<br />

Die Tagesordnung sieht folgende Beratungspunkte vor:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorsitzenden mit anschließender Aussprache<br />

3. Bericht des Chorleiters mit anschließender Aussprache<br />

4. Bericht des Chronisten<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes<br />

7. Kylltal aktiv, Rückblick/Ausblick<br />

8. Ehrungen<br />

9. Veranstaltungen 2012/2013<br />

10. Verschiedenes<br />

Alle aktiven Sänger sind herzlich eingeladen.<br />

Nachdem ein junger und dynamischer Chorleiter den MGV leitet,<br />

wird weiterer Nachwuchs gesucht. Die Mitgliederversammlung<br />

bietet die beste Möglichkeit sich über die Arbeit des MGV und<br />

seine Aktivitäten zu informieren. Deshalb sind interessierte Sänger,<br />

auch aus den Nachbargemeinden herzlich willkommen. Nähere<br />

Informationen auch beim Vorsitzenden Karl Seidel, Tel.: 06594-<br />

1407 oder beim Chorleiter Benedikt Lorse, Tel.: 0151-15955929<br />

SG Oberbettingen/Steffeln/Auel/Duppach<br />

Kreisliga C<br />

Sonntag, 18.11.2012 - 14:45 Uhr<br />

SG Oberbettingen/Steffeln/Auel/Duppach I - SG Lambertsberg II<br />

auf dem Sportplatz in Auel<br />

Kreisliga D<br />

Sonntag, 18.11.2012 - 13:00 Uhr<br />

SG Oberbettingen/Steffeln/Auel/Duppach II - SG Wallenborn II<br />

auf dem Sportplatz in Steffeln<br />

SV Duppach<br />

Gymnastikgruppen<br />

Ab kommender Woche startet der SV Duppach mit einem Präventionsangebot<br />

Rückengymnastik/Ganzkörpertraining zur<br />

Kräftigung und Stabilisierung der Rückenmuskulatur. Ziel des Kurses<br />

ist die Verbesserung der Ausdauer, Kraft, Koordination und<br />

Beweglichkeit. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.<br />

Kursleiterin: Elfriede Domas-Wolf (B-Lizenz Haltung und Bewegung)<br />

Unverbindliches Probetraining: Mittwoch, 21. November 2012<br />

um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Duppach<br />

In der Gymnastikgruppe montags um 9:00 Uhr - ebenfalls unter<br />

Leitung von Elfriede Domas-Wolf - sind noch Plätze frei. Auch hier<br />

sind neue Interessenten herzlich willkommen.<br />

Ansprechpartner: Irene Knauf (Tel. 8645) oder Helga Lützen (Tel.<br />

1096)


Gerolsteiner Land - 14 - Ausgabe 46/2012<br />

Senioren-Förderverein Gerolstein e. V.<br />

Die Raderstube ist am Donnerstag, 15.11.2012 von 14.30 bis<br />

17.30 Uhr geöffnet. Es ist ein Fahrdienst eingerichtet. Anmeldungen<br />

und Terminabsprachen bitte mit Herrn Leyens, Tel.<br />

06591-3681.<br />

SV Densborn 1948 e.V. „SG Kylltal“<br />

SG-Heimspiel-Wochenende in Densborn<br />

Am kommenden Wochenende bestreitet die SG Kylltal ihre nächsten<br />

Heimspiele auf der Sportanlage in Densborn:<br />

So., 18.11.2012 Anstoß 13.00 Uhr: SG Densborn II - SG<br />

Großkampen/L/Ü II<br />

So., 18.11.2012 Anstoß 14.45 Uhr: SG Densborn II - SV Roth-<br />

Kalenborn<br />

Beide Mannschaften freuen sich auf zahlreiche und laute Zuschauerunterstützung.<br />

SV Gerolstein<br />

Abteilung Handball<br />

Ergebnisse Wochenende:<br />

Bezirksliga Frauen<br />

SV Gerolstein I : Neuerburg 29 : 21<br />

Kreisliga Frauen<br />

SV Gerolstein II : Vollmersbach 12 : 7<br />

Weibliche B-Jugend<br />

SV Gerolstein : Mertesdorf 10 : 11<br />

Männliche B-Jugend<br />

Saarburg : SV Gerolstein 42 : 33<br />

Weibliche C-Jugend<br />

MJC Trier I : SV Gerolstein 28 : 11<br />

Männliche C-Jugend<br />

SV Gerolstein : Prüm 31 : 28<br />

Weibliche D-Jugend<br />

SV Gerolstein : Igel 17 : 17<br />

Vorschau Spieltermine:<br />

Heimspiele:<br />

Samstag, 17.11.2012<br />

Bezirksliga Frauen: 16.00 Uhr, SV Gerolstein I : Idar-Vollmersbach<br />

Auswärtsspiele:<br />

Samstag, 17.11.2012<br />

Männliche C-Jugend: 16.00 Uhr, MJC Trier : SV Gerolstein<br />

Kreisliga Frauen: 16.15 Uhr, Mertesdorf II : SV Gerolstein II<br />

Landesliga Männer: 19.30 Uhr, Wittlich II : SV Gerolstein<br />

Sonntag, 18.11.2012<br />

Männliche B-Jugend: 15.30 Uhr, Igel : SV Gerolstein<br />

Weibliche B-Jugend: 17.00 Uhr, Morbach : SV Gerolstein<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.sis-handball.de oder<br />

www.sv-gerolstein.de.<br />

Abteilung: Fußball<br />

Alte Herren<br />

Vorschau:<br />

Die AH Gerolstein trifft sich zum Hallentraining jeden Montagabend<br />

gegen 20.00 Uhr in der Berufsschulhalle in Gerolstein. AH<br />

Spieler aus benachbarten Vereinen sind herzlich willkommen am<br />

Hallentraining teilzunehmen.<br />

Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage der AH Gerolstein:<br />

www.AH-Gerolstein.de<br />

Seniorenfußball<br />

Ergebnisse<br />

Kreisliga B1<br />

SG Oberkyll I - SV Gerolstein I 1:2<br />

Kreisliga C1<br />

SV Büscheich - SV Gerolstein II 3:1<br />

Vorschau<br />

Kreisliga B1<br />

TuS Daun - SV Gerolstein I<br />

Samstag, 17.11.2012, 18.30 Uhr in Daun<br />

Kreisliga C1<br />

FC Demerath - SV Gerolstein II<br />

Sonntag, 18.11.2012, 14.30 Uhr in Demerath<br />

Jugendfußball<br />

Vorschau<br />

A-Jugend<br />

JSG Wallersheim - JSG Gerolstein<br />

Donnerstag, 15.11.2012, 19.00 Uhr in Wallersheim<br />

Ergebnisse<br />

A-Jugend<br />

JSG Gerolstein - JSG Stadtkyll 1:1<br />

D-Jugend<br />

JSG Gerolstein I - JSG Ulmen II 1:1<br />

JSG Ahbach - JSG Gerolstein II 1:5<br />

SV Lissingen 1949 e.V.<br />

Ergebnisse des Wochenendes:<br />

SV Lissingen II : SG Weinsheim II 2 : 2<br />

SV Lissingen I : SG Daleiden II 5 : 3<br />

Vorschau auf die nächsten Spiele:<br />

Sonntag, 18.11.2012<br />

SV Lissingen II : SG Lasel III, Anstoß ist um<br />

13.00 Uhr in Lissingen<br />

SV Lissingen I : SG Lasel II, Anstoß ist um<br />

14.45 Uhr in Lissingen<br />

Freitag, 23.11.<br />

Nachholspiel<br />

SG Lünebach II : SV Lissingen I<br />

Anstoß ist um 19.45 Uhr in Lünebach<br />

Technisches Hilfswerk Daun<br />

Schnuppertag im THW<br />

Einladung zum Schnuppertag im THW Ortsverband Daun in der<br />

Mehrenerstrasse 38 am Sonntag, 18.11.2012 in der Zeit von 11.00<br />

- 13.00 Uhr. Jeder ist willkommen von 10-60 Jahren die Arbeit des<br />

THW kennenzulernen. Vorführungen, Technik zum anfassen und<br />

Führungen durch den Ortsverband erwarten Sie.<br />

TTG Daun-Dockweiler-Gerolstein<br />

Am vergangenen Wochenende gab es wegen der Regionseinzelmeisterschaften<br />

in Neuerburg nur ein kleines Programm der<br />

TTG Mannschaften. Ganz wichtig war der Sieg der 4. Mannschaft<br />

gegen DJK Prüm/Enz - dem härtesten Verfolger in der Kreisliga.<br />

Damit wurde der 1. Tabellenplatz untermauert.<br />

Die Ergebnisse der Regionseinzelmeisterschaften folgen noch.<br />

Herren Klassen<br />

2. Kreisklasse Nord<br />

Daun-Dockweiler-Gerolstein VI - TTV Basberg II 8:0<br />

Kreisliga<br />

Daun-Dockweiler-Gerolstein IV - DJK Prm-Enz 8:5<br />

Jugend Klassen<br />

2. Kreisklasse Nord<br />

TTC 1960 Schwirzheim VII - Daun-Dockweiler-Gerolstein V 0:8<br />

TTC 1960 Schwirzheim V - Daun-Dockweiler-Gerolstein IV 6:8<br />

weitere Info: www.ttc-dockweiler.de<br />

VdK-Ortsverband Prüm<br />

Die Gedenkmesse zum Volkstrauertag <strong>für</strong> alle verstorbenen Mitglieder<br />

und Kriegstoten des VdK-Ortsverbandes Prüm wird zentral<br />

gelesen am Sonntag, 18. November 2012, um 8.00 Uhr in der<br />

Basilika Prüm.<br />

Waldbauverein Daun e.V.<br />

Der Waldbauverein führt am 29.11.2012 in Zusammenarbeit mit<br />

den Privatwaldbetreuungsbeamten sowie mit dem Waldbautrainer<br />

Herrn FOAR Helmut Rieger eine Waldbauschulung im Bereich des<br />

Forstamtes Hillesheim durch.<br />

Treffpunkt: Busplatz in Hillesheim, Zeitpunkt 10.00 Uhr<br />

Themen<br />

A: Erläuterungen des Waldbautrainer Herrn FOAR Helmut<br />

Rieger zu Wald und Boden.<br />

B: Eingriffsstärke und Erschließung von Fichtenbeständen in<br />

Abhängigkeit von Alter und Pflegezustand.<br />

C: Vorstellung des neuen Geo Explorer Trimble 6000 XH:<br />

Auffindung von Grenzen im Wald mit Hilfe von GPS.<br />

Im Anschluss besteht die Möglichkeit eines Gemeinsamen<br />

Essens. Interessierte Mitglieder/in im WBV, aber auch alle Privaten<br />

Waldbesitzer sind angesprochen.<br />

Bitte bei der Geschäftsstelle Daun 06592-96200 anmelden.<br />

Bündnis 90/Die Grünen<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>-Büro Josef Winkler(MdB)<br />

Hohenzollernstr. 137, 56068 Koblenz


Gerolsteiner Land - 15 - Ausgabe 46/2012<br />

Tel.: 0261/9144980, Fax: 0261/9144981,<br />

Email: josef.winkler@wk.bundestag.de<br />

Homepage: www.josef-winkler.de<br />

Regionalbüro Dietmar Johnen(MdL)<br />

Petersstr. 11, 54634 Bitburg<br />

Tel.: 06561/948709, Fax: 06561/748710,<br />

Email: mail@dietmarjohnen.de<br />

Kreisverband, Geschäftsführer Rainer Klippel,<br />

Tel.: 06592/984634, Fax: 03222-9983597,<br />

Email: kv-vulkaneifel@gruene-rlp.de<br />

Homepage: www.gruene-vulkaneifel.de<br />

Fraktion im Verbandsgemeinderat Gerolstein<br />

Fraktionsvorsitzender Norbert Worm<br />

Tel 06558-8621, Email: gruene-gerolstein@t-online.de<br />

Fraktion im Stadtrat<br />

Fraktionsvorsitzender Tim Steen;<br />

Tel: 06591-203 166; Email gruene-gerolstein@t-online.de<br />

BUV BürgerUnion Vulkaneifel e. V.<br />

Kreisvorsitzender Peter Lepper<br />

Tel.: 06592-983 11 455<br />

Fax: 06592-983 11 456<br />

E-Mail: info@bu-vukaneifel.de<br />

Homepage: www.bu-vulkaneifel.de<br />

Kreistagsfraktion Vulkaneifel<br />

Sprecher: Peter Lepper<br />

Tel.: 06592-983 11 455<br />

Fax: 06592-983 11 456<br />

E-Mail: kreistagsfraktion@bu-vulkaneifel.de<br />

Regionalgruppe Gerolstein<br />

Sprecher: Klaus Reinert<br />

Tel.: 06591-985 048<br />

Fax: 06591-204 473<br />

E-Mail: gerolstein@bu-vulkaneifel.de<br />

Homepage: www.bu-vulkaneifel.de/gerolstein<br />

Verbandsgemeinderatsfraktion und<br />

Stadtratsfraktion:<br />

Sprecher: Gerd Möller, Tel.: 0151 27024292<br />

CDU<br />

Europaabgeordnete Christa Klaß<br />

Tel. 0032-2284-7313<br />

E-mail: christa.klass@europarl.europa.eu<br />

Homepage: www.christa-klass.de<br />

Patrick Schnieder, MdB<br />

Tel. Nr. 06561-6049170 oder 030 22771883<br />

E-Mail: patrick.schnieder@bundestag.de<br />

Homepage: www.patrick-schnieder.de<br />

Herbert Schneiders, MdL<br />

Tel. 06592-696 bzw. Fax 06592-8102<br />

E-Mail: info@cdu-vulkaneifel.de<br />

Homepage: www.herbert-schneiders.de<br />

Kreistagsfraktion Vulkaneifel<br />

Tel. 06592-696<br />

E-Mail: info@cdu-vulkaneifel.de<br />

Kreisvorsitzender Gordon Schnieder<br />

Tel. 06592-696, Fax 06592-8102<br />

E-Mail: info@cdu-vulkaneifel.de<br />

Junge Union Kreisverband Vulkaneifel<br />

Tel. 06592-926570, Fax 06592-8102<br />

E-Mail: info@ju-vulkaneifel.de.<br />

CDU im Gerolsteiner Land<br />

Verbandsgemeinderatsfraktion und CDU Verbandsgemeindeverband:<br />

Klaus Schildgen, Tel.: 06561-1000<br />

Stadtverband: Ralf Hoffmann, Tel. 06591-5682<br />

Stadtratsfraktion: Helmuth Hauth, Tel.: 06591-981868<br />

DIE LINKE<br />

Kreisverband Vulkaneifel Daun<br />

Ulli Meyer, Tel. 06592-982424 oder 0178-3309829<br />

E-Mail: meyer.ulli@gmx.de<br />

Homepage: www.die-linke-vulkaneifel.de<br />

FDP<br />

Europaabgeordneter Jorgo Chatzimarkakis<br />

Tel: 06865 - 18 50 181, Fax: 06865 - 18 50 182,<br />

Büro in Brüssel, Telefon: 0032 2 28 - 45 149,<br />

Telefax: 0032 2 28 - 49 149<br />

E-Mail: jorgo.chatzimarkakis-assistant@europarl.europa.eu<br />

Dr. Edmund Geisen, MdB<br />

Tel. 030-227 78 145 oder Tel.: 06592-4459<br />

E-Mail edmund.geisen@bundestag.de<br />

Kreisverband Vulkaneifel<br />

Tel. 06592-958 7905, Fax 06592-981096<br />

E-Mail: info@fdp-daun.de<br />

Homepage: www.fdp-daun.de<br />

Kreisvorsitzende der Julis<br />

Cosima Unger, Tel. 06596-900478<br />

E-mail: julis-vulkaneifel@web.de<br />

FWG<br />

Freie Wählergemeinschaft im Landkreis Vulkaneifel e. V.<br />

Karin Pinn, Tel. 06593-9123,<br />

E-Mail: k.pinn@fwg-vulkaneifel.de<br />

Verbandsgemeinderatsfraktion: Klaus-Dieter Peters, Neroth<br />

Tel.06591-4414<br />

E-Mail: eukpeters@t-online.de<br />

Piratenpartei<br />

Regionalbeauftragter Landkreis Vulkaneifel<br />

Jan Pionczewski, Tel. 0176 346 370 30<br />

E-Mail: jan_pirat@gmx.de<br />

SPD<br />

Norbert Neuser, MdEP<br />

Oberstr. 87, 56154 Boppard<br />

Tel. u. Fax: 06742-804437<br />

E-Mail: europabuero.neuser@t-online.de<br />

Manfred Nink, MdB<br />

Tel. 0651-9759940, Fax: 0651-44748<br />

E-Mail: manfred.nink@wk.bundestag.de<br />

E-Mail in Berlin: manfred.nink@bundestag.de<br />

Astrid Schmitt, MdL<br />

Tel. 06595-900453 oder Fax 06595-900454<br />

E-Mail: Astrid.Schmitt.MdL@online.de<br />

Homepage: www.Astrid-Schmitt.de<br />

Kreistagsfraktion Vulkaneifel<br />

Jens Jenssen<br />

Tel. 06592-96850, Fax 06592-96825<br />

E-Mail: info@spdfraktion-vulkaneifel.de<br />

Homepage: www.spdfraktion-vulkaneifel.de<br />

SPD Gerolstein<br />

Ortsverein: Uwe Schneider, Tel. 0171-5270014<br />

Verbandsgemeinderatsfraktion: Georg Linnerth, Tel. 06591-7872<br />

Stadtratsfraktion: Herbert Lames, Tel. 06591-95140<br />

E-Mail: Info@spd-gerolstein.de<br />

Jusos Gerolstein und Kreisverband Daun<br />

Stefan Schmitz, Tel. 06593-998615<br />

E-Mail: info@jusos-daun.de<br />

AsF Gerolstein<br />

Gerlinde Letschka, Tel. 06591-81266<br />

„Gut Leben im Alter - Gutes Wohnen im Alter“<br />

mit Malu Dreyer, Ministerin <strong>für</strong> Soziales, Arbeit, Gesundheit<br />

und Demografie<br />

am Montag, 19. November 2012, 19.00 Uhr im Bahnbetriebswerk<br />

Gerolstein, Kasselburger Weg 16, 54568 Gerolstein.<br />

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen,<br />

mit Sozialministerin Malu Dreyer und Fachleuten zu diskutieren<br />

und ihre Ideen einzubringen.<br />

„Vor-Ort-Termine“<br />

der Bewerber <strong>für</strong> Neuwahl des Landrates<br />

Frank Bender, CDU:<br />

Freitag, 16.11.2012, 14.00 Uhr: Betriebsbesichtigung Fa. Feluwa,<br />

Mürlenbach<br />

Heinz-Peter Thiel:<br />

Freitag, 16.11.2012, 15.00 Uhr: Ortsbegehung in Neroth mit Ortsbürgermeister<br />

Schommers u. Interessierten ab 19.00 Uhr: öffentl.<br />

Gesprächsrunde in Neroth, Gasthaus Neroburg <strong>für</strong> interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

Montag, 19.11.2012, 14.00 Uhr: Besuch 100-Jahr-Feier, St. Elisabeth-Krankenhaus,<br />

Gerolstein<br />

Montag, 19.11.2012, 19.00 Uhr: Besuch Diskussionsveranstaltung<br />

mit Sozialministerin Malu Dreyer zum Thema „Gut Leben im<br />

Alter-Gutes Wohnen im Alter“ im Bahnbetriebswerk Gerolstein


Gerolsteiner Land - 16 - Ausgabe 46/2012<br />

Förderkreis St. Elisabeth-Krankenhaus<br />

Gerolstein e.V. spendet an Gerolsteiner<br />

Krankenhaus<br />

Wasserspender des Gerolsteiner Brunnen wird gut<br />

angenommen<br />

Besucher und Patienten freuen sich jetzt über kostenloses Gerolsteiner<br />

Wasser an einem neuen Getränkeautomaten. Von der<br />

Hygienfachkraft des Gerolsteiner Krankenhauses, Herrn Alexyander<br />

Eberl-Lof, als hygienisch einwandfrei erklärt, wurde der neue<br />

Mineralwasser Spender im Bereich der chirurgischen Ambulanz<br />

aufgestellt.<br />

Besonders wartende Patienten freuen sich über den kostenlosen<br />

Schluck Wasser zwischendurch, vor allem auch kleine Kinder und<br />

deren Eltern.<br />

Mit dem Aufstellen des Wasserspenders wurde ein lange gehegter<br />

Wunsch aus Mitarbeiterkreisen erfüllt. Denn häufig fragen Patienten,<br />

fernab der hauseigenen Cafeteria, nach einer Trinkmöglichkeit.<br />

Bei einem Fototermin bedankte sich Krankenhausoberin Helga<br />

Beck (Foto Bildmitte) beim Vorsitzenden des Förderkreises, Wolfgang<br />

Meyer (re. im Bild), der sich sehr im Namen des Förderkreises<br />

engagiert hatte, um die Krankenhausspende zu ermöglichen.<br />

Ebenfalls wichtig war die Beratung seitens der Hygienefachkraft<br />

des Krankenhauses, Alexander Eberl-Loof (li. im Bild).<br />

Pro familia<br />

Ein Kind erwarten - und vieles ändert sich<br />

Am Mittwoch, 21.11.2012 um 18.00 Uhr bietet die Beratungsstelle<br />

pro familia Trier, Balduinstr. 6, 54290 Trier einen Informationsabend<br />

<strong>für</strong> werdende Eltern an. Sie erhalten einen Überblick über finanzielle<br />

und soziale Aspekte während der Schwangerschaft bzw. nach der<br />

Geburt, Hebammenleistungen, mit Schwangerschaft und Geburt<br />

verbundenen Rechtsfragen sowie über mögliche Veränderungen, die<br />

sich durch ein Kind in Lebensgestaltung, Beruf und Partnerschaft<br />

ergeben. Anmeldung unter Tel. 0651 4630 2120. Bei Bedarf besteht<br />

die Möglichkeit im Anschluss einen Termin <strong>für</strong> ein Einzel- oder Paargespräch<br />

zu vereinbaren.<br />

Infoabend:<br />

Rechtsfragen bei Trennung und Scheidung<br />

Mit der Trennung vom Partner/von der Partnerin gehen häufig<br />

wirtschaftliche und rechtliche Veränderungen einher. pro familia<br />

Trier bietet darüber am Dienstag, 20.11.2012 um 19.00 Uhr in<br />

ihren Räumen, Balduinstr. 6, unter Leitung von Martin Schröder<br />

(Fachanwalt <strong>für</strong> Familienrecht) einen Vortrag an. Er gibt einen<br />

Überblick über unterhaltsrechtliche Fragen, Ansprüche auf Ehewohnung<br />

und Hausrat, vermögensrechtliche Fragen, Sorgerecht,<br />

Versorgungsansprüche, Voraussetzungen und Kosten des Scheidungsverfahrens.<br />

Anmeldung unter Tel. 0651-46302120 ist erforderlich.<br />

Kostenbeitrag: 5,00 EUR.<br />

Erleichterung <strong>für</strong> Freiwillige Feuerwehren<br />

Am 21.09.2012 ist die Änderung der Fahrberechtigungsverordnung<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> in Kraft getreten. Mit der neuen Regelung können<br />

ehrenamtliche Feuerwehrangehörige künftig nach organisationsinterner<br />

Einweisung und Prüfung Einsatzfahrzeuge bis zu 7,5 t Gesamtgewicht<br />

mit dem Pkw-Führerschein führen. Seit der Umsetzung der<br />

europäischen Führerscheinvorschriften in deutsches Recht im Jahr<br />

1999 dürfen mit einem PKW-Führerschein der Klasse B nur noch<br />

Kraftfahrzeuge bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3,5 t<br />

gefahren werden. Den Freiwilligen Feuerwehren standen daher immer<br />

weniger Fahrer <strong>für</strong> größere Einsatzfahrzeuge zur Verfügung. Der GStB<br />

begrüßt die Einführung des sog. Feuerwehrführerscheins bis 7,5 t als<br />

eine kostengünstige und unbürokratische Lösung <strong>für</strong> die Freiwilligen<br />

Feuerwehren und eine Stärkung des ehrenamtlichen Engagements.<br />

Unterricht statt Ausfall!<br />

Unsere Schule legt viel Wert auf eine gute Unterrichtsorganisation.<br />

Nutzen Sie die Chancen, die Ihnen der<br />

Besuch einer renommierten Schule bietet.<br />

Berufsfachschule I und II<br />

Voraussetzung: Berufsreife<br />

Abschluss: Mittlere Reife<br />

Einjährige Höhere Berufsfachschule<br />

Voraussetzung: Mittlere Reife<br />

Abschluss: Betriebswirtschaftlicher Assistent<br />

Kfm. Privatschule Eberhard • Balduinstraße 8 • 54290 Trier<br />

Tel. 06 51 - 7 34 85 • www.privatschule-eberhard.de


Gerolsteiner Land - 17 - Ausgabe 46/2012<br />

� �<br />

����������������<br />

�����������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������� ������� ���� ������������ ��������� �������������������������� ����� ������ �����������������<br />

�������� ���� ��������������� ���������������� �������� ���������������� ������� ���������� ���� ������� ���<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

���������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

������������������ ������������������<br />

� � � � � �<br />

� � � � � � �<br />

�������������������������������������������<br />

� � � � �<br />

�<br />

�<br />

� � � � ��<br />

�<br />

�<br />

�����������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

� � � �<br />

� � � � � � � � ������ � � � � �<br />

� � � � ������������������������<br />

�<br />

� � � � �����������������<br />

� � � � ������������������������������������������������������������������������������������<br />

� � � � ������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

�<br />

� � � � � � � ������������������������������������<br />

�<br />

� � � � � � � � ����������������������<br />

�<br />

� � ����������� ���������������������������������<br />

�� � ���������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

� ����������� �����������������������������������������������������������<br />

�����<br />

��������������������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

���� ����������� ����������������� ������� ����� ��� ������� �����<br />

�������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

�<br />

� � ������������ ����������������������������������������<br />

� � � � �����������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���� ��������� �������� ���� ���� ��������� ������ ���� ���� ��������� ������������� ������ ���� ��������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������ ������� ����� ���� ����������� ��� ������������ �������������� ���� ��� ������������ ����� ����<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������


Gerolsteiner Land - 18 - Ausgabe 46/2012<br />

� �<br />

���� ��� ������������� ���������� ���� ������ ����������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

����� ������ �������������������������������������������� ������<br />

����� ����� �������� ���� ���������� �������� ����� ������� ������� ����<br />

���������������������� ����� ���� �������� ���� ���������������� ������<br />

������� ���� �������� ������������� ����� ���� ���������� ����� ����<br />

������� ��������������������� ���� �������� ���� ��� ���� ���� ���� �����<br />

������������������������������������������<br />

������������ ������ �� ������ ������������ ������������ ������ ��� ���<br />

������������ ���������� ����� ���� ������� ����������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

�������������������� ������������� ������ ������������ ���������������� ������ ������� ��� ��� ���� ��������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������� �<br />

� � � � �<br />

� � � � � � � �����������������������������������<br />

�<br />

� � � ��� ����������������������<br />

�<br />

� � ������������ ��������������������������������������������������<br />

� � � � ������������������������������������������������������������<br />

������������������ ���� ���� �������������� ������ ����� ���� ������������ �����<br />

������������� ���� �������� ��������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

� � � � �����������������������������������������������������<br />

� �<br />

����������� ����������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������� ���� ������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�<br />

� � � � � � � �����������������������������������<br />

� � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � �����������������������<br />

�<br />

� � ����������� �����������������������������<br />

� � � � ����������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���� ��������������� ������������ ������ ����� ������������ ���� ����� ������������� ���� ������ �����<br />

���������� ���� ����� ������������� ���� ���� ������������ ���� ������� ���� ������� ������� ����������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

�<br />

� � � � � � � �����������������������������������<br />

� � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � �����������������������<br />

�<br />

� � ������������ ������������������������������������������������������������������������������������<br />

� � � ������������������������������������������������<br />

���������������������� �������� ���� ����������������� ��������������������<br />

������������������������� ���������������������������������������� ���� ���<br />

��������������� ���� �������� ������������������ ���������������������������<br />

������� �������� �� ���� ���� ��������� ����������� ���������� �������������<br />

���������� ���� ������� �������������� ���� ������ ���������������������� ���<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

������������ ������������������� ����������������� ���� �� ������� ���������<br />

���������� ���������� ���� ����������� ������ ����� ���� ������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������


Gerolsteiner Land - 19 - Ausgabe 46/2012<br />

� �<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������<br />

��������� ����� �� ���� �������������������� ����� �� ���� �������� ����� ��� ������������ ����������������<br />

������������ ������������� ������ ������������ ���� ������������ ������ ������� ��� ��� ���� ��������<br />

��������������������������������� ������ ������� ����������������������������� ��������������� ������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

� � � ������������������������������������<br />

� � � � �<br />

� � � � ���������������������<br />

� �<br />

� � ����������� ���������������������������������<br />

� � � � ����������������������������������������������<br />

� � �<br />

����������� ����������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������� ���� ������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

� � �<br />

� � � �������������������������������������<br />

�<br />

� � � � ����������������������<br />

�<br />

������������ ��������������������������������������������������<br />

� � � � ������������������������������������������������������������<br />

� � � � �����������������������������������������������������������������<br />

� � � � ������������������������������������������������������������������������������������<br />

� � � � �����������������������������������������������������<br />

� � � � �<br />

� � � � �������������<br />

�<br />

�<br />

� � � �����������������������������������������<br />

� �<br />

�<br />

� � � � � ������������������������������������<br />

� �<br />

�<br />

� � � � � � �������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�� � � �������������������������������������������<br />

�<br />

��� ����� ������������ �������� ��� ������ ���� ���� ���������� ���� ������ ����<br />

������������� ������������ ������� ������ ��������� ������������� ����������������<br />

���������������� �����������������������������������������������������������������<br />

���� ������������ ���� ������� ������ ��������������� ������������� ���������� ����� ������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

��������� �������������� ������ ���� ���� �������� ������� ������������ ������ �����<br />

�������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������<br />

��� ���� �������� ��������������������������������� ������ ������� ������ �����������<br />

������������ ������������ ��� ������������ ���� ���� �������������������� ���� ��������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />


Gerolsteiner Land - 20 - Ausgabe 46/2012<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

���������������������������������������<br />

���������������� ������� ������������ ���� ���������������� ���������� ���� ����<br />

��������� ����������� ����� ��������� ���������� ������ ���� �������������� ��������<br />

����������������������� ��������� ������������ ��������������� ������ ���� �������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

������� ����� ������ ���� ���� �������� ��� ��������� ��� ����������������������� ���<br />

�������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

������� ����� ��� ����������� ��� ���������� ����������� ��� ���� ����������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

� � � �����������������������������������<br />

�<br />

���������������������������������������������<br />

��<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�����������������������������������<br />

���� � � ��<br />

� � � � ��������������<br />

�<br />

���������������<br />

������������ ������������� �������������������������������� ���� ���� �������������������� ����������������<br />

����������������������� ���� ��������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�����������������<br />

��������������������������� �� ���������������������������� ����������������<br />

������� ����� ���� ������������ ����� �������� ��� ������������ �������� �������<br />

������������ ���� �������������� ��������� ���������� �������� ���� ���������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������<br />

�<br />

� �<br />

�<br />

�����������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�����������������������������<br />

�<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

����������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

� �<br />

�<br />


Gerolsteiner Land - 21 - Ausgabe 46/2012<br />

� �<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� � ����������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

� �<br />

� � �<br />

� � �<br />

� � �������������������������������<br />

������������������� ����������� ����������������� ������������������ �������� ������ ������������ ������������� �����<br />

�������������� �������� ����������������������� ���������������������� ��� ������������ ����� ���� ���������� ���� ����<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

���<br />

�����������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������� ���� ��� ���� ������ �� ������ ����� �������� ���� ���������� ���� �������� ������������� ���� ���������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

� � �<br />

� � �<br />

� � �����������������������������������������������������<br />

��������� ������������� ���� ���� ������������ ������ ������� ��� ��� ��� ���� �������� ��������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�����������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

���������������������<br />

������������������� ���� �������� ������ ����������������������������������������� ������ �� ������ ��������������������<br />

���������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��������������������� ����� ����� ���� ������� ����������� ������� �������� ����������� ���� ���������� �����������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��������������������������������<br />

��������� ������ ������� ������ ������������������������ ��������������� ���� ��� ���� ������ �� ������ ����� �����<br />

������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


Gerolsteiner Land - 22 - Ausgabe 46/2012<br />

� �<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�����������������������������<br />

��������� ������ ������� ������ ���������������������� ���������������� �������������������� ��������� ��������������<br />

�������������������������������������������������� �<br />

�<br />

�����������������������������������<br />

�<br />

���������������������������������<br />

�<br />

��������������������������������������������<br />

������������������������� ���������������������������������������������� ������ ������� �������� �����������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��������������������<br />

��������� ��������� ���� ������������ ������ ������� ������ ��������������������������������������� �����������������<br />

�������������� ������������������������ ������ �������� �������������� ������������ ���������������� ���� ��������<br />

������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

����������������<br />

��������� ����������������� ��� �������� ������ ������� ������ �������������������� ���������� ����� ��������������<br />

�<br />

�<br />

���������������������������<br />

�<br />

�<br />

�������������������������������������<br />

�<br />

�������������������� � ��������������������������������������<br />

�� � � � ��������������������������������������<br />

�������������������� � ��������������������������������������<br />

������������������� � ����������������������������<br />

�� � � � ���������������������������������<br />

�� � � � ����������������������������������<br />

��������������������� � ������������������������������������������������<br />

��������������������� � ������������������������������<br />

�� � � � ��������������������������������������<br />

������������������������ �����������������������������������������<br />

�� � � � ��������������������������������<br />

�� � � � ����������������������������������������������������<br />

�������������������� � ������������������������������<br />

�� � � � ��������������������������������������<br />

�� � � � ������������������������������������������������<br />

�������������������� � ��������������������������������������<br />

�� � � � ��������������������������������������<br />

��������������������<br />

�<br />

�<br />

� ��������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������<br />


Gerolsteiner Land - 28 - Ausgabe 46/2012<br />

Ich gebe ihnen das ewige Leben<br />

und sie werden nimmermehr umkommen<br />

und niemand wird sie mir aus meiner Hand reißen.<br />

(Johannes 10, 28)<br />

Maria (Mia) Himmes<br />

* 30. April 1921 † 4. November 2012<br />

Sie war über 60 Jahre die Seele der Burg Lissingen.<br />

Wir gedenken ihrer in Liebe und Dankbarkeit.<br />

Werner und Lydia Himmes<br />

Monika von der Osten, geb. Greven<br />

Dinnies von der Osten<br />

Erika de Saint Pierre, geb. Greven<br />

Regis de Saint Pierre<br />

Ida Krämer<br />

Gerolstein-Lissingen, im November 2012<br />

Wir haben sie am Dienstag, den 13. November 2012,<br />

in Lissingen beigesetzt.<br />

Passionsspiele Wallersheim<br />

vom 23. Februar 2013 bis 29. März 2013<br />

Informationen und<br />

Kartenbestellung:<br />

Passionsspiele Wallersheim<br />

Kopper Straße 13<br />

54597 Wallersheim<br />

Telefon: 06558/9002888<br />

(dienstags + freitags von 17.00 bis 19.00 Uhr)<br />

Fax: 06558/900784<br />

Internet: www.passionsspiele-wallersheim.de<br />

E-Mail: infos@passionsspiele-wallersheim.de<br />

A<br />

A<br />

A BÜDESHEIM<br />

Abfluss-, Kanal- und Rohrservice<br />

Adolf Jaquemod GmbH<br />

Eichenweg 19 • 54550 Daun-Waldkönigen<br />

Telefon: 06592 - 98 56 70<br />

Autohaus Dambach<br />

Verkauf von Neu- u. Gebrauchtwagen<br />

Wankelstraße 2, Bitburg<br />

www.autohaus-dambach.de<br />

06561<br />

953816<br />

KFZ-Teile, Zubehör, Werkzeuge<br />

Autoteile<br />

• Hauptstr. 38 • & 0 65 58 / 90 02 00<br />

B REFUGIUM<br />

BESTATTUNGSUNTERNEHMEN<br />

T Taxi<br />

A Z<br />

Telefon-<br />

Service<br />

bis<br />

TaxI<br />

Tag und Nacht<br />

54568 Gerolstein<br />

(0 65 91)<br />

94 92 38<br />

☎ (0 65 91)<br />

56 56 + 2 12<br />

Liske • Inh. Jutta Joa • Gerolstein<br />

Kranken-, Kurier-/Nachtfahrten · Jugendtaxi - Großraumtaxi<br />

dm-drogerie markt Gerolstein feiert 10-jähriges<br />

Jubiläum und spendet <strong>für</strong> einen guten Zweck<br />

- Anzeige -<br />

Gerolstein: 10 Jahre gibt es den DM-Drogerie Markt in der Sarresdorfer Str. und<br />

dieses Jubiläum wurde vom 8. – 10.11.2012 gebührend mit täglich wechselnden<br />

Aktionen gefeiert.<br />

Am 9.11.2012 war Krimi-Autor Ralf Kramp aus der Krimistadt Hillesheim zu Gast<br />

im Markt und unterstützte das Team eine Stunde lang als „Aushilfe an der Kasse“.<br />

Die Einnahmen dieser Stunde (immerhin 1.650,- Euro) wurden während einer kleinen<br />

Feierstunde jetzt an die Leitung und die Bewohner der Lebenshilfe Behinderten-<br />

Wohngruppe Gerolstein überreicht. Michael Kreis (auf dem Foto ganz links) freute<br />

sich über die großzügige Spende (die <strong>für</strong> die Gestaltung des Außenbereiches der<br />

Wohngruppe verwendet wird) und bedankte ganz herzlich bei den Mitarbeiterinnen<br />

des DM-Marktes Stefanie Schreiner und Katharina Bolde (2. und 3. von links).<br />

Auch Ralf Kramp (5. von links) war nochmals anwesend und gab bereitwillig Autogramme<br />

an die Heimbewohner und Kunden des Marktes.


Gerolsteiner Land - 29 - Ausgabe 46/2012<br />

Erstklassige Fenster<br />

in Holz und Kunststoff<br />

zu super günstigen preisen<br />

sowie Haustüren & Wintergärten<br />

www.HM-eifelfenster.de · tel. 0 65 97 - 900 841<br />

Putzhilfe gesucht<br />

Privat in Gerolstein.<br />

Telefon: 0 65 91 / 79 53<br />

Hausmeisterservice D. Haubrichs<br />

Gartenarbeiten, Winterdienst,<br />

Entrümpelungen, Reinigungsarbeiten,<br />

Kleinreparaturen,<br />

Umbau- oder Renovierungsarbeiten<br />

und<br />

komplette Objektbetreuung<br />

Tel. 0 65 97 / 9029177 · Mobil 0171/1613098<br />

Wohnung in Birresborn mieten<br />

4 ZKB,110 qm, EG, Keller, großer Balkon, ruhige<br />

Ortslage, ÖZH, neues barrierefreies Badezimmer,<br />

450 € KM,160 € NK, 2 KM Kaution.<br />

Tel. 06502 / 930888<br />

Wohnung in Mürlenbach zu vermieten<br />

3 ZKB • Neubau 2006<br />

mit Küchenzeile, Balkon mit Dorf- und Burgblick, Fußbodenheizung,<br />

Wärmepumpe, Video-Sprechanlage.<br />

Kontakt unter 0031-610769197 oder vor Ort 06594-393<br />

Mehren, 1. Etage<br />

3 ZKDB, ca. 85 m 2 , Balkon, Garage, Miete VS.<br />

Telefon: 01 60 / 5 47 73 54<br />

Gepflegte Doppelhaushälfte - sehr preisgünstig!<br />

Gerolstein: ca. 135 m 2 Wohnfl., Wohn-/Esszimmer, off. Küche, 4 Schlafzimmer, Gäste-WC,<br />

3 neuw. Bäder, neuw. Gashzg., Iso-Fenster m. Rollläden, offener Kamin, Terrasse, Carport,<br />

ca. 300 m 2 Grst., Gartenhaus, Teilung in 2 Wohneinheiten möglich,<br />

sofort frei, nur 129.500,- € + Courtage<br />

Bernd May, Tel. 06591 / 3534<br />

Maklerkompetenz<br />

seit 1990<br />

Günstiger kommen Sie nie mehr ins eigene Haus!<br />

Birresborn: EFH mit zus. Mietwohnung (vermietet), ca. 120 m 2 und 68 m 2 Wohnfl.,<br />

renoviert, Wohnzi., Küche, Bad/DU/WC, 3 Schlafzi., Iso-Fenster, ÖZH, Keller, Garage,<br />

zentr. Lage, kl. Grundst., sofort frei<br />

69.900,- € + Courtage<br />

Bernd May, Tel. 06591 / 3534<br />

Maklerkompetenz<br />

seit 1990<br />

<strong>Beilagenhinweis</strong><br />

76,50 €<br />

pro Person<br />

inkl. Speisen<br />

und Getränke<br />

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage<br />

"Jetzt wird‘s rasant"<br />

der Fa. TSL GmbH.<br />

Wir bitten unsere Leser um beachtung!<br />

<strong>Beilagenhinweis</strong><br />

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage<br />

"ein Jahr!"<br />

der Fa. Wein.gut.Suhns.<br />

Wir bitten unsere Leser um beachtung!<br />

Antiquitäten ZiltZ<br />

BArock-Biedermeier-Jugendstil<br />

An- und VerkAuf Antiker möBel, uhren, schmuck<br />

Grabenstr. 44-46 | 56841 traben-trarbach |tel. 06541 - 5394<br />

ÖffnunGszeiten: Mo. - fr. 15 - 18 uhr, sa. / so. 15 - 17 uhr, Mi. Geschlossen


Gerolsteiner Land - 30 - Ausgabe 46/2012


Gerolsteiner Land - 31 - Ausgabe 46/2012<br />

Herzlich willkommen<br />

Danke <strong>für</strong> Ihr Vertrauen<br />

mit vielen<br />

Jubiläumsangeboten<br />

RaBatt RaBatt RaBatt<br />

20 %<br />

ab<br />

Einkauf<br />

50 €<br />

10 %<br />

auf alle formano Dekound<br />

Geschenkartikel<br />

RaBatt RaBatt RaBatt<br />

Eigene Polsterei im Haus<br />

10 %<br />

auf alle Stoffe & Leder -<br />

riesige auswahl<br />

Dekoartikel in großer auswahl<br />

Sonntag<br />

25.<br />

Nov.<br />

RaBatt RaBatt RaBatt<br />

10 %<br />

auf alle Matratzen & Zubehör<br />

RaBatt RaBatt RaBatt<br />

15 %<br />

auf alle Leuchten & teppiche<br />

Schon jetzt einplanen<br />

Sonntag<br />

geöffnet<br />

13 bis 17 Uhr<br />

Wir feiern Geburtstag<br />

Sonderverkauf<br />

Entdecken Sie zur<br />

Advents- und<br />

Weihnachtszeit<br />

viele festliche Ideen<br />

<strong>für</strong> Ihr Zuhause.<br />

Oder schauen Sie<br />

einfach was sich in<br />

unserer Ausstellung<br />

wieder getan hat.<br />

beim größten Polsterspezialisten der Region<br />

mit eigener Meisterwerkstatt im Haus<br />

Sonder-Öffnungszeiten<br />

Donnerstag, 22 Nov. durchgehend bis 19 Uhr<br />

Freitag, 23. Nov. durchgehend bis 19 Uhr<br />

Samstag, 24. Nov. durchgehend bis 16 Uhr<br />

Sonntag, 25. Nov.* Schauoffen 13 bis 17 Uhr<br />

(*keine Beratung - kein Verkauf)<br />

Kölner Straße 51 Tel. 06593/80824<br />

54576 HILLESHEIM www.polster-moritz.de<br />

RaBatt RaBatt RaBatt<br />

10 %<br />

auf alle Polstermöbel<br />

Fernsehsessel in großer Auswahl<br />

RaBatt RaBatt RaBatt<br />

bis zu 50 %<br />

auf viele ausstellungsmodelle<br />

RaBatt RaBatt RaBatt<br />

30 %<br />

auf alle Couchtische<br />

beim Kauf einer Polstergruppe<br />

formano Deko- und Geschenkartikel<br />

<strong>für</strong> die schönste Zeit des Jahres<br />

Geschenkartikel in großer auswahl<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 9-18 Uhr<br />

Do. 9-19 Uhr<br />

Sa. 9-13 Uhr


Gerolsteiner Land - 32 - Ausgabe 46/2012<br />

Wir wählen am 02.12.<br />

WÄHLEN<br />

am 02.12.<br />

Bürgernähe bedeutet: Erst allen zuhören, dann intensiv kümmern!<br />

Johanna Neumann, Mürlenbach<br />

Hans-Georg Ahrend, Deudesfeld<br />

Tim Steen, Gerolstein<br />

Günter Altmeier, Üdersdorf<br />

Elk Rohde, Jünkerath<br />

Lothar Grohé, Hillesheim<br />

Walfriede Kasel, Ormont<br />

Stefan Schmitz, Rockeskyll<br />

Hermann-Josef Hoff, Betteldorf<br />

Walter Pickartz, Stadtkyll<br />

Alfred Buchholz, Gerolstein<br />

Gaby Schmidt, Daun<br />

Reiner Roos, Kirchweiler<br />

Hubert Renkes, Hillesheim<br />

Walter Grewen, Stadtkyll<br />

Jörg Leclaire, Hillesheim<br />

Walter Schneider, Kerschenbach<br />

Lothar Peter Schun, Lissendorf<br />

Horst Well, Walsdorf<br />

Wilma Herzog, Daun<br />

Peter E. Ferdinand, Uersfeld<br />

Heike Hilberg, Schutz<br />

Rainer Klippel, Daun-Pützborn<br />

Carsten Ganser, Feusdorf<br />

Andrea Conen, Gerolstein<br />

Walter Herll, Betteldorf<br />

Wolfgang Kohnen, Üdersdorf<br />

Evi Linnerth, Gerolstein<br />

Uwe Geske, Müllenborn<br />

Erik Böffgen, Gerolstein<br />

Dr. med. Antonius Hölscher, Daun<br />

Regina Hilgers, Walsdorf<br />

Elfi Kretzer, Daun-Boverath<br />

Gerhard Herzog, Daun<br />

Walfriede Kasel, Ormont<br />

Christoph Bröhl, Hillesheim<br />

Horst Wirtz, Niederehe<br />

Melitta Simon, Stadtkyll<br />

Edgar Nohn, Hillesheim<br />

Carmen Kohnen, Üdersdorf<br />

Karin Pinn, Wiesbaum<br />

Helmut Adrian, Gerolstein<br />

Hermann-Josef Brauns, Gerolstein<br />

Jakob Conen, Gerolstein<br />

Erich Heinrichs, Neroth<br />

Anton Hockelmann, Gerolstein<br />

Herbert Kolle, Pelm<br />

Hagen Langerhans, Birresborn<br />

Irma Look, Steffeln<br />

Wolfgang Merkelbach, Pelm<br />

Ralf Kramp, Hillesheim<br />

Christoph Meyer, Steffeln<br />

Heinz Herzog, Daun<br />

Erwin Molitor, Mürlenbach<br />

Heinz Onnertz, Daun-Neunkirchen<br />

R. u. W. Palms, Stadtkyll<br />

Heinz-Peter THIEL<br />

Einer von UNS soll Landrat in UNSERER Vulkaneifel werden!<br />

Unterstützt von: Bündnis 90/die Grünen, FWG und sPd<br />

Erich Rölen, Gerolstein<br />

Willi Schlösser, Betteldorf<br />

Schorsch Schmitz, Steffeln<br />

Helmut Simon, Stadtkyll<br />

Maria Stolz, Steffeln<br />

G. u. G. Willems, Steffeln<br />

Ulla Schmitz, Steffeln<br />

Tamara Schun, Mürlenbach<br />

Monika Kramp, Hillesheim<br />

Gottfried Gilles, Daun<br />

Norbert Harings, Stadtkyll<br />

Denis Schufen, Ormont<br />

Marco Peters, Gerolstein<br />

Paul Surges, Duppach-Weiermühle<br />

Johannes Pinn, Wiesbaum<br />

Agnes Jardin, Hillesheim<br />

Hans Vater, Pelm<br />

Egon Schommers, Neroth<br />

Karl-Wilhelm Koch, Mehren<br />

Peter Kübach, Kelberg-Rothenbach<br />

Jens Jenssen, Daun<br />

Maria Meyer, Mürlenbach<br />

Alfred Lorenz, Daun<br />

Georg Linnerth, Gerolstein<br />

Michael Mähling, Mürlenbach<br />

Astrid Schmitt, Kirchweiler<br />

Wolfgang Jenssen, Daun<br />

Stefan Schmitz, Hillesheim<br />

- Anzeige -<br />

Dieter Demoulin, Oberbettingen<br />

Albert Borsch, Ellscheid<br />

Ulrike Erb-May, Jünkerath<br />

Eva Leclaire, Hillesheim<br />

Sigrid Jenssen, Daun<br />

Rosel Grohé, Hillesheim<br />

Hohn-Schmitz, Marita, Rockeskyll<br />

Gerfrid Neumann, Mürlenbach<br />

Matthias Pinn, Wiesbaum<br />

Philipp Thiel, Mürlenbach<br />

Hans-Walter Schmitt, Kirchweiler<br />

Wilma Hoff, Betteldorf<br />

Hans Schmidt, Daun<br />

Hilde Roos, Kirchweiler<br />

Maria Surges, Duppach-Weihermühle<br />

Otto Maas, Kirchweiler<br />

Hans Richarz-Hilberg, Schutz<br />

Pedi Hilgers, Walsdorf<br />

Manfred Sartoris, Daun-Boverath<br />

Elisabeth Rohde, Jünkerath<br />

Lucia Simon, Stadtkyll<br />

Johannes Dreimüller, Jünkerath<br />

Melitta Gray, Stadtkyll<br />

Karl Heinz Schlifter, Gillenfeld<br />

Michael Preute, Dreis-Brück<br />

Jens-Uwe Kaulen, Gerolstein<br />

Ewald Klütsch, Mehren<br />

Christoph Heymann, Berndorf<br />

www.HeinzPeterThiel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!